Administrations-Anleitung. inmail Voic boxen für SV8100/SL1100

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. inmail Voic boxen für analoge Telefone SV8100 / SL1100

Sprachspeicher. Mailbox

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Ihr Telefon "First" Beschreibung Tasten

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

Fernabfrage. Zugang zur Fernabfrage. Ablauf eines Anrufs

VoiceBox. Konfiguration per Telefon. Bedienungsanleitung

HiPath HiPath Xpressions Compact Version 1.0 Kurzanleitung

Telefonie Zusatzdienste

Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter

Nutzer: Anrufbeantworter

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_04

Voic -Systeme Ascotel IntelliGate Bedienungsanleitung. Ascotel IntelliGate Telekommunikationssysteme

Bedienungsanleitung zur Sprachbox

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

Ihr Telefon Advanced

OT Message Center für Android-Smartphones

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_01

Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter (Hipath Xpressions mit VMS) für Analog-Telefone

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

Octopus F IVM V3.0 Kurzanleitung ================!" ==

SPRACHMAILBOX. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5

Voice Mail Dienst Regeln

Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter (Hipath Xpressions mit VMS) OpenStage

Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone

Anleitung breitband voice Machen Sie mehr aus Ihrem Festnetzanschluss. voicebox Telefonie-Zusatzdienste

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color

Anrufbeantworter allgemein

KURZ- BESCHREIBUNG. voice mail box

Alcatel-Lucent OpenTouch Message Center R2.x Benutzerhandbuch

Checkliste OpenScape Office (OSO)

Ihr Telefon "Premium"

Bedienung. HiPath 3000 HiPath Xpressions Compact V3.0. Kurzanleitung Standard-Bedienerführung A31003-S2530-U

Hotel. Bedienungsanleitung. für. Systemtelefone. und. analoge Teilnehmer

FritzBox Anrufbeantworter einrichten

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung

Automatische Vermittlung

Das Voice-Messaging-System der WOBCOM Benutzerhandbuch

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Kurzanleitung SNOM M9

UPC Cloud-basierte Internet Telefonie mit Snom 7xx / Snom D7xx & Snom D375 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Phone. Cablelink

Konfiguration der Htek UC9xx IP-Telefone zur Nutzung mit sipgate team

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für E-Netz INHALT. Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

BENUTZERHANDBUCH ZUM TELEFON

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Hilfe zu den Cisco-Telefonen

Integral T3 Call Center

Vodafone- CorporateDataAccess

Wegleitung Namentliche Bestellung

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

OmniTouch 8400 Instant Communications Suite

MODUL: Vivendi NG Aktuelles KURZBESCHREIBUNG: Aufgaben aus Pflege in den Stornoassistenten übernehmen

Anrufbeantworter. 4. Basiswissen. Funktionsbeschreibung & Konfigurationsanleitung

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Verwendung des VoIP-Portals

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

38. Benutzerverwaltung

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

Telefonie Bedienungsanleitung

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T

Internet Fernsehen Telefonie SPRACHMAILBOX. Bedienungsanleitung

Kurzanleitung für DECT G566 und i766 Mobilteile mit NEC isip

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

aponorm Basis Plus Bluetooth Datenübertragung und -auswertung per App

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 500 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen

Austausch einer VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte) in Profi cash

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 20. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

FREECALL 0800 und 0180call Handbuch Follow me Bedienungsanleitung zur Rufumleitung

Avaya Apparat Bienungsanleitung Avaya one-x Desktop 96xx zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick:

Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28

Online-Dienste des EPA. Mailbox. Verwaltung

secuentry/anleitung Android ConfigApp

Bedienungsanleitung etm Freecall4You

ISDN-TelefonAnlage tiptel 6000 business. Benutzerhandbuch Voic . tiptel

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH

Transkript:

Administrations-Anleitung inmail Voicemailboxen für SV8100/SL1100 1

Inhalt Aministration - Einführung... 3 Der Weg in das Administrationsmenü (Bei SV8100 über Softkey MailB, SC 717 oder Funktionstaste)... 3 Routingmailboxen: Ansagen für Routingmailboxen aufnehmen... 4 Ansagen für Ansagemailboxen aufnehmen (reine Antwortmailboxen )... 5 Teilnehmermaiboxen verwalten... 6 Version der InMail abfragen... 7 Zeitpläne der Alternativmailboxen in Antworttabellen verwalten... 7 Verteilerlisten verwalten... 8 Zentrale Begrüßung verwalten... 9 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von NEC entschieden haben. Das hohe Innovationsniveau des Kommunikationssystems UNIVERGE SV8100 von NEC wird durch ständige Weiterentwicklung der Leistungsmerkmale und der Bedienung gewährleistet. Daraus und durch die flexible Einrichtung des Systems können sich Abweichungen zwischen dieser Bedienungsanleitung und Ihrem System ergeben. Insbesondere Servicecodes können kundenorientiert angepasst werden. Auch Irrtümer können wir nicht ganz ausschließen. Haben Sie deshalb bitte Verständnis dafür, dass aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen keine Ansprüche hergeleitet werden können. 2

Aministration - Einführung Administration Teilnehmermailboxen der InMail können zusätzliche Rechte als Administrator haben. Als Administrator können Sie z.b. für andere Mailboxen Nachrichten löschen, Begrüßungsansagen verwalten oder Passworte zurücksetzten. Auch die Aufnahme von Ansagen für Routingmailboxen und reine Ansagemailboxen sowie die Aktivierung von Antworttabellen oder Bearbeitung von Verteilerlisten sind nur für Mailboxen mit Admin-Rechten möglich. Beachten Sie bitte die Sprachhinweise des Systems! Bis auf die Verwaltung der normalen Teilnehmermailboxen können die hier beschriebenen Funktionen erst nach entsprechender Systemprogrammierung erfolgen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren NEC Fachhändler. Nur Teilnehmermailboxen mit Administrationsrechten sehen Admin über dem relevanten Softkey im Mailboxmenü und können dann diese Funktionen nutzen. Ist der betreffende Softkey nicht mit Admin beschriftet, kann von diesem Systemteilnehmer aus auch keine Administration erfolgen. Der Weg in das Administrationsmenü (Bei SV8100 über Softkey MailB, SC 717 oder Funktionstaste) Ruhezustand 10:41 Fr 14 Dez 10 Tln. 10 Menü TelB VM:03 AL:19 Mailbox Hauptmenü Mailbox : 10 Neue:3 Gespeichert:8 Hören Grüße Memo Mehr> Mailbox : 10 Neue:3 Gespeichert:8 Optio Admin Namen Mehr> zbegr Mehr> RoutB AntwB TlnMB Vers. Zeitp VertL zbegr Ansagen für Routingmailboxen aufnehmen (wählen Sie die 1 für Vertrieb, die 2 für Bestellungen, etc.). Ansagen für Ansagemailboxen aufnehmen (reine Antwortmailboxen ). Teilnehmermaiboxen verwalten (Nachrichten löschen, Begrüßungsansagen verwalten, Passworte löschen). Version der InMail abfragen. Zeitpläne der Alternativmailboxen in Antworttabellen verwalten. (In Deutschland nicht unterstützt!) Verteilerlisten verwalten. Zentrale Begrüßung verwalten. (Ansage / Begrüßung / Nachricht des Tages bei jedem Mailboxzugriff.) 3

Routingmailboxen: Ansagen für Routingmailboxen aufnehmen Ansagen für Routingmailboxen Das InMAil System bietet neben den normalen Teilnehmer-Mailboxen und den Gruppen-Mailboxen noch weitere 32 Mail-boxen (001 bis 032) für Sonderfunktionen. Als Sammelbegriff wird hier von Routingmailboxen gesprochen, obwohl es 4 Funktionsmodi gibt. (Menü, Ansage, Verteilerliste und Namenwahl). Der Funktionsmodus Routingmailbox als Menü ermöglicht die Auswertung von Ziffern, die ein Anrufer in das System wählen kann um direkt bestimmte Ziele zu erreichen oder Vermittlungsoptionen zu nutzen. Die Routingmailbox hat hier die Funktion eines automatischen Vermittlungsplatzes. Die Ansagen müssen hier passend zu den Wahloptionen des Anrufers sein. Wenn in der Systemprogrammierung zum Beispiel für die Routingbox 001 die Sonderfunktion Menü (= Routing nach Zifferneingabe) eingerichtet wurde und bei den Wahlaktionen durch Erkennung der gewählten Ziffern 1XX das Vermitteln zu mit einer Eins beginnenden 3-stelligen internen Rufnummern erzielt wird, muss dies im Ansagetext für die Mailbox 001 auch dementsprechend angesagt werden. Geben Sie die Maibox-Nummer (XXX) der Routingmailbox (001 032) ein, für die Sie eine Ansage aufnehmen bzw. bearbeiten wollen. Ans. Routing-MB:001 Ansage aufgenommen Hören Aufna Lösch In der zweiten Displayzeile wird als Hinweis entweder angezeigt: Keine Ansage aufgenommen oder Ansage aufgenommen. Hören Hören der Ansage für Routing-MB XXX. Lösch Löschen der Ansage für Routingmailbox XXX. Aufnahme... Pause Ende Pause Die Aufnahme der Routingansage wird angehalten. Fortf = Fortfahren mit der Aufnahme. (nach Pause) Ende Die Aufnahme der Routingansage ist beendet. Es ist jetzt eine Ansage für Routing-Mailbox XXX vorhanden. Sie können Ihre Aufnahme jetzt nochmal hören, erneut aufnehmen, löschen oder in das Admin Menü zurück. uch und einen Bedienschritt zurück. 4

Ansagen für Ansagemailboxen aufnehmen (reine Antwortmailboxen ) Ansagen für Ansagemailboxen aufnehmen Das InMAil System bietet neben den normalen 120 Teilnehmer-Mailboxen und den 32 Gruppen-Mailboxen noch weitere 32 Mailboxen (001 bis 032) für Sonderfunktionen. Als Sammelbegriff wird hier von Routingmailboxen gesprochen, obwohl es 4 Funktionsmodi gibt. (Menü, Ansage, Verteilerliste und Namenwahl.) Im Funktionsmodus Ansage (Antwortmailbox) hört der Anrufer nur die aufgenommene Ansage und kann selbst keine Nachricht hinterlassen. Typische Anwendungsfälle wären hier zum Beispiel die Hinweise auf bestehende Öffnungszeiten. Geben Sie die Maibox-Nummer (XXX) der Ansagemailbox (001 032) ein, für die Sie eine Ansage aufnehmen bzw. bearbeiten wollen. Ans. Routing-MB:001 Ansage aufgenommen Hören Aufna Lösch In der zweiten Displayzeile wird als Hinweis entweder angezeigt: Keine Ansage aufgenommen oder Ansage aufgenommen. Hören Hören der Ansage für Routing-MB XXX. Lösch Löschen der Ansage für Routingmailbox XXX. Aufnahme... Pause Ende Pause Die Aufnahme der Ansage wird angehalten. Fortf = Fortfahren mit der Aufnahme. (nach Pause) Ende Die Aufnahme der Ansage ist beendet. Jetzt ist eine Ansage für die Ansage- Mailbox XXX vorhanden. Sie können Ihre Aufnahme jetzt nochmal hören, erneut aufnehmen, löschen oder in das Admin Menü zurück. uch und einen Bedienschritt zurück. 5

Teilnehmermaiboxen verwalten Administration von Teilnehmermailboxen Als Administrator haben Sie Zugriffsrechte auf die normalen Teilnehmermailboxen und können für diese Mailboxen die Nachrichten, die Begrüßungsansagen und das Passwort löschen. Somit kann man z.b. nach einem Mitarbeiterwechsel die bisherige Mailbox komfortabel und schnell zurücksetzten. Dazu müssen Sie zuerst eingeben, auf welche Teilnehmermailbox Sie zugreifen wollen. Die Optionen zum Löschen von Nachrichten, Begrüßungsansagen und Passworten greifen sofort und können nicht rückgängig gemacht werden. Beachten Sie bitte die Sprachhinweise des Systems! Geben Sie die Maibox-Nummer der Teilnehmermailbox ein, die Sie administrieren möchten. Teilnehmer-MB:XXX Teilnehmer-MB:XXX lönac löbgr lönam Mehr> löpw Mehr> lönac löschen der Nachrichten. Alle Nachrichten dieser Teilnehmermailbox (neue und gespeicherte Nachrichten) werden gelöscht. löpw löschen des Passwortes. Das Passwort dieser Teilnehmer-mailbox wird gelöscht. Die Mailbox des Teilnehmers ist jetzt ohne Passwortschutz. löbgr löschen der Begrüßungsansagen. Alle Begrüßungsansagen (1 bis 3) dieser Teilnehmermailbox werden gelöscht. Zur Begrüßung von Anrufern werden jetzt der Mailboxname (falls vorhanden, sonst nur Teilnehmernummer) und die Systemansage verwendet. lönam löschen des Mailbox-Namens. Der Mailbox-Name wird gelöscht. (Der Mailboxname ersetzt bei Systemansagen die bloße Nennung der Teilnehmernummer.) 6

Version der InMail abfragen Version der InMail abfragen Als Administrator können Sie die Version der InMAil abfragen. Die Versionsnummer wird angesagt. zbegr Mehr> Vers. Version der InMail (Nur Ansage, keine Bedienoption.) Mailbox Hauptmenü Zeitpläne der Alternativmailboxen in Antworttabellen verwalten. (In Deutschland nicht unterstützt! Basiert auf Sondermodus für analoge Amtsleitungen.) Zeitpläne der Antworttabellen verwalten Hier können Sie festlegen, ob für die bis zu 8 möglichen Antworttabellen die jeweilige Alternativmailbox Ein- oder Ausgeschaltet ist und welche Mailbox dann jeweils die Funktion der Alternativmailbox übernimmt. Beachten Sie bitte die Sprachhinweise des Systems! Die Einrichtung der Antworttabellen und deren Zeitsteuerung erfolgt in der Systemprogrammierung. zbegr Mehr> Geben Sie die Nummer der Auto-Antworttabelle ein. Auto Antwort Tabelle: X > Zum Mailbox- Hauptmenü Ein oder Aus schaltet für die gewählte Auto- Antworttabelle die Alternativmailbox ein oder aus. Tabelle:X Override E/A Mailbox Nummer: XXX Ein Aus Ziel Geben Sie die Maiboxnummer der Alternativmailbox ein. Der Status wird im Display oben rechts neben Override angezeigt. Zum Admin - Menü 7

Verteilerlisten verwalten Verteilerlisten erstellen und verwalten Das InMAil System bietet neben den normalen 120 Teilnehmer-Mailboxen und den 32 Gruppen-Mailboxen noch weitere 32 Mailboxen (001 bis 032) für Sonderfunktionen. Als Sammelbegriff wird hier von Routingmailboxen gesprochen, obwohl es 4 Funktionsmodi gibt. (Menü, Ansage, Verteilerliste und Namenwahl.) Im Funktionsmodus Verteilerliste wird eine Nachricht automatisch an alle Mitglieder dieser Verteilerliste verteilt. Die Anzahl der Verteilerlisten richtet sich nach der Anzahl der als Verteilerlisten eingerichteten Routingmailboxen, also max. 32. Die Verteilerliste selbst kann bis zu 20 Mitglieder (normale Teilnehmermailboxen) haben und Sie können als Administrator auch einen Namen (eine Ansage) für die Verteilerlisten aufnehmen. Beachten Sie bitte die Sprachhinweise des Systems! zbegr Mehr> Geben Sie dreistellig (XXX) die Nummer der Verteilerliste aus dem Bereich 000 032 ein. Mailbox Hauptmenü Verteilerliste XXX Änder Name Verteilerliste XXX Eintrag:Mailboxnr. Änder lösch weitr Kein Name aufgenommen/ Mailboxname aufgenommen Hören Aufna Lösch Ändern Sie einen Eintrag (01 20) in der Verteilerliste durch Eingabe einer neuen Mailboxnummer. Erhöht die lfd. Nummer um 1. Löscht den Eintrag (01 20) in der Verteilerliste. Verteilerliste XXX Eintrag:Mailboxnr. OK Ziel Hören Spielt den vorhandenen Namen für die Verteilerliste ab. Aufna Die Aufnahme des Verteilerlistennamens beginnt. (Mit den Optionen Pause/ Fortfahren, und Ende =Fertig.) Lösch Löscht den vorhandenen Namen für die Verteilerliste. uch und zurück zur Verteilerliste. Bestätigen Sie die Mailboxnummer als Ziel der Verteilerliste mit OK. Der Eintrag (laufende Nummer) wird um 1 erhöht. Sie können erneut eingeben. Das soeben eingegeben Ziel wird verworfen. Sie gelangen unter Beibehaltung der laufenden Eintragsnummer einen Schritt zurück. 8

Zentrale Begrüßung verwalten Zentrale Begrüßung verwalten Die zentrale Begrüßung wird bei jedem internen Zugriff auf das Mailboxsystem automatisch als Einstiegsansage abgespielt. Sie wird nicht abgespielt, wenn ein Anrufer auf die Mailbox geleitet wird um eine Nachricht zu hinterlassen. Die zentrale Begrüßung richtet sich also an alle Mailboxnutzer und könnte z.b. eine wichtige Mitteilung der Geschäftsleitung an alle Mitarbeiter sein. Als Admin können Sie diese Ansage sowohl aufnehmen, ändern und löschen als auch deren Gültigkeitsdauer einstellen. Die Gültigkeitsdauer legt fest, wie lange (für wie viele Tage bzw. für immer) diese Begrüßungsansage abgespielt wird. Die zentrale Begrüßung kann nach Zugriff auf das Mailboxsystem auch durch drücken des Softkeys ohnem übersprungen werden. Dann hört man nach Zugriff auf das Mailboxsystem die normalen Systemhinweise zur Bedienerführung. Beachten Sie bitte die Sprachhinweise des Systems! zbegr Mehr> Mailbox Hauptmenü Keine Ansage aufgenommen! Zur Aktivierung muss zuerst eine Ansage aufgenommen werden. Mailbox-Einstiegsansage Keine Ansage aufgenommen Hören Aufna Lösch Mehr> Aktive Tage:XX bis/immer/nicht aktiv Hören Aufna Lösch Mehr> Eine Ansage ist aufgenommen. Gültigkeit wird angezeigt. Ansage oder Gültigkeit ändern. Hören Spielt die vorhandene Ansage ab. Aufna Die Aufnahme der zentralen Begrüßungsansage beginnt. (Mit den Optionen Pause/ Fortfahren, und Ende =Fertig.) Lösch Löscht die vorhandene Ansage für die zentrale Begrüßung. Mehr Erst möglich, wenn eine Ansage existiert. Dann Einstellung der Gültigkeitsdauer. Aktive Tage:XX bis/immer/nicht aktiv Tage Mehr> Aktive Tage:XX Immer OK Stellen Sie die gewünschte Gültigkeitsdauer ein. Sie können entweder zweistellig die Anzahl der Tage (XX) für die Gültigkeitsdauer eingeben oder mit dem Softkey Immer die Gültigkeit unbegrenzt aktivieren. Zum Bestätigen der Gültigkeitsdauer dann den Softkey OK drücken. 9