Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung



Ähnliche Dokumente
Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Mensch im Mittelpunkt

Zukunftsplanung als Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben Was ist denn eigentlich Teilhabe

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

Teil 5. Mein Verhalten.

Raus aus dem Hamsterrad

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 13

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Juli / August / September Freizeit im Alter

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

Persönliche Zukunftsplanung

Ziele im Blick und Wünsche erfüllt. Arbeitsgruppe 17

Altissimo. Persönliche Zukunftsplanung realisieren. Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011.

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Persönliche Zukunftsplanung als Schlüsselelement inklusiver Prozesse

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Zusammenfassung vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Persönliche. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Dr. Stefan Doose

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

So geht das für Sie mit der Eingliederungshilfe und der Hilfeplanung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

b) Hinweise zum Gelingen eines Gespräches

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Weiter denken: Zukunftsplanung

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Der Was will ich wirklich Test

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Hudson Taylor: Mit Gott die Welt umkrempeln

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP)

Nicos Weg B1. Lehrerhandreichung und Übungen. (8) Schule und lernen Lernen

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Persönliche Zukunftsplanung Ein zukunftsweisendes Konzept wird in der Ausbildung verankert

Seine Zukunft planen. Nutzen was es im sozialen Raum gibt: in seiner Gemeinde oder Stadt. Personenzentrierte Dienste: Dienste finden, die passen.

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

I Menschenbild und Ethik. Wie werden Menschen mit geistiger Behinderung eigentlich gesehen und wie kann man gut miteinander umgehen?

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Was war. Wie misst man. Seite 1

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (10) Leute treffen Mein Traumpartner

L E S E B E G L E I T

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge

Das Wibs Kurs-Heft 2018/2019. Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Ergebnisse der Interviews mit den Eltern

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Der Mensch, in seinem Element, ist glücklich!

Leistungsmodul 1 - KLÄRUNG

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Wege entstehen beim Gehen: Persönliche Zukunftsplanung

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Einverständnis-Erklärung

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Blog:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 15: MYSTISCHES MÜNCHEN

Workshops Grundlagen. Arbeit. Grundlagen. Nummer. Einführung in die Persönliche Zukunftsplanung

Malus persönliche Trickkiste

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Transkript:

Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung Anne Singelmann und Claudia Wessels Bei der Persönlichen Zukunftsplanung denkt man mit anderen Leuten zusammen nach: Wie kann mein Leben besser werden? Dabei steht die Person, die plant, im Mittelpunkt. Es ist wichtig, was die Haupt-Person will. Das nennt man personen-zentriertes Denken. Darum ist es wichtig, dass alle Unterstützer die Haupt-Person gut kennenlernen. Und dass die Haupt-Person über sich und ihr Leben nachdenkt. Zum Beispiel über Fragen wie Was will ich verändern? Was sind meine Träume? Wie will ich unterstützt werden? Was kann ich gut? Wo brauche ich noch Hilfe? Bei der Persönlichen Zukunftsplanung kann man dafür Karten und Arbeits- Zettel benutzen. Die Karten und Arbeits-Zettel helfen, diese Dinge herauszufinden.

Was man herausgefunden hat kann man sammeln. Zum Beispiel auf einem Körper-Umriss. So kann man ein buntes Bild von der Haupt-Person bekommen. Wichtig ist: Es gibt nicht die Methode bei der Persönlichen Zukunftsplanung. Man muss genau gucken: was passt zu der Person? was mag die Person? Stefan Doose hat einmal die Karten und Arbeits-Zettel mit einem Kuchen verglichen: Die Methoden sind wie Zutaten eines Kuchens: sie haben für sich nichts Magisches. Erst die Mischung, die Wärme, das Timing und der Anlass sind entscheidend für das Gelingen. Im Kurs haben wir Karten und Arbeits-Zettel ausprobiert. 1. Träume und Wünsche Oft ist es nicht so leicht zu sagen: was sind meine Träume und Wünsche? Und: Was möchte ich einmal ausprobieren? Mit den Dreamcards und den Hutkarten kann man Ideen dazu sammeln.

Im Kurs haben ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen über die Karten gesprochen. Oder sie haben für sich die Karten herausgesucht, auf denen ein Wunsch oder Traum von ihnen stand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dann ihre Träume, Wünsche und Ziele auf große Wolken geklebt oder etwas dazu aufgeschrieben. Andere haben mit den Karten als Spiel gearbeitet. Sie haben gewürfelt und sind mit einem Spielstein von Karte zu Karte gegangen. Über die Karte haben sie dann mit den anderen Spielern gesprochen. 2. Was bedeutet für mich ein gutes Leben? Manchmal ist es schwer zu sagen, was ist mir wichtig im Leben? Was bedeutet für mich gut zu leben, also Lebensqualität? Das Lebensqualitäts-Mandala kann helfen, darüber nachzudenken.

Ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit dem Mandala gearbeitet. Sie haben es für sich ausgefüllt. So kann man mit dem Mandala arbeiten: 1. Schreiben Sie in die Mitte den Name der Hauptperson. 2. Schreiben Sie in den ersten Kreis: 10 Wörter von wichtigen Bereichen, die für die Hauptperson Lebensqualität bedeuten. Also Wörter, die einem in den Kopf kommen, wenn man gefragt wird: Was ist Dir wichtig im Leben? Was macht Dich glücklich? Was macht Dich zufrieden? Was tust Du gerne? Diese Worte drücken nun für die Person verschiedene wichtige Bereiche von Lebensqualität aus, z.b. Freunde, Reisen und Arbeit. 3. Schreiben Sie in den zweiten Kreis: Wie ist es jetzt? Was macht die Person schon in dem Bereich? Welche Menschen sind der Person dabei wichtig? Zum Beispiel im Bereich Freunde: die Namen von Freunden oder Dinge, die man mit Freunden unternimmt bei Reisen: Orte, zu denen man gerne reist, die Art der Reise (z.b. die jährliche Gruppenreise an den Bodensee) oder

bei Freizeit: Dinge, die man schon in der Freizeit macht (z.b. Sportgruppe, Kino). 4. Schreiben Sie in den äußeren Kreis: Was möchte die Person mal in diesem Bereich machen? Zum Beispiel im Bereich Freunde: Dinge, die man gerne in Zukunft mit Freunden unternehmen möchte (z.b. Dorit und Martin besuchen, Klara besser kennen lernen und einmal gemeinsam ausgehen...) bei Reisen: eine Reise, die man gerne machen möchte (z.b. Christopher in den USA besuchen und gemeinsam mit ihm eine Tour machen) oder bei Freizeit: Dinge, die man in der Freizeit ausprobieren möchte (z.b. einen Foto-Kurs machen, in die Bücherei gehen). Im Kurs gab es auch eine Bücher- und Murmelecke. Dort konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer andere Karten und Bücher genauer ansehen. Zum Beispiel das Buch I want my dream oder Käpt n Life und seine Crew. Wenn man genug ausprobiert hatte, konnte man sich dort mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterhalten. Man konnte über seine Erfahrungen sprechen, oder aber über seine Arbeit, oder über andere Dinge.