Entsorgung mineralischer Abfälle



Ähnliche Dokumente
Entsorgung mineralischer Abfälle in Sachsen Aktuelle Entwicklungen. Vortrag am

14. Niedersächsisches Bodenschutzforum. Recycling von mineralischen Abfällen Stand der Diskussion

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Die Ersatzbaustoffverordnung: Anforderungen aus der Sicht des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Christel Wies MKUNLV Nordrhein-Westfalen

Rahmenbedingungen für die Verwertung und Beseitigung mineralischer Abfälle

16. Niedersächsisches Bodenschutzforum. Mantelverordnung und Ersatzbaustoffe aus Sicht eines Landes

18. Niedersächsisches Bodenschutzforum. Mantelverordnung

Rahmenbedingungen der Entsorgung mineralischer Bauabfälle im Land Brandenburg

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung

Teil A: Kreislaufwirtschaft Bau, Bodenschutz und Abfallarten

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau

Memorandum des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Umgang mit kontaminiertem Boden nach den Vorgaben des Abfall- und Bodenschutzrechts

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Anforderungen an die Verwertung von Bauabfällen

Stoffstrommanagement - Bau- und Abbruchabfälle - Mainz Dr. Axel Kopp Bundesumweltministerium Bonn

Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle aus Sicht der

Potenziale von Recyclingbaustoffen. mineralischer Massenabfälle

- Das neue Ersatzbaustoffrecht - Aktueller Sachstand: April 2011

Entsorgung und Recycling von Baustoffen

Workshop RC-Baustoffe in Sachsen-Anhalt. Halle, 2. November 2017

Die Entsorgungssituation von Böden und mineralischen Bauabfällen in Nordhessen

Was geht und was nicht... In Bezug auf die Verwertung von Baggergut

Umweltvereinbarung zur Verwertung von Bauabfällen unter besonderer Berücksichtigung gemischter Bau- und Abbruchabfälle. zwischen

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Einsatz von HMV-Schlacke in NRW

Die Situation der Beseitigung und Verwertung von Erdaushub und Bauschutt in Hessen. Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustauch

Leitfaden zu Herstellung und Einsatz von güteüberwachten RC-Baustoffen

Anpassung an die novellierte AbfallRRL

Eine bundeseinheitliche Regelung zum Umgang mit mineralischen Abfällen (u.a. Bauschutt) zur Beseitigung liegt mit der Deponieverordnung (DepV) vor.

Die Auswirkungen der Mantelverordnung auf Verfüllmaßnahmen

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen*

Stand der Mantelverordnung. Recycling-Technik

Dunkle Wolken oder Silberstreif am Horizont?

Die Verrechtlichung der GFS-Werte RAe Heinemann & Partner Essen Dr. Axel Kopp Bundesumweltministerium Bonn

Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle und von Bodenmaterial

Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle Überlegungen zu einer Bundesverordnung

1. Tag: Wissenswertes zum Thema Abfallrecht mit Bezug zu Bautätigkeiten. Erfahrungsaustausch der Auditoren 11. /12.

Abfallrecht Entsorgung von Abfällen freigemessene Abfälle. Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

ahu_forum Nachsorge von Deponien und Altlasten Strategie des Landes NRW zum Boden- und Grundwasserschutz

Ersatzbaustoffverordnung und 12a BBodSchV (neu)

Neues Recht für die Verwertung mineralischer Abfälle aus Sicht des Vollzuges

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit

Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht

Sulfate in Bauschutt

Novelle des Kreislaufwirtschafts-/ Abfallgesetz (KrW-/AbfG)

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Mantelverordnung aktueller Stand

3.2 Ausgewählte Rechtsgrundlagen

5. Die Anforderungen an die Ausnahmen von der Regel gemäß 9 Abs. 1 BBodSchV sind unter Berücksichtigung des 12 BBodSchV fachlich zu konkretisieren.

