Weihnachtslieder in allen Gassen Budenzauberei trotz schlechten Wetters von Yvonne Weihs



Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Fleischerei Heeschen

Landschlachterei Kille Partyservice

Telefon unsere Buffet-Vorschläge

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

47279 Duisburg (Wedau) - Kalkweg 179e. Tel. 0203/64950

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Landwurst Rose s Party Service Fährweg 1, Grethen, Tel.: / 82 49

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Genussreiche Tage und Frohe Weihnachten!

Metzgerei SCHIER. Wir bieten Ihnen... 08:00-13:00 Uhr. 15:00-18:00 Uhr. Aktuelle Mittagskarte und weitere Infos:

Genussreiche Tage und Frohe Weihnachten!

Partyservice. Im-Haus

Restaurant CASINO LUCHERBERG. Partyservice. Ob Zuhause, in Bürgerhäusern, auf Vereins- und Firmenfesten oder bei der Party im eigenen Garten

Catering-Service. Niederschelden, Telefon: 0271/

Warmes Essen. 1. Rollbraten mit Soße Füllung: ohne Füllung, Aprikose; Pflaume; pro Person 5, Züricher Rahmgeschnetzeltes mit heller Soße

Tagesessen in der Woche vom Tagesessen in der Woche vom Montag. Mittwoch. Freitag

Preisliste. gültig ab Abholpreise

CATERING ANGEBOT KINAST. Beste Qualität aus eigener Landwirtschaft. Dein Fleischermeister

Partyservice. Ihre Familie Fuchs. Imbiss - Metzgerei Fuchs Gerhardshofen. Imbiss - Metzgerei Fuchs

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58

PARTY-SERVICE PARTY-SERVICE. Unser Küchenchef Jörg Pickert berät Sie gern!

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Partyservice für alle Festlichkeiten

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Warmes Essen. 1. Rollbraten mit Soße Füllung: Aprikose; Pflaume; Brät; Schinken. pro Person 4, Züricher Rahmgeschnetzeltes mit heller Soße

Telefon: Spanferkel mit Püree und Sauerkraut ab 30 Personen...10,50 2. ab 50 Personen...9,50 ohne Beilagen ab 30 Personen...

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

KULINARISCHER KALENDER. September bis Dezember 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Unser. Partyservice. Baguettebrotscheiben servieren wir gebuttert und einzeln dekoriert.

Party-Service. Die richtige Platte für jeden Anlass.

Zum Bahnhof. Fleisch aus unserer Metzgerei. Vom Schwein. Vom Kalb. Vom Rind. Beilagen. Restauration

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Der wann immer Sie wollen. 160 Jahre geprüfte Meisterqualität aus eigener Schlachtung

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. Sparkasse Celle. Pressemitteilung. Die fünftgrößte Sparkasse Niedersachsens entsteht

Party - und Plattenservice

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

MITTAGSANGEBOT IN DER WOCHE VOM

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern!

Kleinigkeiten. ( Für Zwischendurch oder Vorweg ) Eine große Frikadelle mit Brot und Senf 2,00. 3 kleine Frikadellen mit Brot und Senf 2,60

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Kleinigkeiten. ( Für Zwischendurch oder Vorweg ) Eine große Frikadelle mit Brot und Senf 1,80. 3 kleine Frikadellen mit Brot und Senf 2,40

Fleischerei mit Party-Service Strehlitz. Inhaber: Stefanie Müller Jens Strehlitz GbR. Öffnungszeiten Ladengeschäft:

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Dorneburger Str Herne Tel.:

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Neubert. Fleischerei. Unsere Angebote!hauseigene Herstellung! Fleischerei N E U B E R T

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Einfach lecker! Kurzay kocht.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Fraktion im Regionalverband Großraum Braunschweig

Herzlich Willkommen in Schlammersdorf

Wohnbezirk Schöningen

Mittagstisch. Montag Cordon Bleu dazu Erbsen-Möhren-Gemüse und Kroketten. Dienstag Ruhetag -

Jupp Schlömer Fleischwarenfabrik GmbH Seit 1932 Qualitätserzeugnisse Tel.: 0221 / Fax: 0221 /

Buffetauswahl. Partyservice Büttgen Niederkassel-Mondorf Siegstraße 13a Tel / Mobil /

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Herzlich Willkommen. Cafe Restaurant. Kellerkamer. Nach langer Renovierung freuen wir uns sehr, Sie in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Presseinformation Seite 1 von 5

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Wir bieten Ihnen einen Überblick unserer Menüs und Beilagen

Wir bieten Ihnen einen Überblick unserer Menüs und Beilagen

Suppen. Leberknödelsuppe, klassisch 3,40. Pfannkuchensuppe ohne Leberknödel 3,40. Leberknödelsuppe mit Pfannkuchenstreifen 3,60

VORSPEISEN. Suppen. Salate 2,80. Rinderbouillon mit Ei. Ungarische Gulaschsuppe mit Brötchen 3,60. Serbische Bohnensuppe 3,00.

Weihnachten Übungen B1/B2

Sonntags Frühstücksbuffet von 9:00 bis 12:00 Uhr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

KULINARISCHER KALENDER 2017

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Buffet-Vorschläge. Leckere Buffets von Goslar - immer frisch zubereitet für jeden Geschmack, jeden Anlass und jeden Geldbeutel!

Genussvolle Festtage. Einfach gutes Fleisch

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Kartoffelrahmsuppe mit Pfifferlingen. Doppelte Rinderkraftbrühe "Royale" mit Einlage. Rheinischer Sauerbraten, mit Rosenkohl und Kartoffelknödel

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Cateringinformationen.

Friedrich-Ebert-Str Mühldorf a. Inn Tel

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH

Wolfenbüttel in einem anderen Format

Kinderrechte und Glück

wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen möchten.

Transkript:

www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Themen in dieser Ausgabe Haushalt wird doch beschlossen S. 2 Millionen-Rückzahlungen S. 2 Ein offenes Ohr vor Ort S. 4 Dauerthema Schwimmbad S. 12 Königslutter geht in die Mitte S. 20 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 50 Guten Morgen! Bildlich ausgedrückt Eine Metapher, das ist laut Duden ein bildlicher Ausdruck. Als Beispiel wird das Stimmungsbaromether genannt oder der Begriff aus der Taufe heben. Wie wir alle wissen, ist das Besondere an Metaphern, dass man sie nicht wortwörtlich nehmen darf. Schließlich gibt es kein Baromether, das die Stimmung meines Gegenüber erfasst (sondern lediglich die Hochs oder Tiefs des Wetters). Es wäre sicher lustig, Metaphern - die übrigens durch Aristoteles in Mode kamen und auch von Journalisten heute noch gern genutzt werden - wortwörtlich zu nehmen. Der Metapher für den Löwen - der König der Tiere - würde man dann entnehmen, dass die Tiere tatsächlich einen König haben. Und wenn jemand metaphorisch den Nagel auf den Kopf getroffen hätte, hätte er im wortwörtlichen Sinn womöglich ein Bild an die Wand gehängt. Natürlich ist das Blödsinn. Denn wenn etwas aus den Rudern gerät, heißt dass noch lange nicht, dass tatsächlich ein Schiff untergeht. Eine kalte Brise kann schließlich auch dann herrschen, wenn die Temperaturen sommerlich sind. Jetzt habe ich Ihnen aber genug Metaphern um die Ohren gehauen - und das hat nicht mal weh getan, oder? Katja Weber-Diedrich Polizei-News Kontrollen Helmstedt. Bei gezielten Verkehrskontrollen im Landkreis Helmstedt wurden in dieser Woche bislang zwei Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss eingeleitet. Dabei kamen insgesamt 35 Beamte aus Helmstedt, Königslutter und Schöningen sowie aus Wolfsburg, Fallersleben und Vorsfelde zum Einsatz. In Helmstedt wurde auf der Emmerstedter Straße, der Von-Guericke-Straße und Braunschweiger Straße kontrolliert, während in Schöningener Bereich in Esbeck, Offleben und Hohnsleben Überprüfungen stattfanden. Außerdem wurde in der Braunschweiger Straße, der Wolfsburger Straße und der Helmstedter Straße in Königslutter kontrolliert sowie ebenfalls in Lehre auf der Berliner Straße. Von den mehr als 100 Fahrzeugführern, die auf Alkohol-, Drogenund Medikamentenbeeinflussung hin überprüft wurden, mussten ein 29 Jahre alter Mazda-Fahrer aus dem Harz und ein 46-jähriger Opel-Fahrer aus Helmstedt jeweils Blutproben erdulden. Beide Betroffenen wurden in Königslutter überprüft, als sich der Verdacht auf Konsum von Cannabisprodukten ergab. Den Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Mit dem Schlachtruf Werdet zur Legende - kämpfet bis zum Ende! begrüßten die Eintracht Braunschweig-Fans in Helmstedt die Profi-Löwen Marcel Correia und Gianluca Korte. Nach gebührender Begrüßung durch Initiatorin Sonja Knieke und den helmstedt aktuell-vorsitzenden Manfred Walter stürmten die Eintracht-Fans die gelb-blau geschmückte Holzbude zur Autogrammstunde. Fotos: Yvonne Weihs Weihnachtslieder in allen Gassen Budenzauberei trotz schlechten Wetters von Yvonne Weihs Helmstedt/Schöningen/Königslutter. Süßer die Glocken nie klingen... summt, singt und ertönt es derzeit aus und in allen Gassen des Landkreises Helmstedt. Während der Weihnachtsmarkt in Helmstedt bereits in den weihnachtlichen Endspurt geht, hat das feierliche Treiben in Schöningen und in Königslutter erst zum Ende dieser Woche begonnen. Zwei Wochen Weihnachtsmarktleben mit zünftigen Gaumengenüssen in süß und herzhaft sowie klassische und exotische Heißgetränke erfreuten die Helmstedter. Und nicht nur kulinarisch bekamen Weihnachtsmarktbesucher in der vergangenen Woche individuelle Highlights geboten. Erneut besuchten Spieler der Braunschweiger Eintracht den Helmstedter Weihnachtsmarkt. Bis zur letzten Minute war es unsicher, ob die Löwen nach ihrem derzeitigen Erfolg noch ein Plätzchen für die zahlreichen Helmstedter Fans in ihrem Terminkalender freischaufeln konnten - doch Ende gut, alles gut: Die Eintracht-Profis Marcel Correia und Gianluca Korte gaben am Donnerstagabend eine Autogrammstunde. Mit dem Schlachtruf Werdet zur Legende kämpfet bis zum Ende! rief Initiatorin und Eintracht-Fan Sonja Knieke die angereisten Fans zur gebührenden Begrüßung der Profi-Kicker auf. Ähnlich dem Auftritt von Marjan Petkovic und Benjamin Fuchs im vergangenen Jahr stürmten die Fans auch diesmal die gelb-blau geschmückte Holzbude mit waschechtem Eintrachtlöwen auf dem Dach... Der generelle Budenzauber auf dem Helmstedter Marktplatz ist noch bis Mittwoch, 19. Dezember, zu erleben. Volle Holzhütte in Schöningen Fünf Tage zwischen Schmalzkuchen und Räucherstäbchen heißt es derzeit auch in Schöningen - und diesmal nicht nur mit Eises- Gestöbert, bewundert und gekauft wird an diesem Wochenende auch in Königslutter. Der Adventsmarkt rund um die Stadtkirche erfreut in diesen Tagen wieder Jung und Alt. Nichts konnte den Schöninger seine Weihnachtsstimmung trotz des gerade in den vergangenen zwei Tagen ausbleibenden Schneetreibens vermiesen. kälte, sondern auch einer Portion Schnee zum Gühwein. Lange anhalten sollte das wirklich traumhafte Weihnachtsmarktambiente mit der sich nun erwärmten Wetterlage nicht, aber was ein waschechter Schöninger ist, lässt sich davon noch lange nicht abhalten, so das Echo der Weihnachtsmarkt-Besucher. In die letzte Runde geht es heute rund um die Schöninger Wassermaid von 12 bis 20 Uhr. Ab 14.30 Uhr wird die letzte Chance zum Fototermin mit dem Weihnachtsmann geboten. Der Hauptgewinn der CWG-Tombola wird gegen 17.30 Uhr ausgelost und die allerletzte Möglichkeit für Tombola-Nieten gibt es um 18.30 Uhr. Gemütlicher Plausch in Königslutter Das schlechte Wetter erwischt, aber sich längst nicht die gute Laune verteiben lassen, haben die Königslutteraner am Freitagabend und am gestrigen Sonnabend bei ihrem Adventsmarkt rund um die Stadtkirche. Denn, so auch das Gebot in Königslutter, ein trockenes und gemütliches Plätzchen zum Plausch findet sich immer. Eine letzte Zusammenkunft im Schatten des Rathauses bietet sich heute von 12 bis 18 Uhr. Liebevolle Handarbeitskunst und regionale Köstlichkeiten erwarten die Besucher rund um die Stadtkirche. Zudem gibt es im Rathaus die Ausstellung Weihnachtskrippen, Laubsägearbeiten, Fotos aus längst vergangenen Tagen und eine Modeleisenbahn- Ausstellung zu bestaunen. Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 min. 4 C max. 5 C bedeckt Südwestwind Leichter Regen möglich. Heute im Kino Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht 2 3D Camera Helmstedt 20.30 Uhr Ralph reichts 3D Camera Helmstedt 14, 16 & 18 Uhr Das Geheimnis der Feenflügel Kammerlichtspiele Königslutter 14.30 Uhr Der kleine Hobbit 3D Roxy Helmstedt 17 & 20.30 Uhr Kammerlichtspiele Königslutter 16.30 & 20.30 Uhr Die Hüter des Lichts 3D Roxy Helmstedt 15 Uhr Bundesliga Endspurt Wolfsburg. Der VfL Wolfsburg hat am letzten Hinrundenspieltag der Bundesliga gestern in der Volkswagen Arena gegen Eintracht Frankfurt mit 0:2 (0:2) verloren. Der VfL musste dabei, nach einer roten Karte gegen Josué, knapp 75 Minuten lang in Unterzahl agieren. mehr auf Seite 22.

2 Landkreis Helmstedt Kreistag beschließt nun doch Haushalt 2013 auf Tagesordnung von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Entgegen der Ankündigung im Finanzausschuss hat der Kreisausschuss (ein nicht-öffentlich tagendes Gremium) des Landkreises Helmstedt doch den Haushaltsplan 2013 beschlossen. Weil durch eine erweiterte Sparlis te der SPD/Grünen-Gruppe noch weitere Prüfaufträge an die Verwaltung gerichtet wurden, hieß es an sich zwei Tage vor der Kreisausschussssitzung, dass der Haushalt mit Änderungen so schnell nicht beraten und beschlossen werden könne. Nun sahen sich die Politiker offenbar doch beschlussbereit und gaben dem Haushaltsplan 2013 mit den vorgestellten Änderungen der KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten... seit 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 Notdienste Apotheken Igel-Apotheke, Helmstedter Str. 4, Grasleben, Tel. 05357/212; Bereitschaft: Apotheke am ordertor, Vorsfelder Str. 89, elmstedt, Tel. 05351/31625. Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel. 116117; Sprech stunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Dr. D. Hankel, Clausfeldstr. 14, Schöningen, Tel. 05352/4083 Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Tierärzte! am heutigen Sonntag Dr. Matthias Jenter, Siedlung 2, 38368 Mariental, Tel. 05356/1311 Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr - Streichliste, die Landrat Matthias Wunderling-Weilbier vorgelegt hatte (wir berichteten), ihr Okay. Der Haushalt wird also auch bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres, die am Mittwoch, 19. Dezember, um 16 Uhr in der Aula des Juleums stattfindet, auf der Tagesordnung stehen. Auch eine mögliche Fusion mit Wolfsburg ist Thema der Sitzung, wenn auch nur am Rande. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietrich Hansmann hat für die Grünen-Kreistagsfraktion eine Anfrage an den Landrat gerichtet, in der er wissen möchte, welche Verfahrensschritte notwendig seien, um eine Bürgerbefragung zur Fusion stattfinden zu lassen. Hansmann begründet: Der Landkreis Helmstedt prüft derzeit Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung. Eine mögliche Maßnahme ist die Fusion des Landkreises HE mit der kreisfreien Stadt Wolfsburg. Bei einer entsprechenden Absichtserklärung der betroffenen Gebietskörperschaften bis zum 31. März 2013 sind Entschuldungshilfen seitens des Landes Niedersachsen in Aussicht gestellt. Voraussetzung für eine rechtskonforme Entscheidung seitens der betroffenen Gebietskörperschaften sind eine ausreichende Bürgerbeteiligung. Optimal wäre aus meiner Sicht ein Bürgerentscheid, der aber wegen des Termindruckes schwer umsetzbar scheint. Das NkomVG sieht als weitere eine Form der Bürgerbeteiligung zum Beispiel die Bürgerbefragung vor. Das Ergebnis der Bürgerbefragung ist zwar für die politische Entscheidungsträgern nicht bindend, kann aber helfen, ein Meinungsbild zu vermitteln. Bei derart weitreichenden Entscheidungen sollten meines Erachtens alle Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung genutzt werden, schreibt Hansmann. Vortrag Helmstedt. Peter-Jürgen Schneider, zuständig im Team Weil für das Ressort Finanzen, besucht während des Landtagswahlkampfes auch den Wahlkreis Helmstedt. Schneider wird zum Thema Die finanzpolitischen Aufgaben der kommenden Legislaturperiode am Dienstag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der AOK Helmstedt, Harsleber Tor Straße 15, sprechen. Gäste sind zu der Diskussion willkommen. Millionen-Rückzahlungen an E.on Den Südkreis trifft es besonders stark von Katja Weber-Diedrich und Katharina Olbrisch Helmstedt. Im Privathaushalt ärgert man sich des öfteren, dass die Strom- und Gasabrechnung pünktlich vor den Feiertagen im Briefkasten zu finden ist. Ähnlich geht es in diesem Jahr auch den Kommunen. Denn die E.on hat die Geschäftsjahre 2008 bis 2010 abgerechnet und Steuernach- und -rückzahlungen eingefordert. Bei uns ist es nicht so dramatisch, sagte Helmstedts Stadtrat Klaus Junglas dem HELMSTED- TER SONNTAG. Rund 300.000 Euro soll die Stadt Helmstedt erstatten, insbesondere weil es dem Pneumatiklabor eingeweiht Technik auf dem neuesten Stand von Yvonne Weihs Unternehmen in den Jahren 2009 und 2010 schlechter erging als erwartet. Natürlich ist es nicht schön, aber eine große haushaltliche Relevanz hat das für uns nicht, so Junglas, der noch nicht genau sagen konnte, ob die Zahlungen noch in diesem Jahr oder im kommenden zu Buche schlagen. Ganz anders sieht es da im Süden des Landkreises aus. Ganze 9,1 Millionen Euro muss die Stadt Schöningen an die E.on zurückzahlen, wie Bürgermeister Henry Bäsecke dem HELMSTEDTER SONNTAG sagte. Dementsprechend wird sich der Fehlbetrag für das kommende Jahr Energiewende vor Ort Helmstedt. Der Arbeitskreis Energiewende vor Ort Flächenbedarf und Landschaftsraumentwicklung arbeitet daran, die Auswirkungen der für die Energiewende benötigten Windfarmen einigermaßen vorstellbar zu machen: In der St. Stephani Gemeinde in Helmstedt wurde ein erstes Ergebnis präsentiert: Der Arbeitskreis errechnete auf der Grundlage der ihm zugänglichen Daten für den Landkreis SoVD besucht Helmstedt. Im Vorfeld der Landtagswahl hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Helmstedt Landtagskandidaten einen Einblick in seine Arbeit gewährt. Sybille Mathfeldt-Kloth (Bündnis 90/Die Grünen) und Uwe Strümpel (SPD) haben die Gelegenheit zur Hospitation im SoVD-Beratungszentrum in der Schuhstraße 6 in Helmstedt wahrgenommen. Regina Schreiber, Vorsitzender des Kreisverbands Helmstedt, findet diese Gelegenheit optimal, die Auswirkung sozialpolitischer Entscheidungen auf die rechtliche Praxis nachzuvollziehen und so die Forderungen des Verbandes zu verstehen. Helmstedt Potenzialflächen im Umfang von in etwa 3.400 Hektar. Anhand von Plandarstellungen wurden die beiden vom Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) veröffentlichen 100 Prozent Erneuerbaren-Energie-Szenarien in ihren Auswirkungen auf das Siedlungs- und Landschaftsgefüge veranschaulicht. Mitinitiatorin Gudrun Beneke erklärte dazu: Nach Szenario eins, das eine Energieverbrauchsminderung von 60 Prozent voraussetzt, müssten 1.500 Hektar für Windfarmen in Anspruch genommen Nach Szenario zwei, das auf einer Energieeinsparung von 30 Prozent basiert, würde sich der Flächenbedarf auf 3.000 Hektar erhöhen. Bereits nach dem ersten Szenario würden die benötigten Windfarmen zu einem raummächtigen Faktor Das zweite Szenario hätte eine deutliche höhere Windparkdichte zur Folge. Eine entsprechend enge Verflechtung von Windfarmen und Ortschaften, wie für den Nordkreis gezeigt, wirft laut Beneke die Frage auf, inwieweit eine so weit reichende Bestückung mit Windrädern gegenüber den dort lebenden Menschen zu verantworten ist. Sie stelle sich unter anderem für Helmstedt. Über den neuesten Stand der Technik freuen sich die Schüler der technischen Berufszweige der Berufsbildenden Schule (BBS) in Helmstedt. Nach etlichen Förderanträgen über mehrere Jahre wurde in diesem Schulhalbjahr das von Lehrkräften und Schülern langersehnte Pneumatik-Labor eingerichtet. Unser Labor war veraltet. Die ursprüngliche Praxisanlage stammt noch aus den 1980ern und war für eine zeitgemäße Ausbildung nicht mehr zu gebrauchen. Da der Bereich Pneumatik in viele der Fachbereiche unserer Schule fallen, war dieser Umbau wirklich sehr wichtig, brachte es Schulleiterin Heidi Klimm auf den Punkt - jeder Ausbildungsberuf im gewerblichtechnischen Bereich müsse sich heute mit Pneumatik (Drucklufttechnik) befassen. In Eigenregie wurde geplant und zum größten Teil auch selbst umgebaut. In einer Schule mit so vielen Handwerksberufen ist sowas nicht nur möglich, es bot sich geradezu an. So konnten die Schüler ihre Praxiskenntnisse unter Beweis stellen, führte Klimm weiter aus. Entstanden waren sechs neue Arbeitsplätze, die bewusst mit Elementen der älteren Gerätschaften kombiniert wurden. Die Bauteile sind nicht irgendwelche Übungssätze, sondern kommen direkt aus der Industrie. Alles, was die Schüler hier finden, wird ihnen auch bei der alltäglichen Arbeit in den Betrieben begegnen. Da die Drucklufttechnik natürlich nicht überall auf dem neuesten Stand ist, ist es wichtig sich weiterhin auch mit der älteren Technik-Generation zu befassen, erklärte BBS- Lehrkraft Dr. Jörg Blater. Doch nicht nur einige Technikelemente sind neu - an jedem Arbeitsplatz wird künftig mittels Computer und entsprechender Software die geforderte Schaltanlage visualisiert, sogar eine Fehlersuche ist damit möglich. Das ist Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik, betonte Dr. Bläter stolz. Nikolas Dube, Berufsschüler im Lernfeld Metall, kann sich mittels neuer Pneumatikausrüstung gemeinsam mit Lehrkraft Dr. Jörg Blater auf Fehlersuche nach modernster Vorgehensweise begeben. Foto: Yvonne Weihs den Südkreis, wo der Hesseberg mit den umliegenden Dörfern in einem Meer von Windmaschinen untergehen würde. Als erstes Fazit wurde deutlich: Die im ZGB-Leitbild einer 100-prozentigen Erneuerbaren- Energie-Region beschriebene Perspektive, die benötigten Windfarmen könnten ein harmonischer Bestandteil der Landschaft werden, dürfte eher eine Verharmlosung der Herausforderungen darstellen als diesen mutig und kreativ ins Auge zu sehen. Im Diskussionsverlauf brach verschiedentlich die Sorge durch, die technischen Machbarkeiten und ein am Gemeinwohl vorbeigehendes ökonomisches Gewinnstreben würden den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden sowie die Notwendigkeit von landschaftsarchitektonisch begründeten Gestaltungskonzepten zum Umbau der Kulturlandschaft ignorieren. Was wird aus der Wohn- und Lebensqualität in den ländlichen Räumen? Unbehagen angesichts der vielen Problemknoten wurde verbalisiert: Gerät das Verfahren der Energiewende außer Kontrolle? Hat die Politik vor Ort das Ruder zur Steuerung eines am Gemeinwohl orientierten Verfahrens (noch) in der Hand? erhöhen, erläuterte Bäsecke. Auf der anderen Seite, so der Bürgermeister, sei mit einer geringeren Kreisumlage für 2013 zu rechnen. Zudem werde die Stadt Schöningen einen Antrag auf Bedarfszuweisung stellen müssen. Bislang ist dieser immer aufgrund der hohen Gewerbesteuereinnahmen abgelehnt worden, sodass die Chancen gut stehen, ihn jetzt gewährt zu bekommen, so die Hoffnung des Rates. Was die 9,1 Millionen Euro dennoch für Konsequenzen haben werden, wird der Rat am Montag, 17. Dezember, um 17 Uhr während der Ratssitzung besprechen. Gerechnet auf die Bevölkerungszahl trifft es die Gemeinde Büddenstedt noch härter: 6,1 Millionen Euro beträgt die geforderte Rückzahlung. Um eine Übertragung des Fehlbetrages mit ins kommende Jahr zu nehmen, berief Büddenstedts Bürgermeister Frank Neddermeier eine Sonderratssitzung für den kommenden Donnerstag, 20. Dezember, für 17.15 Uhr ein. Direkt in Anschluss an den Verwaltungsausschuss wird der Rat die Höhe der Liquiditätskredite neu festlegen, um E.on noch 2012 bezahlen zu können. Somit erhöht sich der Fehlbetrag für 2012 auf 8,3 Millionen Euro, verriet Neddermeier dem HELM- STEDTER SONNTAG. Tradition Helmstedt. Anlässlich der Mitgliederversammlung des CDU- Kreisverbandes Helmstedt stand unter anderem der Antrag des CDU-Arbeitskreises Ländliche Entwicklung zu den Chancen der Energiewende für den Landkreis Helmstedt auf der Tagesordnung. Die Energieerzeugung hat bereits Tradition im Landkreis Helmstedt, die Infrastruktur wurde in der Vergangenheit durch den Abbau der Braunkohle stark geprägt. Die Möglichkeiten der Energieerzeugung können trotz der Energiewende oder auch gerade wegen der Energiewende auch künftig eine wichtige Position einnehmen. Ob die Nutzung von Windkraft, Photovoltaik oder die Produktion von Bioenergie - in unserem Landkreis besteht die Chance zur Errichtung dezentraler Energiegewinnungsanlagen, so Elisabeth Heister-Neumann, Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Helmstedt. Die mit der Energiewende verbundenen neuen Chancen der Energieerzeugung würden ermöglichen, dass die Menschen in der Region davon profitieren, ob Land- und Forstwirtschaften, das Handwerk oder mittelständische Unternehmen. Diese Chancen der Gewinnung neuer Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen dürften nicht ungenutzt bleiben.

