Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13



Ähnliche Dokumente
Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Master-Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika. Estudios culturales de América Latina

M.A. Deutsch- Französische Studien (DFS) Études Franco-Allemandes

Master-Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Philosophische Fakultät I

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Studienprofil Wirtschaftspädagogik (Studienrichtungen I und II)

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Insg. 120 LP (nach Bereichen):

Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!)

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober März März

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Griechisch. 1. B.A. Griechische Philologie

Stand: Juni Sprachanforderungen

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober 2010

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach)

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

letzte Änderung

Griechisch. 1. B.A. Griechische Philologie

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

MA Internationale Kulturhistorische Studien

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

Erweiterung der Kenntnisse in Französisch (GHPO)/ Sprachliche Basiskompetenzen

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14. Betrifft:

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte)

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

Amtliche Mitteilungen

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Master Dienstleistungsmanagement

Einführung. Dr. A. Götze

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Erfolgreich studieren.

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Master of Education Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2012

BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Germanistik 2012/2013

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

ECTS - EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM -

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO)

Transkript:

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13 Inhaltsverzeichnis Masterstudiengänge...2 Romanistik...2 Deutsch-Französische Studien (DFS)...6 Deutsch-Italienische Studien (DIS)...8 Kulturstudien zu Lateinamerika... 10 Spanische Kultur im europäischen Kontext... 13 Master of Education Französisch... 15 Master of Education Italienisch... 17 Master of Education Spanisch... 19

Lehrveranstaltungsübersicht MA Romanistik SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) MODULE SPRACHPRAXIS (es sind im Laufe des Studiums mind. 1 und max. 2 Module zu wählen) 507026405: Essay Do 12-14, HS VI J. Vacas Sprachpraxis Französisch 4, 10 LP Übung, 537140201 507026201: Deutsch-Französische Übersetzung Fr 8-10, IFB 4 Übung, 537140202 507026205: Essay Di 8-10, IFB 4 Sprachpraxis Italienisch 4, 10 LP Übung, 537140301 507026301: Deutsch-Italienische Übersetzung Di 16-18, HS VI Übung, 537140302 507026305: Essay Do 18-20, HS VI Sprachpraxis Spanisch 4, 10 LP Übung, 537140401 507026401: Deutsch-Spanische Übersetzung Mo 10-12, ÜR 305 Übung, 537140402 N.N. N.N. M. Di Taranto M. Di Taranto I. Sánchez Ponce MODULE LITERATURWISSENSCHAFT (es sind im Laufe des Studiums mind. 1 und max. 5 Module zu wählen) Mastermodul Französische Literaturwissenschaft A, 10 LP Mastermodul Französische Literaturwissenschaft B, 10 LP Vorlesung, 537140601 507026604: Le roman québécois Fr 14-16, HS XIV 507026605: Französische Lyrik der Moderne Do 14-16, HS III Hauptseminar, 537140602 507023406: Kulturelles Gedächtnis bei Patrick Modiano Mo 14-16, ÜR 0.013 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR Rom.Sem. 507027003: Der Erzähler Albert Camus Do 10-12, ÜR 0.013 507029941: Proust im Kontext der historischen Avantgarden Blockseminar Sa 9:30-16:30 (25.04., 30.05., 13.06.),ÜR 0.013 N.N. W. Wehle Mastermodul Italienische Literaturwissenschaft A, 10 LP

Lehrveranstaltungsübersicht MA Romanistik SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) Mastermodul Italienische Literaturwissenschaft B, 10 LP 507026601: Der lateinamerikanische Diktatorenroman Di 14-16, HS V Vorlesung, 537141001 507023603: Italienische Literatur im 19./20. Jahrhundert Di 10-12, HS V 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung P. Geyer Hauptseminar, 537141402 507027405: Lyrik und Prosa der Avantgarden in Lateinamerika (Peru, Argentinien) Mi 10-12, HS VI 507026101: Krisendiskurse der spanischen Aufklärung Di 10-12, ÜR 0.013 Hauptseminar, 537141002 507023607: Die Wiedergeburt der Novelle: Gabriele d Annunzio, Giovanni Verga, Luigi Pirandello Mi 12-14, ÜR 0.013 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung 507027407: Alessandro Manzonis I promessi sposi Di 14-16, ÜR0.013 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR Rom.Sem. B. Tappert P. Geyer W. Wehle Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft A, 10 LP Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft B, 10 LP Vorlesung, 537141401 MODULE SPRACHWISSENSCHAFT (es sind im Laufe des Studiums mind. 1 und max. 5 Module zu wählen) Mastermodul Französische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537140701 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Hauptseminar 537140702 507026705: Der Turmbau zu Babel: Die Geschichte der Diskurse über Sprachentstehung und Sprachenvielfalt von der Bibel bis zu Michael Tomasello Do 14-16, ÜR 0.013

