DG: Eupen Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Sozialraumanalyse - Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Sozialraumorientierung was heißt das? Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als Chance für eine kommunale Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen?

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute

Sozialräumliche Offene Arbeit mit Kindern

Die Bedeutung des öffentlichen Raums für Jugendliche

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

1 Vorbemerkungen zur Fachsprache und zur Überlastung von Streetwork und Mobiler Arbeit

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialraumorientierung als Chance

Sozialraumanalyse, Sozialraumorientierung. Wahlfach 2: Jugendarbeit

Habe jetzt ach zehn Jahre Offenen Ganztag studiert!

Mit dem Aneignungskonzept die neuen Räume der Jugendlichen verstehen: Vom Aneignungskonzept zur Activity Theory

Raumaneignung von Kindern und Jugendlichen (als Bildungsprozess!)

Was kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit in die Entwicklung lokaler Bildungslandschaften einbringen?

Widerspruch zwischen Schule und Lebenswelt

Kooperation Jugendhilfe - Schule

POTENZIALE KOMMUNALER OFFENER JUGENDARBEIT

Alltagsbildung ein vernachlässigter Aspekt in der Bildungslandschaft

Lebenswelten von Jugendlichen kennen

Warum der Blick auf den Sozialraum? Sozialraum, sozialräumliche Wirksamkeit, evangelische Jugendarbeit

Referat: Vom Chillen bis zur Bildung die Aneignungsräume von Kindern und Jugendlichen

Barrieren für die Raumaneignung armutsbetroffener Kinder

Aneignung und Bildung ein Blick auf versteckte Orte und temporäre Bildungsräume

Kinder und Jugendliche als Gestalter/innen ihrer Lebenswelten. Prof. Ulrich Deinet, Essen

Abbildung 1: Das Modell der ökologischen Zonen nach Dieter Baacke (1984)

Schulsozialarbeit zwischen Schulstandortund. Sozialraumorientierung

Jugendgerechte Planung und Gestaltung öffentlicher Räume

Kooperation mit Schulen als Aufgabe sozialräumlicher Jugendarbeit

1.Klärung einiger Begriffe, Veränderungen von

Raumsensibilität in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Anforderungen an die Offene Arbeit mit Kindern durch die Offene Ganztagsgrundschule (Ganztagsschule im P- Bereich)

Bieten wir jungen Menschen, was sie brauchen?

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

Der sozialräumliche Blick der Kinder- und Jugendhilfe auf Bildungslandschaften

Zwischen Ganztagsschule und Shopping Malls - jugendliche Lebenswelten heute

4. Duisburger Bildungskonferenz am Bildungsprozesse in Sozialräumen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Inhaltsverzeichnis aus Baum, Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit, ISBN Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Kooperation Ganztagsschule - Jugendsozialarbeit

Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Jugendfarm Bonn. Unser Konzept für eine Kooperation mit Schule

Ulrich Deinet (Hrsg.) Sozialräumliche Jugendarbeit

Ganztagsangebote und Jugendarbeit - Schnittmengen und Unvereinbarkeiten

Kinder- und Jugendarbeit

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung

Für integrierte Bildungsangebote. an die Qualifizierung und Erfahrungen mit neuen Konzepten. Dr. Ulrich Deinet, Fachhochschule Düsseldorf

1 Anmerkungen zum Zustand des Feldes 2 Leistungen des bisherigen KJFPs, die gerettet werden sollten 3 Herausforderungen für den nächsten KJFP

Prozesse planen und durchführen

Jugendhilfe und Schule

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen

Fachforum Offene Kinder- und Jugendarbeit: Gekommen - Willkommen Geblieben Was nun?

tte Rosa Luxemburg Bad Langensalza

INFORMELLE UND NON-FORMALE BILDUNG Begriffe, Denkansätze, Wirkungen und Schlussfolgerungen

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005

Handbuch Gemeinwesenarbeit

Von der schulzentrierten zur sozialräumlichen Bildungslandschaft

Konzeptionelle und strukturelle Anforderungen an Projekte der Nachmittagsbetreuung für jährige in Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Kooperation von Ganztagsschulen im Sozialraum

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Handlungsansätze und Bedarf im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Vom engen Kreis in die große Welt

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Kooperationsfelder. Offene Ganztagsschule in der Primarstufe (weiterer Ausbau, Qualifizierung ) s.u.