Helmstedt 3 Der Wunsch nach Annäherung 40. Jahrestag des Grundlagenvertrages von Dörte Herfarth Helmstedt. Vor genau 40 Jahren am 21. Dezember 1972 wurde der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik in Ost-Berlin unterzeichnet. Dieser Vertrag war Teil der Entspannungspolitik und sollte die Beziehung zu Osteuropa, insbesondere zu der DDR, normalisieren und stabilisieren. Reiseerleichterungen auf der einen, internationale Anerkennung auf der anderen Seite kennzeichneten diesen Basisvertrag. Der deutschdeutsche Grundlagenvertrag war ein Meilenstein in der deutschen Geschichte und ein Wegbereiter für die spätere Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Um an diesen geschichtlich bedeutenden Moment zu erinnern, lud der Verein Grenzenlos in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport am vergangenen Dienstag ins Juleum zur Veranstaltung: Der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag Wandel durch Annäherung? Zeitzeugen im Gespräch. In der Zeit des Kalten Krieges, des Konkurrenzkampfes zwischen Ost und West, war dieser Vertrag der Wunsch nach Annäherung und Verständigung, brachte es Helmstedts Bürgermeister Wittich Teilnehmer der Podiumsdiskussion (von links) Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Professor Dr. Josef Klein, Moderator Henning Noske, Markus Meckel, Dr. Hans Otto Bräutigam sowie Carl-Dieter Spranger. Foto: D. Herfarth Durchgang ist nun erhellt Lebendige Stadt macht s möglich von Katharina Olbrisch Helmstedt. In modernes Licht geflutet ist die Eisenbahnunterführung am Magdeburger Tor in Helmstedt. Dank der finanziellen Unterstützung über 25.000 Euro der Stiftung Lebendige Stadt - vertreten durch den Vorstandsleiter Gerhard Fuchs -, war es der Stadt Helmstedt möglich, die Bahnunterführung optisch aufzuwerten. Das Ergebnis wurde vergangenen Donnerstag präsentiert. Neben der Renovierung der Brücke selbst und der Seitenwände wurden blaue Leuchtdioden (LED) installiert. So können Fahrbahn und Gehweg auch im Dunkeln besser erkannt werden, freute sich Dirk Stein von der Stadt Helmstedt, Fachbereich Tiefbau und Umwelt. Im Vorfeld seien verschiedene LED-Farben ausprobiert wurden, erzählte Karl-Adolf Ebner von Philips Lighting Lichtkonzept, unter anderem ein helles Weiß. Jedoch sei man sich sicher, mit Blau den richtigen Ton für die Helmstedter getroffen zu haben. Viele Helmstedter haben bereits bei uns angerufen und uns für die Umsetzung an der Bahnunterführung gelobt, freute sich Stein, der eine derartige Reaktion während seiner 18-jährigen Tätigkeit bei der Stadt bisher nur selten erlebt hat. Insgesamt hatten die Bauarbeiten knapp ein Jahr gedauert, wobei die Planung die längste Zeit in Anspruch genommen hätte. Mit Stein, Fuchs und Ebner freuten sich am Donnerstag vor Ort Stadtbaurat Thorsten Kubiak, Antje Klimek, Kommunalreferentin der E.on, die eine kostengünstige Montage ermöglichte, und Ralf Keinert von den DB Netze über die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten. Die Bahnbrücke wurde durch die Lichtinstallation nicht nur optisch aufgewertet, sondern gleichzeitig sicherer gemacht. Insbesondere für Fußgänger war die Unterführung in der Vergangenheit ein großer Gefahrenpunkt, worauf unter anderem die Verkehrswacht regelmäßig hingewiesen hatte. Die neuerdings lichtdurchflutete Eisenbahnunterführung am Magdeburger Tor in Helmstedt wurde am Donnerstag von allen Beteiligten präsentiert. Foto: Katharina Olbrisch Schobert in seiner Begrüßungsrede auf den Punkt. Der Grundlagenvertrag war eine zentrale Thematik, die in beiden Staaten polarisierte, betonte Klaus Engemann, Referatsleiter im Ministerium für Inneres und Sport. Er sprach stellvertretend für den Niedersächsischen Minister Uwe Schünemann die Grußworte. Der Minister war auf dem Weg nach Helmstedt auf der Autobahn 2 im Stau steckengeblieben. Mit der Unterzeichnung des Vertrages sollte sich die Beziehung der beiden Länder normalisieren. Es bestand die Hoffnung auf menschliche Erleichterung, zum Beispiel die Zusammenführung von Familien. Die Unterzeichnung war aber keine völkerrechtliche Anerkennung der DDR, betonte Engemann. In seinem Impulsvortrag für die anschließende Podiumsdiskussion sprach Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk von der Bundeszentrale für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR über Den Grundlagenvertrag Chancen und Risiken. Er betonte in seinem Vortrag, dass er daran zweifle, dass dieser Vertrag übertragbar auf andere Länder sei, da Rahmenbedingungen damals ganz andere waren. Man kann nur aus dem Transformationsprozess lernen. Der Grundlagenvertrag ist ein anschaulicher Gegenstand für Europa. Im Anschluss an Kowalczuk Referat nahmen Markus Meckel, der letzte Außenminister der DDR, Dr. Hans Otto Bräutigam, der ehemalige Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR, Carl-Dieter Spranger, ehemaliger Bundesminister, Professor Dr. Josef Klein, ehemaliges Mitglied des Bundestages sowie der Kowalczuk selbst auf dem Podium Platz, um gemeinsam über den Grundlagenvertrag als Wegbereiter für die deutsche Wiedervereinigung zu sprechen und zu diskutieren, ob die Vertragsinhalte noch heute spürbar sind. Zudem wurde die Frage diskutiert, ob das Modell Grundlagenvertrag auf andere Länder, die heute noch geteilt sind, übertragbar wäre. Büro bleibt geschlossen Helmstedt. Das Helmstedter Büro der Rheuma-Liga bleibt wegen Urlaub bis zum 4. Januar geschlossen. Wieder geöffnet ist das Büro ab 7. Januar montags von 9.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Silvesterparty beim HSV Helmstedt. Der Helmstedter Sportverein veranstaltet zur Jahreswende in seiner Vereinsgaststätte wieder eine Silvesterparty. Beginn der Veranstaltung am 31. Dezember ist um 19 Uhr, Ende der Party am 1. Januar ist um 3 Uhr. Im Preis sind enthalten: ein umfangreiches kaltes und warmes Büfett, alle Getränke - wie Bier, nicht alkoholische Getränke, Weine, Mixgetränke, Schnäpse, Sekt, Prosecco und Kaffee-, und eine Mitternachtssuppe. Eintrittskarten sind donnerstags ab 18 Uhr in der Bötschenberg- Schänke erhältlich. Polizei-News Einbruch Helmstedt. Einbrecher nutzen am Dienstagvormittag in Helmstedt die kurze Abwesenheit von Hausbesitzern und stiegen durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Dabei wurde Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet. Den Ermittlungen nach wurden sämtliche Zimmer des Hauses in der Schweidnitzer Straße von den Tätern systematisch nach Bargeld und Wertsachen durchsucht. Die Tat habe sich zwischen 10.30 und 12.15 Uhr ereignet, so ein Beamter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05351/5210 an die Polizeiwache zu wenden. Zweite Ringlesung Helmstedt. Nachdem die erste Ringvorlesung der Wirtschaftsfakultät der Universität Magdeburg im November großen Zuspruch fand, wird die Reihe am Dienstag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr im Helmstedter Juleum fortgesetzt. Bei der ersten Veranstaltung ging es um die Rettung des Euro, jetzt steht ein ganz anderes Thema an, nämlich Geld, Gier und Glück. So lautet der Titel der Vorlesung, die Professor Dr. Joachim Weimann halten wird. Sind Menschen zu gierig? Wohin führt uns diese Gier, das Streben nach mehr Einkommen und Erfolg? Macht es uns glücklich, mehr Geld zu haben? Werden wir zufriedener dadurch? Das sind Fragen, die die Menschen schon immer bewegt haben. Neue Nahrung hat die Diskussion um diese Dinge durch die moderne Glücksforschung bekommen, die seit ungefähr 30 Jahren intensiv betrieben wird. Professor Weimann wird von den Ergebnissen dieser Forschung berichten und er wird dabei auch auf eigene Forschungen eingehen, die er erst kürzlich in einem Buch veröffentlicht hat, das er zusammen mit Andreas Knabe und Ronnie Schöb schrieb und das den bezeichnenden Titel trägt Geld macht doch glücklich. Wie relevant dieses Thema ist, zeigt die Tatsache, dass der Bundestag vor einiger Zeit eine Enquete-Kommission eingesetzt hat, die sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, ob es immer noch sinnvoll ist, das Bruttoinlandsprodukt zu benutzen, wenn man etwas über die Wohlfahrt eines Landes aussagen will. Sind nicht andere Maße besser dafür geeignet? Kann man das Glück nicht anders messen als durch das Einkommen? Es wird also um ein spannendes Thema gehen, und Professor Weimann hofft, dass das Juleum ähnlich gut gefüllt wird wie bei der Euro-Debatte: Nach der Vorlesung wird es wieder eine offene Diskussion geben und darauf freue ich mich schon, denn die Helmstedter sind ein sehr waches und diskussionsfreudiges Publikum. Die Business School Magdeburg, die auch diese Vorlesung organisiert, lädt im Anschluss wieder zu einem kleinen Umtrunk ein. Eröffnen wird die Veranstaltung Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert. Die Ringvorlesung wird am 15. Januar mit Professor Ronnie Schöb von der Freien Universität Berlin fortgesetzt, der zum Thema Mindestlohn sprechen wird. Professor Dr. Joachim Weimann hält die zweite Ringvorlesung im Juleum. 2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2012 Tanzparty Partyband anno-nym Pflaumenlikör mit Zimtgeschmack 18% Vol. Weizenbrennerei Dieckmann Tel.: 0 53 51 / 3 72 81 Fax: 0 53 51 / 3 30 02 www.weizenbrennerei.de Tanzmusik Einlass ab 20.00 Uhr» Open End Eintritt: 5 Live Schützenhaus Kreisjägerhof UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Elke Baumann

4 Sonderthema EIN OFFENES OHR VOR ORT Thema: In welche Richtung steuert die Stadt Helmstedt? Unsere Polittalk- Reihe Wir dürfen dabei nicht Helmstedt allein sehen, sondern müssen auch das Umland mit den vielen Attraktionen einbeziehen. In Regionen denkt auch Wolfgang Kalisch, der das Helmstedt der Zukunft als selbstständige starke Kommune unter dem Dach einer Region Braunschweig sieht. Wichtig für eine starke Stadt sei eine gut funktionierende Innenstadt, ist sich Kalisch sicher. Die Einkaufsangebote in der Innenstadt müssen dafür ausgebaut werden, weiß Petra Schadebrodt, die jüngst zu diesem Thema eine Umfrage mitveranstaltet hat. Und auch die Gastronomie muss vieler HELMSTEDTER SONNTAG informiert mit der Reihe Ein offenes Ohr vor Ort die Leser über die aktuellsten Diskussionspunkte in der Stadt Helmstedt. Einmal im onat findet dazu eine Gesprächsrunde mit Stadtratsvertretern im Verlagshaus statt. Im zweiten Durchgang des Polittalks ging es um das Thema Wo geht es hin, Helmstedt?. abei wurde über die unterschiedlichen Vermarktungsmöglichkeiten der Stadt diskutiert. Wir haben so viele Mosaiksteine, die müssen nur zusammengeführt und auch genutzt Die Stadt der Einheit ist einer davon. (Uwe Strümpel, SPD) Aus der Trennung resultiert die Einheit, sodass Helmstedt nicht nur Stadt der Trennung, sondern auch Stadt der Einheit sein kann. (Wolfgang Kalisch, CDU) Die deutsche Einheit ist nicht das Hauptmerkmal der Stadt Helmstedt und schon gar nicht das einzige. (Petra Schadebrodt, BFH/FDP-Gruppe) Die ganze Region muss gemeinsam als Kulturregion vermarktet werden, um den Tourismus zu steigern. (Sybille Mattfeldt-Kloth, Bündnis 90/Die Grünen) Wir dürfen nicht so anmaßend sein und uns als Stadt der Einheit bezeichnen, da haben andere eher das Recht dazu. (Gabriele Gogolin, UWG) Fotos: Yvonne Weihs Die Stadt Helmstedt ist reif für die Zukunft Die deutsche Einheit könnte noch ganz groß herauskommen von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Dass sich die Stadt Helmstedt zumindest auf einem guten Weg befindet, den Anforderungen, die in Zukunft auf sie zukommen, gerecht zu werden, darin sind sich die Fraktions- und Gruppenvorsitzenden im Rat der Stadt Helmstedt einig. Dennoch könnten die Arme noch nicht in den Schoß gelegt, sondern müssten hochgekrempelt werden, um noch einige Bedingungen den künftigen Anforderungen anzupassen. Das wurde bei einer munteren Diskussionsrunde der Reihe Ein offenes Ohr vor Ort beim HELM- STEDTER SONNTAG deutlich. Dabei sind die Möglichkeiten recht vielfältig, die sich der Stadt bieten. Von der Stadt der Einheit über die Stadt am See hin zur wieder neu aufblühenden Universitäts- und Studentenstadt scheint einiges möglich zu sein. Petra Schadebrodt (FDP/BFH) zum Beispiel ist der Meinung, dass sich die Stadt nicht vor dem demografischen Wandel verstecken müsse. Im Gegenteil: Wir können beim Thema Wohnen im Alter auf einem guten Fundament bauen. Doch da das Alter nicht alles ist, müssten auch die Möglichkeiten für junge Menschen in Helmstedt ausgebaut Wir brauchen moderne Elemente, so Schadebrodt. Sie könnte sich vorstellen, die E-Mobilität in der Kreisstadt voranzutreiben. Das ließe sich auch gut mit dem Lappwaldsee vereinen, der zu einem Ausflugsziel für das ganze Land werden soll. Ein Rundweg um den Lappwaldsee muss her Das Zonengrenzmuseum ist ein Teil der Rundfahrt Grenzenlos und steht damit auch für die deutsche Einheit. Im Moment befindet es sich im Besitz des Landkreises Helmstedt. Der würde es aber gern an den Helmstedter Verein Grenzenlos übertragen. Könnte das Museum damit zu einem Baustein auf dem Weg zur Stadt der Einheit werden? Foto: Katja Weber-Diedrich Der erste wichtige Schritt bei der Entwicklung des Lappwaldsees sei es, einen Rundweg zu schaffen, erklärt Uwe Strümpel (SPD). Das sei zurzeit nicht so einfach, weil die Eigentumsverhältnisse auf sachsen-anhaltinischer Seite wegen dem Verkauf einzelner Flächen kompliziert sind. Dennoch könne einiges getan werden, bevor der ehemalige Tagebau vollgelaufen ist, so Strümpel, der den Lappwaldsee ebenso wie seine Ratskollegen als wichtiges Standbein für die touristische Entwicklung sieht. So sollten beispielsweise Toiletten und ein kleiner Kiosk bereits jetzt geschaffen werden, ist Strümpels Vorschlag. Die Freizeit ist für Sybille Mattfeldt-Kloth (Bündnis 90/Die Grünen) wichtig. Sie verbindet das Ganze aber mit der Schaffung erneuerbarer Energien. So könnten Windfarmen entstehen, auch am Lappwaldsee, die sich sinnvoll ins Landschaftsbild eingliedern, statt es zu zerstören. Gabriele Gogolin (UWG) träumt beim Lappwaldsee bereits von mehr. Ein Campingplatz sei ganz wichtig, damit Wohnmobile sich rund um den See niederlassen können. Sportliche Events könnten stattfinden, ergänzt sie, und denkt dabei an einen Triathlon oder ein Drachenbootrennen. Bis es soweit ist, muss allerdings noch viel Wasser in den See fließen. Dass schon bei den Vorarbeiten, die bereits jetzt möglich sind, der Weg zu den östlichen Nachbarn am Lappwaldsee gesucht werden müsse, ist für Wolfgang Kalisch (CDU) klar. Sein einstiger Vorschlag, eine gemeinsame Landesgartenschau mit Sachsen-Anhalt auf dem Gelände zu veranstalten, sollte auch verdeutlichen, dass der Ort des Tagebaus Geschichte in sich trägt. Schließlich ist der ehemalige Tagebau der einzige in Deutschland, der sowohl von der BRD als auch der DDR genutzt wurde. Über die Trennung kommt man zur Einheit Anhand dieses Beispiels wird für Kalisch deutlich, dass Helmstedt ein Ort der deutsch-deutschen Geschichte ist. Nachdem Helmstedt einst als Symbol für die Trennung galt, wurde diese überwunden. So kommt man zur Stadt der Einheit, macht er insbesondere Gabriele Gogolin deutlich, die sich vehement dagegen wehrt, dass Helmstedt den Titel Stadt der Einheit für sich beanspruchen sollte. Ich finde es anmaßend anderen Städten wie Leipzig oder Dresden gegenüber. Wir haben doch hier gar nichts für die Einheit getan, so Gogolins Argumentation. Es sei nicht das einzige Merkmal von Helmstedt, meint Petra Schadebrodt dazu, und schon gar nicht das Hauptmerkmal. Nichtsdestotrotz: für die restliche Runde ist die Vision Stadt der Einheit ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Ich sehe das sogar als entscheidendes Konzept für die Stadt, meint Uwe Strümpel. Denn: Hier war der zweitbedeutendste Punkt nach Berlin. Auch die Initiative Allianz für die Region empfehle Helmstedt, auf den Pfaden der Einheit zu wandeln. Strümpel schweben auch schon Ideen vor: es könnten Lehrpfade entstehen, wie es sie zum Beispiel in Offleben bereits gibt. In einem Erlebniszentrum Deutsche Einheit und Völkerverständigung könnten andere Grenzsituationen aufgezeigt werden, wie beispielsweise zwischen Nord- und Südkorea oder zwischen Palästina und Israel. Für Strümpel bietet sich so sogar die Möglichkeit, in Richtung Friedensforschung zu gehen. Er denkt dabei auch gleich an ein Institut für Friedensforschung, das in Helmstedt angesiedelt werden könnte. Neben allem Positiven in der Stadt wäre die Vermarktung der deutschen Einheit ein echtes Event, um Menschen anzuziehen. Das könne auch mit einer gemeinsamen Vermarktung der ganzen Region gelingen, ist sich Mattfeldt- Kloth sicher. Eine gemeinsame Kulturregion, in der die vielen Klöster, Kirchen und sonstigen geschichsträchtigen Orte miteinander vernetzt seien, könne die Außenwirkung erheblich gesteigert Letztlich schaffe dies auch Arbeitsplätze, so Mattfeldt-Kloth. Für Gabriele Gogolin sollte diese Vernetzung auch auf die Erholung ausgedehnt Dabei dürften auch die Wälder nicht vergessen Helmstedt nicht allein sehen, sondern die ganze Region fältiger werden, weiß sie. Weil sich über das Helmstedter Innenstadtleben seit eh und je trefflich diskutieren lässt, entbrennt auch beim HELMSTEDTER SONNTAG ein ausgiebiger Meinungsaustausch zu dem Thema. Einer Meinung sind am Ende alle, Zukunftsvisionen Helmstedt könnte sich die einstige Lage direkt an der deutsch-deutschen Grenze zunutze machen und sich als Stadt der Einheit mehr in das Bewusstsein der Menschen in ganz Deutschland rücken. Dabei wird darüber nachgedacht, das Ganze auch visuell in einem Erlebniszentrum zu veranschaulichen. Wirtschaftsförderer Rainer Metschke hatte bei einer Ausschussssitzung halb im Scherz vorgeschlagen, Helmstedt den Beinamen am See zu geben. Die Ausschussmitglieder sprangen aber sofort auf diesen Zug auf und träumten davon, sich tatsächlich in Helmstedt am See umzubenennen. Nichtsdestotrotz ist für alle Seiten klar, dass der Lappwaldsee in der Zukunft der Stadt einen breiten Raum einnehmen soll. Während die einen von einer visuellen Installation der ehemaligen Grenze quer durch den See sinnieren, wünschen sich die anderen einen Campingplatz rund um den See. Im Moment sind Entscheidungen davon abhängig, wie die Eigentumsverhältnisse geklärt Zurzeit gehört die Helmstedter Seite der E.on. Weil Helmstedt als gut ausgebauter Bildungsstandort angesehen wird, sollen insbesondere Familien wieder in die Kreisstadt gelockt In den vergangenen Jahren trug der Helmstedter Stadtrat dazu bei, indem er das Krippen- und Kindergartenangebot ausweitete. Allen ist bewusst, dass aber auch Arbeits- und Ausbildungsplätze neu geschaffen werden müssen, um Eltern auch Arbeit geben, beziehungsweise junge Menschen zum Bleiben animieren zu können. Dass die Belebung der universitären Vergangenheit in Helmstedt eine große Rolle spielt, zeigt sich seit vielen Jahren in den Universitätstagen oder dem Angebot eines MBA-Studiengangs in Helmstedt. Um die Universität aber mit modernem Leben zu füllen, könnte versucht werden, weitere Studiengänge nach Helmstedt zu holen und die alte Universität parallel durch (weitere) moderne Veranstaltungen zu beleben. Auch eine Idee ist, Helmstedt als Wohnstadt für Studenten zu vermarkten, die in Braunschweig keine Unterkunft finden. dass Einkaufen heutzutage auch Erlebnis bedeutet. Insbesondere in Kleinstädten gehe man in die City, um andere Menschen zu treffen und zu erzählen. Und dass Helmstedt an diesem Punkt noch nachlegen kann und sollte, darüber besteht Einigkeit... Einkaufen wird immer mehr als ein Erlebnis definiert. Deshalb sollte in der Helmstedter Innenstadt nicht nur ein ausgewogenes Handelsangebot geschaffen werden, sondern auch ansprechende Gastronomie und andere Freizeitmöglichkeiten. Denn in Helmstedt ist vielen wichtig, beim Gang in die Innenstadt Bekannte zu treffen und ein Pläuschchen zu halten.

