Medienkoffer Fledermäuse

Ähnliche Dokumente
Medienkoffer Luft. Warum einen Medienkoffer Luft? Was enthält der Medienkoffer?

Medienkoffer Wald. Warum einen Medienkoffer Wald? Was enthält der Medienkoffer?

BatCities Fledermäuse in der Stadt

BatCities Fledermäuse in der Stadt

FLEDERMAUSE UNHEIMLICH FASZINIEREND

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier:

Klassenarbeit - Fledermaus

04/15. Liebe Kinder, liebe Eltern

Fledermausschutz. energetischen Sanierung von Gebäuden

Die Kurse und Naturstreifzüge des Natur-Museums Luzern November 2016 bis April 2017

:: Fledermäuse heimlich, komplexe Lebensweise und gefährdet

19. INTERNATIONALE NACHT DER FLEDERMÄUSE INTERNATIONAL BAT NIGHT 2015

Lernziel: Die Kinder kennen ihr Nachttier so gut, dass sie seine Verhaltensweisen in Form von einem Theater vorspielen können.

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

LOS GEHT S - IDEENKOFFER DEUTSCH

Die Neue Brehm-Bücherei. Marko König. Fledermaus

Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy

Wann fliegen Fledermäuse zur Insektenjagd aus?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

PUSCH - UMWELTBILDUNG EINFACH GEMACHT!

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2010 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

Fledermausschutz Kanton Luzern. Jahresbericht 2014 des Kantonalen Fledermausschutz-Beauftragten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier:

Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld. (Beispiel: Titelblatt) Was können wir tun. Projektgruppe. Klaus Muster, Bettina Beispiel, Axel Auchdabei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geburt und Kindheit Jesu im Lukas-Evangelium

Einblick in die Welt der Fledermäuse. Petra Gatz

MEDIOTHEK. Suchtprävention und Stärkung von Lebenskompetenzen

Mediothek. Suchtprävention und Stärkung von Lebenskompetenzen

Fledermausschutz Kanton Luzern. Jahresbericht 2013 des Kantonalen Fledermausschutz-Beauftragten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Medien für den Berufswahlunterricht

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen

Gleiberger Fledermausnacht

Bilanzierung des Glücksspiraleprojektes Ermittlung und Schutz von Fledermausquartieren in der Stadt Augsburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Dieses Themenpaket enthält Mira Lobes Schlossgespenst in Klassenstärke.

PUSCH - UMWELTBILDUNG EINFACH GEMACHT!

Lernkiste Zeit für Kindergarten/Unterstufe

Spielend intelligent einkaufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kirchenjahr... mit Bildern erzählt

Die neue Sonderausstellung im Natur-Museum Luzern. Fliegend unterwegs. 28. November April 2010

Medienkoffer Abfall. Warum ein Medienkoffer Abfall? Wie arbeiten Sie mit dem Medienkoffer

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wegweiser Wald. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Fledermäuse - die altbekannten Unbekannten

Regula Moser Thomas Staub. Unterlagen für selbsttätiges Lernen. erntraining. und Wörterbuch. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch

Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial:

Kurzfilme im Unterricht

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

Kork. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Klassenarbeiten. Mathematik6. Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen. Sekundarstufe I

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2012 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Englisch

Sekundarstufe I+II Elektronische Medien

Willkommen im FledermausReich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Igel-Lernwerkstatt: Lendersdorfer Lerntrainer

Tagung Fledermäuse und Windenergie am 6. November Dipl.- .-Biol. Ulf Rahmel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Klassensatz: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Sexualpädagogische Materialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geburt und Kindheit Jesu in der Bibel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pränumerische Grundfertigkeiten trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ritter und Burgen - eine Lernwerkstatt für die Klassen 2-4

ABC der Tiere. Sprachbuch. Mildenberger

Neue Sonderausstellung: «Krummer Schnabel, spitze Krallen Greifvögel und Eulen»

