RAHMEN UND RICHTLINIEN FÜR EINEN LEISTUNGSFÄHIGEN SCHULBAU IN DEUTSCHLAND

Ähnliche Dokumente
Schulen weiter bauen: Richtlinien

Nach welchen Regeln werden in Köln Schulen gebaut?

Ergebnisse der Veranstaltung

Schulen weiter bauen: Richtlinien

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Versetzungsregeln in Bayern

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

FIRMENGEBÄUDE DER SUPERLATIVE Sie haben Erfolg? Ihr Unternehmen wächst? Die Umgebung aber nicht? Dann haben wir was für Sie!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Energetische Klassen von Gebäuden

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Unsere Ideen für Bremen!

Anforderungen an Arbeitsstätten

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Besser leben in Sachsen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Eine Sonderausgabe statt einer Diashow da sich die Hälfte der

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Mobile Intranet in Unternehmen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

uchsbachtal Sporthotel Veranstaltungsräume

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Alle gehören dazu. Vorwort

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Carl-Orff-Realschule plus

Satzung zur Festsetzung der Aufnahmekapazitäten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust

SharePoint Demonstration

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Adventskalender Gewinnspiel

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Nicht über uns ohne uns

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sollsaldo und Habensaldo

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Ca. 109 m² Ladenfläche mit mehreren Büroräumen in Top Lage am Bockumer Platz zu vermieten

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die Größe von Flächen vergleichen

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

RAHMEN UND RICHTLINIEN FÜR EINEN LEISTUNGSFÄHIGEN SCHULBAU IN DEUTSCHLAND Erste Eckpunkte eines Referenzrahmens Expertise zum Themenfeld Quantitative Bedarfe und Orientierungswerte!

QUANTITATIVE BEDARFE UND ORIENTIERUNGSWERTE 1 EINFÜHRUNG 2 2 STECKBRIEFE DER SCHULEN 4 2.1 Ringstabekk Schule 4 2.2 Gesamtschule In der Höh 5 2.3 Schule im Park 6 3 ANALYSE/TABELLEN 7 3.1 Differenzierte Lernlandschaften 7 3.2 Lehrerarbeitsplätze 9 3.3 Demokratische Schule 10 3.4 Flächeneffizienz 11 3.5 Flächentabelle 12 3.5.1 Flächen Gesamt 12 3.5.2 Ringstabekk Schule 13 3.5.3 Gesamtschule In der Höh 14 3.5.4 Schule im Park 15 4 FLÄCHENSCHEMATA 16 4.1 Ringstabekk Schule 16 4.2 Gesamtschule In der Höh 19 4.3 Schule im Park 21 5 FAZIT 23 6 IMPRESSUM 25 1

1 EINFÜHRUNG Mit der vorliegenden Flächenauswertung drei ausgewählter Schulbauten soll überprüft und veranschaulicht werden, inwieweit es erforderlich ist, Flächenwerte neu zu bestimmen und eine größere Variabilität innerhalb der Raumkategorien zuzulassen. Die Flächenwerte Die Flächenvorgaben vieler derzeit noch geltenden Schulbau- und Förderrichtlinien werden den aktuellen und zukünftigen Anforderungen insbesondere seit der Errichtung von Ganztagsschulen und von inklusiven Schulen und wegen der Forderung nach differenzierten Lernflächen in allen Schulformen und auf allen Schulstufen längst nicht mehr gerecht. Die aktuellen Vorgaben basieren auf einem Flächenbedarf, den ca. 30 Schüler haben, um von ihrem Platz aus dem traditionellen Frontalunterricht folgen zu können. Daraus resultieren Musterraumprogramme, die auf einem Verständnis von Schule beruhen, wie sie vor hundert Jahren gedacht und geplant wurde, und die festgeschriebene Verhältnisse von Programm- und Verkehrsflächen aufweisen. Die Vergleichsstudie von 10 ausgewählten Schulbaurichtlinien legt die immensen Unterschiede in den Flächenangaben der einzelnen Richtlinien offen. Vor allem weichen die Vorgaben für den allgemeinen Unterrichtsbereich, das Klassenzimmer inklusive Gruppen- bzw. Differenzierungsraum, stark voneinander ab. Einem baden-württembergischen Grundschüler werden nur 1,9 2,35 m2 zugestanden, während einem Kölner Grundschüler 3 m2 und einem Grundschüler in Zürich 3,6 m2 Unterrichtsfläche im erweiterten Klassenzimmer zur Verfügung stehen. 1 Die Ergebnisse dieser Studie sind der Anlass für eine stichprobenhafte Untersuchung einiger ausgewählter Schulbauten im Hinblick auf die dort realisierten Flächenangebote und Nutzungskennziffern. Es wurden zunächst drei Schulbauten untersucht, die sich in ihrem pädagogischen und typologischen Profil deutlich unterscheiden. Ermittelt und verglichen wurden die Flächenwerte für den allgemeinen Unterrichtsbereich, für die Fachräume, für den Lehrerbereich sowie die gemeinschaftlichen Bereiche der jeweiligen Schulen. Die Ringstabekk Schule ist eine Sekundarschule (Schüler von 13-15 Jahren) in der Nähe von Oslo, Norwegen. Das Schulgebäude zeichnet sich durch ein sehr kompaktes Volumen aus mit differenzierten Lehr- und Lernflächen sowie zentral gelegenen gemeinsamen Einrichtungen für die Schulgemeinschaft wie beispielsweise Aula und Bibliothek. Die Schule funktioniert als Ganztagesschule, alle Lernbereiche und sonstige Flächen wurden für eine Ganztagesnutzung entworfen. Die Gesamtschule In der Höh in Volketswil, Schweiz (Schüler von 4-16 Jahren) ist ein kompakter quadratischer Bau mit einem begrünten Lichthof. Der Grundriss besteht aus gleichwertigen, modular teilbaren und kombinierbaren Räumen. Diese Universalräume sind mit flexiblem Mobiliar ausgestattet, so dass alle Lehr- und 1 siehe Lederer, A./ Pampe, B. /Seydel, O. (2011): Vergleich ausgewählter Richtlinien zum Schulbau Kurzfassung, Heft 1 zur Reihe Rahmen und Richtlinien für einen leistungsfähigen Schulbau in Deutschland der Montag Stiftungen Urbane Räume und Jugend und Gesellschaft 2