Fleischerfachgeschäfte 5 (/067('7(5 62117$* (XUR I U 9HUHLQ HLGL Landschlachterei & vom Restaurant/Hotel - alles unter einem Dach $ %( vom. Weihnachtsmenü in 3-Gängen um 11:00 Hausgem. Sauerbraten 1 9,90 oder 13:30 Uhr. 1 12,40 Rinderroulade Krustenbraten frisch oder gepökelt 1 8,00 Weihnachtsbrunch von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr - nur mit Tischreservierung Spezialitäten zum Fest - %HLP )DPLOLHQIHVW YRP 3HQGOHURUW. QLJVOXWWHU GHU,* 0HWDOO 9HUZDOWXQJVVWHOOH :ROIVEXUJ GHP % UJHUIU KVW FN XQG GHU 8QWHUVW W]XQJ YRQ GHU 6FKODFKWHUHL )XOVW VLQG I U GHQ HLGL ) UGHUYHUHLQ I U NUHEVNUDQNH.LQGHU (XUR DQ 6SHQGHQ ]XVDP PHQ JHNRPPHQ 'LH 6SHQGH ZXUGH DQ &RULQQD )XOVW GLH EHLP 9HUHLQ HLGL DUEHLWHW EHUJHEHQ 6LH ZLUG GLH (XUR ]ZHFNPl LJ DQ HLQHQ VLHEHQMlKULJHQ DQ.UHEV HUNUDQNWHQ -XQJHQ DXV. QLJVOXWWHU EHUJHEHQ 'DV )RWR ]HLJW YRQ OLQNV,QHV )XOVW )UDQN 0LFKDHO VLQJ &RULQQD )XOVW XQG 7RFKWHU $QWRQLD -XWWD 0HGHILQG VRZLH 6WHSKDQ )XOVW )RWR SULYDW Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt DE-NI-10156-EG 4 10 44 4 19 15 3 20 14 Angebote gültig vom 17.12. bis 21.12.2012 MO. DI. MI. DO. FR. 1. Fleischbällchen Napoli mit Nudeln 2. 2 Bockwürste mit Kartoffelsalat 3. Nudel-Tomatenauflauf 1. Entenkeule m. Rotkohl, Kart.Soße 2. Grünkohl mit Kohlwurst Kartoffeln 3. Erbsensuppe 1. Filetpfanne mit Spätzle 2. Spaghetti Bolognese 3. Linsensuppe 1. Zwiebelschnitzel mit Kartoffelpüree 2. Spinat mit 2 Spiegeleiern Kartoffeln 3. Kräuterquark mit Kartoffeln 1. Fischfilet m. warmem o. kaltem Kartoffelsalat 2. Currywurst mit Pommes frites oder Kartoffelsalat 3. Gemüsesuppe 4,80 4,25 3,90 6,50 5,20 2,55 5,70 4,30 2,55 5,30 4,65 4,45 5,40 4,20 2,55 Zu den Festtagen bieten wir Ihnen Rinderfilet, Roastbeef, Rinder- oder Kalbsbraten an. Würstchen aller Art, Schlesische Weißwurst sowie leckere Salate. Wir wünschen unserer Kundschaft noch eine frohe Adventszeit. Angebote vom 17.12. - 29.12.12 Fleischer-Imbiss Entenkeule Schweinefiletmedaillons Krustenbraten Gyros überbacken Hackbraten Nudelgemüseauflauf Backfisch Tagessuppe 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g Schöningen 17.12. - 29.12.12 mit Rotkohl und Klöße in Waldpilzsoße mit Bohnen u. Gratin mit Sauerkraut u. Kartoffeln mit Reis u. Krautsalat mit Gemüse u. Püree mit Kartoffelsalat Wir wünschen unseren Kunden u. Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Team - Westphal 10,99 4,90 7,90 8,20 0,92 0,98 1,89 0,95 1,10 7,90 6,20 4,90 4,60 4,60 4,20 4,90 2,30 Angebot im Partyservice vom 17.12. - 29.12.12 Krustenbraten mit Sauerkraut, Kartoffeln und Soße pro Pers. 6,40 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen & S O H N www.rossschlachterei-knoche.de Wiener n Gulasch Würstche 6,19 Rouladen Schlachteessen ab 18:30 Uhr kalt-warmes Buffet 7,19 100g Jetzt tellen! vorbes Weißwurst Wir wünschen allen unseren Kunden und Gästen Sonntagsbrunch von 10:00-14:00 Uhr kalt-warmes Buffet mit Dessertvariationen ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. 100g 0,70 0,75 st Schlackwur 100g 0,90 i medt. Salam 100g 1,35 $ '(&, $! '")(( & %&$)#, " 6 OOLQJHQ -HU[KHLP WHQVOHEHQ 6FK QLQJHQ 8QVHU $QJHERW YRP ELV Fleischerei *ULIUSSTRA E s (ELMSTEDT (AUPTSTRA E s 7ARBERG "REITE 3TRA E s 3àPPLINGEN 0 53 51 / 23 47 Eigene Schlachtung Spanferkelbraten bratfertig in der Aluform 1 5,20 Sahnebraten der besondere Sonntagsbraten 1 6,95 Schlemmerpfanne eine besondere Spezialität unseres Hauses 1 6,80 Kasseler Lachsbraten 1 7,95 ein besonderes, mageres Stück aus dem Schweinerücken Schweinefilet gewürzt gefüllt mit Mett Waldpilzen 1 8,95 Rouladen aus eigener Schlachtung, solange der Vorrat reicht 1 10,95 Schlesische Weißwurst Originalrezept 100 g 0,98 Kochschinken nur vom Hinterschinken 100 g 1,25 Bockwurst fr. Gew. ca. 120g Stück 0,68 Heringssalat Zum Weihnachtsfest halten wir für Sie bereit: Schweinefilet frisch & geräuchert frische Putenbrust Rumpsteak Rinderfilet Hirschbraten aus der Keule Kalbfleisch aus eigener Schlachtung Schlesische Weißwurst ANGEBOTE vom 18.12. - 24.12.12 Top-Angebot: 6,20 Rinder Suppenfleisch Rinder Schmorbraten 12,80 Schweine Schnitzel 100 g 0,89 Kasselerkotelett 1 7,20 fr. Rauchenden 100 g 1,48 gem. Bratenaufschnitt 100 g 1,88 Bierschinken 100 g 1,52 Geflügelsalat eig. Herstellung 100 g 1,48 Am Donnerstag empfehlen wir: Kartoffelsuppe Port. 1,95 Am Freitag empfehlen wir: Grünkohl mit Kohlwurst und Kartoffeln Port. 4,95 Menü zum 1. Weihnachtstag 25.12.12 Festtagssuppe MIT -ETTBËLLCHEN %IERSTICH 'EMàSE Gebackene Entenbrust mit Soße Rehbraten aus der Keule mit Soße gebackene Gänsekeule mit Soße Ihre Vorbestellung gibt Ihnen Sicherheit! Zum Weihnachtsfest wünschen wir all unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten frohe und besinnliche Stunden. 1 Leber-, 1 Rot-, 1 Jagd- und 1 Mettwurst Auf Wunsch auch als Weihnachtspräsent 6,99 Gut und günstig Schlemmerfilet gefüllt mit Pfifferlingen und Brät Schweinefiletkopf im Wirsingkohlmantel mit Fleischfarce 100g 100g 8,99 9,15 8,95 0,95 1,18 Am Dienstag, den 18.12.12 Am Freitag, den 21.12.12 Rindfleischeintopf Hackfleischbällchen gefüllt mit Am Freitag, den 28.12.12 Fetakäse dazu Bohnen und Kartoffelecken Port. Gulaschsuppe Port. 1,70 0 / IIHOPDQQ )ULHGULFKVWUD H DXSWVWUD H 5HQQDX HOPVWHGW 7HOHIRQ 7HOHIRQ )D[ 10,20 13,40 11,40 Port. Port. 2,50 2,80 Port. bitte Vorbestellen im zarten Saitling 1,70 Port. aus eigener Mast und Schlachtung Pastetenaufschnitt 14,98 Rindersalami 18,89 6,98 Weißwurst kesselfrisch Wienerwürstchen und Cocktailwürstchen Port. Port. 8QVHU 5LQGIOHLVFKDQJHERW Probieren Sie auch unsere Weihnachtsbox mit versch. Spezialitäten nach Wunsch zusammen gepackt... Mal was anderes! Geflügelsalat eigene Herstellung Heringssalat eigene Herstellung!BHOLPREISE AM VON (ELMSTEDT *ULIUSSTRA E vom 18.12. - 29.12.2012 Weihnachts-Wursttasche 1,95 ca. 250 ml Als Beilage: Apfelrotkohl Röstitaler oder Gratin Familie Kuers - Fricke und Mitarbeiter :RFKHQ $QJHERW Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Rinderrouladen aus der Oberschale TOP Burgunderschinkenbraten Preis Lachsbraten frisch oder geräuchert gefüllte Schweinefilet Bierschinken - Jagdwurst - Mortadella Frische Mettwurst Lachsschinken Schlesische Weißwurst Geflügelsalat eigene Herstellung DXVVFKODFKWHUHL XQG 3DUW\VHUYLFH Hausschlachterei & Party-Service Westphal &#!$!# $) & Gänsebrustschinken Nussschinken, Lachsschinken Weißwurst Heringssalat, Geflügelsalat Nusssalami 17.12. bis 31.12.12 3,90 14,99 12,98 30,80 Querrippe, Brust 5,29 Weihnachtsmettwurst mit Haselnüssen Weihnachtsteewurst Wildleberwurst im 200g Glas Rinderroulade Rinderschmorbraten Rinderroastbeef Suppenfleisch für kräftige Brühe Stk. 10,99 7,42 1,95 Frisches Kalbfleisch aus eigener Schlachtung! Alles nur solange der Vorrat reicht! 6LOYHVWHUDQJHERW Gemischte Platte ab 5 Personen Bouletten, Schnitzel, Mettenden, Geflügelspieße, pro Person 6,50 Käsehappen und Heringssalat Mini Buffet ab 5 Personen Aufschnittplatte mit Schinken, Salami und Braten Käseplatte, Butter und Fischplatte pro Person 10,70 Herings- und Krautsalat Nur Selbstabholung bis 19.00 Uhr Am 24. und 31.12. sind unsere Läden in Rennau & Helmstedt von 7.00-12.00 Uhr geöffnet! 'DV %HVWH ]XP 6FKOXVV am 29.12.12 Glühweinparty ab 10.00 Uhr 1,00 Bratwurst, Krakauer, Pommes 3,00 Backschinken Brötchen ab 1,00 kalte und warme Getränke

6 HELMSTEDTER SONNTAG Ein Jahrzehnt ist seit der Gründung der Alma und August Müller Stiftung im Jahre 2002 vergangen. Zeit, für die Vorstandsmitglieder bestehend aus dem Ersten Stadtrat der Stadt Helmstedt Klaus Junglas, Propst Detlef Gottwald und Stadtarchivarin Melsene Bittó noch einmal zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen. Die ersten Jahren nach der Gründung waren schwer. 2005 haben wir dann mit den ersten Projekten beginnen können, erzählt Melsene Bittó. Zweck und Hauptaugenmerk der Stiftung ist der Erhalt städtischen und kirchlichen Eigentums. So unterstützt die Stiftung unter anderem die Restaurierung und Sanierung der St. Stephani Kirche. Rund 40.000 Euro im Jahr müssen wir momentan für die Sanierungsarbeiten aufbringen. Die Alma und August Müller Stiftung ist einer unserer Säulen, ohne die wir die Instandhaltung nicht realisieren könnten, weiß auch der Pfarrer von St. Stephani, Daniel Maibom-Glebe. Foto: Yvonne Weihs Helmstedt. Die Arbeitsgemeinschaft Helmstedter Sportvereine (ArGe) hat wieder einen Vorstand. Nachdem der alte Vorstand um den Vorsitzenden Rudi Sorge insbesondere aus Protest gegen die harten Einsparungen der Stadt Helmstedt im Bereich der Sportfördermittel zurücetreten war und sich kurzfristig kein Vorstand finden ließ, gelang es nun einen neuen kompletten Vorstand zu bilden. Zu Beginn der Sitzung bedankte sich Interimssprecher Torsten Scharf beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit. Viele Stunden Ehrenamt in einer für den Sport äußerst schwierigen Lage verbunden mit viel Ärger seien vom alten Vorstand geleistet worden; das verdient Respekt, ebenso wie die Entscheidung zurückzutreten. In der der Wahl vorangegangen Diskussion zeigten sich die Vereinsvertreter willens, die ArGe nicht nur auf die Vergabe der Hallenzeiten zu reduzieren. So soll der Sport sich deutlich gegenüber der Politik verständlich machen und Einfluss nehmen. Weitere Mittelkürzungen wollen die Sportler nicht mehr mittragen. Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender ist Torsten Scharf vom SV Germania Helmstedt, sein Stellvertreter ist Hans- Joachim Nitsche vom Helmstedter Sportverein und Schriftführer Hans-Hermann Wendhausen vom TSV Helmstedt. Die Wahlen verliefen einstimmig. Geprüft werden wird ein neues Modell für die Vergabe der Wochenendbelegungen der Sporthallen. Zudem wird bis zur nächsten Sitzung der ArGe am 12. Februar eine neue Satzung vorgelegt Themen der Sitzung waren unter anderem auch die Zusammenarbeit/Fusion von Vereinen und der Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis im Bereich der Betreuung des Nachwuchses. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes hat sich die ArGe neu aufgestellt. Hans- Hermann Wendhausen (Schriftführer), Torsten Scharf (Vorsitzender) und Hans- Joachim Nitsche (stellvertretender Vorsitzender, von links) leiten nun die Geschicke der Sportler in Helmstedt. Helmstedt. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung würdigt die vorbildlichen Restaurierungen eines Fachwerkhauses in Helmstedt und einer historischen Hofanlage in Danndorf mit Belobigungen im Rahmen des Preises für Denkmalpflege. Michael Heinrich Schormann, stellvertretender Geschäftsführer der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Axel Richter, Geschäftsführer der Stiftung Nord/ LB, Öffentliche, und Bankdirektor Andreas Draß, Leiter der Region Helmstedt der Braunschweigischen Landessparkasse, übergaben die Belobigungen an die Wettbewerbsgemeinschaft Architekten Burkhardt und Schumacher und an Karl-Heinz und Manfred Broska sowie an Rosemarie und Walter Hujer im Rahmen einer Feierstunde. Das zweistöckige Fachwerkhaus in der Braunschweiger Straße in Helmstedt wurde gegen 1828 erbaut und bekam später einen Erweiterungsbau. In dem Gebäude befinden sich wertvolle Ausstattungselemente aus der Zeit des Jugendstils. Das Fachwerkhaus war bereits zum Abbruch frei gegeben, als sich der neue Eigentümer dazu entschloss, die Räumlichkeiten als Büroräume zu nutzen. Hierfür wurde die Anlage in Absprache mit der Denkmalpflege von Grund auf saniert. Die Hofanlage in Danndorf wurde 1848 errichtet und ist in Naturstein gebaut. Früher wurde die Anlage landwirtschaftlich genutzt heute dient der Hof als Wohnhaus. Das Ehepaar Hujer sanierte das historische Gebäude, um es instand zu halten. Die Dächer der Gebäude wurden mit alten Dachziegeln neu eingedeckt, die Natursteinfassaden gereinigt, neu verfugt und Schädigungen im Mauerwerk ausgebessert. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung vergibt zum 14. Mal den Preis für Denkmalpflege. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert und zeichnet das private Engagement von Denkmaleigentümern aus. In diesem Jahr werden 17 Denkmale mit einem Preis bedacht, weitere 16 erhalten eine Belobigung. Die Helmstedter Kultur ist kreativ - vor allem oder auch wenn es um den Karneval geht. Da der 11. November auf einen Sonntag fiel und es an diesem Wochentag bekanntermaßen nichts im Rathaus zu stürmen gibt, wurde der Beginn der Karnevalssession kurzerhand auf vergangene Woche, 12. Dezember, verschoben. Pünktlich um 12.12 Uhr stürmte eine Delegation des Elferrates das Rathaus und eroberte den Rathausschlüssel. Für die kommenden drei Monate also werden die Geschicke der Stadt von Jecken geleitet. Bürgermeister Wittich Schobert nahm es gelassen. Karneval in Helmstedt ist ein wichtiges Stück Kultur. Weiter lobte Schobert die Jecken für ihr Engagement für den Helmstedter Rosenmontagsumzug, der im kommenden Jahr am 11. Februar um 16.16 Uhr startet. Der 18. Umzug, für den der Elferrat bereits seit dem Sommer plant, wird unter dem Motto Jetzt schlägt es 13 stehen. Bereits zwölf Gruppen haben sich für eine Beteiligung am Rosenmontagsumzug angemeldet, darunter zahlreiche neue Vereine, Firmen und auch Einzelpersonen. Über Verstärkung freuen wir uns, rufen die Jecken auf, sich dem bunten Treiben anzuschließen. Auch Sponsoren werden noch gesucht, um die erforderlichen Süßigkeiten für die kleinen Karnevalisten aufbringen zu können. Diesbezüglich freut sich der Elferrat auch über Sachspenden sowie über helfende Mitorganisatoren. Foto: Katharina Olbrisch (ka) Insbesondere in der Vorweihnachtszeit und während der Feiertage selbst werden die Verstorbenen schmerzlich vermisst. Für viele ist ein Besuch der Gedenkstätte hilfreich, wo ein persönlicher Weihnachtsgruß hinterlassen werden kann. Und auch im Winter spricht nichts gegen einen Blumengruß. Mit so genannten Winterblüher, wie der Christrose oder der Zaubernuss, lässt es sich das Wintergrab ebenfalls farblich gestalten - was in Kombination zum Schnee besonders schön aussieht. Rosen können eingewachst werden und werden gebunden zum wahren Blickfang. Im Winter muss die Gedenkstätte nicht automatisch trostlos sein. Gerade für die Weihnachtszeit empfiehlt sich ein farblich gestalteter Grabschmuck. Zwischen Tannen- und Nistelzweigen sehen Tannenzapfen und auch Weihnachtskugeln oder in Wachs getunkte Rosen toll aus. All dies zum Kranz oder zu einem Herz gebunden lässt selbiges aufgehen. Foto: Susanne Ulmke/pixelio.de

Helmstedt 7 Die Band Zechenhouse hat bei ihrer diesjährigen Tour mit ihrer 2012er CD sunburst sowie ihren Klassikern aus 30 Jahren Bandgeschichte mit der Vielfältigkeit aus Blues, Rock, Country, Latin und Lovesongs ihr Publikum überzeugt und begeistert. Zum Abschluss der sunburst tour 2012 gibt Zechenhouse das letzte Konzert in diesem Jahr als Weihnachts- und Klubkonzert in intimer Atmosphäre am Freitag, 21. Dezember, ab 21 Uhr im Gauß-Keller in Helmstedt. Das Jahr 2013 wird akustisch Black Horse Group hat viel vor Die Black Horse Group um Sänger Eddy Hielen lädt zum weihnachtlichen Akustik-Special in die Gaststätte Am Hausmannsturm ein. von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Wir haben einiges vor im nächsten Jahr, freut sich Eddy Hielen auf 2013 und kündigt bereits jetzt für seine Band, die Black Horse Group, sowohl eine Akustik- als auch eine Vollplugged-Tour an. Wer sich noch in diesem Jahr eine genaue Vorstellung davon machen möchte, was die Helmstedter Fury in the Slaughterhouse -Coverband unter Akustik versteht, der sollte sich am Sonnabend, 22. Dezember, ab 21 Uhr auf den Weg in die Gaststätte Am Hausmannsturm in der Juliusstraße in Helmstedt machen. Bei freiem Eintritt laden die schwarzen Pferde dort zum weihnachtlichen Akustik-Special ein. Mit auf der Bühne stehen wird mit Clara-Sophie eine neue Bacround-Sängerin, Eddy (Gesang), André (Gitarre), Hinrich (Gitarre, Mandoline), Landolf (Keyboards), Peter (Bass) und Mario (Schlagzeug) unterstützt. Auch einen special guest kündigt Eddy Hielen für den Auftritt am 22. Dezember an... Business statt Schule Helmstedt. Eine Woche lang die Schule verlassen und ein Unternehmen besuchen. Von dieser Möglichkeit machten 19 Schüler des Gymnasiums am Bötschenberg Gebrauch, die an dem Wirtschaftsplanspiel Management Information Game (MIG) teilnahmen. Gastgeber der Schüler war die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) in Helmstedt. Beim Wirtschaftssimulationsspiel MIG übernahmen die Schüler eine Woche lang die Rolle von Vorständen miteinander konkurrierender Aktiengesellschaften. Sie mussten über Absatzzahlen und Vertriebswege Bescheid wissen, über Produktions- und Einkaufsmengen und über Ausbildungs- und Entwicklungskosten. Es wurden Preise kalkuliert, Dividenden ausgeschüttet und anhand von Gewinn- und Verlustrechnungen wurde über den Erfolg der letzten Geschäftsjahre nachgedacht. Ergänzt wurde das Simulationsspiel durch Fachvorträge und durch eine Präsentation vor Gästen. Aufgabe der drei fiktiven Unternehmen Multiwatch, Unique und Unitec war es, ihr innovatives Produkt zu präsentieren: eine Armbanduhr, von deren besonderen Merkmalen sie die Käufer überzeugen mussten. Dies gelang den Schülern durchweg, auch wenn einige der präsentierten Features skeptisch vom Publikum beäugt wurden und zu kritischen Rückfragen führten. Die Gäste sollten anschließend aus der Position von möglichen Käufern über die vorgestellten Produktpräsentationen urteilen. Letztlich gefiel dem fachkundigen Publikum die Präsentation der Unique AG am besten, die dadurch eine zusätzliche Bilanzgutschrift in Höhe von 300.000 Euro für ihr Unternehmen einstreichen konnte. Eröffnet wurde der Präsentationabend durch Markus Dietl, den Leiter der Abteilung Vermögensmanagement bei der BLSK in Helmstedt. Ziel des Projektes, das im Rahmen des wirtschaftlichen Schwerpunktes am Gymnasium am Bötschenberg stattfand, ist es, die Schüler neben dem Unterricht praxisnah an wirtschaftliche Vorgänge heranzuführen und ihnen Erfahrungen zu ermöglichen, die über den normalen Schulunterricht hinausgehen. Die BLSK sorgte dabei als Gastgeber für den richtigen Rahmen mit Tagungsräumen, Material und Verpflegung und Vertreter der BLSK übernahmen im Planspiel Informationsblöcke zu den Themen Unternehmensziele und Mitarbeitergewinnung, Marketing und Marktbearbeitung sowie Aktien und Börse. Bedingt besinnlich Helmstedt. Wer hat eigentlich das Gerücht von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit in die Welt gesetzt? Vor Weihnachten jagt ein Termin den anderen; Geschenke werden gekauft und verpackt; die Weihnachtsfeiern scheinen kein Ende zu nehmen. Und: Wo bleibt die Weihnachtsstimmung? Holger Becker, Oliver Schöndube Lesung mit Voß Helmstedt. Interessierte, die am Donnerstag, 20. Dezember, um 19 Uhr ins Julianum Gymnasium in Helmstedt kommen, können eine Buchpräsentation der besonderen Art erleben. Johann Voß hat literarische und musikalische Weggefährten eingeladen, jeweils ein Gedicht aus seiner neuen Sammlung die mitte ist die andere seite, Werkstatt Verlag Göttingen, nach Gutdünken zu präsentieren. Somit dürfen überraschende und spannende Vor-, Neben- und Nachgeschichten erwartet Einige dieser Weggefährten haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt, so unter anderem die Buchhändlerin Meike Jenzen, die Helmstedter und Katherina Bosse haben sich auf die Suche begeben und bringen zu ihrem Konzert neben Stimme, Querflöte und Klavier lebhafte, besinnliche, bekannte und unbekannte Weihnachtsmusik mit. Zu hören sind die drei Musiker am vierten Advent, 23. Dezember, um 17 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Helmstedt. Der Eintritt ist frei. Lesestuben-Initiatorin Christine Vogel, die Pastorin Birgit Rengel, die Vorsitzende des Schulelternrats am Julianum, Carola Burggraf-Köck, der Autor Wolfgang Rischer, die Schülerinnen Nora Höpfner und Muriel Haas, die Harfenistin Anne Serger sowie der Pianist Hendrik Theis. Nach der Veranstaltung laden Getränke zum Nachsinnen ein. An eine Spende ist auch gedacht: Von jedem verkauften Buch gehen zwei Euro an das Friedensdorf Oberhausen. Dort werden Kinder, die in Kriegsgebieten zum Beispiel durch Mienen verletzt wurden, operiert und psychologisch betreut. Der Eintritt ist frei. Johann Voß ließt im Julianum Gymnasium aus seinen Werken. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und alles Gute für 2013. Ausfall Helmstedt. Der Helmstedter Wochenmarkt fällt am Mittwoch, 26. Dezember, wegen des zweiten Weihnachtsfeiertages aus. Eine Verlegung findet nicht statt. Es wird um Verständnis gebeten. Schulen sind Ratsthema (kat) Helmstedt. Der Rat der Stadt Helmstedt wird in seiner letzten Sitzung des Jahres, am Donnerstag, 20. Dezember, um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses darüber entscheiden, ob die Grundschule an der Friedrichstraße in Helmstedt geschlossen wird oder nicht. Damit kommt eine seit Anfang September geführte Diskussion zum Abschluss. Weitere Themen der Ratssitzung sind die Rücknahme der aufgestockten Aufwandsentschädigung von Ratsmitgliedern sowie die Erhöhung der Parebühren in der Stadt. VOM 1. NOVEMBER BIS 31. DEZEMBER 2012 BREMSBELAG- WECHSEL VORNE AB * Pro Belag, zzgl. Material WINTER-CHECK FÜR 14,95 RENAULT SERVICE Braunschweiger Tor 8 38350 Helmstedt, Tel. 05351/1202-0 Auch im kommenden Jahr sind unsere Mitarbeiter rund um die Uhr im Einsatz um die Energieversorgung in der Region zu gewährleisten. E.ON Avacon ist Ihr regionaler Netzbetreiber für Strom und Erdgas. E.ON Avacon AG Schillerstraße 3 38350 Helmstedt T 0 53 51-1 23-0 www.eon-avacon.com * Die Vorstände der drei fiktiven Unternehmen nach der Präsentation ihrer Produkte. Eine Woche lang tauschten Schüler des Gymnasium am Bötschenberg im Rahmen des Wirtschaftsspiels Management Information Game die Schulbank gegen den Firmensitz. für die Region engagiert

