Technische Information. Der CAN-Datenbus. Geschichte des CAN-Datenbusses. Was bedeutet eigentlich CAN: CAN steht für Controller Area Network



Ähnliche Dokumente
CAN-Datenbus von Bosch

5.1 Fahrzeugelektrik. 5 Kraftfahrzeugelektronik. 5.2 Fahrzeugelektronik. Kraftfahrzeugtechnik 5 Kraftfahrzeugelektronik Herzog

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Algorithmische Kryptographie

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Alle gehören dazu. Vorwort

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Leitbild vom Verein WIR

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lösungen zu Übung 1: CAN-Bus

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

plus Flickerfeld bewegt sich nicht

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leichte-Sprache-Bilder

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zahlen auf einen Blick

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Fakultät für Elektrotechnik Institut für industrielle Datentechnik und Kommunikation Prof. Dr. Hermann Merz. Lösungen zu den Aufgaben in Kapitel 3

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Statuten in leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Die Gesellschaftsformen

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Seriendruck mit der Codex-Software

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Animationen erstellen

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Installation OMNIKEY 3121 USB

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

SMS/ MMS Multimedia Center

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Inkrementelles Backup

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

PC CADDIE Web-SMS-Service

Urlaubsregel in David

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Studieren- Erklärungen und Tipps

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Enigmail Konfiguration

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Kommunikations-Management

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Transkript:

1 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 1-9 Der CAN-Datenbus Geschichte des CAN-Datenbusses 1983 Beginn der CAN Entwicklung. 1985 Beginn der Kooperation mit Intel zur Chipentwicklung. 1988 Der erste CAN Serientyp von Intel ist verfügbar. Mercedes Benz beginnt mit der CAN Entwicklung im KFZ Bereich. 1991 Erster Einsatz von CAN in einem Serienfahrzeug (S-Klasse). 1994 Ein internationaler Standard für CAN wird einge - führt (ISO11898). 1997 Erster Einsatz von CAN im Innenraum (C-Klasse). 2001 Einzug von CAN in Kleinwagen (Opel Corsa) im Triebstrang und Karosseriebereich. Was bedeutet eigentlich CAN: CAN steht für Controller Area Network Vorteile des CAN-Busses: - Datenaustausch in alle Richtungen zwischen mehreren Steuergeräten. - Mehrfachnutzung von Sensorsignalen möglich. - Sehr schnelle Datenübertragung. - Niedrige Fehlerquote durch viele Kontrollen im Datenprotokoll. - Für Erweiterungen sind meistens nur Softwareänderungen nötig. - CAN ist weltweit genormt, d.h. der Datenaustausch von Steuergeräten unterschiedlicher Hersteller ist möglich.

2 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 2-9 Was ist ein CAN-Datenbus Einen CAN-Bus kann man sich wie einen Omnibus vorstellen. So wie der Omnibus viele Personen transportiert, so transportiert der Datenbus viele Informationen (Bild 1). Ohne Datenbus müssen alle Informationen über viele Leitungen zu den Steuergeräten geführt werden. Das bedeutet, dass für jede einzelne Information jeweils eine Leitung existiert. Bild 1 Mit dem Datenbus hat sich die Anzahl der Leitungen deutlich verringert. Sämtliche Informationen werden über maximal zwei Leitungen zwischen den Steuergeräten ausgetauscht. Aufbau des Datenbussystems: (Bild 2) Netzknoten: In ihm sind der Mikro-Kontroller, der CAN-Kontroller und der (Steuergerät) Bustreiber untergebracht. Bild 2 Mikrokontroller: Ist für die Steuerung des CAN-Kontrollers zuständig und bearbeitet Sende und Empfangsdaten. CAN-Kontroller: Ist verantwortlich für den Sende- und Empfangsbetrieb. Bustreiber: Sendet bzw. Empfängt den Buspegel. Busleitung: Ist eine Zweidrahtleitung ( für beide Signale, CAN-High und CAN-Low). Zur Reduzierung von elektromagnetischen Störungen, sind die Leitungen verdrillt. Busabschluss: Abschlusswiderstände mit jeweils 120 Ω, verhindern ein,,echo an den Leitungsenden und vermeiden so eine Signalverfälschung.