Lernformen zu realisieren sind und auf Fachräume weitestgehend verzichtet werden kann. In Teilbereichen ist auch diese Schule für den Ganztagesbetrieb ausgelegt. Außer für den Kindergarten und Teile der ersten Primarklassen werden die Flächen ganztäglich genutzt. Die dritte Schule liegt in Baden-Württemberg. Das Schulzentrum im Scharnhauser Park in Ostfildern ist eine Grund- und Werkrealschule (Schüler von 6 15 Jahren). Ihr Grundriss entspricht dem eines traditionellen Schulhauses, das durch die Aufreihung von Räumen links und rechts eines innen liegenden Korridors geprägt ist. Die Grundschule ist aufgeteilt in Vormittagsunterricht, Kernzeitenbetreuung und Hort. Die Werkrealschule wiederum funktioniert als Ganztagesschule. Die drei ausgewählten Schulen stehen beispielhaft für drei unterschiedliche räumliche Organisationsformen des schulischen Lernens und des Schullebens. Sie repräsentieren unterschiedliche Schultypen in unterschiedlichen Schulsystemen und unterscheiden sich auch nach Größe und Schülerzahl. Die Basis für die Flächenauswertung bildet Planmaterial, das von den jeweiligen Architekturbüros zur Verfügung gestellt wurde. Die unterschiedlichen Detaillierungstiefen der Planzeichnungen sowie Abweichungen innerhalb der Planungsstände machten es erforderlich, einige Flächenwerte nur näherungsweise zu ermitteln. Um die Schulen miteinander vergleichen zu können, sind die Flächenwerte in m2 pro Schüler angegeben. Die Schüleranzahl entspricht dem aktuellen Stand der jeweiligen Schule. Es ist aber davon auszugehen, dass beispielsweise die Schule im Park in Ostfildern ursprünglich für mehr Schüler geplant worden ist. Erwähnt werden muss auch, dass sich hier der Schulträger dieser Schule bewusst für größere Klassenzimmer entschieden hat, so dass die tatsächliche Fläche, die einem Schüler in dieser Schule zur Verfügung steht, weit über dem Wert liegt, der im Musterraumprogramm der Baden-Württembergischen Förderrichtlinien vorgegeben ist und vom Land finanziert wird. Umgekehrt lag die Schüleranzahl der Schweizer Schule In der Höh zu Beginn bei 160 Schülern (2011: 216 Schüler), so dass der Flächenanteil je Schüler anfangs viel höher war als heute (2004: 28 m2 BGF/Schüler; 2011: 20,5 m2 BGF/Schüler). Die ursprünglich geplante Erweiterung ist bis heute nicht realisiert worden. Sicherlich muss diese stichprobenhafte Flächenanalyse auf weitere Schulen ausgeweitet werden, um möglichst fundierte Empfehlungen für einen Referenzrahmen zu entwickeln. Dennoch können einige entscheidende Aussagen zu Flächenwerten für Lern- und Lehrflächen und zu Flächenverhältnissen der untersuchten Schulgebäude auf der Basis dieser ersten Auswertung getroffen werden. 3

2 STECKBRIEFE DER SCHULEN 2.1 Ringstabekk Schule Ort: Architekt: Baerum, Norwegen Peiks vei 1 1356 Bekkestua div.a arkitekter AS Baujahr: 2004-2005 Schulart: Stufen: Schülerzahl: Zügigkeit: Klassengröße: Klassenanzahl: Jahrgangsmischung: Lehrer: Spezialangebote: Sekundarschule 8-10 (13-15 Jahre) 360 Schüler; 120 pro Jahrgang 2-zügig Jahrgangsgruppen á 60 Schüler 6 Klassen k.a. 50 Pädagogen (6 Lehrerteams) Mittagstisch, Doppelsporthalle, Veranstaltungssaal mit Bühne m2 Klassenzimmer/Schüler: 2,32 m2 Lernfläche/Schüler: 3,60 2 Bruttogeschossfläche (BGF): 6435 m² Bruttorauminhalt (BRI): 22.500 m² Nutzfläche (NF): 4409,7 m² 1 1 2 siehe S.19 Flächenschemata; Bereich Klassenzimmer/Arbeitsbereich siehe S.19 Flächenschemata; gesamte differenzierte Lernlandschaft 4

2.2 Gesamtschule In der Höh Ort: Architekt: Volketswil, Schweiz In der Höh 9 Gafner & Horisberger Architekten Baujahr: 2002-2003 Schulart: Stufen: Schülerzahl: Zügigkeit: Klassengröße: Klassenanzahl: Jahrgangsmischung: Lehrer: Spezialangebote: Gesamtschule Grundstufe (4-7 Jahre; 1. & 2. Kindergarten & 1. Primarklasse) Primarklasse 2-4 (8-10 Jahre), Primarklasse 4-6 (10-12 Jahre) Sekundarstufe (13-16 Jahre) 216 Schüler Grundstufe: 4 Klassen Primarklasse 2-4: 2 Klassen Primarklasse 4-6: 2 Klassen Sekundarstufe: 3 Klassen 18 22 Schüler 11 Klassen je Klasse 3 Jahrgänge; Sekundarstufe: Klasse = Jahrgang 21 Pädagogen Mittagstisch, Kindergarten m2 Klassenzimmer/Schüler: 3,80 m2 Lernfläche/Schüler: 4,50 2 Bruttogeschossfläche (BGF): 4430 m² Bruttorauminhalt (BRI): 17.715 m² Nutzfläche (NF): 2945 m² 1 1 2 siehe S.21 Flächenschemata; Bereich Klassenzimmer/Arbeitsbereich siehe S.21 Flächenschemata; gesamte Lernlandschaft inklusive Flurerweiterungen/Mehrzweckräume 5