Der Uhren- Führerschein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

GOING WILD! ERLEBNISTAGE FÜR BEDROHTE TIERE. zoo.ch/goingwild 1. & 2. SEPTEMBER 2018

Fledermausschutz Kanton Luzern. 16. Jahresbericht

05/16. Liebe Kinder, liebe Eltern

Sonderausstellung: «Bienen Die Bestäuberinnen der Welt» Fotografien von Heidi & Hans-Jürgen Koch 21. Mai 30. Oktober 2011, Natur-Museum Luzern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Größen entdecken. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Eine Themensammlung und ein Ratgeber für Lehrer und Schüler.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Tierschutz macht Schule setzt erfolgreiche Bildungskampagne mit dem Thema Wildtiere fort!

.. und Zeitzeugen aus dem 20. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Social Media in der Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mischtechnik: 22 kreative Projekte für 1-2 Doppelstunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tourismus in den Alpen. Das komplette Material finden Sie hier:

Kindergarten/Grundstufe biblioheft 1 1

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Buchausstellung vom April 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier:

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Staunen lernen und Achtung empfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Medienkoffer Fledermäuse Für die Primarstufe Natur-Museum Luzern Kasernenplatz 6 6003 Luzern 041 228 54 11 naturmuseum@lu.ch www.naturmuseum.ch

Medienkoffer «Fledermäuse» Warum einen Medienkoffer «Fledermäuse»? Ein Drittel unserer wildlebenden Säugetier- Arten sind Fledermäuse. Sie leben oft in der Nähe von Menschen, manchmal sogar unter gleichem Dach und dennoch heimlich und verborgen. Das Leben der Fledermäuse ist vielen Menschen unbekannt. Ein Grossteil der einheimischen Fledermausarten ist heute gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Es ist wichtig, den Schülerinnen und Schüler das Leben dieser einmaligen Säugetiere näher zu bringen. Aus diesem Grund hat ökomobil in Zusammenarbeit mit dem Fledermausschutz des Kantons Luzern den Medienkoffer «Fledermäuse» konzipiert. Der Koffer richtet sich an 3. bis 6. Primarstufe und erleichtert den Lehrpersonen die Umsetzung dieses wichtigen Unterrichtsthemas. Die Inhalte des Koffers regen an, das Thema spielerisch, forschend und mit allen Sinnen zu erleben. Was enthält der Medienkoffer? Sachbücher und -hefte Geschichten und Bilderbücher Unterrichtshilfen DVDs und Hör-CDs Anschauungsmaterial Exkursionsideen Linksammlung Kontrollblatt Wie arbeiten Sie mit dem Medienkoffer? Benützen Sie das Inhaltsverzeichnis in diesem Ordner. Gewinnen Sie einen Überblick über die vorhandenen Medien. So können Sie entscheiden, welche Unterlagen für Sie von Interesse sind und welche Themenbereiche Sie im Unterricht behandeln möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spass und spannende Unterrichtstunden mit dem Medienkoffer «Fledermäuse»! ökomobil, Luzern, 2013 1

Medienkoffer «Fledermäuse» Bei der Rückgabe beachten Bitte kontrollieren Sie den Medienkoffer vor der Rückgabe auf dessen Vollständigkeit. Als Hilfe finden Sie im Anhang ein Kontrollblatt, welches Sie als Kopiervorlage verwenden können. Ersetzen Sie wenn möglich fehlendes Material. Ansonsten übernehmen wir das und stellen Ihnen das Material in Rechnung. Besten Dank! Impressum Medienkoffer «Fledermäuse»: 1. Auflage 2013 Konzept, Gestaltung und Realisation: ökomobil Umwelt & Kommunikation Klosterstrasse 21a 6003 Luzern Tel. 041 410 51 52 Fax 041 410 51 53 g.geiser@oekomobil.ch www.oekomobil.ch Illustration: Jeannine Bossert, Thalwil ökomobil, Luzern, 2013 2