8 Helmstedt Lions unterstützen Agenda Die beiden ambitionierten Freizeitfotografen Martin Lehmann und Heiko Hinze hatten die Idee einen limitierten Foto- Kalender zu gestalten, um diesen für einen guten Zweck zu veröffentlichen. Der Kalenderpreis ist als Spende gedacht und soll dem Waldbad Birkerteich zugute kommen. Der Erlös daraus wird dem Förderverein Waldbad Birkerteich gespendet. Die beiden Fotografen hoffen, dass der Kalender auf großes Interesse bei den Bürgern stößt und somit seinen Beitrag zum Erhalt des Waldbads leistet. Die Auflage des Kalenders 2013 ist auf 200 Stück limitiert. Wer also Interesse an diesem Druckstück hat, kann sich an den Förderverein Waldbad Birkerteich, Telefon 05351/55500, wenden. Weiterhin wird der Kalender bei der Info am Markt in Helmstedt erhältlich sein. Helmstedt. Menschen, die die Schönheiten Helmstedts herausstellen und vermarkten, Helmstedt rundum erfahrbar machen und das Ganze auch noch ehrenamtlich - das entspricht durch und durch der Lions-Idee von We serve. Mit diesen Worten übergab der Präsident des Lions Club Helmstedt, Dr. Joachim Scherrible, im Vorfeld der Mitgliederversammlung eine Spende von 3.000 Euro an Frank Pulst und Viola Vorbrod vom Arbeitskreis Lokale Agenda 21. Wir haben hier eine wunderschöne, geschichtsträchtige Gegend. Das wollen wir den Menschen ins Bewusstsein bringen, so Viola Vorbrod. Der Mittelalter- Radweg rund um Helmstedt konnte daraufhin ausgeschildert Der etwa 15 Kilometer lange Rundweg geht von Helmstedt über die Magdeburger Warte, die beiden Walbecker Warten und über das Brunnental zurück nach Helmstedt. Noch heute kann man den tiefen Graben der alten Landwehr aus dem Mittelalter erkennen, erläutert Vorbrod. Daneben wuchs eine Hecke aus dornigem Gehölz. Aus alten Helmstedter Akten weiß sie, dass Bürger regelmäßig zum Hecke knicken kommen mussten, sodass das Gestrüpp undurchdringlich wurde. Wir wollen diese Hecke wieder auf einem Teilstück anlegen, beschreibt sie die Pläne der Agenda 21. Die Route des Die Helmstedter Chorknaben haben sich zum vierten Mal in Folge unter der Leitung von Stefan PD Runge zu einer Konzertreise in die Harzregion begeben. Auf dem Programm standen ein Konzert in der Moritzkirche sowie Konzerte in der Marktkirche in Osterode und im Veranstaltungssaal in Pöhlde. Runge hatte für diese Reise ein Programm geistlicher und weltlicher Chorkompositionen, darunter Motetten von Merkel, Hauptmann, Tallis, Loewe, Konopik, Kiel und Dubois, vorbereitet. Die Freude der Chorknaben am gemeinsamen Singen und die gründliche Probenarbeit konnten auf dieser Harzreise überzeugen. Die Gemeinden in Osterode und Halberstadt machten deutlich, dass eine Wiederholung dieser Erfolge im nächsten Jahr unbedingt sein möge. Der Dachstuhl ist fertig Helmstedt. Die Restaurierung des Dachstuhls der Baustelle Pferdestall auf dem Gelände des Klosters St. Ludgerus ist abgeschlossen. Das Dach des Pferdestalls ist fertig. Auf dem Dach des Gebäudes wurden denkmalgerechte Ziegel verlegt. Inzwischen sind auch die Fenster eingebaut worden, sodass nun die Arbeiten im Gebäude folgen können. Während die Elektriker und Heizungsmonteure Kabel und Rohre verlegen, wird derzeit das Dach von innen gedämmt und die Trockenbauarbeiten laufen auf Hochtouren, erläutert Peter Geißler vom zuständigen städtischen Fachbereich. In den kommenden Wochen wird ein Plattformlift eingebaut, der auch Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit ermöglichen wird, in das Dachgeschoss zu gelangen. Dort entstehen die Büround Beratungsräume der Caritas, die 2013 Mieter des durch die Stadt Helmstedt sanierten Gebäudes Anfang des kommenden Jahres werden die Fliesen- und Malerarbeiten sowie die Gestaltung der Außenflächen in Angriff genommen. Der Abschluss der Baumaßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2013 erfolgen können. Radweges ist bereits auf der Internetseite www.geolife.de hinterlegt. Die Beschilderung sollte allerdings so sein, dass man den Weg nun auch ohne Karte finden kann. Ergänzt wird der Radweg durch Informationstafeln zur Geschichte einiger markanter Punkte. Vorbrod geht davon aus, dass von der großzügigen Spende des Lions Club noch etwas übrig bleiben wird, das für weitere Projekte der Agenda 21 genutzt werden kann. In Planung ist eine Route Helmstedt rundherum erfahren. Auf dieser Tour, die vorhandene Wege nutzen wird, bekommen Besucher die Gelegenheit, Landwirtschaft im Wandel zu sehen und zu erfahren. Das Geld stammt aus dem Erlös eines Benefizkonzertes des Lions Club im Juli. Ursprünglich sollte das Konzert im Park des Brunnentals stattfinden. Witterungsbedingt musste das Konzert allerdings ins Brunnentheater verlegt ådie Agenda 21 hat bereits jeweils eine Themenroute Kurzeit und Mittelalter im Brunnental erarbeitet. Der Lions Club Helmstedt würdigt mit dieser Spende die bereits geleistete Arbeit des engagierten Arbeitskreises mit 15 ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern und unterstützt weitere Projekte. Der Arbeitskreis Agenda 21 hat das Ziel, die Region nicht nur den Menschen vor Ort näher zu bringen. Wenn wir es schaffen, dass Touristen aus Süddeutschland einige Tage in unserer Region verbringen, hätten wir viel erreicht, so Frank Pulst. Die Mittelalter-Route ist ein kleiner Beitrag dazu. Viola Vorbrod und Frank Pulst (Mitte) freuen sich über eine Spende von 3.000 Euro des Lions Club Helmstedt, die der Präsident Dr. Joachim Scherrieble (Zweiter von links) im Beisein der Lionsmitglieder Hans-Otto Kieschke (links) und Dietmar Rösner (rechts) überreicht. Kooperation besiegelt Helmstedt. Das Jobcenter Helmstedt, die Agentur für Arbeit und das Mehrgenerationenhaus im Mütterzentrum Helmstedt haben ihre Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt, betont: Mit dieser Zusammenarbeit wollen wir Brücken in die Zukunft bauen und ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliche Themen, wie die Integration ins Arbeitsleben, nutzen. Dabei ist uns auch die Erfahrung der lebensälteren ehrenamtlichen Helfer wichtig. In dem 1987 gegründeten Mütterzentrum begann die Grundsteinlegung für das heutige Mehrgenerationenhaus im Mütterzentrum Helmstedt, das 2007 in das Bundesförderprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen wurde. Im gleichen Jahr wurde auch die Kindertagesstätte im Hofgebäude Triftweg 11 in Helmstedt eröffnet. Seitdem werden viele Veranstaltungen und Vorträge für Erwachsene sowie für Kinder angeboten. Zusätzliche Angebote der Kinderbetreuung, teilweise auch in den Ferien, oder auch Eltern-Kind- Gruppen unterstützen berufstätige Eltern und Alleinerziehende bei der Vereinbarung von Familie und Beruf und helfen Kontakte zu knüpfen. Andererseits können Frauen und Männer einen Raum als Arbeitsplatz im Mehrgenerationenhaus anmieten oder einen Laden eröffnen. So fördert das Haus Existenzgründungen vor allem im Bereich der familiennahen Dienstleistungen. Gerold Burzlaff, Geschäftsführer des Jobcenters Helmstedt, berichtet: Wir freuen uns über die Zusammenarbeit. So bekommen auch Personen, die durch ihre familiäre Situation besonderer Unterstützung bedürfen, die Möglichkeit an Informationsveranstaltungen und anderen Angeboten teilzunehmen. Oft scheiterte eine Teilnahme an fehlender Kinderbetreuung und gerade hier schaffen wir durch die Kooperation Abhilfe. Die über 15 ehrenamtlichen Helfer des Mehrgenerationenhauses und die gute Netzwerkarbeit mit einer Vielzahl von anderen Institutionen, machen es möglich, Veranstaltungen verschiedener Art anzubieten. Des Weiteren gibt es einen Mittagstisch, die Babysittervermittlung, einen Second-Hand-Laden und viele andere Angebote. Ute Wirkus ist Leiterin des Mehrgenerationenhauses und in der Regel auch erste Ansprechpartnerin für alle Besucher. Arlette Scherrieble-Chauvet, Vorsitzende des Mehrgenerationenhauses, gibt folgenden Ausblick: Gemeinsam mit dem Jobcenter Helmstedt und der Agentur für Arbeit werden wir Veranstaltungen in unserem Hause planen und zukünftig in unser Programm mit einbauen. Während Eltern sich über verschiedene Themen informieren, stellen wir z.b. die Kinderbetreuung sicher. Besonders freue ich mich, dass wir die bereits sehr gute Zusammenarbeit nun auch schriftlich fixiert haben. Ziel der Kooperation des Mehrgenerationenhauses, der Agentur für Arbeit Helmstedt und dem Jobcenter Helmstedt ist es, das Mehrgenerationenhaus auch für Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit als Ort generationsübergreifender Begegnung, des freiwilligen Engagements und als Infrastruktur für bedarfsorientierte Begleitung von Menschen aller Altersgruppen zu nutzen. Wann gemeinsame Veranstaltungen, etwa zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf oder Schritte in die Selbstständigkeit stattfinden, erfahren Interessierte im Mehrgenerationshaus vor Ort oder telefonisch unter 05351/7667 sowie bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Karin Börstler vom Jobcenter Helmstedt unter 05351/522327 oder Gabriele Kühne von der Agentur für Arbeit Helmstedt unter 05351/522305. Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit, Arlette Scherrieble-Chauvet, Vorsitzende des Mehrgenerationenhauses im Mütterzentrum, Ute Wirkus, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, Gabriele Kühne, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Helmstedt, Karin Börstler, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Helmstedt, und Gerold Burzlaff, Geschäftsführer des Jobcenters Helmstedt, freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Wirtschaft 9... UMZIEHEN VON ORT ZU ORT MIT... IHR PREISBEWUßTER PART- NER FÜR: STADT-, NAH & FERNUMZÜGE AKTION verlängert Fenster- und Elementbau-Center C. Dudkowski Magdeburger Tor 15 a 38350 Helmstedt 0 53 51 / 90 09 seit über INAN 20 Jahren IMMOBILIEN in Helmstedt Südstraße 2 Tel.: 05351/42073 inan-immo.de Schöningen Hopfengarten: großes EFH KP: 215.000 Schöningen: 5-FH, KP: 75.000 Helmstedt Gröpern Wohn- und Geschäftshaus, KP: 117.000 Helmstedt-Zentrum: 5 Familien-Fachwerkhaus, KP: 60.000 Helmstedt-Zentrum: gepflegtes 3-Familienhaus, KP: 120.000 Helmstedt-Zentrum-Wilhelmstr.: 3-Familienhaus, KP: 90.000 Helmstedt: gepflegtes EFH KP: 110.000 Helmstedt: EFH KP: 85.000 HE: EFH mit Gewerbeflächen KP: 69.000 HE- EFH mit Einliegerwohnungen KP: 79.000 Velpke: EFH, KP: 100.000 Schöningen: 2 Zimmer-Eigentumswohnung KP: nur 20.000 Schöningen: 7-FH mit Gewerbe (Sauna/Fitness) VB 290.000 Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir haben über 20 Jahre Erfahrung ge sammelt, damit Sie davon profitieren. Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis 300.000 Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. - Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie - Fenster, Türen, Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff Ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß und Montage Alles aus einer Hand! Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3, 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 Mo-Fr 8.00 Uhr - 17.00 Uhr www.witton.de info@witton.de

10 Helmstedt Eine Reise durch Afrika Helmstedt. Vier Mitglieder des Vereins goals connect haben von ihrer Tour Goals for Africa im Theatercafé des Brunnentheaters in Helmstedt berichtet. In einem Vortrag mit vielen hundert Bildern wurden die Besucher mit auf eine spannende Reise quer über den afrikanischen Kontinent genommen. Leider konnten an dem Abend nur zehn Gäste begrüßt Wir hätten uns natürlich mehr Gäste an dem Abend gewünscht, gerade da vergangene Vorträge sehr gut besucht waren, bedauerte Martin Strobel. Es ist zwar schade, dass wir trotz Presseberichten sowie vielen Plakaten und Flyern nur wenige Leute für den Tourvortrag begeistern konnten, freuen uns aber, dass die anwesenden Besucher uns ein begeistertes Feedback hinterlassen haben. Strobel berichtet vom Entstehen Besinnliches Vorbeugen Helmstedt. Nach seiner erfolgreichen Aufklärungskampagne wurde Herr Holm von Hamburg aus in den Landkreis geschickt, wo er Mittwoch, 19. Dezember, ins Helmstedter Brunnentheater bittet. Es ist der Weihnachtsabend, der die Polizei jedes Jahr wieder vor schier unlösbare Probleme stellt. Was als Fest der Freude und Besinnung mit Kaffee und Kuchen beginnt, und mit dem Absingen des weihnachtlichen Liedgutes und der reichen Bescherung seiner Erfüllung zustrebt, findet für viele Familien seinen eigentlichen Höhepunkt in einem handfesten Polizeieinsatz. Zerschlagenes Mobiliar, brennende Tannenbäume, gekreuzigte des Vereins goals connect, der 2009 umgesetzt wurde und Bildungsprojekte in Afrika und in Deutschland begleitet und fördert. Dabei wird der Sport im Allgemeinen und der Fußball im Speziellen als Türöffner und verbindendes Element genutzt. Die Initiatoren bieten hierzulande Projekttage an unterschiedlichen Schulen an. In einem Modul wird am Aufbrechen von Vorurteilsstrukturen gearbeitet. Chris Häßner, Lisa Täger und Sebastian Süß nahmen die Gäste anschließend mit auf Afrika-Tour. Die Abenteurer starteten ihre Tour im Oktober 2010 mit einem symbolischen Startschuss von Nationalmannschafts-Kapitän Philipp Lahm. Anschließend ging es durch Osteuropa, die Türkei und den Nahen Osten nach Afrika - auch Krisen-Länder, wie Syrien, wurden besucht. Weihnachtsmänner und verlorene Hoffnungen sind die Bilanz der Heiligen Nacht jedes Jahr von neuem. Getreu dem Motto Vorbeugen statt einsperren werden Bürger, die wiederholt durch unchristliches Verhalten am Heiligen Abend auffällig geworden waren, nun nachdrücklich von Herrn Holm, Abgesandter der Hamburger Polizeidirektion St. Pauli, zu einer zentralen polizeilichen Weihnachtsfeier geladen. Wer nicht zu Hause eigenverantwortlich mit Verwandten fröhlich wird, muss es eben unter Aufsicht tun. Auch Feiern will gelernt sein besonders am Heiligen Abend. Der Bürger erfährt, wie mit dem göttlichen Seitensprung Marias Herr Holm, Herr Rehbein und Herr Vogel werden in Stille Nacht für besinnliches Verhalten im Landkreis sorgen. Mit Auto Yoshi wurden in Afrika zehn Länder durchquert und circa 25 Kindereinrichtungen wie Waisenhäuser, Schulen oder anderweitige Projekte besucht. Dabei haben die Initiatoren mit den Kindern und Jugendlichen Fußballturniere veranstaltet. Außerdem wurden verschiedene Sachspenden vor Ort übergeben und nachhaltige Kontakte geknüpft, um einige Projekte auch über die Tour hinaus weiter zu begleiten und zu fördern. In Afrika durchquerten die vier bis sechs Teilnehmer entlang der Ostküste die Länder Ägypten, Sudan, Äthiopien, Kenia, Tansania, Malawi, Sambia, Botswana, Namibia und natürlich Südafrika. Die Referenten zeigten mit ihren Bildern und Geschichten die kulturelle und natürliche Vielfalt des Kontinents auf, der oft verallgemeinert dargestellt wird. Die Rheuma-Liga Helmstedt unternahm eine Tagesfahrt nach Bad Pyrmont. Zunächst wurde die M & I Fachklinik besucht. Dr. Dieter Weber-Klukkert hielt einen Vortrag zum Thema Osteoporose. Er informierte über Risikofaktoren, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Besonders Bewegung als ein wichtiges Element wurde wieder einmal heraus gestellt. Am Nachmittag ging es zum Konzerthaus. Auf dem Programm stand eine Musikrevue Ich liebe alle Frauen. Gerade die Kombination von Informationen zu rheumatischen Krankheitsbildern sowie ein Angebot an Kultur, welches einfach nur Freude bereiten soll, machen solche Fahrten zu beliebt, so die Vorsitzende Bärbel Quast. Im nächsten Jahr soll wieder eine solche Fahrt angeboten und der Geburt eines kleinen Jungen vor nunmehr 2.000 Jahren eine Entwicklung begann, deren Auswirkungen uns bis heute verfolgen: Vom Schmücken des Weihnachtsbaumes über Auswahl und Verpacken von Geschenken bis hin zum Anstimmen besinnlicher Lieder unter Alkoholeinfluss. Doch über allen diesen unnachahmlichen Belehrungen von Herrn Holm steht natürlich auch bei der zentralen Weihnachtsfeier der Polizei Spaß und Unterhaltung. Eigens für diesen Abend wurden zwei Mitglieder des Hamburger Polizeiorchesters, die Kollegen Rehbein und Vogel, freigestellt, um gemeinsam mit Herrn Holm den Bürgern a uch musikalisch einzuheizen. Wer nicht bereits von der Polizei zur Weihnachtskomödie in das Brunnentheater Helmstedt vorgeladen wurde, sollte sich freiwillig melden. Für Herr Holm Stille Nacht - eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel - sind Karten aller Preiskategorien im Internet unter www.proticket.de, über die Ticket Hotline 0180/3776842, in Schöningen in der Buchhandlung Baumert, in Königslutter Buchhandlung Kolbe Königslutter, in Helmstedt in der Buchhandlung Fröhlich, Buchhandlung Gröpern 5, dem Buchhandel und Antiquariat Wandersleb sowie in Haldensleben in der Theaterkasse im Kaufland erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse des Brunnentheaters, die um 18.30 Uhr öffnet. Beginn der Vorstellung ist 20 Uhr. HSV-Senioren Helmstedt. Die Senioren-Abteilung des Helmstedter Sportvereins trifft sich am Dienstag, 18. Dezember, um 15 Uhr in der Bötschenberg-Schänke zur Weihnachtsfeier. Wie jedes Jahr werden sich die Senioren mit einem eigenen Programm weihnachtlich einstimmen. Zum Schluss wird der Helmstedter Shanty-Chor mit einem weihnachtlichen Repertoire das Programm abrunden. Der Einsturz Helmstedt. Der Braunschweiger Künstler Andreas Eschment hat extra für die Ausstellung im Kreishaus eine Grafik für Helmstedt geschaffen. Der Verein Kunsthaus weist darauf hin, dass diese Grafik, die eine fiktive katastrophale Situation des Juleums zeigt, erworben werden kann. Interessenten wenden sich direkt an den Künstler unter der Telefonnummer 0179/4631995 oder andreaseschment@web.de. Die Ausstellung Der Einsturz/Kill Hannoi im Kreishaus/Südertor 6 ist noch bis zum 21. Dezember zu sehen. Schach-Remis Helmstedt. Der Helmstedter Schachverein konnte mit einem Ergebnis von 4:4 Punkten beim Auswärtsspiel in Schöningen einen Teilerfolg in der Bezirksliga verbuchen. Da bei zwei gewonnen Partien auch zwei Spiele verloren gingen, reichte es diesmal nicht wie beim vergangenen Duell zum Sieg beim Schöninger SV. Torsten Pawlowski behauptete sich erneut am Spitzenbrett und kam ebenso zu einem Remis wie Manfred Scriba, Jens Sperber und Heinrich Fricke. Rolf Wagner und Karl-Heinz Husemann gewannen ihre Partien. Die zweite Helmstedter Mannschaft landete gegen die Kreisliga- Vertretung der SVG Salzgitter einen deutlichen Sieg. Während Wolfgang Manthey, Harro Stegemann und Eckehardt Skupski ihre Partien gewannen, reichte es für Ewald Schulz zum Remis. Johann Ziebulsky unterlag am zweiten Brett. Der klare Mannschaftserfolg geriet jedoch nicht in Gefahr, da auch Matthias Schwarz, Jens Buchholz und Denise Albrecht siegten. Meisterin Helmstedt. Erst zum zweiten Mal in der 108-jährigen Vereinsgeschichte hat eine Frau den Vereinsmeistertitel beim Helmstedter Rassekaninchenzuchtverein erreicht. In diesem Jahr konnte sich die Vorsitzende Eva Kohlhoff mit ihrer Rasse Satin Thüringern und 580,0 Punkten den Vereinsmeistertitel sichern. Das ist ein besonderer Erfolg nach 14-jähriger Zuchtarbeit, freute sich Eva Kohlhoff. Der zweite Platz ging an Jürgen Rudnik (578,5 Punkte) und die Rasse Weißgranne schwarz, auf den dritten Platz kam Peter Eckhardt mit seinen Rhönkaninchen (577,0 Punkte). Insgesamt hatten sich 127 Tiere aus 17 verschiedenen Rassen den Preisrichtern Birgit und Wolfgang Arndt und Friedhold Hohle gestellt. Dabei wurde der beste Rammler von Johannes Drescher und die beste Häsin von Jürgen Rudnik gezogen. Bei den Zuchtgruppen lag Jürgen Rudnik vor Eva Kohlhoff und Peter Eckhardt, dieser sicherte sich auch die beste Gesamtleistung. Auch in diesem Jahr besuchte eine Kindergartengruppe vorab die Ausstellung. Die Löwengruppe des Sprachheilkindergartens der Lebenshilfe hatte viele Fragen zu den Kaninchen und verteilte ausgiebig Streicheleinheiten. In Helmstedt gibt es ein neues Sportangebot für drei- bis fünfjährige Kinder. Die Handballfreunde Helmstedt/Büddenstedt bieten eine Turngruppe Ballgewöhnung an. Unter der Leitung der ausgebildeten Physiotherapeutin und Trainerin Ilona Weinhold und der Betreuerin Nicole Eichler, können die Kinder lernen, mit Gleichaltrigen in der Gruppe Sport zu treiben. Das Spielen mit dem Ball, steht im Vordergrund. Natürlich werden auch andere tolle Spiele gemacht. Die Kinder treffen sich immer montags von 16 bis 17 Uhr in der Goethehalle in Helmstedt. Die Eltern können gerne zuschauen. Pfeffermühle Helmstedt. Für das neue Programm Schwarz, Rot, Geld mit der Leipziger Pfeffermühle an Silvester, 31. Dezember, um 19 Uhr im Brunnentheater läuft der Kartenvorverkauf auf Hochtouren. Ein großer Teil der Eintrittskarten ist bereits verkauft, wer sich jetzt noch Karten sichern möchte kann diese im Internet unter www.proticket.de, über die Ticket Hotline 0180/3776842, in der Buchhandlung Baumert (Schöningen), Buchhandlung Kolbe (Königslutter), in Helmstedt in den Buchhandlungen Fröhlich, Gröpern 5 oder dem Buchhandel und Antiquariat Wandersleb sowie in Haldensleben in der Theaterkasse im Kaufland erwerben. Nähere Informationen zum Programm sind auf der Internetseite unter www.brunnentheater.de erhältlich. Außerdem wird darauf hingeweisen, dass reservierte Eintrittskarten für das Silvesterkabarett spätestens bis zum 17. Dezember bei den Vorverkaufsstellen abzuholen sind. Karten die nach dieser Frist nicht abgeholt wurden, werden aufgrund der großen Nachfrage weitervergeben. Vfl-Profis lasen vor Helmstedt. An dem bundesweiten Vorlesetag beteiligte sich der VfL Wolfsburg an verschiedenen Partnerschulen und Kindertagestagesstätten. Im Einsatz waren Pierre Littbarski und Thomas Kahlenberg sowie Luisa Wensing und Laura Vetterlein aus dem Frauen-Bundesligateam und Kentu Malcom Badu aus der VfL-U16. Du bist ein echtes Wundertier hieß das Buch, das sich Pierre Littbarski ausgesucht hatte und das von einer Möwe handelt, die von anderen Tieren das Fliegen, Tauchen und Rechnen beigebracht bekommt. Der VfL Mittelfeldspieler Thomas Kahlenberg war in der AWO-Kita in Westhagen zu Gast, wo er mit Puh und Was ist los, kleine Eule? gleich zwei Bücher mitgebracht und gab daraus mit bemerkenswert gutem Deutsch vorlas. 1. FC Ohne Jungs lautete der Titel des Buchs, das Luisa Wensing mitgebracht hatte. In der Grundschule Friedrichstraße in Helmstedt hatte die Außenverteidigerin der VfL-Bundesliga-Frauen ordentlich zu tun, vor allem als sich die Teilnehmerzahl der Kinder von rund 30 beim Vorlesen auf das Vierfache in der Frage- und Autogrammstunde erhöhte. Die Stimmung im Klassenzimmer war überragend. Wensings Mannschaftskameradin Alisa Vetterlein las andernorts zeitgleich aus dem Buch Die Teufelskicker vor. Der Andrang in der Grundschule Brome war so groß, dass die Erst- bis Viertklässler in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Kentu Malcom Badu von den VfL- C-Junioren las in der AWO-Kindertagesstätte ein Kapitel aus Jacob, der Superkicker Trikot gesucht. Im Anschluss animierte der 15-Jährige die Kinder zu einem Fußball-Match im angrenzenden Garten. Kinder des Kindergartens Butterblume Barmke verbrachten kürzlich drei Tage im Wald. Bei schönstem Herbstwetter ging es in die Natur. Hier gab es für die Kinder viel zu entdecken, berichtet die Kindergarten-Leiterin Britta Niewerth. Frische Wildschweinspuren, die Pflanzenwelt, ein kleiner Bach, verschlungene Wege und Pfade, all das faszinierte die Kleinen bei ihrem Spaziergang. Die drei Waldtage taten den Kindern sehr gut, denn es war deutlich zu spüren, dass sie ausgeglichener waren und auch das Spielzeug wieder bewusster benutzen, schildert die Kindergarten-Leiterin. Eine Fortsetzung der Waldtage ist geplant: im Frühjahr soll es wieder in die Natur gehen.