2.3 Schule im Park Ort: Architekt: Ostfildern, Deutschland Gerhard-Koch-Straße 6 Lederer, Ragnarsdóttir, Oei Baujahr: 1. Bauabschnitt (Hauptschule & Sporthalle) 1999 2. Bauabschnitt (Grundschule) 2002 Schulart: Stufen: Grundschule & Werkrealschule Grundschule 1. -4. Klasse Werkrealschule 5. - 10. Klasse Schülerzahl: 460 (Grundschule 268, Werkrealschule 192) Zügigkeit: Klassengröße: Klassenanzahl: Jahrgangsmischung: Lehrer: Spezialangebote: Grundschule: 3-zügig Werkrealschule: 2-zügig Grundschule: 22 Schüler Werkrealschule: 18 Schüler (eine Sprachenklasse mit 15 Schülern) 23 Klassen keine k.a. Mittagstisch; Sporthalle + Tribüne; Kernzeitenbetreuung m2 Klassenzimmer/Schüler: 4,20 m2 Lernfläche/Schüler: 4,30 2 Bruttogeschossfläche (BGF): 11.250 m² Bruttorauminhalt (BRI): 45.050 m² Nutzfläche (NF): 6200 m² 1 1 2 siehe S.23 Flächenschemata; Bereich Klassenzimmer/Arbeitsbereich siehe S.23 Flächenschemata; Klassenzimmer inklusive Gruppenräume 6

3 ANALYSE/TABELLEN 3.1 Differenzierte Lernlandschaften Ringstabekk In der Höh Schule im Park Klassenzimmerfläche/Schüler 2, 32 m² 3, 8 m² 4,2 m² Lernfläche/ Schüler 3,6 m² 4,5 m² 4,3 m² Fachräume/ Schüler 2,2 m² 1,8 m² 2,1 m² Die Lernfläche der Ringstabekk Schule lässt sich als vielfältige Lernlandschaft beschreiben. Das herkömmliche Klassenzimmer ist hier nicht zu finden. Vielmehr setzt sich eine Lerneinheit für 60 Schüler aus mehreren Räumen zusammen, die den Schülern unterschiedliche Raumsituationen bieten und die verschiedenartigsten Unterrichtsarrangements ermöglichen. Das Raumangebot umfasst abgeschlossene Gruppen- und Rückzugsbereiche von 6 m² bis 34 m² Größe, die durch Glaswände von der offenen zentralen Lernlandschaft abgetrennt sind. Ferner gibt es ein Auditorium mit ansteigendem Gestühl, das sich zwei Jahrgangsgruppen von je 60 Schülern teilen. Verschiedene Möbelelemente, die räumliche Rückzugsmöglichkeiten in der Lernlandschaft darstellen, komplettieren die vielfältigen Lernarrangements. In der Ringstabekk Schule steht rein rechnerisch jedem Schüler eine Lernfläche von 3,6 m² zur Verfügung. Ergänzend zu den Lernlandschaften im Obergeschoss befindet sich im Erdgeschoss eine Vielzahl von Fachräumen, aber nur solche, die eine (fach-)spezifische Einrichtung benötigen. So gibt es naturwissenschaftliche Arbeitsräume, eine Lernküche, Computerräume, Räume für Kunst, Musik und Textiles Werken sowie eine Technikwerkstatt und einen Sportbereich. Die Schule In der Höh besteht überwiegend aus gewöhnlichen, aber vergleichsweise großen Klassenräumen, den sogenannten Universalräumen, mit einer Fläche von ca. 78 m². Diese Räume können auch noch miteinander verbunden werden. Dadurch entstehen dann großzügige Lernflächen, die man für die unterschiedlichsten Lernformationen nutzen kann. Unabhängig davon sind hier immer zwei Klassen zu einem Tandem zusammengefasst, für das ein eigenes Lehrerteam zuständig ist. Die nebeneinander liegenden Klassen können ihren Raum je nach Bedarf durch Schiebewände unterschiedlich gestalten. 7

Die mobile Möblierung unterstützt die flexible Nutzung. Dank der großen Universalräume und der hohen Gesamtanzahl von Räumen steht in dieser Schule jedem Schüler eine Lernfläche von 4,5 m² zur Verfügung. Die Fläche der Fachräume ist mit 1,8 m² je Schüler vergleichsweise klein, da die Schule zum Beispiel auf naturwissenschaftliche Fachräume verzichtet. Außer einem Werkraum, einem Handarbeitsraum, einem Musikraum und einem Malatelier lassen sich hier keine weiteren Fachräume finden. Mithilfe der entsprechend ausgestatteten mobilen Lernboxen findet der übrige Fachunterricht in den allgemeinen Klassenräumen statt. Durch die flexible Möblierung kann im Unterricht die Raumnutzung jederzeit problemlos verändert werden. Die Schule im Park kann man als eine klassische Flurschule bezeichnen. Neben den Klassenzimmern bietet sie abgesehen von einigen kleineren Gruppenräumen für die Grundschule keine weiteren Lernflächen für differenzierte Lern- und Lehrformen an. Die Besonderheit liegt hier jedoch darin, dass die Klassenzimmer mit 65-75 m² größer gebaut wurden, als das Raumprogramm der Förderrichtlinie in Baden-Württemberg vorgibt (54-66 m²). Darüber hinaus liegt die Klassengröße bei maximal 22 Schülern und damit wesentlich unter dem Durchschnitt (Baden-Württemberg: 31 Schüler), so dass jedem Schüler eine Lernfläche von 4,3 m² zur Verfügung steht. Wenn man die Flächen der Schule im Park mit einem Klassenteiler von 31 Schülern nutzen müsste (man hätte dann bei 23 Klassen insgesamt 713 Schüler), würden jedem von ihnen nur noch 2,7 m² zur Verfügung stehen. Gleichwohl liegt dieser Wert dadurch, dass es mehr Klassenräume als Klassen gibt, höher als die Standardvorgaben in den Förderrichtlinien von Baden-Württemberg, die nur 1,9-2,0 m² je Schüler betragen. Würde man desweiteren von den geplanten 27 Klassen ausgehen, was eine Schüleranzahl von 837 (bei 31 Schüler pro Klasse) ergeben würde, stände jedem Schüler eine Lernfläche von 2,4 m² zur Verfügung. Dieser Wert läge immer noch über den Standardvorgaben der Förderrichtlinien von Baden-Württemberg. Obwohl dem Grundriss der Klassenzimmer eine Frontalsituation zugrunde gelegt ist, können dank der kleineren Klassen in größeren Klassenzimmern doch sehr unterschiedliche Lern- und Lehrsituationen hergestellt werden. Aufgrund der genannten höheren Anzahl an Klassenräumen, können hier auch Klassenräume für Gruppenarbeiten genutzt werden. Trotzdem lässt sich auch bei den Fachräumen noch das klassische Schulbild erkennen, weil für die Nutzung der einzelnen Räume klare fachspezifische Zuordnungen festgelegt sind (Musik, Chemie, Physik, Biologie, Hauswirtschaft, Kunst, Computerraum). 8