SpielRaum Grünau - Bewegungsförderung im öffentlichen Raum

Einstimmung auf die Grundlagen einer Lebensweltanalyse Einführung und Arbeitsblätter

Jugendliche und ihre Medienkompetenz

Wo lernen Schüler/-innen was? Kommune wird Bildungslandschaft Andreas Knoke & Dr. Anja Durdel

Ganztagsschule als Lebensort aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. 1 Studie und Ergebnisse 2 Theorie und Transfer

Von der Straße in die Malls

Praxisforum Anwendungsbezogene Methoden zur Erkundung des (eigenen) Sozialraumes

Abenteuer Pupertät - Jugendliche zwischen Entwicklungsaufgaben und Jugendkulturellem Jetzt.

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Offene Kinder- und Jugendarbeit in lokalen Bildungslandschaften

Urbane Konfliktprävention

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Jugend als eigenständiger Bildungsort?

Beteiligung von Kindern und Jugendlichenjetzt. Über die Wichtigkeit von Jugendarbeit und Beteiligung

Kinder- und Jugendförderung vor neuen Herausforderungen

formaler Bildungsangebote und formellen wie informellen Lernens

Bewährtes verbessern. Kooperationen gestalten: Sozialraumorientierung in der Wohnungslosenhilfe

Geht nach draußen, spielen!

Lokale Bildungslandschaften

Soziale Räume von Kindern und Jugendlichen

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ

Qualitative Sozialraumanalysen als Zugang zu jugendlichen Lebenswelten

Jugendliche im Social Web Potenziale und Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit

Der Sozialraum als Bildungslandschaft Wie sozialraumorientierte Kulturelle Bildung zur Teilhabe befähigt

Jugendarbeit und Schule

Ulrich Deinet Sozialräumliche aneignungs- und bildungsorientierte Kinder- und Jugendarbeit

Kinder- und Jugendarbeit als Kooperationspartner im Ganztag?

Qualifiziert fürs Quartier

Leben im Quartier für alle! Utopie oder realistische Perspektive?

Was ist Gemeinwesenarbeit?

Sozialplanung zwischen Erkenntnis und Wirksamkeit

Ulrich Deinet (Hrsg.) Sozialräumliche Jugendarbeit

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Entgrenzte Jugend Wenn von Entgrenzter Jugend (15. Deutschen Jugendbericht) gesprochen wird meint dies, dass

Konjunktur und Umsetzung sozialräumlichen Handelns in der Kinder- und Jugendarbeit

Was kommt nach der öffentlichen Wohnraumversorgung? Neue Formen der Zusammenarbeit Zeichen setzen durch Wohnumfeldverbesserung

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Transkript:

DG: Eupen 27.11.12 Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialraumanalyse - Grundlagen

Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialraumorientierung was heißt das? Der Begriff Sozialraum : Verständnisse: Sozialräume, Sozialraumanalyse, Sozialraumorientierung, Sozialraumbudget, Sozialräumliche Jugendarbeit, weitere Begriffe im Zusammenhang wie: Quartiersmanagement,

Sozialraumorientierung was heißt das? Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Google : Konferenzmöbel, Bürodrehstühle, Konferenzstühle Lounge/Cafeteria, Raumsystem, Küche, Sozialraum als Aufenthaltsraum in Gebäuden

Sozialraumorientierung Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften was heißt das? 1 Stadtteile, Quartiere Planungsräume 2 Quartiere mit besonderen Problemlagen 3 Öffentlicher Raum 4 Subjektive Lebenswelten 5 Sozialräume als Bildungsräume 6 Methoden

Sozialraumorientierung was heißt das? Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Die eine Seite der Sozialraumorientierung: Sozialräume als Stadtteile, Quartiere, Viertel bestimmen durch ihre Strukturen die Lebensbedingungen von Menschen... die Arbeitsbedingungen der Sozialen Arbeit und auch Ihrer Einrichtungen und Projekte!

