Heilfürsorge. für Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute (Anm.: Allein wegen Übersichtlichkeit/Platzersparnis wurde nur die männliche Form gewählt)

Ähnliche Dokumente
Krankenversicherungssysteme. Vertiefung - Heilfürsorge. Stand 01/2016. Ein Unternehmen der AXA Gruppe

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Krankenversorgung Feuerwehrbeamte (gem. Landesbeamtengesetz)

Krankenversorgung Polizeibeamte

Beihilfe- Ergänzungstarif. Grundtarif **

Beihilfetabelle. Angebotsmöglichkeiten für Personen mit Beihilfeanspruch (Stand: 1. November 2015) Beamte 2. Beamtenanwärter 3

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Beihilfe/Heilfürsorge

BEIHILFE / HEILFÜRSORGE KRANKENKOSTENABSICHERUNG FÜR BEAMTE

Beihilfeschutz für Beamtenanwärter. ... die hohen Wellen machen schließlich am meisten Spaß muss mir ja keine Sorgen machen...

Häufig gestellte Fragen Heilfürsorge

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Infoblatt Beamte und Krankenversicherung

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

2016: 2,2 % ab 1. März. 2017: 2,35% ab 1. Februar. = Übertragung des Tarifabschlusses 2017: 2,0 % 2018: 2,675 % ab 1. Juli Familienzuschlag 1.

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Merkblatt. Familienzuschläge in Bund und Ländern

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 10

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Beihilfeschutz für Beamtenanwärter. ... die hohen Wellen machen schließlich am meisten Spaß muss mir ja keine Sorgen machen...

Krankenversicherungssysteme Grundlagen Beihilfe, Heilfürsorge

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes. vom (BGBl. I, S ff.) 2016: 2,2 Prozent ab 1. März

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE


Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

623 Mecklenburg-Vorpommern

Wichtige Information

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Kurzinformation des Deutschen Hochschulverbandes. Einstellungsaltersgrenzen im Ländervergleich

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Reformen im Beamtenrecht

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

[ P R E S S E - I N F O ]

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

S Y N O P S E. Verlängerung der Lebensarbeitszeit (LAZ) (Stand: ) Pensionierungsalter

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Satzungsleistung (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Datensatzbeschreibung

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Der Heilfürsorgeanspruch von Polizeibeamten in Brandenburg ab Heilfürsorge

Satzungsleistungen Soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Anzahl Krankenhäuser 2013 nach Ländern*

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Die Gesundheitsreform 2011

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Anzahl Versicherte nach KM6

Satzungsleistungen. (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

school finals 2015 in Osterburg

Informationsblatt. Allgemeine Informationen zum Beihilferecht NRW (für Beamte)

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw), Münster / I. Auftrag

Transkript:

Heilfürsorge für Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute (Anm.: Allein wegen Übersichtlichkeit/Platzersparnis wurde nur die männliche Form gewählt) Übersicht über die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Heilfürsorgeträger Absicherungsmöglichkeiten von Heilfürsorgeberechtigten Absicherungsmöglichkeiten von Angehörigen Weitere Informationen im KV-Lexikon unter dem Stichwort Heilfürsorge

2 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Als Heilfürsorge bezeichnet man den Anspruch auf (in der Regel) kostenlose medizinische Versorgung, die als Fürsorgeleistung des Dienstherrn hauptsächlich für Soldaten, Polizei- und Feuerwehr während ihrer aktiven Dienstzeit gewährt wird. Grundlage sind Verordnungen des Bundes bzw. der einzelnen Länder. In der Regel entsprechen die Leistungen der Art nach denjenigen der gesetzlichen Krankenversicherung, in der Höhe gehen sie allerdings bisweilen über diese hinaus. Ehepartner und Kinder von Heilfürsorgeberechtigten sind berücksichtigungsfähige Angehörige im Sinne der Beihilfevorschriften des Bundes und der Länder. Inhaltsverzeichnis Bundeswehr... 3 Bundespolizei (früher: Bundesgrenzschutz)... 4 Baden-Württemberg... 5 Bayern... 6 Berlin... 7 Brandenburg... 8 Bremen / Bremerhaven... 9 Hamburg... 10 Hessen... 11 Mecklenburg-Vorpommern... 12 Niedersachsen... 13 Nordrhein-Westfalen... 14 Rheinland-Pfalz... 15 Saarland... 16 Sachsen... 17 Sachsen-Anhalt... 18 Schleswig-Holstein... 19 Thüringen... 20