Inhalte Materialien A Sachbücher und -hefte Seite 4 B Geschichten und Bilderbücher Seite 5 C Unterrichtshilfen Seite 6 D DVDs und Hör-CDs Seite 7 E Anschauungsmaterial Seite 8 Exkursionsideen Seite 9 Linksammlung Seite 10 Kontrollblatt Seite 11 ökomobil, Luzern, 2013 3

A Sachbücher und -hefte A1 Fledermäuse A4 Die Fledermäuse beobachten, erkennen und schützen Pro natura Steini März 2012 A2 Texte und Bilder zum Fledermausjahr und zur Fledermausforschung, 32 Fledermausarten im Portrait sowie Ideen für aktive Fledermausschützer Zielgruppe: 4. 6. Primar Kosmos Verlag, 2011 ISBN 978-3-440-12555-7 Fledermäuse Fotos und kindgerechte Texte bieten Einblick in die faszinierende Welt der Fledermäuse Zielgruppe: 1. 6. Primar Heiderose und Andreas Fischer-Nagel, Klaus Bogon, Verlag Heiderose Fischer-Nagel, 2012 ISBN 978-3-930038-08-4 A5 Infobroschüre für Schülerinnen und Schüler zum Thema Braunes Langohr, Tier des Jahres 2012 Zielgruppe: 3. 6. Primar Pro natura, 2012 www.pronatura.ch Faltblätter Fledermausschutz Sechs Faltblätter der Stiftung Fledermausschutz Schweiz zu den Themen Wasserfledermaus, Abendsegler, Zwergfledermaus, Mausohren, Rauhautfledermaus, die heimlichen Königinnen der Nacht Zielgruppe: Lehrpersonen und 4. 6. Primar www.fledermausschutz.ch A3 Fledermäuse: Heimliche Heldinnen der Nacht pronatura magazin Spezial, 2012 Broschüre mit spannenden Berichten zur Vielfalt der Fledermäuse in der Schweiz, dem Jagdverhalten oder zum Thema Biodiversität Zielgruppe: Lehrpersonen und 4. 6. Primar Pro natura, 2012 www.pronatura.ch ökomobil, Luzern, 2013 4

B B1 Geschichten und Bilderbücher Kobold Mausohr Bilderbuch in deutscher und englischer Sprache, spannende Geschichten über das Leben einer Fledermaus im Jahresverlauf Zielgruppe: 3. 6. Primar Irmgard Meissl, Schlauberger Verlag, 2010 ISBN 978-3-981-24321-5 B2 Kopf hoch, Fledermaus Humorvolles Bilderbuch über das Leben einer Fledermaus kopfüber Zielgruppe: 1. 4. Primar Jeanne Willis, Tony Ross, Verlag Sauerländer, 2010 ISBN 978-3-7941-5200-1 B3 Stellaluna Abenteuerliche Geschichte eines jungen Flughundes Zielgruppe: 3./4. Primar Janell Cannon, Verlag Beltz & Gelberg, 2011 ISBN 978-3-407-76094-4 ökomobil, Luzern, 2013 5

C Unterrichtshilfen C1 Fledermäuse C4 Fledermäuse Werkstattheft mit spannenden Arbeitsaufträgen, Arbeitsblättern und Arbeitskarten (mit Lieder-CD) Zielgruppe: 3./4. Primar Barbara Giannini, Christina Ziegler, Verlag Walti Bräm, 2003 ISBN 978-3-03715-029-0 10 Anleitungen CD mit zehm Bastelanleitungen zum Thema Fledermäuse Zielgruppe: 1. 6. Primar Gisela Alder, Kreativwelt, 2007 www.kreativwelt.ch C2 Fledermäuse brauchen unsere Sympathie Unterrichtshilfe zum Thema einheimische Fledermausarten Zielgruppe: 3. 6. Primar Stiftung Fledermausschutz, Zürich, 2011 www.fledermausschutz.ch C3 Fläderfäscht Ideensammlung für das Durchführen eines Fledermausfestes Zielgruppe: 3. 6. Primar Stiftung Fledermausschutz, Zürich, 2003 www.fledermausschutz.ch ökomobil, Luzern, 2013 6