Sozialraumorientierung was heißt das? Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialräume als Planungsräume der Blick der Sozialplanung. Eine Quelle von Daten auch für Sie?

Sozialräume als Planungsräume Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Berlin: Kiezaltlas im Internet Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Sozialraumorientierung Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 1 Stadtteile, Quartiere Planungsräume 2 Quartiere mit besonderen Problemlagen 3 Öffentlicher Raum 4 Subjektive Lebenswelten 5 Sozialräume als Bildungsräume 6 Methode

Sozialraumorientierung was heißt das? Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Die Sozialraumorientierung als Konzentration der Sozialen Arbeit auf Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf (So nennt man in Deutschland Quartiere mit besonderen Problemlagen)

Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf das Bund-Länder Programm Soziale Stadt Verbesserung der Wohnverhältnisse, Initiierung neuer wirtschaftlicher Tätigkeiten/Schaffung und Sicherung der Beschäftigung auf lokaler Ebene, Verbesserung der sozialen Infrastruktur, Verbesserung der Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Maßnahmen für eine sichere Stadt, Umweltentlastung, öffentlicher Personennahverkehr, Wohnumfeldverbesserung, Freizeit, Kultur, Quartiersmanagement

Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialraumorientierung als Stadtentwicklung Sozialraumorientierung wird in diesen Programmen als Stadt- oder Regionalentwicklung begriffen mit einer Orientierung, die weit über die Soziale Arbeit hinausgeht. Zugang für Sie: In welchen Quartieren leben Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren

Sozialraumorientierung Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 1 Stadtteile, Quartiere Planungsräume 2 Quartiere mit besonderen Problemlagen 3 Öffentlicher Raum 4 Subjektive Lebenswelten 5 Sozialräume als Bildungsräume 6 Methode

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Sozialraum als öffentlicher Raum, als Bühne für die sozial-räumliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aber auch für andere Gruppen. Veränderungen des öffentlichen Raums!

Der öffentliche Raum als Konfliktraum: Frankreich 2006 Das Thema ist bei uns nicht ganz so brand - heiß wie in Frankreich, aber es ist auch ein interdisziplinäres Thema: Soziale Arbeit, Justiz und Recht, Städtebau, Politik

Der öffentliche Raum als gefährliche Strasse : Kinder und Jugendliche von der Strasse holen!

Die Anziehungskraft der shopping malls für Jugendliche

Differenzierte Betrachtung: Typen von öffentlichen Räumen öffentliche Freiräume (Grünflächen, Parks, Spielplätze, der Straßenraum ) öffentlich zugängliche verhäuslichte Räume (Kaufhäuser, shopping-malls, Bahnhöfe ) institutionalisierte öffentliche Räume (Sportanalagen, Vereine, Musikschulen, Schulräume, Kirchenräume ) (Oliver Frey nach Nissen 1998, S. 170)

Differenzierte Betrachtung des öffentlichen Raums

Sozialpädagogisches Arbeiten im öffentlichen Raum? Beispiel:www.betreten-erlaubt.de

Pädagogik der Anerkennung (Honneth) Bildungssprozesse auf unterschiedlichen Ebenen: von motorischen Fähigkeiten bis zur politischen Bildung Anerkennung, Selbstwirksamkeit Selbstwert

Raumqualität des öffentlichen Raums: Jugendliche verharren in Gelegenheitsstrukturen (Lothar Böhnisch) Räume der informellen Bildung! Der öffentliche Raum als Bestandteil subjektiver Lebenswelten!