Lehrveranstaltungsübersicht MA Romanistik SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Mastermodul Französische Sprachwissenschaft B, 10 LP Mastermodul Italienische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537141101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Hauptseminar, 537141102 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Mastermodul Italienische Sprachwissenschaft B, 10 LP Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537141501 Hauptseminar, 537141502 Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft B, 10 LP MODULE PROFILBILDUNG UND BERUFSPRAXIS (es sind im Laufe des Studiums mind. 1 und max. 3 Module zu wählen) Romanische Mediävistik, 537140100, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: mdl. Prüfung Vorlesung 537140101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Seminar, 537140102 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 507026705: Der Turmbau zu Babel: Die Geschichte der Diskurse über Sprachentstehung und Sprachenvielfalt von der Bibel bis zu Michael Tomasello Do 14-16, ÜR 0.013 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika

Lehrveranstaltungsübersicht MA Romanistik SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) Fr 10-12, HS VI Mastermodul: Argumentation, Rhetorik und Stilistik, 10 LP Portfolio Berufspraxis und Weiterbildung, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Führen und Vorlage eines Portfolios Modulbeauftragte: M. Schmidt-von Essen IMPORTMODULE AUS ANDEREN STUDIENGÄNGEN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT (Es kann maximal ein Importmodul gewählt werden) s. BASIS

Lehrveranstaltungsübersicht MA DFS SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) MODULE SPRACHPRAXIS (Dieses Modul gehört zum Pflichtbereich) Sprachpraxis Französisch 4, 10 LP Übung, 537140201 507026201: Deutsch-Französische Übersetzung Fr 8-10, IFB 4 N.N. Hauptseminar 537140702 507026705: Der Turmbau zu Babel: Die Geschichte der Diskurse über Sprachentstehung und Sprachenvielfalt von der Bibel bis zu Michael Tomasello Do 14-16, ÜR 0.013 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Übung, 537140202 507026205: Essay Di 8-10, IFB 4 N.N. MODULE SPRACHWISSENSCHAFT (Aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Verlauf des Studiums insgesamt mind. 2 und max. 3 zu wählen) Mastermodul Französische Sprachwissenschaft A, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Seminarprüfung Vorlesung 537140701 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) 507029944: Aktuelle Forschungsthemen der Romanischen Sprachwissenschaft (Frz./Span.), Mastermodul Französische Sprachwissenschaft B 537140800, 10 LP MODULE LITERATURWISSENSCHAFT (Aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Verlauf des Studiums insgesamt mind. 2 und max. 3 zu wählen) Mastermodul Französische Literaturwissenschaft A, 537140500, 10 LP Mastermodul Französische Literaturwissenschaft B, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Seminarprüfung Vorlesung, 537140601 507026604: Le roman québécois Fr 14-16, HS XIV 507026605: Französische Lyrik der Moderne Do 14-16, HS III Hauptseminar, 537140602 507023406: Kulturelles Gedächtnis bei Patrick Modiano Mo 14-16, ÜR 0.013 N.N.

Lehrveranstaltungsübersicht MA DFS SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) 507027002: Mal, maladie dans la comédie humaine de Balzac Blockseminar 507027003: Der Erzähler Albert Camus Do 10-12, ÜR 0.013 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR Rom.Sem. 507029941: Proust im Kontext der historischen Avantgarden Blockseminar Sa 9:30-16:30 (25.04., 30.05., 13.06.), ÜR 0.013 W. Jung W. Wehle GERMANISTISCHER ANTEIL DES STUDIUMS S. BASIS MODULE INTERKULTURELLE PROFILBILDUNG UND BERUFSPRAXIS (Aus diesem Bereich sind im Verlauf des Studiums mind. 2 und max. 3 Module zu wählen) Vergleichenden Studien, 10 LP Vorlesung 537141701 507022901: Ringvorlesung Mo 18-20, IFB Saal Hauptseminar/Übung 537141702 507027404: Les intellectuels et l Europe Blockseminar W. Jung / F. Rétif W. Jung / P.Fagot / W. Kroker Portfolio Berufspraxis und Weiterbildung 537147000, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Führen und Vorlage eines Portfolios Modulbeauftragte: M. Schmidt-von Essen

