Aktuelles. Übersicht Gottesdienstzeiten. Samstag/Sonntag 11. / 12. Juni 2016

Ähnliche Dokumente
Katholisches Kirchenblatt

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Katholisches Kirchenblatt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Katholisches Kirchenblatt

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Katholisches Kirchenblatt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom

Pfarramt St. Edith Stein

Katholisches Kirchenblatt

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Katholisches Kirchenblatt

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII. 02. Dezember 2018 Ausgabe Nr. 34

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Kirchenblatt

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholisches Kirchenblatt

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung vom

Pfarreiengemeinschaft

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarramt St. Edith Stein

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Katholisches Kirchenblatt

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Transkript:

Aktuelles "(R)Auszeit für Trauernde" Nach dem Tod des Ehe- oder Lebenspartners suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit, auch alleine eine Auszeit vom Alltag nehmen zu können und trotzdem nicht mit der eigenen Trauer allein zu sein. Die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer bietet deshalb Trauernden vom 4. bis 8. September einen Aufenthalt im Kloster St. Martin am Starnberger See an. Auf dem Programm der fünftägigen (R)Auszeit stehen Impulse zu den Themen Trauern und Neuanfang, Gespräche und kleine Wanderungen sowie Zeiten der Ruhe und Erholung. In den Kosten von 395, - Euro pro Person sind die Busfahrt von Speyer nach St. Martin, die Übernachtungen im Einzelzimmer und alle Mahlzeiten enthalten. Weiter Informationen und Anmeldung (bis Ende Juli) bei: Hospiz- und Trauerseelsorge Bischöfliches Ordinariat Speyer Webergasse 11 67346 Speyer Tel. 06232/102 288 E-Mail: hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de Einladung zur Wallfahrt nach Lourdes Wie in jedem Jahr, findet im September 2016 eine Wallfahrt nach Lourdes statt. Termin: Flugreise vom 15. bis 19. September, Busreise vom 13. bis 20. September. Preise für den Bus: ab 799 Euro DZ, Vollpension, Preise für den Flug: ab 789 Euro DZ, Vollpension. Die Buswallfahrt führt ab Pirmasens über St. Ingbert zum Heiligtum nach Ars (Pfarrer von Ars), dort Heilige Messe und Übernachtung, dann Aufenthalt in Lourdes (zusammen mit den Flugpilgern), auf dem Rückweg besuchen wir in Nevers das Grab der Heiligen Bernadette, dort Übernachtung, Heilige Messe im Heiligtum. Bei der Flugwallfahrt nehmen wir das Flugzeug in Saarbrücken und starten durch direkt nach Lourdes. Geistliche Leitung: Pfarrer Raymond Rambaud Anmeldungen: Pilgerbüro Speyer, Frau Backenstraß 06232/102423 oder beim Bayr. Pilgerbüro unter der Nummer 089/54581162 Ich würde mich sehr freuen, recht viele Pilgerinnen und Pilger begrüßen zu dürfen. Raymond Rambaud, Pfarrer Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 11. / 12. Juni 2016 Samstag, 11. Juni 8.00 Uhr Johanneum, Homburg 18.00 Uhr Uni-Klinik, Homburg Maria Hilf, Bruchhof 18.30 Uhr St. Josef, Jägersburg Sonntag, 12. Juni 8.30 Uhr Johanneum, Homburg 9.00 Uhr Uni-Klinik, Homburg Auferstehungskirche Reiskirchen 9.30 Uhr Maria Geburt, Schwarzenacker St. Remigius, Beeden 10.30 Uhr St. Andreas, Erbach 11.00 Uhr St. Fronleichnam, Homburg 18.00 Uhr 18.30 Uhr Johanneum, Homburg Gedenktag der Heiligen Montag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien Hl. Benno, Bischof von Meißen Zentrale Abendmesse Sonntag, 12. Juni 2016 18.00 Uhr ***Gottesdienste der Pfarrei Heilig Kreuz*** Samstag, 11. Juni - Kollekte für den Blumenschmuck

