D o rf gerechte G e h ö lz a rt e n & B o dendecke r.



Ähnliche Dokumente
Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

Preisliste Pflanzgarten 2018

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Preisliste Pflanzgarten 2017

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

STADT BISCHOFSWERDA ORTSTEIL KYNITZSCH LANDKREIS BAUTZEN

Pflanzen für unsere Gärten


Textfestsetzungen. Römerstraße (20.08/03)

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Vorratsliste 2015/2016

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen

GEMEINDE RUPPICHTEROTH BEBAUUNGSPLAN-NR. 3.01/5 4. ÄNDERUNG (-Nördlich Hauptstraße-) WINTERSCHEID NORD/WEST

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für bebaute Bereiche im Außenbereich im Stadtteil Nammen Bad Nammen (Außenbereichssatzung)

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Bäume und ihre Bewohner

GRÜNORDNERISCHE FESTSETZUNGEN: gemäß 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HENatG und 8a BNatSchG zum Bebauungsplan Rodensee II in Erzhausen

Standortgerechte Sträucher im Kanton Basel-Landschaft Gesamtliste

S A T Z U N G (beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB)

Verkauf Frühling 2017

Heimische Bäume und Sträucher


1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen

S A T Z U N G (beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB)

SATZUNG DER HANSESTADT LÜBECK TEIL B. Fassung vom

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2

Kirchberg 1. Änderung

Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen ,

Qualitätsbestimmungen

GEMEINDE BURKHARDTSDORF

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Erweiterung der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Bereich Holtrup (Innenbereichssatzung) Präambel

Fortsetzung nächste Seite

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

GEMEINDE WEILERSWIST

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! :

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte

Der Bauhof Oberasbach hat gepflanzt

Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, daß die nach 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungsarten nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden.

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 026ü4

Heydorn Baumschulen - Bestandsliste Herbst 2013

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan Nr. GI 03/08. Marshall-Siedlung. 1. Änderung

Wildhecken, Naturhecken und Vogelschutzgehölze

Einheimische Gehölze Oberschwabens

S a t z u n g. vom

Laubgehölze Stand 2014/15

Ortsgemeinde Lautersheim. Bebauungsplan Neun Morgen

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil

STANDORTGERECHTE GEHÖLZPFLANZEN Liste aus naturschutzfachlicher Sicht mit naturräumlicher Zuordnung Alle Angaben ohne Gewähr!

343 F. Bebauungsplanverfahren mit integriertem Grünordnungsplan. Begründung STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT. Änderung des Bebauungsplanes Nr.

1. Dorfeingang Rehren

Belebe dein Viertel. Gemeinsam begrünen wir die Unterstadt! Projektaufruf. für Bürger, Vereinigungen, Schulen in der Unterstadt.

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

Anlage 1. D o rf gerechte G e h ö lz a rt e n & B o dendecke r.

DIE FASSADEN DER VIER JAHRESZEITEN

Bebauungsplan Nr. 125 "Uferzone Griebnitzsee"

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

Sortimentsliste. Abschließende Auflistung der zentrenrelevanten Sortimente in der Stadt Nauen

Hauptsitz und Verkaufsstellen:

Marktflecken Mengerskirchen, Ortsteil Dillhausen, Bebauungsplan "Hainchen - 1. Bauabschnitt" 1. Übersichtskarte (Maßstab 1 : 25.

Mobil: 0664/

Freilandliste Frühjahr 2018

1. für alle zeichnerisch oder textlich festgesetzten Pflanzungen:

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden

Buntes, Duftendes & Essbares vom Fensterbrett. Lebensraum Hecken

Zur Ökologie und Bedeutung

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte. Eine Übersicht für. Bepflanzungsmaßnahmen

a) Die maximale Traufehöhe ist in der Planzeichnung zum Bebauungsplan eingetragen. Geringfügige Abweichungen sind zulässig.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Blütensträucher C 3. Sortimentsliste Blütensträucher

BEBAUUNGSPLAN KATZENSTEIN VII GRÜNORDNERISCHER BEITRAG

Ausschluss von Garagen Im allgemeinen Wohngebiet WA 1 bis WA 5 sind Garagen nicht zulässig. ( 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB i.v. mit 12 Abs.

