Bindungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen

Ähnliche Dokumente
Bindungsstörungen. Dr Henrik Uebel Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Universität Göttingen

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

:56 2. Störungen der sozialen Funktionen Inadäquate Reaktionen auf Beziehungsangebote von fremden Bezugspersonen Nicht selektives Bindu

Guter Start ins Kinderleben

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Kindes und Jugendalters. Störung des.

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens

Psychotherapie in der stationären Jugendhilfe - Herausforderungen und Perspektiven

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Klinische Psychologie Grundlagen

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Tiefgreifende Entwicklungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Teure Odyssee durch das Gesundheitssystem

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung

Depressive Kinder und Jugendliche

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Depressive Kinder und Jugendliche

Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut

Bindung in Erziehung und Beratung

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Geleitwort des Autors zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... Vorwort der Herausgeber zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe...

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Sozio-emotionale Verhaltensauffälligkeiten in der Kita aus Sicht der KJPP. Jan Hendrik Puls, Kiel

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Allgemeine Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Bindungsstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Dr. A. Becker Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie Universitätsmedizin Göttingen

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Krankenhauseinweisung

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

Frau Prof. Renate Schepker Frau Dr. Christa Schaff.

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) - Diagnose, Ursachen und Sozialmedizinische Bedeutung Jugendamt LRA Würzburg, Dr.

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Vorwort... 13

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

1. Interventionssetting

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

SVBB - Tagung 3./

Jugend - Stress - Drogenmissbrauch Ein langer Weg zum Gipfel und zurück

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Christian Schanze. 2. Auflage

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Angststörungen. Phobische Angstsyndrome

Psychosomatische Grundversorgung

Statement: Frühförderung Handout

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen im Vorschulalter

Transkript:

Bindungsstörung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen

Grundlagen Seit 2 Jahrzehnten eingeführte Kategorie Wenig empirisch gesichertes Wissen Entwicklungspsychiatrische Aspekte Hohes Risiko Entwicklung anderer psychiatrischer Störungen

Definition Unzureichende oder traumatisierende Beziehungen in den ersten Lebensjahren Symptomatik an Kleinkind- und Vorschulalter gebunden

Diagnose Diagnosestellung Pathogene psychosoziale Umstände Nicht nur intrapersonale, sondern auch interpersonelles Bindungsverhalten als Diagnosekriterium Explizit (DSM-IV) Implizit (ICD-10)

2 Grundformen (AACAP 2005) 1. Gehemmte Form Vermeidung Rückzug 2. Hypervigilanz Ungehemmte Form Nicht selektives, distanzlos-diffuses Kontaktverhalten

Klassifikation nach ICD-10 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters (F94.1) 1. Beginn vor dem 5. LJ 2. Widersprüchliche soziale Reaktionen in verschiedenen sozialen Situationen 3. Emotionale Störungen Rückzug, Aggressivität, Unglücklichsein, Überempfindlichkeit 4. Nachweis von zeitweiser sozialer Ansprechbarkeit mit gesunden Erwachsenen 5. Keine tiefgreifende Entwicklungsstörung

Klassifikation nach ICD-10 Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung (F94.2) 1. Anhaltende diffuse Bindungen in den ersten 5 Lj + Fehlen selektiver Bindungen 2. Wenig modulierte soziale Interaktionen 3. Anklammerndes, Aufmerksamkeit heischendes oder unterschiedslos freundliches (distanzloses) Verhalten 4. Kontakt- und Bindungsverhalten situationsübergreifend

Klassifikation nach DSM-IV Reaktive Bindungsstörung im Säuglingsalter oder in der Kindheit (313.89) inhibited type Disinhibited type Nachweis einer pathogenen Umgebung/Fürsorge! Nichtberücksichtigung der grundlegenden emotionalen Bedürfnisse Nichtberücksichtigung der körperlichen Bedürfnisse Häufige Wechsel der Bezugspersonen + Verhinderung stabiler Beziehungen

Epidemiologie I Inzidenz und Prävalenz unbekannt Schätzungen: 1% (Richters et al. 1994) Prävalenz in Risikogruppen (Kinder aus Institutionen, mißhandelte Kinder, Kinder mit Gedeihstörungen): ca. 40 % (z. B. Zeanah et al. 2004)

Epidemiologie II Studie UK rumänische Adoptivkinder mit unterschiedlicher Deprivationsdauer (O Connor + Rutter, 2000) Deprivationsdauer > 2 J vor Adoption 30% Bindungsstörung mit 6J Deprivationsdauer < 6 Mon 7% Bindungsstörung mit 6J