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 3 Bundeswehr Unentgeltliche truppenärztliche Versorgung (Heilfürsorge) in der Bundeswehr Wer erhält diese Versorgung während Wehrdienstleistende sowie Zeit- und Berufssoldaten Wehrdienstleistende: keine Beihilfe (oft GKV) Zeitsoldaten: Beihilfe Bund als Versorgungsempfänger für die Dauer der Zahlung der Übergangsgebührnisse (7 bis 36 Monate); Berufssoldaten: Beihilfe Bund als Versorgungsempfänger Bei Zeit- und Berufssoldaten gelten die Angehörigen als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Bund. keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Soldaten Zeitsoldaten Normale große Anwartschaft BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Dann anzubieten, wenn kein langfristiger Heilfürsorge-/ Beihilfeanspruch aufgrund Berufsplanung des Kunden zu erwarten ist). Berufssoldaten BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Pflege. Achtung bei Zeitsoldaten: Besteht bereits SPV, ist ein statt ein anderer Tarif zu F zu kombinieren, siehe nächste Zeile. KKHT, KKUR, KPEK, KPET Berücksichtigungsfähige Angehörige nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1, Stand:März 2015

4 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Bundespolizei (früher: Bundesgrenzschutz) Heilfürsorge für Bundespolizeibeamte (früher Bundesgrenzschutz) Bundespolizisten, auch in Ausbildung Hinweis: Beamte der früheren Bahnpolizei erhalten Beihilfe Beihilfe Bund Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Bund keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Bundespolizei Bundespolizisten (Beamte), Pflege nicht GKV, nicht SPV versichert wenn GKV, SPV versichert Sonderfall: Bundespolizeibeamte der ehemaligen Bahnpolizei, beihilfeberechtigt BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * KDT85, KDBE, KHMR, KSHR, KNHB, KKHT v.a. auch für Einbettzimmer, KKUR, KPEK, KPET BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1, BK + BKH2 + BKH 1 + BEX (Beihilfeanspruch 50% bzw. 70%, berücksichtigungsfähige Ehepartner 30%, - Kinder 20%), : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 5 Baden-Württemberg Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Baden-Württemberg Polizeibeamte des Landes Baden-Württemberg Beamte des technischen Dienstes der Landesfeuerwehrschulen Beamte des Einsatzdienstes der Feuerwehr auch in Ausbildung Beihilfe Baden-Württ. (Wahlleist. nur mit Gehaltsabzug 22 Euro mtl.) Bemessungssatz Versorg.empf.: 50% (vor 2013 Berechtigte: 70%) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Baden-Württ. Bemessungssatz: Ehepartner 50% (70% über vor 2013 Berechtigte), Kinder 80% Keiner ja, für Pflege, sowie für Leistungen nach Beihilfe BaWü für Inlays, Kosten bei Heilpraktikerbehandlung Wahlleistungen bei stationärer Behandlung (nur, wenn Einverständnis mit mtl. Abzug von den Bezügen v. 22 Euro erklärt) Bemessungssatz: 50 % (/ alt 70% ab 2 berücks.fähigen Kindern) Polizei- und Feuerwehrbeamte Beamte, Große Anw. für Heilfürsorgeempfänger BK 50 (/ alt 30) + BEX (Achtung: BKH2 50 (/ alt 30) + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Beamtenanwärter, Pflege Umstellung von Tarif F in Große Anwartschaft ist möglich Große Anw. für Heilfürsorgeempfänger BK 50 (/ alt 30) + BEX (Achtung: BKH2 50 (/ alt 30) + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * wenn Wahlleistungen: BKH2 50 (/ alt 30) + BKH1; KDT85, KDBE, KHMR, KSHR, KNHB, KKHT, KKUR, KPEK, KPET, wenn BKH 2: KBCK nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BEX + wenn Wahlleistungen: BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1; wenn GKV, SPV versichert wenn Wahlleistungen: BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1; : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