D D1 DVDs und Hör-CDs Nachts, wenn die Fledermäuse fliegen Felix und die wilden Tiere Die DVD erzählt über das Leben der Mausohrfledermäuse: von Geburt, Aufzucht, Jagd und Zusammenleben Zielgruppe: 3. 6. Primar FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, 2006 Dauer: 25 Minuten www.headfilm.ch D2 Fledermäuse 27 europäische Arten Buch und zwei Audio-CDs CDs mit Tonaufnahmen der wichtigsten europäischen Fledermausarten Zielgruppe: 3. 6. Primar Michel Barataud, Musikverlag Edition Ample Dauer: je 60 Minuten, unterteilt in Kapitel www.ample.de D3 Flattertom und Flederlilly Ein nächtliches Fledermausical Ein schwungvolles Musical über Freundschaft und Naturschutz, mit vielen Informationen über Fledermäuse Zielgruppe: 3./4. Primar Matthias Meyer-Göllner, Jumbo Medien, 2009 ISBN 978-3-8337-2410-7 ökomobil, Luzern, 2013 7

E Anschauungsmaterial Batscanner Gerät, um Fledermausrufe für uns hörbar zu machen (Fledermaus-Detektor), mit Anleitung www.fledermausschutz.ch Spielkarten Kartenspiel schwarzer Peter zum Thema Fledermäuse Stiftung Fledermausschutz, www.fledermausschutz.ch Plastikfledermaus Modell vom braunen Langohr www.zooschule-rheinberg.de Fledermausbilder Neun A4-Bilder, eine Auswahl heimischer Fledermausarten Stiftung Fledermausschutz, Ruth und Annie Ehrenbold, Monika Lachat Fledermauskot Anleitung zum Untersuchen von Fledermauskot, Inhalte weisse Box: je eine Dose mit Kot der Zwergfledermaus und des grossen Mausohrs zwei Handlupen zwei Pinzetten Stiftung Fledermausschutz, Fledermausschutz Kanton Luzern Falterflügel Laminierte Falterflügel und Begleitblatt Stiftung Fledermausschutz, Fledermausschutz Kanton Luzern Anleitung für den Bau eines Fledermauskastens Fledermausschutz Kanton Luzern ökomobil, Luzern, 2013 8

Exkursionen Fledermausexkursionen Auf Anfrage können Schulbesuche oder Exkursionen gebucht werden (Kapazität begrenzt). Kosten: Schulbesuch (1 Lektion) CHF 70 Abendexkursion CHF 100 Kontaktpersonen: Monika Lachat Lokaler Fledermausschutz Untere Wiese 16 6020 Emmenbrücke 041 280 88 59 / 079 299 02 32 monika.lachat@fluck-garage.ch Giselle Knüsel-Buchs Lokaler Fledermausschutz Winkelstrasse 18 6017 Ruswil 041 495 33 88 knuesel.buchs[@datazug.ch Ruth Ehrenbold Fledermausschutz-Expertin Obgardistrasse 15 6043 Adligenswil 041 370 56 13 / 079 283 49 90 r.ehrenbold@gmail.com Manuel Lingg Kantonaler Fledermausschutz-Beauftragter Rosshalde 4b 6023 Rothenburg 078 770 21 82 luzern@fledermaus.info Pius Kunz (nur Raum Willisau und Umgebung) Lokaler Fledermausschutz am Schützenrain 28 6130 Willisau 041 970 36 49 pkunz@zapp.ch Sebastian Meyer (nur Stadt Luzern, nur Abendexkursion) dipl. Biologe Hirschmattstrasse 62 6003 Luzern 041 240 42 24 sebastian.meyer@bluewin.ch Stand: Januar 2013 ökomobil, Luzern, 2013 9