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen.

Bebauungsplan Nr. 07 Berliner Straße / Ringstraße. 1. Änderung des Bebauungsplans (als Textbebauungsplan)

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten

Vortrag Autochthone Gehölze" am 10.Nov in Freising. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege München e.v. Ludwig Wörlein

Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern

Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning 1. SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD. Peter JÖBSTL

Laubgehölze Preisliste 2017/2018 Pflanzenart Preis/netto Bestellmenge Feldahorn Acer campestre 1/11/ ,45 Acer campestre 1/11/ ,55 Acer

Transkript:

D o rf gerechte G e h ö lz a rt e n & B o dendecke r www.bra.nrw.de

Was bedeutet eigentlich dorfgerechte Bepflanzung? In der Vergangenheit gab es deutliche Unterschiede zwischen dörflichem und städtischem Grün und zwischen den Dörfern gab es landschaftsspezifische Unterschiede im Vegetationscharakter. Diese Unterschiede führten zu einer jeweils eigenen Identität von Dörfern, die heute durch Anpassung an städtische Vorbilder, undifferenzierte Verwendung weniger, überall gleicher Gehölze und durch Beseitigung dörflicher Wildpflanzenbestände häufig verloren gegangen ist. Dem Identitätsverlust kann jedoch durch eine dorftypische Umgestaltung von Gärten und Grünflächen entgegen gewirkt werden. Grundlegend ist dabei die Beseitigung von Nadelgehölzen (Fichten, Wacholder, Zypressen etc.) und Immergrünen (z.b. Kirschlorbeer) sowie städtischer Bodendecker (z.b. Cotoneaster). Sie können durch heimische Laubgehölze, ländlich-traditionelle Gartenpflanzen und extensiv gepflegte Wieseneinsaaten ersetzt werden. Bäume und Gehölzpflanzungen sollten mit heimischen Waldarten unterpflanzt werden statt Rindenmulch zu verwenden. Beetstreifen können vielfältig mit heimischen oder Bauerngarten-Stauden bepflanzt und unschöne Mauern und Gebäudewände mit Kletterpflanzen aufgewertet werden. Dorftypisch sind außerdem Wildpflanzenbestände auf Weg-, Hecken- und Mauer-Säumen und sonstigen Restflächen. Alle Maßnahmen zu einer dörflicheren Grüngestaltung kommen in besonderem Maße auch der heimischen Tierwelt zugute. Dieses Merkblatt gibt auf den folgenden Seiten einen Überblick über geeignete Gehölzarten, Kletterpflanzen und Bodendecker. Da in der freien Landschaft ausschließlich heimische Gehölze gepflanzt werden sollten, erfolgt in den Tabellen bei einigen Arten die Anmerkung nur in Ortslage. Legende für die nachfolgenden Tabellen: 9 vollsonnig 0 halbschattig 1 vollschattig w warme geschützte Lagen ka eher kalkhaltige Standorte # Rankgerüst erforderlich Gehölze für d ö rfliche Sch nitthecken Buchsbaum (Einfassungs Buchs) Buxus sempervirens Suffruticosa Heckenhöhe Licht bedarf 0,3 0,5 m 9 immergrün, nur in Ortslage verwenden, traditionell in Bauerngärten; Palmzweige Feldahorn Acer campestre 2 4 m 9 0 ka; heimisches Gehölz Hainbuche Carpinus betulus 0,6 4 m 9 0 hält lange das Laub, heimisches Gehölz Liguster Ligustrum vulgare 1 2 m 9 1 ka; wintergrün, giftig, nur in Ortslage Rotbuche Fagus sylvatica 1,5 5 m 9 1 hält lange das Laub, heimisches Gehölz Weißdorn Crataegus monogyna 1 2,5 m 9 0 traditionell an Viehweiden, heimisches Gehölz, wichtig für sehr viele Tierarten Freiwachsende Hecken - hier Schlehen - benötigen viel Platz, sind aber optisch und ökologisch sehr wertvoll Buchshecken im repräsentativen Gutshofgarten -2-