Maria Geburt, Schwarzenacker 15.00 Uhr Taufe des Kindes Jakob Beck Maria Hilf, Bruchhof 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 12. Juni - Kollekte für den Blumenschmuck Maria Geburt, Schwarzenacker 9.30 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Schulhof, anl. des Sommerfestes der Pfarrkapelle, Amt für Willi Birnstein, Amt für Karl Dejon, Amt für Martha Dejon St. Fronleichnam, Homburg 11.00 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Lebende und Verstorbene von drei Familien mit der Bitte um ein gutes Ergebnis 18.00 Uhr Zentrale Abendmesse Montag, 13. Juni 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Elisabethenkapelle Dienstag, 14. Juni 8.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Lebende und Verstorbene der Familien Maas und Alles St. Fronleichnam, Homburg 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Seniorengottesdienst im Bürgerhaus 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Residenz Hohenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Elisabethenkapelle Freitag, 17. Juni 8.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Beheizung der Kirche Samstag, 18. Juni - Kollekte für die Messdiener 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19. Juni - Kollekte für die Messdiener Maria Geburt, Schwarzenacker 9.30 Uhr Eucharistiefeier Maria Hilf, Bruchhof Die Eucharistiefeier in der Kirche entfällt. 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem Dorfplatz, anl. des Dorffestes 16.00 Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache St. Fronleichnam, Homburg 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Mika Molter; 1. Jahresgedächtnis für Wladyslawa Golemo 14.00 Uhr Taufe des Kindes Zoe-Marie Tobi

18.00 Uhr Zentrale Abendmesse Informationen und Veranstaltungen für die Pfarrei Heilig Kreuz vom 11. 19. Juni 2016 Keine in dieser Woche ***Gemeinde Maria Geburt*** Keine in dieser Woche ***Gemeinde Maria Hilf*** Ankündigung Wortgottesdienste Den Beschluss des Pfarreirates Hl. Kreuz, wegen Priestermangel in der Gemeinde Maria Hilf ab Anfang August nur noch an zwei Wochenenden im Monat eine Eucharistiefeier anzubieten, hat der Gemeindeausschuss von Maria Hilf zur Kenntnis genommen. Aus der Sorge um das Gemeindeleben will der Gemeindeausschuss die Regelmäßigkeit von Gottesdiensten in der Gemeinde gewährleisten und hat deshalb für die Gemeinde vor Ort Folgendes beschlossen: An den eucharistiefreien Wochenenden, jeweils zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen abwechselnd, wird zu Wortgottesdiensten eingeladen. Diese Gottesdienste sollen sich an den Bedürfnissen der Gemeinde orientieren und neue Gestaltungselemente, Besinnung, Glaubenserfahrung und Mittun anregen und ermöglichen. Auf diese neuen Wege der Gottes- und Gemeindeerfahrung wollen sich mit Unterstützung von Pastoralreferent Norbert Geis kleine Gruppen aus der Gemeinde begeben mit der Vorbereitung und Durchführung solcher Wortgottesdienste, für die das Wort Jesu im Evangelium gilt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen! Wir bitten die Gemeinde Maria Hilf, das Jesuswort ernst zu nehmen und ermuntern alle mitzumachen. Wer konkrete Interessen zum mitmachen hat, kann Norbert Geis oder ein Mitglied des Gemeindeausschusses kontaktieren. ***Gemeinde Mariä Himmelfahrt*** Sommerfest der Pfarrkapelle Am Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni lädt die Pfarrkapelle Kirrberg ganz herzlich zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein. Das Fest beginnt bereits am Samstagabend um 19.00 Uhr mit zünftiger Musik der Gaudiband in gemütlicher Runde auf dem Schulhof. Am Sonntag wird um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Schulhof begonnen, anschließend erfolgt der Fassbieranstich und ein zünftiger Frühschoppen. Zur musikalischen Unterhaltung werden unsere befreundeten Musikvereine aus Ommersheim, Hirstein, Bliesen, St. Ingbert, Baltersweiler und Konken beitragen. Zum Mittagessen werden Salatteller, Puten- oder Schweinerollbraten mit Spätzle, dunkler Soße und Beilagensalat, vegetarischer Teller, Schwenker, Würstchen (rot/weiß), Currywurst oder Pommes frites angeboten. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und Überraschungen für Groß und Klein. Seniorengottesdienst Am um 15.00 Uhr sind wieder alle Senioren zum Gottesdienst ins Bürgerhaus eingeladen und anschl. zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Kirchenchor montags, 20.00 Uhr Probe im Bürgerhaus, anschl. Stammtisch. Der Kirchenchor sucht Sänger/innen zur Verstärkung des Chors. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 06841/6870211 DPSG montags: 18:00-19:30 Uhr Wölflinge (7-10 Jahre) und Jungpfadfinder (10-13 Jahre); dienstags: 20:00-21:00 Uhr Pfadfinder (13-16 Jahre) und Rover (16-20 Jahre). Alle Gruppenstunden finden in den Jugendräumen in der Pfarrkirche (Kirchbergstraße) statt. Gymnastik mittwochs, 17.30 Uhr im Sitzungszimmer des Bürgerhauses Chor Taktstrich donnerstags 19.30 Uhr in den Jugendräumen Pfarrkapelle Proben Orchester Kunterbunt freitags von 15.30 16.30 Uhr im Bürgerhaus, Schüler- und Jugendorchester 17.00 Uhr 19.00 Uhr und großes Orchester 19.30 Uhr 22.00 Uhr, beide Proben freitags in der Aula der Grundschule Kirrberg Musikalische Früherziehung, Blockflöten- sowie Instrumentalunterricht nach Vereinbarung. Kontakt: www.pfarrkapelle-kirrberg.com, 1. Vorsitzende Heike Stärkle, Tel. 06841/68532. ***Gemeinde St. Fronleichnam*** Kolpingfamilie Homburg-Zentral Besuch Diamantenschleifmuseum am Montag, 13. Juni. Weitere Informationen unter St. Michael.

Überkonfessionelles Treffen Am Montag, 13. Juni um 19.00 Uhr ergeht herzliche Einladung zu einem offenen überkonfessionellen Treffen mit Singen, Beten, Bibelarbeit und Austausch im Pfarrsaal St. Fronleichnam. Nähere Informationen bei Harald Weyers, Tel. 06841/62974 Bibel- und Gebetskreis montags, 19.00 Uhr im Pfarrhaus St. Fronleichnam DPSG Homburg Zentral Jungpfadfinder und Pfadfinder montags, 18.00 19.30 Uhr in ungeraden Wochen in Homburg, in geraden Wochen in Kirrberg; Wölflinge freitags 16.30 18.00 Uhr; Rover freitags ab 18.30 Uhr Informationen über www.dpsg-homburg-zentral.de ***Gemeinde St. Michael*** Kolpingfamilie Homburg-Zentral Am Montag, 13. Juni um 15.00 Uhr besuchen wir das Diamantenschleifmuseum und schauen dem Diamantschleifer über die Schulter in Brücken, Hauptstr. 47. Abfahrt ist um 14.30 Uhr mit Privat-Pkw s am alten Hallenbad. Es wird dringend gebeten sich anzumelden, denn je nach Besucherzahl werden ein oder zwei Diamantenschleifer im Einsatz sein. Anmeldung bei Karl-Heinz Deckarm, Tel. Nr. 06841-2899 kfd Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 14. Juni 2016 um 15.00 Uhr im Pfarrhaus St. Michael. Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Tagesfahrt nach Bernkastel-Kues am Donnerstag, den 30. Juni 2016. Der Besuch des Cusanus-Stifts, ein Stadtrundgang und eine einstündige Schifffahrt sind im Programm. Abfahrt: 7.30 Uhr am Saalbau und 7.45 Uhr am Scheffelplatz (Kaiserstr.). Fahrpreis: 23.00 - mit Schifffahrt 30.00. Anmeldung bei: Renate Sachs, Tel.Nr. 06841-60401. ***Uni-Klinik, Homburg*** Woche vom 11. 19. Juni 2016 Samstag, 11. Juni 1 in der Klinikkirche Sonntag, 12. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe in der Klinikkirche 16.00 Uhr Anbetung in der Kapelle 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle zu Ehren der Gottesmutter; für die Familien Zeiger, Peters und Emmanuel; für Helena und Josef Alexander 16.00 Uhr Anbetung in der Kapelle 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle für alle Flüchtlinge Freitag, 17. Juni 16.00 Uhr Anbetung in der Kapelle 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle zu Ehren des Heiligen Josef Samstag, 18. Juni 1 in der Klinikkirche für Familie Sann und Stalter; für Wolfgang Ernst Sonntag, 19. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe in der Klinikkirche Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur persönlichen Aussprache; nach Vereinbarung ***Johanneum, Homburg*** Woche vom 11. 19. Juni 2016 Samstag, 11. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 12. Juni 8.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Abendmesse

Montag, 13. Juni 18.00 Uhr Abendmesse Dienstag, 14. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 19. Juni 8.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Abendmesse Sonntags, am Herz-Jesu-Freitag und an hohen Festtagen ist der Gottesdienst in der Johanneskapelle; an den übrigen Tagen in der Hauskapelle. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. ***Gottesdienste der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.*** Woche vom 11. 19.Juni 2016 Samstag, 11. Juni Kollekte für die Pfarrei St. Andreas Erbach 16.00 Uhr Trauung des Paares Vanessa Wolters und Patrick Bach St. Josef Jägersburg 18.30 Uhr Vorabendmesse, Amt für Kurt Walzer Sonntag, 12. Juni Kollekte für die Pfarrei Auferstehungskirche Reiskirchen 9.00 Uhr Gottesdienst, 3. Sterbeamt für Maria Weber, Jahrgedächtnisamt für Franz-Josef Dietl St. Remigius Beeden 09.30 Uhr Gottesdienst mit Neuen geistlichen Liedern mit Kaffee im Anschluss, 1. Sterbeamt für Heinz Bonaventura, Amt für Maria und August Styra und Elisabeth und Günther Styra St. Andreas Erbach 10.00 Uhr Kommunionfeier im ASB - Seniorenheim 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, 2. Sterbeamt für Elisabeth Sarther, 2. Jahrgedächtnisamt für Theodor Pfeiffer, verstorbene Eltern und Angehörige, Amt für Heinz Langosch, Eltern Langosch und Lischka und Ernst und Hildegard Lischka, Maria vom Frieden Erbach Gottesdienst entfällt! Dienstag, 14. Juni Maria vom Frieden Erbach 18.30 Uhr Gottesdienst in der Babbelstubb, 3. Sterbeamt für Rosemarie Krämer St. Andreas Erbach 18.30 Uhr Gottesdienst, 1. Sterbeamt für Heribert Müller, Stiftsamt für Otto und Franziska Braun St. Josef Jägersburg 18.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 17. Juni Maria vom Frieden Erbach 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in der Glanstraße St. Remigius Beeden

18.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 18. Juni Kollekte für die Pfarrei St. Josef Jägersburg 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Sterbeamt für Elisabeth Brech, Amt für Wendelin Grimm, Amt für Ludwig Jakoby und Pirmin Moritz Sonntag, 19. Juni Kollekte für die Pfarrei Auferstehungskirche Reiskirchen 9.00 Uhr Gottesdienst St. Remigius Beeden 09.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde St. Andreas Erbach 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Taufe des Kindes Roxana Kruczynski, 1. Sterbeamt für Heidi Eisel, Amt für Antonia und Alfred Strys und alle verstorbene Angehörige, Amt für Norbert und Hubert Kwiotek und verstorbene Angehörige, Amt für Paul Mitschka und verstorbene Angehörige Maria vom Frieden Erbach Gottesdienst entfällt! Informationen und Veranstaltungen für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. vom 11. 19. Juni 2016 Hundert Worte des Johannes XXIII. begleiten uns bis 2017! Das Leben ist die Verwirklichung eines Jugendtraums. Jeder Jugendliche sollte einen Traum haben, einen Traum, der dazu bestimmt ist, großartige Wirklichkeit zu werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben, ganz besonders den Messdienern, dem Kirchenchor Maria vom Frieden, dem Posaunenchor der Martin Luther Kirche, der Polizei beim Sichern der Prozessionswege und allen Helfern und Helferinnen in der Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienstgestaltung und Herrichten der Kirche. Auch allen Helfern bei der Durchführung des Gemeindefestes im und um das Thomas-Morus-Hauses ein herzliches Danke schön. Herzlichen Dank auch allen Gemeindemitgliedern aus nah und fern, die sich auf den Weg gemacht haben, um gemeinsam den Fronleichnamsgottesdienst und das Gemeindefest mit zu feiern! Althandysammelaktion Toll, wenn man ein neues Handy bekommt! Neuer, schneller, besser! Das passiert im Schnitt alle 18 Monate. Aber was passiert mit dem alten Handy? Geschätzte 100.000.000 (100 Millionen!!!) Althandys landen irgendwo in deutschen Schubladen. So ein Handy besteht aus vielen wertvollen Rohstoffen. Etwa Gold und Kupfer. Oftmals werden diese Rohstoffe durch Kinderarbeit, ungesunde und gefährliche Produktionsbedingungen gewonnen. Die Umwelt wird geschädigt. In manchen Ländern kommt es sogar zu Gewalt und Kriegen um diese Rohstoffe! Wir möchten etwas dagegen tun. Deswegen unterstützen wir zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Saarpfalz eine Nachhaltigkeitskampagne des Saarlandes. Darum sammeln wir bis zum 30. Juni 2016 Althandys. Schauen Sie in Ihre Schubläden! Fragen Sie Freunde und Familie! Bringen Sie möglichst viele alte Handys zum Pfarrbüro Heiliger Johannes XXIII. oder zum Gottesdienst mit. Wir haben eine spezielle Sammelbox. Die Handys kommen dann zum Recycling. Umweltgerecht. Die meisten Rohstoffe können so wiederverwertet werden. Und der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Pfarrkirche Maria vom Frieden in Erbach wird renoviert Seit dem 18. April 2016 wird die Pfarrkirche Maria vom Frieden in Erbach renoviert. Für einen Zeitraum von ca. 2 3 Monaten ist die Kirche komplett geschlossen. Die Gottesdienste finden während der Renovierungsphase wie folgt statt: Abendmesse dienstags um 18.30 Uhr in der Babbelstubb, Thomastrasse 30 Sonntags 09.00 Uhr in Reiskirchen in der Auferstehungskirche Sonntags 09.30 Uhr in St. Remigius in Beeden

jeden Sonntag um 10.30 Uhr in St. Andreas in Erbach und jeden Samstag um 18.30 Uhr in St. Josef in Jägersburg Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII., Steinbachstr. 60, 66424 Homburg-Erbach, Tel: 78341, oder schauen Sie auf die neue Homepage der Pfarrei: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de Neue Homepage Online Unsere Pfarrei ist mit einer neuen Homepage online. Unter www.pfarrei-hom-hl-johannes.de erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Pfarrei. Vorgestellt werden auch alle Gremien und Gruppierungen. Ebenso können Sie unser Kirchenblatt dort kostenlos downloaden und sich zu unserem Newsletter anmelden! Schauen Sie doch mal rein! Gerne nehmen wir Hinweise und Anregungen zur Verbesserung unserer Homepage entgegen! Sommerzeltlager der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. 2016 in Hambach an der Weinstraße In der Zeit vom 25. Juli bis 01. August 2016 findet das diesjährige Sommerzeltlager der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. statt. Wir zelten auf dem Lagerplatz des VCP in Hambach an der Weinstraße. Hierbei sind alle Kinder der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. eingeladen, die im Alter von 8 16 Jahre sind, ganz besonders Messdiener, Kinder und Jugendliche. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Plätze begrenzt. Es sind noch Plätze frei! Kosten pro Teilnehmer 175, Geschwister pro Kind 145. Anmeldeschluss ist der 30. April 2016. Nähere Informationen und Anmeldeformulare können Sie auch über das Pfarrbüro erhalten. Tauftermine in 2016 An jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr. ***St. Remigius*** Kath. Frauengemeinschaft Beeden Wöchentliche Treffen montags von 19.00 21.00 Uhr im Remigiusheim. Kinderchor "just for fun" Der Kinderchor der Gemeinde probt donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Remigiusheim. Interessierte Kinder ab ca. 9 Jahren, die Spaß am Mitsingen haben, sind ganz herzlich eingeladen. Kontaktaufnahme unter Tel. 06841/60251 (Martina Mair). Remigiusheim Raumbelegungen, Vermietungen etc. bitte über das Pfarrbüro St. Andreas Erbach, Tel. 78341. ***Maria vom Frieden*** Vorschau: kfd Maria vom Frieden Das Leitungsteam der kfd MvF lädt für Mittwoch, 22.06.2016, 18.30 Uhr in die "Babbelstubb" des Pfarrzentrums Thomastraße ein. Das Thema des Abends lautet: "Wüstenzeiten des Lebens". Christel Gusenburger und Theresia Nzau freuen sich auf Ihr Kommen. Krankenkommunion An jedem ersten Donnerstag im Monat wird die Kommunion zu unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. Nähere Informationen und Neuanmeldungen über das Pfarrbüro. Kirchenchor Probe: Treffen jeweils freitags, 20.00 Uhr, im Pfarrzentrum, Gemeindesaal Erbach, Thomastr. 30. KjG Gruppenstunden Jugendgruppe: Freitags 19.00 21.00 Uhr (ab 16 Jahre), weitere Infos: Christian Ecker (Tel. 79453). Singkreis Atemwind Proben donnerstags, 17.30 19.00 Uhr, Kindertagesstätte Charlottenburg. Strickklub Dienstags, 14.00 17.00 Uhr, Babbelstubb. Vermietungen Pfarrzentrum und Unterkirche Für Anfragen und Vermietungen wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Andreas, Tel. 78341. Raumbesichtigungen können nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung durchgeführt werden. ***St. Andreas***

Caritaskreis Nächstes Treffen des Caritaskreis findet am Mittwoch, 29.06.2016 um 19.15 Uhr im Elisabethenzimmer im Thomas- Morus-Haus statt. Weinverkauf für die Kirchenrenovierung Unser Kirchenbauverein bietet Ihnen verschiedene Weine zum Kauf an. Der Erlös ist für unsere Kirchenrenovierung bestimmt. Wein erhalten Sie auch jederzeit während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro sowie nach allen Gottesdiensten. Katholische öffentliche Bücherei St. Andreas im Thomas-Morus-Haus Öffnungszeiten: Dienstags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr und donnerstags zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Gymnastik im Thomas-Morus-Haus für Senioren Montags 15.15 bis 16.30 Uhr mit Frau Brass im Thomas-Morus-Haus. Gymnastik im Kindergarten St. Andreas Mittwochs um 18.00 Uhr mit Frau Fess. Kirchenbauverein Spendenaufruf für die Erhaltung und Renovierung der St. Andreaskirche und der Auferstehungskirche Kreissparkasse Saarpfalz: BIC : SALADE 51 HOM IBAN : DE27 5945 0010 1011 3665 54 Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz BIC : GENODE 51 BEX IBAN : DE30 5929 1200 2333 3102 04 oder IBAN : DE07 5929 1200 2129 8502 08 Thomas-Morus-Haus Das TMH steht nach wie vor für ihre Familienfeiern zur Verfügung. Wir haben Räumlichkeiten für 25 bis 180 Personen. Für die Getränke sorgt das Personal vom Haus, das Essen müssen Sie sich liefern lassen. Auch für die Organisation von Beerdigungskaffees können Sie sich gerne an uns wenden. Für Anfragen und Vermietungen wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Andreas. Beichtgelegenheit Nach Vereinbarung. Rosenkranzgebet Jeden Donnerstag (in der Sommerzeit) um 18 Uhr im Elisabethenzimmer des Thomas-Morus-Hauses. Veranstaltungen im Pfarrzentrum in Reiskirchen Senioren Die Senioren beginnen ihr wöchentliches Treffen am 16. Juni um 14.30 Uhr mit einer Andacht, die unter dem Thema "Barmherzigkeit" steht. ***St. Josef*** Sommerfest der Kita St. Josef Das Sommerfest der Kita St. Josef findet am 11. Juni 2016 statt. Beginn ist um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst mitgestaltet von den Kindern. Das Thema lautet: Musik liegt in der Luft. Danach sind alle ganz herzlich zum Mittagessen eingeladen. Im Laufe des Nachmittags werden verschiedene Aktivitäten für und mit den Kindern angeboten. Beichtgelegenheit Samstags nach der Vorabendmesse und nach Vereinbarung. Frühschoppen Sonntags und an Feiertagen ab 10.00 Uhr im Pfarrheim. Kirchenchor Probe: Donnerstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Gymnastikgruppe Jeden Dienstag um 17.00 Uhr in dem Dorfgemeinschaftsraum. Bewegungsgruppe Donnerstags um 16.30 Uhr im Pfarrheim. Pfadfinder Wölflinge: dienstags, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr

Jungpfadfinder: mittwochs, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Pfadfinder: mittwochs, 18.00 Uhr 19.30 Uhr Rover: dienstags, 19.00 Uhr 20.30 Uhr Leiterrunde: mittwochs, ab 19.30 Uhr