Links Naturschauplätze und Ausstellungen www.oeko-forum.ch > Publikationen > Naturschauplätze > Fledermäuse: Faltblatt für Lehrpersonen, Informationen und Anleitungen für Erkundungstouren in der Stadt Luzern www.fledermausschutz.ch > Erleben > Ausstellung Zoo Zürich: Fledermausausstellung und Schulangebote im Zoo Zürich Unterrichtsideen www.fledermaus.info/luzern: Infopool zum Fledermausschutz in der Zentralschweiz: Infos, Spiele, Filme, Bücher und Kinderlinks www.flaus-online.de > Kids: kindgerechte Informationen, Games und Links www.all-about-bats.net: Informationen, Filmbeiträge, Spiele und Schulmaterialien www.nabu.de > Aktionen und Projekte > Batnight: Informationen, Spiel und Spass und Materialien Fledermaus-App: www.fledermausschutz.ch < Siwss bats app: App für I-Phone und Smartphone www.bilder.sf.tv > Suche > Flotter Flattermann: Fledermaus zum selber Basteln www.modellbogen.wrb.ch > Suche > Fledermaus: Bastelbögen Fledermaus zum Bestellen www.cornelsen.de > Suche > Fledermäuse: Arbeitsblätter für verschiedene Schulstufen Online-Filme und Games www.pronatura.ch > unsere Themen > Tier des Jahres 2012: Kurzfilm über das braune Langohr www.st.tv > Suche > Fledermäuse: diverse Filmbeiträge über Fledermäuse http://mediathek.daserste.de > Suche > Fledermäuse: Filmbeitrag über die Abendsegler ökomobil, Luzern, 2013 10

Links Umweltbildung Kanton Luzern www.oekomobil.ch: Umweltbildung, Umweltberatung, Ausleihe Medienkoffer, Ausstellungen www.oeko-forum.ch: Umweltbibliothek und Umweltberatung Umweltbildung Schweiz www.umweltbildung.ch: Anbieter in der Umweltbildung, Medienempfehlungen, Portal der Stiftung Umweltbildung Schweiz SUB www.wwf.ch: Infos, Projekte und Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Umweltthemen Fledermausschutz www.fledermausschutz.ch: zahlreiche Informationen und Materialien zum Thema www.fledermaus.info/luzern: Infoseite des Fledermausschutzes des Kantons Luzern ökomobil, Luzern, 2013 11

Kontrollblatt Dieses Blatt dient Ihnen als Kontrolle für die Vollständigkeit des Medienkoffers Fledermäuse. Kreuzen Sie bitte die entsprechenden Medien an, bevor Sie den Koffer zurückbringen (Vorlage kopieren). A Sachbücher und -hefte A1 Fledermäuse beobachten, erkennen und schützen A2 Fledermäuse A3 Fledermäuse: Heimliche Heldinnen der Nacht A4 Die Fledermäuse A5 Faltblätter Fledermausschutz (Sechs Exemplare) B Geschichten und Bilderbücher B1 Kobold Mausohr B2 Kopf hoch, Fledermaus B3 Stellaluna C Unterrichtshilfen C1 Fledermäuse (inkl. CD) C2 Fledermäuse brauchen unsere Sympathie C3 Fläderfäscht C4 Fledermäuse 10 Anleitungen D DVDs und Hör-CDs D1 Nachts, wenn die Fledermäuse fliegen D2 Fledermäuse 27 europäische Arten D3 Flattertom und Flederlilly E Anschauungsmaterial Batscanner mit Anleitung Plastikfledermaus 9 Fledermausbilder A4 Fledermauskot: Anleitung, 2 Dosen mit Kot, 2 Handlupen, 2 Pinzetten Falterflügel: Laminierte Falterflügel A4, Begleitblatt Anleitung zum Bau eines Fledermauskastens Spielkarten Schwarzer Peter ökomobil, Luzern, 2013 12