3 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 3-9 Wie funktioniert ein Datenbus: Das Prinzip der Datenübertragung kann man sich wie folgt vorstellen. Die Datenübertragung mit dem CAN-Datenbus funktioniert ähnlich wie eine Telefonkonferenz. Ein Teilnehmer (Steuergerät),,spricht seine Informationen (Daten) in das Leitungsnetz hinein, während die anderen Teilnehmer diese Informationen,,mithören. Einige Teilnehmer finden diese interessant und nutzen sie. Andere ignorieren sie einfach. Beispiel: Ein Automobil setzt sich in Bewegung, ohne das die Fahrertür richtig geschlossen wurde. Damit der Fahrer jetzt gewarnt werden kann, benötigt z.b. das Check-Control-Modul zwei Informationen. - Fahrzeug bewegt sich. - Fahrertür ist offen. Die Information werden jeweils vom Türkontaktsensor / Raddrehzahlsensor aufgenommen bzw. erzeugt und in elektrische Signale umgewandelt. Diese wiederum werden von den jeweiligen Steuergeräten in digitale Informationen umgewandelt und dann als Binärcode durch die Datenleitung geschickt, bis sie vom Empfänger abgegriffen werden. Im Falle des Raddrehsignals, wird dieses ebenfalls noch von anderen Steuergeräten benötigt, z.b. vom ABS-Steuergerät, oder auch bei einigen Fahrzeugen, die mit einem aktiven Fahrwerk ausgestattet sind. Je nach Geschwindigkeit, kann dort nämlich der Abstand zur Fahrbahn verändert werden, um die Straßenlage zu optimieren. So gehen alle Informationen über den Datenbus und können von jedem Teilnehmer analysiert werden. Das CAN-Datenbussystem ist als Multi-Master-System ausgelegt, d.h. Alle Netzknoten (Steuergeräte) sind gleichberechtigt. Sie sind gleichermaßen für Buszugriff, Fehlerbehandlung und Ausfallkontrolle zuständig.

4 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 4-9 Jeder Netzknoten hat die Eigenschaft, selbständig und ohne Hilfe eines anderen Netzknotens auf die gemeinsame Datenleitung zuzugreifen. Kommt es zum Ausfall eines Netzknotens, fällt dadurch nicht das Gesamtsystem aus. Beim Multi-Master-System erfolgt der Buszugriff unkontrolliert, d.h. sobald die Datenleitung frei ist, können mehrere Netzknoten auf Diese zugreifen. Würden jetzt aber alle Informationen gleichzeitig durch die Leitung geschickt, wäre das Chaos perfekt. Es könnte zu einer,,datenkollision kommen. Also muss für Ordnung gesorgt werden. Deshalb gibt es beim CAN-Bus auch eine klare Hierarchie, wer zuerst senden darf und wer warten muss. Bei der Programmierung der Netzknoten wurde die Reihenfolge der Wichtigkeit der einzelnen Daten festgelegt. Dadurch setzt sich eine Nachricht mit hoher Priorität gegen eine Nachricht mit niedriger Priorität durch. Sendet ein Netzknoten mit hoher Priorität, schalten alle anderen Netzknoten automatisch auf Empfang. Beispiel: Eine Nachricht, die von einem sicherheitstechnischen Steuergerät kommt, wie z.b. dem ABS-Steuergerät, wird immer eine höhere Priorität haben, als eine Nachricht von einem Getriebe Steuergerät. Funktionsweise (Buslogik) Bei CAN unterscheidet man zwischen dominanten und rezessiven Buspegel. Der rezessive Pegel hat den Wert 1 und der dominante den Wert 0. Wenn jetzt mehrere Steuergeräte gleichzeitig dominante und rezessive Buspegel senden, darf das Steuergerät mit dem dominanten Pegel, als erster seine Nachricht senden. Am unten aufgeführtem Beispiel (Bild 3) soll noch mal der Buszugriff verdeutlicht werden. Hier wollen jetzt drei Netzknoten ihre Nachricht über den Bus übertragen. Während des Arbitrierungs-Vorgangs wird das Steuergerät S1 vorzeitig den Sendeversuch bei Punkt A abbrechen, da

5 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 5-9 sein rezessiver Buspegel von den anderen Steuergeräten S2 und S3, durch dominante Buspegel überschrieben wird. Das Steuergerät S2 bricht den Sendeversuch bei Punkt B aus demselben Grund ab. Somit setzt sich Steuergerät S3 durch und kann seine Nachricht übertragen. Bild 3 Aufbau und Funktion des Datenprotokolls: Die Datenübertragung erfolgt über ein Datenprotokoll (Bild 4) in sehr kurzen Zeitabständen. Das Protokoll besteht aus einer Vielzahl von aneinandergereihten Bits. Die Anzahl der Bits ist abhängig von der Größe des Datenfeldes. Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit, acht Bits entsprechen einem Byte = eine Botschaft. Diese Botschaft ist nur digital und kann nur den Wert 0 oder 1 haben. Bild 4 Das Anfangsfeld (Start of Frame) Markiert den Beginn einer Botschaft und synchronisiert alle Stationen. Das Statusfeld (Arbitration Field) Besteht aus einem Botschafts-Identfizierer (11 Bit) und einem Kontrollbit. Während der Übertragung dieses Feldes prüft der Sender bei jedem Bit, ob er noch sendeberechtigt ist, oder ob

