Sicherheit für Alle - Partizipation von Migrantenselbstorganisationen an der Prävention. Necati Benli Jürgen Schmatz

Ähnliche Dokumente
Zugänge zu Familien mit Migrationshintergrund

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit

stark.stärker.wir. Prävention an Schulen in Baden- Württemberg Karl Häberle Viola Orschel

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Flüchtlingsunterbringung im Fokus der Gewaltprävention Eindrücke aus Marburg-Cappel. Johannes Maaser

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube

OPEN SPORT Ludwigshafen - Sozialraumorientiert für gefährdete Jugendliche. Petra Oberbeck Stefan Streitel Dr. Ohle Wrogemann

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Migration und Integration im demographischen Wandel

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Ausländerzahlen 1. Ausländerzahlen 2007

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport. Angelika Ribler

Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft. Markus Beck

Polizeiliche Prävention in Baden-Württemberg. Tina Reinwald Rüdiger Schilling

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

BEISPIELE KOMMUNALER INTEGRATIONSARBEIT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild

Präventionsrede Wielant Machleidt

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mit Standards arbeiten: Qualitätszirkel schulische Gewaltprävention. Marion Altenburg-van Dieken Christine Liermann Helmolt Rademacher

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland!

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Migrationsbericht Zentrale Ergebnisse

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Einwanderungsstadt Fulda? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und kommunale Integrationsstrategien im Hinblick auf Familienbildung in Fulda

BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Wie nachhaltige Kriminalprävention Wirkung zeigt. Frank Goldberg

Potentiale von selbstständigen Migrantinnen und. Migranten in Deutschland: Ein Überblick. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

5. Sächsischer Datensalon - Migration bedingt Integration

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Erfahrungen nach einem Jahr. Tina Budavari Petra Söchting

Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Helmolt Rademacher

Das Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt am Main. Christine Jung-Seeh Dr. Astrid Kerl-Wienecke

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Migration in Ingolstadt

Praxisorientierter Leitfaden: Vorgehen bei Gefahr-im- Verzug-Situationen im Internet. Katja Rauchfuß

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Tätigkeitsbericht des Integrationsrates in Jülich

Wartbergschule Heilbronn. Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Migrationsbericht 2010

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Auswirkungen der Zuwanderung aus den südosteuropäischen EU-Ländern auf der kommunalen Ebene

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler

Infostand. Seehaus Leonberg

Prävention und Nachhaltigkeit in Schule. von. Helmolt Rademacher Christian Wild

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Der Beitrag des Deutschen Präventionstages zur Fortentwicklung moderner Präventionsstrategien

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

GeroStat Beitrag im Informationsdienst Altersfragen 1 / Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Präventionsprogramme - mehr als die Summe seiner Teile? Heidrun Mayer Prof. Dr. Herbert Scheithauer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Handlungskompetenz in interkulturellen Begegnungen. Eine Fortbildungsreihe des Amts für multikulturelle Angelegenheiten

PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz. Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker

Potenziale internationaler Fachkräfte

Gewaltpräventive Schulentwicklung zahlt sich aus! Helmolt Rademacher

Erkenntnisse aus der Forschung

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Auftraggeber aus Verbänden, Medien, Wirtschaft und Politik

Demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland

Diagnose psychoaktiver Beeinflussung als Basis der Intervention im Sinne von Suchtprävention. Aline Hollenbach

KomPass Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen. Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Digitale Medien, Formate und Methoden zur Kommunikation im Präventionsalltag. Daniel Seitz Walter Staufer

Transkript:

Sicherheit für Alle - Partizipation von Migrantenselbstorganisationen an der Prävention von Necati Benli Jürgen Schmatz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Zur Zitation: Necati Benli, Jürgen Schmatz: Sicherheit für Alle - Partizipation von Migrantenselbstorganisationen an der Prävention, in: Kerner, Hans-Jürgen u. Marks, Erich (Hrsg.), Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2014, www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/2756

Sicherheit für Alle Partizipation von Migrantenselbstorganisationen an der polizeilichen Prävention (seit 2010) 1 Polizei Hessen

Die ureigenste Aufgabe der Polizei ist es den gesellschaftlichen Frieden gemäß der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu gewährleisten Gesellschaft und Polizei Vertrauen & Kooperation Gesellschaft im Wandel Herkunft vs. Zukunft Neue Paradigmen für ein gesellschaftliches Miteinander Für die Polizei bedeutet dies, dass sie in einer vielfältigen Gesellschaft auch vielfältige Wege beschreiten muss, um ihrer ureigensten Aufgabe gerecht zu werden Polizei Hessen 2

Sicherheit und Prävention Ein gesellschaftsrelevantes Thema Ohne Sicherheit vermag der Mensch weder seine Kräfte auszubilden noch die Früchte derselben zu genießen; denn ohne Sicherheit ist keine Freiheit! (Wilhelm von Humboldt 1767-1835) Polizei Hessen 3

Hessen in Zahlen Ca. 6 Mio. Bevölkerung Ca. 25% mit MHG (1,5 Mio.) Größte Gruppen mit MHG: Türkei Deutsche aus Ex-UdSSR Ex-Jugoslawien Polizei Hessen 4

Die hessische Polizei und Interkulturalität Struktur 7 Flächenpräsidien 17 Migrationsbeauftragte Landesmigrationsbeauftragter (HLKA) Interkulturelle Öffnung der Polizei Aufgaben Dialog mit Muslimen Vertrauensbildende Maßnahmen Kriseninterventionen Auswertung der Presse Interkulturelle Konfliktbewältigung Polizei Hessen 5

Besonderes Interesse an Migrantengruppen Polizei Hessen 6

Mitglieder des AK SifA Hessische Polizei DITIB ATIB Ahmadiyya Muslim Jamaat Türkische Gemeinde Hessen Verband der Islamischen Kulturzentren Islamische Gemeinschaft der Bosniaken Rumänische Gemeinden in Hessen Zentralrat der Serben in Hessen Alevitische Gemeinde Hessen Deutsche Jugend aus Russland Kompetenzzentrum muslimischer Frauen Polizei Hessen 7

Ethnische Gruppen in Hessen Ethnien/ Nationen Ausländerzentralregist er (AZR) 2009 % an Ausländern % an hessischer Bevölkerung Einbürgerung 2000-2009 Gesamtzahl Migrationhtgrd Türkei 176.710 24,5 2,91 45.712 222.422 Italien 62.575 8,7 1,03 1844 64.419 Polen 44.212 6,1 0,73 3.356 47.568 Serbien/ Montenegro 37.710 5,2 0,62 8.817 46.527 Kroatien 29.806 4,1 0,49 2.504 32.310 Griechenland 27.786 3,9 0,46 1.681 29.467 Marokko 17.545 2,4 0,29 10.836 28.381 Spanien 17.302 2,4 0,28 267 17.569 Bosnien 17.218 2,4 0,28 2.637 19.855 Russische Föderation 13.827 1,9 0,23 3.346 17.173 Portugal 13.300 1,8 0,22 383 13.683 Rumänien 11.495 1,6 0,19 1.796 13.291 Afghanistan 10.824 1,5 0,18 10.683 21.507 Pakistan 8.718 1,2 0,14 6.128 14.847 Iran 7.455 1 0,12 12.025 19.480 Polizei Hessen 8

Ziele des AK SifA Der AK SifA verfolgt den Zweck einer Zusammenarbeit der hessischen Polizei mit Migranten- und Kulturorganisationen in Hessen. Der AK SifA fördert hierbei zentral eine bessere Umsetzung polizeilicher Präventionsangebote im Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund und intensiviert den Dialog zwischen Personen mit Migrationshintergrund und der Polizei, um zu einem Klima beizutragen, das von Wissen, Verständigung und gegenseitiger Akzeptanz geprägt ist. Polizei Hessen 9

Dieser Zweck soll insbesondere erreicht werden: durch eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen Polizei und Migrantenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund durch das Angebot von polizeilichen Informationsveranstaltungen zu Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch gemeinsames Wirken in Ausschüssen und Projektarbeiten mit Themenschwerpunkten der Kriminalprävention. Polizei Hessen 10

AK Sicherheit für Alle Projekt zur Teilhabe von Migranten-/innen an der Kriminalprävention 11

Zuwanderung nach Deutschland von 1991 bis 2012: 4,9 Millionen Menschen (20,0 Millionen Zuzüge vs. 15,1 Millionen Fortzüge) 2006 Etwa 662.000 Menschen (die niedrigsten Zuwanderungszahlen seit der Wiedervereinigung, danach permanent steigend) 2012 Etwa 1.081.000 Menschen (ein Plus von 13% ggü. dem Vorjahr und von 38,76 % ggü. 2006) Quelle: 11. Migrationsbericht 2012 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 12