Entsorgung von gefährlichen Baustoffen

Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg. MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Heinz-Ulrich Bertram. Anforderungen an die Verwertung von mineralischen Abfällen. Vortrag beim Sprechtag Baggergut der HTG. Bremen, 20.

Kreislaufwirtschaft im Bereich der mineralischen Bauabfälle

Veranlassung. Allgemeine Hinweise zur Anwendung der LAGA-Mitteilung 20

Gewässer-Nachbarschaftstag Selz und Wiesbach am Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? Teil II

Aufkommen und Entsorgung kommunaler Klärschlämme im Land Sachsen-Anhalt

Geplante Anforderungen an die Verwertung von mineralischen Sekundärrohstoffen und von Bodenmaterial. Karl Biedermann Rüdiger Wagner

Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle. SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle in Berlin/Brandenburg

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. Laboranalytik und Bewertung aus Sicht der Länder Brandenburg und Berlin

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Grundsätze der Bauabfallentsorgung

Aktuelles zur Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

Abfallwirtschaftliche Bewertung im Straßenbau

Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Anforderungen an den Bodenschutz bei Baumaßnahmen. Anforderungen an den Bodenschutz bei Baumaßnahmen aus behördlicher Sicht

HEARTLY WELCOME! Meeting

Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für die Verwertung und den Einbau von RC-Material

Einsatz von RC-Baustoffen in technischen Bauwerken in Sachsen-Anhalt - Basisleitfaden -

Klärschlammentsorgung aus der Sicht des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet

Bodenschutz und Abfallverwertung

Gemeinschaftstagung von ANS - VKS im VKU - DWA. Deponietage. Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Deponien. am 05. und

Neue Wege im Grundwasserschutz

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Die neue Abfallverordnung Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

Heinz-Ulrich Bertram. Aktueller Stand der Überarbeitung der LAGA-Mitteilung 20

Rahmenbedingungen für die Entsorgung mineralischer Abfälle im Land Brandenburg

Zurück ins Mittelalter - Umweltministerium reformiert Bauwirtschaft Dr.-Ing. Berthold Schäfer, Deutscher Beton- und Bautechnik Verein E.V.

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

MinRessource. Nachhaltiges Ressourcenmanagement von mineralischen Primär- und Sekundärbaustoffen

Qualitätsgeprüfte Recyclingbaustoffe

Aktuelle Rechtsprechung zur Verwertung von mineralischen Abfällen

Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung

Das Absenken von Umweltstandards zugunsten einer höheren Recyclingquote und niedrigerer Baukosten ist nicht akzeptabel!

Stellungnahme der Industrie zum Arbeitsentwurf der Mantelverordnung

Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen aus Sicht der Produktnormen. Dipl.-Ing. Michael Heide Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.v.

Entsorgung von Altsanden und Schlacken

SCHWERPUNKTTHEMA: FÜR PRAXISGERECHTE UND WIRTSCHAFTLICHE REGELUNGEN FÜR BÖDEN, BAUABFÄLLE UND RECYCLING-BAUSTOFFE! Worum geht es?

Entsorgungsordnung. für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis

Erläuterung zum Rundschreiben vom , Az

Die Rolle der Deponie in der Kreislaufwirtschaft

Verfüllung von Tagebauen

Forum Bauen Aufbereitung und Einsatz von Mischabbruchgranulat

Transkript:

