Rittigkeitsprobleme aufgrund von blinden oder rudimentären Hakenzähnen bei der Stute

Ähnliche Dokumente
CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Mock Exam Behavioral Finance

FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN

Schmerz ist was wir sagen was Schmerz ist. Schmerzerkennung beim Pferd Schmerzerkennung beim Pferd

XONTRO Newsletter. Financial Institutes. No. 70

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Rev. Proc Information

Belastungen für das Pferd bei den Reining-Manövern Spin und Sliding Stop

Pressglas-Korrespondenz

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke,

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte.

Level 2 German, 2016

Boarding & Bodenprozesse

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Fest fester?... oder doch besser locker?

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

FEM Isoparametric Concept

Vor dem Fliegen. Startvorbereitung

1. General information Login Home Current applications... 3

Meine Wende zum Nase vorn und noch mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Produktinformation _185PNdeen

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Level 2 German, 2015

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

VICTOR STRINGING PATTERN 72-HOLES. Starting Point lengthwise. Ending cross point (C6)

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Show Entries online! So funktioniert unser neues Entry System:

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Level 1 German, 2012

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Level 1 German, 2011

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Das ist gut für die Gesundheit

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

Wissen schafft Fortschritt

PATTERNBOOK Haflinger Europa Championat 2018

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Mixed tenses revision: German

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Englisch-Grundwortschatz

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Dienstleistungsmanagement Übung 5

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Vergleichende lichtmikroskopische Untersuchungen von Banding und Schraubenstruktur in Chromosomen von Erythronium revolutum Smith

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Geldtheorie und -politik

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition)

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash

Level 2 German, 2013

In Abbildung 5.1 wird die Häufigkeitsverteilung von Hakenzahnerkrankungen bei männlichen Pferden graphisch dargestellt: Fraktur

Reitanlagen Reinhard Langfeld

Advantages reliable operation simple fitting usable for applications with a pressure of 1600 bar

Faszien In Sport Und Alltag (German Edition) By Robert Schleip;Amanda Baker

HHS Sicherheitshinweise: Rundes Helmholtz-Spulenpaar HHS Security notes: Circular Helmholtz Coils HHS

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

Lohnhöhe und Lohnrigiditäten (German Edition)

Stola. Nadel nehmen, dabei mit der linken Nadel von. die hinten liegende M zurück auf die linke. vorn nach hinten durchstechen und die M

Computer-Based Training for Optimizing Speed of Action. Prof. Dr. phil. Jan Mayer (TSG 1899 Hoffenheim)

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Order Ansicht Inhalt

Detailauswertung für Evaluation Wintersemester 2016/17 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Description of the PHOTOSONICS 4B - 35mm Highspeed Camera

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

WBO RV

William Micklem. William On Charlie s Aunt 1967

Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel (German Edition)

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Transkript:

Rittigkeitsprobleme aufgrund von blinden oder rudimentären Hakenzähnen bei der Stute Erfahrungsbericht aus der pferdezahnmedizinischen Praxis Der Dens Caninus (Hengstzahn, Hakenzahn) Hakenzähne, die einzeln stehenden Zähne, welche bei Pferden zwischen den Schneidezähnen und Backenzähnen in Form eines Hakens im 4. oder 5. Jahr hervorbrechen. Sie kommen bei Hengsten und Wallachen vor; rudimentäre Hakenzähne finden sich abnorm auch nicht selten bei Stuten, die aus diesem Grund in einzelnen Gegenden Hakenstuten genannt werden. Die frühere Annahme, daß die Hakenstuten unfruchtbar seien, ist durch die Erfahrung widerlegt. (Meyers Konversations-Lexikon, 1888) Hakenzähne können bei der Stute als blinde, d.h. nicht durchgebrochene rudimentäre Zähne oder als ein- oder beidseitig durchgebrochene Hakenzähne vorkommen. Auch bei Wallachen können die Hakenzähne blind und als rudimentäre Zähnchen unter dem Zahnfleisch zu spüren sein, gelegentlich aber auch die normale Grösse haben und trotzdem nicht durchgebrochen sein (Alter > 4-5 Jahre). Der Druck mit dem Daumen auf das über einem blinden Hakenzahn liegende Zahnfleisch löst beim Pferd i.d.r. eine Schmerzreaktion oder zumindest ein offensichtlich unangenehmes Empfinden aus. Rudimentäre durchgebrochene Hakenzähne zeigen ausserdem oft eine lokale Entzündungsreaktion und können im Alter instabil und somit bei Manipulation (z.b. durch die Trense!) schmerzhaft werden. Normal grosse Hakenzähne machen vermutlich wie beim Wallach bzw. Hengst keine Probleme. Abb. 1. Aus Praxisleitfaden Zahnund Kiefererkrankungen des Pferdes Tilman Simon, Isabell Herold, Holger Schlemper

Abbildung 2 zeigt die im Röntgenbild sichtbaren rudimentären Hakenzähne, die nicht durchgebrochen, aber unter dem Zahnfleisch zu spüren sind. Abb. 2. Aus Darstellung der Lage verschiedener Trensengebisse im Pferdemaul bei Einwirkung unterschiedlich starken Zügelzuges am gerittenen Pferd im Halten Universität Wien von Friederike Uhlig, 2009 Problem Trensengebiss Da bei der Palpation der blinden Hakenzähne i.d.r. eine Reaktion des Pferdes hervorgerufen wird, ist anzunehmen, dass eine korrekt eingelegte Trense, die ebenfalls Kontakt mit der entsprechenden Zahnfleischregion macht, dem Pferd Schmerzen oder zumindest eine unangenehme Empfindung bereitet. Dies kann unerwünschte Verhaltensweisen (unkooperativ beim Zäumen, Kopfhochreissen, Pullen, Bocken) oder zum Beispiel Steifheit beim Richtungswechsel erklären. Signifikante Verbesserung bis vollständiges Verschwinden der Symptome erhärten diese These zusätzlich. Abb. 3. Aus Darstellung der Lage verschiedener Trensengebisse im Pferdemaul bei Einwirkung unterschiedlich starken Zügelzuges am gerittenen Pferd im Halten Universität Wien von Friederike Uhlig, 2009

Diagnose Sehr einfach und schnell durch Palpation der Lade des Oberkiefers. Die Hakenzähne sind unter dem Zahnfleisch als Verhärtungen oder Vorwölbungen zu spüren. Häufig reagiert die Stute mit Ausweichbewegungen des Kopfes. Therapie - Extraktion: wäre wohl die beste Massnahme, da die Zähnchen aber fest im Knochen sitzen und nicht wie Wolfszähne eher oberflächlich sind, scheint mir diese Massnahme nicht sehr einfach umzusetzen. - Abkluppen auf Kieferknochenhöhe: möglicherweise eine Alternative zur Extraktion, könnte Schmerzhaftigkeit verringern, da nicht mehr überstehend. - Gebissloses Reiten: einfachste und schonendste Therapie, Problem Compliance des Reiters oder der Reiterin, v.a. bei heftigen Pferden. (Bezüglich gebissloser Zäumung siehe Anhang: J. of Vet. Behavior Studie zur gebisslosen Ausbildung von Pferden). Fallbeispiele Fall 1: Alle Canini durchgebrochen, UK normale Grösse, OK rudimentär Bsp. Bugsy, Classic Ponystute, Jg. 2002, sollte eingefahren werden. Wegen Unberechenbarkeit Abbruch der Ausbildung. Man beachte die lokale Entzündung.