einheimische und traditionell gepflanzte Straucharten Besenginster Cytisus scoparius 2 9 Wildart heimisch auf armen Böden, giftig Deutzie, Zwerg- Deutzia gracilis 0,7 9 0 nur in Gärten, Blüte weiß Deutzie, Rauhe- Deutzia scabra 3 9 0 nur in Ortslage, Blüte weiß oder rosa Eibisch Hibiscus syriacus 1,5 2 9 w; nur in Gärten, verschiedene Farben Faulbaum Frangula alnus 3 4 9 0 Feldahorn Acer campestre 10 15 9 0 heimisches Vogelnährgehölz, auch arme/nasse Standorte ka; heimischer Großstrauch, sehr schnittverträglich, nicht im hohen Bergland Felsenbirne Amelanchier lamarckii 8 9 0 nur in Ortslage, Blüte weiß, Früchte essbar Flieder Syringa vulgaris - Sorten 3 9 0 nur in Ortslage, verschiedene Farben Goldregen Laburnum anagyroides 5 7 9 0 gelb, nur in Ortslage, nicht Bergland, giftig Hainbuche Carpinus betulus 15 9 1 heimisches Gehölz, sehr schnittverträglich Hartriegel, Gemeiner Cornus sanguinea 3 9 0 ka; heimisches Gehölz, keine anderen Hartriegel-Arten! Haselnuss Corylus avellana 5 9 1 heimisches und traditionell genutztes Gehölz Heckenkirsche, Rote Lonicera xylosteum 3 4 9 0 ka; heimisches, Blüte gelblich/weiß, giftig Holunder, Roter Sambucus racemosa 3 4 9 1 Holunder, Schwarzer ( Holler, Flieder ) Sambucus nigra 7 9 1 Hortensie, Bauern- Hydrangea macrophylla 1 9 0 Hortensie, Rispen- Hortensie, Strauch- Hydrangea paniculata Sorte Grandiflora Hydrangea arborescens Sorte Grandiflora heimisches Vogelnährgehölz für höhere Lagen, rote Früchte, giftig wichtiges heimisches Vogelnährgehölz, Blüten und Früchte nutzbar nur in Ortslage, nicht Bergland, Blüte blau oder rot je nach Kalkgehalt des Bodens 2 3 9 0 nur in Ortslage, nicht Bergland, Blüte weiß 1 3 0 nur in Ortslage, nicht Bergland, Blüte weiß Kolkwitzie Kolkwitzia amabilis 3 4 9 0 nur in Ortslage. Blüte zartrosa, duftend Kornelkirsche Cornus mas 5 6 9 1 ka; nur in Ortslage, Frühblüher (gelb), Früchte essbar Kreuzdorn Rhamnus catharticus 3 6 9 0 ka; heimisches Gehölz, Frucht giftig Mispel, Deutsche Mespilus germanica 3 6 9 w; Orts- und Ortsrandlage, Früchte nutzbar Pfaffenhütchen Euonymus europaeus 4 5 9 0 ka; heimisch, interessante Frucht, giftig Pfeifenstrauch Falscher Jasmin Philadelphus coronarius 3 5 9 0 nur in Ortslage, Blüte weiß, stark duftend Quitte, Echte Cydonia oblonga/sorten 4 6 9 traditionelles Gehölz, Blüte weiß, Früchte duftend, nutzbar für Gelee, nicht Bergland Quitte, Hohe Schein- Chaenomeles lagenaria 2 9 0 nur in Ortslage, Frühblüher, Früchte nutzbar Quitte, Zier- Chaenomeles japonica und Hybriden 1 1,5 9 0 Ranunkelstrauch Kerria japonica 1,5 2 9 0 nur in Ortslage, diverse Sorten/Blütenfarben, Frühblüher, Früchte nutzbar für Gelee u. a. nur in Ortslage, gefüllt und ungefüllt blühende Sorten (gelb) -3-

weitere Straucharten Rose, Hunds- Rosa canina 2 3 9 wichtiges heimisches Vogelnährgehölz, Blüte hellrosa, Hagebutten nutzbar Rose, Wein- Rosa rubiginosa 2 3 9 ka; heimisches Vogelnährgehölz, Blüte rosa Rosen, Strauch- (incl. historische Rosen, z.b. Zentifolie) Rosa div. Arten und Sorten 1,5 3 9 Schlehe, Schwarzdorn Prunus spinosa 4 9 0 viele Farben, z.t. duftend, z.t. mehrfach blühend, nur in Ortslage pflanzen, Blüte und Hagebutten nutzbar wichtiges heimisches Vogelnährgehölz, Frühblüher (weiß), Früchte nutzbar Schneeball, Gefüllter Viburnum opulus Sterile 2 4 9 0 traditionell in Dorfgärten, Blütenbälle weiß Schneeball, Gewöhnlicher Viburnum opulus 2 4 9 0 heimisches Gehölz, bevorzugt an Gewässern, Blütendolden weiß Schneebeere Symphoricarpos rivularis 2 9 1 Knallerbse, nur in Ortslage, giftig Seidelbast Daphne mezereum 1 0 1 ka,frühblüher (rosa), duftend, Beeren giftig Sommerflieder Buddleia davidii 2 3 9 w; Schmetterlingsstrauch, verschiedene Farben, nur in Ortslage Spiere, Braut- Spirea x arguta 2 9 0 nur in Ortslage, Blüte weiß Spiere, Pracht- Spirea x vanhouttei 2 9 0 nur in Ortslage, breitwüchsig, Blüte weiß Spierstrauch, Weiden- Spiraea salicifolia 1,5 9 0 nur in Ortslage, Blüte rosa, kalkarme Böden Stechpalme Ilex aquifolium bis 10 9 1 in regenreichen Gebieten heimisch, giftig Traubenkirsche, Frühe Prunus padus 10 9 0 heimisches Vogelnährgehölz, Blüte weiß Weide, Grau- Salix cinerea 3 5 9 0 nur nasse Standorte, heimisches Gehölz Weide, Korb- Salix viminalis 5 8 9 0 an Gewässern, nicht Bergland Weide, Purpur- Salix purpurea 3 9 0 nur an Fließgewässern auf Rohböden Weide, Sal- Salix caprea 3 8 9 0 wichtiges heimisches Gehölz, Frühblüher, auch arme Böden Weigelie Weigela florida/hybriden 1,5 3 9 0 nur in Ortslage, verschiedene Farben Weißdorn Crataegus monogyna 5 7 9 0 wichtiges heimisches Vogelnährgehölz, sehr schnittverträglich, Blüte weiß Gefüllter Schneeball, für die Tierwelt leider nutzlos Schwarzer Holunder, für Tier und Mensch vielfältig nutzbar -4-

dorfgerechte Baumarten Hausbäume sind Laubbäume. Nadelbäume werfen auch im Winter Schatten. Wenn man sich nach Sonne sehnt. Nadelbäume sind keine gute Ge sellschaft. Die Kinder können nicht darin klettern. Mann kann sich nicht an ihren Stamm lehnen, um ein Buch zu le sen. Mann kann keine Hängematte an ihnen fe stmachen. Nicht mal ein Fahrrad daran lehnen. Sie taugen nicht als Fussballtor. Und niemand wird sich in der Badehose zu einer Fichte legen. Wieland/Bode/Disco Linde als prägender Hofbaum / Sorte Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus 20-40 9 1 Bergland, keine Zuchtformen verwenden! Ahorn, Feld- Acer campestre 10-15 9 0 Ahorn, Spitz- Acer platanoides 20-30 9 0 Birke, Sand- Betula pendula 20-25 9 0 ka; kleinkronig, heimisch, nicht im hohen Bergland keine Zuchtformen verwenden! für markante Stellen/Wege, prägnanter Blütenaspekt (gelb) heimisch, auch für sehr arme Standorte geeignet, lichte Krone Buche, Rot- Fagus sylvatica 30-40 9 1 heimisch, ausnahmsweise auch als Blutbuche Dorn, Apfeldorn Crataegus lavallei Carrierei 7 9 0 kleinkronig, nur in Ortslage, Vogelnährgehölz Dorn, Pflaumendorn Crataegus prunifolia 6 9 0 kleinkronig, nur in Ortslage, Vogelnährgehölz Dorn, Rotdorn Crataegus leavigata 7 9 0 kleinkronig, traditionell in Dörfern Dorn, Scharlachdorn Crataegus coccinea 7 9 0 kleinkronig, nur in Ortslage Eberesche (Vogelbeere) Sorbus aucuparia 10-15 9 relativ kleinkronig, heimisch, bevorzugt arme Böden, wichtiges Vogelnährgehölz Eiche, Stiel- Quercus robur 30 9 heimisch, sehr wichtig für Tierwelt, Hofbaum Eiche, Trauben- Quercus petraea 30-40 9 heimisch, sehr wichtig für die Tierwelt Erle, Rot- Alnus glutinosa 20-25 9 0 nur an Gewässern, heimisch Esche Fraxinus exelsior 30-40 9 1 heimisch, bevorzugt an Fließgewässern Hainbuche Carpinus betulus 15-20 9 1 relativ kleinkronig, heimisch Kastanie, Ess- Castanea sativa 20 9 w; nur in Ortslage, nicht Bergland Kastanie, Ross- Linde, Sommer- Linde, Winter- Aesculus hippocastanum Tilia platyphyllos Tilia cordata 25-30 9 0 40 30 9 0 nur für markante Stellen/Wege; nicht Bergland, weiße Blütenkerzen für Höfe, markante Stellen/Wege, wichtige Bienenweide, keine Zuchtformen verwenden! -5-

weitere B auma rten / Sorte Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Walnuss u.a.) 10-20 9 sehr wichtig für das Dorfbild und die Tierwelt, möglichst hochstämmige Bäume Traubenkirsche, Frühe Prunus padus 10 9 1 kleinkronig, heimisch, Vogelnährgehölz Ulme, Berg- Ulmus glabra 30 9 1 nur Bergland Vogelkirsche Prunus avium 20 9 ka; heimisch, Vogelnährgehölz, Blüte weiß Walnuss Juglans regia 15-20 9 w; nicht hohes Bergland, breite Krone Weide, Bruch- Salix fragilis 15 9 Weide, Silber- Salix alba 20-25 9 heimisch, nur an Fließgewässern des Hügelund Berglandes, auch als Kopfbaum heimisch, nur an Tieflandgewässern, traditionell auch als Kopfbaum, wichtig für Tierwelt Weide, Trauer- Salix alba Tristis 15-20 9 nur Solitärpflanzung an Gewässern in Ortslage Zierapfel (keine rotblühenden & rotlaubigen Sorten!) Malus-Sorten: Charlottae, Evereste, John Downie, Withney Crab 6-8 9 kleinkronig, nur ausnahmsweise u. nur in Ortslage, Blüte rosa-weiß, Frucht je nach Sorte grüngelb - orange/rot Allgemeine Hinweise zu Baumpflanzungen: bei Auswahl der Baumart Wirkung, Standortseignung und langfristige Größenentwicklung berücksichtigen! Wurzelraum so groß wie möglich (sonst kann insbesondere bei Großbäumen die gewünschte Wirkung nicht erreicht werden); auch Kleinbäumen soviel Platz zugestehen wie einem Auto (Stellplatz ca. 2,5m x 5m)! ober- und unterirdische Ver-/Entsorgungsleitungen berücksichtigen! traditionelle Obstgehölze sind in einem weiteren Merkblatt der Bezirksregierung Arnsberg beschrieben. Kle tterpfla nzen Pflanzung nur in Ortslage (außer Gemeine Weinrebe und Wald-Geißschlinge), z.b. zur Betonung von Gebäudeeingängen, Berankung von Pergolen, Zäunen, Haus- und Stallwänden und Verdecken unschöner Mauern. Blauregen Wisteria sinensis 10 9 0 #; ka; w; rel. starkwüchsig, Blüte blau Brombeere, Kultursorten Rubus spec. 2-3 9 0 # oder Stütze nötig, Blüte weiß Efeu Hedera helix 10-20 9 1 Geißschlinge, Feuer- Lonicera heckrottii 3 9 0 Geißschlinge, Garten- Lonicera caprifolium 8 9 0 Selbstklimmer, sehr starkwüchsig, wintergrün, späte Bienenweide, giftig #; Blüte weiß-purpur Juni bis Sept., stark duftend, giftig, #; Jelängerjelieber Blüte gelbweiß-rötlich, stark duftend, giftig Geißschlinge, Gold- Lonicera tellmanniana 5-6 9 #; Blüte goldgelb, giftig Geißschlinge, Immergrüne Lonicera henryi 3 9 1 Geißschlinge, Wald- Lonicera periclymenum 3-5 9 0 Hortensie, Kletter- Hydrangea petiolaris 7 9 0 #; Blüte gelblich-rot, giftig #; heimische Wildart, Blüte gelbweiß, abends duftend, giftig w; selbstklimmend, langsam wachsend, Blüte weiß, feuchte Böden -6-

-7- Kletterspindel Euonymus fortunei Vegetus 2 9 1 Pfeifenwinde Aristolochia macrophylla 6-10 9 1 #; wintergrün, giftig #; starkwüchsig, großblättrig Rosen, Kletter- Rosa in Sorten 1,5-4 9 0 #; viele Farben/Blühzeiten, z. T. Duft Schlingknöterich Polygonum aubertii 10-15 9 0 #; sehr starkwüchsig, Blüte weiß Spalierobst Apfel- und Birnen-Sorten 2-5 9 0 Stütze und intensive Pflege nötig Waldrebe, Anemonen- Clematis montana Rubens 8 9 0 #; wüchsig, Blüte rosa Waldrebe, Gemeine Clematis vitalba 8 9 0 #; ka; Blüte weiß, heimische Wildart Waldrebe Kultursorten Clematis-Hybriden Clematis viticella-sorten 2-4 9 0 #; viele Blütenfarben, Pflanzenfuss mit Staude beschatten Wein, Wilder Parthenocissus quinquefolia 10-15 9 0 #; Bienenweide, buntes Herbstlaub Wein, Mauer- Wein, Selbstklimmer- Weintraube, Tafel- Parthenocissus quinquefolia Engelmannii Parthenocissus tricuspidata Veitchii Traube rot: z.b. Muskat bleu, Regent, Dornfelder; Traube gelb: z.b. Bianca, Theresa, Perle von Zala 10 9 0 10 9 0 5-6 9 0 Winterjasmin Jasminum nudiflorum 1-3 9 0 Selbstklimmer, 5-fingeriges Blatt, buntes Herbstlaub, Bienennahrung Selbstklimmer, dreilappiges Blatt, buntes Herbstlaub, Bienennahrung #; ka; w; an sonniger Wand, starkwüchsig, Pflegeschnitt nötig # oder Stütze; wintergrün, gelbe Blüte im Januar, Formschnitt möglich Kletterrosen und geschnittner Winterjasmin Selbstklimmerwein in Herbstfärbung krautige Kletterpflanzen Duftwicke Lathyrus odoratus 1,5 9 #; w; einjährig, viele Blütenfarben Feuerbohne Phaseolus coccineus 3 9 #; einjährig, Blüte rot, Gemüsepflanze Hopfen Humulus Iupulus 6 9 0 #; w; stirbt im Winter teilweise ab Kapuzinerkresse Tropaeolum majus 2 9 0 #; einjährig, Blüte gelb/rot/orange Platterbse, Breitbl. Lathyrus latifolius 1-2 9 #; ka; mehrjährig, Blüte rot/weiß Prunkwinde Ipomoea purpurea-sorten 3 9 #; einjährig, viele Blütenfarben Zierkürbis Cucurbita pepo 5 9 #; 1 jährig, Blüte gelb, div. Fruchtformen

niedrige Bodendecker für Gehölzsäume, Baumscheiben, Unterpflanzung von Gehölzbe ständen und kleine Beete Bei allen Pflanzungen mehrere Arten verwenden (gruppenweise mischen) und bei größeren und offenen Flächen mit höherwachsenden Stauden anreichern (siehe z. B. Merkblatt Bauerngarten der Bezirksregierung Arnsberg). in cm Blüte kleinflächig=unter 1m2 Bärlauch Allium ursinum 25 0 1 weiß ka; kleinflächig bis flächig Efeu Hedera helix 15 0 1 grün wintergrün, großflächig, wuchert!, späte Bienennahrung Erdbeere Fragaria vesca 15 9 0 weiß kleinflächig, z.t. wintergrün Fetthennen, Kriechende (Teppich-Sedum) Sedum floriferum, S. hybridum u. S. spurium 5-10 9 0 diverse immergrün, kleinflächig Frauenmantel Alchemilla mollis 25 9 0 gelblich rel. kleinflächig, anspruchslos Goldnessel Lamium galeobdolon 25 9 1 gelb wintergrün, flächig rankend Günsel, Kriechender Ajuga reptans 15 9 0 violett frische Böden, sehr kleinflächig Heidelbeere Vaccinium myrtillus 20-50 0 grünlich nur kalkarme Böden, flächig Immergrün, Kleines Vinca minor 15 9 1 blau relativ wintergrün, flächig Lungenkraut Pulmonaria officinalis u.a. 20 0 1 rotblau z. T. wintergrün, kleinflächig Perlgras, Einblütiges Melica uniflora 40 0 1 bräunlich ka; frische Böden, flächig Pfennigkraut Lysimachia nummularia 5 0 gelb feuchte Böden, sehr kleinflächig Steinsame Lithospermum purpureocaeruleum 30 0 blau-rot ka; z.t. wintergrün, flächig Sternmiere, Große Stellaria holostea 30 9 0 weiß nur Gehölzrand, eher kleinflächig Storchschnabel, Blut- Geranium sanguineum 30 9 rot ka; kleinflächig Thymian Thymus praecox u.a. 5-10 9 rot-töne nur trockene Böden, kleinflächig Wald-Hainsimse Luzula sylvatica 20-50 0 1 braun wintergrün, kleinflächig, dicht Waldmeister Galium odoratum 10 0 1 weiß ka; kleinflächig bis flächig Goldnessel am Gehölzrand Geflecktes Lungenkraut Auskünfte und individuelle Beratung durch die Landespflege-Ingenieurinnen des Dezernates 33: Bezirksregierung Arnsberg Dienststelle Stiftstraße 53, 59494 Soest Telefon: 02931 82-5114 und -5146-8- Stand: August 2010