Erstunterzeichner der gemeinsamen Erklärung Kinder und Familien willkommen!

Ähnliche Dokumente
Übersicht zu den Maßnahmen der Partner des Aktionsplans kinder- und familienfreundliches Leipzig

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Leipzig - eine familienfreundliche Stadt. Der Aktionsplan kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 bis 2015

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Familienfreundliche PTB

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Elterntreff. Wir suchen

Ergebnispräsentation - Expertenbefragung zur Entwicklung von Gesundheitsförderung und Beteiligung in Grünau

Hochschule und Familie: Das audit. familiengerechte hochschule

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Befragung zur Familienfreundlichkeit in Jena. ein Seminarprojekt

LOUISE - Haus für Kinder, Jugendliche und Familien -

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

Frauenförderung bei den Berliner Wasserbetrieben. Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

Bewerbungsbogen Für den Familienfreundlichkeitspreis 2017

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

10 Jahre. Stabsstelle Planung und Mobilität - Sozialplanung und Demografie Dirk Brewedell

Für den Erhalt dieses Siegels ist das erfolgreiche Durchlaufen eines Bewerbungsverfahrens erforderlich. Es besteht aus drei Schritten:

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

Familienbewusste Lebens- und Arbeitsbedingungen an der Medizinischen Hochschule Hannover

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Familiengerechte Hochschule Aktuelle Entwicklungen Personalversammlung 13. April 2016

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Fit for Change: den Wandel aktiv gestalten

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

Herzlich Willkommen zum. Netzwerktreffen 2017

Geschlechtergerechte Hochschule Hannover

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle

Brose Mitarbeiter- und Familienbetreuung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf kommunaler Ebene. Das DGB-Projekt in Offenbach am Main

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Ohne Familie geht es nicht. Aktivitäten der Hochschule

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

...und dann ist da noch meine Familie

Schwerpunkt 1: Sensibilisierung hinsichtlich BBO-Prozessen in der Familie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Kita aktiv. Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

zum Aktionsplan kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 bis 2015

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

Ein Zentrum für Familien

Für das Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2016 mussten in diesen sieben Kriterien Nachweise vorgelegt werden.

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge -

Bildungsinitiative Barnim

Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Pfefferwerk Stadtkultur GmbH

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

FamUnDo. Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh. Auszeichnung

Gesunde Kommune Gera

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Bildung gemeinsam gestalten

Transkript:

Erstunterzeichner der gemeinsamen Erklärung Kinder und Familien willkommen! 1

Agentur für Arbeit Leipzig und familienfreundliche Arbeitsbedingungen für Beschäftigte (Teilzeit, Telearbeit, Vorbereitung Elternzeit und Wiedereinstieg) monatliche Informationsveranstaltungen zum Thema: "Nach der Familienphase zurück in den Beruf" Cornelia Langner Jeannette Bahrmann Leipzig.BCA@arbeitsagentur.de 2

Allianz Familie + Beruf Leipzig und Sensibilisierung der Unternehmen zum Thema Familie und Beruf Durchführung thematischer Veranstaltungen zur Familie und Beruf Ines Falkenhan kontakt@afb-leipzig.de 3

alpha 2000 GmbH und Finanzierung der Kita-Plätze der Mitarbeiter/-innen Elternzeit auch in kleinen mittelständischen Unternehmen Dietmar Schulz dietmar.schulz@alpha2000.de 4

Amtsgericht Leipzig und familienfreundliche flexible Arbeitszeiten, auch Möglichkeit zur Heimarbeit Arbeitsgruppe "Familie und Beruf" Begleitung von Schulklassen bei Gerichtsbesuchen und Erläuterung gerichtlicher Verfahren Rechtskundeunterricht in Schulen Christina Knüpfer verwaltung- P@agl.justiz.sachsen.de 5

AOK Plus Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und Projekt "Tigerkids" (3-jährige Förderung von 28 Leipziger Kitas, ab 2011 weitere 6) Unterstützung des Modellprojektes "Kinder bauen Brücken zueinander" Veranstaltungen zur Berufswahl Förderpreis Bildung und Gesundheit Förderung des AID-Ernährungsführerscheins (3. Klasse) Lehrerfortbildung... und anderes Kristina Winter kristina.winter@plus.aok.de 6

Audi Zentrum Leipzig GmbH und Unterstützung des Kinderchors der Leipziger Oper (Spende 8000 Euro) Unterstützung des Fairbund e.v. (Kindergarten Thünenstraße: Spende, Geschenke, Betreuung) Manuela Preiß manuela.preiss@audizentrumleipzig.de 7

Bach-Archiv Leipzig und Museumspädagogik Familientag zum Bachfest (zahlreiche Veranstaltungen für groß und klein) Dr. Dettloff Schwerdtfeger info@bach-leipzig.de 8