3.2 Lehrerarbeitsplätze Ringstabekk In der Höh Schule im Park Pädagogenanzahl 50 21 k.a. Lehrerbereich 381 m² 156 m² 226 m² Lehrerbereich/ Pädagoge 7,6 m² 7,4 m² k.a. In der Ringstabekk Schule gibt es sehr differenzierte Lehrerbereiche. Die insgesamt 50 Pädagogen, die in 6 Lehrerteams aufgeteilt sind, können zum einen in den Lernbereichen arbeiten. Dort ist jeder Jahrgangsgruppe mit jeweils 60 Schülern eine kleine Lehrerstation mit 6 Arbeitsplätzen zugeordnet. Zum anderen gibt es für die Lehrer im Erdgeschoss, in direkter Nähe zur Schulleitung und Verwaltung, einen größeren zentralen Aufenthaltsbereich inklusive Teeküche. Als Arbeits- und Aufenthaltsbereich für die 21 Pädagogen der Schule in Volketswil dienen zwei der Universalräume mit je ca. 78 m2, die in loungeartige Entspannungsräume, Arbeitsbereiche, einen Besprechungsraum und ein Schulleitungsbüro aufgeteilt sind. Die Schule im Park verfügt über ein zentrales Lehrerzimmer für die Werkrealschule und einen kleineren Lehrerbereich für die Grundschule. In der Werkrealschule bildet das Lehrerzimmer zusammen mit dem Schulleiterbüro und dem Verwaltungsbereich eine Einheit im Obergeschoss mit einer Fläche von 120 m². In der Grundschule ist der Lehrerarbeitsbereich im Obergeschoss zwischen die einzelnen Klassenzimmer geschoben. Er weist eine Fläche von insgesamt 40 m² auf. 9

3.3 Demokratische Schule Ringstabekk In der Höh Schule im Park Aula 155,8 m² 289 m² k.a. Gemeinschaftsfläche Gesamt 434,5 m² 554 m² 397 m² Gemeinschaftsfläche/Schüler 1,2 m² 2,6 m² 0,9 m² Die gemeinschaftlichen Räume, die das Zusammenleben an einer demokratischen Schule unterstützen und mitbestimmen, setzen sich in der Ringstabekk Schule vor allem aus dem Speiseraum und der Aula, die man zusammenschalten kann, sowie aus einer Bibliothek mit Leseecken zusammen. Die Sporthalle, die ebenfalls für Veranstaltungen und Treffen genutzt werden kann, lässt sich als zusätzliche Fläche benennen. Der wichtigste Gemeinschaftsbereich für das Zusammenleben an der Schule In der Höh befindet sich im Erdgeschoss. Er wird als Aula, Speiseraum und Lernfläche auf vielfältige Weise genutzt. Im Obergeschoss werden die Flurbereiche als Kultur- und Lernraum in das Unterrichtsgeschehen mit einbezogen. Darüber hinaus dienen sie als Treffpunkte im Freizeitbereich. Diese kleineren Lernbistros und -ecken werden gemeinschaftlich genutzt und tragen ebenfalls zum Schulleben einer demokratischen Schule bei. Die gemeinschaftlich nutzbaren Flächen in der Schule im Park sind vor allem der Speiseraum, der auch als Aula funktionieren kann, und die Sporthalle (mit eingebauter Tribüne), die ein guter Treffpunkt und Veranstaltungsort ist. 10

3.4 Flächeneffizienz Ringstabekk In der Höh Schule im Park BGF/Schüler 17,9 m² 20,5 m² 24,5 m² BRI/Schüler 62,5 m² 82,0 m² 98,0 m² NGF/Schüler 15,1 m² 17,6 m² 18,1 m² NF/Schüler 12,2 m² 13,6 m² 13,5 m² VF/Schüler 2,8 m² 3,9 m² 4,6 m² NF/NGF 0,81 0,78 0,74 VF/NGF 0,19 0,22 0,26 Die Flächenverhältnisse unterscheiden sich bei den drei Schulen teilweise beträchtlich. An dem Verhältnis von Verkehrs- zu Nutzflächen erkennt man deutlich, wie sich die einzelnen Gebäudestrukturen auf die Flächeneffizienz auswirken. Die Schule im Park, die, anders als die Ringstabekk Schule und die Schule In der Höh, eine klassische zweibündige Flurschule darstellt, weist eine vergleichsweise große Verkehrsfläche auf. Die Ringstabekk Schule dagegen erreicht durch die ineinander übergehenden Räume der Lernlandschaften einen sehr geringen Verkehrsflächenwert, so dass das Verhältnis von Verkehrs- zu Nutzflächen sehr günstig ausfällt. Die Schule In der Höh erreicht durch die zusätzliche Nutzung der Flurbereiche ebenfalls eine höhere Flächeneffizienz, weil dort schmale Flure sich durch größere Nischen erweitern und damit zusätzliche Lern- und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Durch vielfältige Raumarrangements und differenzierte Lernräume kann somit eine höhere Flächeneffizienz erzielt werden, so dass die tatsächlich nutzbare Fläche je Schüler größer wird. Desweiteren verfügt die Schule im Park zunächst über eine hohe Bruttogeschossfläche (BGF). Der vergleichsweise große Unterschied zwischen BGF und NGF lässt sich durch die hohe Konstruktionsfläche aufgrund des Ziegelmauerwerks erklären. Obwohl diese Bauweise mehr Fläche einnimmt, weist sie jedoch eine hohe nachhaltige, robuste und zugleich ästhetische Qualtität auf. 11