Sozialraumorientierung Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 1 Stadtteile, Quartiere Planungsräume 2 Quartiere mit besonderen Problemlagen 3 Öffentlicher Raum 4 Subjektive Lebenswelten 5 Sozialräume als Bildungsräume 6 Methode

Sozialraumorientierung was heißt das? Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Die andere Seite des Sozialräumlichen: Sozialräume als subjektive Lebenswelten Theoretische Werkzeuge: Sozialökologische Modelle zum Verständnis subjektiver Lebenswelten (Muchow, Bronfenbrenner, Baacke, Zeiher, Thiersch)

Virtuelle Räume, neue Medien

Das ökologische Zentrum ist die Familie, das Zuhause Der ökologische Nahraum ist die Nachbarschaft, der Stadtteil, das Viertel, die Wohngegend, das Dorf Die ökologischen Ausschnitte sind die Orte, an denen der Umgang durch funktionsspezifische Aufgaben geregelt wird Die Zone der ökologischen Peripherie ist die der gelegentlichen Kontakte, zusätzlicher, ungeplanter Begegnungen (Baacke 1984, S. 84f.).

Das Inselmodell nach Helga Zeiher Innenstadt Jugendhaus Verwandte Wohninsel Kurse Schule Freunde Schülercafé Disco

Inselmodell: Deinet in Anlehnung an Zeiher (1983) Shoppingmall Verwandte Job im Laden Pokern im Internet Kurs Sportverein, Sportplatz Wohndorf Verein am Ort Bushalte stelle Chatroom Party, Disko Schulzentrum in der Kreisstadt, Verabredungen mit Freunden Clique (Bauwagen) Schülercafe

Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Mit dem Aneignungskonzept die Qualitäten von öffentlichen Räumen verstehen (und gestalten) Aneignung als: - eigentätige Auseinandersetzung mit der Umwelt (kreative) Gestaltung von Räumen - Inszenierung, Verortung im öffentlichen Raum (Nischen, Ecken, Bühnen) und in Institutionen - Erweiterung des Handlungsraumes (die neuen Möglichkeiten, die in neuen Räumen liegen) - Veränderung vorgegebener Situationen und Arrangements - Erweiterung motorischer, gegenständlicher, kreativer und medialer Kompetenz

Sozialraumorientierung Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 1 Stadtteile, Quartiere Planungsräume 2 Quartiere mit besonderen Problemlagen 3 Öffentlicher Raum 4 Subjektive Lebenswelten 5 Sozialräume als Bildungsräume 6 Methoden

Vermittlung Zwölfter Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung S. 130 Aneignu

Sozialraumorientierung und Bildungsdebatte Welche (informellen) Bildungsräume können sich Kinder und Jugendliche selbst schaffen, wo benötigen sie Unterstützung durch die Jugendarbeit?

Orte der informellen Bildung (Aneignungsräume) Wir können aber settings für informelle Bildungsprozesse schaffen! als Bestandteile kommunaler Bildungslandschaften: Paradoxon: Informeller Bildungsort! Aber informelle Bildung ist nicht planbar!

Verbindung zwischen Sozialraumorientierung und Bildungsdebatte Aneignung als Begriff für eine sozialräumliche Bildung, die vom Kind, Jugendlichen ausgeht. Aneignung als informelle und nichtformelle Bildung. Sozialräume als Bildungsräume verstehen: sowohl als Planungsräume, in denen eine gute Bildungsinfrastruktur entwickelt werden muss, als auch als subjektive Lebenswelten, die anregend und bildend gestaltet sein sollten!

Die neue Seite www.sozialraum.de ist nun aktiv! Rubriken: Grundlagen Methodenkoffer Gäste Projekte Praxis Literatur Links (Die Seite ist Bestandteil von socialnet )