Lehrveranstaltungsübersicht MA DIS SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) MODULE SPRACHPRAXIS (Pflichtbereich) Sprachpraxis Italienisch 4, 10 LP Übung, 537140301 507026301: Deutsch-Italienische Übersetzung Di 16-18, HS VI Übung, 537140302 507026305: Essay Do 18-20, HS VI M. Di Taranto M. Di Taranto MODULE LITERATURWISSENSCHAFT (aus den Modulen der Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Verlauf des Studiums insgesamt mind. 2 und max. 3 zu wählen) Mastermodul Italienische Literaturwissenschaft A, 10 LP Mastermodul Italienische Literaturwissenschaft B, 10 LP Vorlesung, 537141001 507023603: Italienische Literatur im 19./20. Jh. Di 10-12, HS V 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung P. Geyer Hauptseminar, 537141002 507023607: Die Wiedergeburt der Novelle: B. Tappert Gabriele d Annunzio, Giovanni Verga, Luigi Pirandello Mi 12-14, ÜR 0.013 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung 507027407: Alessandro Manzonis I promessi sposi Di 14-16, ÜR 0.013 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR 0.013 507029941: Proust im Kontext der historischen Avantgarden Blockseminar Sa 9:30-16:30 (25.04., 30.05., 13.06.), ÜR 0.013 P. Geyer W. Wehle MODULE SPRACHWISSENSCHAFT (aus den Modulen der Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Verlauf des Studiums insgesamt mind. 2 und max. 3 zu wählen) Mastermodul Französische Sprachwissenschaft B, 10 LP Mastermodul Italienische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537141101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Hauptseminar, 537141102

Lehrveranstaltungsübersicht MA DIS SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13, M.A.) 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 GERMANISTISCHER ANTEIL DES STUDIUM S. BASIS Mastermodul Italienische Sprachwissenschaft B, 10 LP MODULE ALLGEMEINE ROMANISTIK (es sind im Laufe des Studiums zwei Module zu wählen) Romanische Mediävistik, 537140100, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: mdl. Prüfung Vorlesung 537140101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Seminar, 537140102 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Mastermodul: Argumentation, Rhetorik und Stilistik, 10 LP Portfolio Berufspraxis und Weiterbildung, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Führen und Vorlage eines Portfolios Modulbeauftragte: M. Schmidt-von Essen

Lehrveranstaltungsübersicht MA Kulturstudien zu Lateinamerika / Estudios culturales de América Latina SoSe 2015 PFLICHTMODULE Sprachpraxis Spanisch 4, 10 LP Übung, 537140401 507026401: Deutsch-Spanische Übersetzung Mo 10-12, ÜR 305 I. Sánchez Ponce Projektseminar 537161501: Eigenständiges Arbeiten in der Wissenschaft die Masterarbeit und andere Projekte Do 10-12, Oxford 15/1.001 WAHLPFLICHTMODULE I (Es sind mind. 3 und max. 5 Module zu wählen) M. Kraus Übung, 537140402 507026405: Essay Do 12-14, HS VI J. Vacas Mastermodul Indigene Gesellschaften (Latein)Amerikas, 10 LP Mastermodul Kulturelle Dynamiken in Lateinamerika 537144600, 10 LP Mastermodul Lateinamerikanische Literatur 537142600, 10 LP Vorlesung, 537142601 507026601: Der lateinamerikanische Diktatorenroman Di 14-16, HS V Hauptseminar, 537142602 507027405: Lyrik und Prosa der Avantgarden in Lateinamerika (Peru, Argentinien) Mi 10-12, HS VI Mastermodul Projektmodul, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Präsentation Mastermodul Kultur- und Medienanalyse 537142800, 10 LP Seminar, 537143001 507023808: Inszenierungen von kolonialen Begegnungen im Film Di 12-14, ÜR 0.013 Übung, 537143002 507081103: Die Kameramenschen Blockseminar Mastermodul Kulturanthropologie der Amerikas, 10 LP Mastermodul Quellen der Amerikas, 15 LP Übung, 537161703 M. Wehrheim M. Bernstorff

