Internationaler Kongress zu Modellen des Bürgerhaushaltes



Ähnliche Dokumente
WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

ELISABETH ROHREGGER 11, Chemin Jean-Achard 1231 Conches Switzerland

Ringvorlesung Entwicklungspolitik XVI TU. Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

Qualifizierung zum internen Berater (m/w) der interkulturellen Öffnung

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Kindergarten draußen Das Außenspielgelände neu denken und gestalten

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Veranstaltungsprogramm

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

Silke Viol Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Pressemitteilung & Einladung

Die Deutsch-Französische Hochschule Vorteile, Chancen, Risiken der grenzenlosen Kommunikation

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

FHH meets economy. Kompetenzzentrum Projektmanagement. Praxisprojekte mit der Fachhochschule Hannover

ifib: Wer wir sind 20 Wissenschaftler/innen Multidisziplinärer Ansatz Mittelgeber: E-Government Educational Technologies IT Service Management

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Developing clusters to promote S³ innovation

MERIDO - AKTUELL Juli 2013

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Lokale Agenda 21 Berlin

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

K.I.S.T. - Consulting - GesmbH (Knowledge-Ideas-Service-Transfer)

Die Konzeption der Evaluation des Comenius Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Engineering & EXPERT ADVICE

Stellenausschreibung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO Automotive SPICE Provisional Assessor

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

SoziologInnen in Ungarn

Organisationsmanagement. KGSt -Lehrgang

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Die neuen Dienstleistungszentren

Das Institut für interdisziplinäre Beratung und interkulturelle Seminare stellt sich vor

1. Arbeitstreffen Leipzig, März 2015

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

EVENT INCENTIVE KREUZFAHRTEN

Erasmus Mundus II Antragsstellung

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

International Event Management Shanghai

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Präsentation / Presentation

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Gliederung des Vortrags

Sustainability in Action

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Erkenntnisse der Investor Relations-Studie 2019

DATENSCHUTZ. Die Herausforderungen nutzen

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Forschen mit GrafStat Partizipation 2.0


work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

MASTERSTUDIUM WIESO UND WARUM (HINTER)GRÜNDE FÜR EIN MASTERSTUDIUM IN DER SCHWEIZ Tim Kaltenborn Universum Communications

Ein Beteiligungshaushalt für Freiburg Eine Kurzinformation der Projektgruppe Beteiligungshaushalt

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Study guide written by René Koglbauer

«American Indians and the Making of America»

Transkript:

Internationaler Kongress zu Modellen des Bürgerhaushaltes 21.01. - 22.01.2010 Berlin, Europahaus (InWEnt ggmbh, Stresemannstr. 92, 10963 Berlin) Plenum Grußwort Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger ist seit Juli 2000 Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Schon seit 1995 ist er Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. Außerdem ist er Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz und des Kuratoriums für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Mitglied im Beirat Deutscher Kinderpreis (World Vision) und im Aufsichtsrat Initiative Musik. Von 1991 bis 1994 war er Senator für Jugend und Familie in Berlin, anschließend von 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Anita Reddy, Leiterin Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, InWEnt ggmbh geb. 06.05.1965, in Stuttgart, wohnhaft in Bonn, abgeschlossenes Studium der Lateinamerikanistik. Seit Dezember 2008: Leiterin der Abteilung 7.01 Entwicklungsbezogene Bildung / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, InWEnt ggmbh. Beruflicher Werdegang: 2005: stellvertretende Abteilungsleiterin 2004: Projektleiterin in der Abteilung 7.01 Entwicklungsbezogene Bildung / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, InWEnt ggmbh 1992-2003: Projektleiterin für entwicklungspolitische Programme in mehreren Nichtregierungsorganisationen, u.a. INKOTA-Netzwerk e.v. und Missionszentrale der Franziskaner. Durch die Leitung internationaler Bildungsprogramme und im Rahmen eines ASA-Stipendiums verbrachte sie längere Zeit in Mexiko, Indien und Südafrika und arbeitete eng mit Partnern in diesen Ländern zusammen. Ihre entwicklungspolitischen Schwerpunkte sind Kommunale Entwicklungspolitik, Migration und Entwicklung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Gender. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Qualitätsentwicklung, Vernetzung und Evaluation. 1

Dr. Béatrice von Hirschhausen, stellvertr. Direktorin Centre Marc Bloch 1991-1996 Assistentin an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und Doktorandin am Centre de Géographie Rurale (Ecole Normale Supérieure Fontenay/Saint-Cloud); 1996 Promotion an der Universität Paris I PantheonSorbonne, Fachgebiet Géographie über die Dekollektivierung (1990-1995) in Rumänien; 1996-1998 Wissenschaftliche Assistentin an der Equipe P.A.R.I.SE.H.GO (CNRS-Université de Paris I Panthéon-Sorbonne); 1999 Postdoktorandin, Stipendiatin des französischen Außenministeriums am Centre Marc Bloch; 2000-2004 Wissenschaftlerin (Centre National de la Recherche Scientifique) an der Ecole Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines in Lyon; seit 2004 Wissenschaftlerin (Centre National de la recherche Scientifique) am Centre Marc Bloch. Dr. Carsten Herzberg, Centre Marc Bloch Dr. der Politikwissenschaft am Centre Marc Bloch, wo er derzeit an der Leitung einer Arbeitsgruppe zu partizipativer Demokratie sowie an einem Projekt über öffentliche Wasserunternehmen beteiligt ist. Von 2005 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Europäische Bürgerhaushalte. Dr. Giovanni Allegretti, Centro Estudos Sociais (Portugal) Dr. Giovanni Allegretti ist Wissenschaftler am Centro Estudos Sociais in Coimbra, Portugal. Er leitet verschiedene internationale Projekte zur lokalen Demokratie und Stadtplanung sowie im Umweltbereich. Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben Portugal/Europa die lusophonen Länder Afrikas sowie Brasilien. Forum I: Bundesweite und internationale Beispiele Nicolas Bach, M.A., nexus Institut Studium der Philosophie und der Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin, Abschluss Magister Artium (M.A.); 2005: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde / Dresdner Osteuropa-Institut: Planung, Organisation und Durchführung von verschiedenen Vortragsveranstaltungen zum mittel- und osteuropäischen Raum; seit September 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei nexus. Projekte (Auswahl): Planungszellen in Rheinland-Pfalz, Planungszellen im Rahmen des EU-weiten Projekts European Citizens Consultations ; Mitarbeiter der nexus Akademie für partizipative Methoden. Arbeitsschwerpunkte / Kompetenzen: Bürgergesellschaft und Anwendung partizipativer Verfahren; Politische und zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa; Moderation von Planungszellen. 2

Andreas Hoge, Bürgermeister von Steinfurt Andreas Hoge, Jurist, Bürgermeister der Stadt Steinfurt seit 2004. Wiederwahl in 2009. Von 1996 bis 2004 1. Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Emsdetten. Emsdetten nahm am Bürgerhaushaltsprojekt des Landes NRW und der Bertelsmann-Stiftung teil. Seit 2005 gibt es in Steinfurt einen Bürgerhaushalt. Lena Langlet, Swedish Association of Local Authorisities and Regions (Schweden) Lena Langlet, Senior Adviser at SALAR with special responsibillity for SALAR's project for civic engagement and citizens participation. Earlier experiences: manager for educational matters in the city of Stockholm for 20 years and special adviser for education and culture to the Vice Mayor as well as special adviser to the former Minister of Education. Ernesto Ganuza, IESA (Spanien) Ernesto Ganuza ist Doktor der Soziologie. Er hat an der Universität Complutense in Madrid promoviert und ist derzeit Wissenschaftler am Instituto de Estudios Sociales Avanzados in Cordoba, Spanien. Seine Arbeitsgebiete umfassen Demokratie, Bürgerbeteiligung und partizipative Methoden. Er hat als Berater und Koordinator verschiedener Partizipationsprozesse gearbeitet, zudem entwirft und organisiert er deliberative Umfragen und Bürgerjurys. Anja Röcke, Humboldt Universität Anja Röcke ist promovierte Sozialwissenschaftlerin (Europäisches Hochschulinstitut, Florenz) und arbeitet seit Oktober 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. In Ihrer Dissertation hat sie die Rolle von politischen Leitbildern ("frames") in der Diffusion und Implementierung von Bürgerhaushalten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien untersucht und parallel dazu in einem europäischen Projekt zum Bürgerhaushalt gearbeitet. Ihr Habilitationsprojekt befasst sich mit den aktuellen Universitätsreformen in Deutschland und Frankreich. Christina Emmrich, Bürgermeisterin von Berlin-Lichtenberg Christina Emmrich, seit 2002 Bezirksbürgermeisterin in Lichtenberg, Erfahrungen in der Umsetzung von Bürgerhaushalten seit 2004, Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zum Thema "Bürgerkommune", Erfahrungen in der Umsetzung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting im Bezirk Lichtenberg. 3

