Informationen des Bundesamts für Energie BFE Einführung Programm Energie-Region / Unterstützungsprogramm

Ähnliche Dokumente
Einladung an Energiestädte und Mitgliedergemeinden Trägerverein Energiestadt

Einladung an Energiestädte. zur Bewerbung für das Unterstützungsprogramm 2000-Watt-Konzepte Phase 1 Bilanzierung

Aufforderung zur Bewerbung an die Energiestädte, die das Unterstützungsprogramm für 2000-Watt- Konzepte in Anspruch nehmen wollen

1. Unterstützungsprogramm des Bundesamts für Energie

Agenda Inhalt der Präsentation

Energiestrategie 2050 Umsetzung im Bereich Städte und Gemeinden

Energiestrategie 2050 Umsetzung im Bereich Städte und Gemeinden

a) Definition und Überblick b) Unterstützungsprogramm BFE a) Ziele und Resultate b) Konkreter Nutzen für die Gemeinden

Energiestrategie 2050 Umsetzung im Bereich Städte und Gemeinden

Unterstützungsprogramm Energie-Region Kick-off-Veranstaltung 1. Juli Energie-Bilanzierung Datenbeschaffung

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

2000-Watt-Areale/Les sites 2000 watts Heinrich Gugerli, Gugerli Dolder GmbH

ENERGIESTRATEGIE 2050 / PROGRAMM ENERGIESCHWEIZ FÜR GEMEINDEN URS MEULI, BUNDESAMT FÜR ENERGIE

Energie-Region Grundkurs / Weiterbildung Luzern 9. September Arbeiten mit dem Bilanzierungs-Tool Grundlagen und Übungsbeispiel

2000 Watt-Gesellschaft konkret Jules Pikali, Energiestadtberater OekoWatt GmbH, Rotkreuz

Wichtigste Neuerungen

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2012

Formular Subventionsgesuch 2016 Projektförderung energieschweiz für gemeinden für energiestädte

Kriterienkatalog «Energieschule»

Dokumentation Geodatenmodell EnergieSchweiz für Gemeinden

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog

Auftaktveranstaltung Energiekonzept Kappel

P r o t o k o l l 18. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude (IG PEG)

Struktur Projekt 2000-Watt-Areale ab

Tagung zur Zukunft des SVEB

Die Bilanz der Europäischen Integration Werner Weidenfeld

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

Inhalt. 1. Warum eine kommunale Energiepolitik 2. Energiestadt: der rote Faden 3. Energiestadt Interlaken

Umsetzungspfad für die Energiestrategie 2050 Workshop, Freitag 12. April 2012, 13:30 bis 17:00 Uhr, Hochschule Luzern

Klimaschutzkonzepte für Kommunen

Subventionsgesuch 2017 Projektförderung EnergieSchweiz für Gemeinden für Energiestädte

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich. Dr. Michael Moser Bereichsleiter Energieforschung

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Jahresbericht 2016 Fourchette verte

Regionale Energiekonzepte. Landau, 9. Juli 2013 Prof. Dr. Petra Denk

Vollzug Energievorschriften in den Gemeinden. Eine Untersuchung im Auftrag von uwe Kanton Luzern. Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz 2016/1

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE

Newsletter Programm «Thermische Netze» 1. Ausgabe, Juni 2016

Swissolar im Dienst seiner Mitglieder: Eine Übersicht

Erfa-Meeting, Energiestadt Zentralschweiz Hochschule als Partner von Gemeinden

Chance und Herausforderung für die Region Bern und ihre Gemeinden

Plusenergie-Quartiere als neue Leuchtturm- Projekte der Energiewende

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes

Ein Leitfaden für Gemeinden und Regionen. Interkommunale Zusammenarbeit in Energie-Regionen

Das Instrument 2000 Watt Areale in der Stadtplanung Umsetzung und Erfahrungen in der Stadt Luzern

«Energiekosten sparen bei Gemeindeliegenschaften»

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel

Massnahmenplan Schweizer Cleantech für globale Märkte : Stand der Umsetzung Swiss Cleantech Association Hotel Bellevue, 17.

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN

Der klimaoptimierte Regionalplan für den Großraum Braunschweig

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Handlungsspielräume und möglichkeiten von Städten und Regionen Trägerverein Energiestadt

ENERGIE SCHWEIZ 2014

Evaluation Jahresbericht 2004

Transformationskonzepte für die klimaneutrale Kommune 2050

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis

Regionaler Dialog Energiewende

Controlling EnergieSchweiz Jahresbericht 2002

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Fragen zum Aufbau einer Dachorganisation "Geothermie CH" 1 Wie stellen Sie / Ihre Organisation / Ihr Unternehmen sich zur Idee einer Dachorganisation

Karriereberatung Bewerbungscoaching Jeder Mensch hat Talente doch nur wenige kennen diese und kaum einer entwickelt sie nachhaltig (rh)

FAQ: Wie geht es 2014 weiter mit der KEV?

Schonen sie ihr budget

Merkblatt für Projektanden

1. Politisches Umfeld

Klimaschutzkonzepte - Bausteine einer Klimaschutzstrategie

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen. Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie

Bewertung Integriertes Handlungskonzept Grüne Infrastruktur (IHK GI)

Die europäische Dimension des European EnergyAward

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

Beispiel aus der Praxis: Der Weg zur Energiestadt Schwarzenburg

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Reporting-Vorlage zur Erfüllung der Kriterien gemäss Kriterienkatalog Auszeichnung Energieschule

Gemeinsam mehr erreichen Das Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

Runder Tisch "Glasfasernetze bis in die Haushalte (FTTH)" eine Bilanz

MACHBARKEITSSTUDIE ZUR EINRICHTUNG EINES EU-BRANCHENRATS FÜR BESCHÄFTIGUNG UND QUALIFIKATIONEN IM SEK- TOR SPORT UND AKTIVE FREIZEITGESTALTUNG

Kurzinfos zu unserem Verein.

Die IBC Energie Wasser Chur

CHANGE²-Projekt Nr. 33 Talentstrategie / Stadtmarketingstrategie -P R O J E K T V E R E I N B A R U N G-

4. Die gewählte Lösung

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Dialog-Werkstatt 1 Mo, Offcut Zürich

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum

Energiestadt 2015

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Transkript:

Energie- Grundkurs / Weiterbildung Luzern 9. September 2014 Informationen des Bundesamts für Energie BFE Einführung Programm Energie- / Unterstützungsprogramm

Pilot-en 2012-13 Pilotphase - Energiebilanz - Potenzialanalyse EE und Energie-Eff. - Festigung regionale Trägerschaft 2014-15 Phase 2 - Projektauswahl - Machbarkeitsstudie - Ziel Umsetzungsreife 2016-17 Phase 3 - Umsetzung 11 9 Neue en 2014-15 Phase 1 für neue en - Energiebilanz - Potenzialanalyse EE und Energie-Eff. - Festigung regionale Trägerschaft 2016-17 Phase 2 - Projektauswahl & Machbarkeitsstudie 8

Zielsetzungen / Erwartungen 1.Bilanzierung und Potenzialeinschätzung der für die ganze und jede der Gemeinden eine Energiebilanz sowie Potenzialeinschätzung in Bezug auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu erstellen. - ihre gegenwärtigen und zukünftigen Energieversorgungssysteme zu analysieren. - ihre Stärken und Schwächen im Energiebereich zu erkennen.

Zielsetzungen / Erwartungen 2. Stärkung Trägerschaft Energie- eine durch die getragene operative Leitung für das Thema Energie zu installieren und über die Projektdauer hinaus zu festigen. Dazu sollen Vertreter der bestehenden Energie(stadt)- Kommissionen der jeweiligen Gemeinden einbezogen werden. - alle vom Projekt betroffenen regionalen Akteure einzubeziehen. - mögliche Synergien mit Nachbarsgemeinden zu erkennen.

Zielsetzungen / Erwartungen 3. Massnahmenplanung anhand der regionalen Potenziale und der Bedürfnisse der beteiligten Gemeinden eine Topliste von 4-5 möglichen Projekten auszuarbeiten, welche ein gutes Aufwand-Ertrag-Verhältnis aufweisen. > Hinblick mögliche Teilnahme Phase 2 - Massnahmen zu planen, um sichtbar gewordene Lücken zu schliessen. 4. Aufbau Know-How Know-How / Erfahrungen zu gewinnen und diese auf nationaler Ebene mit anderen Energie-en auszutauschen.

Akteure / Politische Gemeinden / EVU - Vertretung in regionale Trägerschaft - Datenlieferung Projektverantwortliche/r - Organisation - Festigung regionale Trägerschaft - Ansprechpartner für ER- Berater Energie- Berater/in - Erstellung Bilanz und Potenzialanalyse - Integration in Energiestadt-Prozess

Vertragliche Situation / Politische Gemeinden Projektverantwortliche/r PV Zahlung - Visierung (PV) Energie- Berater/In Wahl Verantw. / ER-Berater/In Bundesamt für Energie BFE Leistungsvertrag 135 h - Mitunterzeichnung (PV)

Vertragliche Situation - Phase 1 2014-15 / Politische Gemeinden bestimmte Projektverantwortliche/r wählte Berater und informiert BFE > BFE schliesst Direkt-Vertrag mit Berater; Mit-Unterzeichnung Projektverantwortlicher (zur Kenntnisnahme) Leistungsentschädigung des Beraters erfolgte über BFE; Visierung Projektverantwortlicher

Unterstützung für Berater und en Bilanzierung und Potenzialanalyse Arbeit mit der Energie- - Technische, strategische und prozessbegleitende Fragestellungen Fachstelle «Energie-» Markus Portmann c/o e4plus AG Kirchrainweg 4a 6010 Kriens Tel. +41 41 329 16 40 fachstelle@energie-region.ch Kommunikationsstelle Energiestadt - Unterstützung bei der Projektkommunikation Kommunikation Energiestadt c/o Dr. Schenker Kommunikation AG Hirschengraben 5 3001 Bern Tel. +41 (0)31 312 49 49 media@energierstadt.ch BFE Unterstützungsprogramm Energie- - Vertragstechnische, administrative und programmbezogene Fragestellungen Bundesamt für Energie BFE - Sektion Gebäude Ricardo Bandli Mühlestrasse 4 3063 Ittigen Postadresse: 3003 Bern Tel. +41 31 322 54 32 ricardo.bandli@bfe.admin.ch