3.5 Flächentabelle 3.5.1 Flächen Gesamt OFI (Gesamt) Ringstabekk In der Höh Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Summe 31 60 18-22 Klassenteiler Schüleranzahl 460 360 216 Klassenzimmergröße 31 20 Klassenzimmer Gesamtfläche Klassenzimmer 27 11 1925,65 6 140,9 (3) + 129,8 (2) + 834,70 69,4 (3) + 67,1 + 76,8 (2) 816,55 152,4 + 78,65 + 77,6 + 77,15 (2) + 77,1 Gruppen(Differenzierungs-)raum 1 49,10 49,10 13 34,0 (3) + 6,5 (3) + 12,1 (3) 223,80 3 39 + 77,3 + 39 155,30 + 12,8 (2) + 20,2 (2) Auditorium 3 83,9 251,70 Lernfläche Gesamt 1974,75 1310,20 971,85 Klassenzimmerfläche/Schüler 4,20 2,32 3,80 Lernfläche/Schüler 4,30 3,60 4,50 Fachräume Mehrzweckraum 4 39,07 156,28 Vorbereitung Chemie 1 16,45 16,45 Physik 1 81,70 81,70 Vorbereitung Physik 1 21,75 21,75 Biologie 1 73,00 73,00 1 19,3 19,30 Vorbereitung Biologie 1 25,20 25,20 Gewächshaus 1 9,5 9,50 Naturwissenschaften Arbeitsraum 2 39,7 + 48 87,70 Naturwissenschaften Versuchsraum 1 50,7 50,70 Vorbereitung NWR 1 36,9 36,90 Hauswirtschaft (Mensch und Umwelt) 2 57,6 + 31,8 89,40 2 58,2 + 23,4 81,40 Lehrküche 1 114,3 114,30 Lager 1 5,8 5,80 Hausarbeitraum 1 13,70 13,70 Textiles Werken 1 74,70 74,70 1 50,0 50,00 1 75,50 75,50 Nebenraum Textiles Werken Universalraum Werken 2 77,3 + 78,35 155,65 Universalraum Technik 2 74,70 149,40 1 74,0 74,00 Holzwerkstatt 1 27,7 27,70 Metallwerkstatt 1 27,7 27,70 Schrauber-Werkstatt 1 27,7 27,70 Werkstatt-Nebenräume 4 6 + 6,5 + 7,5 + 9,4 29,40 Kunstraum 1 81,70 81,70 2 48 + 63,6 111,60 1 79,45 79,45 Nebenraum Kunstraum 1 21,30 21,30 Keramikraum 1 24,4 24,40 Brennofenraum 1 6,8 6,80 Lager Keramik 1 5,8 5,80 Fotolabor 1 26,80 26,80 Musikraum 1 75,00 75,00 1 50,0 50,00 1 75,40 75,40 Nebenraum Musikraum 1 12,50 12,50 3 10,3 + 5,5 + 8,5 24,30 Akkustikschleusen Musikraum 2 4,8 9,60 Proberaum 2 16,8 33,60 Bühne 1 51,1 51,10 Informatik und Computerraum 1 68,20 62,80 2 16,2 32,40 Fachräume gesamt 981,68 991,70 386,00 Lehr- und Lernräume gesamt 2956,43 2301,90 1357,85 Gemeinschaftsbereiche Aula 1 155,8 155,80 1 289,00 289,00 Medienraum 1 11,0 11,00 2 39 + 77,15 116,15 Bibliothek 1 147,5 147,50 Magazin 1 31,2 31,20 Kulturraum/Lernbistro 2 65 + 84 149,00 Bibliothek Leseraum 2 6,3 12,60 Bibliothek Lager 2 8,6 + 13,3 21,90 Bibliothek + SMV 1 53,50 53,50 Gemeinschaftsbereiche Gesamt 53,50 380,00 554,15 Ganztagsbereich Küche 1 16,1 16,10 1 48,35 48,35 Speiseraum 1 72,30 72,30 1 118,6 118,60 GTB Sozialarbeit 1 72,70 72,70 Kernzeitenbetreuung 1 68,11 68,11 Spiel-, Musik-, Aufenthaltsraum 1 184,00 184,00 Ganztagsbereich gesamt 397,11 134,70 48,35 Lehrer/sonstige Verwaltung Lehrerzimmer 2 120,3 + 39,07 159,37 2 75,8 + 22,7 98,50 2 77,6 + 39,3 116,93 Lehrerstation 6 24,8 (3) + 27,7 (3) 157,50 Lehrmittelraum 2 41,1 + 39,07 80,17 1 144,75 144,75 Lernmittelraum 1 35,40 35,40 Schulleitung 1 24,50 24,50 1 20,5 20,50 1 39,33 39,33 stellv. Schulleitung 1 17,70 17,70 Soziallehrer 1 13,5 13,50 Beratungslehrer 1 13,5 13,50 Verwaltungs- / Lehrerräume 3 23 + 41,7 + 13,2 77,90 Sekretariat 1 24,40 24,40 separater Kopierraum 3 3,6 10,80 2 0,50 1,00 Sprechzimmer 1 17,70 17,70 Arzt 1 37,0 37,00 Pforte/ Aufsicht 1 7,5 7,50 Hausmeisterwohnung 1 101,20 101,20 Hausmeisterwerkstatt 1 26,80 26,80 1 13,1 13,10 1 30,15 30,15 Hausmeister Dienstraum 1 11,85 11,85 1 13,1 13,10 1 17,00 17,00 Verwaltungsräume gesamt 499,09 462,90 349,16 Raum für Server und Geräte 1 13,0 13,00 Garderobe / Aufbewahrung 1 123,6 123,60 2 2,00 4,00 (450) Garderobe Lehrer 2 12,7 + 27,1 39,80 Archivraum 1 15,0 15,00 1 96,75 96,75 WC Jungen 4 78,19 2 8,5 + 11 19,50 WC Mädchen 4 73,07 2 9,0 + 17,55 26,55 WC Behinderte 2 9,35 1 3,00 3,00 WC Lehrer 4 31,20 1 3,00 3,00 Dusche Herren 1 3,45 3,45 Dusche Damen 1 3,45 3,45 Sanitär 20 2,0 ( 18) + 7,4 (2) 50,80 Flur, Treppen 1687,83 1016,00 338,06 + 341,77 + 170,6 850,43 Haustechnik 4 46,31 1 335,6 + 1,5 (2) + 5,0 + 1,3 348,80 15,15 + 100,1 115,25 (4) Heiraum/Energiezentrale 1 63,8 63,80 34,50 34,50 Müllraum 1 10,00 10,00 Reinigungsgeräte 1 4,70 4,70 4 5,5 + 3,1 (2) + 4,6 16,30 1 25,00 25,00 Putzraum 2 10,47 1 24,4 24,40 3 5,8 + 18,45 + 18,85 43,10 Waschraum 1 12,70 12,70 Lager + Abstellräume 5 139,51 11 3,3 (3) +14,8 + 11,6 (2) + 70,20 9,15 + 15,75 + 9,65 + 77,6 112,15 4,4 (3) + 9,1 Sonstiges Gesamt 2090,63 1781,70 1352,83 Sporthalle 1 1480,05 1480,05 1 417,6 417,60 Garderoben / Duschen 1 142,00 142,00 2 151 + 69 220,00 Sportlehrpersonen- und Sanitätszimmer 2 60,00 2 5,3 10,60 WC 5 5,3 + 5,2 + 6,9 17,40 2 2,3 (2) + 6,35 (2) 17,30 Geräteraum innen 4 27,9 111,60 Vehrkehrsfläche 282,90 282,90 Verbindungsgang 1 154,00 154,00 Technik 34,40 34,40 Besucher-WC 3 13,2 + 14,5 + 4 31,70 Teeküche 1 7,70 7,70 Tribüne 1 150,00 150,00 Sporthalle gesamt 2360,15 777,10 Außenbereich Pausenfläche überdeckt 343,3 343,30 29,5 + 20,9 50,40 Pausenfläche innen /Foyer 41,6 + 39,9 + 42,7 + 70,6 194,80 Pausenfläche 4400 + 228 4628,00 Fahrrad Lehrer 15,60 15,60 Verkehrsfläche 1687,83 + 282,9 + 154 2124,73 1016,00 850,43 BGF 11250,00 6435,00 4430,00 BRI 45050,00 ca. 22500 17715,00 Nutzfläche 6200,00 4409,70 2945,00 Verhältnis umbauter Raum zur 45050 / 6200 7,3 22500 / 4409,7 5,10 17715 / 2945 6,00 Nutzfläche Verhältnis Nutzfläche zur Restfläche 6200 / 2205 2,80 4409,77 / 1428,6 3,10 2945 / 1000,2 2,90 Verhältnis Nutzfläche zur 6200 / 2124,73 2,9 4409,77 / 1016 4,30 2945 / 850,43 3,50 Verkehrsfläche 12

3.5.2 Ringstabekk Schule Ringstabekk Klassenzimmer Anzahl Raumgröße Summe Klassenteiler 60 Schüleranzahl 360 Klassenzimmergröße Gesamtfläche Klassenzimmer 6 140,9 (3) + 129,8 (2) + 152,4 834,70 Gruppen(Differenzierungs-)raum 13 34,0 (3) + 6,5 (3) + 12,1 (3) + 223,80 12,8 (2) + 20,2 (2) Auditorium 3 83,9 251,70 Lernfläche Gesamt 1310,20 Klassenzimmerfläche/Schüler 2,32 Lernfläche/Schüler 3,60 Fachräume Biologie 1 19,3 19,30 Gewächshaus 1 9,5 9,50 Naturwissenschaften Arbeitsraum 2 39,7 + 48 87,70 Naturwissenschaften Versuchsraum 1 50,7 50,70 Vorbereitung NWR 1 36,9 36,90 Hauswirtschaft (Mensch und Umwelt) 2 58,2 + 23,4 81,40 Lehrküche 1 114,3 114,30 Lager 1 5,8 5,80 Textiles Werken 1 50,0 50,00 Universalraum Technik 1 74,0 74,00 Holzwerkstatt 1 27,7 27,70 Metallwerkstatt 1 27,7 27,70 Schrauber-Werkstatt 1 27,7 27,70 Werkstatt-Nebenräume 4 6 + 6,5 + 7,5 + 9,4 29,40 Kunstraum 2 48 + 63,6 111,60 Keramikraum 1 24,4 24,40 Brennofenraum 1 6,8 6,80 Lager Keramik 1 5,8 5,80 Musikraum 1 50,0 50,00 Nebenraum Musikraum 3 10,3 + 5,5 + 8,5 24,30 Akkustikschleusen Musikraum 2 4,8 9,60 Proberaum 2 16,8 33,60 Bühne 1 51,1 51,10 Informatik und Computerraum 2 16,2 32,40 Fachräume gesamt 991,70 Lehr- und Lernräume gesamt 2301,90 Gemeinschaftsbereiche Aula 1 155,8 155,80 Medienraum 1 11,0 11,00 Bibliothek 1 147,5 147,50 Magazin 1 31,2 31,20 Bibliothek Leseraum 2 6,3 12,60 Bibliothek Lager 2 8,6 + 13,3 21,90 Gemeinschaftsbereiche Gesamt 380,00 Ganztagsbereich Küche 1 16,1 16,10 Speiseraum 1 118,6 118,60 Ganztagsbereich gesamt 134,70 Lehrer/sonstige Verwaltung Lehrerzimmer 2 75,8 + 22,7 98,50 Lehrerstation 6 24,8 (3) + 27,7 (3) 157,50 Schulleitung 1 20,5 20,50 Soziallehrer 1 13,5 13,50 Beratungslehrer 1 13,5 13,50 Verwaltungs- / Lehrerräume 3 23 + 41,7 + 13,2 77,90 separater Kopierraum 3 3,6 10,80 Arzt 1 37,0 37,00 Pforte/ Aufsicht 1 7,5 7,50 Hausmeisterwerkstatt 1 13,1 13,10 Hausmeister Dienstraum 1 13,1 13,10 Verwaltungsräume gesamt 462,90 Sonstiges Raum für Server und Geräte 1 13,0 13,00 Garderobe / Aufbewahrung 1 (450) 123,6 123,60 Garderobe Lehrer 2 12,7 + 27,1 39,80 Archivraum 1 15,0 15,00 Sanitär 20 2,0 ( 18) + 7,4 (2) 50,80 Flur, Treppen 1016,00 Haustechnik 1 335,6 + 1,5 (2) + 5,0 + 1,3 (4) 348,80 Heiraum/Energiezentrale 1 63,8 63,80 Reinigungsgeräte 4 5,5 + 3,1 (2) + 4,6 16,30 Putzraum 1 24,4 24,40 Lager + Abstellräume 11 3,3 (3) +14,8 + 11,6 (2) + 4,4 70,20 (3) + 9,1 Sonstiges Gesamt 1781,70 Sporthalle 1 417,6 417,60 Garderoben / Duschen 2 151 + 69 220,00 Sportlehrpersonen- und Sanitätszimmer 2 5,3 10,60 WC 2 2,3 (2) + 6,35 (2) 17,30 Geräteraum innen 4 27,9 111,60 Sporthalle gesamt 777,10 Außenbereich Pausenfläche überdeckt 343,3 343,30 Pausenfläche innen /Foyer 41,6 + 39,9 + 42,7 + 70,6 194,80 Verkehrsfläche 1016,00 BGF 6435,00 BRI ca. 22500 Nutzfläche 4409,70 Verhältnis umbauter Raum zur 22500 / 4409,7 5,10 Nutzfläche Verhältnis Nutzfläche zur Restfläche 4409,77 / 1428,6 3,10 Verhältnis Nutzfläche zur Verkehrsfläche 4409,77 / 1016 4,30 13

3.5.3 Gesamtschule In der Höh Kanton Zürich Primar Kanton Zürich Sek I In der Höh Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Summe Klassenteiler 21-25 25,0 18-22 Schüleranzahl 216 Klassenzimmer Klassenzimmergröße 72,00 72,00 20 Gesamtfläche Klassenzimmer 11 69,4 (3) + 67,1 + 76,8 (2) + 78,65 + 77,6 + 77,15 (2) + 77,1 816,55 Gruppen(Differenzierungs-)raum 1/KZ 18,00 1/KZ 18,00 3 39 + 77,3 + 39 155,30 Lernfläche Gesamt 971,85 Klassenzimmerfläche/Schüler 3,80 Lernfläche/Schüler 4,50 Fachräume Naturwissenschaften Arbeitsraum 1,00 108,00 108,00 Hauswirtschaft (Mensch und Umwelt) 1,00 108,00 108,00 Textiles Werken 1,00 72,00 72,00 1,00 72,00 72,00 1 75,50 75,50 Nebenraum Textiles Werken 1,00 18,00 18,00 1,00 18,00 18,00 Universalraum Werken 1,00 72,00 72,00 2 77,3 + 78,35 155,65 Technik Material 1,00 18,00 18,00 Holzwerkstatt 1,00 72,00 72,00 Metallwerkstatt 1,00 72,00 72,00 Kunstraum 1 79,45 79,45 Brennofenraum 1,00 18,00 18,00 Musikraum 1 75,40 75,40 Universalraum mus-tech Bereich 1,00 108,00 108,00 Nebenraum Kunst-Technik 1,00 18,00 18,00 Informatik und Computerraum 1,00 72,00 72,00 Fachräume gesamt 756,00 386,00 Lehr- und Lernräume gesamt 1357,85 Gemeinschaftsbereiche Aula 108,00 108,00 108,00 1 289,00 289,00 Medienraum 2 39 + 77,15 116,15 Bibliothek 72,00 72,00 72,00 Kulturraum/Lernbistro 2 65 + 84 149,00 Therapieraum 36,00 Gemeinschaftsbereiche Gesamt 554,15 Ganztagsbereich Küche 3,00 108,00 324,00 1 48,35 48,35 Spiel-, Musik-, Aufenthaltsraum 72,00 1,00 72,00 72,00 Ganztagsbereich gesamt 396,00 48,35 Lehrer/sonstige Verwaltung Lehrerzimmer 6/ KZ pro KZ 6,00 2 77,6 + 39,3 116,93 Lehrerstation 6/ KZ 96,00 Lehrmittelraum 144,00 pro KZ 9,00 1 144,75 144,75 Schulleitung 18,00 1 39,33 39,33 separater Kopierraum 2 0,50 1,00 Hausmeisterwerkstatt 1 30,15 30,15 Hausmeister Dienstraum 1 17,00 17,00 Verwaltungsräume gesamt 349,16 Sonstiges Garderobe / Aufbewahrung 2 2,00 4,00 Archivraum 1/KZ 9,00 38,00 9,00 342,00 1 96,75 96,75 WC Jungen 2 8,5 + 11 19,50 WC Mädchen 2 9,0 + 17,55 26,55 WC Behinderte 1 3,00 3,00 WC Lehrer 1 3,00 3,00 Dusche Herren 1 3,45 3,45 Dusche Damen 1 3,45 3,45 Sanitär 0,3/Schüler 0,3/Schüler Flur, Treppen 338,06 + 341,77 + 850,43 170,6 Haustechnik 15,15 + 100,1 115,25 Heiraum/Energiezentrale 34,50 34,50 Reinigungsgeräte 1 25,00 25,00 Putzraum 3 5,8 + 18,45 + 18,85 43,10 Waschraum 1 12,70 12,70 Lager + Abstellräume 9,15 + 15,75 + 9,65 + 112,15 77,6 Sonstiges Gesamt 1352,83 Sporthalle 1/10 Klassen 448,00 896,00 1,00 16x28 448,00 Garderoben / Duschen 80,00 80,00 Sportlehrpersonen- und Sanitätszimmer 15,00 15,00 Geräteraum innen 2,00 80,00 160,00 80,00 80,00 Geräteraum außen 25,00 25,00 Sportanlagen außen 1x104 5090,00 1x104 5090,00 0 + 0 + Sporthalle gesamt 1x405 1x405 Außenbereich Pausenfläche überdeckt pro KZ 9,00 9/ KZ 29,5 + 20,9 50,40 Pausenfläche 72/KZ 4400 + 228 4628,00 Verkehrsfläche 850,43 BGF 4430,00 BRI 17715,00 Nutzfläche 2945,00 Verhältnis umbauter Raum zur 17715 / 2945 6,00 Nutzfläche Verhältnis Nutzfläche zur Restfläche 2945 / 1000,2 2,90 Verhältnis Nutzfläche zur Verkehrsfläche 0,30 0,30 2945 / 850,43 3,50 14