Entsorgung mineralischer Abfälle Rechtliche Situation Vortrag am 15.01.2013

Rechtliche Entwicklung und Situation Einleitung Abfallrechtliche Grundsätze, Erzeuger- und Produktverantwortung Erste fachliche Regelungen, Technische Regeln (A L T!) Grundsätze der Verwertung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes Maßstäbe des Wasser- und Bodenrechtes Regelungen in Sachsen Neuer gesetzlicher Rahmen Zusammenfassung 2 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Einleitung 1 KrW-/AbfG (~ 1 KrWG neu): Zweck des Gesetzes ist die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen. Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft: ERZEUGERVERANTWORTUNG 5 Abs. 2 KrW-/AbfG ( 7 Abs. 2 KrWG neu): Erzeuger und Besitzer von Abfällen sind verpflichtet, diese zu verwerten PRODUKTVERANTWORTUNG 22 Abs. 1 KrW-/AbfG ( 23 Abs. 1 KrWG neu): Wer Erzeugnisse entwickelt, herstellt, be- und verarbeitet, trägt zur Erfüllung der Ziele der Kreislaufwirtschaft die PRODUKTVERANTWORTUNG. Das bedeutet: Zur Erfüllung der Produktverantwortung sind Erzeugnisse möglichst so zu gestalten, dass das Entstehen von Abfällen vermindert und die umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der nach deren Gebrauch entstandenen Abfälle sichergestellt wird. 3 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Umsetzung von Erzeuger- und Produktverantwortung Selbstverpflichtung der Bauwirtschaft von 1996 zur Halbierung der Menge der auf Deponien abgelagerten, verwertbaren Bauabfälle bis 2005 2005: nur noch ein Zehntel deponiert und ca. 90 % verwertet (Monitoringberichte Kreislaufwirtschaftsträger Bau) Sachsen: 2 Abs. 5 SächsABG Bau- und Abbruchabfälle dürfen, soweit sie nach 5 Abs. 4 und 5 KrW-/AbfG zu verwerten sind, nicht auf Deponien abgelagert werden Sachsen: Abfallwirtschaftliche Branchenarbeit für die Bauindustrie unter Mitwirkung des Bauindustrieverbandes unter der Leitung der Industrieabfall- Koordinierungsstelle (IKS) Entwicklung eines Branchenkonzeptes Bau (2000) mit dem Ziel der Steigerung der Vermeidung und Verwertung von Bauabfällen Abfallwirtschaftliche Branchenvereinbarung zwischen UVMB und SMUL (15.12.2005) 4 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Abfallrechtliche Grundsätze für die Verwertung 5 Abs. 2 KrW-/AbfG ( 7 Abs. 2 KrWG neu): Vorrang der Verwertung vor der Ablagerung auf Deponien und 5 Abs. 3 KrW-/AbfG ( 7 Abs. 3 KrWG neu): Verwertung muss ordnungsgemäß und schadlos erfolgen ordnungsgemäß = im Einklang mit den Vorschriften des KrW-/AbfG und anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften schadlos = keine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit zu erwarten, insbesondere keine Schadstoffanreicherung im Wertstoffkreislauf Aber merke: Abfallrecht enthält nur Grundsätze, keine fachlichen/naturwissenschaftlichen Maßstäbe 5 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Maßstäbe für die Schadlosigkeit der Verwertung Bodenbezogene Anwendungen Wasserrecht Wasserrecht: Ziel des Grundwasserschutzes, GAP Papier der LAWA 2002, für Belastung des Grundwassers Geringfügigkeitsschwellen, Bodenschutzrecht Bodenschutzrecht neu: Gesetz 1998, Bundes- Bodenschutzverordnung 1999 Verschlechterungsverbot daher: Nicht mehr anwendbar: altes Merkblatt M 20 der Bund- /Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) aus dem Jahr 1997 Tongrubenurteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 14.04.2005 - LAGA M20 (1997) ist keine Verwaltungsvorschrift - Grundsätzlich gelten die Vorgaben des Bodenschutzrechtes 6 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Verwertung mineralischer Abfälle Überarbeitung/Nachfolge: LAGA-Merkblatt M 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen : 1. Allgemeiner Teil (2003) 2. TR Boden (2004) und 3. Teil Probenahme und Analytik (2004) 2004 Auflösung der beauftragten LAGA-AG: Modul Bauabfälle mit Werten der TR Boden ließ Ende der Bauabfallverwertung befürchten. BMU wurde von der LAGA gebeten, eine Bundes- verordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle zu erarbeiten. Seitdem in den Ländern Übergangsregelungen. Problem: Umweltpolitischer Zielkonflikt zwischen vorsorgendem Grundwasser- und Bodenschutz und Förderung der Kreislaufwirtschaft und Schonung natürlicher Ressourcen andererseits 7 15. Januar 2013 Katharina Riese, Referat Wertstoffwirtschaft