Zuwanderung nach Deutschland 2012 Hauptherkunftsländer Polen 184.000 Menschen 532.375 Rumänien 120.524 Menschen 205.026 Bulgarien 60.209 Menschen 118.759 Ungarn 54.827 Menschen 107.398 Italien 45.094 Menschen 529.417 Spanien 37.683 Menschen 120.231 Griechenland 35.811 Menschen 298.854 Vereinigte Staaten 30.623 Menschen 105.068 Türkei 28.641 Menschen 1.575.717 ausländischer Bevölkerungsanteil Quelle: 11. Migrationsbericht BAMF; www.statista 2014.com 13

Junge Generation: In Deutschland hat jeder fünfte Einwohner einen Migrationshintergrund. Bei Kindern unter zehn Jahren liegt dieser Anteil etwa bei einem Drittel. 66,4 % der Personen mit Migrationshintergrund sind jünger als 45 Jahre; aber nur 45,2 % der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund unter fünf Jahren ist mit 7,1 % mehr als doppelt so hoch wie bei Kindern ohne Migrationshintergrund (3,2 %). In der Stadt Offenbach beträgt der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter 18 Jahren ca. 60%. Quelle: u.a. 11. Migrationsbericht BAMF 2012 14

Migrationsanteil an der Bevölkerung 2012 Einbürgerungen in Deutschland1997 2012: 1.986.731 Personen Einwohner davon mit Migrationshintergrund davon Deutsche mit Migrationshintergrund davon Ausländer Deutschland 80.200.000 15.000.000 (18,7 %) Hessen 6.105.000 1.580.000 (25,88 %) Stadt OF 126.934 72.531 (57,14 %) Landkreis OF 342.357 101.337 (29,6 %) Main-Kinzig- Kreis 401.000 94.900 (23,66%) 9.000.000 6.000.000 490.000 551.000 29.335 43.196 46.311 55.026 41.500 davon Stadt HU 89.688 16.885 (18,82 %) PP SOH 867.717 268.768 (30,97 %) 2.030 14.855 132.991 Quellen: 11. Migrationsbericht 2012 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge; Kommunale Statistiken; Mikrozensus 2011 15

Wenn Deutschland langfristig als Lebensstandort für Menschen aus anderen Ländern attraktiv werden und bleiben soll, muss es uns noch stärker gelingen, eine Willkommens- und Anerkennungskultur zu etablieren, die signalisiert: Deutschland braucht Vielfalt. Dazu gehört auch die aktive Einbindung unserer Menschen mit Migrationshintergrund. 16

Modellregionen Integration Stadt Offenbach, Main-Kinzig-Kreis und Stadt Hanau Handlungsfelder Förderung von zivilgesellschaftlichen Potentialen Ausbau sozialraumbezogener Integrationsmaßnahmen Bildung und Elternschule Gesundheitsförderung und Gesundheitsaufklärung 17

18

Ca. 867.000 Einwohner Ca. 1.800 qkm Ca. 50.000 Straftaten p.a. (PKS 2013) Ca. 14.000 Verkehrsunfälle p.a. (VU-Lage 2012) Pst. Schlüchtern Pst. Gelnhausen Pst. Mühlheim 1. Revier 2. Revier Pst. Maintal Pst. Hanau 2 Polizeiautobahnstation Langenselbold Pst. Bad-Orb Pst. Neu-Isenburg Pst. Hanau 1 Pst. Großauheim Pst. Seligenstadt Polizeipräsidium Südosthessen Polizeidirektion Offenbach Pst. Heusenstamm Polizeidirektion Main-Kinzig Pst. Langen Pst. Dreieich Pst. Dietzenbach 19

Stabsbereich Prävention Leiter E 4 Geschäftszimmer E 41 Kriminal- und Verkehrsprävention E 42 Zielgruppenorientierte und technische Prävention E 43 Besondere Beauftragte Regionale Geschäftsstelle Netzwerk gegen Gewalt Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen Polizeiladen Offenbach ProPK Zentrale Jugendkoordination Verkehrsprävention Beratungsstelle Hanau Migrationsbeauftragte Opferschutz / Häusliche Gewalt Städtebau / SiWo Prävention Internet / Neue Medien Freiwilliger Polizeidienst 20

AK SifA - Umsetzungsprojekt beim Polizeipräsidium Südosthessen Beginn im Frühjahr 2013 Gewinnung von 20 zukünftigen Präventionsbeauftragten Durchführung von insgesamt sechs Veranstaltungen, Seminaren und Workshops (jeweils samstags i.d.r. von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr) 21

AK SifA - Umsetzungsprojekt beim Polizeipräsidium Südosthessen Themen: Rollenverständnis zwischen Zivilgesellschaft und Polizei Sicherheit und Diversität in der Gesellschaft Gewaltprävention Suchtprävention Internetprävention Kriminaltechnische Prävention 22

Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung Herr Dr. Bruno Schoch Workshop Polizei und Zivilgesellschaft Gegenseitige Erfahrungen und Erwartungen 1947 geboren Studium der Philosophie und Geschichte an den Universitäten in Basel und Frankfurt, 1978 Promotion seit 1978 seit 1995 1997-1998 Febr.2002- Febr. 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSFK Mitherausgeber des Friedensgutachtens Vertretungsprofessur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.m. Mitglied im "Balkan Forum" der Bertelsmann-Stiftung, des Centrums für Angewandte Politikforschung und des Planungsstabes des Auswärtigen Amtes Seit 2008 Beirat der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen 23

Veranstaltung Gewaltprävention (Sa. 28.09.2013, 09.00 Uhr 16.00 Uhr) Vormittagsprogramm VHS Offenbach 09:00 Uhr Ankommen und Begrüßung Herr Schmatz, Polizeipräsidium Südosthessen Herr Benli, Hessisches Landeskriminalamt 09:05 Uhr Häusliche Gewalt Frau Veiel-Wolf, Polizeipräsidium Südosthessen 10:20 Uhr Gewalt Sehen Helfen Herr Stegmüller, Volkshochschule Offenbach 11:30 Uhr Kommunikative Pause 11:45 Uhr Opferhilfeeinrichtungen / Opferschutz Frau Zimmermann, Polizeipräsidium Südosthessen 12:45 Uhr Mittagspause 24

Veranstaltung Gewaltprävention (Sa. 28.09.2013, 09.00 Uhr 16.00 Uhr) Nachmittagsprogramm (in den Räumen der Kooperationspartner) 13:45 Uhr Die Beratungsstelle Pro Familia stellt sich vor Frau Öksüz-Akbas, Pro Familia 15:00 Uhr Kommunikative Pause 15:10 Uhr Vorstellung der Netzwerkarbeit gegen Diskriminierung Herr Nogueira, Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen 16:00 Uhr Veranstaltungsende 25

Kooperationspartner Verbraucherzentrale Hessen Suchthilfezentrum Wildhof Medienetage des Jugendamtes Offenbach Pro familia Offenbach Volkshochschule Offenbach Agah Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen 26

27

Evaluation Wissenschaftliche Begleitung, Frau Mechthild Jansen, ehemalige Mitarbeiterin der Bundeszentrale für politische Bildung Dokumentation und Begleitheft, Frau Jamila Adamou, Bundeszentrale für politische Bildung Evaluierungsbogen (Feedback nach jedem Seminartag) 28

Ausblick Wir werden das Multiplikatorenprojekt gezielt auf regionaler Ebene mit den Vertretern örtlicher Gremien weiter ausbauen, um unseren zugewanderten Mitmenschen die sicherheitsrelevante Arbeit der Polizei näher zu bringen und sie an den kriminalpräventiven Maßnahmen in ihrem Lebensumfeld teilhaben zu lassen. 29

Nur gemeinsam können wir Vertrauen gewinnen, unsere Kompetenzen stärken und die Zukunft gestalten. Gemäß dem Motto des diesjährigen Deutschen Präventionstages: Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft 30

Weiterführende Informationen: Hessisches Landeskriminalamt Landesmigrationsbeauftragter Hölderlinstraße 5 65187 Wiesbaden Polizeipräsidium Südosthessen Abteilung Einsatz Stabsbereich Prävention Geleitsstraße 124 63067 Offenbach am Main Ihre Ansprechpartner: Herr Necati Benli, Tel.: 0611/83-0, landesmigrationsbeauftragter.hlka@polizei.hessen.de Herr Hüsamettin Eryilmaz, Tel.: 069/8098-0, migrationsbeauftragte.ppsoh@polizei.hessen.de Frau Semra Altun, Tel.: 069/8098-0, migrationsbeauftragte.ppsoh@polizei.hessen.de Frau Mojgan Bodenstedt, Tel.: 069/8098-0, migrationsbeauftragte.ppsoh@polizei.hessen.de Herr Jürgen Schmatz, Tel.: 069/8098-0, praevention.ppsoh@polizei.hessen.de 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.polizei.hessen.de 32