Lehrveranstaltungsübersicht MA Kulturstudien zu Lateinamerika / Estudios culturales de América Latina SoSe 2015 507023808: Maya-Epigraphie II Mo 14-16, Oxford 1.002 Übung, 537143002 507081103: Eroberungsberichte Do 12-14, Oxford 1.001 N. Grube N. Grube Freies Praktikum 537161200, 5 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Abschlussbericht Praktikum 507060804: Freies Praktikum Termin: siehe Aushang WAHLPFLICHTMODULE II (Es können max. 2 Module gewählt werden) Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft A, 10 LP Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft B, 10 LP Vorlesung, 537141401 507026601: Der lateinamerikanische Diktatorenroman Di 14-16, HS V Hauptseminar, 537141402 507026101: Krisendiskurse der spanischen Aufklärung N. Grube / K. Noack Di 10-12, ÜR 0.013 Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537141501 Hauptseminar, 537141502 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft B, 10 LP Romanische Mediävistik, 537140100, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: mdl. Prüfung Vorlesung 537140101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Seminar, 537140102

Lehrveranstaltungsübersicht MA Kulturstudien zu Lateinamerika / Estudios culturales de América Latina SoSe 2015 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Archäologie Amerikas, 537161801 15 LP Teilnahmevoraussetzung:?, Prüfungsform:? Plenum, 537161801 507060802: The Postclassic Mesoamerican World System Do 16-18, Oxford15/1.001 Übung, 537161802 507060801: Die Paracas-Kultur: Archäologie der Formativzeit in den Zentralanden Perus Mi 16-18, Oxford15/1.002 Übung, 537161803 507060803: Aktuelle Felsbildstudien in Zentralund Mesoamerika Fr 14-17 (17.04., 12.06., 19.06.), Sa 9-13 (18.04., 13.06., 20.06.) 511030207: Einführung in die Archäoinformatik Mi 12-14, Akad. Kunstmuseum 0.022 511030207: Praxis der Archäoinformatik Di 14-16, Oxford15/1.002 N. Grube M. Reindel M. Künne U. Wölfel U. Wölfel

Lehrveranstaltungsübersicht MA Spanische Kultur im europäischen Kontext SoSe 2015 PFLICHTMODULE Sprachpraxis Spanisch 4, 10 LP Übung, 537140401 507026401: Deutsch-Spanische Übersetzung Mo 10-12, ÜR 305 Übung, 537140402 507026405: Essay Do 12-14, HS VI I. Sánchez Ponce J. Vacas Romanische Mediävistik, 537140100, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: mdl. Prüfung Vorlesung 537140101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft A, 10 LP Mastermodul Spanische Literaturwissenschaft B, 10 LP Vorlesung, 537141401 507026601: Der lateinamerikanische Diktatorenroman Di 14-16, HS V Hauptseminar, 537141402 507027405: Lyrik und Prosa der Avantgarden in Lateinamerika (Peru, Argentinien) Mi 10-12, HS VI 507026101: Krisendiskurs der spanischen Aufklärung Di 10-12, ÜR 0.013 WAHLPFLICHTMODULE (Es sind 2 Module zu wählen; von den Modulen Kulturelle Dynamiken in Lateinamerika, Indigene Gesellschaften (Latein)Amerikas, Kultur- und Medienanalyse und Kulturanthropologie der Amerikas darf max. 1 gewählt werden.) Seminar, 537140102 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft A, 10 LP Vorlesung 537141501

Lehrveranstaltungsübersicht MA Spanische Kultur im europäischen Kontext SoSe 2015 Hauptseminar, 537141502 507024705: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Mastermodul Spanische Sprachwissenschaft B, 10 LP Vergleichende Kulturstudien, 10 LP Di 12-14, ÜR 0.013 Übung, 537143002 507081103: Die Kameramenschen M. Bernstorff Fr 14-15 (10.04., 29.05., 05.06.), Mo 12-16 (13.04., 01.06.,08.06), Oxford15/1.002 Zusatzinformation: In León sind aus dem dortigen Studienangebot Leistungen im Umfang von insgesamt 30 LP zu erbringen, wobei je 2 x 9 (also 18 LP) aus dem Pflichtbe-reich (cursos obligatorios) zu erwerben sind und 2 x 6 (insg.12 LP) aus dem Wahlpflichtbereich (cursos optativos). Mastermodul: Argumentation, Rhetorik und Stilistik, 10 LP Mastermodul Indigene Gesellschaften (Latein)Amerikas, 10 LP Mastermodul Kulturanthropologie der Amerikas, 10 LP Mastermodul Kulturelle Dynamiken in Lateinamerika 537144600, 10 LP Mastermodul Kultur- und Medienanalyse 537142800, 10 LP Seminar, 537143001 507023808: Inszenierungen von kolonialen Begegnungen im Film M. Wehrheim

Lehrveranstaltungsübersicht Master Lehramt Französisch MODUL SPRACHPRAXIS Sprachpraxis Französisch IV, 6 LP Übung, 537140201 507026201: Deutsch-Französische Übersetzung Fr 8-10, IFB 4 Übung, 537140202 507026205: Essay Di 8-10, IFB 4 N.N. N.N. MASTERMODUL SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT;12 LP Französische Sprachwissenschaft Vorlesung 537140701 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Hauptseminar 537140702 507026705: Der Turmbau zu Babel: Die Geschichte der Diskurse über Sprachentstehung und Sprachenvielfalt von der Bibel bis zu Michael Tomasello Do 14-16, ÜR 0.013 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Französische Literaturwissenschaft Vorlesung, 537140601 507026604: Le roman québécois Fr 14-16, HS XIV 507026605: Französische Lyrik der Moderne Do 14-16, HS III Hauptseminar, 537140602 507023406: Kulturelles Gedächtnis bei Patrick Modiano Mo 14-16, ÜR 0.013 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR Rom.Sem. 507027003: Der Erzähler Albert Camus Do 10-12, ÜR 0.013 507029941: Proust im Kontext der historischen Avantgarden Blockseminar Sa 9:30-16:30 (25.04., 30.05., 13.06.),ÜR 0.013 N.N. W. Wehle Fachdidaktik I (A), 8 LP Fachdidaktik I (B Für Studierende mit zwei Sprachen aus dem Institut für Klassische und Romanische Philologie), 8 LP

Lehrveranstaltungsübersicht Master Lehramt Französisch Fachdidaktik II, 801111700, 8 LP Seminar, 801111701 801010017: Vorbereitungsseminar Französisch Do 18-20, HS XVI S. Lentzen

Lehrveranstaltungsübersicht Master Lehramt Italienisch MODUL SPRACHPRAXIS Sprachpraxis Italienisch IV, 6 LP Di 10-12, HS V 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung P. Geyer Übung, 537140301 507026301: Deutsch-Italienische Übersetzung Di 16-18, HS VI Übung, 537140302 507026305: Essay Do 18-20, HS VI M. Di Taranto M. Di Taranto MASTERMODUL SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT; 12 LP Italienische Sprachwissenschaft Vorlesung 537141101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Hauptseminar, 537141002 507023607: Die Wiedergeburt der Novelle: Gabriele d Annunzio, Giovanni Verga, Luigi Pirandello Mi 12-14, ÜR 0.013 507027001: Italia-Germania-Francia: viaggi di uomini e di idée Blockveranstaltung 507027004: Doktorandenkolloquium Do 18-20, ÜR Rom.Sem. 507027407: Alessandro Manzonis I promessi sposi Di 14-16, ÜR0.013 B. Tappert P. Geyer W. Wehle Fachdidaktik I (A), 8 LP Hauptseminar, 537141102 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./It.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Italienische Literaturwissenschaft Vorlesung, 537141001 507023603: Italienische Literatur im 19./20. Jahrhundert Fachdidaktik I (B Für Studierende mit zwei Sprachen aus dem Institut für Klassische und Romanische Philologie), 8 LP Fachdidaktik II, 801112200, 8 LP Seminar, 801112201 801010022: Vorbereitungsseminar Italienisch R. Ißler

Lehrveranstaltungsübersicht Master Lehramt Italienisch Do 20(s.t.)-21:30, ÜR 0.013

Lehrveranstaltungsübersicht Master Lehramt Spanisch MODUL SPRACHPRAXIS Sprachpraxis Spanisch IV, 6 LP Übung, 537140401 507026401: Deutsch-Spanische Übersetzung Mo 10-12, ÜR 305 Übung, 537140402 507026405: Essay Do 12-14, HS VI I. Sánchez Ponce J. Vacas MASTERMODUL SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT, 12 LP Spanische Sprachwissenschaft Vorlesung 537141501 Hauptseminar, 537141502 507024507: Kolumbus und das Spanische der Frühen Neuzeit in Europa und Amerika Fr 10-12, HS VI Spanische Literaturwissenschaft Diktatorenroman Di 14-16, HS V Hauptseminar, 537141402 507027405: Lyrik und Prosa der Avantgarden in Lateinamerika (Peru, Argentinien) Mi 10-12, HS VI 507026101: Krisendiskurse der spanischen Aufklärung Di 10-12, ÜR 0.013 Fachdidaktik I (A), 8 LP Fachdidaktik I (B Für Studierende mit zwei Sprachen aus dem Institut für Klassische und Romanische Philologie), 8 LP Fachdidaktik II, 801112900, 8 LP Seminar, 801112901 801010029: Vorbereitungsseminar Spanisch Do 20(s.t.)-21:30, HS VI Bemerkung: Beginn der wöchentl. Veranstaltung am 16. April, Ende am 2. Juli, Uhrzeit jeweils 18:00-20:00; UND Blockveranstaltung am 20. Mai S. Lentzen Vorlesung, 537141401 507026601: Der lateinamerikanische

