SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Ähnliche Dokumente
Vertrag. KREA(K)TIV e.v. / Vereinsvorsitzende: Kerstin Soiderer, An den Meierwiesen 5, Oettingen. Tel /4228

Erläuterungen zum Bogen Informationen für die Grundschule für PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Die elterliche Zustimmung zur Kooperationspraxis von Kindertageseinrichtung und Grundschule 1

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Städt. Gemeinschaftsgrundschule GGS Gut Kullen

Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu?

Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache. .

A n m e l d e b o g e n f ü r d a s K i n d

Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen (KITA)

Schule: Anmeldung für den MSD-Autismus. Für: Vorname Name geb. am Klasse. Eltern: Nationalität/Muttersprache. Anschrift und Telefon

Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

Zur Vorbereitung senden Sie bitte den ausgefüllten Fragebogen an mich zurück. Vielen Dank!

Gesamtplan nach 58 SGB XII/Hilfeplan nach 1 SGB XII (Kindergarten und allgemeine Schule) 1. Persönliche Angaben

Herzlich willkommen!

MONTESSORI IM OLYMPIAPARK. Hilf mir, es selbst zu tun. MONTESSORISCHULE

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen. Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten.

Informationen zur Schuleinschreibung

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Name, Vornamen des Kindes *: Geburtsdatum *: Geburtsort *: Anschrift *: Name, Vorname der Mutter *: geb.: ausgeübter Beruf: Nationalität *:

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Fragebogen und Aufnahmeantrag für den Seiteneinstieg im Schuljahr Interesse für Jahrgangsstufe

Warum Flexible Grundschule? Zum Ziele einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Schule Ort Datum. Name:

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler:

Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Grundschule Bad Münder

Vom Kindergarten in die Schule

Schülerunterlagen zum Feststellungsverfahren

STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Anfordernde Einrichtung (Stempel) Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Bericht der Schule zum Antrag auf Schulbegleiter durch die Erziehungsberechtigten. Daten zur Schülerin/ zum Schüler

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Grundschule Bad Münder

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen!

Einverständnis. Hiermit erkläre ich mich mit der Teilnahme an der hiesigen Befragung einverstanden.

Grundschule Karlstraße

Handreichung für Eltern

Anforderung: Mobiler sonderpädagogischer Dienst Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

1. Grunddaten (ausgefüllt durch die Fachperson) Kind (Name, Vorname): Geburtsdatum: Geschlecht: m w. Mutter (Name, Vorname): Vater (Name, Vorname):

1. Gesetzliche Grundlagen

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 /

Verband der bayerischen Bezirke

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen!

Verpflichtungserklärung

Name Vorname Geburtsdatum Nationalität. Anlass und Ziel der Förderdiagnostik: Ersteinschätzung Fortschreibung Abschlusseinschätzung

Integrierte Gesamtschule

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Vom 8. Dezember Örtliche Zuständigkeit

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

Schulhomepage: 07/ aktualisiert 10/ Hans-Jürgen Brandl, SoR 1

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Qualifizierungsprogramm 2013 Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst

STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2015/2016. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Fragebogen zum Aufnahmewunsch in die Montessori Schule Herzogenaurach

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Bewerbungsformular für die

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Sonderpädagogische Förderung

Verfahren zur Überprüfung und Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (gemäß 54 Hess. Schulgesetz)

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

1 D A T E N V O M K I N D

Aufnahmeantrag ab Klassenstufe 7

Staatliches Schulamt Künzelsau

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2016/2017. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Kurztext: Sonderpädagogischer Förderbedarf

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum in Klasse

Hilfeplan / Entwicklungsbericht bei Integrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten

Transkript:

