Die Tätigkeit im Überblick

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für tierwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung vom


Tätigkeitsbeschreibung von Schweinezüchter/Schweinezüchterin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin - Landbautechnik (Ökologischer Landbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom


Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Landmaschinentechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Bundesland Berufsbereiche Anschrift. Fachkraft Agrarservice Forstwirt/-in Gärtner/-in Landwirt/-in Revierjäger/-in Winzer/-in

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung öffentliches Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ökotrophologe/Ökotrophologin (Uni) im Bildungswesen in der Schulung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsredakteur/Verlagsredakteurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Landtechnikberater/Landtechnikberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Landtechnikberater/innen sind in der landwirtschaftlichen Beratung tätig, zum Beispiel bei Landwirtschaftskammern, Ämtern für Landwirtschaft, Fachverbänden oder in entsprechenden Staatsministerien. Häufig sind sie auch im Landtechnikhandel beschäftigt. Sie beraten landwirtschaftliche Betriebe in den vielfältigsten Fragen. Dabei kann es um den Einsatz von und Umgang mit Maschinen und technischen Einrichtungen gehen, um die Nutzung von Biogas, um Informationen über einschlägige Investitionsförderung, über Fördermöglichkeiten für Maschinen zur ökologischen Ausrichtung der Produktion oder für Spezialmaschinen und -geräte für nachwachsende Rohstoffe - um nur einige Beispiele zu nennen. Landtechnikberater/innen erarbeiten auch entsprechendes Info-Material für Interessierte. Im Landtechnikhandel sind sie im Außendienst unterwegs, um die entsprechenden Geräte und Maschinen zu verkaufen - angefangen von Schleppern und Forstmaschinen über elektronische Steuerungsanlagen in Melk-, Kühl- und Lüftungsanlagen bis hin zu Großraumventilatoren oder speziellen Mähern für die Alm. Landtechnikberater/innen können auch als Sachverständige arbeiten und Behörden und Gerichte in landwirtschaftstechnischen Fragen beraten. Ein solides Fachwissen ist bei allen Tätigkeiten genauso erforderlich wie höfliches Auftreten gegenüber Rat Suchenden und Kunden. Arbeitsbereiche/Branchen Wirtschafts- und Berufsverbände Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, z.b. Landwirtschaftskammern Berufsorganisationen, z.b. Bauernverbände Öffentliche Verwaltung allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. Ämter für Landwirtschaft Landwirtschaftliche Dienstleistungen Erbringung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen für den Pflanzenbau, z.b. Maschinenringe Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Großhandel Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Handelsvermittlung Handelsvermittlung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Maschinen- und Anlagenbau Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, z.b. im Vertrieb Zugang zur Tätigkeit Um die Tätigkeit als Landtechnikberater/in ausüben zu können, ist üblicherweise eine Techniker-Fortbildung in der Land- und Forstwirtschaft oder in der Agrartechnik erforderlich. Mitunter ist auch der Abschluss eines agrarwirtschaftlichen oder -wissenschaftlichen Studiums von Vorteil. Darüber hinaus ist meistens der Führerschein B (früher Klasse 3) erforderlich. Neben Organisationstalent, Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sind im Kundenumgang ein sicheres Auftreten, gute Umgangsformen und insgesamt eine kundenorientierte Arbeitsweise notwendig. Mögliche Zugangsberufe: Landmaschinenmechanikermeister/in in BERUFENET Techniker/in - Agrartechnik in BERUFENET Techniker/in - Agrartechnik (Landbau) in BERUFENET Techniker/in - Agrartechnik (Umwelt/Landschaft) in BERUFENET Techniker/in - Landbautechnik (Ökologischer Landbau) in BERUFENET Landwirtschaftsmeister/in in BERUFENET Fachagrarwirt/in - Landtechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Agrarwirtschaft in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Agrarwissenschaft in BERUFENET

Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Landwirtschaft, Tierwirtschaft Dienstleistung, Beratung Agrartechnik, Landmaschinentechnik (Ausbildung) Beratung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Landbautechnik (Ausbildung) Unterricht, Schulung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Produkte/Warenkunde: Forstgeräte, -maschinen (Ausbildung) Heumaschinen (Ausbildung) Mähdrescher (Ausbildung) Melkanlagen (Ausbildung) Schlepper, Traktoren (Ausbildung) Stalleinrichtungen Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Landhandel (Ausbildung) Verbandsaufgaben (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Vortragstätigkeit (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Einfühlungsvermögen Flexibilität Kontaktfähigkeit Organisationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeit Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Eine Information der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Landtechnik online - der Profi-Service für Land-, Forst- und Kommunaltechnik Eine Information der CMS Müller GmbH Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Gefördert von Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft @grar.de

Landwirtschaft ist mehr landwirtschaftskammern.de Eine Information des Verbands der Landwirtschaftskammern e.v. Fachzeitschriften DLG Mitteilungen Verlag: EYTH Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Hrsg.) Landtechnik. Agricultural Engineering Fachzeitschrift für Agrartechnik und ländlichesw Bauen dlg-test.de - Das Net-Magazin für Landtechnik Verlag: DLG-Verlags-GmbH Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft dlz Agrarmagazin Verlag: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH profi - Magazin für Agrartechnik top agrar Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Modelle aus der Landtechnik 2 Verfasser: profi - magazin für agrartechnik (Hrsg.) Erscheinungsjahr: 2005 Faszination Landtechnik Verfasser: Georg Bauer Verlag: Dlg Jobs für Beratertypen. Machen Sie Ihr Talent zum Beruf Verfasser: Uta Glaubitz, Sabine Hertwig Verlag: Campus Lexikon Landwirtschaft Verfasser: Ingrid Alsing u.a. Verlag: Ulmer Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Hauptarbeitsgemeinschaft des Landmaschinenhandels und -Handwerks (HAG) Ruhrallee 12 45138 Essen Fon: 02 01/8 96 24-0 Fax: 02 01/8 96 24-24 email: info@landmaschinenverband.de : http://www.landmaschinenverband.de Fachverband Landtechnik im VDMA (Verband deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.v.) Postfach 71 08 64 60498 Frankfurt Fon: 0 69/66 03-0 Fax: 0 69/66 03-15 11 email: kommunikation@vdma.org : http://www.vdma.org/ Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt Fon: 0 69/2 47 88-0 Fax: 0 69/2 47 88-110

email: Info@DLG-Frankfurt.de : http://www.dlg.org IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin Boelckestraße 117 12101 Berlin Fon: 0 30/7 86 37 63 Fax: 0 30/7 86 50 85 email: info@vlk-agrar.de : http://www.landwirtschaftskammern.de/berlin.htm Bremen Ellhornstraße 30 28195 Bremen Fon: 04 21/1 67 57 50 Fax: 04 21/1 67 57 59 email: LWK-Bremen@t-online.de : http://www.lwk-bremen.de Hamburg Brennerhof 121 22113 Hamburg Fon: 0 40/78 12 91 20 Fax: 0 40/78 76 93 email: lwk.pohl@t-online.de : http://www.landwirtschaftskammern.de/hamburg.htm Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster Fon: 02 51/23 76-0 Fax: 02 51/23 76-5 21 email: info@lwk.nrw.de : http://www.landwirtschaftskammer.de/ Hervorgegangen aus der LWK Westfalen-Lippe und LWK Rheinland Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße 7 55543 Bad Kreuznach Fon: 06 71/7 93-0 Fax: 06 71/7 93-1 99 email: lwk-rlp@t-online.de : http://www.lwk-rlp.de für das Saarland Dillinger Straße 67 66822 Lebach Fon: 0 68 81/9 28-0 Fax: 0 68 81/9 28-1 00 : http://www.lwk-saarland.de/ Schleswig-Holstein Holstenstraße 106-108 24103 Kiel Fon: 04 31/97 97-2 33 Fax: 04 31/97 97-1 21 email: lksh@lksh.de : http://www.lwk-sh.de/ Bildungs- und Beratungszentrum Kiel-Steenbek (Gartenbauzentrum): Steenbeker Weg 151-153, 241006 Kiel Niedersachsen Mars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Fon: 04 41/8 01-0 Fax: 04 41/8 01-1 80 email: info@lwk-niedersachsen.de : http://www.lwk-niedersachsen.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) AGEH Jobbörse der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.v., eines Dienstes deutscher Katholiken für internationale Zusammenarbeit. Angebote für Fachkräfte z.b. aus dem sozialen oder Gesundheitsbereich, die eine Tätigkeit außerhalb Deutschlands anstreben. AgrarJobBörse Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer Hannover. Stellen- und Ausbildungsangebote/-gesuche aus Land-/Forstwirtschaft, Gartenbau, Hauswirtschaft und dem Bereich Ernährung, Handel, Industrie. Entsprechende Gesuche werden kostenlos veröffentlicht. InfoFARM Das InfoFARM-Portal bietet neben Fachinformationen für Landwirte, Gärtner, Agrarwirtschaftsberufe, Pferdewirte und Tierpfleger auch eine kleine Jobbörse für diese Berufe. landjobs.de -Jobbörse für die Landwirtschaft. Angeboten werden Stellen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, aber auch aus der Ernährungswirtschaft, Agrartechnik und Verwaltung. mapjob.de Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte aus dem Agrarbereich. Suchfunktion nach Einsatzgebieten bzw. Fachbereichen. Über ein Onlineformular eingesandte Kurzbewerbungen werden kostenlos in der Datenbank für Stellengesuche eingetragen. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden. top agrar "top jobs von top agrar" - Stellenanzeigen für Berufe in der Landwirtschaft und Anzeigen aus der Printversion von "top agrar". ZADI Plattform für Stellenangebote im öffentlichen Bereich aus Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft/Forsten. Suchmöglichkeit nach Fachgebieten/Branchenteilbereichen und Qualifikation/Position. Links zu weiteren fachrelevanten Stellenmärkten.