Die Neue Dimension in der Wasserstrahl-Chirurgie:



Ähnliche Dokumente
ERBEJET 2. Die Vielfalt der Hydrochirurgie: ERBEJET 2 mit Hybrid-Instrumenten HYDROCHIRURGIE

WASSERSTRAHL-CHIRURGIE ERBEJET 2

Instrumente und Zubehör. für die Wasserstrahl-Chirurgie WASSERSTRAHL-CHIRURGIE

Die Erbe-Workstation für jede Fachdisziplin konfigurierbar

BiCision. Thermofusionieren und dissezieren mit dem π-vorteil GEFÄSSVERSIEGELUNG

innovative surgery sonoca-400

VIO D. Das HF-Chirurgiesystem für chirurgische und endoskopische Interventionen ELEKTROCHIRURGIE

EFFEKTIVE BLUTSTILLUNG UND DEVITALISIERUNG

DAS HF-CHIRURGIEGERÄT FÜR DIE FACHDISZIPLIN,

APC 3. power your VIO 3 ARGONPLASMA-KOAGULATION

DAS HF-CHIRURGIEGERÄT FÜR DIE AMBULANTE FACHDISZIPLIN MIT AUTOMATISCHER LEISTUNGSDOSIERUNG.

VIO -Produktfamilie. Für jede Fachdisziplin die passende Lösung ELEKTROCHIRURGIE

Ar g o n -Pl a s m a Ko a g u l a t i o n (APC), HF-Ko n ta k ta p p l i k at i o n u n d Kr y o -Ch i r u r g i e

Übersicht über die Spülpinzetten und Anschlusskabel. Die Funktion der Bipolaren Spülpinzette. Anschlusskabel für bipolare Pinzetten

Wichtige Hinweise. Weitere Produkthinweise. Legende

APCapplicator. Alles aus einer Hand

Leberchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: präzise, blutungsarme Parenchym-Durchtrennung.

DAS LEISTUNGSSTARKE TORSIONS- ULTRASCHALLSYSTEM

Viszeralchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: schnell und blutungsarm.

Strom und Wasser. Hybridtechnologien in der Gastroenterologie. Jens Bettin, ERBE Elektromedizin GmbH Kooperationskongress Medizintechnik 27.

Wasserstrahl-Elevation vor EMR oder ESD. Schonend und selektiv mit Flexibler Sonde oder HybridKnife GASTROENTEROLOGIE

marseal Elektrochirurgie

Instrumente und Zubehör. für die Gefäßversiegelung GEFÄSSVERSIEGELUNG

vela QI Der 1,9µm Desktop Thuliumlaser Präzision und Flexibilität neu defi niert Chirurgisches Schneiden der nächsten Generation

APCapplicator. Alles aus einer Hand

Urologie. Anwendung und praktische Tipps

Wasserstrahl-Elevation vor EMR oder ESD. Schonend und selektiv mit Flexibler Sonde oder HybridKnife

Neurochirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: feine Präparation und effektive Dissektion

Versiegelung von Gefäßen

HybridKnife. für die En-bloc-Resektion 4 Arbeitsschritte 1 Instrument

Konfigurationsplanung ENDOMAT SELECT. The Choice is Yours

AUSGABE Neue Produkte

pelvines Neuromonitoring >> ANWENDUNGSGEBIET kolorektale Chirurgie

Wirbelsäulenchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: maximale Sicherheit durch extreme Präzision

Immer eine Wellenlänge voraus! Der 1,9 µm-laser

En-bloc-Resektion von Blasentumoren. mit HybridKnife UROLOGIE

A r g o n P l a s m a - K o a g u l a t i o n V I O A P C 2

Highlights Ausgabe 1/2017. Geräte

Instrumente und Zubehör. für die Gefäßversiegelung GEFÄSSVERSIEGELUNG

Starre und flexible Sonden

G e f ä s s v e r s i e g e l u n g E R B E B i C l a m p. BiCl amp : Thermofusion von Gefässen

START. MultiPulse Tm+1470 PERFORMANCES FROM THE

marseal5 Plus maxium smart C

Keep the balance in sight

TEM-ESD. Wasserstrahlunterstütztes, wanderhaltendes Verfahren ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE

GEBRAUCHS- ANWEISUNG ERBEJET 2. V 1.1.x HYDROCHIRURGIE

AUSGABE Neue Produkte

NITINOL-FÜHRUNGSDRÄHTE. Dreifacher Vorteil dank Schichttechnologie

Unsere ganze Energie. gilt dem Menschen.

