Tollwut. Allgemeines: jährlich etwa Tollwut-Tote weltweit

Ähnliche Dokumente
M. Aujeszky. Pseudowut

Tollwut Fakten und Vorsichtsmaßnahmen

Borna. - seit Ende des 18. Jahrhunderts in Zentraleuropa bekannt ( hitzige Kopfkrankheit ) - benannt nach der sächsischen Stadt Borna

Krankheiten mit Hauptsitz Darmtrakt:

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR)

Listeriose enzephalitische Form bei Schaf und Ziege

Schweinepest, Europäische (Klassische)

Mæði. isländisch: Müdigkeit, Atemlosigkeit [meiði]

Impfschutz für Frettchen

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

Krankheiten - Lunge - Schaf und Ziege

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen

Task Force Tierseuchen Hessen Aujeszkysche Krankheit

Jahresbericht der Schweizerischen Tollwutzentrale 2009

Aus dem Ausland importierte Tollwutfälle bei Haustieren wurden in diesem Jahr in Hundetollwut-freien Ländern in Europa nicht verzeichnet.

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 00624

Tollwut. Lernziele. Jun.-Prof. Dr. Baki Akgül. Tollwut = Rabies (lat.) Erreger - Tollwut-Virus. Übertragungswege und Risiko der Tollwutübertragung

Service der. KATZEN - Krankheiten

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen!

SHPPiLT ist eine gebräuchliche Form eines Kombinationsimpfstoffes für Hunde. Der Kürzel steht für die in diesem Kombinationsimpfstoff enthaltenen

Afrikanische Schweinepest

Die neue Variante der Viruserkrankung RHD

TIERARZTPRAXIS AM MÜHLGRUND

Schutzimpfungen für Frettchen

Equine Infektiöse Anämie. Ausbruch im Lkr. KU 12/2009

Infektionserkrankungen

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

IMPFUNG. Merial, Agence Bleu Vert. Die Impfung Ihrer Katze der einzige wirksame Schutz gegen Infektionskrankheiten

FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) West-Nil-Virus Foto: CNN

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer

Wildkunde. Infektionskrankheiten: Bakterien / Viren / Pilze. In welche Kategorien können Wildkrankheiten eingeteilt werden?

Porcine Intestinale Adenomatose PIA

Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011

Therapeutische Sofortmassnahmen und Behandlungsstrategien bei Biss- & Kratzverletzungen Stiftung Katzenheim Schnurrli

Schreckgespenster. Wie häufig sind infektiöse Erkrankungen des zentralen Nervensystems beim Pferd wirklich?

TETANUS RATGEBER. Alles zum Thema Tetanus Impfung

** 2. VIRUSINFEKTIONEN **

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM

OZONTHERAPIE BEI SSPE

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

Viren. Rickettsien. Würmer. Parasiten

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

Katzenschnupfen. - gemeinsam ist eine Entzündung im oberen Respirationstrakt

SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM?

Verordnung über ein Überwachungsprogramm zur Bekämpfung der klinischen Paratuberkulose. Dr. Mario Winkler

Schmallenberg-Virus. Dr. Cordula Köß Ziegengesundheitsdienst NRW

Krankheiten gibt es überall

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR

Zoonosen + Krankheiten von Fledermäusen

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN **

RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten - Merkblätter für Ärzte

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Labordiagnostik Tollwut

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Entwurmung von Hund und Katze

Afrikanische Schweinepest. 1. September 2017 Christin Hesse Amtliche Tierärztin

LumpySkin Disease Dermatitsnodularis. Lumpy~ dtsch: klumpig. Fachbereich Veterinärmedizin Kerstin Albrecht

Parvovirus Infektion Katze - Hund

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Wissensschatz von A Z

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

BHV 1-Infektionen in NRW. Kausch/Holsteg TGD-NRW

Informationen für Taubenzüchter und -halter. Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben

Bösartiges Katarrhalfieber

Unser Haushund ( Canis lupus f. familiaris ) ist ein Säugetier welches innerhalb der Ordnung Raubtiere zur großen Familie der Hundeartigen gehört.

Virale Hepatitis. Dienstag, Fortbildung Kinderärzte -Vereinigung Zentralschweiz Virale Hepatitis - Hepatitis A - B- C

Equine Herpesviren. Virusabort der Stuten, (Rhinopneumonitis, Abort) Rhinopneumonitis, (Rhinopneumonitis, Abort)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tiergesundheit

Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in / Telefon/Fax /1/2009-1#4 Referat 10411

Infektion mit dem West-Nil-Virus bei einem Vogel oder Pferd

Globale infektiologische Gefahren

Einleitung. Canine Ceroid Lipofuszinose, CCL (neuronale Ceroid- Lipofuszinose, neuronal ceroid lipofuscinosis, NCL)

PATHOLOGIE. Krankheitslehre 2: Schwein, Pferd und Fleischfresser. 2., überarbeitete Auflage

Informationen für Tierhalter

1 Novovirus Ratgeber

Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK)

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

HIV Diagnostik und Symptome

Pathologische Untersuchungen von Tierkörpern

Jahresbericht der Schweizerischen Tollwutzentrale 2010

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel

Aktuelle Informationen zur Fledermaus-Tollwut. Dr. Susanne Kenklies Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben. Informationen für Taubenzüchter und -halter

Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben. Informationen für Taubenzüchter und -halter

Hantavirus-Diagnostik

Virologie im Block "Mittlerer Verdauungstrakt" 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Eidgenössisches Departement des Innern EDI. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tiergesundheit

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

LMU. Rhabdoviren Paramyxoviren Filoviren Bornaviren

Einschleppung von Infektionskrankheiten

Einführung in die Virologie

Transkript:

Allgemeines: jährlich etwa 60.000 Tollwut-Tote weltweit

Allgemeines: - die Tollwut gehört zu den am längsten bekannten Infektionskrankheiten - schon 2300 v. Chr. wurde erkannt, dass die Erkrankung durch Biss übertragen wird - in Deutschland seit 1951 ca. 50 Tollwutfälle bei Menschen

Ätiologie (1): - Tollwutvirus, mindestens 6 Genotypen - Genus Lyssavirus - Familie Rhabdoviridae - lineare ss RNA - behüllt - neurotrop - Virusreplikation erfolgt im Zytoplasma

Ätiologie (2): - als lipidhaltige und behüllte Viren sind Rhabdoviren gegenüber Umwelteinflüssen nur mäßig widerstandsfähig: - schnelle Inaktivierung durch Erhitzen auf 56 C - UV-Bestrahlung - sowie Lipidlösungsmittel und Detergenzien - autolytische Vorgänge und Fäulnis zerstören hingegen die Infektiosität nur langsam - Tierkadaver können bis zu 90 Tagen infektiöses Virus enthalten!

Vorkommen (1): - Tollwut ist weltweit verbreitet - einige Länder mit Insellage sind derzeit frei (England, Japan, Australien, Neuseeland)

Vorkommen (2): alle Säugetiere sowie Vögel sind infizierbar, allerdings sind sie unterschiedliche empfänglich - extreme Empfänglichkeit: Füchse, Kojoten, Schakale, Wölfe - hohe Empfänglichkeit: Hamster, Stinktiere, Waschbären, Hauskatzen, Nagetiere, Kaninchen, Rinder, Mungos - mäßige Empfänglichkeit: Hunde, Schafe, Ziegen, Pferde - geringe Empfänglichkeit: Mensch

Formen der Krankheit: - silvatische Form: Mitteleuropa, überwiegend Rotfuchs, Übergriff vom Fuchs auf Haustiere und Wildtiere - urbane Form: in Afrika und Asien, überwiegend streunende Hunde - Fledermaustollwut: Mittel- und Südamerika, blutleckende Fledermäuse, erhebliche Gefahrenquelle! in Nordamerika auch insekten- und fruchtfressende Fledermäuse, eher paralytische Verlaufsformen bei Mensch und Herbivoren, Fledermäuse selbst nur subklinisch erkrankt

Pathogenese: - Tollwutvirus wird mit dem Speichel ausgeschieden - Speichel kann beim Hund bereits 5 Tage vor Ausbruch der klinischen Erscheinungen virushaltig sein! Übertragung: - Biss / Verunreinigung von Wunden mit infektiösem Speichel - aerogene Übertragung, z.b. Staub in Fledermaushöhlen (epidemiologisch geringe Bedeutung) - oral, z.b. Köderimpfung von Füchsen

Pathogenese (1): 1) Infektion von Myozyten, Replikation (direktes Eindringen in peripheren Nerven möglich) 2) Bindung an Acetylcholinrezeptoren, Eindringen in den peripheren Nerven 3/4) retrograder axonaler Transport durch Interaktion mit Dynein 5) Eindringen in Spinalganglion und Rückenmark 6) axonaler Transport zum Gehirn 7) Infektion der Hirnzellen 8) Ausbreitung auf Auge und Speicheldrüse, Ausscheidung mit dem Speichel

Pathogenese (2): Transportwege des Tollwutvirus zum ZNS

Pathogenese (3): - das Tollwutvirus verursacht normalerweise keine Zytolyse der infizierten Nervenzelle - die zelluläre Proteinsynthesemaschinerie wird veranlasst, virale Proteine aus dem viralen RNA-Genom herzustellen - die normale Proteinsynthese der Nervenzelle wird deshalb unterdrückt - die Nervenzelle wird unfähig, ihre normale Signalverarbeitung aufrecht zu erhalten - Tollwutvirus kann aber auch die Apoptose von Nervenzellen einleiten

Klinik (1): Inkubationszeit - 10-276 Tage (normalerweise 14-60 Tage) - abhängig von der Virusmenge und der Entfernung zwischen Infektionsstelle und ZNS - insbesondere Kleinkinder werden von Hunden häufig im Bereich des Kopfes verletzt - in diesen Fällen ist die Inkubationszeit besonders kurz!

Klinik (2): Krankheitsdauer ca. 1-7 Tage nach Auftreten klinischer Erscheinungen führt die Infektion in der Regel zum Tod durch Atemlähmung! Krankheits-Stadien - Prodromal-Stadium - Exzitations-Stadium - Paralyse-Stadium

Klinik (3): Prodromalstadium - wird häufig übersehen - verändertes Verhalten, Scheu, Nervosität, Gereiztheit, Schluckbeschwerden (Pharynxlähmung), Speichelfluss, Hydrophobie Exzitationsstadium - Unruhe, Aggressivität, Beißsucht, Pharynxlähmung, Speichelfluss, heiseres Bellen Paralysestadium - Lähmungen der Gesichts-, Rumpf- und Gliedmaßenmuskulatur - Tod nach 3-4 Tagen

Klinik (4): - steht im Krankheitsverlauf das Exzitationsstadium im Vordergrund, so spricht man von rasender Wut - fehlt das Erregungsstadium und Lähmungserscheinungen stehen im Mittelpunkt, spricht man von stiller Wut - Katze: rasende Wut - Hund, Pferd: rasende oder stille Wut - Rind: stille Wut vorherrschend

Makroskopische Befunde: - am ZNS typischerweise keine makroskopischen Befunde - gelegentlich Automutilation, z.b. Verletzungen im Kopfbereich, wie abgebrochene Hörner - bei Hunden unverdauliche Gegenstände im Magen z.b. Holz, Steine (Allotriophagie)

Histologische Befunde: - nichteitrige Enzephalomyelitis (mononukleäre perivaskuläre Infiltrate) - Ganglioneuritis - eosinophile zytoplasmatische Einschlusskörperchen in Nervenzellen = Negri-Körperchen (= Aggregate viraler Nukleokapside), lassen sich aber nicht in allen Fällen nachweisen - Gliaknötchen sog. Babes-Wutknötchen - gelegentlich Nervenzelldegenerationen (infizierte Neuronen sind allerdings oftmals morphologisch unauffällig!) - Sialoadenitis

Diagnostik: - am lebenden Tier nur Verdachtsdiagnose - zur sicheren Diagnose von Tollwut ist die Entnahme des Gehirns nach dem Tod erforderlich - Immunfluoreszenz am Gefrierschnitt (das Ergebnis liegt bereits nach wenigen Stunden vor) - Virusanzüchtung in der Zellkultur - Mäuseinokulationstest: intrazerebrale Inokulation mit Gehirn-Homogenat (nach 5-20 Tagen zeigen sich Lähmungen der Hintergliedmaßen)

Differentialdiagnosen: andere entzündliche Prozesse im ZNS, Mangelerscheinungen, Vergiftungen - Hund: Staupe - Katze: Thiaminmangel - Rind: Thiaminmangel, Bleivergiftung, BSE - Schaf: Borna, Listeriose, Coenurusbefall - Schwein: Aujeszky-Krankheit, Teschen/Talfan, Schweinepest, Kochsalzvergiftung

Tierseuchenrechtliche Bestimmungen: - anzeigepflichtig - therapeutische Maßnahmen bei Tieren verboten