Fall 2: OK rechts blinder Hakenzahn, UK bilateral durchgebrochene rudimentäre Hakenzähne Bsp. Kangee, Appaloosastute, Jg. 1998, steif und unkooperativ bei Biegung nach rechts, Kopfhochreissen beim Zügelaufnehmen im Galopp. Nach Umstellung auf gebisslose Zäumung vollständige Normalisierung. Fall 3: OK rechts durchgebrochener Hakenzahn, OK links blind Bsp. Legende, Selle Française x Demi-QH, Jg. 1999, lässt sich nicht zäumen, explosionsartiges Bocken. Wurde durch Umstellung auf gebisslose Zäumung vom schwierigen zum braven Pferd.

Fall 4: OK bilateral blinder Hakenzahn Bsp. Jade, Camarquais x Connemara, geb. 1997, praktisch unreitbar seit dem Alter von 5 Jahren (Steigen, Durchbrennen). Wird nur im Schritt geritten, auf gebisslose Zäumung umgestellt. Weitere Beispiele: ein- bzw. bilateraler blinder Hakenzahn im OK Liberty, Demi-QH, Jg. 1999 unberechenbares Bocken (kein Versuch gebisslos) Lovesong, Demi-QH, Jg. 1999 unberechenbares Bocken (kein Versuch gebisslos) Chocolatine, Selle Française, Jg. 1990 permanenter Vorwärtsdrang, Pullen im Galopp, geht gebisslos sehr viel ruhiger Lollypop, Demi-QH, Jg. 1999 keine unerwünschten Verhaltensweisen, geht gut mit und ohne Gebiss. Aisha, Haflinger, Jg. 2005 - laut Züchterin von allen Geschwistern die Schwierigste in der Ausbildung, gebissloses Reiten empfohlen. Schlussfolgerung Die präsentierten Fallbeispiele zeigen, dass es sich lohnt, bei unerwünschten Verhaltensweisen oder eingeschränkter Beweglichkeit unter dem Sattel mit Trensengebiss die Lade zu kontrollieren. Vor allem wenn durch die physiotherapeutische Untersuchung keine Einschränkungen oder Schmerzen im Bewegungsapparat diagnostiziert werden können, welche die Symptome beim Reiten erklären. Das Vorhandensein von rudimentären oder blinden Hakenzähnen ist ausgesprochen einfach zu diagnostizieren und kann auch dem Besitzer gezeigt und erklärt werden.

Empfehlung - Kurze Kontrolle der Lade bei der physiotherapeutischen Erstkonsultation von Stuten. - Miteinbezug bei der Problemliste - Eventuell Empfehlung gebissloser Zäumung Grüningen, Juni 2014, Marianne Furler, Pferdezahnmedizinerin GST, equident.ch Anhang Journal of Veterinary Behavior: Clinical Applications and Research Jessica S. Quick, Amanda K. Warren-Smith; Volume 4, Issue 4, Pages 169-176, July 2009 Preliminary investigations of horses' (Equus caballus) responses to different bridles during foundation training Abstract Throughout equitation history, bitted bridles have been the primary method of controlling the ridden horse. In response to health and behavioral concerns arising from the use of bitted bridles, bitless bridles offer new methods of steering and control. However, the effectiveness of bitless bridles on horses had not been previously examined scientifically. Therefore, the current study measured behavioral and cardiac responses of horses undergoing foundation training (bridling, long reining, and riding) wearing either a bitted or a bitless bridle. The horses wearing the bitted bridle exhibited more chewing, opening of the mouth, pawing the ground, and tail swishing than those in the bitless bridle. The horses wearing the bitless bridle exhibited more head lowering during long reining compared to those in the bitted bridle. The frequency of chewing, opening the mouth, and head raising decreased as training progressed. The number of steps taken after the application of the halt stimulus was greatest for the horses in the bitted bridle during long reining compared with those in the bitless bridle. During long reining, the heart rate and heart rate variability of the horses were higher for those in a bitted bridle compared with those in a bitless bridle. The results of this study suggest that horses wearing bitless bridles performed at least as well as, if not better than, those in bitted bridles. If the use of bitted bridles does cause discomfort to horses, as suggested by some, then the use of bitless bridles could be beneficial and certainly warrants further investigation.