In Sachsen eingeführte Regelungen LAGA M 20: Allgemeiner Teil (2003) TR Boden (2004), Probenahme und Analytik (2004) Vorläufige Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial (2006) derzeit vorbehaltlich einer Bundesregelung gültig bis 31.12.2014 Erlass zum Porenbeton (2009) Übersicht über sächsische Erlassregelungen siehe auch http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wertstoffe/13770.htm Anpassung bergrechtlicher Genehmigungen an bestehendes Abfall- und Bodenschutzrecht (Abstimmung von Nebenbestimmungen zwischen den ehemaligen Landesdirektionen, SMUL und Oberbergamt Einführung per Erlass beabsichtigt) 8 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Neue gesetzliche Regelung Mantelverordnung (Arbeitsentwurf vom 31.10.2012) Verordnung zur Festlegung von Anforderungen für das Einbringen oder das Einleiten von Stoffen in das Grundwasser, an den Einbau von Ersatzstoffen und für die Verwertung von Boden und bodenähnlichem Material Artikel 1 Änderung der Grundwasserverordnung Artikel 2 Ersatzbaustoffverordnung Artikel 4 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Stand: Derzeit Prüfung durch die Länder, im Februar Besprechung im BMU SMUL: Noch keine abschließende Position BMU: Schlüssiges Gesamtkonzept, dass ordnungsgemäßen und schadlosen Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen, ausreichenden Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen und des Bodens vor schädlichen Veränderungen gewährleistet. 9 15. Januar 2013 Katharina Riese, Referat Wertstoffwirtschaft

Neue gesetzliche Regelung Definiert werden zulässige Eluat- und Feststoffwerte, die ausgehend von Prüfwerten der Grundwasserverordnung und einer Neumodellierung der Einbauweisen sowie von Rückhalte- und Abbauprozessen in der Bodenpassage stoffspezifisch abgeleitet wurden. Eingeführt werden spezifische Probenahme und eine Reihe neuer Analyseverfahren. Dazu z. T. keine spezifischen Erfahrungen in SN Besonders diskutierter Materialwert für Sulfat nach oben angepasst (450 mg/l ohne Frist für RC1 Baustoffe, 800 mg/l für RC 2 Baustoffe Sulfat- und PAK- Werte für Verwertung problematisch. Bauschutt als Verfüllmaterial generell ausgeschlossen bzw. nur nach Aufbereitung zu Recycling-Baustoff oder Ziegelmaterial unterhalb durchwurzelbarer Bodenschicht zulässig 10 15. Januar 2013 Hans-Dieter Kowalski, Referat Wertstoffwirtschaft

Zusammenfassung Die Verwertung mineralischer Abfälle in bodenbezogenen Maßnahmen führt zu Konflikten mit den Zielen des Grundwasser- und des Bodenschutzes Eine bundesweit einheitliche Regelung auf Ebene der Länder in Form technischer Regeln für einzelne Arten mineralischer Abfälle ist nicht mehr zustandegekommen. Der BMU arbeitet auf Wunsch der Länder seit einigen Jahren an einer Verordnung die schadlose und ordnungsgemäße Verwertung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und den Schutz von Boden und Grundwasser gewährleisten soll. Ein 2.Arbeitsentwurf liegt aktuell vor. Aufgrund der Bundestagswahl im September 2013 ist mit einer Regelung erst in 2014 zu rechnen. 11 15. Januar 2013 Katharina Riese, Referat Wertstoffwirtschaft