6 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Bayern Heilfürsorge für Polizeibeamte in Bayern Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei in Ausbildung, wenn sie in Gemeinschaftsunterkünften wohnen Übrige Polizeibeamte nur während eines Einsatzes oder einer Übung Hinweis: Ansonsten erhalten Polizeibeamte Beihilfe Beihilfe Bayern Bemessungssatz nach Ausbildung: 50 / 70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Bayern keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Polizeibeamte Keine (Einsatz/Übung: zu kurz für Umstellung in Anwartschaften) Normale Große Anwartschaft BK 50 / 30 + BKH2 50 / 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) Pflege * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 7 Berlin Heilfürsorge für Polizeibeamte in Berlin Beamte des mittleren Dienstes der Schutzpolizei während der Ausbildung Übrige Polizeivollzugsbeamte nur während einer besonderen Verwendung oder Bereitstellung Hinweis: Ansonsten erhalten Polizeivollzugsbeamte Beihilfe Beihilfe Berlin (ohne Wahlleistungen) Bemessungssatz nach Ausbildung: 50 (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Berlin keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte Keine (bes. Verwendung/Bereitstellung: zu kurz für Umstellung in Anwartschaften) Pflege Normale Große Anwartschaft BK 50 / 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

8 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Brandenburg Heilfürsorge für Polizeibeamte in Brandenburg Polizeivollzugsbeamte in der Ausbildung Übrige Polizeivollzugsbeamte nur, wenn Dienstverhältnis bereits vor dem 01.01.1997 bestand, allerdings kann auch unwiderruflich anstelle der Heilfürsorge Beihilfe gewählt werden. Hinweis: Ansonsten erhalten Polizeivollzugsbeamte Beihilfe Beihilfe Brandenburg (ohne Wahlleistungen) Bemessungssatz nach Ausbildung: 50 (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Brandenburg Bei Wahl der Heilfürsorge wird das Bruttogrundgehalt, der Familienzuschlag Stufe 1 und die allgemeine Stellenzulage um 1,4% gekürzt. nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Polizeibeamte mit BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX Diensteintritt vor 01.01.1997, (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder wenn nicht Beihilfe gewählt Pflege Normale Große Anwartschaft BK 50 / 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) ** * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 9 Bremen / Bremerhaven Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Bremen und Bremerhaven für die Angehörigen? * Polizeivollzugsbeamte, auch in Ausbildung Feuerwehrbeamte, auch in Ausbildung Beihilfe Bremen (ohne Wahlleistungen) * Bemessungssatz Versorgungsempfänger: 60-80% (Erhöhung für Versorgungsempfänger +10%, für berücksichtigungsfähige Ehepartner +5%, für berücksichtigungsfähige Kinder je +5%); Bemessungssatz für Witwe/-r, Waise: +5%, max. 85 % Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Bremen * Bemessungssatz: 55-70% (Erhöhung für berücksichtigungsfähige Ehepartner +5%, für berücksichtigungsfähige Kinder je + 5%) Keiner ja, für Pflege, hier Bemessungssatz Pflege: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern); sowie für andere beihilfefähige Leistungen nach Vorleistung / Anrechnung der Heilfürsorge: 55-70% (wie oben bei berücks.f. Angehörigen) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte Pflege BK 20-40 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder. BK 20-40 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen). * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30-45 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, * Familienbeihilfe: gleicher Bemessungssatz für Beihilfeberechtigte und ihre berücksichtigungsfähigen Angehörigen. Grundbemessungssatz 50%. * : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

