Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Ähnliche Dokumente
Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh

Das SESAM - Projekt:

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Milchleistungs datenanalyse

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit durch Stoffwechselbelastungen im geburtsnahen Zeitraum. M. Linder

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Tiergesundheit und Milchqualität

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD

Programm der Informationsveranstaltung zum Projekt SESAM. Dr. Taffe Begrüßung / Allgemeine Einführung zum Projekt SESAM

Nutzung der MLP-Ergebnisse zur Charakterisierung der Versorgungslage und des Tierwohls von Milchkühen

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Qualitätsprogramm im AMA Gütesiegel > QS Kuh für Fleischrinder

BHB ein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Ketosesituation? J. Höfener, Leiter MLP/GeRo

Management der Transitkuh

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit. Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Schwer- und Totgeburten beim Milchrind

Tiergesundheit - Quo vadis? Überlegungen zur Entwicklung der Rindergesundheit in Sachsen-Anhalt

Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen

Ziegenfachtagung , Raumberg Gumpenstein. Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Hohe Zellzahlen und kein Befund? Birgit Schwagerick Rindergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse von Mecklenburg-Vorpommern

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl

Einfluss der Fütterung auf die Eutergesundheit

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB

Direkt Tierärztliche Diagnose zb klinische Mastitis

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Kühe sind kostbar! Kerstin E. Müller Klinik für Klauentiere, FB Veterinärmedizin Freie Universität Berlin. Fachbereich Veterinärmedizin

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Kraftfutterminimierte Milchviehfütterung - Resultate aus 3 Jahren Feed no Food Projekt

Erkrankungen in der Transitphase. Stefan Hutter, Zuzwil

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

Gesundheitsmonitoring Rind BW

Dr. E. Leisen, Dr. P. Heimberg, LWK NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Einzelbetriebliche Beratung 2016 Inhalte und Ergebnisse

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen?

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Wenn Milchmenge fehlt (Systematik der Ursachenanalyse )

LANDESKURATORIUM DER ERZEUGERRINGE FÜR TIERISCHE VEREDELUNG IN BAYERN E.V.

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

Die Pillen nach Prof. Geishauser

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1

in der Rinderfütterung

Pansen-pH-Monitoring die Neuheit am Rindersektor

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

1. BFL-Beratertagung

Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe

Stoffwechselstörungen und Managementfehler in Milchviehherden mit Fruchtbarkeitsproblemen

Pro-Q. Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz. Fritz Heil. Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick

24. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 3. und 4. März 2015 Güstrow und Woldegk. Kexxtone die Wunderwaffe gegen Stoffwechselstörungen?

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v.

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Bedarfsnormen für Milchvieh

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Das osmotische Prinzip der Milchbildung

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Tiergesundheit - Quo vadis? Überlegungen zur Entwicklung der Rindergesundheit in Sachsen-Anhalt

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Transkript:

9. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 13. Oktober 2009, Magdeburg Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Inhalt Wie entsteht eine Euterentzündung? Welche natürlichen Abwehrsysteme sind vorhanden? Welchen Einfluss hat die Fütterung? 1. Energie- und Nährstoffversorgung 2. Calciumstatus 3. Rohfaserversorgung 4. Eiweißüberschuss 5. Vitamin-E-Versorgung Zusammenfassung

Wie entsteht eine Euterentzündung?

Wie entsteht eine Euterentzündung? Kontamination

Wie entsteht eine Euterentzündung? Einwanderung Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Infektion Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Infektion Fresszellen Einwanderung von Immunzellen Antikörper Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Fresszellen Einwanderung von Immunzellen Erhöhung der Zellzahl in der Milch: Antikörper Infektion Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Infektion Fresszellen Einwanderung von Immunzellen Antikörper Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Erhöhung der Zellzahl in der Milch: Subklinische Mastitis

Wie entsteht eine Euterentzündung? Infektion Fresszellen Einwanderung von Immunzellen Antikörper Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Entzündung Infektion Fresszellen Einwanderung von Immunzellen Antikörper Einwanderung Biochemische Stoffe Melken Kontamination Schließmuskel

Wie entsteht eine Euterentzündung? Veränderung der Milch: Klinische Mastitis

Welchen Einfluss hat die Fütterung?

Welchen Einfluss hat die Fütterung? 1. Ziel Verhinderung der Schritte Einwanderung, Infektion und Entzündung Maximale Wirkung des Immunsystems Förderung der Selbstheilung Senkung der Neuinfektionsrate!!!

Welchen Einfluss hat die Fütterung? 1. Energie- und Eiweißversorgung Bildung von Abwehrzellen und Antikörpern: Energie und Protein nötig Energiemangel schränkt Funktion von Abwehrzellen ein gute Milchleistung in Verbindung mit hohen Milcheiweißgehalten Keine Beeinträchtigung des Immunsystems

Energie- und Eiweißversorgung 70 60 Anteil Tiere mit Milcheiweißgehalt >= 3,2 50 40 30 20 10 Col 2 vs FEQ>1,5 0 Oct. Nov. Dec. Jan. Febr. March Apr. May June July Sept. Oct.

Energie- und Eiweißversorgung Beurteilungskriterien 40 Anteil Tiere mit FEQ > 1,5 im ersten Drittel der Laktation Fett-Eiweiß-Quotient >= 1,5 30 20 10 ZIEL: < 5 % Konditionsverlust im ersten Drittel der Laktation ZIEL: 0,5 BCS - Punkte 0 Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Sept. Okt.

Energie- und Eiweißversorgung Managementmaßnahmen Vermeidung von Verfettungen zur Abkalbung hohe Grundfutterqualität Vermeidung intensiver Fütterung vor der Abkalbung Kuhkomfort Vermeidung von Störungen der Pansenfermentation (Azidose, Alkalose)

Welchen Einfluss hat die Fütterung? Calciumversorgung Problem vor, während und nach der Abkalbung Funktion des Schließmuskel des Zitzenkanals längere Liegezeiten (Kontamination!!!) Funktion von Fresszellen calciumabhängig Kortisonspiegel im Blut bei Muskelschwäche / Festliegen

Calciumversorgung Beurteilungskriterien Totgeburtenrate bei Altkühen ( 2. Laktation) ZIEL: < 5 % Anteil Festlieger ZIEL: < 5 % Anteil Nachgeburtsverhaltungen ZIEL: < 10 %

Calciumversorgung Managementmaßnahmen Wirksame Hypocalcämieprophylaxe - calciumarme Fütterung - Beachtung des Calcium-Phosphor-Verhältnisses - ausreichende Magnesiumversorgung - Vitamin-D 3 -Gabe - Einsatz saurer Salze

Welchen Einfluss hat die Fütterung? Rohfaserversorgung FEQ < 1,0 erhöht das Risiko für Neuinfektionen Art des Einflusses auf das Immunsystem noch unklar

Rohfaserversorgung Beurteilungskriterien 35 30 Anteil Tiere der Herde mit FEQ < 1,0 ZIEL: < 5 % Fett-Eiweiß-Quotient <= 1,0 25 20 15 10 5 0 Sept. 09 Okt. 09 Nov. 09 Dez. 09 Jan. 09 Febr. 09 März 09 April 09 Mai 09 Juni 09 Juli 09 Aug 09

Rohfaserversorgung Managementmaßnahmen laktationsabhängige Rohfasergehalte in den Rationen Möglichkeit des Selektierens der Rohfaser aus der Ration reduzieren - Häcksellänge, - Homogenität der TMR, - Schmackhaftigkeit der Grundfutter - zu trockene Ration

18 Rohfaserversorgung 16 14 Anzahl Tiere 12 10 8 6 4 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Laktationsmonat

18 Rohfaserversorgung 16 Anzahl Tiere 14 12 10 8 6 Umstellung in Gruppe 2 4 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Laktationsmonat

Rohfaserversorgung

18 Rohfaserversorgung 16 Anzahl Tiere 14 12 10 8 6 Umstellung in Gruppe 2 Zufütterung von Kraftfutter über Transponder 4 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Laktationsmonat

Welchen Einfluss hat die Fütterung? Eiweißüberschuss hohe Harnstoffwerte im Blut / in der Milch erhöhen das Risiko für Neuinfektionen eventuell Veränderung des natürlichen ph-werts der Schleimhäute (Zitzenkanal, Zitzenzisterne )

Eiweißüberschuss Beurteilungskriterien Mittelwert Milchharnstoff der Herde ZIEL: 220 250 ppm Managementmaßnahmen wiederkäuergerechte Eiweißgehalte in den Rationen Vermeidung von Fermentationsstörungen Synchronizität des Pansens beachten (Selektion!)

Welchen Einfluss hat die Fütterung? Vitamin-E-Versorgung bei Immunantwort entstehen Radikale Radikale schädigen die Immunzellen Vitamin-E erhöht die Lebensdauer von Immunzellen

Vitamin-E-Versorgung Häufigkeit von Mastitiden bei unterschiedlicher Vitamin-E-Versorgung trocken Laktation Subklinische Klinische (mg/tier/tag) Mastitis (%) Mastitis (%) 100 100 56,2 37,4 1000 1000 57,2 14,2 4000 2000 20,9 0 (Weiss et al. 1997) 4000 mg Vit. E pro Kuh und Tag vor der Abkalbung 2000 mg Vit. E pro Kuh und Tag nach der Abkalbung

Zusammenfassung Minimierung des Auftretens von Risikofaktoren im Betrieb Optimierung der Energieversorgung nach dem Kalben Wirksame Hypocalcämieprophylaxe Vermeidung von Rohfasermangelsituationen Vermeidung einer Eiweißüberversorgung adäquate Vitamin-E-Versorgung

Noch eine wichtige Information zum Schluss.

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 1. Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Arbeitsgebiete Prof. Volker Krömker Fachhochschule Hannover Fakultät II Abteilung Bioverfahrenstechnik Wissenschaftliche Leitung des Projekts Spezialisiert auf Eutergesundheit, Mikrobiologie, Melkarbeit und Melktechnik etc.

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 1. Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Arbeitsgebiete Tiergesundheitsdienst: (Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt) spezialisiert auf Tiergesundheit, Fütterung, Haltung, Aufzucht

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 1. Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Arbeitsgebiete Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt: spezialisiert auf Fütterung, Melkarbeit und Melktechnik

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 1. Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Arbeitsgebiete Prof. Rudolf Staufenbiel Freie Universität Berlin Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Rinder und Schweine spezialisiert auf Stoffwechselerkrankungen, Fütterung

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 2. Ablauf Intensive Analyse des Betriebs im Vorfeld Betriebsbesuch (FH Hannover, TGD, LKV) betriebsindividuelle Maßnahmen und Empfehlungen Wiederholung der Betriebsbesuche: 2-3 mal pro Jahr Kontinuierliche Datenerfassung und -auswertung

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 3. Anforderungen an die Betriebe Teilnahme an der MLP Dokumentation tiergesundheitlicher Kenndaten Durchführung der erarbeiteten Maßnahmen und Empfehlungen Bereitschaft zur Eigenfinanzierung von Maßnahmen

SESAM Systematische Eutergesundheitsoptimierung in Sachsen-Anhalts Milchviehherden 4. Aktueller Stand des Projekts Seit September 2008 15 Betriebe in der ersten Teilnehmergruppe Jetzt Start der 2. Projektrunde Aufnahme weiterer 15 Betriebe in das Projekt bereits 5 neue Betriebe Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme (TGD oder LKV)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!