MühlenBar Craft Beer

Ähnliche Dokumente
Craft Beer Karte 2016

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST

[... mein Bier von hier!]

Craft Beer Festival. Ganz nach dem Prinzip: Klasse statt Masse.

Bierübersicht. Wir l(i)eben Bier SCHWARZBIER STOUT. gastronomiefuerprofis.de

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd

MY ANTONIA Birra del Borgo Italien

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

aus deutschland Helles Weissbier

äs Goud Zutaten Sensorik Lager-Bier Ein süffiges, leicht gehopftes Bier.

Craft Beer für Zuhause

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Fassbiere. Märzen. Hausbier

Bier cerveza beer bière birra pivo bere peeva sör

19TH BREW Golden Ale

Bier cerveza beer bière birra pivo bere peeva sör

ALKOHOLFREIE BIERE. Zipfer Hell 0,50l 3,80. Edelweiss alkoholfrei 0,50l 3,80

FRANKFURT INTERNATIONAL BEER TROPHY ANMELDEFORMULAR 2019

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

So, genug geredet: jetzt geht s ans Trinken. Cheers!

9,90. Bowmore 15 Jahre Darkest. 55,90 (82.3% gespart) inkl. Mwst, zzgl. Liefer- und Versandkosten

All unsere Biere enthalten Gluten und unsere Preise MwSt.

Bier cerveza beer bière birra pivo bere peeva sör

Schwanenwirts Bierkarte

Püttner s Bierkarte:

Das Bier aus Österreichs einziger Stiftsbrauerei.

Pale Ales,Strong Pale Ales, India Pale Ales & Imperial India Pale Ales Peter, Pale and Mary A 0,33 lt. 5,80

Wochenteilen. Freistädter! im Brauhaus. Oder ein Pfiff frisch gezapftes. Jeden Mittwoch BIER-APERITIFS BIER-DIGESTIFS

von nahem 3,00 LAUSITZER KIRSCH-& ERDBEER-PORTER LEIPZIGER GOSE 3,00 3,60 FRÜH KÖLSCH VIER VOGEL PILS 3,60 3,60 RIEDENBURGER BIO DOLDEN SUD 3,00

BIERKARTE. Eigenes & Anderes. Craft Bier aus Mariazell & aus der ganzen Welt

Freistädter! Oder ein Pfiff frisch gezapftes BIER-APERITIFS BIER-DIGESTIFS. Aperol Pils 3,20 Ingwer Hopferl 3,20

Hefeweizen. Pilsner PORTER. Gutmann Hefeweizen 0,5l 3,90 Engel Hefeweizen 0,5l 3,90 Kuchlsbauer alte liebe 0,5l 3,90 Meinel Blümla 0,5l 3,90

Foto: magdal3na/fotolia.com

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen

Weißbiere & Saisonbiere. Spezialitäten aus unserer Brau-Boutique. Bier-Digestif

Bier cerveza beer bière birra pivo bere peeva sör

ProBIERs MAL MIT GEMÜTLICHKEIT!

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

BIERKARTE. Eigenes & Anderes. Craft Bier aus Mariazell & aus der ganzen Welt

1) German-Style Leichtbier. 2) German-Style Pilsner. 3) Bohemian-Style Pilsner EUROPEAN BEER STAR. Kategoriebeschreibung

Dr. h.c. Friedrich Schadeberg

Join the Revolution! Craft Beer is not a Crime!

9,90. Black Rock Batch 3. 89,90 (89% gespart) inkl. Mwst, zzgl. Liefer- und Versandkosten

ProBIERs SPEZIALITÄTEN AUS UNSERER BRAU-BOUTIQUE. bitter sweet MAL MIT GEMÜTLICHKEIT! 2,90 3,60 3,90. SCHLÄGL KRISTALL vom Fass. GLÜXX aus der Flasche

Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

gösserbräu Wien Gut. Besser.

Einheit Preis in ,5 l Freistädter Ratsherrn Premium 20 19,40. Gebinde/ Art. -Nr. Inhalt Bezeichnung ,5 l Freistädter März n 20 18,20

SO EINZIGARTIG, WIE ES HEISST.

ERSTE FRACHT braugasthaus

CARMEN FIEDLER 1. DIPLOM-BIERSOMMELIÈRE AUS FRANKEN

The English beer. Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s

Bier cerveza beer bière birra pivo bere peeva sör

EVENTS VERSION 2016 EVENTS. Das Bier, das Körper und Geist hat. Ch. de Geffry Savigny

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN

Augustiner Märzen Bier

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Fertigproduktspezifikation

Sonstige / Verschiedene / Unbekannt Alkoholgehalt: 50 Limitiert: Limited Edition Un-Chillfiltered: Ja

Die große. Bierverkostung

Der Brückenaff hat Bock auf Hopfenstopfen

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Bier & Bier Simmering BIERKARTE

ALTER ZOLL. bierkarta. Herzlich Willkommen im Alter Zoll. Hopfen und Malz Gott erhalt s! Sonnenbräu aus Rebstein SG

Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003

Entdecke die Welt der Störtebeker Brauspezialitäten! Karte der Bier-Entdeckungen

Unsere Wein - Empfehlung für Sie. Alle unsere Weine enthalten Sulfite

Lieber Weinliebhaber! Frizzante und Sekt aus Kärnten

kollektion»j.p.b.«cuvée n 1 rot - trocken kollektion»j.p.b.«meilenstein - trocken - - im barrique gereift -

I. Bier. Kategorien. I. Bier. II. Bier mit alternativem Getreide. III. Experimental Style Bier. IV. Fruchtbier. V. Rauchbier

Servas, Konichiwa, Bom Dia, Goeiedag, Ciao, Salut, Hello, Ni hao, Dobre djin, God Dag, Salem Aleikum, Bonjour,...

Unser PRODUKT PORTFOLIO. Für den bewussten und verantwortungsvollen Genuss von Alkohol

Unsere Auszeichnungen

0101 0,5 l Freistädter Ratsherrn Premium 20 20,40

Bierstile. Meininger s International Craft Beer Award 2017

Alkoholfreie Getränke

Drei Dessertelemente. Umeboshi, schwarzer Knoblauch, Ginger & Gras Beer

MEISTE RWERK E AUS H OPFEN U ND MALZ

Schweiz. Braustation Sursee Schnellzug 5,6 Vol.% 33cl 6.50 Lager Unfiltriertes Lager mit feiner Caramel-Note. Süffig & erfrischend.

Weinvorschläge. 2011er Grauburgunder QbA, trocken Seebrich, Rheinhessen

EINZIGARTIGER GESCHMACK VOM FASS

Produktgruppe. I. keine Spezialkategorie. II. Alkoholfreies Bier. III. Bier mit alternativem Getreide. IV. Freestyle/Experimental Style Bier

seit 2006

Bier-Spezialitäten. Bier-Aperitifs. Bier-Cocktails. Bier-Digestifs. Bier-Sekt Erlebnis. vom Fass. Birol Spritz Schlägl Kristall, Soda, Aperol

Scottish Gin & Whisky

ein Stück Engadin Scuol Samnaun

Glenlivet Nàdurra Oloroso Cask Strength 60.3% 0,7l

Ein kleines Craft Beer Lexikon

Pfalz Qualitätsweine rosé 0,1 l 0,25 l 0,75 L Fl.

Hobbybrauertage 2014 Sortenbeschreibung

Bier mit alternativem Getreide ist eine Prämierungskategorie beim MEININGERS INTERNATIONAL CRAFT BEER AWARD 2018.

Gin Rum Whisky. Shots, Liköre & Tabak

Abbildung ähnlich. DRAUGHTMASTERTM: DIE INNOVATION FÜR HÖCHSTE QUALITÄT UND VIELFALT.

Transkript:

MühlenBar Craft Beer Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG, Heumarkt 6-50667 Köln, Tel: 0221-92 16 06 13, Fax: 0221 240 88 67 reservierung@muehlenkoelsch.de www.muehlenkoelsch.de

Craft Beer Craft Beer Jedes handwerklich gebraute Bier ist ein Craft Beer. (Craft/Craftmanship = Handwerk) Das kann unser Kölsch, aber auch Bockbier oder ein Pils sein. Ein extra stark gehopftes Bier ist nicht automatisch ein Craft Beer. Biere mit eigenem Charakter sind Craft Beer. IBU Die International Bitterness Unit (IBU) ist eine von der European Brewery Convention festgelegte Maßeinheit (Bittereinheit) für die wahrgenommene Bitterkeit von Bier, welche sich überwiegend aus dem zugesetzten Hopfen ergibt. Mit Bitterkeit ist hier also die Herbe gemeint. Leicht herb sehr herb 10 100 EBC Mit der Einheit EBC wird im Europäischen Raum die Farbe (genauer: Die Farbstärke) von Bier und Bierwürze beschrieben. 4 200 Hell Dunkel Obergäriges und untergäriges Bier Die Bezeichnung obergäriges Bier ( z.b. Kölsch ) beruht darauf, dass bei obergärigen Bieren die Hefe (Saccharomyces cerevisiae) während der Gärung an die Oberfläche aufsteigt, während die untergärige Hefe (S. Carlsbergensis) während dem Gärungsprozess sich auf den Boden absetzt. Spontanvergorenes Bier Bei der Spontangärung wird keine Hefe zugesetzt, es reichen die Hefesporen aus der Umgebungsluft aus um die Gärung in Gang zu bringen.