Lehrveranstaltungsübersicht MA Renaissance-Studien SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 2012/13, M.A.) PFLICHTMODULE Grundlagenmodul I Renaissance-Studien, 10 LP Mastermodul Italienische Renaissance-Literatur, 10 LP Mastermodul Lateinische Sprache und Literatur der Renaissance und Mastermodul Mittellateinische Sprache und Literatur, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: Latinum; Prüfungsform: Hausarbeit Vorlesung 507010201: Alkuin Mi 8:30-10:00, ÜR 305 Übung 507010350: Angelo Poliziano Mi 10-12, WKR M. Laureys M. Laureys Aufbaumodul Mastermodul Kunstgeschichte der Neuzeit, 10 LP Vorlesung 510020102: Donatello Fr 10-12, HS IX Seminar 510020314: Die Entdeckung der Landschaft in der Renaissance die sog. Donauschule Do 18-20, HG 1.041 G Satzinger A. Bonnet 510020315: Peter-Paul Rubens Fr 12-16, 14-täglich, HG 1.037 R. Dobler Forschungspraktikum, 10 LP Teilnahmevoraussetzung: keine; Prüfungsform: Praktikumsbericht WAHLPFLICHTMODULE I Mastermodul Kirchen- und Theologiegeschichte des Mittelalters bzw. der Reformation, 10 LP Vorlesung 201031925: Kirchengeschichte II: Das Mittelalter I; Fr 12-14, HS II 201031926: Vorlesung/Seminar History oft he Reformation Fr 8-10, HS XII Seminar 201033925: Schlüsselszenen der Reformation Do 12-14, HG Großer Übungsraum 201034926: Das Zeitalter der Scholastik Do 16-18, HG Ehem. KG-Bibliothek 201034927: Luthers Aufbruch Historischer Kontext und Entfaltung der reformatorischen Theologie Do 14-16, HG KK-Raum M. Keßler M. Keßler M. Keßler M. Keßler U. Rieske Mastermodul Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit 1500-1660, 10 LP

Lehrveranstaltungsübersicht MA Renaissance-Studien SoSe 2015 Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 2012/13, M.A.) Seminar 536132010: The Renaissance in England Fr 8-10, HG-RPW5/1.004 Übung 536132020: The Renaissance in England Übung MA ELC Fr 10-12, HG-RPW5/1.004 U. Baumann U. Baumann Mastermodul From Page to Stage, 10 LP Seminar 536132510: From Page to Stage Mi 18-20, 14-täglich, HG-RPW5/2.015 Exkursion 536132530: From Page to Stage Field Trip BlockSa, 17.08.-21.08. Mastermodul Rechtsgeschichte, 10 LP U. Baumann / K. Engel U. Baumann / K. Engel Umwelt- und Landschaftsgeschichte, 10 LP Landschaftsgeschichte, 10 LP Schwerpunktmodul Frühe Neuzeit, 10 LP WAHLPFLICHTMODULE II Mastermodul Italienische Sprachgeschichte, 10 LP Vorlesung, 537141101 507027101: Romanische Übersetzungsgeschichte und kulturelle Aneignung (Frz./It.) Seminar, 537141102 507026706: Syntax und die Ordnung der Gedanken (Frz./Ital.) Fr 14-16, ÜR 0.013 Mastermodul Kunstgeschichte des Mittelalters, 10 LP Vorlesung 51002010: Buchmalerei des Mittelalters II Di 16-18, HS IX Seminar 510020312: Buchmalerei der Sammlung Renate König im Museum Kolumba in Köln Mi 10-12, HG 1.037 H. Wolter-von dem Knesebeck H. Wolter-von dem Knesebeck