Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnisse zu den eigens erstellten Projektmappen

Unterrichtsmaterialien

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Klima und Klimawandel

Teilnehmerliste. Fachgespräch des Arbeitskreises Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Wind und Schnee am Freitag, 17. April 2015 im BMUB in Bonn

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Bayerische Klima-Allianz

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Roadmap Bioraffinerien Leitfragen

Tagungsprogramm 2017

Klimapfade für Deutschland

Aktion Klima!

Vielfalt lässt sich ordnen

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Agrobiodiversität und Klimawandel

Bayerische Klima-Allianz

Umweltschutz/Umwelttechnik

Die KMU-spezifische Unterstützung durch Multiplikatoren: Erfahrungen und Anregungen aus Bayern

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen.

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Erforsche Vielfalt! Ein Beitrag im Rahmen des Qualifizierungskurs Biodiversitätsbildung in botanischen Gärten

GASHYDRATE UND ANDERE ENERGIEQUELLEN

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen

Landnutzung ohne Grenzen

Konzentrationsveränderungen in verschiedenen Unterrichtssituationen. Beeinflussen verschiedene Lichtquellen das Pflanzenwachstum?

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Themenfelder zum Klimawandel

Das Gute kann jetzt in Serie gehen. Der Ideenwettbewerb Kleinserie

Umwelt- und Klimaallianz im Tourismus

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v.

Nadja Podbregar Karsten Schwanke Harald Frater. Wetter, Klima, Klimawandel

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Druckschrift zu den 7. Kölner Abfalltagen. Deregulierung im Abfallrecht. Materialien zur Veranstaltung in Köln am 02./03.

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Anmerkungen zu Ende der Eiszeit und Literaturverzeichnis

bifa-praxisbericht: Anpassungsstrategien für die bayerische Wirtschaft

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Voransicht. Voransicht

Streck S. (2011) S. 23 (direktes Zitat) bzw. vgl. Streck (2011) S. 23 (indirektes Zitat)

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt)

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

20 Jahre Sonnenofen F&E-Infrastruktur für hochkonzentrierte Strahlung im DLR. 17. Kölner Sonnenkolloquium: 5. Juni 2014

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Stefan Kaden, Ottfried Dietrich, Stephan Theobald (Hrsg.) Wassermanagement im Klimawandel Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen ISBN

Energy Champion Training

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Neuerwerbungen Juni 2013

Klimaschutzplan NRW. Die Roadmap zum Schutz des Klimas und zur Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Boden im Schulunterricht: Die dünne Haut der Erde. Bodenkoffer + GPS. Boden Die Welt unter unseren Füßen. Dr. R. Dambeck, Birresborn,

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Vorschlag für einen Jahresplan NWA-Unterricht im zweiten Jahr mit dem Unterrichtswerk PRISMA NWA 2

von: Fachschaft Deutsch Datum:

Themen: Informationsabend für Eltern des 5. Jahrgangs der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen

Biogasanlagen in Schleswig- Holstein

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Dezember 2017

Fachdidaktik Biologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

bereits vorhanden Das Kursbuch Religion 1 / (Ausg. 2015) Nein 5, ,95 ER


Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

ReKIS. Regionales Klimainformationssystem. für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

BILDUNGSANGEBOTE FÜR MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE UND PFLEGEPERSONEN HITZEASSOZIIERTE GESUNDHEITSPROBLEME

Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft Die Rolle der Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung,

Naturwissenschaft und Technik (NwT) Pädagogische Arbeitsgruppe

und das Ferienhaus

Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in. n Beispiele für Regional Governance. 2.

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

acatech POSITION > Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 -

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

Die Sicht der Landwirtschaft auf das Thema Insektenrückgang. Erich Gussen, Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.v.

Bayerische Klima-Allianz

Die Biodiversitätsstrategie. aus Sicht der Landwirtschaft

, Schweinfurt

Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* Beschluss des Bundesrates

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Planet Erde Unbekannte Welten Vielfalt des Lebens einst, heute und in Zukunft

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Wenn wir denken, wie wir immer gedacht haben, wenn wir so handeln, wie wir immer gehandelt haben, werden wir bewirken, was wir immer bewirkt haben.

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Der Klimawandel und seine Auswirkungen. DI Genia Hauer Österreichische Hagelversicherung 1. Februar 2007

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 17/6600, 17/6602, 17/7123, 17/7124, 17/7125

Curriculum Geographie

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Transkript:

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen 1. Klimawandel Grundlagen Ursachen Prognosen Allianz Umweltstiftung (Hg.) (2007): Informationen zum Thema Klima : Grundlagen, Geschichte und Projektionen. (o.o.). Hausfeld, Rainer, Wolfgang Schulenberg (2009): BIOskop. Braunschweig: Westermann Verlag GmbH. Ludwig, Karl-Heinz (2007): Eine kurze Geschichte des Klimas Von der Entstehung bis zur Erde heute. 2. Auflage. München: Verlag C.H. Beck ohg. Woodward, John (2008): Klimawandel Ursachen, Auswirkungen, Perspektiven. Hildesheim: Gerstenbring Verlag. 2. Klimawandel und biologische Vielfalt Auswirkungen des Klimawandels auf tierische Organismen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2008): Biologische Vielfalt. (Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe) Berlin. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2007): Magazin zum Klimaschutz und zur biologischen Vielfalt Ohne Eis kein Eisbar. (Broschüre) Berlin. Gassmann, Helmut: Klimawandel und Vogelzug. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 26-31.

Henkel, Cordelia, Michaela S. Kreft: Ab in den Norden! Schmetterlinge als Indikatoren des Klimawandels. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 10-14. Küper, Wolfgang: Eisbären ohne Eis eine Zukunft ohne Eisbären? In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 32-39. Nieder, Jürgen: Die biologischen Folgen des Klimawandels. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 2-9. Nohl, Florian (2009): Der Projektunterricht. Grundlagen, Materialien, Bewertung. 3. Auflage. Stiftung Artenschutz / Verband deutschsprachiger Zoopädagogen, VZP (Hrsg.) (2008): Sei kein Frosch Hilf uns! Materialien und Hintergründe zum weltweiten Amphibiensterben. Was wir dagegen tun können (Broschüre) Münster. Internetquellen: [1] o.v. (2007): Klimawandel Artensterben durch Erderwärmung. http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klimawandel_aid_136923.html (10.03.2011). [2] Korneffel, Peter (2003): Sehnsucht nach Eiszeit. http://www.zeit.de/2003/51/u- Eisb_8aren (20.02.2011). [3] o.v. (2004): Algen sind Schuld Eisbären im Zoo in Singapur färben sich grün. http://www.rp-online.de/wissen/umwelt/eisbaeren-im-zoo-in-singapur-faerben-sichgruen_aid_37847.html (09.04.2011). [4 ] Ammann, Christoph, Johannes Ammann (o.j.): Weltweites Korallensterben infolge von Korallenbleiche Ist das El Niño-Phänomen daran schuld? http://www.elnino.info/korallenbleiche.php (24.04.2011). [5] Gabriel, Siegmar (2006): Wissen und Umwelt. http://www.bmu.de/redenarchiv/16_legislaturperiode/bundesumweltminister_sigmar_g abriel/doc/36659.php (04.04.2011). [6] o.v. (2011): Warum Artenschutz so wichtig ist. http://www.bundesregierung.de/content/de/artikel/biodiversitaet/2008-05-16-warumartenschutz-wichtig-ist.html (24.02.2011).

3. Klimawandel und biologische Vielfalt Auswirkungen des Klimawandels auf pflanzliche Organismen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2008): Biologische Vielfalt. (Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe) Berlin. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2007): Magazin zum Klimaschutz und zur biologischen Vielfalt Ohne Eis kein Eisbar. (Broschüre) Berlin Eisel, Marcus, Thomas Michael (Red.) (2010): Diercke die Welt im Wandel- Satellitenbildatlas. 1. Auflage. Braunschweig: Westermann Verlag GmbH. Immler, Th.: Frostschädlinge profitieren vom Klimawandel Klimaerwärmung stellt die Waldschützer vor neue Herausforderungen. In : Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule. (2009) Heft 1 (58. Jg.), S. 7-10. Kölling, Ch., G.-R. Walther: Die Zukunft hat schon begonnen Unterwegs zu Wäldern im Klimawandel. In : Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule. (2009) Heft 1 (58. Jg.), S. 24-28. Nieder, Jürgen: Die biologischen Folgen des Klimawandels. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 2-9. Podbregar, Nadja, Karsten Schwanke, Harald Frater (2009):Wetter Klima Klimawandel Wissen für eine Welt im Umbruch. Berlin: Springer Verlag. Sahlmann, Ina, Jürgen Nieder: Wald im Wandel. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 15-19. Stiftung Wald in Not (Hrsg.) (2008): Wald im Klimastress Fakten Folgen Strategien. (Broschüre) Köln.

Woodward, John (2008): Klimawandel Ursachen, Auswirkungen, Perspektiven. Hildesheim: Gerstenbring Verlag. Internetquellen: [1] Löbbecke, A. (2010): Klimawandel verhilft Deutschem Wein zur Vollreife. http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article8796031/klimawandel-verhilftdeutschem-wein-zur-vollreife.html (01.03.2011). [2] Pernsteiner, Johannes (o.j.): Pflanzenbestäubung der Bienen durch Klimawandel aus dem Gleichgewicht. http://www.pressemitteilungenonline.de/index.php/pflanzenbestaeubung-der-bienen-durch-klimawandel-aus-demgleichgewicht (20.03.2011). 4. Folgen des Klimawandels für den Menschen Buchal, Christoph, Christian-Dietrich Schönewiese (2010): Klima Die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel der Zeiten. 1. Auflage. Jülich: Helmholtz Gemeinschaft. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Hg.): NRW Anpassungsstrategie an Klimawandel. In: Natur in NRW (2008) Nr. 3, S. 5f. Nieder, Jürgen: Die biologischen Folgen des Klimawandels. In: Unterricht Biologie. (2008) Nr. 335, S. 2-9. Podbregar, Nadja, Karsten Schwanke, Harald Frater (2009):Wetter Klima Klimawandel Wissen für eine Welt im Umbruch. Berlin: Springer Verlag. Woodward, John (2008): Klimawandel Ursachen, Auswirkungen, Perspektiven. Hildesheim: Gerstenbring Verlag.

Internetquellen: [1] o.v. (2010): Extreme Wetterereignisse machen noch nicht das Klima aus. http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-07/sd-ipcc-klimaforschung (20.03.2011). [2 ] Perras, A (o.j.): Der unheimliche Feind Nigerias. (20.03.2011). [3] Gebauer, M. (2007): In der Todeszone des Klimawandels. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,477669,oo.html (03.03.2011). [4 ] Grefe, Christiane (2006): Angst vor der großen Dürre. http://www.zeit.de/2006/50/angst_vor_der_grossen_duerre (24.04.2011). [5] Koller, Ulrike (2003): Klimawandel und Gesundheit. http://www.wind- energie.de/fileadmin/dokumente/themen_a- Z/Klimafolgen%20und%20Klimaschutz/gesundheit_klimawandel.pdf (22.04.2011). [6] Traufetter, Gerald (2005): Katastrophenschutz Arche mit Gasanschluss. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41939337.html (13.03.2011). 5. Sonne, Wind, Wasser, Vegetation mit erneuerbaren Energien in die Zukunft Benz, Monika, Karl-Heinz Scharf, Rupert Schäfer (Hg.) (2006): Nachwachsende Rohstoffe. o.o.: Aulis Verlag Deubner. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hg.) (2008): Lehr- und Lernmaterial für den Unterricht in der Sek. I. o.o. Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe e.v. (Hg.) (o.j.): Nachwachsende Rohstoffe die Natur als chemische Fabrik. (Broschüre) Gülzow Hausfeld, Rainer, Wolfgang Schulenberg (2009): BIOskop. Braunschweig: Westermann Verlag GmbH

Podbregar, Nadja, Karsten Schwanke, Harald Frater (2009): Wetter Klima Klimawandel Wissen für eine Welt im Umbruch. Berlin: Springer Verlag.