T ECHNISCHER S ERVICE Telefon: 07071/ Telefax: / Techservice@erbe-med.de

Globaler Marktzugang durch internationale Normen und Konformitätsbewertungsverfahren

Die da Vinci Prostatektomie

Highlights Ausgabe 2016, 4. Quartal. Fluorescence Imaging

marvac Das innovative System zur effizienten Absaugung von Rauchgasen

Highlights GYN /2017-D

Mikrowellengenerator und MiniJets zur Erzeugung von Mikroplasmen

APC 2. Das ganze Spektrum der Argonplasma-Koagulation (APC) ARGONPLASMA-KOAGULATION

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten

ART /2017-D. ARTHROPUMP Power. Das clevere System für arthroskopisches Flüssigkeitsmanagement

Prokto- Rektoskopie Neue Perspektiven in der Rektoskopie! -System

VIO 3. plug and operate ELEKTROCHIRURGIE

Atlas Copco LTP 51 Multi Torque. Erster Hochmoment-Abschaltschrauber mit integrierter Drehmoment-Vorwahl

HOLMIUM:YAG LASER LEISTUNGSSTARKE VIELSEITIGKEIT MIT HÖCHSTER PRÄZISION.

Anschlusskabel und Adapter

Automatische Erkennung

Die flexible Lösung. Neue Flexibilität für die transanale und transabdominelle Chirurgie

LAPAROSKOPIE. AESCULAP Caiman FORTSCHRITTLICHE BIPOLARE GEFÄSSVERSIEGELUNG

Roboter-assistierte Chirurgie

Instrumente und Zubehör. für die Kryochirurgie KRYOCHIRURGIE

CALCULASE II 20 W Holmium LASER

BIPOLARES PK-SYSTEM Für die fortschrittliche Gynäkologie.

WOLF. hh Klein, vielseitig, leistungsstark. hh Einfach in jede Praxis zu integrieren. hh Komfortable Navigation per Touchscreen.

FOX 12 W VIELSEITIG FOX 810/980/ PORTABLER DIODENLASER. 810 nm. 980 nm nm. 1064/1470 nm IDEAL FÜR: DENTAL HNO DERMATOLOGIE

LithoClast 2 Die Evolution in der Steintherapie

h o c h f r e q u e n z - / W a s s e r s t r a h l - c h i r u r g i e Endoskopische Submukosa Dissek tion

Roboterassistierte Chirurgie 3D-Laparoskopie

980 nm WOLF FASERGEFÜHRTER DIODENLASER 18 W VIELSEITIG. WOLF 980/1064/1470 nm IDEAL FÜR: HNO DERMATOLOGIE GYNÄKOLOGIE CHIRURGIE.

Perfekte Anpassung an die Anatomie jeder Patientin!

VIDEOPLATTFORM FÜR DIE CHIRURGIE Eine neue Dimension der Chirurgie.

ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH UNSERE GANZE ENERGIE GILT DEM MENSCHEN.

VIO 3. plug and operate ELEKTROCHIRURGIE

Sicherheit ohne Kompromisse

Einzelne Geräte _ 10 Vacusat power 10 Vibrasat power 10 Liposat basic 11 Liposat power _ 11

WECK EFx. Endofasziales Verschlusssystem

Bipolar-Koagulationssaugrohr n. BRINER HNO /2017-D

EndoNovitas. Aesculap Caiman. Innovation, Flexibilität und Partnerschaft. Inhalt

THUNDERBEAT OPEN FINE JAW. Durchdachtes Design für die feine und präzise offene Chirurgie.

VIO NESSY-System und NESSY Ω. Sichere Anwendung von Neutralelektroden

Femtolaser OPERATION DES GRAUEN STARS MITTELS INNOVATIVER LASERTECHNOLOGIE. Höchste Präzision für bestes Sehen

COMPACT Klein, aber OHO!

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Zentrum für Robotik

DIE HIGH-TECH-LÖSUNG FÜR HAARENTFERNUNG EPILATION GESICHT KÖRPER

Operative Behandlung von. Prostatakrebs

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?

WR 3M Der Reparatur-P

UNITS /2017-D S-PILOT. Die Lösung für die Rauchgasabsaugung

Transkript:

W A S S E R S T R A H L - C H I R U R G I E E r b E J E T 2 Die Neue Dimension in der Wasserstrahl-Chirurgie: ERBEJET 2 im VIO-System. Perfektion, die dem Menschen dient

Wasserstrahl-Chirurgie Das Schonverfahren im OP. Biologisches Gewebe wie Organe, Bindegewebe, Gefäße und Nerven weisen unterschiedliche Zellstrukturen auf. Wasserstrahl-Chirurgie, die als neuartiges Dissektions-Verfahren seit mehreren Jahren erfolgreich angewendet wird, separiert mit dosierbarem Druck die in Elastizität und Festigkeit variierenden gewebeschichten. Dabei werden die Zellen durch die kinetische Energie des Wasserstrahls schonend aus dem Gewebeverband gelöst. Bei der Leberchirurgie zum Beispiel trennt das Verfahren gewebeselektiv zwischen Leberparenchym und Blutgefäßen sowie Gallengängen. Weiches parenchym wird ausgespült, während die Netzstruktur der Blutgefäße erhalten bleibt und blutungsarm versorgt werden kann. Die Eingriffszeit wird verkürzt. In der Urologie wird die Selektivität des Wasserstrahls beispielsweise zur trennung der Prostata von angrenzendem Gewebe genutzt. Auf Grund der physikalischen Gewebeeigenschaften disseziert der Strahl anatomiegerecht und präzise an der Grenzschicht der Gewebestrukturen. Die Vorteile des Wasserstrahlverfahrens, von der Gewebeselektivität bis hin zur Blutungsminimierung, eröffnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen chirurgischen Fachdisziplinen (siehe Seite 4 und 5). Die Vorteile des Wasserstrahls auf einen Blick Verkürzte OP-Zeit schonung von Blutgefäßen, Nerven und Organen Minimierte Blutung, kontrolliertes Blutungsmanagement Hohe Gewebeselektivität für schichtgerechtes Präparieren und Dissezieren Selektivität Blut- und Nervengefäße bleiben bei einem definierten Druck erhalten, während das Umgebungsgewebe selektiv disseziert wird (Beispiel: Leberchirurgie). Präzise und intakte Dissektionsränder, kein nekrotischer Randsaum Gute Sicht auf das OP-Feld durch integrierte Spülung und Absaugung Expansionseffekt Separation von Gewebeschichten, z.b. bei der radikalen Prostatektomie. 2

ERBEJET 2 Das neue Systemkonzept. Gemeinsam stark Die Wasserstrahl- und HF-Chirurgie-Workstation In Größe und Funktionalität wurde ERBEJET 2 kompatibel zu ERBE VIO entwickelt und kann sowohl als Modul des VIO-Systems als auch autonom auf Cart oder Deckenarm-System platzsparend im OP eingesetzt werden. Die Kombination beider Chirurgieverfahren, HF- und Wasserstrahl-Chirurgie bietet unter anderem folgende Vorteile: reduzierung von OP-Zeit, da kein Instrumentenwechsel erforderlich Beide Systeme sind auf kleinstem Raum untergebracht Datentransfer über ECB (ERBE Communication Bus) Einfache Bedienung über Display Der ERBEJET 2 verfügt über eine komfortable Bedienoberfläche. Parameter können indikationsspezifisch eingestellt und in 9 Programmen abgespeichert werden. Die Effekte des Wasserstrahls sind in fein dosierbare Stufen mit reproduzierbarer Qualität eingeteilt. Und können sogar während der Aktivierung direkt verändert werden. Am Display des ERBEJET 2 werden auch die Einstellungen für das Absaugmodul ESM 2 eingegeben. Die Pumpeneinheit des ERBEJET 2 ermöglicht eine konstante Applikation des Wasserstrahls. Trennmedium Als Trennmedium dient sterile Kochsalzlösung, die in üblichen Infusionsbehältern an das System angeschlossen wird. Absaugmodul ESM 2 Über das Display des ERBEJET 2 werden Aktivierungsform und Saugleistung des ESM 2 eingestellt. Die Aktivierung erfolgt synchron zur Wasserstrahlapplikation oder kann individuell über den Fußschalter zugeschaltet werden. Für die Absaugung kann eine Nachlaufzeit mit Zeitbegrenzung eingestellt werden. Sie sorgt über die Jet- Aktivierung hinaus für freie Sicht auf das OP-Feld. Die Aktivierung erfolgt über Fußschalter mit ReMode-Funktion, zur Fernbedienung von Geräteeinstellungen vom OP-Tisch aus. 3