BBS Sachsen-Akademie für berufliche Ausund Weiterbildung ggmbh und Projekttage für Kindergärten und Horte zu einem bestimmten Thema (Anleitung durch Auszubildende der Fachschule Sozialwesen) Vorstellung diverser sberufe bei Schülern (DVD, Vorstellung des Berufsbildes Kosmetikerin durch Vorträge und kostenlose Kosmetikbehandlung von Schülern für Schüler) leipzig@blindow.de 9

Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement e.k. und Leipziger Stadtfest (Bühnenprogramm, evtl. TOGGO Tour, Kinderbereich) Anja Hochmuth anja@hochmuth.de 10

Berufsbildungswerk Leipzig und Qualifizierung der BBW-Kitas zu gemeinwesenorientierten Kinder- und Familienzentren Gewinnung zukünftiger ErzieherInnen (mehr Anteil männlicher Erzieher) Begleitung von MitarbeiterInnen auf der Suche nach Kitaplätzen Offenheit für Erziehungszeiten männlicher und weiblicher MitarbeiterInnen Wolfgang Menz menz.wolfgang@bbw-leipzig.de 11

BIO-NET LEIPZIG Technologietransfergesellschaft mbh und in Planung: Ausstellungen von Schülern im Hause (Bilder oder Kunstgegenstände) in Planung: Organisation von Buchlesungen mit Kinderbuchautoren, die sich im mit lebendiger Wissenschaft befassen in Planung: "Tag der Begegnung" für Eltern und Kind Birgit Schalk schalk@bio-city-leipzig.de 12

BMW Werk Leipzig und Realisierung des Projektes "Spielmobil in Zusammenarbeit mit EUROPCAR (Ausleihe eines kostenlosen Anhängers mit Spielutensilien für ein Kinderfest) verschiedene Angebote für die MitarbeiterInnen (z.b. Telearbeit, Teilzeit, Sabbatical) Verbesserung des Angebotes an Kindertageseinrichtungen (Kooperation mit der Stadt Leipzig für die neu zu errichtende Kita in Plaußig) Jochen Müller Olaf Gründel Tel.: 449-0 13

Caritas Familienzentrum und Babysitter-Kurse Erziehungsberatung Begegnungsstätte Gabriele Fleck-Hartmuth g.fleck-hartmuth@caritas-leipzig.de 14

Contacts & s und "speed4"-schulmeisterschaft 2011 (Gesundheitsinitiative mit dem Ziel nachhaltiger Motivation zu und Bewegung für Kinder im Grundschulalter) "speed4"-förderverein (zu Gunsten von Kindern aus benachteiligten Familien, ihnen sollen u.a. Mitgliedschaften in vereinen, ausrüstuung, Lehrmaterial, Ferienfreizeiten und Nachhilfeunterricht ermöglicht werden) Matthias Härzschel info@contacts-sports.de 15

DemoFair Projektmanagement und Implementierung von Familienfreundlichkeit als Standortfaktor im Wirtschaftsmarketing Sensibilisierung der Betriebe für die Herausforderung des demografischen Wandels kompetent beratende Einrichtung für KMU und Mittelstand im Interesse einer demografiefesten Personalpolitik Maren Müller Demografiebuero-LE@gmx.de 16

Deutsche Bank und Vermittlung individueller Betreuungslösungen (Kinderfrauen, Tagesmütter, kurzfristige Notfallbetreuung und Unterstützung im Bereich elder care) - Zusammenarbeit mit dem Familienservice Flexible Arbeitszeitmodelle, db zeitinvest, fortschreitende technische Ausstattung (ermöglicht zeit- und ortsunabhängige Arbeit) Unterstützung "Junges Musiktheater e.v., Kinderhospiz "Bärenherz, Kinderkrebsstation in der Universitätsklinik Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter Evelyn Koch evelyn-a.koch@db.com 17

Deutsche Nationalbibliothek und Familie und Erwerbstätigkeit weiter verbessern (großzügige Arbeitszeitregelungen, vielfältige Teilzeitmodelle auch für Beschäftigte mit Leitungsfunktion, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit) Berufsausbildung Veranstaltungen zur Berufsorientierung für Schüler Praktika für Auszubildende und Schüler Sybille Jungk s.jungk@dnb.de 18

Deutsche Nationalbibliothek Anne-Frank-Shoah-Bibliothek und Bildungs- und Medienangebote zur Vermittlung von Wissen über die Verfolgung und Vernichtung von Menschen aus politischen, rassischen, religiösen oder anderen Gründen in der Zeit des Nationalsozialismus Barbara Trettner b.trettner@dnb.de 19

Deutsche Nationalbibliothek und Deutsches Buch- und Schriftmuseum museumspädagogische Veranstaltungen zu verschiedenen Themen (als Schulbzw. Ferienangebote, als Familienangebote, speziell für Großeltern mit ihren Enkeln oder als Angebote für Kinder mit Migrationshintergrund) Familiensonntag: Führungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themenschwerpunkten jeden dritten Sonntag im Monat Dr. Stephanie Jacobs Ulrike Merrem U.Merrem@dnb.de 20