10 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Hamburg Heilfürsorge für Polizeibeamte/-beamtinnen und Feuerwehrbeamte/-beamtinnen in Hamburg für die Angehörigen? Vor 01.01.2005 eingestellte Polizeivollzugs- und Feuerwehrbeamte auch in Ausbildung (Bestandschutz). Seit 01.01.2005 Kürzung Bruttogrundgehalt um 1,4% (außer in der Ausbildung) Feuerwehrbeamte, auch in Ausbildung Alle ab 01.01.2005 und vor 30.09.2014 neu eingestellten Polizeivollzugsund FeuerwehrbeamtInnen erhielten keine Heilfür-sor-ge mehr, hatten aber Beihilfeanspruch. Seit 01.10.2014 haben sie ein 18-monatiges Recht auf Wechsel zur Heilfürsorge. Bei erfolgtem Wechsel besteht einmaliges Rückkehrrecht zur Beihilfe. Alle, die am 30.09.2014 Polizei- und FeuerwehrbeamtInnen in Hamburg waren oder danach eingestellt wurden bzw. werden, sind seit dem 01.10.2014 wieder, solange sie Anspruch auf Besoldung haben oder Elternzeit beanspruchen. Beihilfe Hamburg (ohne Wahlleistungen) Bemessungssatz nach Ausbildung: 50 (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Hamburg Pauschale 1,4% vom Bruttogehalt, s.o., nicht bei Beamte/Beamtinnen auf Widerruf ja, für Pflege, sowie für Leistungen nach Beihilfe Hamburg nach Vorleistung / Anrechnung Heilfürsorge Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte heilfürsorgeberecht. (Diensteintritt vor 01.01.2005, Diensteintritt ab 30.09.2014, Diensteintritt 01.01.2005 bis vor 30.09.2014: 18 Monate Wechselrecht) Pflege BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Normale Große Anwartschaft BK 50 / 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 11 Hessen Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Hessen für die Angehörigen? * Heilfürsorge Polizei ist fast ausgelaufen. Sie erhalten nur noch: - Polizeihauptwachtmeisteranwärter der Bereitschaftspolizei - Polizeihauptwachtmeister der Bereitschaftspolizei - Polizeimeister der Bereitschaftspolizei Nur in Frankfurt: Feuerwehrleute in Ausbildung bzw. als Beamte auf Probe eingestellt erhalten bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit, also mindestens bis zum 27. Lebensjahr, Heilfürsorge. Hinweis: Ansonsten erhalten Polizei- und Berufsfeuerwehrleute Beihilfe, sind aber in der Regel über die freie Arzt- und Medizinkasse Frankfurt, einer Mischung aus Beihilfestelle und PKV, versichert. Beihilfe Hessen * Bemess.satz Versorg.empf.: 60% (75% stat.) bis 80% (85% stat.) - (Erhöhung für Versorgungsempfänger +10%, für berücksichtigungsfähige Ehepartner +5%, für berücksichtigungsfähige Kinder je +5%; für stat. zusätzl. +15%), Bemessungssatz für Witwe/-r, Waise: +5%, max. 85% (85% stat.) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Hessen * Bemessungssatz: 55 % (70% stat.) bis 70 % (85% stat.) für Ehepartner und Kinder (Ehepartner meistens +5%, berücksichtigungsfähige Kinder je +5%, nur für stationär zusätzlich +15%) Keiner ja, für Pflege, hier Bemessungssatz Pflege: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern); sowie für andere beihilfefähige Leistungen nach Vorleistung / Anrechnung der Heilfürsorge: 55% (70% stat.) bis 70% (85% stat.) (wie oben bei berücksichtigungsfähigen Angehörigen) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte (in Ausbildung ) Pflege Große Anw. für Heilfürsorgeempfänger BK15-25 +BKHE15 +BEX (Achtung: BKH2 15-35 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Keine - Ausnahme Feuerwehr Frankfurt: Normale große Anwartschaft BK 15-35 + BKHE 15 + BEX (Achtung: BKH2 15-35 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) ** BKH2 15-35 + BKH1, KDT85, KDBE, KHMR, KSHR, KNHB, KKHT, KKUR, KPEK, KPET, wenn BKH 2: KBCK * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 15-30 + BKHE15 + BKH2 15-30 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 15-30 + BKH1, * Familienbeihilfe gleicher Bemessungssatz für Beihilfeberechtigte und ihre berücksichtigungsfähigen Angehörigen. Grundbemessungssatz 50%. * : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

12 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Mecklenburg-Vorpommern Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Mecklenburg-Vorpommern Polizeivollzugsbeamte, auch in Ausbildung Feuerwehrbeamte, auch in Ausbildung Beihilfe Mecklenburg-Vorpommern (ohne Wahlleistungen) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Mecklenb.-Vp keiner ja, für Pflege, sowie für Leistungen nach Beihilfe Mecklenburg- Vorpommern nach Vorleistung / Anrechnung Heilfürsorge Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte Beamte, Beamtenanwärter, Pflege BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 13 Niedersachsen Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Niedersachsen Polizeivollzugsbeamte - wenn das Dienstverhältnis bereits vor dem 01.02.1999 bestand oder sie vor dem 01.01.2006 mit bestehender Heilfürsorgeberechtigung in den Dienst von Niedersachsen versetzt wurden. Es werden dann Bruttogrundgehalt, Familienzuschlag Stufe 1 und allgemeine Stellenzulage um 1,6% gekürzt. - Allerdings kann auch unwiderruflich anstelle der Heilfürsorge Beihilfe gewählt werden. Aktive Feuerwehrbeamte/-beamtinnen des Einsatzdienstes unabh. vom Beginn des Dienstverhältnisses auch in Ausbildung, - hier erfolgt keine Kürzung um 1,6% bei Heilfürsorge - Wenn die Kommunen es vorsehen, können Feuerwehrbeamte ebenfalls auf Beihilfe umsteigen ( 114, 115 NBG) Beihilfe Niedersachsen (ohne Wahlleistungen) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Niedersachsen 1,6% vom Gehalt (bei Polizeivollzugsbeamten) nein, außer für Pflege, hier Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Polizei: Diensteintritt vor (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder 02/1999 / Versetzung vor 2006) Beamtenanwärter Feuerwehr Pflege Umstellung von Tarif F in Große Anwartschaft ist möglich BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 (Kind: 100) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

14 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Nordrhein-Westfalen Heilfürsorge für Polizeibeamte in Nordrhein Westfalen Polizeivollzugsbeamte, auch in Ausbildung Beihilfe NRW Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe NRW keiner ja, für Pflege, sowie für Leistungen nach Beihilfe Nordrhein - Westfalen nach Vorleistung / Anrechnung Heilfürsorge Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte Pflege nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 + BEX (Achtung: BKH2 50 / 30 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder BK 30 + BEX (Achtung: BKH2 50 / 30 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * BKH2 50 / 30 + BKH1, KDT85, KDBE, KHMR, KSHR, KNHB, KKHT, KKUR, KPEK, KPET, wenn BKH 2: KBCK BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 15 Rheinland-Pfalz Heilfürsorge für Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei, auch in Ausbildung Beihilfe Rhld.-Pf. (Wahlleist. nur mit Gehaltsabzug 26 Euro mtl.) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Rheinland-Pf. keiner ja, für Pflege, sowie für Leistungen nach Beihilfe Rheinland - Pfalz nach Vorleistung / Anrechnung Heilfürsorge Wahlleistungen bei stationärer Behandlung (nur, wenn Einverständnis mit mtl. Abzug von den Bezügen v. 26 Euro erklärt) Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte Pflege Große Anw. für Heilfürsorgeempfänger BK 30 + BEX (Achtung: BKH2 50 / 30 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Große Anw. für Heilfürsorgeempfänger BK 30 + BEX (Achtung: BKH2 50 / 30 + BKH1 aktiv möglich, s.u. - Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * wenn Wahlleistungen: BKH2 50 / 30 + BKH 1; KDT85, KDBE, KHMR, KSHR, KNHB, KKHT, KKUR, KPEK, KPET, wenn BKH 2: KBCK nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BEX + wenn Wahlleistungen: BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1; wenn GKV, SPV versichert wenn Wahlleistungen: BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1; : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

16 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Saarland Polizeibeamte/-beamtinnen und Berufsfeuerwehrleute des Saarlandes erhalten keine Heilfürsorge, sondern Beihilfe.