George Matovu, MDP-ESA (Zimbabwe) George W. Matovu is Regional Director of the Municipal Development Partnership (MDP) for Eastern and Southern Africa (MDP-ESA), based in Harare, Zimbabwe. MDP-ESA is a non-profit regional organization with a mission to promote decentralized governance and to strengthen the capacity of local governments to effectively deliver services, promote local development and fight poverty. George Matovu is also the coordinator of the Participatory Budgeting Knowledge and Action Support Facility (PBKASF) based at MDP-ESA. He participated in the preparation of a Training Companion on Participatory Budgeting which was funded by the UNHABITAT. He is also the Convener of a monthly Africa Local Government Action Forum (ALGAF) conducted by video conference and funded by the World Bank Group. Prior to joining the MDP-ESA in 1993, He served the Government of Uganda as a Principal Lecturer in Public Administration at the Uganda Management Institute (UMI). He rose through the ranks to become the Head of the Public Administration School. George Matovu holds a Bachelor of Arts degree in Public Administration and Political Science (Makerere University, Uganda), a Master s Degree in Development Administration and a Postgraduate Diploma in international relations and development (Institute of Social Studies ISS, The Hague, Netherlands), a Master s Degree in Public Administration (MPA) concentrating on Public Policy Analysis and Management (New York University, Robert Wagner School of Public Service, USA) and a Certificate in Rural Development and Management (University of Manchester, United Kingdom). Josh Lerner, New School for Social Research (USA) Josh Lerner is a PhD candidate in Politics at the New School for Social Research. In addition to teaching at Fordham University and The New School, he has worked as a popular educator with the Center for the Urban Environment and as a community development specialist on UNDP projects in Slovakia. He became involved in Participatory Budgeting in 2003, when he wrote a Participatory Budgeting guide for the City of Toronto as his Masters thesis. Since then, he has researched Participatory Budgeting in several countries in Latin America and Europe, and advised diverse organizations and institutions on Participatory Budgeting, ranging from the Right to the City Alliance to Toronto Community Housing to the Municipality of Rosario (Argentina). He has published in venues such as The Good Society, Shelterforce, The Movement Vision Lab, and the Journal of Public Budgeting, Accounting and Financial Management. Moderation Volker Vorwerk, buergerwissen Volker Vorwerk berät Kommunen, die Bürgerhaushalte oder das Internet für Bürgerbeteiligungen nutzen möchten. Er war beteiligt an der Konzeption und Durchführung der Bürgerhaushalte in Trier, Köln, Bergheim und Berlin-Lichtenberg. 4

Forum II: Repräsentative Demokratie, Föderalismus und politische Bildung Ulrike Löhr, Rechtsanwältin und Beigeordnete a. D. Nach einer Ausbildung als Buchhändlerin Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum. Berufliche Tätigkeiten u. a. als Referatsleiterin für Arbeits-, Tarif- und Personalvertretungsrecht, Personalangelegenheiten und -verwendung, Sozialangelegenheiten und Frauenbeauftragte bei der Deutschen Bundespost. Ab 1991 Referentin für Personalwesen, öffentliches Dienstrecht, Aus- und Fortbildung beim Deutschen Städtetag. 1997 bis 1999 Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Sankt Augustin und von 1999 bis 2007 Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf mit der Zuständigkeit für die Bereiche Personal, Organisation, Informationstechnik, Zentrale Dienste und Einwohnerwesen. Daneben ständig Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen zu kommunaler Organisations- und Personalentwicklung. Seit 2007 Beratung in Strategie und Management für kommunale Verwaltungen und Rechtsanwältin. Christa Widmaier Diplom-Soziologin, Freie Gutachterin, Trainerin und Beraterin, Bonn; berät und evaluiert Programme und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und gibt Trainingskurse im Rahmen der internationalen Personalentwicklung; sie lebte in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Themenbereiche: Dezentralisierung, Kommunale Selbstverwaltung, Governance, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Gender. Prof. Dr. Jochen Franzke, Universität Potsdam Prof. Dr. Jochen Franzke hat eine außerplanmäßige Professur an Fakultät der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Potsdam. Forschungsgebiete sind die öffentliche Verwaltung auf Kommunal- und Landesebene, Transformationsprozesse von Politik und Verwaltung in Mittel- und Osteuropa sowie Wandlungsprozesse in der Europäischen Union. Prof. Dr. He Baogang (China) Professor Baogang He (BA, Hangzhou Uni, 1981; MA, People's University of China, Beijing, 1986; Ph.D, ANU, Australia, 1993), Chair in International Studies at the School of Politics and International Studies, Deakin University, Melbourne, Australia. Professor He is the author of four single-authored books and three edited books, and 39 international refereed journal articles. His research interests cover deliberative democracy, Chinese democratization, Chinese politics, comparative politics, political theory, Asian regionalism, and federalism in Asia. Baogang He has played roles of advice, coordination, facilitation and training in conducting the experiments of participatory budgeting through deliberative polling in Zeguo between 2005-2009. 5

Thomas Ködelpeter, Ökologie Akademie e.v. Dipl. Handelslehrer und Dipl. Betriebswirt (FH), von 1984-1990 Mitglied des Münchner Stadtrats, seit 1988 Pädagogischer Leiter der Ökologischen Akademie e.v., Linden. Moderator und Projektmanager lokaler und regionaler Nachhaltigkeitsprozesse, Zukunftswerkstätten und Zukunftskonferenzen u.a. mit Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit Ulrich Nitschke Herausgeber von Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten. Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel (Wiesbaden, 2008). Anja Röcke, Humboldt Universität Anja Röcke ist promovierte Sozialwissenschaftlerin (Europäisches Hochschulinstitut, Florenz) und arbeitet seit Oktober 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. In Ihrer Dissertation hat sie die Rolle von politischen Leitbildern ("frames") in der Diffusion und Implementierung von Bürgerhaushalten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien untersucht und parallel dazu in einem europäischen Projekt zum Bürgerhaushalt gearbeitet. Ihr Habilitationsprojekt befasst sich mit den aktuellen Universitätsreformen in Deutschland und Frankreich. Dr. Giovanni Allegretti, Centro Estudos Sociais (Portugal) Dr. Giovanni Allegretti ist Wissenschaftler am Centro Estudos Sociais in Coimbra, Portugal. Er leitet verschiedene internationale Projekte zur lokalen Demokratie und Stadtplanung sowie im Umweltbereich. Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben Portugal/Europa die lusophonen Länder Afrikas sowie Brasilien. Moderation Ralf Elsässer, CIVIXX Dipl.-Ingenieur für Bauwesen; geb. 1962 in Dresden; 1983-88 Studium des Bauingenieurwesens an der TH Leipzig; 1988/89 Projektant bei VEB Ingenieurbau Leipzig; 1989-1995 geschäftsführender Mitarbeiter des ÖKOLÖWE - Umweltbund Leipzig e.v.; seitdem freiberuflich tätig; daneben 1996/97 Mitarbeiter im EURES - Institut für regionale Studien in Europa; 1998 Doppelspitze, Ralf Elsässer - Angelika Kell GbR; 2006 Umwandlung der Doppelspitze zu CivixX. 6