3.5.4 Schule im Park BW- Förderunsgrichtl inien Sek I BW- Förderungsrichtl inie Primar OFI (Gesamt) Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Summe Anzahl Raumgröße Anzahl Klassenteiler 31 28 31 Schüleranzahl 460 Klassenzimmer Klassenzimmergröße 31 Gesamtfläche Klassenzimmer 54-66 54-66 27 1925,65 Gruppen(Differenzierungs-)raum 1 49,10 49,10 Lernfläche Gesamt 1974,75 Klassenzimmerfläche/Schüler 4,20 Lernfläche/Schüler 4,30 Fachräume Mehrzweckraum 5,0 216-240 4 39,07 156,28 Chemie 1 72-84 72-84 Vorbereitung Chemie 1 30 30 1 16,45 16,45 Physik 1 72-84 72-84 1 81,70 81,70 Vorbereitung Physik 1 30 30 1 21,75 21,75 Biologie 1 72-84 72-84 1 73,00 73,00 Vorbereitung Biologie 1 24 24 1 25,20 25,20 Hauswirtschaft (Mensch und Umwelt) 168 2 57,6 + 31,8 89,40 Hausarbeitraum 1 13,70 13,70 Textiles Werken 1 74,70 74,70 Universalraum Technik 2 74,70 149,40 Kunstraum 1 66-78 66-78 1 81,70 81,70 Nebenraum Kunstraum 1 18-24 18-24 1 21,30 21,30 Fotolabor 1 24 24 1 26,80 26,80 Musikraum 1 72 72 1 75,00 75,00 Nebenraum Musikraum 1 18 18 1 12,50 12,50 Universalraum mus-tech Bereich 246 Informatik und Computerraum 1 66-72 66-72 1 68,20 62,80 Fachräume gesamt 978-1020 981,68 Lehr- und Lernräume gesamt 2956,43 Gemeinschaftsbereiche Aula Medienraum 1 24-30 24-30 Bibliothek 1 60 60 96-120 Schüleraufenthaltsraum 1 48-84 48-84 Therapieraum Bibliothek + SMV 1 53,50 53,50 Gemeinschaftsbereiche Gesamt 53,50 Ganztagsbereich Küche Speiseraum 1 72,30 72,30 GTB Sozialarbeit 1 72,70 72,70 Kernzeitenbetreuung 1 68,11 68,11 Spiel-, Musik-, Aufenthaltsraum 1 184,00 184,00 Ganztagsbereich gesamt 397,11 Lehrer/sonstige Verwaltung Lehrerzimmer 1 162 162 108,00 2 120,3 + 39,07 159,37 Lehrmittelraum 2 54+30 84 2 41,1 + 39,07 80,17 Lernmittelraum 1 35,40 35,40 Schulleitung 1 24 24 1 24,50 24,50 stellv. Schulleitung 1 18 18 1 17,70 17,70 Sekretariat 1 24 24 1 24,40 24,40 Sprechzimmer 1 18 18 18,00 Arzt 17,70 17,70 Hausmeisterwohnung 1 101,20 101,20 Hausmeisterwerkstatt 1 26,80 26,80 Hausmeister Dienstraum 12 12 12,00 1 11,85 11,85 Verwaltungsräume gesamt 342 499,09 Sonstiges Schülervertretung x Raum für Server und Geräte 6,0-12,0 6,0-12,0 WC Jungen 4 78,19 WC Mädchen 4 73,07 WC Behinderte 2 9,35 WC Lehrer 4 31,20 Flur, Treppen 1687,83 Haustechnik 4 46,31 Müllraum 1 10,00 10,00 Reinigungsgeräte 1 4,70 4,70 Putzraum 2 10,47 Lager + Abstellräume 5 139,51 Sonstiges Gesamt 2090,63 Sporthalle 1 1480,05 1480,05 Garderoben / Duschen 1 142,00 142,00 Sportlehrpersonen- und Sanitätszimmer 2 60,00 WC 5 5,3 + 5,2 + 6,9 17,40 Vehrkehrsfläche 282,90 282,90 Verbindungsgang 1 154,00 154,00 Technik 34,40 34,40 Besucher-WC 3 13,2 + 14,5 + 4 31,70 Teeküche 1 7,70 7,70 Tribüne 1 150,00 150,00 Sporthalle gesamt 2360,15 Außenbereich Pausenfläche überdeckt 0,3/Schüler 134,00 Pausenfläche 3-5 / Schüler 1344-2240 Fahrrad Lehrer 15,60 15,60 Verkehrsfläche 1687,83 + 282,9 2124,73 + 154 BGF 11250,00 BRI 45050,00 Nutzfläche 6200,00 Verhältnis umbauter Raum zur 7 7,0 45050 / 6200 7,3 Nutzfläche Verhältnis Nutzfläche zur Restfläche 1,50 1,5 6200 / 2205 2,80 Verhältnis Nutzfläche zur Verkehrsfläche 6200 / 2124,73 2,9 15