6 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 6-9 eine andere Station mit höherer Priorität sendet. Hier findet die sogenannte Arbitrierung statt, d.h. Festlegung, welches der Steuergerätsignale Vorrang beim Senden hat. Das Kontrollbit entscheidet, ob es sich bei der Botschaft um einen Data Frame (Gesendete Botschaft) oder einem Remote Frame (Antwort vom empfangenden Steuergerät) handelt. Das Kontrollfeld (Control Field) Enthält den Code für die Anzahl der Daten-Bytes im Datenfeld folgen werden. Das Datenfeld (Data Field Im Datenfeld werden die Information für die anderen Stationen übertragen, also die Information über Schalterstellungen, Sensorsignale usw. Der Umfang der Informationen kann zwischen 0 und 8 Bytes ( 8 Bits = 1 Byte) betragen. Das Sicherungsfeld (CRC Field) Dient dazu, Übertragungsstörungen zu erkennen. Das Betätigungsfeld (Ack Field) Im Betätigungsfeld signalisieren die Empfänger dem Sender, dass sie die gesendete Botschaft einwandfrei empfangen haben. Sollte jedoch ein Fehler erkannt werden, wird das umgehend dem Sender mitgeteilt. Dieser wiederholt daraufhin seine Übertragung. Das Endfeld (End of Frame) Mit diesem Feld endet die Botschaft. Auch hier können noch Fehler gemeldet werden, die zu einem erneuten Senden der Botschaft führen. Signalcharakeristik: Auf dem Bus befinden sich die Signale CAN-H (high = hoch) und CAN-L (low = niedrig). Die beiden Signale sind spiegelverkehrt zu einander (Bild 5).

7 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 7-9 Bild 5 Diagnose des CAN Datenbusses: Mögliche Fehler beim CAN-Datenbus: - Unterbrechung der Leitungen. - Schluss nach Masse. - Schluss nach Batterie. - Schluss CAN-High / CAN-Low. - Zu niedrige Batterie / Versorgungsspannung. - Fehlender Abschlusswiderstand. - Störspannungen durch z.b. eine defekte Zündspule, die zu unplausiblen Signalen führen können. Fehlersuche: - Funktion des Systems prüfen. - Fehlerspeicher abfragen. - Messwerteblock lesen. - Signal mit dem Oszilloskop aufnehmen. - Pegelspannung prüfen. - Widerstandsmessung der Leitungen. - Widerstandsmessung der Abschlusswiderstände Bei einem Fehlerbild, die einzelnen Steuergeräte nacheinander aus dem Datenbus abziehen. Dadurch kann festgestellt werden, welches Steuergerät Kurzschluss oder Unterbrechung verursacht.

8 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 8-9 Liegt nach dem Abstecken sämtlicher Busteilnehmer immer noch ein Fehler vor, ist die Leitung schadhaft. Vergleich Gutbild - Schlechtbild am Oszilloskop: Gutbild: Beide Signale CAN-H und CAN-L sind vorhanden. Schlechtbild: Nur ein Signal ist sichtbar.

9 Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 12. Dezember 2003 9-9 CAN-Datenbusse im PKW: Heute kommen in modernen Fahrzeugen zwei CAN-Busse zum Einsatz. Der High-Speed-Bus (ISO 11898) SAE CAN Class C Übertragungsrate 125 kbit/s - 1Mbit/s Die Übertragung eines Datenprotokolls dauert ca. 0,3 Millisec Buslänge bis 40 Meter bei 1 Mbit/s Senderausgansstrom > 25 ma Kurzschlussfest Geringer Stromverbrauch Bis 30 Knoten Durch seine hohe Übertragungsgeschwindigkeit (Echtzeitkritischer Informations-transfer in Millisekunden) kommt dieser Bus im Antriebsstrang, wo Steuergeräte von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen miteinander vernetzt werden, zum Einsatz. Der Low-Speed-Bus (ISO 11519-2) SAE CAN Class B Übertragungsrate 10 kbit/s - 125 kbit/s Die Übertragung eines Datenprotokolls dauert ca. 1 Millisec. Max. Buslänge ist abhängig von der Übertragungsrate Senderausgangsstrom < 1 ma Kurzschlussfest Geringer Stromverbrauch Bis 32 Knoten Dieser Bus kommt im Innenraum, wo Komponenten der Karosserie- und der Komfortelektronik miteinander vernetzt sind, zum Einsatz.