Grasleben Velpke 11 Der Hundesportverein Grasleben hat in diesem Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft veranstaltet. Jürgen Draffehn hat mit seinem Herderrüden Falco von Pinn s Hof erfolgreich die Begleithundeprüfung abgelegt. Dies ist die erste erforderliche Prüfung, die jedes Team ablegen muss, egal in welcher Sparte es später einmal weiter gehen soll. In der IPO I (erste Stufe in der Internationalen Gebrauchshundeprüfung) ging Rolf Strey mit seinem Schäferhundrüden Hasso vom Schöppenstedter Turm an den Start. Auch dieses Team hat bestanden. Die IPO II legte erfolgreich Ramona Drews mit ihrem Mischlingsrüden Rocky ab. Als Gäste starteten folgende Hundeführer: Thomas Wolf mit seiner Malinoishündin Jassie vom roten Merlin (IPO I bestanden), Dirk Sommerburg mit seinem Mischlingsrüden Carlos (FH I bestanden) und Patricia Schobert (FH I bestanden). Als weiterer Gast bestand Daniel Zur den Sachkundenachweis. Der an diesem Prüfungstag amtierende Leistungsrichter Torsten Hallfahrt war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Herbstmeister wurde Rolf Strey mit seinem Hasso mit insgesamt 272 von 300 möglichen Punkten. Aktiv für die Jugend Ahmstorf. Die Kinderfeuerwehr Ahmstorf wurde kürzlich mit neuer Kleidung ausgestattet. Mit den Kindern freuten sich die Kinderfeuerwehrwarte Melanie und Burkhard Hasenlust über die neuen Hosen und Jacken, die von Samtgemeinde-Jugendwartin Diana Wermuth übergeben wurden. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder und Jugendlichen in unseren Feuerwehren zu fördern. Es freut mich, dass Verwaltung und der Rat dabei so gut helfen, so Wermuth. Denn entgegen der bisherigen Praxis zahlte die Samtgemeinde Grasleben die anfallenden Kosten. So betonte Samtgemeindebürgermeister Gero Janze, dass es allen ein Beteiligten ein Anliegen sei, den Nachwuchs zu fördern - denn dieser werde aufgrund immer weniger aktiver Feuerwehrleute dringend benötigt. Auch Ortsbrandmeister Oliver Reinhold zeigte sich hoch erfreut: Ich bin stolz auf unsere Kinderfeuerwehr, denn wir brauchen den Nachwuchs händeringend. Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern, die das möglich machen. Gern nimmt die Kinderfeuerwehr weitere Mitglieder auf. Dazu besteht auch eine Vereinbarung mit der Feuerwehr Rennau. Es können sich also auch interessierte Kinder aus Rennau beim Ortsbrandmeister Udo Brißke in Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf ihre neueste Anschaffung: die Mitglieder werden bei ihren Einsätzen und Übungen von einer Wärmebildkamera begleitet. Diese ist die erste in der Samtgemeinde Velpke. Rennau telefonisch unter 05356/9112191 oder per E-Mail an udo.brisske@t-online.de oder Kinderfeuerwehrwart Burkhard Hasenlust unter der Rufnummer 05365/8522 oder per E-Mail unter bhasenlust@freenet.de) anmelden. Marlon Musch, Kimberly Hasenlust, Mathis Müller, Cedric Rommel, die Betreuer Melanie und Burkhard Hasenlust (hintere Reihe, von links) sowie Marian Hasenlust und Meret Müller (vordere Reihe, von links) freuten sich über die neue Kleidung für die Kinderfeuerwehr Ahmstorf. Wärmebildkamera ist da Groß Twülpstedt. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Groß Twülpstedt ist die erste Wärmebildkamera in der Samtgemeinde Velpke stationiert. Damit wird das Einsatzspektrum der Wehr erweitert und die Zeit bei der Suche nach Personen und Brandherden im Samtgemeindegebiet verkürzt. Das Ladegerät der Kamera wurde bereits am Folgetag auf dem Löschgruppenfahrzeug der Wehr verbaut und die Kamera fährt mit neuem Ausrückekonzept beim jeweiligen Einsatzstichwort zuerst aus dem Standort. Sie lässt sich mit nur einem Knopf einfach bedienen und kann beispielsweise für das Finden vermisster Personen, die Suche nach Brandherden und Glutnestern aber auch für die Ermittlung von Füllständen oder die Suche nach überlasteten Elektroleitungen eingesetzt Die Kamera ist in der Lage eigengeregelt Temperaturdifferenzen zu visualisieren und Temperatur unter einem Fadenkreuz zu messen. Aufgrund der kleinen Abmessungen kann die Wärmebildkamera direkt am Mann geführt werden und ist über eine selbstaufrollende Trageeinrichtung auch im unbenutzten Zustand nicht verlierbar. Zur Erhöhung der Einsatzzeit ist ein Zweitakku beschafft worden, der parallel zur Kamera im Ladegerät geladen werden kann. Erste Übungsdienste wurden gleich im Asper sowie im Feuerwehrgerätehaus geleistet. So galt es Personen im freien und verauchten Raum zu suchen, Füllstände zu messen und im Haus verteilte Wärmeqellen zu finden. Auch beim ersten Einsatz, einer Großübung in Groß Sisbeck konnte die Wehr die Wärmebildkamera erfolgreich einsetzen. Keine Besserung in Sicht Grasleben. Nach einer erneuten Besprechung zwischen dem Landkreis Helmstedt, der Gemeinde Grasleben und der Verwaltung schwinden die Hoffnungen auf eine kurzfristige Verbesserung der Lage in der Magdeburger Straße in Grasleben. Zur Erinnerung: Mit dem Bau einer kommunalen Entlastungsstraße sollte der Ortskern von Grasleben entlastet Die Entlastungsstraße sollte nördlich von Grasleben verlaufen und die Landesstraße L 651 mit den Kreisstraßen K 56 und K 50 verknüpfen. Insbesondere auf der Magdeburger Straße stellt der Schwerlastverkehr eine große Belastung für die Bürger dar. Der Bau der Kommunalen Entlastungsstraße Grasleben war gescheitert, da es sich nach Auffassung des OVG Lüneburg bei dieser geplanten Straße um eine Kreisoder Landesstraße und nicht um Preisskat Mariental. Der Kleingärtnerverein Mariental lädt zum Preisskat und Knobelnachmittag am Freitag, 28. Dezember, um 16 Uhr im Vereinsheim in der Gartenstraße ein. Gitarrenmusik Mariental. Die erste CD des Gitarrenkreises Mariental mit dem Titel Wir können auch gut wurde rechtzeitig zu Weihnachten veröffentlicht. Von Mendocino über Schon so lang bis zu Irischen Segenswünschen wird eine breite musikalische Palette angeboten. Die CD ist bei Konzerten des Gitarrenkreises oder beim Buchhandel und Antiquariat Wandersleb auf dem Holzberg in Helmstedt erhältlich. Versammlung Ahmstorf. Mit der Jahresversammlung der Schützengesellschaft Ahmstorf am Freitag, 28. Dezember, wird das Jubiläumsjahr beendet. Beginn ist um 18.30 Uhr am Ahmstorper Schützenhus. Neben Berichten der Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Schießsportleiters, sowie der Bogensparte stehen Ehrungen an. Außerdem stehen Wahlen der beiden Leiter der neuen Bogensparte und die Wahl des zweiten Vorsitzenden, des Hausmeisters und des Kassenprüfers an. Zusätzlich wird über die Veranstaltungen des neuen Jahres gesprochen. Anträge sind bis zum 20. Dezember bei der Vorsitzenden Dörthe Jürges einzureichen. Was? Wann? Wo? Montag, 17. Dezember Samtgemeinderatssitzung Grasleben, 19 Uhr im Ratssaal. Dienstag, 18. Dezember Gemeinderatssitzung Grasleben, 19 Uhr im Ratssaal. Mittwoch, 19. Dezember Gemeinderatssitzung Rennau, 19.30 Uhr im Schützenhaus Ahmstorf, Dorfstraße 23. Donnerstag, 20. Dezember Gemeinderatssitzung Querenhorst, 19 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Querenhorst, Raum B. Sonnabend, 22. Dezember Weihnachtskonzert, Musikprojekt Chapter 2, 19 Uhr, Elisabethkirche Grafhorst. eine Gemeindestraße handelt und somit die Gemeinde nicht Planungsträger sein kann. Mit dieser Situation möchte sich jedoch die Gemeinde Grasleben nicht abfinden, sodass die Gegebenheiten auf der Magdeburger Straße nochmals besichtigt und die Situation erörtert worden ist. So stand Peter Benke, Leiter des Ordnungsamtes des Landkreises Helmstedt, den anwesenden Ratsmitgliedern sowie Gemeindedirektor Gero Janze Rede und Antwort. Bürgermeisterin Veronika Koch möchte sich dabei nicht mit der aktuellen Situation abfinden: Insbesondere die Anwohner der Magdeburger Straße leiden immens unter dem Verkehr, zudem gibt es durch die Schule, den Kindergarten sowie die Arztpraxis ein besonderes Gefahrenpotenzial, so Koch. Genau aus diesem Grund möchte die Gemeinde Grasleben nicht aufgeben. So soll im kommenden Jahr eine erneute Verkehrsuntersuchung vorgenommen werden, um zu ergründen, ob die Magdeburger Straße als Kreisstraße oder Landesstraße einzustufen ist. Genau diese Frage ließ das OVG Lüneburg nämlich in seiner Urteilsbegründung offen. Die Frage muss jedoch beantwortet werden, um zu klären, wer die Entlastungstraße bauen müsste. Gemeindedirektor Gero Janze berichtet, dass auch heute noch regelmäßig Anfragen zu Maßnahmen auf der Magdeburger Straße kommen. Jedoch sind der Gemeinde die Hände gebunden. Straßenverkehrsbehörde ist der Landkreis Helmstedt. So berichtet Peter Benke, dass es aus Sicht des Landkreises aus vielerlei Gründen keinen Sinn macht, z. B. eine Verkehrsbeschränkung auf 30 km/h oder eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage einzurichten. Wir erreichen mit den vorgeschlagenen Maßnahmen keine nachhaltigen Verbesserungen für die Magdeburger Straße. Studien beweisen, dass 30er Zonen die Lärmbelästigung aufgrund der längeren Verweildauer noch erhöhen, und gerade das wollen wir ja nicht. Auch die Einrichtung eines stationären Blitzers am Ortsausgang mache keinen Sinn. Die Straße wird in aller Regel vom Berufsverkehr genutzt, dieser wiederkehrende Verkehr bremst vor dem stationären Blitzer und fährt danach wieder schneller. Zusammenfassend bringt es Benke auf den Punkt: Die Magdeburger Straße ist baulich und verkehrsrechtlich ausgereizt. Der Rat der Gemeinde Grasleben erkennt dabei, dass derartige Aussagen den Bürgern wenig helfen. Wir versuchen alles, um eine Lösung zu finden, die allen gerecht wird, von einer schnellen Lösung müssen wir uns jedoch verabschieden, leider, so Bürgermeisterin Koch. Gemeindedirektor Janze fügte hinzu, dass auch er die Situation als unbefriedigend einstuft. Ich kann jedoch allen versichern, dass Rat und Verwaltung eng zusammenarbeiten, um Lösungsmöglichkeiten auszuloten. Für uns ist das Thema eben nicht durch. Wenn ich jedoch behaupten würde, wir bauen in den nächsten zwei Jahren eine Straße, würde ich lügen. Zunächst gilt es daher, die Verkehrsuntersuchung im nächsten Jahr abzuwarten, dann müssten die nächsten Schritte geplant Unabhängig vom Ausgang dieser Untersuchung befasst sich der Rat bereits jetzt mit einem Verkehrskonzept der besonders beanspruchten Straßen im Dorfkern, um hier kurzfristig eine Verbesserung der Verkehrssituation herbeizuführen. Lindenstraße 3 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51/5 36 03 56 Öffnungszeiten: Di. Do. von 14-18 Uhr

12 Schöningen Im Rahmen der Ausbildung zur Hochwasserschutz Bekämpfung trafen sich die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hötensleben und das Technische Hilfswerk (THW ) des Ortsverbandes Schöningen zu einer Übung an einem Teichgelände in Sachsen-Anhalt. Der Wehrleiter der FFW Hötensleben Manfred Hustedt und der Zugführer des THW Lars Winter zählten zusammen über knapp 50 Einsatzkräfte. Die maximale Pumpleistung beider Organisationen betrug 6.000 Liter pro Minute und eine Schlauchlänge von 550 Metern. Aufgrund der Dunkelheit wurden die blendfreien Powermoon des THW eingesetzt. Der Ortsbeauftragte des THW Schöningen Michael Grupe war mit der Leistungsfähigkeit beider Truppen zufrieden. Opern-Restkarten Zeitreise-Geschenk Schöningen. Der moderne Mensch freut sich auf die Gans an Heiligabend. Der Schöninger Homo heidelbergensis hingegen kannte weder Weihnachten, noch konnte er kurzerhand einen Festtagsbraten zubereiten. Überhaupt: Wenn er sich etwas zu essen beschaffen wollte, musste er mit seinen Speeren auf die Jagd gehen. Nun trifft Gegenwart auf Vergangenheit. Wer seinen Lieben zum Weihnachtsfest eine Freude bereiten will, kann erstmals Gutscheine Landtagsbriefwahl Schöningen. Zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die am Sonntag, 20. Januar, anstehende niedersächsische Landtagswahl ist das Wahlbüro der Stadt Schöningen noch bis Freitag, 21. Dezember, zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis sonnabends von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 13 bis 18 Uhr. Zwischen den Feiertagen ist am Donnerstag, 27. Dezember von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Durch die Briefwahl wird auch den Wahlberechtigten die Ausübung des Wahlrechts ermöglicht, die ohne diese Alternative verhindert wären, an der Wahl teilzunehmen. Regeln im Winter Schöningen. Nach der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Schöningen sind bei Schneefall in der Zeit von 8 bis 20 Uhr die Gehwege mit einer geringeren Breite als einen Meter ganz, im übrigen mindestens einen Meter freizuhalten. Sollte sich eine festgetretene Schneedecke gebildet haben, so genügt es, diese mit Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln verkehrssicher abzustreuen. Zur Beseitigung von Schnee und Eis und zum Streuen auf Gehwegen und Straßenrandstreifen dürfen schädliche Chemikalien, Auftausalze, Salz-Sand-Gemische, Asche und grobe Stoffe wie Schotter und ähnliches nicht verwendet Schöningen. Noch zum Ende des Jahres 2012 können Opernfreunde die Gelegenheit nutzen und sich für fünf Opernfahrten des Kulturvereins der Stadt Schöningen anmelden. Nur noch Restkarten können für die Aufführungen Carmina Burana am 12. Januar in Magdeburg, Sommernachtstraum am 10. Februar in Magdeburg, Romeo & Julia am 3. März in Magdeburg, Kiss me, Kate am 24. März in Magdeburg sowie Gasparone am 14. April in Halberstadt erworben Die Anmeldung ist in der Buchhandlung Baumert in Schöningenmöglich. Telefonisch reservieren können Interessenten beim Kulturverein der Stadt Schöningen unter der Nummer 05352/94630. für das paläon Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere erwerben. Der Wert kann selbst bestimmt und später für den Eintritt oder im Shop eingelöst Der Gutschein kann im Souvenirshop im Bürgerbüro des Schöninger Rathauses, in der Schöninger Tourist-Info am Burgplatz und noch bis einschließlich heute am Stand des Verkehrsvereins auf dem Schöninger Weihnachtsmarkt erworben Bürger, die ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben wollen, müssen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins auf der Rückseite der Wahlberechtigungskarte ausfüllen und per Post (mit frankierten Umschlag)zur Stadt Schöningen schicken oder persönlich abgeben. Der Antrag kann auch elektronisch gestellt werden, hierzu ist eine E-Mail an annika.hebig@ schöningen mit Adresse und dem Geburtsdatum zu senden. Annika Hebig steht zusätzlich im Wahlbüro und auch telefonisch unter 05352/512170 bei Fragen zur Verfügung. Die von den Gehwegen und Gossen geräumten Schnee- und Eismassen sind so zu lagern, dass der Verkehr auf der Fahrbahn und den Gehwegen nicht gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert wird. Schnee und Eis dürfen nicht in Gossen oder Einlaufschächte der Straßenkanalisation gekehrt Bei Tauwetter sind die zu räumenden Flächen von Schnee und Eis zu befreien. Die Gossen und die Straßeneinläufe sind so freizuhalten, dass der Abfluss des Schmelzwassers gewährleistet ist. Verstöße gegen die bestehende Verordnung können mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet Verwaltung Schöningen. Die Stadtverwaltung Schöningen bleibt von Donnerstag bis Sonnabend, 27. bis 29. Dezember, geschlossen. Büchereizeit Schöningen. Über die Feiertage in der Zeit von Freitag, 21. Dezember, bis Mittwoch, 2. Januar, bleibt die Stadtbücherei in Schöningen aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Januar, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbücherei von montags 10 bis 13 Uhr, dienstags 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr und donnerstags 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Der SV feiert (ka) Esbeck. Der Esbecker Sportverein, SV Esbeck, feiert am Sonnabend, 22. Dezember, in der Esbecker Turnhalle seine Jahresabschlussparty und lädt dazu alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein. Für die musikalische Unterhaltung des Abends wird der Musikexpress Barby sorgen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Esbecker Sportschänke sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr. Der Beginn der Jahresabschlussparty ist für 20 Uhr vorgesehen. Krippenspiel Schöningen. Die Theatergruppe des Matthias-Claudius-Heimes aus Oschersleben wird am heutigen Sonntag, 16. Dezember, mit ihrem Krippenspiel ein Stückchen Weihnachten in die St. Lorenzkirche bringen. Der Gottesdienst mit dem Krippenspiel beginnt um 10.30 Uhr in der Lorenzkirche und wird geleitet von Diakon i.r. Thomas Schmutzler. Nach dem Gottesdienst gibt es für alle im Prälatenhaus Mittagessen. Um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, wird gemeinsam gesungen. Stolpersteine Schöningen. Nach einem Spaziergang durch die Stadt informierten sich 30 Mitglieder und Freunde der Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Schöningen in der Beguinenstraße und Niedernstraße über die Stolpersteine. Anne Kabitzke, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Heimatmuseums Schöningen, berichtete aus Zeitzeugendokumenten, was sich in den Jahren 1933 bis 1945 mit den Bewohnern der Häuser vor denen die Steine verlegt wurden zugetragen hat. Sie erklärte auch die Symbolik des Verbeugens vor den Opfern der sinnlosen Gewalt, wenn man die Namen auf den glitzernden Stolpersteinen liest. Im Anschluss gab es für alle ein gemeinsames Braunkohlessen. Programm Schöningen. Mit dem heutigen Abend gehen die fünf Programmund Veranstaltungstage des Schöninger Weihnachtsmarktes zu Ende. Für die kleinen Besucher bietet sich damit am heutigen Sonntag die letzte Chance auf ein Foto zusammen mit dem Weihnachtsmann oder an der Wunschzettelziehung teilzunehmen. Zudem tritt um 15 Uhr die Stern-Musikschule Schöningen und um 16 Uhr der Aktionskünstler Sebastian Heiß auf. Ab 17 Uhr kümmert sich das Musik-Duo Mosso um die musikalische Umrahmung. Im Anschluss startet die Verlosung der Tombola- Hauptgewinne und um 18.30 Uhr gibt sich der Spielmannszug Büddenstedt die Ehre. Als Abschluss sorgt die Tombola-Nietenverlosung Schwein gehabt für einen spannenden Ausklang. Ein Lichtblick-Jahresabschluss Weihnachtsgeschichten mit Musik von Neneh Sowe und Katharina Olbrisch Schöningen. Jeden letzten Donnerstag des Monats lädt Klaus Grundmann vom Schöninger Selbsthilfezentrum Lichtblick zu seiner Vortragsreihe Hilfe zur Selbsthilfe ein. Zu den vergangenen zwölf Veranstaltungen konnte Grundmann oft auf die Räumlichkeiten der Christuskirche zurücreifen, die ihm ganz unkompliziert und sofort den Platz zugesagt haben. Zeit also Danke zu sagen, war sich Grundmann sicher. Das ganze Jahr habe ich nur genommen, jetzt möchte ich etwas zurüceben. So fällt seine dreizehnte Veranstaltung in diesem Jahr ganz aus der ansonsten gewohnten Lichtblick- Reihe heraus und widmet sich am Donnerstag, 20. Dezember, den bevorstehenden Weihnachtstagen. Ab 19.30 Uhr werden in der Christuskirche heitere und besinnliche Weihnachtsgeschichten und einige Weihnachtslieder zu hören sein. Die Geschichten werden von Armin Schubring, vom Sprechtheater Schöningen vorgetragen, der diese selbst verfasst hat. Es stehen lustige Geschichten, die von der Vor- und Weihnachtszeit Das Schwimmbad-Problem Entscheidung auf 2013 verschoben von Katharina Olbrisch Schöningen. Das Projekt Badezentrum Negenborn zieht sich weiter ohne Aussicht auf eine zeitnahe Lösung hin. Nachdem das bisherige Planungsbüro keine Möglichkeit gesehen hatte, die Kosten für die geplante Sanierung des Schwimmbades auf maximal 6,5 Millionen Euro zu reduzieren, entschied sich die Stadt Schöningen für ein neues Planungsbüro. Im Zuge der Ausschreibungen hatten sich sechs Büros beworben, von denen wir drei ins Rathaus eingeladen hatten, damit diese ihr Konzept vorstellen konnten, erklärt Henry Bäsecke, Bürgermeister der Stadt Schöningen. Mit dem jetzigen Planungsbüro ist man sich sicher, den richtigen Partner gefunden zu haben, der die gesetzten Kostengrenzen einhalten kann. Sowohl das Konzept als auch die Referenzen hatten überzeugt. Einziges Kriterium ist es, die energetischen Sanierungsrichtlinien zwecks der geplanten Zuschüsse einzuhalten, wie diese realisiert handeln, aber auch sentimentale Augenblicke der Weihnachtszeit auf dem Programm. Außerdem erzählt er von seinen eigenen Gedanken und Erlebnissen zu diesem Thema - ebenfalls sein geliebtes Afrika wird an diesem Abend Thema sein. Untermalt werden die Vorträge von Pfarrer Andreas Neef, der zwischen den Lesungen altbekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder auf dem Klavier Klaus Grundmann und Pastor Andreas Neef laden am Donnerstag, 20. Dezember, ab 19.30 Uhr zu einem weihnachtlichen Abend in der Christuskirche ein. Foto: Katharina Olbrisch werden sei sekundär. Auch ist man in Schöningen mittlerweile zu Kompromissen bereit: Schwimmbahn mit Nichtschwimmerbereich sowie ein Babyschwimmbecken müssten gewährleistet sein. Sei dann noch Geld übrig, würde man dies in eine Sauna investieren wollen. Extras, wie beispielsweise eine Rutsche, seien eher Sahnehäubchen, erläutert Bäsecke die Prinzipien. Für das neue Planungsbüro läuft die Zeit: bis Mitte Februar soll eine ziemlich genaue Kostenrechnung vorliegen. Kann diese von der Stadt nicht gestemmt werden, dann platze damit auch der Traum der Schwimmbadsanierung. Das Badezentrum Negenborn bliebe geschlossen. Für die Schöninger, die unisono hinter ihrem Schwimmbad stehen, wäre dieses Szenario eine Katastrophe. Als Henry Bäsecke im Spätsommer um die Hilfe eines Fördervereins bat, war die Unterstützung groß. Aus der Stadt, dem gesamten Südkreis, aus dem westlichen Bördekreis und dem östlichen Landkreis Wolfenbüttel dokumentieren spielt. Vielleicht wird auch gemeinsam gesungen, überlegt Neef. Der Abend ist für alle Interessierten, die, so formuliert Pastor Neef, noch einmal inne halten wollen, bevor der Weihnachtstrubel beginnt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an Lesung und Musikvorträge besteht die Möglichkeit, mit den Veranstaltern und Akteuren ins Gespräch zu kommen. seitdem die Menschen ihren Wunsch, das Bad in Schöningen wieder nutzen zu wollen. Mittlerweile zählt der eingetragene Verein über 200 Mitglieder und die Anzahl nehme täglich zu, berichtet Klaus-Dieter Koch, Fördervereinsvorsitzender. Mit einem Vorstand aus aktiven Schwimmern, Insidern, Juristen und Betriebswirten seien weiter gute Voraussetzungen dafür geboten, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rat und Verwaltung der Stadt Schöningen partnerschaftlich zur Seite zu stehen - vorausgesetzt das Bad wird überhaupt erbaut. Um sich stärker positionieren zu können, freut sich der Förderverein weiterhin über Mitglieder und natürlich auch über Sponsoren. Beitrittsformulare liegen im Bürgerbüro der Stadt Schöningen aus und auch ein Online-Beitritt ist unter www.badezentrum-negenborn.de problemlos möglich. Die Geschäftsstelle des Fördervereins ist telefonisch unter 05352/ 9063077 und per E-Mail unter info@badezentrum-negenborn zu erreichen. Zum Adventskaffee der Heimatfreunde begrüßte der Vorsitzende Joachim Bittner 60 Kaffee-Gäste im Ratskeller Schöningen. Während der adventlichen Kaffee-Tafel trugen Heimatfreunde besinnliche und heitere Geschichten vor, die in Platt oder in Hochdeutsch auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmten. Köpfchen war nötig, um im Team zu zweit aus Puzzleteilen einen Stern zu legen. Besonders schätzten die Anwesenden, dass Heimatfreundin Christine Daether die fröhlichen Advents- und Weihnachtslieder auf ihrer Gitarre begleitete.