Somatische Begleiterkrankungen Psychosozialer Kleinwuchs Enge Assoziation mit emotionaler Deprivation + Verminderte Wachstumshormonsekretion + Schlafstörungen + Polydipsie + Polyphagie + Schmerzempfindlichkeit + Psychopatholog. Symptomen + Entwicklungsverzögerungen Beweisend für die Diagnose: Aufholwachstum mit Normalisierung der Hormone nach Ende der deprivierenden Bedingungen

Komorbidität I Fallberichte (Boris et al. 2000, Richters + Volkmar, 1994) Impulsivität Depressivität Angst Hyperkinetisches Verhalten Systematische Studien fehlen bislang

Komorbidität II Grundlegende sozial-emotionale Störung Kinderpsychiatrische Vulnerabilität Verlaufskomorbidität Störung des Sozialverhaltens Hyperkinetische Störungen Angststörungen Emotionale Störungen Ca. 70% allgemeine oder umschriebene Entwicklungsverzögerung (Berliner Kollektiv)

Ätiologie / Pathogenese I Biographische + Biologische Faktoren (als Vulnerabilität) Leicht irritierbare Neugeborene zeigen höhere Wahrscheinlichkeit für unsichere Bindung (Fremmer-Bombik 1996) Risiko Bindungsstörung

Ätiologie / Pathogenese II Tiermodell Deprivation Verhaltensänderung Morphologische + biochemische Veränderungen (z. B.Braun et al., 2000)

Ätiologie / Pathogenese III Biographische Ursachen Zusammenhang Deprivationsdauer und Sx einer Bindungsstörung (O Connor et al. 1999; O Connor + Rutter 1999 Aber: 70% mit Deprivation keine SX einer Bindungsstörung KOMPLEXE Interaktion pathogener + protektiver Faktoren Multifaktorielles Ätiologiemodell ( developmental puzzle )

Diagnostik I Exploration Fremdanamnese Bezugsperson Sonstige Ggf. videogestütze Interaktionsbeobachtung Kind Qualität des Kontaktverhaltens Reaktion auf Trennung Spielbeobachtung Ggf. projektive Testverfahren

Diagnostik II Somatische Abklärung z. B. endokrinologische Untersuchung Entwicklungsneurologische Untersuchung z. B. ergotherapeutisch Krankengymnastisch Pädaudiologisch-logopädisch PsU zu Beginn oft nur eingeschränkt verwertbar ( Verlaufsbeobachtung)

Differentialdiagnosen Hyperkinetische Störungen Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Intelligenzminderung Anpassungsstörungen Akute Belastungsstörungen

Behandlung I Hauptziel (DGKJ, 2007) Herstellung und Sicherung eines entwicklungsfördernden bindungsstabilen Milieus

Behandlung II Jugendhilfe Bei Verbleib in der Familie Hilfeplanung nach KJHG ( 27, 35a, 36) Intensive sozialpädagogische Betreuung mit Beratung der Familie Kinderpsychiatr. Verlaufskontrollen Ggf. Einschränkung der elterlichen Sorge nach 1666 BGB Stat. Kinderpsychiatr. Behandlung Sonderpädagogische Pflegestelle

Behandlung III Wenn stationäre / teilstationäre Behandlung in KJP Milieutherapeutisch orientiertes, konstantes Bezugspersonensystem

Gedeihstörungen Behandlung IIII Somatische Maßnahmen ernährungsmedizinische Maßnahmen Psychosozialer Kleinwuchs Pädiatrische Endokrinologie (keine Therapie durch Wachstumshormone) Psychotherapeutische Maßnahmen NUR auf Basis des sozial- und heilpädagogischen Maßnahmen und bei entsprechendem Entwicklungsalter CAVE! Erneute Beziehungsabbrüche

Behandlung V Psychopharmakotherapie In Abhängigkeit der beeinträchtigenden Symptomatik

Primär Prävention Verbesserte gesellschaftliche Aufklärung! Bedeutung von Beziehungskonstanz Schulunterricht Schwangerenberatung Beratung von Ärzten Sekundär Verbesserte Früherkennung Langfristig abgesicherte Verlaufskontrollen (nach Intervention)

Verlauf I Frühe Auffälligkeiten im Bindungsverhalten Risiko späterer psychischer Auffälligkeiten bei psychosozialen Hochrisikofamilien (Rutter + Sroufe 200; Greenberg 1999; Dozier et al. 1999) Hohe Stabilität im 4. 6. Lj (obwohl in Pflegefamilie) (O Connor + Rutter 2000) Bindungsverhalten zwischen 6 und 11 Jahren (Kreppner 2004)

Verlauf II VERMUTUNG Gehemmte Bindungsstörungen Internalisiernde Störungen Ungehemmte Bindungsstörungen externalisiernde Störungen