Das Anwendungsspektrum des ERBEJET 2. Leberchirurgie Bei der Leberresektion werden Blutgefäße und Gallengänge mit dem ERBEJET 2 durch das Freispülen von Parenchym dargestellt. Entsprechend ihrer Größe können sie koaguliert oder per Ligatur/Clip gezielt versorgt werden. Die Eingriffsdauer ist gegenüber allen anderen chirurgischen Verfahren deutlich geringer und wird durch die simultane Applikation mit HF-Chirurgie nochmals reduziert. Auch der intraoperative Blutverlust wird vermindert und somit der Transfusionsbedarf. Ein Abklemmen der Blutzufuhr zum Organ (Pringle Manöver) ist meist nicht erforderlich. Weitere Vorteile: Intakte, präzise Dissektionsränder Anwendung offenchirurgisch und laparoskopisch Urologie Die Selektivität des Wasserstrahls reduziert bei der Prostatektomie das Risiko von Sexual- und Blasenfunktionsstörungen. Blutgefäße und Nervenstränge bleiben bei der Resektion der Prostata weitgehend intakt. Bei der Nierenteilresektion treten mit Wasserstrahl ähnlich wie bei der Leberchirurgie an den Schnitträndern keine thermischen Nekrosen auf. So bleibt eine größtmögliche Restfunktionalität erhalten. Blutgefäße der Niere werden mit Wasserstrahl gezielt separiert und können anschließend versorgt werden. Weitere Vorteile: Minimierung von Blutverlust, geringerer Transfusionsbedarf Deutlich reduzierte Eingriffszeit Geringere Komplikationsrate Kolon-Chirurgie Bei der totalen mesorektalen Exzision, TME, leiten sich die Vorteile ebenfalls aus dem schonenden Charakter des Verfahrens ab. Die selektive, gefäßschonende und schichtgerechte Präparation des Mesorektums reduziert postoperative Störungen der Blasen- und Sexualfunktion. Blutgefäße und Nervenstrukturen im Beckenraum werden geschont. 4

Neurochirurgie Exakte Präparation und Dissektion an der Grenzschicht zwischen Tumor und Hirnstruktur. Die Tumorresektion erfolgt selektiv, ohne Traumatisierung gesunden Hirnparenchyms, bei Schonung der Nervenstruktur. An den Resektionsrändern treten keine Nekrosen auf. Die Indikationsbeispiele in der Neurochirurgie: Gliome Metastasen Epilepsie-Chirurgie Orthopädie Bei der perkutanen Diskotomie wird das weiche Kerngewebe beim Bandscheibenvorfall selektiv disseziert, ohne die umliegenden Strukturen wie Anulusfasern oder Nervengewebe zu verletzen. Die postoperative Komplikationsrate ist deutlich reduziert. Die Vorteile des ERBEJET 2 Leichtes, handliches und komfortables System einfach zu integrieren, kompatibel zu bestehenden OP-Einheiten Kombinationsmöglichkeit mit VIO-HF-System Keine thermische Schädigung der Schnittränder, intaktes Umgebungsgewebe Hohe Konstanz des Wasserstrahls feinste, präzise und reproduzierbare Effekte integrierte Absaugung mit einstellbarer Nachlaufzeit einweg-instrumente mit ergonomischem Design, sofort im OP einsetzbar fußschalter mit ReMode-Funktion, Fernbedienung vom OP-Tisch aus Individuell abspeicherbare Programme Anwendungsbereiche des ERBEJET 2. 5

Starre und flexible Applikatoren. Für offenchirurgische und laparoskopische Eingriffe. Die Applikatoren des ERBEJET 2 werden als sterile Einweginstrumente angeboten. Sie sind bei jedem Eingriff sofort einsetzbar und bieten konstante Qualität und Sicherheit. Die ergonomische Form sowie die Länge des Schlauchs erlauben ein komfortables Arbeiten mit hohen Freiheitsgraden. Im Sortiment sind sowohl Instrumente für die offene wie auch laparoskopische Chirurgie mit verschiedenen Schaftlängen und -formen. 20150-038 20150-026 20150-025 20150-030 Applikator, flexibel Länge 4 m, g 1,3 mm nr. 20150-020 Applikator, gebogen Länge 183 mm, g 5 mm nr. 20150-025 Applikator, gebogen Länge 336 mm, g 5 mm nr. 20150-026 20150-041 Applikator, gerade Länge 65 mm, g 6 mm, mit Absaugung nr. 20150-030 Applikator, gerade Länge 306 mm, g 6 mm, mit Absaugung nr. 20150-038 20150-020 Applikator, bajonett Länge 90 mm, g 2,8 mm, mit Absaugung nr. 20150-041 Einpedal-Fußschalter, ReMode nr. 20150-101 Zweipedal-Fußschalter, ReMode nr. 20150-100 Pumpeneinheit (zum Einmalgebrauch) nr. 20150-300 6