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 17 Sachsen Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Sachsen Polizeibeamte, auch in Ausbildung Technischen Feuerwehrbeamte, auch in Ausbildung Beihilfe Sachsen. Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Sachsen. keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte Pflege BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

18 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Sachsen-Anhalt Heilfürsorge für Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte in Sachsen Anhalt Polizeibeamte, auch in Ausbildung Technische Feuerwehrbeamte, auch in Ausbildung Allerdings kann auch unwiderruflich anstelle der Heilfürsorge Beihilfe gewählt werden. Beihilfe Sachsen-Anhalt Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Sachsen-Anh. Bemessungssätze: Ehepartner 70%, Kinder 80% keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte Pflege nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder BK 30 + BKH2 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1 : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)

Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz 19 Schleswig-Holstein Heilfürsorge für Polizeibeamte/-beamtinnen und Feuerwehrbeamte/-beamtinnen in Schleswig Holstein Polizeivollzugsbeamte, auch in Ausbildung (Alleinerziehende auch während sich an Elternzeit anschließender Beurlaubung ohne Besoldung, wenn nicht unwiderruflich Beihilfe gewählt wird) Hinweis (siehe 212 und 195 Abs 3 LBG-SH): o Polizeibeamte konnten bis 30.06.2006 statt Heilfürsorge unwiderruflich Beihilfe wählen. o Neueinstellungen ab 07/2006 wählen innerhalb 6 Monaten. o Nach der Ausbildung besteht dieses Wahlrecht erneut. Beamte des feuerwehrtechnischen Dienstes/Einsatzdienstes Beihilfe Schleswig-Holstein (ohne Wahlleistungen) Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Schleswig - Holst. Bemessungssätze: Ehepartner 70%, Kinder 80% Bei Wahl der Heilfürsorge werden 1,4% des Grundgehaltes (bzw. des Anwärtergrundbetrages) mtl. abgezogen nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) oder Pflege Umstellung von Tarif F in Große Anwartschaft ist möglich BK 30 + BKH2 100 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: bei langen Zeiträumen) * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 100 + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert KGZ2/1 (bzw. KS2/1 bzw. UZ 2/1),,, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570) Stand:März 2015

20 Heilfürsorge und ergänzender Versicherungsschutz Thüringen Heilfürsorge für Polizeibeamte in Thüringen Polizeivollzugsbeamte in der Ausbildung (im Bildungszentrum und an der Verwaltungsfachhochschule - Fachbereich Polizei) Hinweis: Ansonsten erhalten Polizeivollzugsbeamte Beihilfe Beihilfe Thüringen Bemessungssatz aktiver Dienst: 50 / 70% ab 2 berücksichtigungsfähigen Kindern Sie gelten als berücksichtigungsfähig nach Beihilfe Thüringen. Bemessungssätze: Ehepartner 70%, Kinder 80% keiner nein, außer für Pflege, hier: Bemessungssatz: 50% (70% ab 2 berücksichtigungsf. Kindern) Polizeibeamte und Feuerwehrbeamte Keine Normale Große Anwartschaft BK 50 / 30 + BKH2 50 / 30 + BKH 1 + BEX (Empfehlung: Da nur während Ausbildung, reicht grds. Tarif F) Pflege * nicht GKV, nicht SPV versichert BK 30 (Kind: 20) + BKH2 30 (Kind: 20) + BKH 1 + BEX, wenn GKV, SPV versichert BKH2 30 (Kind: 20) + BKH1, : Die Ausbildungsvariante ist PVK mit Formular A44/1 (PVN: Ausbildungsvariante mit CTV- Zusatzvereinbarung FOVE0570)