Objektwahrnehmung. Gestaltschule Merkmalsextraktion Ortfrequenzkanäle Marr s computational theory Geone versus bildbasierte Erkennung

Ähnliche Dokumente
VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Woher weiß ich, was das ist? Objektwahrnehmung

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Biologische Psychologie I

Algorithmischer Ansatz nach David Marr

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Seite 1 von Kognition 1 Gestalt und grafische Gestaltung für GUIs

Optische Täuschungen. physiologische, psychologische und physikalische Sicht

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

OBJEKTERKENNUNG. Wahrnehmung dient der Erfüllung wichtiger Funktionen wie: Navigation, Balance, sozialer Interaktion und eben Objektwahrnehmung.

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich

Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung

Die visuelle Wahrnehmung

Form Analyse im visuellen Kortex

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung

Allgemeine Psychologie -

Die visuelle Wahrnehmung

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Gedächtnisprotokoll Allgemeine Psychologie I - WS 2013/ Termin ( )

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A

Objektwahrnehmung Empfohlene weiterführende Literatur für Interessierte (nicht obligatorisch zur Prüfung)

Formwahrnehmung aus Schattierung. Von Vilayanur S. Ramachandran bearbeitet von Anna- Marisa Piontek

Die visuelle Wahrnehmung

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Wahrnehmung. Drei Ebenen der Forschung. Klassische Psychophysik. Gestaltpsychologie (strukturelle Psychophysik)

Die visuelle Wahrnehmung

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II

Visuelle Wahrnehmung

Einheit 2. Wahrnehmung

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Analogie als Kern der Kognition

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Wahrnehmung und wahrnehmungsgerechte Gestaltung

Visuelle Wahrnehmung

Cortikale Architektur

Einführung in die Psychologie

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe

Sandra Fuchs Allg. Psych. I, 0814, VL 2 WS 2016/17. Theorien der Wahrnehmung

Gestaltpsychologie. Prof. Dr. Adrian Schwaninger 3. Prof. Dr. Adrian Schwaninger 4

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 165

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider

Aufmerksamkeit I VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009

Einführung in die Wahrnehmungspsychologie Optische Täuschungen

Allgemeine Psychologie

Gestaltgesetze der Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

integrative Wahrnehmungsprozesse (multisensorisch, oft auf Erfahrung beruhend)

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

Sinnesphysiologie und Wahrnehmung. Karl Gegenfurtner

ÜbersichtPrüfungsfragen

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1.

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Tools und Techniken. Gängige Arbeitsabläufe. Ein Gesicht formen

Optische Illusionen. Ich sehe was, was Du nicht siehst... Fachbereich 3 Mathematik und Informatik. Mathias Lindemann

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Psychologie des Lernens

Das visuelle System. Rhodopsin (funktionell): Rhodopsin ist ein Rezeptor, der auf Licht reagiert anstatt auf einen Neurotransmitter!

Visuelle Illusionen. Geometrisch-optische Illussionen. Visuelle Illusionen. Visuelle Illusionen. Visuelle Illusionen. Visuelle Illusionen.

Visueller Kortex. Retinale Informationsverarbeitung. Primärer visueller Kortex. Höhere kortikale Areale. Reliabilität Effizienz.

Einführung in die Medieninformatik 1

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1.

Was nehme ich wie ("als was", mit welchen Eigenschaften) wahr?

Die visuelle Wahrnehmung

Wahrnehmung von Tiefe, Wahrnehmungskonstanzen, Wahrnehmungstäuschungen

Geometrisch-optische Täuschungen

Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Inhalt und Überblick

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung

Einführung in die Computerlinguistik

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung

Das Kohorten-Modell zur Worterkennung Marslen-Wilson & Tyler 1980

Physiologie des Auges

Visuelle Bewegungswahrnehmung. Visuelle Wahrnehmung Dipl. Psych. Kai Hamburger

Wissen und Repräsentation

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Suche nach korrespondierenden Pixeln

Gedächtnismodell. nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff.

Optische Halluzinationen - WAZ-Nachtforum -

VL.4 Prüfungsfragen:

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Visuelle Wahrnehmung von Bewegung

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

5. Optische Täuschungen

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Priming & Motor-Responses

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut

Das Wissen. Propositionen und Vorstellungen. hoo.de. Anna-Melina Hartmann

20 1 Visuelle Wahrnehmung

Anhang B. Fragebogen

Visuelle Wahrnehmung I

KP Ludwig John. Layout + Gestaltwahrnehmung

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Transkript:

Objektwahrnehmung Eine Reihe von Ansätzen Gestaltschule Merkmalsextraktion Ortfrequenzkanäle Marr s computational theory Geone versus bildbasierte Erkennung Eine Reihe von Problemen Mehrdeutige und unmögliche Figuren Geschwindigkeit der Verarbeitung

Kippfiguren Kippfiguren, wie hier der Neckerwürfel oder das Bild der jungen/alten Frau, lassen unterschiedliche Interpretationen zu, die in der Wahrnehmung miteinander konkurrieren

Unmögliche Figuren

Thorpe, Fize & Marlot (1996) Versuchspersonen wurden für kurze Zeit (50 msec) Bilder dargeboten, in denen in 50% der Fälle ein Tier enthalten war. Sie mussten auf Tiere durch Loslassen einer Taste so schnell wie möglich reagieren.

EEG-Daten Difference Targets Distractors Schon nach 150 msec zeigt sich im EEG ein Unterschied zwischen Tier- und Nicht-Tier- Durchgängen

Verarbeitungsgeschwindigkeit Das Experiment von Thorpe, Fize & Marlot (Nature, 1996) zeigt, dass Wahrnehmungsprozesse mit rasend hoher Geschwindigkeit ablaufen In V1 werden Kanten extrahiert, ca. 50-80 msec nachdem das Licht ins Auge gelangt ist Schon ca. 80 msec später hat das Gehirn entschieden, ob ein Tier auf dem Bild sichtbar ist Das entspricht ungefähr 5-8 Synapsen (Verarbeitungsschritten)

Zeitlicher Ablauf

Die Gestaltpsychologie Begründet von Wertheimer und Koffka in Frankfurt. Koffka lehrte später in Gießen (1911 1927) Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Organisationsprinzipien der Wahrnehmung die Gestaltgesetze

Wahrnehmungsorganisation

Gesetz der Prägnanz Jede Figur wird so wahrgenommen, dass sie in einer möglichst einfachen Struktur resultiert ( gute Gestalt )

Gesetz der Ähnlichkeit Ähnliche Objekte werden zusammengefasst. Die Abb. Links ist bistabil: manchmal sehen wir die Punkte als Reihen und manchmal als Spalten. Rechts daneben sieht man die Muster fast immer als Spalten, da die Objekte innerhalb einer Spalte identisch sind, nicht aber in den Reihen.

Gesetz der guten Fortführung

Gesetz der Nähe Nahe Objekte werden gruppiert. In (b) gewinnt die Nähe über die Ähnlichkeit der Form.

Gemeinsames Schicksal Gemeinsame Bewegungen führen zu Gruppierung

Gesetz der Bedeutsamkeit

Gesetze des Sehens? Die Gestaltgesetze sind keine Naturgesetze im engeren Sinne, da sie keine Vorhersage des Verhaltens erlauben Viele Aspekte der Gestaltpsychologie haben aber nachfolgende Forscher sehr beeinflusst Oftmals haben sich dadurch mechanistische Erklärungen der Gestaltgesetze ergeben

Physiologie der Linienfortführung Wenn Reize als Bestandteil eines Ganzen wahrgenommen werden, dann führt dies in der Regel auch zu höheren Antworten in kortikalen Neuronen.

Merkmalsdetektoren Hubel und Wiesel entdeckten eine Hierarchie von einfachen, komplexen, und hyperkomplexen Zellen im primären visuellen Kortex Wird diese Hierarchie in den extrastriären Arealen fortgeführt? Forscher entdeckten im inferotemporalen Kortex Zellen, die nur auf sehr komplexe Muster antworten

Formzellen in IT Tanaka fand, dass Zellen in IT sehr spezifische antworten zeigen (links). Die Zellen waren in IT je nach Präferenz in Kolumnen angeordnet.

Gesichterzellen Charles Gross und Kollegen fanden auch Zellen, die nur auf Gesichter reagieren

Gesichterneurone Die Antworten der Zelle sind am höchsten bei Bildern, in denen Gesichter gezeigt werden

Folgerung Aus dieser zunehmenden Spezialisierung könnte man folgern, dass man für jeden visuellen Reiz eine eigene Zelle hat, die nur diesen Reiz erkennt Auch für die eigene Großmutter? Dieses Schema der Kodierung ist ineffizient und anfällig für Fehler Gesichter sind speziell

Die Thatcher-Täuschung Pete Thompson stellte Margaret Thatcher auf den Kopf

Iiiiihhhhh Verzerrungen in Gesichtern, die auf den Kopf gestellt sind, sind nur schwer erkennbar Das Gesicht wird aus den Einzelteilen zusammengesetzt wahrgenommen

Clinton und Gore? Kontexteffekte

Ortsfrequenzkanäle Jedes Bild kann mathematisch in einfachere Muster zerlegt werden (Sinusgitter) Wir können die Antwort des visuellen Systems auf Sinusgitter messen Falls das System linear ist, können wir aus dieser Antwort die Antwort auf beliebige Reize vorhersagen

Rechteck und Sinus Komponenten Summe Eine Rechteckschwingung kann aus vielen Sinusgittern zusammengesetzt werden

Kontrastempfindlichkeit Kontrast Frequenz

Ortsfrequenzkanäle Wir nehmen Sinusgitter am besten wahr, wenn sie eine Ortsfrequenz von 4 Perioden pro Sehgrad haben. Niedrigere Frequenzen werden schlechter gesehen. Gitter mit über 60 Perioden pro Sehgrad sehen wir überhaupt nicht mehr. Die Kontrastempfindlichkeitskurve kann sich vorstellen als die Hüllkurve der Empfindlichkeitskurven einzelner Neurone.

Neurone und Sinusgitter

Helmholtz zerlegt Tiefpass Bandpass Hochpass Orientierte Kanäle

Ortsfrequenzmodell Neurone im Kortex haben unterschiedliche Größen ihrer rezeptiven Felder. Dies macht sie für unterschiedliche Ortsfrequenzen empfindlich.

Adaptation Ortsfrequenzkanäle lassen sich selektiv adaptieren.

Adaptation

Test

Probleme Die Theorie der Ortsfrequenzkanäle kann sehr gut vorhersagen, wie gut wir bestimmte Muster entdecken können Sie bietet keine Möglichkeit der Vorhersage, wie wir Objekte erkennen können Das Amplitudenspektrum ist in natürlichen Szenen nahezu immer gleich (1/f)

Marr s Ansatz (1980) Alles, was wir wahrnehmen, wird irgendwo im Gehirn berechnet. Marr unterscheidet drei Ebenen: Was ist das Ziel der Berechnung? Wie kann diese Berechnung implementiert werden (Algorithmus, Input, Output)? Wir lässt sich dies physikalisch implementieren (mit der gegebenen Gehirn-Hardware)?

Marr s Ansatz Im Bild wird die Intensität an jedem Punkt repräsentiert Im Primal Sketch werden wichtige Merkmale extrahiert, wie Ecken und Kanten Im 2 ½ D Sketch wird Tiefeninformation miteinbezogen und Primitiva gruppiert Im 3-D Modell werden ganze Formen in einer hierarchischen Weise organisiert

Wer ist das?

Bedeutung der Kanten Marr hebt die Bedeutung der Kanten hervor Fehlt diese Information, dann ist das Bild nicht mehr zu erkennen In diesem Beispiel bleibt die Kanteninformation für die niedrigen Ortsfrequenzen erhalten Original Nur hohe Ortsfrequenzen Nur niedrige Ortsfrequenzen

Auflösungsraum Laut Marr geht die Analyse von Szenen hierarchisch vonstatten Zuerst werden die niederen Ortsfrequenzen analysiert, da man dort mit weniger Information auskommt Dann werden die Details miteinbezogen Das kann auch manchmal schiefgehen

Konflikt zwischen grobem und feinem Muster

Konflikt zwischen grobem und feinem Muster

Berechnung illusionärer Konturen

Illusionäre Konturen Illusionäre Konturen verhalten sich wie wahre Konturen und können auch optische Täuschungen induzieren

Neurone in V2 Von der Heydt und Peterhans fanden Neurone im Areal V2, die auf illusionäre Konturen reagieren

Merkmalsintegrationstheorie Treisman s Theorie geht davon aus, dass in einer ersten Stufe elementare Merkmale extrahiert werden. Dazu wird keine Aufmerksamkeit benötigt. In einem zweiten Schritt werden diese Merkmale kombiniert. Dazu ist der Fokus der Aufmerksamkeit notwendig.

Texturen Falls sich eine Textur vom Hintergrund in einem der elementaren Merkmale unterscheidet, dann können wir diese ohne Mühe (sprich Aufmerksamkeit) vom Hintergrund trennen

Parallele Suche Das O wird unter den V immer gleich schnell gefunden, ganz egal wie viele Distraktoren (V) vorhanden sind. Die Suche erfolgt parallel gleichzeitig an allen Orten.

Serielle Suche Das R wird unter den P und Q nur sehr schwer gefunden, vor allem wenn viele Distraktoren (P und Q) vorhanden sind. Die Suche erfolgt seriell immer nur an einem Ort.

Serielle und parallele Suche seriell parallel Wenn ein Merkmal parallel gesucht werden kann, dann gehört es zu den elementaren Bildmerkmalen Andere Merkmale, oder Merkmalskombinationen, müssen seriell gesucht werden.

Probleme Parallele Suche wurde für viele Merkmale gefunden (z.b. Krümmung), für die im visuellen Kortex sicherlich keine spezialisierten Detektoren vorhanden sind Es wurden dazwischen liegende Steigungen gefunden. Ab wann ist eine Suche seriell? Die Sucheffizienz hängt in erster Linie von der Salienz des Suchreizes ab

Erkennung durch Komponenten Objekte sind aus elementaren drei-dimensionalen Formen (Geonen) zusammengesetzt Geone sind leicht unterscheidbar aus fast allen Ansichten; Erkennung ist blickwinkelunabhängig Aus 36 Geonen können Tausende von Objekten zusammengebaut werden

Ansichtsinvarianz Aus der Ansicht von oben sind die meisten Geone des Teekessels verdeckt. Die Erkennung fällt schwer.

Bildbasierte Erkennung Die Recognition-by-Components (RBC) Theorie ist intuitiv verständlich, aber Erkennung hängt oftmals vom Blickwinkel ab

Bildbasierte Erkennung Objekte werden im Gedächtnis anhand von Schnappschüssen repräsentiert Diese Schnappschüsse sind aus bestimmten Blickwinkeln aufgenommen (gelernte Ansichten) Diese gelernten Ansichten werden am besten wieder erkannt Für andere Ansichten müssen die vorhandenen Schnappschüsse erst interpoliert werden Erkennung ist deswegen blickwinkelabhängig

Erlernen der Repräsentation Nach einer intensiven Lernphase steigt die neuronale Aktivität in Arealen, die für Erkennung wichtig sind (dort befinden sich auch die Gesichterzellen).

Probleme Was macht die Wahrnehmung so schwierig zu erklären? Wir wissen ziemlich gut wie Kanten entdeckt werden (in V1) Wir wissen nahezu nichts über die Berechnungen, die durchgeführt werden müssen, um Objekte zu erkennen. Wir wissen nur, dass diese Berechnungen sehr schnell ablaufen

Schematische Vorstellung

Objektwahrnehmung Es gibt viele Theorien der Objektwahrnehmung, die aber alle unzureichend sind Objektwahrnehmung ist natürlich von den visuellen Reizen abhängig, aber auch von kognitiven Faktoren Das visuelle System konstruiert die Umwelt so, wie sie am wahrscheinlichsten ist Das war s für heute!