Forum III: Soziale Gerechtigkeit und Gender Budgeting Manfred Köhnen, gender-equality Manfred Köhnen ist Diplom-Soziologe und Organisationsberater im Politikfeld Gleichstellung der Geschlechter. Seit 2007 leitet er das Unternehmen Gleichstellung bewegen. Außerdem war er tätig für für Competence Consulting, Potsdam (2004-2006), das GenderKompetenzZentrum an der Humboldt Universität Berlin (2008-2009) und kooperiert seit 2007 mit dem genderbüro. Er hat Beratungen und Fortbildungen für die Bundesregierung, die Landesregierungen von Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie mehrere Berliner Kommunen, Dresden, Hannover und Dessau durchgeführt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung zu Gender Budgeting und Gender Mainstreaming, quantitative Analysen zu Gender Budgeting und zur Arbeitsmarktforschung. Er ist Mitbegründer der Bundesinitiative Gender Budget (BiG Budget) und Mitglied im European Gender Budgeting Network. Graciela Ciciliani, Stadtverwaltung Rosario (Argentinien) Gehört zur Gleichstellungs-Arbeitsgruppe der kommunalen Frauenbeauftragten von Rosario, Argentinien. Sie ist Buchhalterin, ausgebildet an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik der Universität von Rosario. Sie hat einen postgradualen Studiengang zu Wirtschaft, gender und öffentliche Haushalte besucht. In der Stadtverwaltung von Rosario war sie von 2002-2003 mit der Leitung des Bezirks Zentrum beauftragt. Über diese Tätigkeit war sie von Anfang an Mitglied der mit der Durchführung des Bürgerhaushalts beauftragten Arbeitsgruppe der Verwaltung. Von 2004 bis 2008 hatte sie die Gesamtkoordinatorin des Bürgerhaushalts inne. Diese Stelle nutze sie zur Entwicklung der Gender-Perspektive im Bürgerhaushalt. Steve Floros Steve Floros has been managing social housing for more than 25 years and was recently appointed as the acting Chief Operating Officer of Toronto Community Housing, Canada's largest landlord. Mr. Floros has been leading participatory budgeting initiatives where tenants democratically determine the allocation of $9 million in capital funding each year. In addition, he has chaired the Toronto Community Housing's participatory budget monitoring committee that provides tenant oversight to the budget allocation process and strives to improve the process each year. Nils Scheffler Dipl.-Ing. Raumplanung, Abschluss 2002 an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund, seit 2003 freiberuflich tätig. Schwerpunkt: Integrative, nachhaltige Stadtentwicklung und kooperative Planungsprozesse. Tätigkeitsschwerpunkte: Entwicklung, Begleitung, Moderation, Management von integrierten Stadt(teil)entwicklungskonzepten/ -prozessen; Projektentwicklung und -management in den Bereichen Quartiersmanagement, Stadtsanierung, internationale Projekte; Vorbereitung, Beantragung und Durchführung von EU-finanzierten Projekten (Schwerpunkt Interreg und Urbact); Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops; Anleitung bei der Erarbeitung und Erstellung von thematischen Managementsystemen in Kommunen; Erstellen von Öffentlichkeitsmaterialien (Poster, Flyer, Broschüren), digitale Planbearbeitung. 7

Leonardo Avritzer (Brasilien) Leonardo Avritzer is professor at the Federal University of Minas Gerais. He chairs Prodep, a research center on civil society participation in public policies in Brazil. Prodep has done work on participatory budgeting for the cities of Belo Horizonte and Sao Paulo. Leonardo Avritzer recently published the book Participatory Institutions in Democratic Brazil comparing 11 experiences of participation in Brazil. Moderation Marlene Grauer, team Global Nach dem Abschluß ihres Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaften strebt Marlene Grauer momentan einen Master im Management Natürlicher Ressourcen an der Humboldt Universität zu Berlin an. Während ihres Studiums hat sie sich mit der politischen Partizipation indigener Gruppen in Lateinamerika beschäftigt. Sie engagiert sich seit 2006 neben dem Studium als Workshopleiterin und ist als Moderatorin aktiv. Florian Rister, team Global Florian Rister studiert seit 2009 einen Master in Nonprofit Management und Public Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Seinen Bachelor hat er an der Universität Münster in Politik und Recht gemacht und sich für seine Abschlussarbeit mit den Möglichkeiten externer Demokratieförderung in Osteuropa auseinander gesetzt. Seit Anfang 2009 engagiert er sich als Workshopmoderator. 8