Ale ALE ist die ursprüngliche international allgemeine Bezeichnung für Bier. In den meisten Ländern werden heute die obergärigen Biere als Ale und die untergärigen als Lager bezeichnet. ALE`s werden nochmals unterteilt z.b. in die Bierstile: Mild Ale : hell, wenig gehopft, sehr süß Pale Ale : hell, hopfenbetont, kaum Restsüße Brown Ale : sehr dunkel, malzbetont, wenig gehopft Heather Ale: schottischer Stil unter Verwendung von Heidekraut Strong Ale : Starkbier

Ale Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis BrewDog-Dead Pony BrewDog (Scot) IBU: 40 EBC: 8 3,8 hopfenbetont-fruchtig 0,33l 4,50 Für die Herstellung dieses Bieres verwendet Brewdog die Malzsorten Spring Blend, Cara und Crystal Malz. Beim Hopfen kommt Simcoe und Citra zum Einsatz. Einmal ins Glas gefüllt glänzt Dead Pony durch seine dunkel-gelb leuchtende Farbe und die voluminöse weiße Schaumkrone. Zitrus- und florale Aromen sind wahrnehmbar. Würzig-fruchtiger Geschmack mit tropischem Ausklang. Hopfenstopfer Citra Ale Hopfenstopfer (D) IBU: 25 EBC: 10 5,1 hopfenbetont-fruchtig 0,33l 3,50 Ins Glas gefüllt erstrahlt das Citra Ale in einem hellen, leicht trüben Bernsteinton mit einer cremig weißen, gut ausgebildeten Schaumkrone. In der Nase sind dann unzählige Fruchtaromen wahrzunehmen, besonders Zitronen, Limetten und Holunderaromen werden deutlich. Klar in der Nase zu erkennen sind die Malzaromen. Geschmacklich ist das Bier dann wie zu erwarten von den Zitronennoten dominiert, die dem Bier eine angenehme Frische verleihen. Daneben sind aber auch noch andere Fruchtnoten gut zu erkennen wie etwa Mango oder auch Holunder. Insgesamt präsentiert sich das Citra Ale als ein sehr gut trinkbares Pale Ale mit einem sehr fruchtigen Charakter. Sierra Nevada Pale Ale Sierra Nevada (USA) IBU: 38 EBC: 12 5,6 hopfenbetont-würzig 0,35l 4,50 Die einzigartigen Geschmacksnuancen von kiefer -und grapefruitartigen Aromen, die von der Verwendung ganzer Hopfendolden herrühren, haben bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg reihenweise Biertrinker fasziniert und haben dieses Bier zu einem zeitlosen Klassiker werden lassen. Ein Aroma von purer Grapefruit, mit fruchtig-herben Abgang. Ratsherren Pale Ale Ratsherren (D) IBU: 40 EBC: 14 5,6 fruchtig-süß, hopfenfruchtig 0,33l 3,50 Das Ratsherrn Pale Ale ist mit fünf Hopfensorten und einer Pale Ale typischen Malz-Mischung eingebraut. In der Nase ist das bernsteinfarbene und naturbelassene Bier fruchtig-floral. Der Antrunk erinnert an einen exotischen Blumenstrauß mit Aromen von Zitrus, Orange, einer Wiese aus frischen Kräutern - mit einem angenehmen, bitteren Hintergrund. In der Mitte wird das Bier dann herber und bitterer, behält sich dabei jedoch seine fruchtige Süße und die Aromen bei. Im Abgang bleibt das Bier ausgewogen. Lecker, fruchtig, frisch! Schönramer Bayrisch Pale Ale Private Landbrauerei Schönram (D) IBU: 45 EBC: 20 6,4 herb, hopfen-fruchtig 0,33l 3,80 Das Schönramer Bayrisch Pale Ale zeigt sich im Glas mit einer hellen Bernsteinfarbe und einer sehr großen und standhaften Schaumkrone. In die Nase dringen Aromen die an Zitrus, Orange, Mandarine erinnern und dazu von einem feinen Honig- und Karamellhauch begleitet werden. Das Bayrisch Pale Ale zeigt sich im Mund leicht moussierend und wirkt locker und leicht. Geschmacklich kommt ebenfalls die Hopfenaromatik von reifer Mandarine, Orange und leichter Zitrus zur Geltung. Die Malznoten ergänzen sich perfekt mit den Hopfennoten bei diesem Pale Ale, Honig- und Karamellnuancen schlängen sich an den Geschmacksknospen vorbei. Im Abgang kommt ein feiner Mandarinenhauch wieder zur Geltung und wird von einer leichten Bittere begleitet.

India Pale Ale Indian Pale Ale (IPA) wurde im 19. Jahrhundert in England und Schottland für die indischen Kronkolonien gebraut, dort war es unter den Kolonialtruppen sehr beliebt. Um die Haltbarkeit während des langen Seewegs nach Indien zu gewährleisten, wurde dieser Bierstil mit höherem Alkoholgehalt und viel Hopfen gebraut. Eine fruchtige Note ist charakteristisch für diesen Stil.

India Pale Ale Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis BrewDog Hardcore BrewDog (SCO) IBU: 150 EBC: 35 9,2 0,33l 7,50 Im Glas besticht das Hardcore IPA zunächst durch seine klare bernsteinartige Farbe. Auch der weiße cremige Schaum des Bieres hält sich lange im Glas. In der Nase lassen sich dann Zitronenaromen und auch leicht süßliche Hopfenaromen erkennen. Geschmacklich wird das Bier dann besonders durch die sehr starken Hopfennoten dominiert. Daher lässt sich kaum noch Malzgeschmack wahrnehmen. Neben der süßlichen Trockenheit besticht das Bier vor allem durch eine Bittere Propeller Aufwind Propeller (D) IBU: 42 EBC: 12 6,5 0,33l 4,50 Das Propeller Aufwind IPA hat eine goldene Farbe mit einem feinen orangenen Stich, dazu eine feine und feste Schaumkrone. Exotische Früchte dringen in Nase, die an Grapefruit, Mango, Pfirsich, Orange und Zitrone erinnern. Geschmacklich bestätigt sich der tropische Fruchtcocktail der verwendeten Aromahopfen. Ein weicher Antrunk mit passender Rezenz und schon einer spürbaren Herbe. Zur Mitte werden die Fruchtnoten dominanter, und feine Honig- und Karamellnoten umgarnen zusätzlich die Geschmacksknospen. Ein trockener Abgang mit deutlicher Hopfenherbe und einem Hauch von Zitronen und Orangenschale bleibt lange im Mundraum erhalten. Dieses IPA ist ein wahrer Aufwind. Braukunstkeller Amarsi Braukunstkeller (D) IBU: 66 EBC: 20 7,1 Aromen von reifer Mango 0,33l 4,50 Der Amarillohopfen bringt eine gewisse Süße in das Bier. Hopfen der Sorte Simcoe ist auf eine ähnlich und doch andere Art und Weise fruchtig. Die Aromen gehen, vor allem im Geruch in Richtung Reife Mango mit einer gewissen holzigen Note. Der Geschmack erinnert jedoch mehr an eine sanfte Grapefruit. Kombiniert mit einem leicht caramelmalzigen Körper versteckt sich so eine dicke Ladung Bittereinheiten in einem sanften Mantel malziger Süße. Freigeist Miss California Freigeist (D) IBU: 45 EBC: 12 8,0 hopfig-spritzig Zitrone/Limette und Orange 0,33l 4,50 Der Antrunk ist angenehm fruchtig und erinnert an Limette und Orange. Der Abgang ist ordentlich gehopft und hat auch kräftige Bitter- Noten, man erkennt aber auch deutlich süße Noten von jeder Menge Malz.. Eine sehr feine Säure unterstützt die Fruchtigkeit. Die stolzen 8% Alkohol merkt man gar nicht. Fazit: Ein gelungenes Bier, welches Fruchtig- und Bitterkeit gut kombiniert. Kuehn Kunz Rosen Mystique Kuehn Kunz Rosen (D) IBU: 50 EBC: 12 6,5 Hopfen- und Fruchtbetont 0,33l 4,50 Das Mystique IPA ist ein Weizen India Pale Ale. Ein frischer Malzkörper mit feiner Süße begrüßt den Gaumen, begleitet von komplexen Frucht- und würzigen Hopfenaromen. Eine wunderschön eingebundene Bittere begleitet den Genuss in ein harmonisches Finale. Trinkgenuss mit geheimnisvollen Noten von Kamutflocken.

India Pale Ale Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Schönramer Bavarias Best IPA Private Landbrauerei Schönram (D) IBU: 70 EBC: 30 8 sehr fruchtig, würzig, bitter, langer Abgang 0,33l 4,50 Im Geruch weiche Fruchtnoten von Mango und Orange, Karamell und auch ein paar Blüten. Karamellgeschmack von moderater Süße, die an Biskuit erinnert. Im Abgang fruchtig-süßer Hopfen mit Aromen von Mango, etwas Kiefer und natürlich Zitrusaromen. Ale Mania Belgian Indian Pale Ale Ale Mania (D) IBU: 44 EBC: 24 8,1 fruchtige und hopfige Noten 0,33l 4,00 Das Belgian IPA ist eine typische Kreation der neuen Craft-Bierkultur: Hier werden belgische und amerikanische Elemente miteinander verbunden. Es ist ein IPA mit einem Hopfenmix aus englischen, deutschen und amerikanischen Sorten. Aus Belgien stammen die Saison-Hefe und eine gute Portion Kandiszucker. Alles zusammen ergibt ein trocken-fruchtiges Bier mit fruchtigen Hopfen-Noten. Durch die Verwendung der speziellen Hefe entstehen die typischen Aromen, die man aus den belgischen Saison-Bieren kennt. Flying Dog -Snake Dog Flying Dog (USA) IBU: 60 EBC: 30 7,1 kräftig,fruchtiges Aroma 0,35l 4,50 Das Snake Dog IPA ist das Vorzeige-IPA der amerikanischen Flying Dog Brauerei. Die klare Bernsteinfarbe des IPA lässt bereits einen malzigen Geschmack erahnen. Der erste Schluck überzeugt dann mit sehr dominanter Grapefruitnote note, auch der malzige Körper mit den Karamellnoten ist deutlich wahrnehmbar. Sierra Nevada Torpedo Sierra Nevada Brewing Company (USA) IBU: 65 EBC: 20 7,2 hopfenbetont-fruchtig 0,33l 4,50 Das Besondere bei der Herstellung des Torpedo IPA ist die besondere Art des "dry-hopping". Das Bier wird dabei durch einen Metallzylinder gepumpt, der ähnlich aussieht wie ein Torpedo. Der Zylinder ist mit Hopfen gefüllt. Dadurch wird gewährleistet, dass auch der gesamte Hopfen mit dem Bier in Berührung kommt. Das Resultat ist, dass Sierra Nevada die Hopfenaromen im Bier erhöhen kann ohne dabei die Bitterwerte des Bieres zu erhöhen. Das Sierra Nevada Torpedo IPA überzeugt daher durch sein sehr starkes Hopfenaroma ohne dabei zu bitter zu sein. Neben den Hopfenaromen dominieren in dem Bier auch Aromen von Zitrusfrüchten und weiteren tropischen Früchten. Das Wechselspiel zwischen den tropischen Aromen und dem Hopfenaroma ist beim Torpedo IPA sehr gut ausbalanciert.

India Pale Ale Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Menge Preis Camba Black Shark IPA Camba (D) IBU: 120 EBC: 100 8,5 Kräftig-aromatisch 0,33l 4.50 Dieses Strong-IPA präsentiert sich ungewöhnlich tiefschwarz im Glas. Der Geruch erinnert an Rhabarber, Stachelbeeren und Pfirsiche. Im Antrunk wird das Black Shark seiner Farbe gerecht. Es ist kräftig und cremig. Einmal auf der Zunge angekommen, entfalten sich ausgeprägte Röst-, Kaffee- und Bitterschokoladenoten. Im Abgang hinterlässt das Camba Black Shark IPA eine langanhaltende und deutlich spürbare Bittere mit harmonischen Lakritznoten. Anchor Old Foghorn (Barley Wine) Anchor (USA) IBU: 39 EBC: 25 8,8 nussig-malzbetont 0,35l 4,50 Wer das Anchor Old Foghorn ins Glas füllt bemerkt zunächst die dunkelrote Mahagonifarbe des Bieres mit der beigen Schaumkrone. In der Nase sind dann besonders Citrus- und Karamellaromen zu erkennen aber auch Aromen die an unreife rote Trauben erinnern. Deutlich in der Nase wird der hohe Alkoholanteil des Bieres. Geschmacklich sind vor allem Fruchtnoten von roten Beeren, dunkler Schokolade und Citrus dominant.

Porter/Stout Beim Porter und Stout handelt es sich i.d.r. um obergärige Schwarzbiere. Historisch gesehen wurde die Bezeichnung Stout für ein besonders starkes Porter verwendet. In der heutigen Craftbeerszene verwischen sich die Bierstile indem Imperial Porter oder Mild Stouts gebraut werden.

Porter/Stout Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Brixton Porter Porter BrewDog (Scot) IBU: 50 EBC: 200 5,0 hopfen-fruchtig, malzigröstig, malzig-süß 0,33l 4,00 Das mystisch tiefbraune Brixton Porter von BrewDog eröffnet mit Kaffeenuancen in der Basisnote und lässt einen subtil rauchigen Charakter mit sanften Kakaoanteilen folgen. Die herbsüßen Harztendenzen im Herzstück erinnern an blumig-herben Waldhonig. Im Abgang schmeckt man noch lange diese wunderbar runde Gesamtkomposition aller Aromen. Schönramer Imperial Stout Private Landbrauerei Schönram (D) IBU: 55 EBC: 300 9,5 malzig-röstig, Espresso 0,33l 5,00 Tiefschwarz und ölig zeigt sich das Schönramer Imperial Stout im Glas, der Duft von Kaffee, Zartbitterschokolade und Dörrpflaumen dringt in die Nase. Cremig und weich zeigt sich das Mündgefühl, Röstnoten dominieren im Imperial Stout. Espresso, Kaffee, Zartbitterschokolade, Toffee, Karamell und Dörrpflaume zeigen sich an den Geschmacksknospen. Ein wahrer Genuss der nicht zu kalt getrunken werden sollte und auch etwas Luft zum atmen braucht um die komplexe Aromenvielfalt entfalten zu können. Meantime Chocolate Porter Meantime Brewing (GB) IBU: 35 EBC: 100 6,5 Kaffee, Kakaobohnen, spritzige Kohlensäure, trocken 0,33l 5,00 Die natürlichen Mokka-Aromen der vier verschiedenen gerösteten Malze, die für das Brauen dieses reichen, dunklen Bieres verwendet werden, werden vervollständigt durch die Zugabe hochwertiger Schokolade im Brauprozess. Warm, komplex und weich hat das Bier einen langen, makellosen Abschluss. Nachtflug Imperial Stout Propeller (D) IBU: 45 EBC: 200 9,1 Aromen von Mango, Karamell und Orange 0,33l 5,00 Das Propeller Nachtflug zeigt sich im Glas in einer tiefschwarzen Farbe und hat einen dazu farblich passenden braunen Schaum. Die Konsistenz des Propeller Imperial Stouts wirkt fast ölig. Röstmalznoten gepaart mit Kaffee- und Waldbeerennote dringen in die Nase. An Hopfen wurde u.a. die Aromahopfensorte Saphir verwendet. Der Abgang ist lang und geprägt von schönen Röstaromen

Belgische Biere Die Ursprünge des belgischen Bieres gehen zurück bis aufs Mittelalter. Damals wie heute brauten vor allem die belgischen Klöster Bier um durch den Bierverkauf die Ausgaben des Klosters zu finanzieren. Heute ist Belgien dafür bekannt die meisten Biersorten weltweit zu haben. Viele dieser speziellen Biersorten wie etwa das Lambic Bier gibt es nur in Belgien. Der Grund für die Biervielfalt in Belgien ist das 1919 erlassene Vandervelde- Gesetz. Dieses besagt das in belgischen Bars der Verkauf von Spirituosen verboten ist. Mit dem Erlass des Gesetzes ist auch die Nachfrage nach Bier mit einem höheren Alkoholgehalt in den Bars angestiegen. Die Brauer brauten daher immer stärkere und speziellere Biere um der Nachfrage gerecht zu werden: Auch wenn das Gesetz 1983 verabschiedet wurde was geblieben ist in Belgien ist die Vielfältigkeit der Biere.

Belgische Biere Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Westmalle Dubbel Abtei Westmalle (B) IBU: 20 EBC: 14 7 malzig-süß 0,33l 3,50 Im Glas fällt zunächst die dunkle rotbraune Farbe des Westmalle Dubbel auf. In der Nase sehr malzige Aromen, im Geschmack würzig und fruchtig mit einer leichten Bitternote im Abgang. Alles zusammen hinterlässt ein sehr volles und komplexes Aromaprofil. Grimbergen Dubbel Abtei Grimbergen (B) IBU: 22 EBC: 62 6,5 malzig-süß 0,33l 3,50 Das Grimbergen Double hat eine kastanienbraune Farbe mit leichtem rötlichen Schimmer und einer feinen cremigen Schaumkrone. Es duftet nach Karamell, Haselnuss und einem Hauch von Lakritze. Die Kohlensäure lässt das Grimbergen Double angenehm moussierend im Mund wirken. Der Malzkörper gibt ein intensives Aroma von Karamell mit Nuancen von Haselnuss frei. Ein Hauch von Honig rundet die Herbe ab. Ein wahrer Genuss, der einlädt eine zweite Flasche zu öffnen. Leffe Bruin Leffe (B) 6,5 würzig-süß 0,33l 3,50 IBU: 28 EBC: 60 Im Glas beeindruckt das Bier zunächst mit seiner tief dunkelbraunen Farbe. Im Bier verbinden sich Vanille- und Nelken Aromen der Hefe mit den Karamell und Toffeenuancen vom Malz. Das Leffe Bruin trotz seinen hohen Alkoholgehalts sehr leicht und angenehm zu trinken. Rochefort Trappistes 10 Abtei Notre- Dame de Saint-Remy(B) IBU: 27 EBC: 65 11,9 malzig-süß 0,33l 6,50 Das Rochefort 10 basiert auf einem Rezept das schon 415 Jahre alt ist. Im Glas besticht das Rochefort 10 mit seinem dunklen rot-bräunlichen Farbton, der schon den malzigen Charakter dieses Bieres erahnen lässt. Ein weites Aromenspektrum von der fruchtigen Kirsch- bis zur ausgeprägten Toffenote. Durch die 11, 3% Alkohol erinnert diese s Abteibier schon fast an einen gereiften Rotwein. Chimay bleue Abtei Notre- Dame de Scourmont (B) IBU: 35 EBC: 40 9 malzig-süß 0,33l 5,00 Ein tief kupferfarbenes Bier. Die Aromen von Gewürzen und geröstetem Malz lassen den Bierstil klar erkennen. Trappistenbier sollte bei einer Temperatur von mind. 12 Grad getrunken werden damit die komplette Aromenvielfalt zur Geltung kommt.

Frucht- und Gewürzbier Frucht- und Gewürzbiere werden unter Zugabe von frischen Früchten oder Gewürzen gebraut. Ganze Kirschen wie im belg. Kriek oder Waldhonig im historischen Honigbier ergeben auch außerhalb des Reinheitsgebots interessante Kreationen.

Frucht- und Gewürzbier Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Old Tom Ginger Old Tom (GB) IBU: 50 EBC: 90 6 pfeffrig-malzig 0,33l 3,50 Das Bier wird unter Verwendung von Ingwer gebraut. Ein fruchtig-süsser Antrunk der der im Abgang einen angenehm pfeffrigen Geschmack im Mund hinterlässt. Odin Honigbier Schlossbrauerei Fürstlich Drehna (D) IBU: 25 EBC: 10 5,4 aromatisch-süß 0,33l 3,50 Feinstes Malz, bester Hopfen und echter Bienenhonig kreieren den ganzen Geschmack dieses Bieres. Ein Bier von erstaunlicher Komplexität mit festem Schaum, dunkelgoldfarben, vollmundig und honig-aromatisch süß. Pink Panther Braustelle (D) 5,8 sanft-fruchtig 0,33l 3,50 IBU: 18 EBC: (Pink) Beim Pink Panther handelt es sich um ein mild gehopftes Ale, welches mit Hibiskusblüten gebraut und ein zweites Mal in der Flasche vergoren wird. Die Zugabe der Blüten verleiht nicht nur die ungewöhnliche Farbe sondern auch ein interessantes Geschmackserlebnis. Belle Vue Kriek Extra Belle Vue(B) 4,3 fruchtig-süß 0,25l 3,00 IBU: 28 EBC: 16 Belle-Vue Kriek Extra ist die süßere, fruchtigere Variante von Belle-Vue Kriek. Hergestellt mit jungem Lambic und der Zugabe von 25% Sauerkirschen, lassen das Produkt besonders süß & erfrischend schmecken. Ratsherren Rotbier Ratsherren (D) IBU: 28 EBC: 80 5,2 malzig 0,33l 3,50 Rotbier weißer Schaum, bernsteinrote Bierfarbe. Eine ausgesuchte Spezialmalzmischung und der Aromahopfen Saphir führen zu einem harmonischen Gesamteindruck. Citrusaroma mit stark malzigem Geschmack

Pils/Lager Als Lagerbier bezeichnet man alle untergärig vergorene Biere. Ein Pils ist die Bezeichnung für eine helles und hopfenbetontes untergäriges Bier

Pils/Lager Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Kehrwieder Prototyp Kehrwieder (D) IBU: 45 EBC: 6 5,9 mild & leicht 0,33l 4,50 Der Prototyp hat eine goldene Farbe mit einem feinen orangen Stich, klare fruchtige Noten dringen in die Nase und erinnern an Maracuja im Mix mit feinen Kräutern. Er zeigt sich schlank und elegant im Mund, feine Aromen von Mango, Passionfrucht und Orange in Kombination mit mildem Honig überzeugen. Bier des Biersommelierweltmeister 2014 Oliver Wesseloh Schönramer Grünhopfen Pils Schönramer (D) IBU: 45 EBC: 5 5,4 hopfig-frisch 0,33l 3,50 Untypisch fruchtig für ein schlankes Pils mit Aromen nach Wald- und Heidelbeere vom frisch geernteten Hopfen der schon 6 Stunden nach der Ernte mit gekocht wird. Camba Pils Camba (D) 6 hopfig-spritzig 0,33l 3,50 IBU: 35 EBC: 4 Im Pokal eine hell- bis weizengelbe Farbe gekrönt von dichtem feinporigem Schaum. Der Geruch ist süßlich, floral, frisch und würzig. Auf den vollen, frischen Antrunk mit deutlicher Malzsüße folgt eine starke Bittere, die sich am Gaumen angenehm bemerkbar macht. Die Geschmackseindrücke sind blumig und grasig, die Bittere ist gut eingebunden und harmoniert optimal mit dem Körper.

Weizen/Wit Weizen auch Weißbier genannt hat durch den Einsatz der obergärigen Hefe im Gegensatz zur untergärigen Hefe ein wesentlich breiteres Spektrum an Aromastoffen.Es sind vor allem fruchtige Geruchs- und Geschmackseindrücke, die je nach Typ an Bananen, Zitrusfrüchte oder auch an Apfel oder Nelken erinnern. Wit ist ein belgischer Bierstil bei dem Orangen und Koriander mit in den Lagertank gegeben werden.

Weizen/Wit Name Brauerei IBU EBC Vol% Geschmack Inhalt Preis Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes Kuehn Kunz Rosen (D) IBU: 35 EBC: 8 4,9 cremig-fruchtig 0,33l 3,50 Das Kuehne Blonde ist ein Belgisches Wit. Die Zugabe von Haferflocken und Weizenflocken verleiht dem Kuehnen Blonden einen seidigen Glanz. Darin finden sich feine Orangenaromen und Gewürznoten aus Koriander und Paradieskörnern im Wechselspiel. Blue Moon Belgian White Blue Moon (USA) IBU: 9 EBC: 20 6 erfrischend-zitronig 0,33l 3,50 Für das White werden Valencia Orangenschalen verwendet die das Aroma nach frischen Orangen hervorheben. Eine dezente Süße mit Unterstützung des Korianders lassen den belg. Bierstil erkennen. Aventinus Eisbock Schneider (D) IBU: 15 EBC: 50 12 hefebetont-fruchtig 0,33l 5,00 Durch ausfrieren von Wasser wird das Bier konzentriert und aus einem Weizenbock ein Weizen-Eisbock. Im Glas besticht der Weizen-Eisbock durch seine mahagoniähnliche Farbe. Geschmacklich erinnert das Bier an würzige Pflaumen, ein Hauch Bittermandel und Marzipan ist dabei wahrzunehmen. Klar zu erkennen sind die stiltypischen Bananen- und Nelkenaromen der Weizenbierhefe. Mit 12% Alkohol ist der Aventinus Weizen-Eisbock sehr stark und hinterlässt dadurch ein wärmendes Gefühl am Gaumen.