Technische Daten/Bestellnummern. ERBEJET 2 Nr. 10150-000 Netzspannung Netzstrom Netzfrequenz Netzsicherung Druckerzeugung 120 240 V 0,4 1,2 A 50 Hz / 60 Hz 2 x T 3,15 A sterile Einmal-Doppelkolbenpumpe Druckbereich bei 120μm Düse (± 20%) 1 80 bar (100 8000 kpa) Volumenstrom (±10%) Effekteinstellung 1 55 ml/min einstellung indikationsspezifischer Parameter über 9 Programm-Speicherplätze Aktivierung Breite x Höhe x Tiefe Gewicht Trennmedium Düsendurchmesser Applikatoren fußschalter 410 mm x 130 mm x 370 mm 11 kg sterile, physiologische Kochsalzlösungen 120 μm ESM 2 Absaugmodul Art. Nr. 10340-000 max. Unterdruck (± 50 mbar) Absaugleistung (± 10%) einstellbar von 100 bis 800 mbar (bei Normalnull) abhängig vom eingestellten max. Unterdruck max. 25 l/min Klassifizierung von ERBEJET 2 und ESM 2 Schutzklasse nach EN 60 601-1 Typ nach EN 60 601-1 Klasse nach der EG-Richtlinie 93/42/EWG i cf IIb 7

W A S S E R S T R A H L - C H I R U R G I E H o c h f r e q u e n z - c h i r u r g i e K R Y O - C h i r u r g i e O p h t h a l m o - C h i r u r g i e P h y s i k a l i s c h e T h e r a p i e Belgien, Diegem Telefon (00 32) 24 031360 erbe@erbe.be China, Shanghai* Telefon (00 86) 21-62 75 84 40 erbe@erbechina.com Frankreich, Limonest Telefon (00 33) 4 78 64 92 55 erbe@erbe-france.com Großbritannien, Leeds Telefon (00 44) 1132-53 03 33 sales@erbeuk.com Indien, Chennai Telefon +91 44 42218295(1) erbe@erbe-india.com Niederlande, Werkendam Telefon (00 31) 183509755 klantenservice@erbe.nl Österreich, Wien Telefon (00 43) 1-8 93 24 46 erbe-aut@erbe-med.com Polen, Warszawa Telefon (00 48) 2 26 42-25 26 sales@erbe.pl Russland, Moskau* Telefon 007-495-2581905 erbe-rus@erbe-med.com Schweiz, Winterthur Telefon (00 41) 52-2 33 37 27 sales@erbe-swiss.ch USA, Marietta Telefon (001) 770-955-4400 sales@erbe-usa.com *Repräsentanz ERBE Deutschland Vertriebsteam Mitte-West Telefon 0 70 71/7 55-405 Telefax 0 70 71/7 55-5405 team-mitte-west@erbe-med.de Vertriebsteam Süd Telefon 0 70 71/7 55-406 Telefax 0 70 71/7 55-5406 team-sued@erbe-med.de Kunden-Hotline Telefon 0 70 71/7 55-123 Telefax 0 70 71/7 55-5123 Support@erbe-med.de Technischer Service Telefon 0 70 71/7 55-4 37 Telefax 0 70 71/7 55-189 Techservice@erbe-med.de Vertriebsteam Nord-Ost Telefon 0 70 71/7 55-404 Telefax 0 70 71/7 55-5404 team-nord-ost@erbe-med.de ERBE Elektromedizin GmbH Waldhörnlestraße 17 D-72072 Tübingen Telefon 07071/755-0 Telefax 07071/755-179 sales@erbe-med.de www.erbe-med.de 85 150-000 09.07 Perfektion, die dem Menschen dient