Forum IV: Medien, Modernisierung und Evaluation von Bürgerhaushalten Prof. Dr. Helmut Klages, Deutsches Institut für öffentliche Verwaltung, Speyer Soziologe und Verwaltungswissenschaftler; gehörte zu den Initiatoren der Zukunftsforschung, der Wertewandelsforschung und der systematischen Erforschung des bürgerschaflichen Engagements; konzentrierte sich anschließend auf den Partizipationsbereich; entwickelte mit seinen Mitarbeiter/innen die deutsche Version des citizen's panel; war unter der ersten, die einen Bürgerhaushalt (Berlin-Lichtenberg) evaluierten; hat gerade mit R.Keppler/Leipzig und K.Masser/Speyer die Schrift "Bürgerbeteiligung als Weg zur lebendigen Demokratie" veröffentlicht (Stiftung Mitarbeit, Hrsg, 2009). Ruth Jackson Ruth Jackson is the Research and Information Officer for the Participatory Budgeting Unit (PBU), a project of the charity Church Action on Poverty. The Unit s remit is to support and encourage the uptake and development of participatory budgeting (PB) in the UK. Ruth Jackson joined the PBU in February 2008, from Bolton Council where she worked as a Projects and Service Development Officer within the Environmental Services Directorate. Ruth Jackson has a master s degree in International Relations. Much of her role at PBU is to develop resources for projects to use, support the development of policy around PB and to communicate the work of the PBU. Michaela Maurer, KGSt Michaela Maurer, Diplom Geographin. Seit 1997 Referentin in der KGSt. Begleitet Benchmarkingprojekte zu Themen wie Lokale Agenda, Nachhaltigkeit, Planung, Bauen, Umwelt und entwickelt gutachtliche Empfehlungen gemeinsam mit der kommunalen Praxis. Prof. Dr. Norbert Kersting, University of Stellenbosch (Südafrika) Prof. Dr. Norbert Kersting hält derzeit den "Chair on transformation and regional integration" am Department of Political Science, University of Stellenbosch. Er war vorher Professor an den Universitäten in Marburg, Koblenz-Landau und Kassel. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich vergleichende Lokalpolitik, Partizipation, E-democracy. Er publizierte unter anderem "Politische Beteiligung. Einführung in dialogorientierte Instrumente politischer und gesellschaftlicher Partizipation (VS Verlag 2008) und "Local governance reform in global perspective (URI 2009). 9

Dr. Oliver Märker, Zebralog Dr. Oliver Märker ist Geschäftsführer von Zebralog und verantwortlich für das Geschäftsfeld Elektronische Bürgerhaushalte. Er berät Politik, Verwaltungen und Nichtregierungsorganisationen bei der Konzeption, Einführung und Umsetzung elektronisch unterstützter Beteiligungsangebote. Zu seinem Aufgabenfeld gehören weiterhin die Moderation von Online-Dialogen und die Durchführung sozial-wissenschaftlicher Studien und Gutachten zum Themenbereich E-Partizipation. Zebralog bietet Lösungen im Bereich elektronischer Partizipation (E-Partizipation) auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene an. Im Auftrag von Bundes- und Landesministerien, Kommunen und Kreisen, sowie Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Verbänden realisiert Zebralog elektronisch-unterstützte Beteiligungsverfahren. Zebralog kooperiert mit Technikpartnern und wissenschaftlichen Einrichtungen. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Verfahrenskonzepten, die Planung, Inbetriebnahme und Moderation von Beteiligungsplattformen für Genehmigungsverfahren, Stadt- und Regionalplanung, Haushaltsplanung (elektronische Bürgerhaushalte) und Bürgereingabesysteme (Elektronische Petitionen) oder Verfahren zur Gesetzesfolgenabschätzung (E-Konsultationen). Jürgen Behrendt Jürgen Behrendt ist Dipl.-Ing. der Raumplanung und seit 2007 tätig als Projektleiter für E-Participation im Amt für E-Government und Online-Dienste der Stadt Köln. Er hat das Pilotprojekt "Kölner Bürgerhaushalt 2008" konzeptionell mit entwickelt und die Umsetzung in der Praxis begleitet und EGovernment- und Web 2.0-Verfahren für die Stadt Köln entwickelt. Prof. Dr He Baogang (China) Professor Baogang He (BA, Hangzhou Uni, 1981; MA, People's University of China, Beijing, 1986; Ph.D, ANU, Australia, 1993), Chair in International Studies at the School of Politics and International Studies, Deakin University, Melbourne, Australia. Professor He is the author of four single-authored books and three edited books, and 39 international refereed journal articles. His research interests cover deliberative democracy, Chinese democratization, Chinese politics, comparative politics, political theory, Asian regionalism, and federalism in Asia. Baogang He has played roles of advice, coordination, facilitation and training in conducting the experiments of participatory budgeting through deliberative polling in Zeguo between 2005-2009. Moderation Benno Trütken, forum b Industriekaufmann; diplomierter Wirtschafts- und Sozialgeograph; DienelSchüler und seit 1996 freiberuflicher Dienstleister im Bereich Bürgerbeteiligung, Kommunalentwicklung und Organisationsberatung. Alle Arten von Bürgerbeteiligung mit dem Schwerpunkt: Bürgergutachten durch Planungszellen, Moderation und Dokumentation des 5. u. 6. Netzwerktreffens Bürgerhaushalt in Bonn. 10