zeitung Informationen hintergründe geschichten

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Menschlichkeit und Kompetenz

zeitung Informationen hintergründe geschichten

Das ZfP Südwürttemberg

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

zeitung Informationen hintergründe geschichten

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

zeitung Informationen hintergründe geschichten

zeitung Informationen hintergründe geschichten

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Ihr Ansprechpartner:

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

Wir lieben, was wir tun.

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

zeitung Informationen hintergründe geschichten

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Hier eine Headline. Evangelische Stiftung

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

PFLEGE ZUM WOHLFÜHLEN DAS SRH PFLEGEHOTEL

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Diakonische Arbeitsfelder

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Menschlich. Nah. Kompetent.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Presseeinladung. Westküstenkliniken wollen Studiengang für Physician Assistants aufbauen. WKK-Symposium

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Wohnstätte Goldene Aue

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v.

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Leitlinien des Marienhospital Brühl

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

zeitung Informationen hintergründe geschichten

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Wohnstätte Rotemühlenweg

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29.

Reisebericht Buroysund April 2009

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Geschäftsbericht 2017

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Yuri Arcurs - Fotolia.com I DEN AUSBILDUNGEN BE ALEXIANERN IN M

1. Einleitung Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Hospitalité in Lourdes heute 26

MyHandicap. Bewerbung für den Medizin-Management-Preis Forum

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Daheim, wo es am schönsten ist.

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Transkript:

zeitung Informationen hintergründe geschichten Neues aus Verbund und Region 3. Quartal 2013 Das schönste Sommerfoto Das Gewinnerbild des Wettbewerbs Lesen Sie weiter auf Seite 4 Die Gewinner des Alexianer-Fotowettbewerbs stehen fest Die besten Kliniken Berlins Das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Krankenhaus Hedwigshöhe wurden aktuell von verschiedenen Berliner Tageszeitungen zu den beiden besten Allgemeinkrankenhäusern der Hauptstadt erklärt. Hintergrund ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie von AOK, BARMER GEK und Bertelsmannstiftung, an der sich in Berlin über 25.000 Patienten beteiligt haben. In der Studie wurden Patienten zur Zufriedenheit mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie Service und Organisation während des stationären Aufenthaltes befragt. Mit einer Weiterempfehlungsrate von über 90 Prozent liegen die beiden Häuser in Berlin weit vorn aber auch deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 82 Prozent und nehmen somit ebenfalls bundesweit einen Spitzenplatz ein. Betriebliche Berufsausbildung bei den Alexianern Vielfältige Einstiege in die Berufswelt Fachkräftemangel und veränderte Altersstrukturen in der Gesellschaft das sind Herausforderungen, denen auch wir Alexianer uns stellen. Die betriebliche Berufsausbildung ist dabei ein wichtiges Instrument. Sie ermöglicht die Nachwuchssicherung aus den eigenen Reihen. Dabei ist es uns besonders wichtig, als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Denn die junge Generation stellt wachsende Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Neben flexiblen Arbeitszeiten und Spaß an der Arbeit betrifft dies insbesondere die Qualität der Berufsausbildung. Lange Erfahrung Die Alexianer bilden schon seit Jahrzehnten erfolgreich aus. Neben den akademischen Lehrkrankenhäusern in Berlin, Krefeld und Potsdam bieten wir in den Regionen Aachen, Diepholz und Münster die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an. Mit 386 Auszubildenden an sechs Krankenpflegeschulen liegt hier der Schwerpunkt der betrieblichen Berufsausbildung der Alexianer. Marcel Schmidt ist Kaufmann im Gesundheitswesen Foto: Thomas GröSSe und Vielfalt Weniger bekannt ist, dass die Alexianer darüber hinaus viele weitere berufliche Erstausbildungen anbieten: Altenpfleger, Bäcker, Beiköche, Bürokaufleute, Fachinformatiker für Systemintegration, Floristen, Gärtner, Glas- und Gebäudereiniger, Hauswirtschaftshelfer, Heilerzieher, Heilerziehungspfleger, Hotel- und Restaurantfachkräfte, Informatikkaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen, Kaufleute für Bürokommunikation und medizinische Fachangestellte, operationstechnische Assistenz, Textilreiniger und Veranstaltungskaufleute. Christoffer Walczak wird Gärtner mit Schwerpunkt Zierpflanzen Foto: Jestädt Ausbildung nach MaSS Die Größe und Vielfalt der Alexianer war für mich entscheidend, berichtet Marcel Schmidt. Während meiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen habe ich alle drei Monate eine neue Abteilung durchlaufen. Dabei habe ich unter anderem gelernt, mich auf die unterschiedlichsten Kollegen und Vorgesetzten einzustellen. Diese Fähigkeit zahlt sich bei seiner jetzigen Arbeitsstelle aus: Marcel Schmidt arbeitet seit vier Jahren als stellvertretender Chefarztsekretär für drei Sekretariate. Christoffer Walczak befindet sich Martina Karbrede macht eine Ausbildung zur Bäckerin Foto: Jestädt noch mitten in seiner Ausbildung zum Gärtner mit Schwerpunkt Zierpflanzen. Seine Arbeit in der Gärtnerei der Alexianer-Werkstätten in Münster macht ihm viel Spaß. Nicht nur der gärtnerische Aspekt ist klasse, ich finde es auch toll, dass in der Ausbildung die Anleitung behinderter Beschäftigter vorkommt, fasst er sein vielfältiges Arbeitsfeld zusammen. Alle freien Ausbildungsplätze bei den Alexianern sind auf der Stellenbörse im Internet unter Karriere zu finden. Wir freuen uns über jede Bewerbung! Melanie Degmair, Referat Personalentwicklung Alexianer GmbH

2 zeitung Aus dem Verbund Führungsleitlinien und Alexianer sein Arbeitsgruppen erarbeiten erste Entwürfe Im Juli 2013 setzte die Unterneh- gen. Zur Arbeitsgruppe gehörten schaften an oder sind ohne Bekennt- mensleitung die grundlegenden Mitglieder der Steuerungsgruppe nis. Der Entwurf für die Charta ver- Charta-Dokumente zu den Wurzeln und Vertreter aus dem Kreis der Ge- sucht, den Gedanken des Alexianer des Ordens und den Werten der schäftsführungen. seins in Anknüpfung an die Traditi- Alexianer in Kraft. Bereits Ende Mai on des Ordens unter den veränder- 2013 hatte sich eine Arbeitsgruppe Eine weitere Arbeitsgruppe aus Mit- ten Bedingungen neu zu formulie- getroffen, um den Entwurf neuer gliedern der Steuerungsgruppe kam ren. Damit soll für alle Mitarbeiter Führungsleitlinien für die Alexia- Mitte Juni 2013 zusammen, um die eine Möglichkeit zur Identifikation Gemeinsam an der Charta arbeiten Foto: Kraft ner auf der Grundlage der alexianischen Werte zu erarbeiten. Führung Frage zu diskutieren, was es eigentlich bedeutet, ein Alexianer zu sein. geschaffen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. ist eines der zentralen Themen der Noch vor 100 Jahren war Alexianer Die Entwicklung der Charta schrei- Charta. Denn die Entwicklung der ein anderes Wort für Alexianerbru- Im BFD-Fachinformationsportal un- tet voran. Zwei Arbeitsgruppen be- Unternehmenskultur hängt ganz der. Am Anfang des 21. Jahrhun- ter partner.bfd-online.info/alexianer fassten sich in Münster mit jeweils entscheidend von Verhalten und derts sind aber die überragende stehen Ihnen alle Texte und Arbeits- einem wichtigen Thema: Führung Haltung der Führungskräfte ab. Des- Mehrheit der Mitarbeiter in unseren materialien zum Charta-Prozess zur und Alexianer sein. Die Verab- halb ist es hier besonders wichtig, Einrichtungen und Diensten keine Verfügung. Darüber hinaus erhalten schiedung der Dokumente soll noch die Werte des Leitbildes mit dem Ordensleute mehr. Viele gehören Sie aktuelle Informationen per Mail 2013 erfolgen. Arbeitsalltag in Verbindung zu brin- nicht-christlichen Religionsgemein- im Charta-Infobrief. (rs) Impressum Herausgeber Alexianer GmbH Gerald Oestreich (V.i.S.d.P.) Alexianerweg 9, 48163 Münster Telefon: (02501) 966 20111 E-Mail: info@alexianer.de 1. Jahrgang, 3. Quartal 2013 2. Tagung Unternehmensentwicklung Spezialisten beraten zu aktuellen Fragen der Psychiatrie und Psychotherapie Redaktion Alexianer GmbH Referat Öffentlichkeitsarbeit Alexianerweg 9, 48163 Münster Telefon: (02501) 966 50356 E-Mail: redaktion@alexianer.de Redaktionsleitung: Inga Hagemann (ih), Sylvia Thomas (st), Timo Koch (tk) Mantelredaktion: Mandana Cabraja (mc), Anita Peter (ap), Dr. Ralf Schupp (rs), Julia Völzke (jv) Lokalredaktionen: Aachen: Karina Kirch (kk), Manuela Wetzel (mw) Berlin-Hedwig: Brigitte Jochum (bj), Sylvia Thomas (st) Berlin-Weißensee: Antje Richter (ar) Diepholz: Georg Beuke (gb) Köln/Rhein-Sieg: Beatrice Ehrmann (be), Karina Kirch (kk), Manuela Wetzel (mw) Krefeld: Frank Jezierski (fj) Münster: Carmen Echelmeyer (ce), Anja Große Wöstmann (agw) Potsdam: Ria Kalsow (rk) Sachsen-Anhalt: Franziska Widdel (fw) Druck bud - Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Gestaltung Sabine Nieter, PflegeMedia, Berlin Die Abdruckrechte und die Verantwortung für den Inhalt verbleiben bei den Autoren. Soweit in dieser Ausgabe die männliche Form benutzt wird, sollen damit selbstverständlich auch Frauen angesprochen werden. Auflage 11.550 Exemplare Die Teilnehmer der Unternehmenskonferenz posieren fürs Gruppenfoto Am 16. und 17. Mai 2013 fand in Berlin-Mitte die zweite Tagung der Unternehmensentwicklung des Geschäftsfeldes Psychiatrie und Psychotherapie statt. 38 Teilnehmer Geschäftsführer, Chefärzte, Pflegedirektoren diskutierten intensiv über die aktuellen Themen der Psychiatrie. Eröffnet wurde die Tagung von Hauptgeschäftsführer Gerald Oestreich, der die aktuelle Entwicklung im Unternehmen darstellte. Dr. Ralf Schupp, Leiter des Referats Christliche Ethik/Leitbild/ Spiritualität, informierte über den derzeitigen Stand des Charta-Prozesses und lud zur aktiven Beteiligung ein. Ein wesentliches Thema war die Einführung des neuen, pauschalisierten Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychotherapie. Als Koordinatorin der Unternehmensentwicklung Psychiatrie stellte Dr. Iris Hauth den Stand 2013 dar. Als Gastreferent führte der geschäftsführende Oberarzt der Universitätsklinik der Psychiatrie und Psychotherapie Göttingen in die Herausforderung des neuen Foto: Thomas Entgeltsystems ein und zeigte Lösungsansätze für die Krankenhäuser auf. Die Arbeitsgruppen der Unternehmensentwicklung Psychiatrie berichteten über den aktuellen Stand ihrer Arbeit. Professor Jürgen Gallinat referierte über das Projekt des ACT-Krisenteams, das in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus im letzten Jahr eingeführt wurde und mit den Krankenkassen zur Zeit als Paragraf-64-Modellprojekt verhandelt wird. Die Berichte der einzelnen Standorte über neue Projekte und Entwicklungen waren äußerst interessant und spannend und führten zu einem regen Austausch im Sinne von Lernen von der Best practice. Dabei wird immer wieder deutlich, über welch großes Spektrum an verschiedenen Angeboten die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie der Alexianer in den unterschiedlichen Regionen verfügen. Dr. med. Iris Hauth, Chefärztin Ärztliche Direktorin, Regionalgeschäftsführerin Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Jugendhilfeangebot der Alexianer erweitert sich Die Alexianer Münster GmbH übernimmt zum 1. Januar 2014 die Trägerschaft der St. Martinistift ggmbh in Nottuln. Mit der Übernahme der Jugendhilfeeinrichtung, die mit benachteiligten und außergewöhnlichen Jugendlichen an deren Lebensperspektive arbeitet, weiten die Alexianer ihr noch junges Jugendhilfeangebot weiter aus. Das Martinistift betreut und fördert über 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichsten Wohnformen. Neben der Stammeinrichtung in Nottuln-Appelhülsen gehören auch Wohngruppen im umliegenden Münsterland sowie im nördlichen Ruhrgebiet zur Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.

Aus dem Verbund zeitung 3 In der Not rücken alle zusammen Die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH bekam die Auswirkungen des Hochwassers zu spüren In weiten Teilen Ost- und Süddeutschlands wurde Anfang Juni 2013 der Katastrophenalarm ausgelöst. Nach tagelangem Starkregen hatten Flüsse mehrere Orte in Sachsen-Anhalt überflutet. Das Wichtigste vorweg: Weder die Klinik Bosse Wittenberg noch das St. Joseph-Krankenhaus Dessau wurden vom Hochwasser beschädigt. Wir hatten einen Schutzengel, der uns behütete, zeigt sich Regionalgeschäftsführerin Petra Stein dankbar. Während in den sachsen-anhaltischen Orten Fischbeck und Groß Rosenburg Deiche brachen, hielten die Dämme der Elbe in der Lutherstadt Wittenberg und von Elbe und Mulde in Dessau- Roßlau dem Wasser stand. Betroffene Mitarbeiter berichten Durch die diesjährige Flut wurden fünf Mitarbeiter geschädigt. Mit einem blauen Auge davon gekommen ist Anja König, Stationsleiterin im St. Joseph-Krankenhaus. Sie lebt mit ihrer Familie in Aken, westlich von Gesundheits- und Krankenpfleger Torsten Hybotter, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, sicherte mit seinen Kameraden den Ort Steutz vor dem Hochwasser Foto: Hybotter Dessau-Roßlau. Es war Freitag, der 7. Juni 2013. Ich wollte zum Frühdienst fahren und kam nicht mehr aus Aken heraus, erinnert sich Anja König. Ein Hochufer war überspült worden, das Wasser ergoss sich in die Fläche. Wenig später wurde Aken evakuiert. Familie König verließ im Ungewissen ihr Zuhause. Zuflucht fand sie bei Bekannten, wo sie eine Woche lang zu acht auf engem Raum lebten. Die Nerven lagen blank. Wir befürchteten, dass unser Haus überflutet würde. Gerüchte über Plünderer machten die Runde, erzählt Anja König. Per Rad und in Wathosen machten sie und ihr Blick über den Sandsackwall an der Roßlauer Wasserburg Foto: Widdel Mann sich auf nach Aken. Wir sahen Häuser, die bis zur Dachrinne im Wasser standen. Königs hatten Glück. Um den höher gelegenen Stadtkern hatte sich eine Insel gebildet, ihr Haus blieb trocken. Der Wermutstropfen: Anja Königs Mann betreibt nebenberuflich Ackerbau. Die Felder sind überflutet, der Boden ist vermutlich mit Heizöl verseucht, so Anja König. Unterstützung erfuhr Anja König von ihrem Stationsteam. Als klar war, dass sie einige Tage ausfallen würde, sprangen andere Kollegen diskussionslos ein. Petra Stein lobt die große Solidarität zwischen den Beschäftigten: In der Not rücken unsere Mitarbeiter zusammen. Andere Kollegen gelangten nicht zur Arbeit, weil Straßen gesperrt waren und Züge nicht fuhren. Jeder direkt Betroffene konnte bis zu fünf Tage Sonderurlaub erhalten, erklärt Petra Stein. Auch vier Beschäftigte, die ehrenamtlich im Katastrophenschutz halfen, wurden freigestellt. Ein logistisches Problem brachten die Straßensperrungen für die Speisenversorgung mit sich. Die Küche in der Klinik Bosse versorgt auch das St. Joseph-Krankenhaus. Wir wussten nicht, ob wir Dessau erreichen würden, erzählt Betriebsleiter Steffen Kaliska. Für den Notfall hatten wir für drei Tage im Voraus die komplette Kaltverpflegung angeliefert. Zusätzlich hatten alle Stationen Eintopfgerichte vorrätig. Letztlich hat alles funktioniert. Die Klinik blieb während der gesamten Hochwasserzeit erreichbar. (fw) Freiwillige aus dem gesamten Bundesgebiet kamen im Juni 2013 in die Flutgebiete, um zu helfen. Darunter auch viele Alexianer-Mitarbeiter. So zum Beispiel Ingo Stein, der sich neben seinem Job als Krankenpfleger auf der Intensivstation der Klinik Bassum ehrenamtlich bei der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG) Bremen engagiert. Im Juni war er sechs Tage mit dem Wasserzug in Schönebeck bei Magdeburg eingesetzt. Er und seine Kollegen halfen mit Kleinbooten beim Sandsacktransport und errichteten zusammen mit der Bevölkerung einen 700 Meter langen Sandsackdeich. Ein knochenharter Job, denn die Säcke wiegen bis zu 13 Kilo. Auch Andreas Stoib war im Flutgebiet im Einsatz und dafür von seinem Job als Leiter der Akutaufnahme im St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee freigestellt. Als Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Wittenberg zählte die Versorgung von Verletzten zu seinen Aufgaben. Doch Katastrophenschutz heißt nicht nur bergen, retten, evakuieren und sichern, sondern auch: tausende Helfer durchgängig mit Lebensmitteln zu versorgen. Konstantin Schmidt, Pfleger im St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, Freiwillige Helfer in den Flutgebieten Konstantin Schmidt ist beeindruckt von einem kilometerlangen Sandsackdamm Alexianer-Mitarbeiter waren Tag und Nacht im Einsatz war als Freiwilliger der Johanniter- Unfall-Hilfe e.v. im Versorgungsbataillon in Magdeburg eingesetzt. Von morgens drei Uhr bis Mitternacht waren er und seine Kollegen auf den Beinen, um die anderen Helfer mit bis zu fünf Mahlzeiten am Tag zu versorgen. An Schlaf war da kaum zu denken. Helfer von Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., DRK, DRK- Wasserwacht, Freiwilliger Feuerwehr und THW zauberten aus Spenden der Bevölkerung einen Obstsalat Besonders beeindruckt zeigten sich die drei Helfer von der guten Zusammenarbeit der vielen Hilfsorganisationen und der Dankbarkeit und Unterstützung der Bevölkerung. Trotz der Strapazen sind sie sich einig: Wir sind jederzeit wieder dabei! (ar/ih) Ingo Stein und seine Kollegen beim Bau eines Deiches in Frohse bei Schönebeck Fotos: privat Überwältigende Spendenbereitschaft: So viel ist gespendet worden Beeindruckende 26.827,85 Euro haben Alexianer-Mitarbeiter aus ganz Deutschland auf das Spendenkonto für die Hochwasserhilfe eingezahlt und damit große Solidarität für ihre von der Flut geschädigten Kollegen in Sachsen-Anhalt bewiesen. Die betroffenen Mitarbeiter sind gerührt von so viel Anteilnahme, berichtet Regionalgeschäftsführerin Petra Stein. Wir danken allen von Herzen für ihre enorme Spendenbereitschaft. Die staatlichen Hochwasserhilfen und die Leistungen der Versicherungen haben vielfach nicht für die Beseitigung der Flutschäden ausgereicht. Die Spenden der Alexianer-Mitarbeiter können diese Lücke füllen. In den kommenden Wochen werden die Spendengelder an die Hochwassergeschädigten ausgeschüttet.

4 zeitung Aus dem Verbund Alexianer- Fotowettbewerb Die schönsten Sommerfotos prämiert In der ersten Ausgabe der Alexianer Zeitung haben wir nach Ihren schönsten Sommerfotos gefragt. Jetzt stehen die Gewinner des Wettbewerbs fest. Die talentierten Fotografen erhalten eine Prämie von 150 Euro für den ersten, 100 Euro für den zweiten und 50 Euro für den dritten Platz. Das Gewinnerfoto auf unserer Titelseite schossen Rüdiger Schewe- Strahl, Alexianer Werkstätten Münster, und seine Töchter. Im heimischen Garten der Familie spielten Viola Rose (fast 3 Jahre alt) und die Hündin Daisy (9 Jahre) Strand in St. Tropez. Platz zwei belegt Dana Biedermann, Krankenschwester in der Notaufnahme des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin, mit ihrem Foto vom Müggelsee in Berlin. Auch ganz ohne Sommersonne besticht das Foto durch seine Farbigkeit. Weniger ist Meer! Der dritte Platz geht an Maren Worofsky, Gruppenleiterin Digitaldruck bei den Gemeinnützigen Werkstätten in Köln, die die Sommerweite an der Ostsee einfing. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern des Wettbewerbs. (ih) 2. Platz: Dana Biedermann 3. Platz: Maren Worofsky Zuweiserportal in Hedwigshöhe Neuer Service für Einweiser und Kooperationspartner Alexianer auf dem Hauptstadtkongress freien Online-Zugriff auf fallbezogene Diagnose- und Behandlungsdaten ihrer Patienten. Die sichere Übertragung der Daten und die Einhaltung von Datenschutzanforderungen sind dabei gewährleistet. Mittels digitalem Informationsaustausch zwischen Krankenhaus und Praxis kann gemeinsam eine erfolgreiche Versorgung der Patienten Eine gute und zeitsparende Kommu- gewährleistet werden. So haben die nikation mit den zuweisenden nie- Zuweiser die Möglichkeit, Entlas- dergelassenen Ärzten und Koopera- sungsbriefe, Befunde, Laborwerte, tionspartnern wird für die Arbeit zur Röntgenbilder und so weiter mit Ein- Mit zwei Messeständen waren die optimalen Patientenversorgung im- willigung ihrer Patienten einzusehen. Alexianer auf dem diesjährigen Haupt- mer wichtiger. Das Krankenhaus Hed- Zeit- und kostenintensive Doppel- stadtkongress Medizin und Gesund- wigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick untersuchungen werden vermieden heit vertreten: Inmitten der großen etablierte deshalb mit einem Zuwei- und alle beteiligten Ärzte sind auf Eingangs- und Empfangshalle und auf serportal einen neuen Service. dem gleichen Informationsstand. dem Psychiatrieforum der Deutschen Dazu bietet das Krankenhaus seit Juni Nach dem erfolgreichen Start des Por- Gesellschaft für Psychiatrie und Psy- dieses Jahres zunächst als Pilotpro- tals mit den Pilotärzten wird der Service chotherapie, Psychosomatik und Ne- jekt ausgewählten niedergelassenen inzwischen allen interessierten Ärzten, venheilkunde (DGPPN). Ärzten der Somatik eine Internetplatt- die mit dem Krankenhaus Hedwigs- Ziel war es, den Bekanntheitsgrad Alexianer-Stände waren stets gut be- form für den schnellen Austausch von höhe zusammenarbeiten, angeboten. der Alexianer weiter zu erhöhen, die sucht. Insgesamt strömten rund 8.000 Patientendaten an. Zuweiser, die sich Geplant ist darüber hinaus die Auswei- Alexianer als attraktiven Arbeitgeber Besucher an den drei Messetagen zu vertraglich für die Nutzung des Portals tung auf das Schwesterkrankenhaus und starken Leistungserbringer zu Vorträgen und nahmen an Diskussions- entscheiden, erhalten einen kosten- St. Hedwig in Mitte. (bj) präsentieren. Und dies gelang: Beide beiträgen teil. (bj)

Da bin ich ganz bei mir Lokales aus Sachsen-Anhalt In der Tanztherapie lernen Patienten, über ihre Körperwahrnehmung den Kontakt zu sich selbst aufzunehmen Es ist heiß an diesem Donnerstagmorgen. Die Junihitze drückt, im Raum St. Jutta sind alle Fenster weit geöffnet. Im Kreis um den Tanztherapeuten Stephan Roebers sitzen sechs Frauen und Männer. Sie sind zur wöchentlichen Tanztherapie zusammengekommen. Die Gruppe ist offen, einige Patienten sind heute das erste Mal dabei. Wegen Depressionen und Angststörungen lassen sie sich auf der Station St. Hedwig im St. Joseph-Krankenhaus Dessau behandeln. Über unsere Körperwahrnehmung können wir Kontakt zu unserem Inneren aufnehmen, wir lernen uns besser zu spüren und Bedürfnisse zu erkennen, führt Roebers in die Tanztherapiestunde ein. Der Körper hat mehr Wissen über uns gespeichert, als wir erinnern können. Nacheinander fragt Roebers jeden Teilnehmer, wie es ihm geht, wie sich sein Körper anfühlt. Auf die spürbare Schwere, die in den Patienten ruht, geht Roebers freundlich, aber bestimmt ein, um die Patienten zu dem Thema zu begleiten, das sie ohne therapeutische Hilfe bisher nicht erkennen konnten. Stephan Roebers drückt auf den Play- Knopf, der CD-Player spielt meditative Musik. Die Gruppe steht einander zugewandt. Die Hände eines jeden liegen links und rechts auf den eigenen Schultern, dabei sind die Arme überkreuzt. Im Tanz lassen sich Gefühle ausdrücken und Bedürfnisse erkennen Dann ruhen die Hände auf Brustkorb und Bauch, später auf Bauch und Rücken. Das Kreuzen der Arme hat gut getan, bekennt eine Patientin mittleren Alters. Da bin ich ganz bei mir. Enge und Druck schwinden Aus der Anlage tönt nun sommerleichter Reggae. Im Takt der Musik wippt ein Bein auf das andere, die Arme schwingen mit, die Körper ergreifen Besitz vom Raum. Schuhe werden abgestreift, Foto: BTD barfuß tanzt es sich unbeschwerter. Tief atmen die Tänzer ein, dabei strecken sie die Arme in einer Kreisbewegung bis über den Kopf, mit dem Ausatmen sinken diese nieder. Ein Gefühl von Weite, von Freisein breitet sich aus. Enge und Druck schwinden. Die Patienten tanzen durch den Raum. Wo sie sich begegnen, weicht man einander aus, markiert man seinen Bereich oder verdrängt den anderen. Kennen Sie das von sich?, wird Die Tanztherapie Die Tanztherapie zählt als psychotherapeutische Disziplin zu den künstlerischen Therapien. Mit improvisierten oder strukturierten Bewegungen und im reflektierenden, therapeutischen Gespräch sollen Gefühle und Beziehungen individuell ausgedrückt, verstanden und verarbeitet werden. Im geschützten Raum will die Tanztherapie Körperund Selbstwahrnehmung stärken. Als ganzheitlicher, kreativer Ansatz ergänzt sie das therapeutische Spektrum der Psychiatrie. Stephan Roebers hinterher eine Patientin fragen. Fällt es Ihnen schwer, Ihre Grenzen zu zeigen? Die Erfahrungen aus dem Tanz lassen sich in viele Lebenssituationen übertragen. So weicht die eine Patientin auch im täglichen Leben eher zurück, während die andere sich dominant gibt. Oft nehmen wir uns nicht die Zeit zu merken, was wir spüren. Hier können Sie sich diese Zeit nehmen, schließt der Tanztherapeut die Sitzung. Bis zum Wiedersehen in der kommenden Woche wird jeder versuchen, in sich zu gehen und seine Gefühle zu ergründen. (fw) Im Kampf gegen die Windmühlen Arne Lietz und Wolfgang Thierse sprachen mit Dr. Nikolaus Särchen und Dr. Philipp Feige (v.l.) Über Personalgewinnung und Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen gebildete Menschen fehlen, äußerte eine Situation, in der jüngere, gut aus- tauschten sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Thierse und Neben bürokratischen Problemen mit Dr. Särchen seine Bedenken. Arne Lietz, SPD-Bundestagskandidat, den Landesbehörden würden sich im Juli 2013 mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Nikolaus Särchen und Chefarzt beitsort Sachsen-Anhalt entscheiden. viele junge Menschen gegen den Ar- Dr. Philipp Feige aus. Wir müssen Lebens- und Arbeits- Sachsen-Anhalt leidet stark unter bedingungen schaffen, die attraktiv für den demografischen Veränderungen. junge, qualifizierte Menschen sind, Wir haben nicht nur eine zunehmend sagte Dr. Särchen. Wichtig seien die älter werdende Bevölkerung, sondern weichen Standortfaktoren wie Kultur, Wolfgang Thierse im Gespräch mit der Klinik Bosse Foto: Widdel Bildung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Junge Ärzte finden heute überall gute Stellen, da werden diese Faktoren besonders abgefragt, bekräftigte Dr. Feige. Die Klinik Bosse wurde 2010 als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Sie bietet ihren Mitarbeitern unter anderem flexible Schichtregelungen. Doch in unserem strukturell schwachen Bundesland kämpfen wir gegen Windmühlen, stellte Dr. Särchen fest. Etwa die Hälfte der Klinikmitarbeiter entscheidet sich gegen Wittenberg als Wohnort und pendelt zur Arbeit. Ich sehe hier eine gut aufgestellte Klinik, die vor typischen Herausforderungen steht, attestierte Wolfgang Thierse der Klinik Bosse. Er kritisierte die Kürzungspläne der Landesregie- rung, unter denen Kultur und Wissenschaft am stärksten zu leiden hätten. Dadurch würde die Tendenz, Sachsen- Anhalt zu verlassen, noch verschärft. Thierse forderte zudem eine Erweiterung des Pflegebegriffs: Im Gespräch mit den Beschäftigten habe ich erfahren, dass sie sich nicht mehr Geld wünschen, sondern Zeit für sich und ihre Arbeit. (fw) Zahlen bitte! Im vergangenen Jahr wurden im St. Joseph-Krankenhaus Dessau 1.735 Elektrokardiogramme (EKG) geschrieben, davon 508 am Patientenbett. Zwischen fünf und zehn Minuten dauert eine Messung. Exakt 1.735 EKGs hat auch die Funktionsdiagnostik in der Klinik Bosse Wittenberg im Jahr 2012 abgeleitet. Außerdem wurden 2.972 Urinproben untersucht. Bei 637 Liquoruntersuchungen wurden 5.118 Leukozyten gefunden.

2 zeitung Lokales aus Sachsen-Anhalt Joy bringt Freude in die Herzen Der Zwergpinscher-Welpe von Theresia Coppi hat Großes vor Kullerrunde Reh-Augen, dazu zierliche Beinchen und ein weiches Fell, dessen Farbe entfernt an Milchkaffee erinnert. Wer der quirligen Joy begegnet, dem zaubert ihr Anblick ein Lächeln auf die Lippen. Joy ist englisch und bedeutet Freude. Und Freude soll die kleine Zwergpinscher-Dame demnächst psychisch kranken Menschen bringen. Der sechs Monate alte Welpe gehört zu Theresia Coppi. Sie arbeitet als Gesundheitsund Krankenpflegerin in der Klinik Bosse auf der psychiatrischen Station St. Joseph. Im Februar 2013 hat sie Joy vom Züchter in ihr Leben geholt. Theresia Coppi hat ein Projekt: Sie will sich mit Joy zum Therapiehunde-Team ausbilden lassen und auf ihrer Station die hundgestützte Therapie anbieten. Die gemeinsame Ausbildung beginnt im Oktober 2014. Innerhalb eines Vierteljahres werden Theresia Coppi und Hund drei einwöchige Schulungsblöcke bei einem Hundetrainer absolvieren. Nach einer Prüfung erhalten sie das Zertifikat, das sie zur hundgestützten Therapie berechtigt. Auf die Idee kam Theresia Coppi durch eine TV-Dokumentation. Es folgten Hospitationen im Altersheim und im Krankenhaus. Die junge Frau recherchierte im Internet und in Büchern, erarbeitete dann ein Therapiekonzept. Und entschied sich für die nicht einmal katzengroße Joy, deren Zwergpinscher- Merkmale sich gut für die Arbeit mit Patienten eignen. Eigentlich sollte es ein größerer Hund werden, der auch stürmische Begegnungen mit Menschen locker wegsteckt. Da spielte mein Vermieter nicht mit, erzählt Theresia Coppi, die mit einem Mischlingshund aufwuchs. Aber erfahrungsgemäß halten sich die meisten bei dem zarten Fräulein von selbst zurück. Fachübergreifend medizinisch gut versorgt Für eine gute Zusammenarbeit genügt der Gang über den Flur Theresia Coppi und Zwergpinscher Joy sind schon jetzt ein starkes Doppel Gut für körperliche und seelische Erkrankungen Zur tiergestützten Therapie zählen alle Maßnahmen, die sich durch den gezielten Einsatz eines Tieres positiv auf das Erleben und Verhalten von Menschen auswirken. Das gilt für körperliche und seelische Erkrankungen. Wenn man ein Tier streichelt, schüttet der Körper das Glückshormon Oxytoxin aus, weiß Theresia Coppi und fährt fort: Hunde sind wertfrei gegenüber jedem Menschen. Egal ob dieser krank, behindert oder alt ist. Antriebsgeminderte Patienten, aber auch Menschen mit anderen psychischen Erkrankungen sollen durch Joys Foto: Widdel agiles Wesen aktiviert werden. Stark erkrankte Demenzpatienten könnten durch die im Langzeitgedächtnis gespeicherten Erinnerungen an ihr früheres Leben mit dem Hund, wenn auch nur kurzzeitig, in das Hier und Jetzt zurückgebracht werden. Dadurch lässt sich ein Kontakt zum Pflegenden herstellen. Spaziergänge, Spiele im Klinikpark mit bis zu sechs Patienten oder das Kontaktliegen, hierbei liegen Patient und Hund nebeneinander auf einer Decke, sind Ideen zum Therapieprogramm. Voraussetzung ist, dass die Prüfung Ende kommenden Jahres bestanden wird. Die Alexianer Zeitung wird wieder über das künftige Therapiehunde-Team berichten. (fw) Das Team vom MVZ Coswig (v.l.): DM Margit Grewling, Petra Schmidt, Katrin Pulz, Kerstin Eilert und DM Esther Schmidt (ohne Dr. Philipp Feige) Foto: Widdel Das erste Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Alexianer Sachsen- Anhalt MVZ GmbH wurde Anfang 2009 im historischen Postgebäude in Coswig/Anhalt eröffnet. Sehr gute räumliche Bedingungen bieten Platz für drei Fachrichtungen. Bei moderaten Wartezeiten können Patienten von null bis einhundert Jahren versorgt werden. Hervorragende interdisziplinäre Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind für die Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Kinderheilkunde DM Margit Grewling, die Fachärztin für Psychiatrie und ärztlichen Leiterin des MVZ DM Esther Schmidt sowie Dr. Philipp Feige, Facharzt für Neurologie, vorhanden. Für den Informationsaustausch zwi- schen den Ärzten genügt ein Gang über den Flur. Es ist ein kompetentes, harmonisches Team, zu dem auch die drei Mitarbeiterinnen des medizinischen Personals mit ihrer hervorragenden fachlichen Kompetenz einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Zusammenarbeit mit der Klinik Bosse Wittenberg und dem St. Joseph- Krankenhaus Dessau läuft auf hohem Niveau und sorgt für gute Resonanz in der Bevölkerung von Dessau-Roßlau, Bitterfeld, dem Landkreis Wittenberg und vor allem in Coswig selbst. Selbst Menschen, die vorher nicht in stationärer Behandlung waren, wenden sich an das MVZ. DM Margit Grewling, Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Kinderheilkunde Medizinisches Versorgungszentrum Coswig 36 Grad und es wird noch heißer Mit dieser Wetterprognose waren alle gut gelaunt nach Babelsberg zum diesjährigen Betriebsausflug gestartet. Bei der gebotenen Vielfalt an Möglichkeiten fiel uns die Auswahl gar nicht so leicht. Einige zog es in die Tiershow, andere in die Fernsehshow, wo man vieles über das Thema Wie macht man Fernsehen erfuhr. Aber nur zuschauen ist langweilig. Mitmachen war angesagt! Neben Wettermoderationen wurde ein kleiner Film gedreht, der in der Originalkulisse der Serie Gute Zeiten, Schlechte Zeiten spielte. Eine Besichtigung am Set und ein Einblick in die Dreharbeiten waren auch möglich. Echte Fans kamen voll auf ihre Kosten. Die Actionliebhaber bekamen neben dem durch die Temperatur verursachten Nervenkitzel einen Extraschub Adrenalin im 4-D-Kino. Akrobatisch ging es in der Stunt- und Musketiershow zu. Bei der letzteren war erneut die Mitarbeit der Zuschauer gefragt, was für viel Spaß sorgte. Entspannte Mittagspause? Aber klar. Entweder ging dies mit einer Bootsfahrt im Panama-Park oder in der Originalkulisse von Prinz Eisenherz. Neben einem klimatisierten Saal gab es dort leckeres Essen. Rundum ein gelungener Ausflug. Susann Baum, Physiotherapeutin Klinik Bosse Wittenberg

Lokales aus Sachsen-Anhalt zeitung 3 Winterträume in Finnland Der Wittenberger Julian Wystyrk verbrachte vier Monate auf einer Huskyfarm in Lappland Finnland im Winter? Da ist es doch nur dunkel und kalt! Mit Huskys willst du dort arbeiten? Soweit erste Reaktionen auf meinen Plan, für einen Winter nach Finnland zu gehen. Nur um es vorweg zu nehmen: Ja, es war kalt, auch dunkel vor allem nachts, wenn die Nordlichter mal nicht zu sehen waren. Und diese Hunde kann man einfach nur mögen! Ende Oktober 2012 stieg ich bei 20 Grad Celsius in den Flieger nach Kittilä, 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Hier ging die Fahrt durch leicht beschneite endlose Wälder direkt nach Äkäskero zur Huskyfarm. Gewohnt wird direkt bei den Hunden, zusammen mit den anderen Guides und Helfern in einem Haus. Gleich am ersten Tag lernte ich einen Teil der 450 bellenden Vierbeiner kennen. Die Anlage ist in Bereiche eingeteilt, dort sind jeweils etwa 40 Hunde untergebracht, die von je einem Guide betreut werden. So ein Bereich war meiner, ich war verantwortlich für meine Hunde. Erste Hürde waren die Namen und deren Zuordnung zum passenden Hund. Sahen sie doch auf den ersten Blick alle gleich aus! Meine Aufgaben entsprachen einem echten Vier-Sterne-Zimmerservice: Reinigung, Kot entfernen, Holzspäne auffüllen und so weiter. Dazu kam ein wechselnder Menüplan (Fisch, Trockenfutter, Fleisch) und viel Zuwendung. Alle Hunde durften zusammen laufen, toben, gekrault werden. Nur so wird das Rudelverhalten gestärkt. Spannend, wie schnell einen die Hunde akzeptieren. HeiSS aufs Laufen In den Anfangswochen stand das Ausdauertraining vor Quads und vor den Schlitten für die Saison an. Diese Phase ist wichtig, damit sich Guide und Sachsen-Anhalt-Tag 2013 Mittlerweile ist es zur schönen Tradition geworden: Seit 2006 fährt ein gut eingespieltes Mitarbeiter-Team aus Dessau und Wittenberg zum Sachsen-Anhalt-Tag. Bei wechselhaftem Wetter warteten die Alexianer in Gommern mit Information, Spiel und Spaß auf Foto: privat Hunde besser kennenlernen. Und, um später den Gästen die richtigen Vierbeiner zuzuordnen. Allen Hunden wird ein Geschirr angezogen. Dann geht es ans Einspannen vor die Schlitten. Die Atmosphäre vor dem Start ist kaum zu beschreiben. Die Hunde sind richtig heiß aufs Lau- Warm angezogen zog Julian Wystyrk mit den Huskys durch die märchenhafte Winterlandschaft Lapplands Foto: privat Im Mai 2013 habe ich meine Tätigkeit als Sozialarbeiterin im Psychosozialen Zentrum Dessau (PSZ) begonnen. Bereits während meines Studiums an der Fachhochschule Kiel absolvierte ich im Winter 2012 dort ein Praktikum. Damals arbeiteten zwei Sozialpädagoginnen und eine Hauswirtschafterin beim Ambulant Betreuten Wohnen. Nach kurzer Zeit merkte ich, dass ich mich beruflich sehr gern psychisch kranken Menschen widmen würde. Die Vielfältigkeit in diesem Bereich begeisterte mich. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Sozialarbeiterinnen haben abwechslungsreiche Aufgaben, immer mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe. Nach Abschluss meines Studiums kehrte ich endgültig nach Dessau zurück und startete ins Berufsleben. Zu meiner Überraschung gab es hier inzwischen einige Veränderungen. So wurde im Mai 2013 ein eigenständiger komplementärer Bereich Betreutes Wohnen fen. Sie bellen, heulen, werfen sich wild ins Geschirr. Der Lärm ist ohrenbetäubend. Endlich geht es los. Die Startleine wird gezogen, der Schneeanker eingeholt, dann gibt es kein Halten mehr. Wenige Meter weiter ist alles still. Die Hunde laufen konzentriert, der Schlitten gleitet leise über PSZ gibt Hilfe zur Selbsthilfe Das Team vom PSZ Dessau (v.l.): Franziska Friedrich, Sandy Gratzke, Juliane Bellstädt und Katja Waldeck unter der Leitung von Birgit Neuwirth geschaffen. Um eine optimierte Vernetzung zu ermöglichen, kam es zum Zusammenschluss des Ambulant Betreuten Wohnens der Standorte Wittenberg und Dessau-Roßlau. Hier in Dessau wurde bedingt durch die steigende Anzahl an Klienten eine weitere Stelle für eine Hauswirtschafterin geschaffen, die Juliane Bellstädt berichtet von ihrer Arbeit Foto: PSZ Dessau den Schnee und wir tauchen ein in die wunderschöne Winterwelt Lapplands. Noch spannender wurde es mit den ersten Gästen, die auf Äkäskero selbst die Schlitten lenken. Denn es heißt hier nicht nur auf dem Schlitten zu stehen, je nach Schneeverhältnissen ist Mitschieben und Mitlaufen angesagt. Die Polarnacht dauert sechs Wochen. Die Sonne kommt gar nicht erst über den Horizont. Gegen 11.00 Uhr wird es hell, aber schon um 14.30 Uhr muss wieder Licht angeknipst werden. Da wurde die Stirnlampe zur Standardausrüstung. Herrlich sind in dieser Zeit die Lichtstimmungen. So gibt es die Morgen- und Abenddämmerung gleichzeitig, der Himmel ist mit Pastellfarben überzogen. So richtig schlimm empfand die Dunkelheit keiner, dennoch war die Freude riesig, als die ersten Sonnenstrahlen das Camp streiften. Bei einer Fünf-Tage-Woche mit den Hunden blieb auch Zeit für andere Winterfreuden wie Langlaufen, Skidoofahren, auf Hügel steigen, Schneeschuhwandern, Lagerfeuer machen. Alles in allem kein Urlaub, wenig erholsam, aber eine wunderbare Erfahrung dank der tollen Menschen und der knuffigen Hunde. Wiederholung möglich! Julian Wystyrk (Der gebürtige Wittenberger und Bruder von Sozialarbeiterin Constanze Wystyrk arbeitet als Parkmanager in Berlins höchstem Hochseilgarten) Mitarbeiter der Psychosozialen Zentren an beiden Standorten werden zu einem großen Team. Es ist spannend, die Veränderungen in so kurzer Zeit zu verfolgen. Ich freue mich auf meine weitere Zukunft im Ambulant Betreuten Wohnen bei den Alexianern. Juliane Bellstädt Sozialarbeiterin, Psychosoziales Zentrum Dessau

4 zeitung Lokales aus Sachsen-Anhalt 24 Stunden mit den Autofahrern auf Abwegen Ein 24-Stunden-Mountainbike-Rennen mit 1.107 Startern verteilt auf vier verschiedene Teamstärken, das war das Heavy 24 MTB 2013. Das Rennen findet seit 2007 jedes Jahr im Chemnitzer Ortsteil Rabenstein rund um den Stausee Oberrabenstein statt. Drei Frauen (Stefanie, Mandy, Nadine) und fünf Männer (Stefan, Michael, Andreas, Sandro, Ronny) bildeten unser Team aus Hobby- Mountainbikern die Autofahrer auf Abwegen. Die Besonderheit beim Rennen besteht darin, dass Profiradsportler und Laienfahrer gleichermaßen daran teilnehmen. Die Teilnehmer konnten einzeln oder in Teams zu zweit, viert oder acht starten. Vertreten waren die teuersten und hochwertigsten Mountainbikes bis hin zu eher einfachen Rädern. Start und Ziel des 8,75 Kilometer langen Rundkurses war am Fahrerlager des Stausees. Die Distanz zog sich durch den Rabensteiner Wald fast bis zum Aussichtpunkt des Totensteingipfels und wieder zurück zum Stausee. Die Streckenführung bestand zum Teil aus eher harmlosen Forstwegen, aber auch aus Waldwegen mit ordentlichem Gefälle und langwierigen Steigungen, die über Stock, Stein und Wurzeln führten. Für einen Durchgang mussten etwa 121 Höhenmeter überwunden werden. Mit sechs Fahrern am Start Bis zum Start des Rennens hatte sich unser Team auf sechs Fahrer dezimiert. Chefarzt Dr. Nikolaus Särchen eröffnete das Fest und stellte die zwei Trophäen vor, die es zu gewinnen gab: Ein Wanderpokal, der an die Station mit den meisten Punkten geht sowie einen zweiten Pokal für den Sieger des Patienten-Therapeuten-Volleyballturniers. Mit Büchsenwurf, Medizinball- und Tischtennisballwurf konnten die Patienten ihr Geschick in den Einzeldisziplinen beweisen. Bei der Sachen- Das etwas andere Fahrraderlebnis Zu sechst im Achter-Team die Autofahrer auf Abwegen Foto: privat Eine Starterin konnte wegen Krankheit nicht mitfahren, eine weitere verletzte sich schwerwiegend in der zuvor stattgefundenen Proberunde. Am Samstag, den 22. Juni 2013 um 12.00 Uhr hieß es: Heavy 24, go! Als erster ging Micha an den Start und durfte sich nass machen lassen. Die Strecke war durch den starken Regen am Tag zuvor schlammig. Demgemäß sahen die Fahrer und deren Material aus. Die Veranstalter hatten extra eine Kärcher-Station eingerichtet. Bis 20.00 Uhr wechselten wir jede Runde (Platz 7), danach fuhr jeder Klinik Bosse feierte die zehnte Auflage des Sportfestes olympiade, einem Staffelspiel mit Bettpfannen, Kitteln, Mundschutz und Hauben, ging es um die schnellste Zeit in den Gruppenwettkämpfen. Auch beim Kistenstapeln und Tauziehen wurden fleißig Punkte für den Gesamtsieg gesammelt. Dann wurde es für die Therapeuten ernst, denn nicht nur die Patienten erwarteten ein spannendes Volleyballspiel. Mit drei Sätzen entgingen die Therapeuten nur knapp zwei Runden am Stück. Die brennende Sonne machte allen ganz schön zu schaffen, keiner von uns ging ohne Sonnenbrand nach Hause. Die Versorgung an der Wechselstation war super: Viel Obst, Schnittchen, Fitnessriegel und Getränke standen bereit. Es gelang mir gut, mit den Zeiten der Männer mitzuhalten. Jeder benötigte für eine Runde etwa 22 Minuten. Die Top-Zeit lag zu diesem Zeitpunkt bei 16 Minuten (einer der Profiradler). Nach 23.00 Uhr wechselten nur noch die Männer. Die schlecht zu beleuchtende Strecke machte es noch anstrengender und erhöhte die Rundenzeiten. Während ich schlief, kämpften die Herren mit Müdigkeit, Hunger und ihrer Beleuchtung. Keiner der fünf kam unbeschadet durch die Nacht. Dementsprechend sahen sie recht mitgenommen aus. Ab 5.00 Uhr stieg ich wieder in das Rennen ein (Platz 8). Die letzten Stunden, bis 12.00 Uhr, wechselten wir jede Runde, um bessere Zeiten rauszuholen. Meine Bestzeit erreichte ich in meiner letzten Runde (22,33 Minuten). Ronny holte noch einmal alles aus sich heraus und schaffte 21,07 Minuten. Der beste Fahrer unserer Truppe war Stefan mit 20,17 Minuten. Die letzte unserer 61 Runden fuhr Sandro. Er war sichtlich erleichtert über das Ende des Rennens, wie wir alle. Am Ende haben wir Platz 8 von 13 Mix-Teams erreicht. Wir sind stolz auf das Erreichte. Schließlich waren wir nicht wie die anderen zu acht, sondern nur zu sechst. Auf die Frage kurz nach dem Rennen, ob wir nächstes Jahr wieder starten, folgte die einstimmige Antwort: Fragt uns noch einmal in 14 Tagen! Nadine Lägel Assistentin der Regionalgeschäftsführung Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH Am 7. Mai 2013 hieß es für rund 120 Patienten: Sport frei! einer Niederlage. Spaß und Freude waren stete Begleiter des Sportfestes. Nach einer spannenden Siegerehrung hieß die Gewinnerstation St. Paulus. Ein herzliches Dankeschön geht an die Krankenkassen, die das Fest mit Preisen unterstützten, sowie an die Klinik Bosse, die jedem Aktiven eine Jubiläumsmedaille sponserte. Stefan Schultz Physiotherapeut, Klinik Bosse Wittenberg Termine ///// September 2013 Ausstellung: Lappland-Bilder von Julian Wystyrk ///// 12. September 2013 Patronatsfest Maria ///// 17. September 2013 Patronatsfest St. Hildegard ///// 18. September 2013 Ethisches Mittwochsgespräch ///// 21. September 2013, 11.00 Uhr Tag der Mitmenschlichkeit Ort: Marktplatz Wittenberg ///// 25. September 2013, 15.00 Uhr Fachvortrag Welt-Alzheimer-Tag ///// 27. September 2013 Patronatsfest St. Vinzenz ///// 7. bis 11. Oktober 2013 Woche der seelischen Gesundheit ///// 9. Oktober 2013, 15.00 Uhr Fachvortrag zum Tag der Epilepsie ///// 9. Oktober 2013 Fachtagung Ort: PSZ Dessau ///// 11. Oktober 2013, 13.00 Uhr Tag der seelischen Gesundheit Ort: Tagesklinik und PSZ Dessau ///// 30. Oktober 2013, 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ///// November 2013 Ausstellung: Arbeiten von SR Dr. Manfred Tarnick ///// 16. November 2013, 9.00 Uhr 8. Wittenberger Neurologisches Kolloquium ///// 19. November 2013 Patronatsfest St. Elisabeth ///// 21. November, 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Totengedenken ///// 25. November 2013, 15.00 Uhr Konzert: Heiliger Wladimir ///// 29. November 2013, 16.00 Uhr Konzert: Heiliger Wladimir Ort: St. Joseph-Krankenhaus Impressum Herausgeber Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH Regionalgeschäftsführerin: Petra Stein (V.i.S.d.P.) Hans-Lufft-Straße 5, 06886 Lutherstadt Wittenberg Telefon: (03491) 476-0 E-Mail: klinik.bosse@alexius.de 1. Jahrgang, 3. Ouartal 2013 Redaktion Redaktionsleitung: Franziska Widdel (fw) Telefon: (03491) 476-324 E-Mail: f.widdel@alexius.de

Aus dem Verbund zeitung 5 Der Pokal bleibt in diesem Jahr beim Gastgeber Preis für Radio @m Alex Im Vordergrund Turnierbetrieb, im Hintergrund Warmlaufen 125-jähriges Jubiläum in Münster. Zahlreiche Feiern standen in diesem Jubeljahr schon auf dem Programm, da durfte das traditionelle Fußballturnier der Alexianer-Regionen nicht fehlen. Den Heimvorteil im Nacken, luden die Münsteraner ihre Kollegen am 29. Juni 2013 auf das heimische Grün. 16 Mannschaften aus der Alexianer-Familie traten auf dem Kunstrasenplatz des TUS Hiltrup zum Kampf um den Pokal an. Nach der Begrüßung durch Hauptgeschäftsführer Andreas Barthold hatte dieser noch eine Überraschung für den Torwart der Mannschaft Krankenhaus Münster 2 parat. Dennis Steier erhielt ein schillerndes Trikot, das er während des Spielbetriebs anbehielt. Anlass für dieses Geschenk durch die Kollegen war eine Begebenheit beim Vorjahresturnier in Potsdam, die nun glitzernde Konsequenzen hatte. Held des Tages ganz in Gold Bei bestem Fußballwetter konnte es endlich losgehen. Gespielt wurde in drei Gruppen jeweils 13 Minuten. Ab dem Viertelfinale wurde bei einem Unentschieden die Entscheidung im Achtmeter- Schießen ausgetragen. Es wurde gerannt, geschossen, geschrien, gefoult und geschwitzt. Nach mehreren Stunden Ausdauer und Einsatz ging es dann im Finale für die Mannschaften Krefeld 1 und Münster Krankenhaus 2 ums Ganze. Die Krefelder Equipe, die in den vergangenen Jahren den Titel regelmäßig Spannend bis zum Schluss. Die Gastgeber aus Münster holten den Pokal im Achtmeter-Schießen Den Derbystar fest im Blick Eine der wenigen Damen im Spiel verteidigen konnte, galt als klarer Favorit. Doch beim Achtmeter-Schießen hatten die Münsteraner die besseren Nerven und mit dem goldenen Torwart den Held des Tages. Frisch geduscht trafen sich Sieger und Platzierte abends auf dem Alexianer-Gelände in Amelsbüren, um dort die Siegerehrung zu feiern. Andreas Barthold und die Organisatoren Thomas Danek, Wolfgang Jansen und Tobias Wieters überreichten Pokale und Medaillen. Beim gemeinsamen Grillen, Fachsimpeln und freundschaftlichem Feiern klang ein gelungener Fußballabend aus. Ein großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer und das Team des Alexianer-Partyservice, das den ganzen Tag für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer sorgte. Ist das noch Fußball? Alexianer-Fußballturnier in Münster Heimsieg! Sarah Kletsch Finanzbuchhaltung Alexianer Münster GmbH So sehen Sieger aus! Blau-Gelb gegen Gelb-Blau? Agamus-Übermacht gegen Köln Synchron vor dem Tor Kleine Verschnaufpause Fotos: Peter Der Bezirksverein Aachener Presse im Deutschen Journalisten-Verband ehrt im Dezember 2013 den Internetradiosender Radio@m Alex der Alexianer Aachen GmbH (www.radio-am-alex. de) mit seiner Presse-Ente 2013. Der Preis würdigt den sozialen Charakter des Radiosenders, der Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht. Die Mitarbeiter sind auch selbst sozial engagiert: Bereits zum vierten Mal organisierten sie einen Radio-Workshop für Schüler einer Aachener Grundschule. Ein Besuch bei Bruder Dominiek Hier entsteht ein neues Verwaltungsgebäude Foto: Koch Die Alexianer sind ständig in Bewegung: Umbaumaßnahmen, Erweiterungen, Neuanschaffungen und Modernisierungen. Aber nicht nur in den deutschen Einrichtungen wird an der Substanz gewerkelt, sondern auch in einer belgischen. Denn nebst Deutschland, den USA, Großbritannien, Irland, Ungarn und den Philippinen sind die Alexianerbrüder auch im Nachbarstaat aktiv. In Belgien gibt es noch drei Alexianerbrüder: Bruder Alexius (93), Bruder Martin (59) und Bruder Dominiek (62). Hier in Boechout bin ich der einzige von uns dreien, sagt Bruder Dominiek, der vor rund 30 Jahren in den Alexianerorden eintrat, in nahezu perfektem Deutsch. Für die 250 meist suchtkranken Patienten bin ich sieben Tage die Woche permanent im Einsatz. Nur einmal im Jahr mache ich für zehn Tage Urlaub, dann fahre ich zu meiner Mutter, ergänzt der gelernte Krankenpfleger. Im belgischen Boechout befindet sich die Alexianer-Klinik zurzeit im Umbau. Aus dem alten Krankenhausgebäude soll ein reiner Verwaltungstrakt entstehen. Auch das angrenzende Kloster bekommt einen frischen Anstrich. (tk)

6 zeitung Aus dem Verbund Rollstuhl-Basketballteams im Hotel Begardenhof Im Hotel Begardenhof in Köln-Rodenkirchen drehte sich vom 14. bis 16. Juni 2013 fast der gesamte Hotelbetrieb um den Basketball. Zum 3-Nationenturnier im Damen-Rollstuhlbasketball in Köln gastierten 51 Sportlerinnen in dem Betrieb der Tochtergesellschaft der Alexianer Köln GmbH. Neben den deutschen Paralympics-Siegerinnen waren die Teams aus den Niederlanden und Kanada dabei. Der Rollstuhlbasketball-Club RBC Köln 99ers richtete das Turnier in Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Frankfurt aus. Hotelkomfort ohne Barrieren Das Hotel Begardenhof unterstützt die Köln 99ers, zum Beispiel wenn der Club einen neuen Spieler aus einer anderen Stadt engagiert. Das Hotel Der Begardenhof Foto: Korbmann/ATW stellt dann ein Zimmer zu günstigen Preisen, bis der Spieler in Köln eine eigene Wohnung gefunden hat. Dass alle drei Mannschaften des 3-Nationenturniers bei uns gewohnt haben, ist aber eine besondere Anerkennung für unser Hotel, freut sich Hotelleiter Marc Roelofs. Alle 36 Zimmer und das Restaurant im Begardenhof sind barrierefrei zugänglich, sodass Gäste im Rollstuhl komfortabel im Hotel wohnen können. Für die Mitarbeiter des Hotels waren 51 Rollstuhlfahrerinnen aber auch eine Herausforderung. Wir haben nicht daran gedacht, dass die Sportlerinnen beim Frühstück ja gar keine Stühle benötigen. Spontan mussten wir das Restaurant umräumen, erzählt Marc Roelofs. Insgesamt fanden freitags und samstags sechs Spiele statt. Deutschland und die Niederlande gewannen je zweimal, Kanada musste sich sieglos geschlagen geben. Sonntags reisten die Spielerinnen ab. Der Organisator des Turniers und 99ers- Geschäftsführer Sedat Özbicerler bedankte sich beim Auschecken für den tollen Aufenthalt im Begardenhof. Die richtige Adresse für Touristen Das Hotel Begardenhof pflegt neben dem Kontakt zu den Köln 99ers Kontakte zu weiteren Behindertensportlern. So besteht ein guter Draht zu der mehrfach ausgezeichneten Behindertensportlerin Regina Isecke. Die Rollstuhlfahrerin richtet regelmäßig als Rollitennis-Koordinatorin der Gold-Kraemer-Stiftung Rollstuhl- tennis-camps für Kinder und Jugendliche in Köln aus. Die Teilnehmer wohnen unter anderem im Begardenhof. Die Stiftung hat das Ziel, Kinder und Jugendliche im Rollstuhl für den Sport zu begeistern. Als Integrationsbetrieb beschäftigt der Begardenhof zehn Mitarbeiter mit Behinderung. Eine spezielle Ausrichtung für Gäste mit Behinderung ist daher selbstverständlich. Durch die gute Verkehrsanbindung an das Kölner Zentrum ist das stilvolle Hotel im schönen Köln-Rodenkirchen auch bei Touristen sehr beliebt. Wer Interesse an einem Aufenthalt in unserem Hotel hat, kann sich gern an mich wenden. Wir finden mit Ihnen ein passendes Angebot, lädt Marc Roelofs ein. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt Hotelgäste und Besucher mit internationalen und regionalen Spezialitäten. (kk/mw) Kontakt: Marc Roelofs Telefon: (0221) 9854710 www.begardenhof.de Fortbildung für die Praxis Wie gelingt uns ein optimaler Praxistransfer von Fortbildung in den Betreuungsalltag mit psychisch und geistig behinderten Menschen? Dies war die Ausgangsfrage, die sich die Initiatoren des Fachforums des Wohnverbundes der Alexianer in Krefeld gestellt haben. Die Antwort ist eine neuntägige Fortbildungsreihe für die Mitarbeiter des Wohnverbundes, in der auf den Betreuungsalltag abgestimmte theoretische Inhalte mit praktischen Übungen verzahnt wurden. Inhalte der ersten Fortbildungsreihe waren: die häufigsten psychiatrischen Erkrankungsbilder, Kommunikation, Stressbewältigung sowie sozialrechtliche Grundlagen. Praxisorientierte Handouts mit Arbeitsmaterialien unterstützten diesen Prozess. Alexianer-Wohnverbund Krefeld initiierte Fachforum Wohnverbund Die Teilnehmer der ersten Qualifizierungsmaßnahme Fachforum Wohnverbund mit den Teamleitern und der Gesamtleitung des Alexianer Wohnverbundes Maria Jäger (5. v. l.) sowie Stephan Schaaf-Engels, Leiter Allgemeine Verwaltung der Alexianer Krefeld GmbH (7. v. l.) Foto: Jezierski Regelmäßige Berichte der Teilnehmer in ihren Teams sowie die Unterstützung durch die Leitungen der Wohnhäuser erlaubten eine breite Integration der Inhalte in die pädagogische Arbeit. Dazu gehört als Förderinstrument der täglichen Arbeit zum Beispiel die schrittweise Einführung von Krisenplänen für Menschen mit Schizophrenien oder Depressionen. Diese inzwischen gängigen Arbeitsmethoden erlauben noch individuellere und passgenauere Hilfestellungen für den einzelnen Klienten im Wohnverbund. Der erste Kurs mit 19 Teilnehmern wurde im Juni 2013 erfolgreich abgeschlossen, ein weiterer Kurs für 2014 ist bereits in Planung. Maria Jäger Leiterin Alexianer Wohnverbund Krefeld Alexianer Krefeld GmbH Sexuellem Missbrauch wehren Stiftung der Alexianerbrüder ernennt Beauftragten und Beraterstab Anfang dieses Jahres trat die Leitlinie zur Prävention von sexuellem Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen in Einrichtungen und Diensten der Alexianer GmbH in Kraft. Am 25. Juni 2013 kamen der Beauftragte für Verdachtsfälle, der Beraterstab und die Unternehmensleitung zum ersten Mal in Münster zusammen. Die Prävention von sexuellen Übergriffen ist den Alexianern wichtig. Die neue Leitlinie sieht eine Vielzahl von Maßnahmen vor, die den Schutz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stärken, die in unseren Einrichtungen und Diensten behandelt und betreut werden. Aber was ist im Verdachtsfall zu tun? Hier braucht es einen kompetenten Ansprechpartner für Mitarbeiter, Patienten, Bewohner und Angehörige. Diese Aufgabe übernimmt im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder zukünftig Professor Dr. Gerhard Schepers, emeritierter Professor für Theologie. Ihm steht ein Beraterstab zur Seite, dem Experten aus den Bereichen forensische Psychiatrie, Kriminalistik und Recht angehören. Dr. Ralf Schupp Leiter Referat Christliche Ethik/Leitbild/Spiritualität Präventionsbeauftragter, Alexianer GmbH Der Beraterstab und die Unternehmensleitung bei ihrem Treffen in Münster. Der Beauftragte für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs ist Prof. Dr. Gerhard Schepers (5. v. r.) Foto: Hagemann Urologische Konsiliar-unterstützung für Wedau-Kliniken Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Krankenhauses Maria-Hilf der Alexianer Krefeld GmbH, unter der chefärztlichen Leitung von Professor Dr. Susanne Krege, kooperiert seit 2012 mit dem Klinikum Duisburg Wedau Kliniken im Bereich der operativen Urologie. Im Vordergrund steht dabei der fachliche Austausch im Rahmen von Hospitationen. Mit den Duisburger Kollegen werden konsiliarisch spezielle urologische Fragestellungen erörtert. Die Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden.