Klon-Fleisch auf dem Teller? Testbiotech e.v. München

Ähnliche Dokumente
Klonen alles sicher oder was?

Klonen von Nutztieren: Diskussion um gesetzliche Regelungen

TTIP & CETA: Türöffner für die Agro-Gentechnik in Europa. Stand: April 2015 Testbiotech e.v.

Reproduktives Klonen und relevante Techniken

Wie sollen wir mit den Risiken der Agro-Gentechnik umgehen? Januar 2015

Klonen: Forschungsstand, tierethische & rechtliche Aspekte

Neue Gentechnik-Verfahren Juni 2017

Kein Klonen von Tieren im Lebensmittelbereich

Risiken und Folgen der Einführung geklonter Nutztiere für Agrarwirtschaft und Lebensmittelerzeugung

Risikobewertung der Food and Drug Administration (FDA) zu Lebensmitteln von geklonten Tieren ist nachvollziehbar

EU-weite Zulassung von Fleisch geklonter Tiere und deren Nachkommen sowie ethische Rechtfertigung der damit verbundenen

1. Überblick. Testbiotech e. V. Jahresrückblick Christoph Then, Februar 2012

Neue Gentechnik-Verfahren März 2017

Jahresbericht Testbiotech Unsere Themen

Klonen. Ein Wahnsinn der Menschheit oder einfach nur wissenschaftliche Spielerei?

Gentechnik ist weder gut noch böse. Sie gibt uns neue

Klonierung beim Rind. Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen

zu der Mitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 14. Januar 2014 Drucksache 15/4596

Veranstaltung "Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina. Agro-Gentechnologie und die Hintergründe

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES. über das Inverkehrbringen von Lebensmitteln von Klontieren. {SWD(2013) 519 final} {SWD(2013) 520 final}

Agrobiotechnologie: Klonen von Nutztieren eine todsichere Anwendung?

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen

Juni 2007 Klonen. Stefan Edelmann J.S. Bach-Gymnasium Klasse 9b (NIS)

Klone im Stall? Tierklonierung und Fleischproduktion Tierethische Aspekte

Jahresbericht Testbiotech 2014

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen?

Zusammenfassung. Testbiotech e. V. Jahresrückblick Inhaltsverzeichnis. Christoph Then, Juli 2014

Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen. Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien

Bundesrat Drucksache 814/ Unterrichtung durch die Europäische Kommission EU - AV - G

Dr. med. Peter Liese MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Gentechnik: Die biologische Vielfalt schützen und unkontrollierte Freisetzungen verhindern!

Chimäre - Der mythologische Begriff

Gentechnisch veränderte Tiere

TESTBIOTECH Hintergrund

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

OECD Programme for International Student Assessment

Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

TEST BIOTECH. Gentechnik, Patente und die Tierversuchsindustrie

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Geklonte Menschen sind nicht zu befürchten

Niveau IV - Arbeitsblatt

INHALT Geschichte des Klonens Klonen in der Natur Vorgehensweise des Klonens Reproduktives Klonen Therapeutisches Klonen Dolly Prometea Pro & Contra

Anwendungen in der modernen Tierzucht

Klonen. Definitionen. Techniken des Klonens

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Einspruch gegen das Europäische Patent EP B1

Therapeutisches und reproduktives Klonen. TCI Institut für. Dr. Cornelia Kasper. Klonen.

Klonierung von Säugern durch Zellkerntransfer

Wem gehört das Leben? Hofgeismar,

Nachhaltige Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel aus Sicht der REWE Group

Zwischen Menschenklon und reprogrammierter Hautzelle

Gentechnik-Mais 1507 Einfluss der Industrie auf Risikoforschung und Risikobewertung

Genetik und Gentechnik im Alltag

Neue gentechnische Verfahren. Dr. Eva Gelinsky und Stefanie Hundsdorfer IG Saatgut Bingenheim, 2. August 2018

Gliederung: 1.1 Definition Klonen! 1.2 Definition reproduktives Klonen Definition Klonen! Definition reproduktives Klonen. 2.

Start. Ende. Was befand sich um den Komplex? Was fehlte den Hühnern? hohe Mauer und Stacheldrahtzaun

Somatischer Kerntransfer und zelluläre Therapien: Möglichkeiten zum Gendoping im Spitzensport

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Genforschung, Gentechnologie, Gentherapie. Referat: Sarah Hohenbrink Philipp Kappel Fleur Lebhardt VS Hans-Jürgen Osigus

Präsentation über Transgene Tiere (PCB Buch S.35) von. Stephan Daxenberger-Wieland

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Kein Patente auf Leben!

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Patente auf Brokkoli, Tomate und Co: Auswirkungen auf Züchtung, Landwirtschaft und VerbraucherInnen Bingenheim August 2018

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Inhalt Band 2. Ökosysteme 5

Synthetische Gentechnik, Tierschutz und Patentierung Problemdarstellung und zehn dringliche Fragen

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Tierärztliche Grenzkontrollstelle Hessen (TGSH)

Das BLW als Förderer

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN!

Tiere und Produkte, die beim innergemeinschaftlichen Handel über das TRACES-System gemeldet werden müssen

Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

-Therapeutisches Klonen-

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen,

Zusammenfassungen. Biologieprüfung 23. März Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt

Die Rolle des Tierversuchs als Erkenntnismethode in der Humanmedizin

Die. Alternative. Biologische (Tier-) Medizin aus Baden-Baden

GENTECHNOLOGIE BRENNPUNKT. franffurter Allgemeine _ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND GABLER WALTER P. VON WARTBURG JULIAN LIEW

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

Die soziale Dimension der Biokraftstoffnutzung -

Europäisches Tierzuchtrecht Entstehung, Stand und Ausblick

TRACES. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Maus TRACES. oder. Nicht TRACES?

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

(Text von Bedeutung für den EWR) (2012/112/EU) (6) Es sollte daher klargestellt werden, dass die Veterinärbescheinigung

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

"Modemenschen und Designerbabys - Wird das Klonen von Menschen bald zur Realität?

22. Forum Medizin und Umwelt am , Programm. Interview mit Dr. Michael Beer, BLV, Bern. Dr. med. vet. Christoph Then, Testbiotech, München

Biologie:= Aber: Was ist eigentlich Leben?

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Transkript:

Klon-Fleisch auf dem Teller? Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org info@testbiotech.org

Testbiotech stärkt durch industrieunabhängige Expertise die Entscheidungskompetenz der Gesellschaft. > führt Studien / Gutachten durch > initiiert und fördert Forschungsprojekte > arbeitet als watchdog > setzt politische Impulse

www.testbiotech.org

Gliederung >> Was ist Klonen, wer klont und was wird geklont? >> Welche Auswirkungen auf die Tiere? >> Risiken für VerbraucherInnen? >> Regelungsbedarf

Klon-Schaf Dolly 1996 wurde Klon-Schaf Dolly geboren. Zuvor wurden Hautzellen aus dem Euter (differenzierte Körperzellen oder auch somatische Zellen) entnommen und deren Zellkerne in Eizellen (Keimzellen) übertragen. Man spricht von Somatic Cell Nuclear Transfer (SCNT).

Das Dolly-Verfahren: Kerntransfer aus somatischen Zellen (SCNT)

Welche Tierarten werden geklont? Das Dolly-Verfahren wird inzwischen bei verschiedenen Tierarten angewandt: Schafe, Kühe, Schweine, Maultiere, Pferde, Katzen, Mäuse, Kaninchen, Ratten, Büffel, Frettchen, Rehe, Hunde, Wölfe...

Genaue Zahlen fehlen Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada und die Vereinigten Staaten haben bestätigt, dass in ihrem Hoheitsgebiet Tiere geklont werden, konnten jedoch nicht angeben, in welchem Umfang. (EU-Kommission, 2013) http://ec.europa.eu/food/food/biotechnology/novelfood/initiatives_en.htm

Langfristige Ziele? Auf lange Sicht wird das Klonen von Nutztieren wohl mit gentechnischen Veränderungen kombiniert werden, um Tierbestände mit spezifischen Eigenschaften wie einer genetischen Widerstandsfähigkeit gegenüber bestimmten Krankheiten ( ) zu erzeugen oder sogenannte 'Nutraceuticals', Lebensmittel mit höherwertigen Eigenschaften, herzustellen.(...). (European Group on Ethics in Science and New Technologies, EGE, 2008)

Beispiel Intrexon: Klonen und Gentechnik > Die US-Firma Intrexon hat mehrere Firmen wie ViaGen aufgekauft, die unter anderem Bullen und Schweine klonen. > Intrexon hat auch die Firma Aquabounty aufgekauft, die gentechnisch veränderten Lachs produziert. > Intrexon hält Patente auf gentechnisch veränderte Tiere, die vom Schaf bis zum Schimpansen reichen. > 2015 wurde eine Firma aufgekauft, die gentechnisch veränderte Äpfel ( arctic apple ) herstellt. > 2015 startete eine Kooperation mit FuturaGene Group zur Entwicklung von Gentechnik-Bäumen. > Zu den Vorständen von Intrexon gehört Robert B. Shapiro, der ehemalige Geschäftsführer von Monsanto.

Intrexon / ViaGen http://www.dna.com/ http://www.viagen.com/

Gliederung >> Was ist Klonen, wer klont und was wird geklont? >> Welche Auswirkungen auf die Tiere? >> Risiken für VerbraucherInnen? >> Regelungsbedarf

Large Offspring Syndrome Bei Schafen, Kühen und Mäusen wurden unter anderem die folgenden Probleme beobachtet (Gjerries & Vatja, 2005): Veränderungen der Plazenta Riesenwuchs bei Föten, verlängerte Tragzeit Totgeburt, Hypoxie, Ateminsuffizienz und Kreislaufprobleme, fehlende postnatale Vitalität Missbildungen im Urogenitalbereich Missbildungen in Leber und Gehirn Störungen des Immunsystems, Missbildung zugehöriger Organe Bakterien- und Virusinfektionen

Beispiel: Geklonter Gaur lebte nur 48 Stunden http://en.wikipedia.org/wiki/file:noah_gaur_clone.jpg

Ursachen für diese Schäden? Eine wichtige Ursache sind Störungen der Epigenetik durch die Reprogrammierung der Zellen: Durch die Epigenetik wird die Aktivität der Gene im Laufe der Embryogenese und der Entstehung des Organismus so gesteuert, dass aus Zellen mit identischen Erbanlagen die verschiedenen Organe entstehen. Diese Steuerung der Gene kann durch das Klonen gestört werden. Veränderungen der Epigenetik können auch vererbt werden.

Weitere mögliche Folgen Schnelle Ausbreitung von Krankheiten in den Tierpopulationen Verringerung der genetischen Vielfalt Schwächung des Immunsystems der Tiere Abhängigkeit von Patentinhabern

Ein Fazit Gegenwärtig sind für die EGE keine überzeugenden Argumente erkennbar, die eine Lebensmittelerzeugung aus Klonen oder ihren Nachkommen rechtfertigen könnte. (European Group on Ethics in Science and New Technologies, EGE, 2008)

Gliederung >> Was ist Klonen, wer klont und was wird geklont? >> Welche Auswirkungen auf die Tiere? >> Risiken für VerbraucherInnen? >> Regelungsbedarf

Risiken für VerbraucherInnen? Ohne eine breitere Datenbasis und eine Festlegung von Standards für 'normale Schwankungen' bei der Zusammensetzung von Eiweiß und Fetten in Fleisch und Milch sind alle Schlussfolgerungen zur Sicherheit von Lebensmitteln aus Klontieren und ihren Nachkommen verfrüht. (Center for Food Safety, 2007)

Risiken für VerbraucherInnen? Sollten Belege für ein geschwächtes Immunsystem bei Klonen gefunden werden (...), muss untersucht werden, ob und in welchem Ausmaß der Verzehr von Fleisch und Milch aus Klontieren und ihren Nachkommen beim Menschen zu einer höheren Belastung durch übertragbare Erreger führen kann. (EFSA, 2008)

Gliederung >> Was ist Klonen, wer klont und was wird geklont? >> Welche Auswirkungen auf die Tiere? >> Risiken für VerbraucherInnen? >> Regelungsbedarf

Klonfleisch und Klonmilch: ohne Kennzeichnung auf dem Markt

Klonfleisch und Klonmilch: ohne Kennzeichnung auf dem Markt

Zuchtmaterial (z.b. Rindersperma) kann im Internet bestellt werden..

Importe von Rindersperma aus USA in die EU: 10-20 Tonnen pro Jahr für künstliche Besamung Keine Kontrolle auf Klon-Herkunft http://berichte.bmelv-statistik.de/ahb-0022400-2013.pdf

Weitere Informationen www.testbiotech.org/sites/default/files/klonstudie_deutsch.pdf