LeafySpezial. Feldsalat Sortiment. Babyleaf-Salat Sortiment. Babyleaf-Spinat Sortiment. Produktmagazin Leafy Spezial April 2014

Ähnliche Dokumente
Salat. Konzepte mit Biss. Das Label Snacksalat setzt neue Impulse. Süßer Premium-Salat mit Biss. Das attraktive Salatbouque

2015 Juli. Salat Spezial. Sorten Highlights 2015 /16. Indoor/Outdoor

2017 Februar Salat News. Batavia-Salat Eichblattsalat Eissalat Kopfsalat Lollo-Salat Salanova

2016 April Salat News. Eissalat Romana-Salat Lollo-Salat Kopfsalat Batavia-Salat Eichblattsalat Salanova

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017

2018 Februar Salat News. Knox Babyleaf-Salat Batavia-Salat Eissalat Eichblattsalat Kopfsalat Lollo-Salat Romana-Salat Salanova

2019 Januar Salat News. Batavia-Salat Eissalat Eichblattsalat Kopfsalat Lollo-Salat Romana-Salat Salanova

2017 November. Sorten News

2018 Oktober. Sorten News 2018 Oktober 1

Asia- und Babyleafsalate für den Anbau im kalten Folienhaus

Rijk Zwaan Sortenempfehlung 2018 Freiland & Salat Gewächshaus Deutschland West

2016 Oktober. Sorten News

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015

Sortenempfehlung 201 Bioanbau

2015 November. Salat Spezial. Checkpoint Retail. Romana Little Gem Living Lettuce Salatrio

Neuheiten 2019 Blattgemüse und Kohlgemüse

Blattgemüse 28_ Romana

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland Süd

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

Interessante Praxiserfahrungen mit Rijk Zwaan Tomaten- und Gurkensorten

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

Versuche im deutschen Gartenbau Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail. Gemüsebau

Sortenempfehlung 2018 Bioanbau

Puerto de La Luz, Gran Canaria

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Kulturanleitung Babyleaf und Asiagemüse

Versuchsergebnisse 2013 zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Sortenempfehlung 2017 Bioanbau

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Falscher Mehltau teilt das Sortiment früher und mittelfrüher Spinatsorten im Frühanbau in zwei Gruppen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Seminis. Ihr Partner für Porree

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Österreich

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Melde und verschiedene Wintersalate für den Anbau im kalten Folienhaus

Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich

Sortenempfehlung 2018/2019 Salate Gewächshaus

Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Winter/Frühjahr 2016/17


Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Bio-Anbau: Wintergemüse und essbare Blüten im unbeheizten Glashaus

Erntezeiten für Salat

Sortenempfehlung 2018/2019 Salate Gewächshaus Deutschland

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Rijk Zwaan Gurkenneuheiten überzeugen im Praxisanbau Mecano RZ baut Spitzenposition aus Emperador RZ Unterlage mit Zukunft

Salate für die Mischkiste, Gewächshaus, Schauversuch, Knoblauchsland, 2010 Rainer Mehringer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof

Eignung verschiedener Schlangengurkensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Frühjahr/Sommer 2017


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

SORTENKATALOG. Gurkenvielfalt. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

Die Paprikasorten 'Nagano F1', 'Fiesta F1' und 'Magno F1' erzielten gute Erträge unter Freilandbedingungen

Verkehrsstatistik 2015

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland Nord Ost

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse bei einem Sortenversuch mit Mini- Romana im Sommer 2015 in Bamberg

HydroSpezial. LEGRO dänischer Spezialist für Hydroponik. Hydrokultur systeme für Salate. Hydrokultur Salat-Neuheiten. Produktmagazin Juli 2014

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Sortenlisten 2019 Jud Bio-Jungpflanzen AG. Jud Bio-Jungpflanzen AG

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. LAMBADA (s) ALBA (s) CLERY (s) DELY (s) Der Reifebeginn ist eine Woche


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Einen Gemüsegarten planen

# RAUCHJUICEBAR WWW. RAUCH.CC

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017


ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. CLERY (s) DELY (s) ALBA (s) LAMBADA (s)

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen November 2009

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

SWISS Verkehrszahlen November 2010

SEMINARTERMINE

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

2014 Oktober. Paprika. Spezial. Fabris RZ Allrounder RZ Palermo RZ Paprikatypen Neuheiten

Rote Beete 'Boro F1' und 'Robuschka' aus Ökovermehrung liefern sehr gute Erträge

Marktspiegel Biokartoffeln September 2017

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

Schlangengurke. Veredelt

Stiftung für die berufliche Vorsorge der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Transkript:

LeafySpezial Produktmagazin Leafy Spezial April 2014 Feldsalat Sortiment Babyleaf-Salat Sortiment Babyleaf-Spinat Sortiment

Feldsalat ist Programm Aus einer Vielzahl von Neuzüchtungen haben sich in umfangreichen Versuchen die Sorten Revelle RZ und Calarasi RZ als klare Gewinner herauskristallisiert. In der vergangenen Saison wurden beide Sorten wiederholt mit Erfolg in Praxisbetrieben angebaut. Rijk Zwaan ergänzt mit Revelle RZ und Calarasi RZ sein bekanntes Programm, bestehend aus Cirilla RZ, Dione RZ und Pulsar RZ. Pulsar RZ für die Freilandernte im Frühjahr und Herbst, im Winter aus dem Gewächshaus schnelle Entwicklung mit ansprechend dunkelgrüner Farbe aufrecht wachsende, dicke, breite und kurzstielige Blätter für hohe Erträge die schön gefüllten Rosetten sind leicht zu schneiden Calarasi RZ für die Freilandernte im Frühjahr, Herbst und Winter mittelschnelle bis schnelle Entwicklung dickblättrig mit hohem Ertragspotenzial und leuchtend frischgrüner Farbe sehr uniform und aufrecht wachsend, leicht zu schneiden Dione RZ Sorte für die Frühjahrs-, Herbst- und Winterernte im Freiland mittelschnelle bis schnelle Entwicklung runde Blätter mit halb aufrechter Blattstellung, gut gefüllte Rosette hohes Einzelpflanzengewicht, hohe Gesamterträge und Top-Qualität stark gegen Löffelblättrigkeit Cirilla RZ für die Freilandernte im Frühjahr, Herbst und Winter mittelschnelle Sorte, dunkelgrüne Blätter dickblättrig für gute Erträge (kg/m²) uniform und halb aufrecht wachsend, leicht zu ernten in der Keimphase für ausreichende Feuchtigkeit sorgen 2 Rijk Zwaan Leafy Spezial

Revelle RZ Sorte für die Frühjahrs-, Herbst- und Winterernte, mittelschnelle Entwicklung runde Blätter mit halb aufrechter Blattstellung, die eine gut gefüllte Rosette bilden schöne dunkelgrüne Farbe hohes Einzelpflanzengewicht, hohe Gesamterträge und Top-Qualität Feldsalat Sorte CU Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pulsar RZ CU Calarasi RZ CU Dione RZ Cirilla RZ CU Revelle RZ CU CU = chemisch unbehandeltes Saatgut = Freiland/Aussaat = Gewächshaus/Aussaat = Gewächshaus/Pflanzung April 2014 3

Rijk Zwaan Babyleaf trifft die Bedür Babyleafkulturen werden von Spezialisten angebaut. Dementsprechend hoch ist der Anspruch bei der Sortenwahl. Attraktive Formen und Farben, Haltbarkeit, Ertrag und ein möglichst geringes Anbaurisiko zeichnen eine gute Sorte aus. Wir von Rijk Zwaan setzen alles daran, diesen Anforderungen genauso professionell gerecht zu werden. Moderne Züchtungsmethoden, kombiniert mit jahrzehntelanger Züchtungserfahrung, bringen Sorten hervor, die von Produktion und Handel gleichermaßen geschätzt werden. Und freuen Sie sich schon jetzt auf das, was unsere Züchter zukünftig noch zu bieten haben. Lomeria RZ grüner Babyleaf-Batavia-Salat für den ganzjährigen Anbau ansprechende mittelgrüne Farbe, stabile Blattstruktur gute Haltbarkeit bis zum Verzehr Antoria RZ roter Babyleaf-Romana-Salat für den ganzjährigen Anbau kräftiges Blatt mit beidseitig sehr attraktiver intensiver Farbe sehr ansprechender Kontrast in Mischungen mit grünem Babyleaf-Salat Saravia RZ /Pb roter Babyleaf für den Ganzjahresanbau im Freiland ansprechende rote Farbe, gute Blattstruktur, gute Haltbarkeit bis zum Konsumenten Blattform ähnlich Lollo, allerdings stärker eingeschnitten die dreidimensionale Blattform bringt viel Volumen in die Verpackung Ovia RZ dunkelgrüner Babyleaf-Lollo-Salat tief eingeschnittene Blätter Solavia RZ 3fach roter Babyleaf-Eichblattsalat für den ganzjährigen Anbau gute Farbintensität, hohe Wuchskraft Anbau vor allem im Frühjahr und Herbst Tranvia RZ LMV:1 grüner Babyleaf-Eichblattsalat für den ganzjährigen Anbau im Freiland kräftiges Grün, stabiles Blatt, dadurch viel Volumen in der Verpackung ideal für Frühjahr und Herbst, sehr schnelle Entwicklung im Sommer 4 Rijk Zwaan Leafy Spezial

fnisse der gesamten Handelskette Mangold Valdivia RZ Bl:1,4-31/Nr:0 echter Romana-Salat dunkelgrüne Farbe, glänzende Blattoberfläche aufrechter Wuchs Lidivia RZ Lollo rossa-babyleaf für den ganzjährigen Anbau im Freiland sehr schöne, intensiv rote Farbe und gute Blattstruktur sehr hohe Anbausicherheit durch lückenlose Bremia-Resistenz Charlie RZ attraktives Grün/Rot-Farbspiel glänzend grüne Blattfarbe, Stängel und Blattnerven sind intensiv rot gefärbt viel Blattvolumen für Babyleaf-Mischungen schnelle Entwicklung, Blätter oval-rund und leicht gebobbelt aufrechter Wuchs mit ausreichend langen Blattstielen Resistenzen Bl = Resistenz hoch = Resistenz mittel = Bremia lactucae LMV = Lettuce Mosaic Virus Babyleaf-Salat Sorte Typ CU Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Batavia Lomeria RZ grün CU Romana Antoria RZ rot CU Valdivia RZ (84-17) grün Bl:1,4-31/Nr:0 Eichblatt Solavia RZ rot CU Tranvia RZ grün LMV: 1 Lollo-Salat Lidivia RZ (84-90) rot Saravia RZ rot /Pb Ovia RZ (84-73) grün Mangold Charlie RZ rotadrig CU CU = chemisch unbehandeltes Saatgut = Aussaat April 2014 5

Mit Rijk Zwaan Babyleaf-Spinat Anba Eines der größten Anbaurisiken beim Babyleaf-Spinat stellt der falsche Mehltau dar. Führende Produktionsbetriebe setzen deshalb schon jetzt auf eine lückenlose Resistenz bei der Sortenwahl. Mit den Sorten Platypus RZ, Meerkat RZ und Woodpecker RZ bietet Rijk Zwaan für jeden Aussaattermin eine Sorte mit der zurzeit größtmöglichen Resistenz gegen Peronospora farinosa (Pfs). Platypus RZ F1 Pfs:1-14 Semi-Savoy-Sorte für den Frühjahrsanbau im Blatt- und Babyleaf-Spinat schnelles Wachstum schöne glänzende dunkelgrüne Blätter Gazelle RZ F1 sehr aufrechte Blattstellung rundes Blatt schnellste Entwicklung im Babyleaf-Anbau Meerkat RZ F1 Pfs:1-14 für die Frühjahrs- und Herbsternte schnelle Entwicklung aufrechter Wuchs schöne runde Blattform Kookaburra RZ F1 Semi-Savoy-Sorte für den Freilandanbau gute Wuchskraft, aufrecht wachsend schöne dunkelgrüne, ovale Blätter, hohe Uniformität stark gegen Gelbfärbung der Keimblätter Woodpecker RZ F1 Pfs:1-14 Babyleaf-Spinat für den Anbau von Frühsommer bis Herbst aufrecht wachsend runde Blätter mit dunkelgrüner Farbe dickblättrig, ertragsstark 6 Rijk Zwaan Leafy Spezial

urisiken minimieren Brighttoucan RZ F1 Babyleaf-Spinat für die Sommerernte aufrecht wachsende, dunkelgrüne Blätter runde Blattform gute Feldhaltbarkeit stark gegen Schossen Toucan RZ F1 Babyleaf-Spinat für die Ernte im Frühsommer und Sommer dickblättrig mit dunkelgrüner Farbe, rundes Blatt besonders uniform mit guter Struktur für ein optimales Frischeprodukt gute Haltbarkeit bis zum Verzehr Zebu RZ F1 Pfs:1-10,12 Pfs:11,13 Sorte für die Babyleaf-Produktion leicht blasiges, rundes, dunkelgrünes Blatt eignet sich auch sehr gut als Blattspinat und für die Produktion von Wurzelspinat Red Kitten RZ F1 rotadriger Babyleaf-Spinat für die Frühjahrs-, Sommer- und Herbsternte runde Blätter, aufrechte Blattstellung mit roten Blattnerven und roten Blattstielen guter Geschmack sehr schöner Farbkontrast in Salatmischungen Resistenzen = Resistenz hoch = Resistenz mittel Pfs = Pernospora farinosa f. sp. spinaciae (Falscher Mehltau) Babyleaf-Spinat Sorte CU Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gazelle RZ F1 CU Platypus RZ F1 Pfs:1-14 Meerkat RZ F1 CU Pfs:1-14 Kookaburra RZ F1 CU Woodpecker RZ F1 CU Pfs:1-14 Brighttoucan RZ F1 Toucan RZ F1 CU Zebu RZ F1 Pfs:1-10,12 Pfs:11,13 Babyleaf-Spinat, rotadrig Red Kitten RZ F1 CU CU = chemisch unbehandeltes Saatgut = Aussaat = Aussaat Gewächshaus April 2014 7

LeafySpezial Rijk Zwaan-Ansprechpartner: Produktberater: Deutschland Günter Kühn Rijk Zwaan Welver feiert 50-jähriges Jubiläum Die Rijk Zwaan Welver GmbH ist die älteste Vertriebstochter der Rijk Zwaan-Gruppe. 1964 wurde die Rijk Zwaan GmbH Gemüsezüchtung und Saatguthandel gegründet. Von Welver aus unterstützen wir den Saatgut-Vertrieb weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Meilensteine der Rijk Zwaan Welver GmbH finden Sie unter: rijkzwaan.de/unternehmen/über uns/ Timeline Welver 25348 Glückstadt Mobil: 0171 5454921 Fax: 02384 501-307 g.kuehn@rijkzwaan.de Georg Karancsi Eckhard Schaal 73760 Ostfildern Tel.: 0711 34559041 Mobil: 0170 8590220 Fax: 02384 501-315 e.schaal@rijkzwaan.de 21423 Winsen/Luhe Mobil: 0171 7782198 Fax: 04171 652767 g.karancsi@rijkzwaan.de Florian Friedrich Annegret Krinke Thomas Wecklein 14959 Trebbin-Blankensee Tel.: 033731 31697 Mobil: 0171 7785228 Fax: 033731 31698 a.krinke@rijkzwaan.de Martin Schrörs 41334 Nettetal Mobil: 0175 2688691 Fax: 02384 501-320 m.schroers@rijkzwaan.de Sebastian Alleblas 47608 Geldern Mobil: 0151 12122527 Fax: 02384 501-300 s.alleblas@rijkzwaan.de Jürgen Parschau 53902 Bad Münstereifel Mobil: 0175 2628360 Fax: 02384 501-314 j.parschau@rijkzwaan.de Sabine ZehrenEmetlioglu 67157 Wachenheim a. d. Weinstraße Mobil: 0171 9913472 Fax: 02384 501-322 s.zehren@rijkzwaan.de Guido Drexler 78479 Insel Reichenau Mobil: 0151 16346079 Fax: 02384 501-335 f.friedrich@rijkzwaan.de 91785 Pleinfeld Mobil: 0170 6349410 Fax: 02384 501-336 t.wecklein@rijkzwaan.de Product Development Manager Hubert Müller Schweiz FREILANDGEMÜSE Stephan Marz 87772 Pfaffenhausen Mobil: 0151 12103269 Fax: 02384 501-302 s.marz@rijkzwaan.de UNTERGLASGEMÜSE Christoph Steffl 83236 Übersee Mobil: 0170 7997073 Fax: 02384 501-311 c.steffl@rijkzwaan.de 71672 Marbach Tel.: 07144 816950 Mobil: 0171 9910818 Fax: 02384 501-305 h.mueller@rijkzwaan.de Sales Manager Lothar Korff 47839 Krefeld Mobil: 0170 8551323 Fax: 02384 501-310 l.korff@rijkzwaan.de Account Manager Österreich RETAIL Konrad Bräuer 12489 Berlin Tel.: 030 24721823 Mobil: 0171 2122517 Fax: 02384 501-301 j.werner@rijkzwaan.de A-2301 Groß-Enzersdorf Tel.: +43 2249 28215 Mobil: +43 664 3584086 Fax: +43 2249 28251 k.braeuer@rijkzwaan.de 67346 Speyer Mobil: 0171 7615332 Fax: 02384 501-306 g.drexler@rijkzwaan.de Account Manager Jungpflanzenanzuchtbetriebe Jörg Werner RETAIL Andreas Müller 12489 Berlin Tel.: 030 24721826 Mobil: 0171 1955724 Fax: 030 24721825 a.mueller@rijkzwaan.de Spezialbereich UNTERGLASGEMÜSE INDUSTRIEGEMÜSE Gerd van Megen Friedel Peil Mobil: 0171 7777630 Fax: 02384 501-303 g.van.megen@rijkzwaan.de Christoph Steffl 83236 Übersee Mobil: 0170 7997073 Fax: 02384 501-311 c.steffl@rijkzwaan.de Mobil: 0171 7709691 Fax: 02384 501-319 f.peil@rijkzwaan.de Schwerpunkt: Möhren, Spinat Dr. Gerald Krischke Mobil: 0175 9357370 Fax: 02384 501-309 g.krischke@rijkzwaan.de Schwerpunkt: Einlegegurken, Kopfkohl Ihre Auftragsannahme in Welver Andreas Kutta Andrei Reimer Angelika Quante FaxAuftragsannahme: 02384 501-178 Auftragsbearbeitung Deutschland, Österreich a.kutta@rijkzwaan.de Tel.: 02384 501-111 Auftragsbearbeitung Deutschland / Bio a.quante@rijkzwaan.de Tel.: 02384 501-148 Auftragsbearbeitung Schweiz a.reimer@rijkzwaan.de Tel.: 02384 501-145 Impressum Herausgeber: Rijk Zwaan Welver GmbH Werler Straße 1, D-59514 Welver Telefon: 02384 501-0 Internet: www.rijkzwaan.de Redaktion: Josef Blienert, Frank Lerch Tel.: 02384 501-174 Fax: 02384 501-133 E-Mail: seeds&services@rijkzwaan.de Produktion: www.geschke.eu Rijk Zwaan Welver GmbH Werler Straße 1 D-59514 Welver T 02384 501-0 www.rijkzwaan.de Alle Rechte sind vorbehalten. Weiterverbreitung, auch in Auszügen, bedarf der Ge neh mi gung durch Rijk Zwaan. Leafy Spezial wurde mit großer Sorgfalt zu sammengestellt, doch Irren ist mensch lich. Die Sorten be schrei bungen und Anbauempfehlungen basieren auf unseren bis he rigen Praxiserfahrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigen schaf ten dar, da diese von den jeweiligen Anbaubedingungen abhängen.