Südkreis 13 Elektro-Geräte zu Weihnachten? Na Klar! Die Bigband der Kreismusikschule Helmstedt gibt unter der Leitung von Holger Lustermann ihr traditionelles Weihnachtskonzert am Freitag, 21. Dezember, in der Sankt Petruskirche in Jerxheim. An diesem Abend kommen zu der aktuellen Besetzung noch ehemalige Mitglieder der Helmstedter Bigband aus ganz Deutschland nach Jerxheim, sodass die Bigband nochmals in großer Besetzung spielt. Auf dem Programm stehen weihnachtliche und winterliche Lieder in Bigbandsound. Mit dabei sein wird außerdem wieder Britta Rex am Gesangsmikrofon. Abgerundet wird das Konzert durch humorvolle Weihnachtstexte. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeinderat Büddenstedt. Auch der Büddenstedter Gemeinderat tagt noch einmal vor den Feiertagen. Am Donnerstag, 20. Dezember, findet um 17.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büddenstedt die letzte Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr statt. Thema ist der zweite Nachtragshauhaltsplan 2012. Versammlung Offleben. Der Turn- und Sportverein Offleben lädt am Sonnabend, 19. Januar, um 16 Uhr alle Mitglieder zur Jahresversammlung in den kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Offleben ein. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes, des Kassierers und des Abteilungsleiters stehen die Ehrung von Mitgliedern sowie die Festlegung der Vereinsbeträge für das Jahr 2013 auf der Tagesordnung. Wanderung des TSV Twieflingen. Die Braunkohlwanderung des TSV Twieflingen findet in diesem Jahr am Sonnabend, 29. Dezember, statt. Um 13 Uhr startet die Wanderung am Sportheim. Wer keine Lust am Wandern hat, kann dennoch am Essen teilnehmen. Anmeldungen sind bis zum 18. Dezember entweder im Sportheim des TSV Twieflingen unter der Rufnummer 05352/50084 oder bei Regina Sommerburg unter der Telefonnummer 05352/57132 anzugeben. Büro bleibt geschlossen Jerxheim. Die Samtgemeinde Heeseberg ist über die Feiertage, vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar, geschlossen. Die Mitarbeiter stehen den Bürgern bis Freitag, 21. Dezember, zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, rechtzeitig etwa anstehende Verwaltungsgänge zu erledigen. Zusammen mit den Mitarbeitern wünsche ich allen Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013, teilt Mark-Henry Spindler von der Samtgemeindeverwaltung in Jerxheim mit. 550 Tiere zur Schau Offleben. Über 550 Tiere waren auf der Geflügelschau des Geflügelzuchtvereins (GZV) Neu Büddenstedt in Offleben zu sehen. Neben Wassergeflügel, Perl-, Große- und Zwerg-Hühner sowie Tauben, waren die Sussex- und die Zwer-Sussex-Hühner, die vom Bezirk Hannover-Braunschweig in fast allen Farbenschlägen präsentiert wurden, die Stars der Schau. Zur Ausstellung waren auch Gerald Beyermann, Deutscher Vorsitzender der Sussex- und Zwer- Sussex, sowie Günter Dohrmann, Vorsitzender des Sussex-Bezirks Hannover-Braunschweig, und Gerhard Schütte vom Landesverband Hannover angereist. Insgesamt kamen Züchter aus ganz Deutschland nach Offleben, manche nahmen Strecken von bis zu 500 Kilometer auf sich. Besonders freute es den GZV, dass sieben Jungzüchter an der Schau teilnahmen, darunter zwei Jugendliche mit 22 eigenen Zwerg- Sussex. In das Karl-May Tal Schöningen. 50 Mitglieder, davon 34 Kinder, der Ortsgruppe Schöningen der DLRG trafen sich bei einsetzender Dämmerung, um zu einer Nachtwanderung aufzubrechen. Pünktlich bei Erreichen des Waldes war es so dunkel, dass ohne Taschenlampen nichts mehr zu sehen war. Der Wanderweg zum Karl-May Tal war mit fast 1.000 Knicklichtern so gut gekennzeichnet, sodass keiner verloren gehen konnte, und es allen Spaß gemacht hat. Nach einer Stunde Wanderung erreichten alle Teilnehmer das mit Fackeln und Scheinwerfern romantisch beleuchtete Karl-May Tal. Der erste Hunger wurde gleich am Grill gestillt, anschließend gab es Abstieg fast sicher Schöningen. Beim SVG Salzgitter 3 verlor der Schöninger Schachverein verdient mit 2,5:5,5 Punkten. Durch krankheitsbedingte Ausfälle konnte der Schöninger SV nur mit sieben Spielern antreten und lag somit nach Einhaltung der Wartezeit gleich ein Spiel zurück. Als daraufhin Hans Günter Dowe seinen jugendlichen Gegenspieler unterschätzte und seine Partie aufgeben musste sah sich der Schöninger SV bereits früh mit 0:2 Punkten hinten. Hoffnung keimte allerdings nach einem Figurengewinn und den darauffolgenden Sieg von Mannschaftsführer Wolfgang Lebenstedt wieder auf. Allerdings konnte der gesundheitlich angeschlagene Siegfried Aßmann seinen Qualitätsgewinn anschließend nicht umsetzen und am Lagerfeuer noch Stockbrot. Für die gute Stimmung sorgte die Gitarrenmusik am Lagerfeuer mit allseits bekannten Liedern. Nach vier Stunden im Wald wurden alle Teilnehmer schmutzig, aber glücklich und müde, nach Hause gebracht. Altersjubilare Schöningen. Die Bürger der Stadt Schöningen, die ab 1. Januar ein Altersjubiläum (ab 75. Geburtstag) begehen, werden gebeten im Bürgerbüro der Stadt Schöningen, im Rathaus Neubau (Markt 1) ihr Einverständnis zur Veröffentlichung zu erklären, wenn ihr Jubiläum in der Presse bekannt gemacht werden darf. musste den Mehrbauern seines Gegenspielers Tribut zollen. Somit half auch das gerechte Unentschieden am Spitzenbrett durch Guido Kaufmann nicht weiter. Ein sehr gut herausgespielter Sieg von Torsten Gärtig verkürzte allerdings den Rückstand auf 2,5:3,5 Punkte und hielt den Mannschaftskampf weiter offen. Doch weder Michael Bunk noch Thomas Eckstein gelang es zum Abschluss noch die beiden letzten Partien gewinnbringend für sich zu entscheiden sodass nach individuellen Fehlern nur die Aufgabe zum 2,5:5,5 Endstand blieb. Nach der Niederlage belegt der Schöninger SV den vorletzten Tabellenplatz und kann die Abstiegszone am nächsten Spieltag gegen den Tabellenführer SC Wolfsburg 2 nur nach einer großen Leistungssteigerung verlassen. IMPRESSA C5 19,99 17,99 KS 22 Edelstahl Silber Limited Edition Schwarz S 771 Tango Mangorot HELMSTEDT GARTENSTRASSE TEL.-BERATUNG: 05351 8410 SCHÖNINGEN BISMARCKSTRASSE TEL.-BERATUNG: 05352 2313 10% Rabatt 10% Rabatt 10% Rabatt XP2240 Espresseria Combi Schwarz-Edelstahl 299,- SONDERPREIS Oral B Triumph 5000 Gratis Smart Guide XN3009 PIXIE Schwarz-Blau WEITERE ANGEBOTE IN UNSEREN GESCHÄFTEN 143,- 159,- 169,- 199,- 629,- 566,- 149,95 99,- SONDERPREIS 10% Rabatt 150,-

14 Kleinanzeigen-Markt (/067('7(5 62117$* Kleinanzeigen-Markt ab 1 (Zeile) MATAR AUTOMOBILE An- und Umbauten aus einer Hand. Planung, Bauanträge und Bauausführung. Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552 Ankauf Baumstumpf Fräsarbeiten Fa. Gers www.gers-galabau.de 05353/913737 Auto-Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel. 05351/543076 Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz. Bekanntschaften Weihnachten allein?? Muss nicht sein, habe Mut für einen Neuanfang! Bin Anf. 50/1,72m NR und für eine liebe, schlanke Frau ein treuer Mann, der wieder lachen, lieben und leben möche. Fühlst du auch so, dann schreib mir! Chiffre HS/50/10637 Wir finden auch Deine/n Traumfrau/ Mann! 0800-7775004 (gratis) Er, 73 J., 64, 170 cm, sucht Partnerin für einen ruhigen Lebensabend Chiffre HS/49/10634 Wein bei Kerzenschein? Charmanter Er 41 J. schlank, 1,80m verwöhnt liebevoll die einsame, reife und attraktive Dame (gerne auch älter) 0172/5483365 M 40 sucht im Rm Helmstedt eine nette Sie zw. 20 und 45 für lustvollen Seitensprung.; mpolo@web.de Ich, Anfang 50, in sicherer Position, sucht dich, gerne mit Kindern, Alter egal, für den Rest des Lebens, bin tageslichttauglich, mit schönem Häuschen. nummereinsplus4@aol. com red-crab.de Werbe-Accessoires 0176/ 64802221 AL Dienstleistungen aller Art, Entrümpelungen m. Verrechnung auch Extremfälle, 0160/96447609 Haushaltsauflösung Fa. Gärtner Entrümpelungen Tel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 AL Dachrinnenreinigung aller Art u. Größe, 0160/96447609 Die rollende Putzfrau, die Frau in der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. WohnungFenster-Büro. Rufen Sie mich an. 0160/99008759 Entrümpelungen günstig und zuverlässig, Dienstleistungsbetrieb D. Isensee, Tel. 05306/7887 Dienstleistungen Schärfarbeiten: Kreissägeblätter, Heckenscheren, Bandsägen schweißt u. liefert Neue, 0175-4448728 Preisgünstige Malerarbeiten! Aller Art - auch Fassaden u. Gerüstbau. Keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit über 20 Jahren, Helmstedt, Tel. 05351/5383945 Ihr neues Bad aus einer Hand. Badplanung, Installation, Fliesenarbeiten und Maurerarbeiten. Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552 Winterdienst, Landschaftsgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Fa. Krause&Haake, 05351/424057 Verpackungsservice Internetverkauf (z. B. ebay) Faxen, Laminieren, Binden v. Dokumenten uvm. Geschenkartikel v. Peanuts, Sesamstr., Sponge Bob, Bob der Baumeister Regenbekleidung u. Schuhe der Firma PLAYSHOES uvm. Öffnungszeiten: Nach Absprache! So erreichen Sie uns: Tel. 05351/536373, Fax: 05351/536385, D-38350 Helmstedt webmaster@dobers.net An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351/531796 Fassadendämmung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351/531796 Badsanierung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351/531796 Putzarbeiten und Trockenbau. Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552 Pkw-SP Schöningen Rathaus/ Neuetor Inan Immob. 05351/424040 Tiefgaragen-SP HE Nähe Markt, Inan Immob. 05351/424040 Immobilien-Ankauf ' L HQV WO HL V WXQJHQ Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt Transporte aller Art (gewerblich & privat) Umzüge (gewerblich & privat) Renovierung & Sanierung von Immobilien Kernbohrung Ihr Transportunternehmen in Helmstedt Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 E-Mail: UlbrichDienstleistungen@t-online.de ETW-Verkauf HE Max-Pl-Weg 6, ETW 2 Zi, EBK, Bad, Blk, Bj 1999, Energieausw., 63 qm, 1.OG, Keller, Pkw-ESP, zum 01.03.13 prov.frei VB, 05351/596382 HE tolle 3 Zi-ETW, 72 qm, Balkon, DG, gepfl. Wohnanlage, Wallnähe, modernes Tageslichtbad, Fenster neu, Außenrollläden, Keller, Garage, von privat, 0151-17830574 FotoFilmarbeiten Foto & Film v. Porträt - Event by A. Gogolin, T. 05351/7786 z. Terminabspr. Autohaus Martin GmbH Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Von-Guericke-Str. 8 38350 Helmstedt NEU im Angebot! Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170/9630230 Immobilien-Verkauf 1-2 FH GrgStallung, z. verk.o. Mietk. mgl., o. verpachten, 01746095913 Motorräder www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung BMW 320i, 599, BMWTouring, 499, Passat 35i, 499, Ford Escort Kombi d, 499, Opel Omega, 01746095913 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können Nutzfahrzeuge wir Ihnen nach über 20-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie Fiat Dukato D, Lkw Zul. 01746095913 uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351/42073 Suche dringend Minibagger und Helmstedt, direkt am Markt, Wohn- Pkw-Doppelachsanhänger, Tel. 039399/81914 u. Geschäftshaus, Wfl. ca. 102 qm, Laden ca. 39 qm, KP 38.500, Info 05351/42846 AB Kaufgesuche Wertgegenstände!DISKRETER!!BARANKAUF! Uhren, Schmuck, Münzen, Medaillen, Bestecke (auch Auflage), Sammlergegenstände, Briefmarken, Porzellan, Militaria, Ansichtskarten auch beschrieben, Spielzeug, Bücher und komplette Nachlässe Antiquitätenhandel HE Vorsfelder Str. 50 neben REWE Tel.: 05351 / 54 28 31 Dienstag Freitag 10 18 Uhr Samstag 9 13 Uhr Su. Gemälde H. itzau, 05351/31636 Militärische Fotoalben WK1, WK2 jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 05351/31636 Wir su. ständig Zahn-, Alt-, Bruchgold, Edelmetalle, Münzen, Silberbestecke, Nobeluhren. Juwelier im Hof, Stephanstr. 1 in 38100 BS ggü. von Karstadt Parfumerie, Tel. 0531/4811283 Verkauf Kfz allgemein Sie suchen einen guten Makler? Wir Tel. 05351 5569-0 verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 20-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.TÜV uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, egal, Unfall, Abholung, gute 05351/42073 Bezahlung, 0160/94966686 Brillantschmuck Gold & Silber DIENSTLEISTUNGEN AL Ihr Handwerksbetrieb in Sachen Innenausbau. Verlegung sämtl. Fußbodenmaterialien, Holz-, Bautenschutz, Dienstleistungspreise, 0160/96447609 10 Pkw-SP HE Zentr. Edelhöfe zus. o. einzeln, Inan Immob. 05351/424040 DHH in Schöningen 90 qm, Vollkeller, EBK neu, 4 Zi, Kü, Bad, Preis VB, Infos unter: 0177/6693699 Camping Wohnwagen 8m auf Campingplatz 0174-6095913 Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 05351/31636 Garage PKW-Ankauf Kaufe Pkw, Busse, Transporter, Geländewagen. Auch m. Mängel, 0162/5691597 Reifen Su. alte Reifen mit/ohne Felgen bis 12J. hole kostenlos ab: 05355/978958 Reisen FeWo Usedom-Zinnowitz 2-4 Pers. Tel. 0175-9874612 Tiermarkt Katzenkinder z.t. sehbehindert, su. liebev. Zuhause, geimpft, Schutzvertr., 0170/2334205 An Pferdefreunde: Bieten in Hötensleben Offenstallplätze inkl. Heu, evtl. auch Sommerweide f. 100 ; wir haben auch mehrere Boxen, 4x4,30 m m. Heu Stroh f. 120 zu verm. od. auch zu verp.; Weideplätze für 70 ; Pferdemist kostenl. an Selbstabh., 0177/5800207 Eigenes Pferd für wenig Geld??? Leasingpferde ab 35,-/Monat (keine Anfänger/Kinder), Halle/Unterricht mögl. 01578/8354281 Veranstaltung Balloonfahrten in HE&Umgebung Lorenz Ballooning, 05374/672121 www.lorenz-ballooning.de Silvesterparty KGV Am Weinberg in HE, m. kaltem Buffet, Preis 22 inkl. Buffet Musik Feuerwerk. Anmeldeschluss 17.12.12 unter 05351/31188 ab 17 Uhr Jetzt Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Spiegelkarpfen aus eig. Aufzucht, 05353/2012 Kartoffeln Annabelle, Belana & Linda, Süppl.burg, Birkenweg 27, 05355-572 Pelzjacken; jeweils Größe 40; Silberfuchs; KP 200 ; Nutria weiß; VB 150 ; von privat, Tel. 0160/94900282 1 Paar weiße Skistiefel Gr. 43 zu verk., Tel. 05351/9220 6-teiliges Kaffee- u. Essservice Veilchenmuster, 05351-543243 Verschiedenes Luftgewehr Feinwerkbau Mod. 300s Match, Pr. VS, 05351-543243 Weihnachtsmann hat in und um HE Termine frei, 05351/31595 Tanzmusik Duo 05362/4632 Flohmarktartikel 0173/8355778 Zweiräder Roller Rex günstig 0174-6095913 Vermietungen Gevensleben 3-Zi-Whg. 90 qm, Miete VB ab 01.09., 05354/1973 o. 990458 HE-Zentrum versch. 2 Zi-Whgen 45-60 qm, KM 220-280 jew.nk, Inan Immob. 05351/424040 HE Sternberger Teich, 1.OG, für Pärchen, großzügige, renovierte, preiwerte 3-Zi, 80 qm, 05351/37281 HE-Bahnhofstr. exkl. san. 4 Zi, 145 qm, Erstbezug, Lamin., Bad m. Wa, DuBD, KM 560 NKKT, Inan Immob. 05351/424040 Jerxheim 3 Zi, Kü, Bad, 61,5 qm, 405 WM, 05354/990072 Sommersdorf 3 Zi-Whg, 87 qm, EG, Bad m. Wanne/Du, Gäste-WC, EBK, Laminat, mit Garten, KM 365 NK2MMKT, ab sofort frei, Tel. 05364/1090 o. 0162/3300478 Möbl. Zi. in Räbke m. Kü.zeile, Bad/ WC/ Du-Nutzg, 140er Bett, TV-Anschl., inkl. NK 300, sep. Eing, 05355/990836 o. 0177/5153726 HE E.-Reuter-Str. 7a, 5. Etg., Fahrst., 2 ZKBad neu, 2 Balkone, Abstellr., Keller, ZH, 330 NK, 05351/33733 HE-Zentrum versch. 3 Zi-Whgen 75-90 qm, KM 300-360 jew.nk, Inan Immob. 05351/424040 HE-Zentrum versch. 4 Zi-Whgen 90-125 qm, KM 360-560 jew.nk, Inan Immob. 05351/424040 Söllingen 3 Zi. m. Balkon, 65 qm, KM 260 2MMKT, 05354/994060 Watenstedt, 3 Zi, Kü, Bad, Blk, 92 qm, 255 NK 2 MMKT ab sofort frei, 0170/1516598 HE-Zentrum, 1 Zi. möbl. WM 100, ab sofort, 05351/536526 von A bis Z Hoiersdorf 2 Zi, Neubau, WaDu, Grg. mgl., renov. 49 qm, KM 240 NK, Inan Immob. 05351/424040 Schöningen 3,5 Zi-DG, 85 qm, KM 270 NK 2KMKT, Tel. 05352/58810 o. 0177/5662479 HE 1-2 Zi. Whg, Hartz4, 01746095913 Jerxheim 4,5 Zi, 75 qm, 450 WM, 05354/990072 Söllingen 2 Zi. m. Balkon, 55 qm, KM 220 2MMKT, 05354/994060 Jerxheim 2 Zi, Kü, Bad, 49 qm, WM 338, 05354/990072 Hoiersdorf 3-Zi, Neubau, WaDu, Grg. mgl., 75qm, KM 360 NK, Inan Immob. 05351/424040 HE Nordstr., 1-ZKB, EG, ZH, 28qm, Warmmiete 310, 0171-4816929 Hoiersdorf 3-Zi. DG, Neubau, WaDu, Grg. mgl., 105 qm, KM 420 NK, 05351/424040 Schöningen renov. Hs in ruh. Altstadtlage, Nähe Wallgarten, ca 160qm Wfl, Innenhof, Terr.Grt, 05352-1789 HE-Zentrum Büroräume zu verm., ca. 40qm, EG, 1,5 Zi, Küche, Toilette auf Hausflur, KM 160 30 NK, ab 01.01.2013 frei Tel. 05351-6695 oder 0160-99767018 Gesehen? Hier fällt Ihre Kleinanzeige auf! Jetzt auf www.helmstedter-sonntag.de gehen und Markierte Kleinanzeige buchen! Sonnige Etagenwhg. in HE ab sofort renov. 2 Zi-Whg. 1.OG, ca. 74 qm, gr. Wohnküche, Bad mit Fenster u. Duschwanne, Keller, Kabel, Etag. Hzg., Freisitz, 0170-2460113 Schöningen Zentr. 2 Zi, 2.OG, WaDu, Grg. mgl., renov., 60 qm, KM 300 NKKT, Inan Immob. 05351/424040 HE Traumwhg. für 2: 3ZKB Gart. Gar. EG 135qm! gute Lage, Parkett, 630 NKKT, 05351/8899 Schöningen, Schützenbahn 12, renov., großz. geschn. EG-Whg, 86 qm, 2 Zi. EBK, Bad, Diele, Gas-Hzg, Hof- u. Gartennutz., z. 01.10., 350 KM NK KT, 05352/8706 o. 0160/92022355 HE Brandtschen Wiesen, 3 Zi-Whg. Kü/Bad/Balkon, 1.OG, direkt am Waldrand gelegen, Wfl. ca. 69qm, KM 350 NK/HK 2 MMKT, Tel. 0170/4516772 (/067('7(5 62117$* Jetzt bequem Kleinanzeige online aufgeben: www.helmstedtersonntag.de Kontakte Erotische Bodymassagen fühle dich & mich, Fortuna 05361/48236 Orion 2 sexy, attraktive Models in Schöningen, die dich richtig verwöhnen, fast tabulos, HB, Hotel, Büro, Parkplatzsxx, ruf an 9-24Uhr, 0157-76147510 www.ladies.de Mo Do 11 1 Uhr Fr Sa 14 4 Uhr So 13 1 Uhr U E N burg s lf o in W sive- All-Inclu lub Saunac Tel. 05363-9894152 Sudammsbreite 37 www.bada-bing-club.de 38448 Wolfsburg Nur 1x zahlen ALLES INKLUSIVE Erlebe dauergeile Nymphen Alle Girls18 - nur 1x zahlen Mo-Do: ab 10:00 Fr.Sa. ab 14:00 So. ab 14:00 Schützenwiese 25 31137 Hildesheim Tel. 05121/22636 www.party-inn.de HE Emmerstedt Neueröffnung Mo-So TagNacht auch Feiertage 0176-8698556 alles mögl. 2122J. 0176-86905406 schlanke Perle Hausbesuche, 0152/36270032 Telefonservice Rosel (64J.) 0228-28659502 Lolita (18J.) 07231-4459001 Telefon 03949/51 45 888 An der Motorsportarena 0LWWZRFK $33< '$< (URWLN :HOOQHVV PHKU 0lGHOV ZHQLJHU ]DKOHQ GD]X JLEW HV GLH 7DJHVNDUWH I U QXU ½ DQVWDWW ½ 63$66 0,7 :(0 62 2)7 '8 :,//67 ZZZ FOXE DQGHUVOHEHQ GH WlJO DE 8KU $Q GHU.LUFKH D $QGHUVOHEHQ &SPUJTDIF )BVT VOE )PUFMCFTVDIF %JF /VNNFS [V %FJOFN (MàDL XXX FTDPSU NBHEFCVSH DPN UÊHMJDI 6IS Jetzt Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de

Kleinanzeigen-Markt 15 Vermietung Schöningen Zentr. 4-Zi, 2.OG, WaDu, Grg. mgl., renov., 85qm, KM 390 NKKT, Inan Immob. 05351/424040 2 möbl. Zi. in Räbke, behindertengerecht, 1,40m breites Bett, Kü-Zeile, TV/PC-Anschl., inkl. NK 450 1 MMKT, 05355/990836 o. 0177/5153726 Aktuelle Stellenangebote Suchen freundliche Bedienung in Festanstellung oder als Aushilfe sowie Reinigungskräfte/Zimmer. Hotel Der Quellenhof z.hd. Herrn Maluche, Brunnenweg 19, 38350 Helmstedt, Tel. 05351/1240 Zusteller für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht, speziell in Helmstedt, Schöningen, Königslutter, Grasleben, Lelm und Bornum. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Sitter unter 05351/5533812 (vormittags) bzw. Ingrid.Sitter@bzv. de Suche ab Januar 2013 MFA in Teilzeit für hausärztliche Praxis, Chiffre HS/50/10636 Kollege f. Werbetätigkeit gesucht! Unser Team braucht Verstärkung! Sie haben Freude am Umgang m. Menschen? Rufen Sie an! 05351/55610 Immobilienkauffrau/mann gesucht zur Verstärkung unseres Teams ab sofort zur Festeinstellung. inan@ arcor.de oder Inan Immob. Südstr. 2, HE Augenoptiker/in für ein Fachgeschäft in Helmstedt zum 01.02.2013 gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Herrn Meyer, Jobcenter HE, Tel. 05351/522-375 Gesucht wird in Vollzeit ein/e Fleischereifachverkäufer/in, Verkäufer/in od. Fleischer/in mit Erfahrung im Catering für den Kreis HE. Arbeitszeit erfolgt von 6 bis ca. 14:30 Uhr und je nach Auftragslage Impressum HE-Bahnhofstr. 4 Zi, EG, 110 qm, KM 420 NKKT, Inan Immob. 05351/424040 Schöningen, 1.OG, 5 Zi, 130qm, Kü, Bad, Etghzg, kl. Garten, 420 NK KT, zum 01.03.13, 05309/2163 Brauereifreie Gaststätte in HE Emmerstedt mit Biergarten, 200 Pers. Saal mit Bühne, 70 Pers. Club- Zimmer zu verpachten Tel. 05351/32798 0177/8325362 auch am Wochenende. Alles in Absprache mit dem Arbeitgeber. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftl. Bewerbung unter der Refnr. 1092334419 an die Agentur für Arbeit, Fr. Brämer, Magdeburger Tor 18,38350 Helmstedt Medizinische/r Fachangestellte/r mit entsprechender Berufsausbildung und guten PC-Kenntnissen für eine Praxis in HE in Vollzeit gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe Ref.-Nr. 1093364771 bei der Agentur für Arbeit, Fr. Schulz, Tel. 05351/522-181 Im Landkreis HE werden mehrere Stellen als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit angeboten. Nähere Informationen erhalten 4 Zimmer-Whg. in Schöningen 05352-2144 HE-Zentrum, Edelhöfe, 3-Zi, 77qm, EBK, Du/Wa-Bad, KM 390, NK ca 150Strom, 2MMKT, Winterdienst HW inkl., 05351/596553 Jetzt Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Sie bei der Agentur für Arbeit, Fr. Schulz, Tel. 05351/522-181 Gesucht wird ein/e Physiotherapeut/ in möglichst mit manueller Therapieausbildung (ist aber nicht zwingende Voraussetzung) für eine Praxis in HE. Die Anstellung kann auf geringfügiger Basis, in Teil- od. Vollzeit erfolgen. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 05351/522 140 bei Fr. Brämer Tagesmutter Melanie in Querenhorst hat einen Platz frei. 05358/970927 Arzthelferin - medizinische Fachangestellte, freundlich u. zuverlässig, ganztags für Facharztpraxis in Helmstedt ab März 2013 gesucht, Chiffre HS/50/10638 Weihnachten in der Familie? Wir machen es unseren Patienten möglich. Examinierte Pflegekräfte (m/w) Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Helmstedt in Voll- und Teilzeit. Gemäß unserem Motto Zurück ins Leben betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause. Nähere Infos unter www.gip-intensivpflege.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 50-104 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbh Verwaltung, Marzahner Straße 34, 13053 Berlin, Tel. 030 / 232 58-888, jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de Happy Hour am Mittwoch von 10-12 Uhr nur 1,- (je Zeile) Vermietung gewerblich HE, dir. a. Markt, kl. Laden 39 qm reichl. Nebengelass für Boutique, Versicherung u.ä., 05351/42846 AB Massage/Praxisräume ggü. Juleum m. Räumen im EG u. Gewölbekeller zus. ca 250 qm, günstig, Inan Immob. 05351/424040 HE-Büroräume versch. Größen, Inan Immob. 05351/424040 1.500 mtl. nebenberufl. Immob. büro bietet seriöse online Tätigkeit, Bewerbung an: 02433-4585186 Ausbildung BKF-Weiterbildung 07.-11.01.13 alle 5 Module in 1 Woche Gabelstablerschein 21.22.01.13 ab sofort jeden Monat Gefahrgutfahrer-Fortbildung 01.02.02.13 inkl. Prüfung EU-Berufkraftfahrerausbildung ab 14.01.13 über Fördermöglichkeiten sprechen Sie bitte mit uns. Wir arbeiten nach ISO 9001, AZWV zertifiziert Helmstedt, Bötticherstr. 1 Fon: 05351-40664 www.miethke.info Auszubildende/r Automobilkaufmann/-frau in HE gesucht. Wir setzen einen guten RSA mit Note 2 in Mathe Deutsch voraus. Gern auch Bewerbungen von Abiturienten/ innen (Noten hier in Mathe Deutsch nicht schlechter als 3). Pkw-FS sollte spätestens 6 Monate nach Ausbildungsbeginn erworben Bei Interesse senden Sie Wir als Dienstleistungsunternehmen suchen ab sofort für Drogeriemärkte in Helmstedt und Königslutter zuverlässige, flexible Servicekräfte m/w für die Warenverräumung auf Geringfügigkeitsbasis bis 400,-. Arbeitszeiten: Mo. Sa. nach Vereinbarung 6 10 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: Helmstedt-GR-Z oder Königslutter- GR-Z. 0331-237 27 26 81 oder bewerbung@iss-mail.de sowie www.iss-jobs.de Jetzt Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Private Kleinanzeigen nur 2,- (je Zeile) Schönes Ladenlokal 45 qm Nebenräume, ab sofort, HE Bauerstr. 05351/7531 Schulungs-, Büroräume HE Zentr. versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351/424040 Ladenflächen HE-Lindenstr. ehem. Fernseh-Spatz 457 qm, auch teilbar, Inan Immob. 05351/424040 bitte eine schriftl. Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.1093102397 an: Agentur für Arbeit, Fr. Schulz, Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt Ausbildung zum/r Medizinischen Fachangestellten in Königslutter. Wir suchen Bewerber/innen mit HSA oder Mittlerer Reife. Wichtig ist uns, dass Sie pünktlich zum Dienstantritt 7 bzw. 7.30 Uhr erscheinen können, ein zu weiter Anfahrtsweg sollte daher nicht vorliegen, ein FS ist von Vorteil. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftl. Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr. 1092629383 an: Agentur für Arbeit, Fr. Schulz, Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt Gesucht werden in HE Auszubildende zum/r Elektroniker/in Energie und Gebäudetechnik für 2013. Vorausgesetzt wird mind. ein HSA. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftl. Bewerbung unter Angabe der Ref.Nr.: 1089836161 an: Wir suchen zuverlässige Prospektzusteller für die Bereiche: Stadtgebiete Helmstedt und Schöningen, Königslutter (Bereich Bahnhofstraße) PMV PrintMedien Vertrieb GmbH, Maybachstr. 3, 38112 Braunschweig 0531 / 2 81 88 81 Für meine Spielstätte in Helmstedt (Emmerstedter Straße) suche ich zuverlässige/n, selbstständig arbeitende/n Raumpfleger/in auf Minijob-Basis. Bewerbungen bitte telefonisch unter der Telefonnummer: 0 53 31 / 96 35 20 (Tel. werktags von 9-18 Uhr). www.automaten-weichbrodt.de bewerbung@automaten-weichbrodt.de JETZT inserieren! Trockenlager ebenerdig, befahrb. m. el. Rolltor, 140 qm, HE Beguinenstr. Inan Immob. 05351/424040 Ladenräume HE-City versch. Größen, Inan Immob. 05351/424040 Cafe / Imbiss am Markt in HE kompl. eingerichtet, Inan Immob. 05351/424040 Agentur für Arbeit, Fr. Pape, 38350 Helmstedt Gesucht werden in HE Auszubildende zum/r Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik für 2013. Vorausgesetzt wird mind. ein HSA. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftl. Bewerbung unter Angabe der Ref.Nr.: 1089836176 an: Agentur für Arbeit, Fr. Pape, 38350 Helmstedt Gesucht werden in HE Auszubildende zum/r Elektroniker/in Energie und Gebäudetechnik für 2013. Vorausgesetzt wird mindestens ein HSA mit Note 3 in Mathe. Vor Ausbildungsbeginn sollte einbetriebliches Schnupperpraktikum absolviert Bei Interesse senden Sie bitte eine schrift. Bewerbung unter Angabe der Ref.Nr.: 1089996741 an: Agentur für Arbeit, Fr. Pape, 38350 Helmstedt Jetzt Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Kleinanzeigen-Coupon Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 59 68 64 Fax: 0 53 51 / 59 69 14 Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Rubrik: 2 4 6 Erscheinungsdatum: Prokuristin: Kerstin Schatton Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Yvonne Weihs, Katharina Olbrisch, Dörte Herfarth (freie Mitarbeiterin), Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeigen & Büro: Dagmar Wacker, Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon Anzeigenschluss: Do., 12 Uhr, anzeige@helmstedter-sonntag.de Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. 8 10 Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. Chiffre-Anzeige gewünscht ( 4,50 Chiffregebühr) Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Zahlweise: Vorname: Bar Abbuchung Straße, Nr.: Bank: Wohnort: Kto.-Nr.: Tel.: BLZ: Datum, Unterschrift: Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag ( 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. Betrag: Holzberg 31 38350 Helmstedt Tel. 05351/596864 Fax 05351/596914 kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de

16 Aus aller Welt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Singlecharts Rihann Adele Laing Top oder Flopp Wussten Sie eigentlich, dass Tiere suchen ein Zuhause Hallo, ich bin Aria. Aria ist ein so genanntes Mai-Kätzchen aus diesem Jahr. Mit ihrer Neugier und jugendlichen Elan würde sich die Katzendame mit dem auffälligen Kupferstich und den strahlend grünen Augen sowohl in kleinen als auch großen Familien wohl fühlen. Ob sie dies als Stubentiger mit gesichertem Freigang oder gar als Freigänger genießt, Aria ist für alles zu haben. Besuch empfängt Aria im Tierheim Schöningen (0160/4284080), Oschersleber Straße, dienstags und sonnabends von 15 bis 16 Uhr, mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr und freitags von 16 bis 17 Uhr. Foto: Yvonne Weihs ^ ^ v ^ v Gezwitscher um die Winterkörner Ist die Fütterung von Wildvögeln sinnvoll? Foto: Handke/pixelio Wintermarkt und Hüttenzauber Vom Hasselbachtal nach Lummerland Wolfsburg. Fotos: Kempernolte Klatsch & Tratsch aus aller Welt Neue Namensgebung (kat) Blitzer verhüllt (kat) Geschenk-Tipp Geschenk des Nichts von Katharina Olbrisch Im Handel erhältlich

Landkreis Helmstedt 17 Neuer Vorstand Helmstedt. Die Senioren-Union Niedersachsen hat seit 2010 keinen Landesvorstand. Die Wahl des Vorstandes im Jahr 2010 wurde vom Parteigericht der CDU wegen nicht dem Parteistatuten entsprechenden Zusammensetzung der Delegiertenversammlung für ungültig erklärt. Nach zwei Jahren kam es jetzt zu einer neuen Delegiertenversammlung, die die Aufgabe hatte, die Satzung der Senioren-Union die der CDU Partei anzupassen. Diese Aufgabe wurde von den Delegierten mit überwältigender Mehrheit gelöst. Und anschließend ein neuer Vorstand mit dem Landesvorsitzenden Rainer Hajek gewählt. Die Delegiertenversammlung beschloss weiterhin, dass die Beitragsregelung ausnahmslos für alle Mitglieder der Senioren Union im Land Niedersachsen gilt. Dem neuen Landesvorstand wurde der Auftrag übertragen, die Satzung der Senioren Union Niedersachsen zu überarbeiten. Der Landkreis Helmstedt war auf dieser Delegiertenversammlung in Hannover durch die von der Kreismitgliederversammlung gewählten Delegierten Manfred Kuno Jaeger aus Lehre und Hans-Jürgen Krumpelt aus Helmstedt vertreten. Eine Woche im Bayerischen Wald erlebten der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Helmstedt, zusammen mit 43 Teilnehmern und dem Busunternehmen Müller. Ausgehend von der idyllischen Stadt Cham am Regen wurden Ausflüge durch den Bayerischen Wald unternommen. Das Glasdorf in Arnbruck, eine Bärwurzerei in Bad Kötzting, der Arbersee, Windbeutelessen in Zwiesel, die Altstadt von Regensburg mit Dombesichtigung und eine Schifffahrt auf der Donau von Kelheim durch den Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg und auf der Altmühl bis nach Riedenburg standen auf dem vielseitigen Programm. Aber auch die Geselligkeit und Unterhaltung kam in der Unterkunft, dem Hotel Radebergerhof, bei einem musikalischen Abend und bei Kegel- und Bingospaß nicht zu kurz. Unter dem Motto Gemeinsam statt einsam und in der Gemeinschaft unser schönes Deutschland anschauen und erleben plant die Reiseleitung unter Regina Schreiber schon für das nächste Jahr. Vorstand gewählt Üben für den Ernstfall Helmstedt/Klein Twülpstedt. Die im Landkreis Helmstedt aus den beiden Feuerwehrbereitschaften Nord und Süd neu gegliederte Feuerwehrbereitschaft hat ihren Dienst aufgenommen. Geführt wird die Bereitschaft, die vornehmlich für überörtliche Einsätze außerhalb des Landkreises Helmstedt eingesetzt wird, von Philipp Eichler aus Helmstedt. Ihm stehen zwei Stellvertreter, Tobias Schierding aus Groß Twülpstedt und Jürgen Thorwarth aus Hoiersdorf, zur Seite. Die Bereitschaft besteht aus vier Fachzügen und einer Führungsgruppe. Der Fachzug (FZ) Wassertransport besteht aus mehreren Tanklöschfahrzeugen aus dem Landkreis Helmstedt. Dieser Zug bringt mindestens 10.000 Liter Wasser zur Einsatzstelle. Weiter gibt es den FZ Wasserförderung. Der FZ Wasserförderung ist in der Lage, Wasser auf einer Strecke von über 2.000 Meter zur Einsatzstelle zu fördern. Ein weiterer Fachzug ist der FZ Personal. Er kann durch die Vielfalt seiner Kameraden für nahezu alle Aufgaben eingesetzt Abgerundet wird die Bereitschaft durch den FZ Logistik, der zur Herrichtung und Transport von Einsatzmaterialien und Personal eingesetzt wird. Die neu formierte Bereitschaft taf sich zu einer ersten gemeinsamen Zwei-Tagesübung. Geübt wurde bei der Firma Agravis in Klein Twülpstedt, die ihr Gelände zur Verfügung gestellt hatte. Der Bereitschaftsführer Philipp Eichler und die beiden Stellvertreter Tobias Schierding und Jürgen Thorwarth haben sich mehrere Szenarien einfallen lassen, um alle möglichen Facetten mit den Zügen zu üben. Vom Bereitschaftssammelplatz am Roto-Parkplatz in Königslutter startete ein Marsch zum Verfügungsraum nach Bahrdorf. Dort wurde ein Biwak, auf dem Gelände des Sportvereins eingerichtet. Nach gemeinsamen Abendessen startete die erste Übung gegen 22 Uhr. Das DRK war mit ihrer Schnell- Einsatzgruppe (SEG) ebenfalls anwesend und sorgte mit einer Realistischen Unfalldarstellung (RUD) dafür, dass verletzte Personen im Verlauf der Übung täuschend echt aussahen. Insgesamt mussten 18 verletzte Personen gerettet und versorgt Die Technische Einsatzleitung (TEL) der Kreisfeuerwehr war außerdem anwesend und unterstützte die Einsatzleitung bei der Führung des Geschehens. Nach rund zweieinhalb Stunden waren die gestellten Aufgaben abgearbeitet. Am darauffolgenden Vormittag fand eine Manöverkritik mit den Führungskräften statt. Alle eingesetzten Führungskräfte betonten, dass diese Übung gut verlaufen ist; kleine Fehler gelte es für die Zukunft abzustellen. In diesem Rahmen wurden auch der ehemalige Bereitschaftsführer der Bereitschaft Süd, Burghard Golly, und sein Stellvertreter Manfred Pohl von den Zugführern und den Kameraden der ehemaligen Bereitschaft Süd verabschiedet und ein Präsent überreicht. Im Rahmen eines ersten Übungseinsatzes für die neu gegliederte Feuerwehrbereitschaft für den Landkreis Helmstedt wurden der ehemalige stellvertretende Bereitschaftsführer der Bereitschaft Süd, Manfred Pohl, sowie der ehemalige Bereitschaftsführer der Bereitschaft Süd, Burghard Golly, verabschiedet. Umringt von bereitschaftsdienstlern wurde sich zu einem abschließenden Gruppenfoto formiert. Helmstedt. Die Kreisvereinigung der Senioren-Union (SU) in der CDU lud zu einer Mitgliederversammlung in den Avalon Hotelpark Königshof in Königslutter ein. Nach den Grußworten des Bürgermeisters Königslutters, Alexander Hoppe, den Ehrungen verdienter Mitglieder für ihr langjähriges Wirken in der SU, den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden Hans-Jürgen Krumpelt und des Schatzmeisters Gerhard Hagen über die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre sowie die finanzielle Lage der Vereinigung, stand der Vortrag der Landtagsabgeordneten Elisabeth Heister-Neuman über die bevorstehende Interkommunale Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Vor den Wahlen wurden die langjährigen Mitglieder Brigitte Mölle aus Schöningen und Peter Geißler aus Helmsted aus dem Vorstand verabschiedet. Wiedergewählt wurden Hans-Jürgen Krumpelt aus Helmstedt als Vorsitzender, Bruno Meier aus Bornum und Manfred Kuno Jäger aus Lehre als Stellvertreter sowie als Schatzmeister Gerhard Hagen. Beisitzer sind Lore Siebert aus Danndorf und Siegfried Frömert aus Schöningen. Schriftwart bleibt Uwe von Borries aus Königslutter. Geschlossen Hemstedt. Wegen der besonderen Lage der Weihnachtsfeiertage bleibt die Kreisverwaltung Helmstedt am 27. und 28. Dezember aus energiewirtschaftlichen Gründen geschlossen. Anliegen können in diesem Jahr damit noch bis Freitag, 21. Dezember, 12 Uhr, vorgetragen Im neuen Jahr stehen die Dienstleistungsbereiche des Landkreises ab dem 2. Januar wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Ins Grüne Groß Twülpstedt. Die dritte Tour der Veranstaltungsreihe Aufbruch ins Grüne führte die Landtagskandidatin der Grünen Sybille Mattfeldt-Kloth in den Nordkreis. Bei der Besichtigung der Kirche in Groß Twülpstedt erklärte die Kandidatin, dass es angesichts einer möglichen Fusion des Landkreises Helmstedt mit Wolfsburg besonders wichtig sei, die historischen Gebäude der Region zu erhalten. Wir wollen den Landkreis nicht ausflaggen, so Mattfeldt-Kloth. Die kulturelle Substanz bleibe bestehen. Das anschließende Gespräch mit dem Biobauer Hansmann in Klein Twülpstedt zeigte, dass die ökologische Landwirtschaft gezielt der staatlichen Förderung bedarf. Hier setzt Grüne Politik an, erklärte die Landtagskandidatin. Außerdem sei eine bessere Beratung der Verbraucher notwendig, in Zukunft müsse mehr auf Qualität der Produkte, als auf Quantität gesetzt Wir sind umgezogen! Leben in der Uni Helmstedt. Eine öffentliche Führung durch die Geschichte der Universität in Helmstedt findet heute um 16 Uhr im Juleum statt. Die erste braunschweigische Landesuniversität wurde 1576 in Helmstedt eröffnet. Sie gehörte bald zu den größten Universitäten im deutschen Sprachraum. Mehr als 400 Professoren haben dort unterrichtet. Insgesamt gab es mehr als 45.000 Studenten, im 17. Jahrhundert schrieben sich zeitweilig jährlich bis zu 500 von ihnen in Helmstedt ein. Die Universität wurde bestimmend für das Leben in der Stadt, die damals zwischen drei- und viertausend Einwohner hatte. Das Stadtmodell im Museum zeigt Helmstedt als Universitätsstadt um das Jahr 1750 nicht nur mit dem Juleum und den Nebengebäuden, sondern auch mit der Universitätskirche, dem alten Rathaus und zahlreichen Professorenhäusern. Museumsleiterin Marita Sterly erzählt aus der Geschichte der Universität in Helmstedt von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer Schließung vor 200 Jahren. Dabei geht es nicht nur um Herzöge und Könige, sondern vor allem um das tägliche Leben an der Universität, um berühmte Professoren und Studentenalltag - und natürlich um den Langen Anton, das 2,44 Meter große Skelett. Die Teilnahme an der Führung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Abfuhr geändert Helmstedt. Aufgrund der Feiertage (25. und 26. Dezember und 1. Januar) verschiebt sich die regelmäßige Hausmüll- und Wertstoffabfuhr wie folgt: Die Abfuhr von Montag, 24. Dezember, erfolgt bereits am Sonnabend, 22. Dezember. Die regelmäßige Abfuhr vom 25. Dezember wird einen Tag vorverlegt. Die Abfuhrtermine vom 26. bis 28. Dezember sowie vom 1. bis 4. Januar verschieben sich jeweils auf den folgenden Wochentag. In der Zeit vom 14. Januar bis zum 18. Januar erfolgt die kreisweite Weihnachtsbaumabfuhr. Es wird gebeten, Weihnachtsbäume, die über zwei Meter lang sind, zerkleinert abzugeben. Lametta und anderer Christbaumschmuck sind vor der Bereitstellung sorgfältig zu entfernen. Die geänderten Abfuhrtermine sind bereits in den Informationskalendern berücksichtigt. Die Kalender für das Jahr 2013 sind in den Gebäuden der Kreisverwaltung sowie in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Kreis kostenlos zu haben und liegen mitnahmebereit aus. Die Sammelplätze für die Weihnachtsbaumabfuhr sind ebenfalls in den neuen Abfuhrkalendern ausgewiesen. Neben den gedruckten Werken in den Gemeindeverwaltungen und Banken ikst der Kalender auf der Homepage des Landkreises unter www.helmstedt.de abrufbar. Die Thermische Restabfallvorbehandlungsanlage (TRV) der E.on Energy from Waste AG ist am 22. und 29. Dezember und 5. Januar in der Zeit von 8 bis 12 Uhr für die Selbstanlieferung geöffnet. Das Kompostwerk der Firma Terrakomp ist vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Die Annahmestelle von Elektro- und Elektronieräte bei der Firma Veolia Umweltservice West GmbH sowie die TRV bleiben an den Feiertagen geschlossen. ANSAR MARKT Über 1000 verschiedene Lebensmittel aus dem türkischen, persischen, arabischen und russischen Raum Unsere Angebote zu Weihnachten: Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Geschenkideen zu Weihnachten Viele verschiedene Reissorten z.b. TOSYA Langkornreis 5 statt 6,99 nur 5,49 z.b. Shishas ab 10 6er Pack Teegläser ab 1,99 Über 100 versch. Tee-Sorten im Sortiment! z.b. Lezzo Apfel Tee ab 3,99 oder Mevlâna Schwarzer Tee ab 4,99 Helal-Fleisch z.b. frisches Lammfleisch ab 6,99 Rinder Hackfleisch ab 4,99 frische Fladenbrote, Backlava und viele weitere türk. Süßigkeiten Schwalbenbreite 12, 38350 Helmstedt, Tel.: 05351/3803855 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-17 Uhr Ab sofort in der Schwalbenbreite 12 in Helmstedt. Bei uns im russischen Sortiment z.b. Pelmeni in versch. Sorten ab 0,99 Russische Bonbons und frischer Fisch Weihnachtsrabatte am 24.12.2012 auf unser reich haltiges Sortiment von Oliven, Paprikas, Peperonis, Shrimps, u.v.m. z.b. frischer Zaziki hausgemacht 100g ab 0,49, eingelegte Oliven 100g ab 0,99 Emmerstedter Str. LIDL Schwalbenbreite Mit top Preis- Leistungs ver - hältnis Fitnessland Breslauer Str. Reichenberger Str. Liegnitzer Str. z.b. Hose kürzen ab 5 Reißverschlüsse ab 7 Gardinen nach Wunsch. Sprechen Sie uns an. ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI

18 $GYHQW (/067('7(5 62117$* Schöne Weihnachts- zeit ir wünschen... W...unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Service Helmstedt Werkstattservice für alle Fabrikate! Porschestraße 9, 38350 Helmstedt Tel. (05351) 3091 Fax 3 32 30 www.schultz-helmstedt.hyundai.de 24h Abschleppund Bergedienst Helmstedt. Die ersten Gewinne sind verteilt vom diesjährigen Adventskalender des Innerwheel Clubs Helmstedt. Wie immer ist jeder Kalender nummeriert. Am 10. Dezember haben folgende Nummern gewonnen: 1263 - Photo als Poster (Stolpe Druck, abzuholen in der Info am Markt ) 209 - zehn Euro-Gutschein (Traumann-Technik) WIR WÜNSCHEN ALL UNSEREN KUNDEN ANGENEHME WEIHNACHTSFEIERTAGE UND ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR. HU]OLFK ZLOONRPPHQ ZLOONRPPHQ ]XP 6LOYHVWHUDEHQG 9HUEULQJHQ 6LH HLQHQ JHP WOLFKHQ 6LOYHVWHUDEHQG PLW )UHXQGHQ RGHU )DPLOLH LQ XQVHUHP 5HVWDXUDQW XQG JHQLH HQ 6LH XQVHUH 6LOYHVWHUPHQ V 5HVHUYLHUHQ 6LH,KUHQ 7LVFK Emmerstedter Straße 16a 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 3 47 55 Fax 3 45 95 www.reifen-jekel.de )DPLO\ )ULHQGV 5DWH ² :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU EXFKEDU 3DUNKRWHO HOPVWHGW $OEUHFKWVWUD H HOPVWHGW 7HO LQIR#SDUNKRWHO KHOPVWHGW GH Adventskalender 1144-20 Euro-Gutschein (St.Georg-Apotheke) 1348 - Gutschein Bodytransformer (Studio für Bewegung und Gesundheit TSV Helmstedt) 893-15 Euro-Gutschein (Restaurant Athen) 1254 - zehn Euro-Gutschein (Gebrüder Schmidt) 277 - zehn Euro-Gutschein (Fleischerei Jakobs) Für den 11. Dezember wurden folgende Gewinnnummern ausgelost: 1228 - zwei halbe Hähnchen (Kochlöffel) 1222 - Buchpräsent (Buchhandlung Fröhlich) 725-7,50 Euro-Gutschein (Altstadt-Apotheke) 718-15 Euro-Gutschein (Siedentopf) 156-20 Euro-Gutschein (Hoffmann) 779-25 Euro-Gutschein (OBI Helmstedt) 303-15 Euro-Gutschein (Friseur Bei Christian ) 229 - zehn Euro-Gutschein (Turm Apotheke). Am 12. Dezember haben gewonnen: 1202 - zehn Euro-Gutschein (Kamaja Umstandsmode) 1134 - zehn Euro-Gutschein (eingeschenk(t)) 1011 - Gutschein Fußpflege (Fußpflege & Nageldesign Heike Jaschke, abzuholen in der info am Markt ) 331-15 Euro-Gutschein (Buchhandlung Gröpern 5) 927 - zehn Euro-Gutschein (Brillen-Theune) 904 - fünf Kilo Kartoffeln (Hen- Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das Jahr 2012 und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. SCHÜTZENWALL 12 38350 HELMSTEDT http://www.helmstedt-bau.de Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest,QK : 6FKXPDQQ $ %. -! 2 Geschenke für alle Zweiradfahrer, die Freude machen, gibt es bei ning Schmidt Kartoffel- und Gemüsebau, abzuholen in der Info am Markt ) Weiter ging es am 13. Dezember mit den Gewinnnummern: 451 - zehn Euro-Gutschein (Gänseblümchen Spielwaren) 410 - zehn Euro-Gutschein (Betten Rust) 933 - zehn Euro-Gutschein (TotoLotto Baeslack) 1385 - zehn Euro-Gutschein (PhotoDesign & Photographie Ulrike Enzel) 479-15 Euro-Gutschein (Mieder Knigge) 1236 - Christstollen (Bäckerei Hellmich, bitte bis 22. Dezember abholen). 457 - zehn Euro-Gutschein (Traumann-Technik) Am 14. Dezember haben folgende Kalendernummern gewonnen: 565 - zehn Euro-Gutschein (Turm Apotheke) 666-20 Euro-Gutschein (Karsten Vetter Fahrradhandlung) 498-25 Euro-Gutschein (OBI Helmstedt) 407-15 Euro-Gutschein (Baumert) 1299 - zwei halbe Hähnchen An einem zum Anlass passend kalten Tag machte sich die Kindergruppe Die kleinen Krabbelkäfer des MehrGenerationenHauses Helmstedt in Begleitung der Betreuerinnen Lena Kruse und Marie Heinrich auf, einen Weihnachtsbaum in der Innenstadt zu schmücken. Der Imbissbezieher Heinz hatte wie bereits im vergangenen Jahr dazu eingeladen und erwartete die Kinder bereits. Er freute sich über den von den Kindern selbst gebastelten Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig. Die Kinder machten sich eifrig ans Werk, denn es war bitterkalt. Zur Belohnung bekamen sie viele Leckereien für den Rückmarsch zum Triftweg zugesteckt. Dort wartete bereits warmer Tee und das Mittagessen auf die fleißige Rasselbande. Es war wieder ein schöner Ausflug für die Kinderbetreuungsgruppe. MATAR - AUTOMOBILE azpqz azp cýz_ot`mxxqz 2^QaZPQZ 7fQY 4Q^fQZ 3Q_OTÅR`_\M^`ZQ^Z b[zsmz OT`_RQ_` QUZSQ_QSZQ`Q_ CQUTZM 'HU 5LQJ I UµV /HEHQ (Kochlöffel) 1341-15 Euro-Gutschein (Bücherparadies) 191 - zehn Euro-Gutschein (Fleischerei Jakobs). Gewonnen haben außerdem am 15. Dezember: 918-15 Euro-Gutschein (Modehaus Tessin) 239 - Fitness-Leber-Galle-Tee (Beireis-Apotheke am Lindenplatz) 408 - Buchpräsent (Buchhandlung Fröhlich) 153 - zehn Euro-Gutschein (Nöbel Zweiradfachgeschäft) 600 - zwei Kinokarten (Kino Roxy oder Camera, abzuholen in der Info am Markt ). 117 - zehn Euro-Gutschein (Bonsai Garden) 141 - zehn Euro-Gutschein für Geschenkartikel (Asmus Foto Video GmbH) Am 16. Dezember haben gewonnen: 1300 - Breuß-Massage (Naturheilpraxis Andrea Seeländer) 802 - Zahnreinigung (Zahnärzte Dr. Herbert & Dr. Roland Sievers) 834-25 Euro-Gutschein (Meistergoldschmiede A. Gralow). BAR An- und Verkauf 3ODW] GHU -XJHQG :HIHUOLQJHQ 7HO ǢǼȖ_ÞŸ ȤNj Dsɠs ȖŘ µsǣȗř_ìsþǽ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐƐƉŽƌƚ ŝŵ d^s,ğůŵɛƚğěƚ ǀŽŶ ϭθϰϵ Ğ s Vertragshändler Helmstedt Stolzengasse 4 Tel. 05351/2296.RQ]HUWNDUWHQ 'LH LGHDOH *HVFKHQNLGHH 6WXGLR I U %HZHJXQJ *HVXQGKHLW Von-Guericke-Str. 5 38350 Helmstedt Tel.: 0 53 51-54 30 76 Mobil: 0160-82 03 3 82 Es gibt Feuchtigkeitsprobleme, die lösen sich mit der Zeit von selbst......für alle anderen gibt es die./$86 '20(,(5 *PE Die Profis für Mauerwerks-Trockenlegung! Wir bedanken uns herzlichst für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!./$86 '20(,(5 :LU ZÝQVFKHQ HLQ IURKHV :HLKQDFKWVIHVW 6WXGLR IÝU %HZHJXQJ *HVXQGKHLW RO]EHUJ HOPVWHGW,P DXV GHU )LUPD /DQJH 7\SN\ ŷƈəőŝń œřŗřŕńŗńśśńŕřńŗŕ źƈƅŝńɗƈɩƙƒƈƌƈƌɨɩɩɠƒƕɨőɨɩƙőƌƈəɛɩɨƈƈɨőƈƈ ƕń Ɖȝ ƈń Ɨ ƅƒ ƌƒƈ Ɗƈ ƒƒə Ƒ Ń Ƅ ƕɩ œŕŗ Ƙ ŕ Ů Ő Ŕ 6RQQWDJ 8KU %UXQQHQWKHDWHU HOPVWHGW.DUWHQ HOPVWHGWHU 1DFKULFKWHQ %XFKKDQGOXQJ )U KOLFK 7LFNHW RWOLQH ½ 0LQ D G )HVWQHW] 0RELO PD[ ½ RGHU LP,QWHUQHW XQWHU ZZZ DGWLFNHW GH *PE $OYHUVGRUIHU 6WU % 7HO % GGHQVWHGW )D[ ZZZ GRPHLHU PHWDOOEDX GH LQIR#GRPHLHU PHWDOOEDX GH Gebäudetrockenlegung Schimmelpilzbeseitigung Balkon- u. Terrassensanierung Fenster Türen Tore Geländer Edelstahldesign

3. Advent Helmstedt 19 (/067('7(5 62117$* Schöne Weihnachts- zeit kehrswacht auf den Weg durch die Stadt machte, wurden in der St. Marienberg-Kirche an viele Kinder und begleitende Erwachsene Lampions und Wertgutscheine ausgegeben. Nach einem Segen durch die Pfarrerin Britta Grund machte sich der Umzug auf den Weg durch das winterlich eingeschneite Helmstedt. Über 400 Menschen bildeten den Umzug, der durch viele Lampions erhellt wurde. An der Spitze ging der Nikolaus begleitet von vier Engeln, dahinter kamen etliche Freie Ostfälische Ritter und der Spielmannszug aus Büddenstedt. Abgesichert durch Polizei, THW und Verkehrshelfer erreichten sie, nachdem sie in der Innenstadt auch noch eine Vielzahl Menschen als Zuschauer erfreuten, die St. Stephani-Kirche. Dort erwartete sie der Pastor Daniel Maibom-Glebe und erzählte zunächst die Geschichten, die es über den Nikolaus und seine Hilfsbereitschaft so gibt. Dann trat der Nikolaus mit seinen Engeln in Aktion und die vielen Kinder holten sich ihre kleinen Jutesäckchen mit Apfel, Mandarine, Apfelsine, Nüssen und einem Schoko-Weihnachtsmann. Ein Mädchen überraschte den Nikolaus in besonderer Weise, sie nahm nicht nur ihr Geschenk entgegen, sondern bedankte sich beim Nikolaus mit einem kleinen Kärtchen. Danke, dass Du für uns Kinder da bist. Alle ehrenamtlichen Helfer freuten sich über die strahlenden Kinderaugen, die an der Hand ihrer Eltern und Großeltern glücklich aus der Kirche in die von Lichtern erstrahlte Winterlandschaft traten. Voller Erfolg (kat) Barmke. Ein voller Erfolg waren die diesjährigen Weihnachtsleckereien, wie sich der Weihnachtsmarkt in Barmke nennt. Erstmals wurde dabei das originellste Rentier gesucht. Kinder und Erwachsene beteiligten sich an der Aktion und auch der Weihnachtsmann - ein alter Bekannter in Barmke - kam gut bei den Besuchern an. Der Weihnachtsmann verteilte nicht nur Geschenke, sondern las den Kindern auch eine Geschichte vor und ließ sich mit einem originellen Rentier fotografieren. Altstadt-Apotheke Inh. Stefanie Brandtmann Papenberg 25-26 38350 Helmstedt 05351/3998330 Service Qualität Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00-18.30 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Beratung Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Elektro-Fachbetrieb in: Helmstedt, Collegienstraße 2 Tel. (05351) 7569, Fax (05351) 7568 Willkommen in der Service Oase Foto: Didi01 / pixelio.de Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! schnell preiswert fachgerecht Ihr zuverlässiger Elektro-Partner Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2013. Wir bieten zusätzlich: Kühlboys, Gläser, Mobiltheken, Bierzeltgarnituren, Pavillons, Zelten, Geschirr, usw. Weitere Infos unter: 05351/53 96 61 oder 0170/202 48 82! # " MÖLLE Auch in Königslutter kommt das Friedenslicht am heutigen Sonntag an. Um 17.30 Uhr wird es in einer Andacht in der Stadtkirche verteilt. Wer ein Windlicht, Laterne oder eine andere geschützte Kerze mitbringt, kann sich das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein Projekt, das der Österreichische Rundfunk entwickelt hat. Seit Beginn der Aktion im Dezember 1986 erinnert dieses Licht daran, dass bei der Geburt Jesu die Engel in Bethlehem vom Frieden für die Menschen auf Erden sangen. dereferentin Gabriele Engler und Pastorin Birgit Rengel gestaltet. Dieses Mal lautet das Thema: Mit Frieden gewinnen alle. Dazu wird es ein Anspiel geben, das den Zusammenhang von Alltag und Weltfrieden deutlich macht, weil der Weltfrieden im Kleinen beginnt. Die Besucher werden gebeten, ein Behältnis für das Licht mitzurbringen. Im Anschluss an die Andacht wird das Friedenslicht auch vor dem Helmstedter Rathaus beim Weihnachtsmarkt verteilt. Kälte-Klima-Anlagen Helmstedt/Königslutter. In einer ökumenischen Jugendandacht am heutigen dritten Advent, Sonntag, 16. Dezember, wird um 17 Uhr in St. Ludgeri Helmstedt das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem verteilt. Das Licht wurde zuvor von den Georgspfadfindern aus einem Zentralgottesdienst aus Braunschweig geholt. Wie in jedem Jahr wird diese ökumenische Andacht von den Pfadfindern des Stammes Elmsritter (von St. Christophorus) und von den Georgspfadfindern (St. Ludgeri) sowie von Gemein- Ihr Fachbetrieb für: Licht geht in die Welt 8 $ &! * ( )&' #.$ %/%)&! /# &!$ # # $&!!"!% #$ t. lzei Tei In Voll- oder Inh. Jessica Krohn! Öffnungszeiten: Mo. geschlossen # # # Jenny Jana 8 Wir wünschen unseren Kunden 8 st ein frohes Weihnachtsfe und einen guten Rutsch 2013. 8 8 in das Jahr 8 Jessi Ehe sich der diesjährige 17. große Nikolausumzug in Helmstedt der Kreisver- Straßen- und Tiefbau Mitglied der Straßenbauer-Innung Braunschweig :LU Z QVFKHQ XQVHUHQ.XQGHQ XQG 0LWDUEHLWHUQ IU²KOLFKH :HLKQDFKWHQ XQG HLQHQ JXWHQ 6WDUW LQ HLQ HUIROJUHLFKHV -DKU Mölle Straßen- und Tiefbau GmbH -' #&! % '% * -# # #! $!! "$!! " ' $#! # äç ÓääÇ Bäckerei / Konditorei R. Holste Bäckerei / Konditorei R. Holste Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! >Õ«ÌÃÌÀ ÊÈ{ÊUÊÎnÎxäÊ i ÃÌi`Ì äxîx ÊÉÊÎÇÓäÇ i i Ê- iêvàø âi Ì }Ê> Ê ÀiÊ iãìi Õ }t Wir bedanken uns bei allen Versicherten, Geschäfts- und Gesundheitspartnern für die Zusammenarbeit im Jahr 2012. Wir möchten unseren Kunden Danke sagen für das Jahr 2012 und ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen. Damit auch Ihre Adventswochen trotz Geschenkeinkäufen stressfrei verlaufen, haben wir Geschenkideen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel für Sie vorbereitet: - Reisegutscheine rund um den Urlaub - Tickets für Musicals, Theater- und Musikveranstaltungen - Kurzreisen und Kulturtrips - My Days Erlebnisgutscheine Vielleicht wollen Sie sich diesmal gerne schon zu Weihnachten mit einem tollen Urlaub für 2013 beschenken! Tolle Angebote für Fernreisen! Abreise Januar - März! Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihre AOK Helmstedt Harsleber Torstr. 15 38350 Helmstedt Neumärker Str. 4, Helmstedt, Tel. 0 53 51 / 70 92, Fax: 0 53 51 / 4 29 69 Helmstedt1@first-reisebuero.de

20 Königslutter Beschränkt nutzbar Königslutter. Die Stadtverwaltung Königslutter teilt mit, dass alle Fachbereiche einschließlich Bürgerbüro aus Gründen der Energieeinsparung am 27. und 28. Dezember geschlossen bleiben. Erreichbar ist das Wahlamt am Donnerstag, 27. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Am Markt 1. Ansprechpartner ist Frank Stieghan unter der Rufnummer 05353/9120. Andachten im Dom Sweeties zu Gast (kat) Königslutter. Rockmusik in Bewegung ist das Motto der alljährlichen Weihnachtsparty von Sweety Glitter & The Sweethearts in Königslutter. Alle Jahre wieder lassen sich die Sweethearts etwas Besonderes einfallen und laden besondere Freunde ein: diesmal den Discund Video-Jockey Torsten Jänsch. Vielen dürfte er vom viel umjubelten Jubiläumskonzert in Braunschweig auf der Voba-BrWo Bühne ein Begriff sein. Torsten wird vor und nach dem Konzert der Sweeties Videos aus seinem Fundus aus über 3.000 Songs einlegen und mit seiner Show die Gäste zum Tanzen bringen. Die legendären Rolling Stones feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum luden im August Sweety Glitter & The Sonntag, 16. Dezember Weihnachtsturn- und Sportfest, 16 bis 18 Uhr, TSGK, Wilhelm- Bode-Sporthalle. Montag, 17. Dezember Gründungsversammlung, Genusswerkstatt - Nachhaltige Schülergenossenschaft, 13 Uhr, Was? Wann? Wo? Am Freitag, 28. Dezember, ist die telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung für Notfälle in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ebenfalls unter der Rufnummer 05353/9120 gegeben. Die Einsatzkräfte des Baubetriebshofes der Stadtverwaltung werden bei Bedarf Winterdienstleistungen erbringen. Ab Dienstag, 2. Januar, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten Königslutter. Im Kaiserdom Königslutter wird in der Adventszeit wieder zu drei Andachten in der Reihe Bild Musik Wort unter dem Motto Die Adventszeit mit Essenwein und Bach eingeladen. In diesen Andachten wird jeweils ein Bild des dreiteiligen Weihnachtsfenster, das Ende des 19. Jahrhunderts von August von Essenwein entworfen wurde, erklärt und gedeutet. Dazu wird Musik von Johann Sebastian Bach eingespielt. Alle Andachten werden von Pfarrer Manfred Trümer gehalten. Die Andachtsreihe schließt am Mittwoch, 19. Dezember, um 17.30 Uhr mit dem Fensterteil Die Anbetung durch die drei Könige und Musik aus dem sechsten Teil des Weihnachtsoratoriums In der Andachtsreihe Die vier Jahreszeiten, die im März dieses Jahres begonnen hat, wird am Freitag, 21. Dezember, um 18 Uhr zu einer Andacht zum Winteranfang eingeladen. Im Mittelpunkt steht ein literarisch-musikalischer Dialog zwischen Georg Trakl, dem Verfasser des Gedichtes Ein Winterabend und Antonio Vivaldi und dem letzten Teil des musikalischen Jahreszeiten-Zyklus Die vier Jahreszeiten, dem Winter. Pfarrer Manfred Trümer wird die Andacht zum Winteranfang gestalten. Sweethearts ein. Seit 1987 haben sich die Braunschweiger Glam Rocker dem Lebensgefühl der 1970er verschrieben und dabei Hunderttausende infiziert. Old School Rock n Roll will never be out möchte man feststellen angesichts einer kontinuierlich wachsenden und immer jüngeren Fangemeinde. Mit ihrer teils atemberaubend dynamischen Show, in musikalischer Perfektion vorgetragen, nehmen die fünf Musiker das Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Rock n Roll. Zu erleben ist das Ganze am Sonntag, 23. Dezember, in Lutterspring in Königslutter. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter oder an der Konzertkasse Braunschweig. Auch die Abendkasse wird geöffnet sein. Sweety Glitter sorgen wieder für wilde Weihnachten mit dem Konzert in Lutterspring am 23. Dezember. Speiseraum, Wichernschule Königslutter, An der Stadtkirche 4. Sonnabend, 22. Dezember Adventsfeier, Seniorenkreis Stiftskirchengemeinde, 15 Uhr, Gemeindezentrum am Dom Königslutter. Die Domstadt hat gewonnen Jetzt geht Königslutter Ab in die Mitte! von Katja Weber-Diedrich Königslutter. Die Stadt Helmstedt hat es dreimal in Folge vorgemacht, nun ist Königslutter an der Reihe: am Mittwoch wurde Königslutter als Preisträger der City- Initiative Ab in die Mitte! des Landes Niedersachsen bekannt gegeben. Für die Zukunft Niedersachsens sind die nachhaltige Entwicklung der Ortszentren und der Erhalt ihrer Lebensfähigkeit eine dringende Herausforderung. Die Innenstädte gelten als Lebensund Wirtschaftsraum sowie Kulturgut zugleich, sodass deren Erhaltung und Förderung im Interesse aller gesellschaftlichen Gruppen liegen sollte. Mit Ab in die Mitte! Die City- Offensive Niedersachsen setzt das Land Niedersachsen gemeinsam mit der privaten Wirtschaft im Rahmen einer Public-Private- Partnership ein Zeichen, um neue Impulse für die Stadtentwicklung zu geben und damit das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Attraktivität der Zentren zu lenken. Kulturelle Ereignisse sowie Sport-, Freizeit- und Erlebnisaktionen sollen mit den Innenstädten als gewachsene Zentren von Einzelhandel, Dienstleistung und Kultur verbunden Konzentrierte und außergewöhnliche Veranstaltungen sollen eine nachhaltige Vitalisierung und Attraktivitätssteigerung der Ortszentren initiieren. Schwerpunkte sind dabei die Erhaltung der Multifunktionalität der Ortszentren, die Öffnung der Zentren für ein breites Besucherspektrum, die Stärkung der kulturellen Identität der Orte, die Vernetzung von Handel, Gastronomie und Kultur sowie die Schaffung neuer Impulse für Erlebnisqualität und Verweildauer der Besucher. Um die Entwicklung und Umsetzung innovativer und attraktiver Ideen und Projekte zur Belebung der Ortszentren zu unterstützen, schreiben die Initiatoren seit einigen Jahren einen Wettbewerb aus, den Helmstedt dreimal gewonnen hatte und nun erstmals Königslutter. 2013 steht die Initiative unter dem Motto Stadtleben. Unter diesem Titel kann Königslutter nun mit finanzieller Unterstützung durch das Land Niedersachsen (rund 9.000 Euro) Veranstaltungen umsetzen, die die Innenstadt beleben und zur nachhaltigen Entwicklung der Domstadt beitragen. Der Titel Königslutter Ein Fest für Generationen soll 2013 Programm sein. Siebenmal soll es im Spätsommmer darum gehen, generationsübergreifend zu feiern und Menschen jedes Alters in die Stadt zu locken. Musik von Bach und Beethoven Zwei Weihnachkonzerte im Kaiserdom Königslutter. In den kommenden Wochen veranstaltet die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Propstei Königslutter zwei große Konzerte im Kaiserdom Königslutter. Zunächst steht am Sonnabend, 22. Dezember, um 18 Uhr unter dem Titel Christen, ätzet diesen Tag das Weihnachtskonzert auf dem Programm, das von der Dom- und Propsteikantorei Königslutter gemeinsam mit der Camerata Instrumentale Berlin gestaltet wird. Zu hören ist an diesem Abend Carl Philipp Emanuel Bachs 1749 entstandenes Magnificat. Der Bach-Sohn war als großes Vorbild anerkannt durch die Wiener Klassiker Haydn, Mozart und Beethoven, deren Tonsprache er wesentlich vorbereitet hatte. Mozarts Violinkonzert Nr. 3 G- Dur KV 216 verschafft den Chorsängern und Solisten eine kleine Verschnaufpause. Der Mozart- Biograph Alfred Einstein schreibt über dieses Werk: Wenn es ein Wunder in Mozarts Schaffen gibt, so ist es die Entstehung dieses Konzertes. Besonders der Finalsatz mit seinen überraschenden Wendungen und unerwartetem Schluss der Holzbläser trug zur Popularität dieses Konzertes bei. Solistin in Mozarts Violinkonzert ist Anna Barbara Kastelewicz, die bereits im Januar in Vivaldis Die vier Jahreszeiten das Publikum in der Stadtkirche Königslutter begeisterte. Bachs Kantate zum ersten Weihnachtstag Christen, ätzet diesen Tag, die sogar vier Trompeten erfordert, setzt den Schlusspunkt unter das diesjährige Weihnachtskonzert. Neben den Chören und der Camerata Instrumentale Berlin wirken als Solisten mit: Francisca Prudencio (Sopran), Antje Siefert (Alt), Sven Erdmann (Tenor) und Samuel Hasselhorn (Bass). Die Leitung des Konzertes teilen sich Andreas Schultz (Bach-Magnificat) und Matthias Wengler (Mozart-Konzert und Bach-Kantate). Im Neujahrskonzert steht am Sonnabend, 5. Januar, um 18 Uhr Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt. Mit den Sinfonien Nr. 1 und 7 wird die Camerata Instrumentale Berlin unter der Leitung von Matthias Wengler für einen furiosen Auftakt zum Jahresbeginn sorgen. Beethovens erste Sinfonie ist Rückblick und Vorausschau zugleich, sie steht noch in der Tradition Mozarts und Haydns und deutet dennoch bereits einiges von dem an, was später den reifen Beethoven ausmacht. Beethoven- Liebhaber dürfen sich schon heute freuen: Die Reihe der Sinfonien wird am Ostermontag im Kaiserdom mit den Sinfonien Nr. 5 und 6 ( Pastorale ) fortgesetzt. Der Vorverkauf für beide Konzerte läuft bereits, Eintrittskarten sind in der Buchhandlung Kolbe (Königslutter) unter der Telefonnummer 05353/8525 und unter www.reservix.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Wenn die Welt schon untergeht...... wird in Königslutter ordentlich gerockt von Katja Weber-Diedrich Königslutter. Es ist seit über 2.000 Jahren bekannt: am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das zumindest wird behauptet, weil der Maya-Kalender nicht über dieses Datum hinaus geht. Wie gut, dass der 21. Dezember ein Freitag ist und der angebliche Weltuntergang damit an einem Wochenende stattfindet. So kann dem Ende ordentlich feiernd entgegengetreten Wie zum Beispiel in Königslutter: dort wird am Freitag, 21. Dezember, in den Weltuntergang gerockt. Die Bands Black Rosie, Quotime und Private Pleasure sorgen in der Halle 1A, Fallersleber Straße 12, für ein echtes Rock-Highlight. Achtung, Starkstrom! könnte der Warnhinweis für die Nutzung von Black Rosie sein, der weiblichen AC/DC -Coverband. Die Profimusikerinnen von Black Rosie leben verstreut in Norddeutschland und können sich ein Leben ohne Konzerte, Rock n Roll und feiernde Fans vor der Bühne nicht mehr vorstellen. Frontfrau Karo Blasek präsentiert die Songs von AC/DC mit einer Mega- Rockröhre. Karo ist eine waschechte Rampensau, die heizt allen ein! Ein richtiges Energiebündel, heißt es des öfteren in Kritiken. Die um den Gitarristen Kai-Uwe Zwei Konzerte veranstaltet die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Propstei Königslutter im Kaiserdom. Scheffler gegründete Band Quotime präsentiert ein Stück Roceschichte. Ähnliche Power gibt es mit Quotime, die sich den UK-Rockern von Status Quo verschrieben haben. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie Rockin all over the World, Whatever you want oder Down Down. Doch Quotime erinnern nicht nur an die großen Hits von Status Quo - auch die Songs der ersten Alben wie Matchstick Men werden authentisch performt. Abgerundet werden die musikalischen Beiträge am Weltuntergangsabend von Private Pleasure aus Helmstedt, deren Repertoire breit gefasst ist und von Bloodhound Gang bis Slade, Beastie Boys bis ZZ-Top oder Green Day bis Böhse Onkelz reicht. Tickets für die Rocknacht in Halle 1A gibt es über die Tickethotline 0160/7992448 oder per E-Mail unter parkshow@hotmail.de im Vorverkauf sowie an der Abendkasse. Einlass zum Konzert ist um 19 Uhr. Wäre doch gelacht, wenn sich bei dem powergeladenen Programm in Königslutter nicht alle bösen Weltuntergangs-Geister vertreiben ließen... Die Mädels von Black Rosie rocken gemeinsam mit Quotime und Private Pleasure den Weltuntergang in Königslutter.