ECG Erdgas-Consult GmbH und Gleitzeit, Teilzeit, Heimarbeit Familienfeste Elternzeit: Ausstiegs- und Rückkehrgespräche, Weiterbildungsmaßnahmen Ferienlagerangebote angebote während der Arbeit, gemeinschaften u.v.m. Sandra Walter Sandra.walter@ecg-leipzig.de 21

Euro-Schulen Leipzig und Angebote für Eltern und Kinder im Rahmen der frühkindlichen Bildung Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte (ErzieherInnen, Lehrer, KindertagespflegerInnen) angebote für Kinder und Jugendliche Jana Kulak info@es.leipzig.eso.de 22

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig und Verbesserung der Familie und Beruf für Mitarbeiterinnen in Leipziger Kirchgemeinden (geplante Schritte: Befragung der MitarbeiterInnen, Auswertung der Ergebnisse, Entwicklung von Stellenprofilen unter Berücksichtigung der Ergebnisse) Vielzahl spezieller Angebote in den Gemeinden für Familien und Kinder: Regelmäßige Treffen (z.b. Christenlehrestunden, Kinderchöre, Kindergottesdienste), projektbezogene Aktivitäten (z.b. Freizeiten, Wochenendaktionen, Kinderbibeltage, Kindermusicals) uvm. Uwe Hahn uwe.hahn@evlks.de 23

FAMILIENSTADTLEIPZIG Lokales Bündnis für Familie für Leipzig und Betreiben des Familieninfobüros in Kooperation mit der Stadt Leipzig Unterstützung des Familienfreundlichkeitspreises sarbeit zum Thema Familienfreundliche Stadt Leipzig Ines Falkenhan koordination@familienstadt-leipzig.de 24

Forum für Lebensenergie und Taiji mit Kindern - Weiterbildung für ErzieherInnen "Stark und Schön - Bewerben mit Erfolg" - Projekt für Mädchen Drachenfest Taiji und Qigong - Kinderkurse und Eltern-Kind-Kurse Craniosacraltherapie und Körperenergiearbeit für Babys, Kinder und Jugendliche Iris Fischer-Bach i.fischer-bach@forum-fuerlebensenergie.de 25

Frank Fahrzeugbau GmbH und 8. Leipziger Kindernachtrennen ("Tour de Frank") auf der Leipziger Radrennbahn (für Kinder von 3-11 Jahren, spaßbetonter Hobbywettkampf, Fest für Groß und Klein mit vielen Attraktionen) Andreas Frank frank.jun@frank-fahrzeugbau.de 26

Frauen für Frauen e.v. Leipzig 1. Autonomes Frauenhaus und Schutz und Begleitung sowie sichere Unterkunft für Kinder, Jugendliche und ihre Mütter in Krisensituationen ambulante familientherapeutische Krisenintervention (bei Gewalt in der Familie, nach sexualisierter Gewalt oder Missbrauch), Prozessbegleitung in Strafrechtssachen Weiterbildungs- und Präventionsangebote in Schulen und Bildungseinrichtungen, für Kinderärzte, Kinderpsychologen und Verfahrenspfleger Shalimar Klee klee@frauenhaus-leipzig.de 27

Freizeithäuser e.v. - Sächsisches Spielezentrum und Familienspielefest "Leipzig spielt" Leipziger Brettspielnacht Familienangebot der Ludothek (Verleih von Brett- und Kartenspielen, Gruppenangebote, Turniere, Spielen in der Ludothek) Regina Bald regina.bald@ludothek.de 28

Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig und "PICK-BOX": Kinder und Erwachsene entdecken gemeinsam mit der Box die aktuellen Ausstellungen "GFZK ab 3": Spielerische Bewegung und kreative Angebote für Kinder ab 3 Jahren "SONNTAGSKINDER": Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene entdecken die aktuellen Ausstellungen Ferienkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Winter- und Sommerferien Lena Seik, Alexandra Kühnert foryou@gfzk.de 29

GRAUE LÖWEN Interessenverband der Senioren e.v. und Projekt "Begegnungsgarten" (Gelegenheit für ältere MitbürgerInnen und Vereinsmitglieder, Kontakt, Begegnung, Zusammensein mit Kindern zu erleben und zu genießen) Öffnung des Gartens für enkelbetreuende Großeltern und ihre Enkel (dient auch dem Erfahrungsaustausch z.b. über Erziehungsfragen, moderne Ernährung, Spiele, Hygiene) In Planung: Ausbau des Projektes als "Großelternschule" Arbeitskontakte mit der Henriette- Goldschmidt-Schule Mia-Elisabeth Krüger Harriet Schubert graue-loewen-leipzig@t-online.de 30

Handwerkskammer zu Leipzig und Sensibilisierung der Unternehmen zum Thema Familie und Beruf Thematische Veranstaltungen zur Familie und Beruf Grit Kinne kinne.wifoe@hwk-leipzig.de 31

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH und In Planung: Bedarfsabfrage zur Ferienbetreuung für Schul- und Kindergartenkinder der Beschäftigten Dr. Annegret Kindler annegret.kindler@ufz.de 32

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Fortführung und Ausbau der spezifischen Beratungsleistung "Studieren mit Kind" Unterstützung für studierende Eltern und Beschäftigte mit Kind (nach Möglichkeit bei der Kinderbetreuung, Erleichterung dezentralen Arbeitens, Fortführung und Ausweitung der onlinegestützten Studienorganisation - "University Anywhere", E-Learning-Angebote, Erarbeitung eines flexibleren Arbeitsmodells, familienbezogene Urlaubsplanung) Beauftragte für die familiengerechte Hochschule Familienfreundlichkeit als Führungsaufgabe sarbeit Gesine Bächer-Brösdorf baecher@r.htwk-leipzig.de 33

IKK classic - Kundencenter Leipzig und Unterstützung bei der splatzsuche Angebote für Schülerpraktika für den sberuf Sozialversicherungsfachangestellte Angebote für Kitas und Schulen: Gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung Unterstützung und Gestaltung von - und Gesundheitstagen Angebote zum rückengerechten Verhalten für Schüler und Azubis Bewerbertraining an Schulen Reinhard Opitz reinhard.opitz@ikk-classic.de 34

INSPIRATA - Zentrum für mathematischnaturwissenschaftliche Bildung e.v. und Ausstellung mit Exponaten zum spielerischen Erfahren der Mathematik für Schüler und Familien Workshops zu unterrichtsergänzenden Themen Einbeziehung von Lehramtsstudenten, Einbindung der Betreuungstätigkeit in das Lehramtsstudium der Universität Leipzig (in Vorbereitung) Ines Petzschler ipetzschler@aol.com 35

Internationaler Bund e.v. und Weiterer Ausbau der Kooperation mit Betrieben in Leipzig zur Unterstützung der Familie und Beruf Carmen Helmcke carmen.helmeke@internationalerbund.de 36

Irrsinnig Menschlich e.v. und Schulprojekt: "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" für Leipziger SchülerInnen Schulcoaches stärken seelische Fitness und aktivieren Selbsthilfe Conne Island: Rappen für seelisch fitte Kids Fortbildungen für Pädagogen: Wie man mit seelischer Gesundheit gute Schule machen kann Leipziger Krisenwegweiser für Jugendliche, Pocketguides für Jugendliche Ausstellung "Wie geht's?" und DVD Und Du so?" Dr. Manuela Richter-Werling info@irrsinnig-menschlich.de 37

Kabarett SANFTWUT und Erarbeitung eines neuen Kabarettprogramms zum Thema Familie Die Sippe auf der Kippe oder Ich verkaufe meine Familie! Uta Serwuschok uta.serwuschok@t-online.de 38

Klinikum St. Georg ggmbh und Trägerschaft der Betriebskindertagesstätte "St. Georg" Fexibilisierung der Arbeitszeiten im Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell Kinderweihnachtsfeier Geplant: Kinderferienlager Geplant: Telearbeitsplätze Madeleine Tuczek madeleine.tuczek@sanktgeorg.de 39

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und Reauditierung als " Unternehmen" über die berufundfamilie ggmbh Erarbeitung eines Films über die bei der KWL mit Auszubildenden Kooperation mit dem Olympiastützpunkt zur Erstausbildung von Leistungssportlern 2 Familienobleute beraten die Mitarbeiter zu den Themen "Familie" und "Pflege" Einführung eines einheitlichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen Annett Urban annett.urban@wasser-leipzig.de 40

Kreativschulen e.v. Sachsen - Kreativzentrum Grünau und Familien, die im Besitz eines Leipzig- Passes sind, erhalten alle Kursangebote für 50 % der Kursgebühr Ruth Schlorke ruth.schlorke@t-online.de 41

Krystallpalast Variete Leipzig GmbH & Co. KG und Monatliche Familienvorstellung, freier Eintritt für 2 Kinder Monatliches Schulspezial: Vorstellung für Klassen/Lehrer zum Sonderpreis Sommerferien: kostenfreier Variete- Workshop im Rahmen des Ferienpasses Dörte Waurick d.waurick@krystallpalastvariete.de 42

Leibniz-Institut für Länderkunde und Verpflichtung zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Personalgewinnung/ Personalentwicklung Gelegenheit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung insbesondere für Frauen (Berücksichtigung von Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Schulferien) familienbedingte Teilzeit ausdrücklich auch für männliche Mitarbeiter und Führungskräfte, familienfreundliche Terminplanung für Sitzungen und Besprechungen, Arbeitsortverlagerung uvm. Unterstützung von Kinderbetreuung Lehrlingsausbildung (4% Quote) Beata Kirchner b_kirchner@ifl-leipzig.de 43

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.v. Audit berufundfamilie und Katja Brödner katja.broedner@tropos.de 44

Leipziger DOK-Filmwochen GmbH und Spezielle bzw. speziell moderierte Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien vier Veranstaltungen speziell für Schulklassen mit vorbereitenden Unterrichtsstunden und speziell erstellten didaktischen Materialien Preisermäßigungen für Kinder und Schüler Jugendjury der Filmschule Leipzig e.v. "Animation für Kinder" - Filmprogramme ab 5 bzw. 7 Jahren DOK Spotter - Schüler berichten über das Festival Angela Pacher info@dok-leipzig.de 45

Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbh & Co.KG und Kostenlose Zurverfügungstellung einer ehemalige Messehalle zur Betreibung als Eissporthalle für öffentlichen Eislauf und Eishockey Kostenlose Zurverfügungstellung einer Hallenfläche für Trainingszwecke des Vereins MoGoNo (Kinderskaten) Barbara Noack noack@alte-messe-leipzig.de 46

Leipziger Kinderbüro e.v. und Kindersprechstunden in Zusammenarbeit mit dem Familieninfobüro Begleitung der Kinderjury zum Familienfreundlichkeitspreis Erarbeitung von Kinderstadtteilplänen für die Innenstadt Leipzigs Spielplatz-Check in Zusammenarbeit mit der LWB Susann Pruchnik Samira Winkler info@leipziger-kinderbuero.de 47

Leipziger Messe GmbH und Aktivitäten zur Familie und Beruf (Kooperation mit Leipziger Kitas, Arbeitszeit im flexiblen Gleitzeitsystem, verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle) Mitarbeit in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK regelmäßige Mitwirkung beim Girls' Day vielfältiges Praktikumsangebot für Studierende jährlich splätze in verschiedenen Berufen, Präsentation der smöglichkeiten Erika Schössner e.schoessner@leipziger-messe.de 48

Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh und Wohnungen für jede Familiengröße, behindertenund seniorenfreundliche Wohnungen Angebot von Tagespflegeplätzen in Wohnungen Bereich Sozialmanagement sowie Familien-, Senioren und Behindertenbeauftragte Bereitstellung von Räumen für familienergänzende Angebote sowie für Freizeit-, Kulturund angebote Mitwirkung im Lokalen Bündnis für Familie FAMILIENSTADTLEIPZIG und Unterstützung des Familienfreundlichkeitspreises familienfreundliche Arbeitszeitmodelle uvm. Bianka Beck Bianka.Beck@lwb.de 49

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Kooperation mit Leipziger Kindergärten und Schulen (Informationstage/ - führungen für KindergärtnerInnen, LehrerInnen, Kindergartenkinder und Schüler) wechselnde Ausstellungen im Institut Tage der offenen Tür bzw. lange Nacht der Wissenschaften für Leipziger Familien Sandra Jacob jacob@eva.mpg.de 50

MeAm AG/Medica Klinik GmbH und junger Menschen Bau von bezahlbarem Wohnraum Klettern mit Kindern im Kletterwald Logopädie für Kinder Kindergartenbetreuung Zwei Kinderschwimmschulen Johann Wagnermeyer mail@gwg-leipzig.de 51

Mediengestaltung Wiese und Arbeiten unterwegs (Angestellte mit Kindern können Arbeitszeit zu Hause anrechnen) Sponsor des HCLG, der Leipzig Lions e.v. und des Fördervereins Franz Mehring Grundschule, Kulturpate Trotz billigerer Mieten außerhalb bleibt das Unternehmen im Ortsteil (Gymnasium, Grundschule, Kitas im Umkreis) Markus Wiese info@mediengestaltungwiese.de 52

Messeprojekt GmbH und 3 Firmen-Kindergartenplätze Teilzeitangebote bei Eingliederung nach dem Mutterschutz Eingliederung von Schwerbehinderten von der Diakonie Leipzig Gesundheitstag für die Mitarbeiter/-innen Teilnahme an der Woche der offenen Unternehmen in Sachsen Dorit Sieber dorit.sieber@messeprojekt.de 53

Mühlstraße 14 e.v. - Soziokulturelles Stadtteilzentrum und Familienbildungsangebote (Elterninfoveranstaltungen, Eltern-Kind-Kontaktgruppen, Beratungsangebote) Offener Kinder- und Jugendtreff, Generationsübergreifende Angebote, Seniorentreff & 50+ Gruppe Stadtteilfeste (ein Sonntag in Familie, Nachtlichter, Tanzfest...) Vernetzung im Sozialraum, Arbeit mit Multiplikatoren (Tagespflegepersonen, Kitas) Ferienpassangebote Karin Hörning Cordula Jackisch familien@muehlstrasse.de 54

Netzwerk Eltern- und Familienbildung und Lobbyarbeit für Eltern- und Familienbildung Weiterentwicklung von gemeinsamen Leitsätzen und Standards zur Qualitätsentwicklung Pflege und Erweiterung von fachübergreifenden Kooperationsbeziehungen Repräsentanz von Fachwissen (Fachtage, Workshopleitung, Präsentationen) Cordula Jackisch familien@muehlstrasse.de 55

Passage Kinos Betriebs GmbH Leipzig und thematische Kinovorstellungen für Schulen Kinofest für Kinder kostenloses Zeigen eines Trailers zu diesem Projekt Petra Klemann info@passage-kinos.de 56

PC-Ware Information Technologies AG und Kindergartenzuschüsse für Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder, Teilzeitmodelle uvm. Förderung der Kita "Spatzennest" Engagement zur Berufsorientierung (Praktikum für Schüler, Girls Day, Woche der offenen Unternehmen, Bewerbertage an Schulen) Aktive Unterstützung des Hochschulstandortes Leipzig (Praktikumsplätze, Werkstudenten uvm.) Vergabe des Konrad-Zuse-Preises, Vergabe eines Praktikumsplatzes für den besten Schüler der Arwed-Rossbach- Berufsschule Gesundheitsvorsorge und Prävention Janine Stoye janine.stoye@pc-ware.de 57

Polizeidirektion Leipzig und Projekt Prävention im Team "PIT" im Raum Leipzig: Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Schulen, Sicherstellung einer Qualität auf hohem Niveau bei den polizeilich durchgeführten Präventionsveranstaltungen, Einführung eines Berichtswesens, Identifizierung und Einbeziehung von Partnern Christiane Kuhnt pit.pd-leipzig@polizei.sachsen.de 58

ProBildung Leipzig-Ost gemeinnützige GmbH und Projekt "Schule mit Zukunft Leipzig Ost" (10 Lernorte, bessere Schulabschlüsse und passende Anschlüsse, zahlreiche Aktivitäten und Elternarbeit) Dieses Projekt präsentiert Ihnen heute einen Obststand. Wolfgang Gärthe gaerthe.wolfgang@stockstadt.eso.de 59

Sahlmann & Partner GbR und Unterstützung des Magazins "Suchthilfe aktuell" (300 Euro für Druckkosten und Verteilung an Leipziger Schulen) Unterstützung Betriebssportgruppe Tennis LTC und Jugendgruppe Familiensommerfest der S & P Gruppe Werkverträge mit Studenten der HTWK Leipzig S & P - Bobby Car zur Geburt von Kindern der Mitarbeiter Antje Proft a.proft@sup-sahlmann.com 60

Sandra Franz - Kindertagespflege und Einholen von Meinungen der Eltern zum Thema Familie und Beruf Sensibilisierung von Unternehmen für die Aufgaben junger Eltern geplant: Unterstützung von Unternehmen bei Schaffung einer Tagespflegestelle Sandra Franz sandra.franz@ymail.com 61

Seniorenbeirat und Einbeziehung von Kinder- und Familienfreundlichkeit bei der Formulierung von Kriterien für altenfreundliches Wohnen/ Wohngebiete, Vermischung von alt und jung angestrebt sarbeit für das Zusammenwirken der Generationen (z.b. Unterstützung von generationsübergreifenden Angeboten, u.a. Großelterndienst, Kinder- und Jugendarbeit des Nachbarschaftshilfevereins) geplant: Plakataktion zum Thema Zusammenwirken der Generationen Irmgard Gruner senioren@leipzig.de 62

Senioren- und Familienselbsthilfe e.v. und Gezielte Gewinnung von ehrenamtlichen Großeltern im Rahmen des generationsübergreifenden Projektes Großelterndienst Heidemarie Stahr Ursula Heiler sefaleipzig@web.de 63

Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und Familie und Beruf (variable Arbeitszeit, Teilzeit, Mobile Working, Unterstützung bei der Kindergartenplatzsuche) Förderung kultureller Aktivitäten (Schauspielhaus, Oper, Gewandhaus, Theater der jungen Welt, Wettbewerb "Jugend musiziert") und von Einzelmaßnahmen in Kindergärten, Schulen und in der Jugendarbeit von Vereinen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Initiativen wie "Joblinge" oder "Schule mit Zukunft Leipzig- Ost" (Chancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche) Betriebliches Gesundheitsmanagement jährlich 65 splätze Dirk Abraham dirk.abraham@sparkasse-leipzig.de 64

Stadtwerke Leipzig GmbH und FamilienSpieleFest Familienfreundlichkeitspreis Familien-Serviceportal Familien-Erlebnistag Taschenlampenkonzert Ines Iwan ines.iwan@swl.de Franziska Tilgner franziska.tilgner@swl.de 65

STADTSPORTBUND Leipzig e.v. und Umsetzung programm 2015 - Ausrichtung der entwicklung auf Kinder und Jugendliche (Veranstaltungen wie LIPSIADE, MARATHON, abzeichentag für die Familie, Stadtseniorenspiele...) gezielte Entwicklung geeigneter infrastruktur, Schaffung von Bewegungsräumen im Sven Heinze heinze@ssb-leipzig.de 66

St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig und Errichtung einer betriebsnahen Kindertagesstätte vertragsärztliche Tätigkeit im medizinischen Versorgungszentrum vorrangig für Ärztinnen und Ärzte, um Vereinbarkeit Familie und Beruf zu realisieren Organisationsgestaltung des ärztlichen Dienstes, um Teilarbeitszeiten ohne Beeinträchtigung der Patientenversorgung zu gewährleisten Albrecht Graf Adelmann geschaeftsfuehrung@ek-leipzig.de 67

Studentische Eltern Leipzig e.v. und Verstetigung und Professionalisierung des Angebots ZAPPELKISTE, Aufbau ähnlicher Projekte Ausbau der ehrenamtlichen Beratungsangebote für (werdende) studierende Eltern Unterstützung Leipziger Hochschulen bei der Organisation von Kinderbetreuung zu Tagungen und Konferenzen sowie um familienfreundlicher zu werden (z.b. Mitarbeit in geplanter Uni-AG) Kooperationen zur Schaffung von Familienspielzimmern an Arbeits- und Wohnstätten Unterstützung der Universität Leipzig beim Bau einer betriebsnahen Kita Schaffung campusnaher Spielflächen für Kinder sarbeit Christian Keller kinderle@gmx 68

SV Leipzig Ost 1858 e.v. und Vereinssport als Angebot für Familien im Wohngebiet Jürgen Schmidt info@sv-leipzig-ost-1858.de 69

Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig der Universität Leipzig und Möglichkeit der Vermittlung einer Tagespflege/ Kinderbetreuung Einrichtung eines Spiel- und Wickelzimmers Angebote der Berufsorientierung, insbesondere auf Mittelschulen ausgerichtet, Praktikumsplätze für SchülerInnen Initiative zur Gewinnung der Ausstellung "Biotechnikum" für Leipzig, weitere Aktionen dieser Art Kooperation mit der Kita "Familiengarten" Betreuung der Kinder während wissenschaftlicher Vorträge Alexandra Denzel-Trensch admin@trm.uni-leipzig.de 70

Universität Leipzig und Angebot flexibler Kinderbetreuung und Qualifizierung von Tagesmüttern über die Research Academy Leipzig Weiterentwicklung des Hörsaal- und Seminargebäudes zum "Familienfreundlichen Tagungs- und Kongresszentrum" Durchführung einer Qualifizierungsreihe für FachstudienberaterInnen zum Thema " Studium und Familie" Wiederbelebung der inneruniversitären Projektgruppe "Familienfreundliche Hochschule" Prof. Dr. Martin Schlegel prorektor.forschung@uni-leipzig.de 71

Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.v. und Unterstützung des Übergangs Schule in und Beruf (Projekt Kooperative Studiengänge, Projekte zur Studien- und Berufsorientierung, Kooperationsbeziehungen zur Vermittlung von Praktikumsplätzen uvm.) Unterstützung bei der Bekanntmachung aller Bildungsangebote und der Koordinierung eines kommunalen Bildungsmanagements (Kooperationspartnerschaft bei "Lernen vor Ort", Ausbau von Bildungsberatungsstellen der Verbandsmitglieder sowie Pflege der Internetplattform) XENOS-Projekte, Unterstützung "Schule der Toleranz" Peter Bräuer vsbi@vsbi.de 72

VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft und Audit berufundfamilie Projekt "Verbundnetz der Wärme" (unterstützt gemeinnütziges Engagement u.a. in der Region Leipzig) Mandy Baum mandy.baum@vng.de 73

Wohnungsbau-Genossenschaft KONTAKT e.g. und Erweiterung des Angebotsspektrums des Jugend- und Altenhilfevereins durch Bereitstellung einer anlage (Kooperation mit dem SV "Fortuna 02") weitere Errichtung von Kinderspielplätzen im Wohngebiet Paunsdorf kostenloses Angebot in einem Fitnesscenter Gründung einer Sozial-GmbH als 100%ige Tochter der Genossenschaft klare Orientierung auf sozialverträgliche Mietpreise finanzielle Förderung (z.b. Hausfeste) Rainer Löhnert loehnert@wbg-kontakt.de 74

Wohnungsgenossenschaft "Lipsia" eg und Kampagne "Junges Wohnen" großzügige Spielplätze in vielen Wohnanlagen regelmäßige Veranstaltungen im Lipsia- Club Bau einer genossenschaftsnahen KiTa LIPSILAND in Gohlis Aktion "Gute Nachbarschaft" Katrin Glausch katrin.glausch@wg-lipsia.de 75

Wohnungsgenossenschaft UNITAS eg und Generationen übergreifende Verständigungsinitiative "Nachbar ich brauch Dich" Unterstützung für den Nachbarschaftsverein Miteinander Leben e.v. 9. UNITAS Volleyball-Beach-Cup -Sponsoring (L.E. ralleys, Handballakademie, SC DHfK) Steffen Foede s.foede@wg-unitas.de 76

Wohnungsvermietungsgesellschaft H. & W. Rabe GbR und Einkommensorientierte Mietpreisgestaltung komplette Weitergabe der Gewinne aus dem Stromverkauf des Kraftwerkes (BHKW) an die Mieter Christian Rabe ch@wvg-rabe.de 77

ZOO Leipzig GmbH und kostenloser Unterricht in der Zooschule: Vermittlung von biologischem Fachwissen und Sensibilisierung für den Arten- und Naturschutz, Ganztagsangebote ermäßigte Preise für eine Kinderjahreskarte; neue Preisstruktur zielt stärker als bisher auf die Unterstützung und Förderung von Familien Aktivitäten zur Familie und Beruf (Unterstützung bei der Suche nach einem Krippen- bzw. Kindergartenplatz, Gleitzeit, befristete oder unbefristete Teilzeitarbeit) KIDZ-Tag (kostenloser Eintritt für Kinder) Ferienpass-Angebot (Zooführungen) Jana Bachmann jbachmann@zoo-leipzig.de 78

Städtische Betriebe, Einrichtungen und Gremien unterstützen die Erklärung Kinder und Familien willkommen! 79

GRASSI Museum für Angewandte Kunst und Programme für Schulklassen und Berufsschulen Programme für KiTas und Vorschulklassen Generationsübergreifende Veranstaltungen ("Enkelzeit" mit Oma und Opa) Familienangebote (Familiensonntag) Familienfeste (GRASSI-Fest) Anett Lamprecht anett.lamprecht@leipzig.de 80

Kriminalpräventiver Rat der Stadt Leipzig und Umsetzung des Projektes "Leipziger Hilfepunkte" gemeinsam mit Partnern (Familienfreundlichkeit und Hilfe bei kleinen Alltagsproblemen sicherstellen und nach außen zeigen) Nico Pockel Nico.Pockel@leipzig.de 81

Leipziger Städtische Bibliotheken und Familien-Kind-Medienberatung Projekt "Mehr Zeit für Kinder" Veranstaltungstätigkeit - insbesondere Feriengestaltung und Entwicklung von Medienkompetenz familienfreundliche Struktur der Leipziger Städtischen Bibliotheken Heike Scholl heike.scholl@leipzig.de 82

Museum der Bildenden Künste Leipzig und "Ich zeig's Euch" - öffentliche Führungen von Kindern für Kinder und Erwachsene "Kunstfenster" (Kreativveranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren) Jörg Dittmer joerg.dittmer@leipzig.de 83

Naturkundemuseum und Durchführung von Kinderveranstaltungen Führungen mit Kreativarbeit zu ausgewählten Themen Gestaltung von Familientagen (Führungen, kreatives Gestalten, Quiz u.a.) Ausgestaltung von Kindergeburtstagen Öffentliche Führungen und Exkursionen an Sonntagen und während der Ferien Bienenfest für die ganze Familie Edda Fiechtner Petra Hanso naturkundemuseum@leipzig.de 84

Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig und Angebot Kindergeburtstage (z.b. historische Unterrichtsstunden, Erkundung des Museums mit Audio- Guides, Fußbodenspiel) "Schule anders - Vielfalt tut gut": interaktive Ausstellung, die in speziellen Begleitveranstaltungen jungen Familien die Schulwahl für die eigenen Kinder erleichtern soll Elke Urban eurban@schulmuseum-leipzig.de 85

Theater der Jungen Welt und Umfassendes Veranstaltungsprogramm des Kinder- und Jugendtheaters (regelmäßiges Repertoire von ca. 40 Stücken, u.a. Programm an jedem Wochenende und nahezu jedem Feiertag für jede Altersstufe ab 2 Jahre) Theaterpädagogische Angebote für jede Altersstufe Veranstaltungen als Bürgerhaus für Leipzig West ("Politbrunch") Generationsübergreifendes Angebot Cafe Theaterfest Premierenklassen Jürgen Zielinski leitung@tdjw.de 86

Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe und Tagespflegestellenmanagement (sarbeit, Prüfung der Eignung von Tagespflegepersonen, Vermittlung von Plätzen, Beratung und Fortbildung, Anregung von Zusammenschlüssen von Tagespflegepersonen) Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Volljährigen (Wohngruppen, Tagesgruppe, verschiedene ambulante Betreuungsleistungen in der Familie) Inobhutnahmeleistung durch den Kinder- und Jugendnotdienst Carmen Müller-Ziermann muellerziermann@leipzig.de 87

Volkshochschule Leipzig und Bildungsangebote für Erziehende (Fachbereich "Pädagogik und Erziehungsfragen", spezielle Weiterbildungsangebote für Eltern) Durchführung von jugendpolitischen Workshops im Rahmen der "Jungen VHS" unter direkter Beteiligung interessierter Jugendlicher zu unterschiedlichen Themen Gesundheits- und Freizeitangebote für die gesamte Familie Angeboten der kulturellen Bildung (u.a. für Schulen, Ganztagsangebote) Heike Büttner heike.buettner@leipzig.de 88