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Informationen für die Grundschule (Name des Kindes) Dieser Bogen wurde auf der Grundlage der Gespräche der Kindertageseinrichtung mit den Eltern, die im Zuge der anstehenden Einschulung des Kindes geführt worden sind, gemeinsam ausgefüllt. Die Eltern legen den Bogen bzw. die Bögen bei der Schuleinschreibung vor.1 Das Ausfüllen des Bogens sowie dessen Vorlage bei der Schuleinschreibung sind für die Eltern freiwillig. 1. Das Kind besuchte die Kindertageseinrichtung...... von bis.... 2. Das Kind erhielt innerhalb oder außerhalb der Kindertageseinrichtung eine besondere Förderung (ggf. Zutreffendes unterstreichen): O Teilnahme am Vorkurs Deutsch lernen vor Schulbeginn / sonstige Sprachförderung O Heilpädagogische Förderung (z.b. Frühförderung, Mobile sonderpädagogische Hilfe, Logopädie. Ergotherapie, Psychomotorik) O Musikalische Früherziehung (z.b. Besuch der Musikschule) O... O....... 3. Das Kind zeigt besondere Interessen und Fähigkeiten in bestimmten Bereichen wie beispielsweise Lesen, Schreiben oder Rechnen, Sprachen (z.b. es spricht zwei oder mehrere Sprachen), Musik (z.b. es singt im Chor, spielt ein Instrument), Kunst (z.b. es malt und zeichnet sehr viel), Bewegung und Sport (z.b. es ist im Sportverein aktiv) oder Naturwissenschaften......... 4. Im Sinne der pädagogischen Zielsetzung, Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen wird es für sinnvoll erachtet, im Rahmen des Einschulungsverfahrens folgende Kompetenzbereiche des Kindes intensiver zu beobachten: O Körperliche Entwicklung (z.b. Grob- und Feinmotorik) O Geistige Fähigkeiten (z.b. Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, Problemlösefähigkeit, Kreativität) O Sprachliche Kompetenzen und Interessen (z.b. Motivation und Fähigkeit, sich sprachlich mitzuteilen und sich mit anderen auszutauschen, Wortschatz, Satzbau, Fähigkeit zuzuhören) O Soziale und emotionale Kompetenzen (z.b. Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Umgang mit Belastungen, Enttäuschungen und negativen Gefühlen, Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen) O Keine intensivere Beobachtung erforderlich 5. Einschulung des Kindes O Die Eltern und die Kindertageseinrichtung empfehlen, das Kind zum Schuljahr 20.../... einzuschulen. O Eine gemeinsame Empfehlung ließ sich nicht erzielen. Die Eltern wünschen eine Einschulung zum Schuljahr 20 /, die Kindertageseinrichtung empfiehlt diese zum Schuljahr 20.../..... Ort, Datum Stempel und Unterschrift der Kindertageseinrichtung.. Ort, Datum Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten 1 Bei einem Wechsel der Kindertageseinrichtung im Jahr vor der Einschulung können auch mehrere Bögen ausgefüllt werden.

Einwilligung der Erziehungsberechtigten (nachfolgend als Eltern bezeichnet) in den Fachdialog zwischen Kindertageseinrichtung und Schule über das Kind (Eltern und Grundschule erhalten jeweils eine Kopie dieser Einwilligung) Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern liegt in der vorrangigen Verantwortung der Eltern. Elternhaus, Kindertageseinrichtung und Grundschule sind Partner in gemeinsamer Verantwortung für das einzuschulende Kind. Die Einwilligung der Eltern ermöglicht eine partnerschaftliche Kooperation und den Austausch aller Beteiligten über das Kind. Mit vereinten Kräften gelingt es umso besser, das Kind bei der Bewältigung seiner mit der Einschulung anstehenden Aufgaben optimal zu begleiten. (1) Teilnahme des Kindes am Vorkurs Deutsch lernen vor Schulbeginn (streichen, falls unzutreffend) Für die Kursplanung ist es notwendig, alle daran teilnehmenden Kinder in einer Liste, die auch die Grundschule erhält, mit folgenden Daten zu erfassen: Name, Vorname, Geburtsdatum und welche Sprache/n in der Familie gesprochen wird/werden. Im Rahmen der arbeitsteiligen Kursdurchführung tauschen sich die jeweils zuständige pädagogische Fachkraft der Kindertageseinrichtung und die Lehrkraft der Grundschule über ihre Beobachtungen der sprachlichen Lern- und Entwicklungsprozesse des Kindes regelmäßig aus und stimmen für eine optimale Förderung des Kindes das weitere pädagogische Vorgehen aufeinander ab. Die Eltern werden über den sprachlichen Entwicklungsverlauf ihres Kindes fortlaufend informiert. (2) Übergang des Kindes in die Grundschule Für jedes Kind ist dieser Übergang ein einschneidendes Lebensereignis, aber auch für Eltern. Es kommen auf das Kind viele neue Anforderungen zu, die es in relativ kurzer Zeit zu bewältigen hat. Fach- und Lehrkräfte haben die gemeinsame Aufgabe, diese sensible Phase zu begleiten, das Kind und die Eltern über den Übergang gut zu informieren und sie bei dessen Bewältigung zu unterstützen. Wichtig ist, dass alle den Bewältigungsprozess gemeinsam gestalten, damit dieser Übergang gelingt. Gespräche hierzu führen Fachund Lehrkräfte möglichst im Beisein der Eltern, um auch ihre Kenntnisse und Erfahrungen über ihr Kind mit einzubeziehen. Im Einschulungsverfahren kann für die Grundschule (z.b. Kooperationsansprechpartner/in, Schulleitung) der Austausch mit der Kindertageseinrichtung wichtig sein, insbesondere um sich zu beraten, ob das Kind einer gezielten Unterstützung vor bzw. nach seiner Einschulung bedarf (z.b. Hochbegabten-, Sprachförderung, Besuch einer Sprachlernklasse), oder ob für das Kind die Zurückstellung vom Schulbesuch oder der Besuch einer Förderschule die bessere Entscheidung ist. Im 1. Schuljahr kann es für die Erstklassenleitung wichtig sein, ihre Eindrücke über das Kind und sein Bewältigungsverhalten in der Übergangsphase sowie ihre Überlegungen zur optimalen Begleitung des Kindes mit der Fachkraft der Kindertageseinrichtung zu bereden. Der Erfahrungshintergrund, den die Fachkräfte aufgrund ihrer mehrjährigen intensiven Begleitung des Kindes haben, kann der Schule helfen, das Kind besser zu verstehen, mehr über seine Stärken zu erfahren und es bei seinen Lernprozessen besser zu begleiten. Wenn solche Gespräche, aber auch die Übermittlung schriftlicher Unterlagen über das Kind anstehen, werden die Eltern stets vorab kontaktiert, um mit ihnen die konkreten Inhalte (z.b. Kompetenzen und Stärken, Entwicklungsstand und -verlauf des Kindes, bisherige Fördermaßnahmen und weiterer Förderbedarf, Art und Weise der Übergangsbewältigung) und ihre Gesprächsteilnahme abzusprechen. Vor der Schulanmeldung wird der von den Ministerien herausgegebene Bogen Informationen an die Grundschule mit den Eltern gemeinsam ausgefüllt. Am Ende des 1. Schuljahres ist die Übergangsbegleitung des Kindes beendet. Die Grundschule ist verpflichtet, jene Dokumente in der Schulakte, die sie über das Kind im Rahmen der Kooperation mit der Kindertageseinrichtung erstellt hat, sowie den ausgefüllten Bogen Informationen an die Grundschule zu diesem Zeitpunkt zu vernichten. Die Einwilligung der Eltern in diesen Fachdialog ist freiwillig. Wenn Sie diesem Verfahren nicht zustimmen,werden Ihrem Kind dadurch keine Nachteile entstehen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Kind: (Vor- und Zuname) Kindertageseinrichtung: Schule: (jeweils Name, Anschrift und Telefon / Name des/r Kooperationsansprechpartners/in) Hiermit willige ich ein, dass sich Kindertageseinrichtung und Schule innerhalb des beschriebenen Rahmens über mein Kind austauschen, soweit dies zur entsprechenden Aufgabenerfüllung erforderlich ist., den (Ort) (Datum) (Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten)