Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Ähnliche Dokumente
Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

TILLIKO EDELMANN CAPPRICIA FACHBLATT BIO HERBST 2018 DER PROBLEMLÖSER FÜR IHR FELD EXKLUSIVSORTE FÜR DEN BIOLOGISCHEN LANDBAU HOHE STANDFESTIGKEIT

Herbst DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit EHOGOLD!

maximaler Kornertrag energo

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

GETR EID E SPITZENSORTEN

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN

KWS Biogas 2011

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel!

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Saatstärke: N-Düngung:

KATALOG 2019

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

SOMMERFORMEN. Tabelle IV/1.4.2: zertifizierte Fläche in ha. beantragte Fläche in ha

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Bayerische Landessortenversuche im mehrjährigen Vergleich. Was hat sich für die Sortenwahl des heimischen Sojaanbaues getan?

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha

SOMMERFORMEN. beantragte Fläche in ha

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Situation der standortangepassten Grünland Saatgutvermehrung und -Versorgung in Österreich. Bernhard Krautzer 21. März 2006

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Bio-Saatgut Herbst 2018 GETREIDE & GROBLEGUMINOSEN

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

agrar.bayer.de/saatgut

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Sortenempfehlungen Hafer

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

Wechselweizen LENNOX E

Jedes Korn ein Gewinn.

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

SOJA DIE EIWEISSALTERNATIVE

FACHBLATT GETREIDE HERBST 2017 BERNSTEIN LANGJÄHRIGER ERTRAGSSIEGER JETZT NEU MIT BQ 8

Öko-Sortenempfehlungen 2019

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2012

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Sortenratgeber 2016/17

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Wechselweizen LENNOX E

KWS Sorten Reife mittelspät bis spät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350

Mais Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

Bio-Fachtag Körnerleguminosen

ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss

FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

Kosten Begrünungsmischungen und der einzelnen Kulturarten

ÜBERARBEITETE AUFLAGE Saatgutmischungen mit dem Pluss

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

Öko-Sortenempfehlungen 2012 Sommergerste Hafer - Sommerweizen

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Sortenversuchsergebnisse 2017

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität. der 2018 neu zugelassenen Sommergersten

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Transkript:

Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette für den Bio-Landbau Ideales Sortiment über alle Kulturarten Gesunde Sorten, auf Ihre Region abgestimmt Saatgut entspricht den strengen österreichischen gesetzlichen Richtlinien Ihr Ansprechpartner in Biosaatgut-Fragen: Rudolf Haydn Tel. 0664/627 42 50 rudolf.haydn@rwa.at IN dieser AUSGABE 3 MAIS 3 früher Reifebereich 4 Mittlerer Reifebereich 5 Später Reifebereich 6 SOJABOHNE 6 0000 000 Reifebereich 7 00 0 Reifebereich 8 ACkERBOHNE 8 ERBSE 8 ÖLküRBIS 9 SOMMERGERSTE 9 SOMMERHAfER 9 SOMMERWEIZEN 10 ZWISCHENfRüCHTE / SÄMEREIEN 11 SORTIMENT 2

Mais früher Reifebereich MAIS früher REIfEBEREICH LG 30.273 Rz 290, HZ LG 30.215 Rz 250, HZ Sehr hohe Kornertragsleistung mit gleichmäßigen, sehr langen Kolben Hervorragende Jugendentwicklung Massige Pfl anze LG 30.273 ist eine leistungsstarke Doppelnutzungssorte im mittelfrühen Reifebereich. Mit der Ausprägungsstufe zwei (sehr gering bis gering) in der Lagerung, laut AGES, wird die ausgezeichnete Standfestigkeit von LG 30.273 nochmals bestätigt. Die sehr rasche Jugendentwicklung ist ebenso ein starker Vorteil für die biologische Bewirtschaftung. Der schnelle Reihenschluss führt zu einer guten Unkrautunterdrückung im Maisbestand. Mit der hervorragend hohen Kornertragsleistung und sehr guten Kolbengesundheit ist LG 30.273 sowohl für Körner- als auch Silomais in der mittelfrühen Reifeklasse zu empfehlen. LG 30.179 Rz ca.200, Hz Starke Kornerträge Sensationell rasche Jugendentwicklung Stark ausgeprägte Restpfl anzenverdaulichkeit LG 30.215 bestätigt sein starkes Ertragspotenzial auch unter stressigen Bedingungen in der Praxis. Die rasche Jugendentwicklung ist der Grundstein für hohe Kornerträge. Dank der guten Standfestigkeit bleibt die Pfl anze auch unter schwierigen Umständen stehen. LG 30.215 ist somit als Körner- und Silomais im frühen Reifebereich zu empfehlen. NEU dulcano Rz ca. 260, Hz NEU Sehr frühe Sorte mit rasanter Jugendentwicklung Sehr großes Korn Kornbetonte Universalnutzungssorte Frühe Silomaissorte Gute Jugendentwicklung Sehr gute Blatt- und Stängelgesundheit LG 30.179 ist ein sehr früher Mais mit erstaunlich hohen Kornerträgen. Eine ideale Universalnutzungssorte im ganz frühen Reifebereich, welche auch perfekt für späte Saatzeiten und Randgebiete geeignet ist. DULCANO ist eine neue interessante Maissorte im frühen Reifebereich. Mit der raschen Jugendentwicklung, der ausgezeichneten Blattgesundheit sowie der guten Standfestigkeit ist diese Sorte eine ideale Ergänzung der DIE SAAT Maissorten für den biologischen Landbau. DULCANO ist als früher Silomais geeignet. Diese Sorte ist speziell für schwere Böden und kühlere Standorte zu empfehlen. diesamba dkc 3711 Rz 290, Z Kompakter Wuchstyp mit guter Standfestigkeit Hohe Stresstoleranz gegenüber Trockenheit Ausgezeichnete Helminthosporium-Turcicium- Toleranz im frühen Bereich DieSAMBA ist ein Zahnmais mit sehr guter Abreife. Die Sorte hat einen kompakten Wuchs, eine gute Standfestigkeit und verfügt über eine ausgezeichnete Blattgesundheit. DieSAMBA ist ein absolutes Muss für jeden Betrieb, wo frühe Reife mit hohem Ertrag ein Thema ist. Hervorragende Ertragsleistung auch auf kühlen Standorten möglich. Ernten Sie hohe Kornerträge mit den frühen Maissorten von DiE SAAt. 3

Mais Mittlerer Reifebereich MAIS MITTLERER REIfEBEREICH ES ASTEROId Rz 300, Zh Gesundes Erntegut Auch für kühlere Lagen Sehr wenig Stängelbruch gute Standfestigkeit ES ASTEROID überzeugt mit starker Kornertragsleistung vor allem im Feuchtgebiet. Dieser Mais besitzt eine gute Korngesundheit, eine ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 3*) trotz hoher Wuchshöhe (APS 8*). ES ASTEROID ist somit nicht nur als Körnermais, sondern auch als idealer Silomais einsetzbar. DieSANtANA hohe Kornerträge mit niedriger Erntefeuchte. diesantana dkc 3623 Rz 320, Z Höchste Erträge mit niedriger Erntefeuchte Mittlere Wuchshöhe und gute Kornqualität Bestens für trockene und feuchte Lagen DieSANTANA fühlt sich auch auf trockenen Standorten sehr wohl. Aufgrund der niedrigen Erntefeuchte überzeugt sie jeden Landwirt. DieSANTANA zählt mit ihrer Wirtschaftlichkeit und den pfl anzenbaulichen Vorteilen wie zum Beispiel ihrer hervorragenden Standfestigkeit zu den Top-Sorten in Österreich. DieSANTANA überzeugen Sie sich selbst! Kornertrag in rel. % 115 107 % 105 106 % 105 % 95 85 75 Niederösterreich Südburgenland Oberösterreich Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. CHAPALU Rz 350, Z Typisch der lockere Lieschenschluss Gute Kornertragsleistung Hervorragende Abreife CHAPALU begeistert mit außergewöhnlich guten Kornerträgen auf allen Standorten. Egal ob schwere, feuchte oder leichte, trockene Böden, CHAPALU liefert stabile Erträge ab. Eine zusätzliche Stärke dieser Sorte ist der lockere Lieschenschluss, welcher die Kornabreife positiv beeinfl usst. CHAPALU hohe Kornerträge auf jedem Boden. diesamanta dk 391 Rz 320, Z Gute Trockenheitstoleranz Rasche Abtrocknung Großes, stärkereiches Zahnmaiskorn DieSAMANTA ist die optimale Universalnutzungssorte im mittelspäten Reifebereich. Die Sorte eignet sich für alle Anbaulagen und bringt jedes Jahr eine hohe Ertragsleistung mit bester Trockenheitstoleranz. DieSAMANTA praxisbewährte Trockenheitstoleranz 5.560 kg/ha¹ 6.369 kg/ha² Quelle: ¹DiE SAAt Praxisversuch, Standort: Potzneusiedl, MAYER Robert, Erntejahr: 2016. ²Bionet Maisversuch, Standort: Wallern im Burgenland, Erntejahr: Ø-Wert 2013, 2014, 2015. 4 * Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2016, Ausprägungsstufe Lagerung 3 (gering), Wuchshöhe 8 (lang bis sehr lang).

Mais Später Reifebereich MAIS SPÄTER REIfEBEREICH diesandra dkc 4964 Rz 380, Z Riesige Kornertragsleistung Rasche Kornabreife Sehr gute Wasser- und Nährstoffeffi zienz Diese wasser- und nährstoffeffi ziente Sorte zeichnet sich als kurzstrohiger Typ mit gesunden Körnern aus. Die rasche Kornabreife und die gute Standfestigkeit sind weitere Eigenschaften von DieSANDRA. Ist der ideale Mais für schwache und leichte Böden. diesonja dkc 4717 Rz 380, Z Mehrjährig sehr hohe Erträge Sehr gesund und standfest Gute Jugendentwicklung DieSONJA zeigt bereits mit ihrer raschen Jugendentwicklung ihre Stärke. Der typisch lockere Lieschenschluss unterstützt eine bessere Kornabreife und legt die Basis für ein sehr gesundes Erntegut. DieSONJA liefert ausgezeichnete Leistungen in der Fütterung und als Marktfrucht, besonders auf mittleren bis schweren Böden. futurixx Rz 390, Z Hoch ertragreiche Universalsorte Gute Pfl anzen- und Korngesundheit Rasche Jugendentwicklung Diese Züchtung mit den positiven Eigenschaften von SAXXOO stellt einen hohen Maßstab für eine Universalnutzungssorte dar. FUTURIXX zeigt als Körnermais eine rasche Kornabreife und eine gute Gesundheit mit hohem Ertragspotenzial. Das Top Duo im biologischen Maisanbau: DieSONJA und FUTURIXX Mehrjährig die Ertragssieger Sorte Kornertrag kg/ha (14 % H 2 0) FUTURIXX 8.715 DieSONJA 8.233 Arno 7.362 Alegro 6.973 P9074 7.585 diesilvia dkc 4522 Rz 370, Zh Gesunde Körnermaissorte Lockere Lieschen und exzellente Kornabreife Sehr gute Trockenheitstoleranz Krabas 7.748 P9241 8.200 Quelle: Bionet Maisversuch, Standort: Wallern im Burgenland, Erntejahr: Ø 2015 & 2016. DieSILVIA begeistert Landwirte von A, wie Abreife, bis Z, wie zuverlässig hohe Kornerträge. Positiv zu erwähnen ist, dass DieSILVIA am längsten ohne Wasser auf trockenen Standorten auskommt. Auch auf guten und feuchten Lagen überzeugt diese Maissorte mit hoher Leistung. DieSILVIA passt sich somit fl exibel an die jeweiligen Standortbedingungen an. diesabrina WAxY dkc 4522 Rz 400, Z NEU Eine anspruchslose Maissorte mit zuverlässigen Erträgen Kurzstrohig und standfest Hervorragende Kornabreife DieSABRINA WAXY ist für den Anbau 2017 neu im DIE SAAT Maissortiment enthalten. Für jeden Standort die passende Maissorte. dk 353 WAxY Rz ca. 380, Z DK 353 WAXY ist eine praxisbewährte Wax-Maissorte mit guten agronomischen Eigenschaften. 5

Sojabohne SOJABOHNE 000 reifebereich Obelix (000) NEU Sehr gute Kornertragsleistung bei sehr früher Reife Beste Jugendentwicklung aller Sojabohnen Sorten in Österreich (APS 1 * ) Größtes Korn aller Sorten (APS 1 1 ) OBELIX ist die einzige Sojabohnensorte mit der Ausprägungsstufe 1 * (sehr rasch) in der Jugendentwicklung, laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. Dessen Folge eine hervorragende Unkrautunterdrückung ist. Mit einer sehr frühen Kornabreife liefert OBELIX schöne Kornerträge ab. 2,7 Kornertrag in rel. % 115 105 95 85 75 OBELIX Hoher Kornertrag mit früher Abreife 103% OBELIX Merlin Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2016, Sojabohnensorten mit Reifeeinstufung 2 (sehr früh bis früh), Standort: Alpenvorland Melk, Bad Wimsbach, Reichersberg, Ritzelhof. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. TOURMALINE (000) 2,7 Starke Unkrautunterdrückung durch hohen Wuchs Ausgezeichnete Pflanzengesundheit¹ Großes Korn TOURMALINE ist aktuell Österreichs ertragsstärkste Sojabohnen- Sorte im 000-Reifebereich. Ein großer Vorteil dieser Sorte ist die hervorragende Gesundheit der Pflanze. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. GALLEC (000) Hoher, kompakter Hülsenansatz Schönes, großes Korn mit hohem TKG Speisesoja GALLEC ist eine Spitzensorte im ganz frühen Reifebereich. Die Sorte zeigt einen hohen, sehr kompakten Hülsenansatz und eine gute Standfestigkeit. GALLEC hat ein hohes TKG. Die Körner sind groß, besitzen eine helle Nabelfarbe und eignen sich bestens zur Verarbeitung als Speisesoja. Die SaAt Sojabohnen-Sorten besitzen eine starke Unkrautunterdrückung. SOJABOHNE 0000 reifebereich ES SENATOR (000) Rasche Jugendentwicklung Großes Korn mit hellem Nabel Gute Standfestigkeit ES SENATOR weist Höchsterträge im Vergleich zu allen Standardsorten auf. Typisch für diese Sorte sind der hohe Wuchs und die gute Standfestigkeit sowie das große Korn mit hellem Nabel. ES SENATOR ist nicht für Metribuzin-haltige Herbizide wie Artist geeignet. TIGUAN (0000) Extrem frühe Reife vor allen anderen Sorten Für Grenzlagen des Sojabohnenanbaus geeignet Zweitfruchtanbau möglich Die ultrafrühe Sorte TIGUAN ist noch eine Produktneuheit 2016 im Sojabohnenanbau, über die man spricht. TIGUAN besitzt ein mittel großes Korn mit hellem Nabel und garantiert eine erfolgreiche Ernte mit sicherer Abreife. 6

Sojabohne SOJABOHNE 00 reifebereich Lenka (00) NEU 2,7 Ausgezeichnete Gesundheit Beste Jugendentwicklung aller 00-Sorten 1 Hohe Ertragsleistung auch auf schwachen Böden Mit der raschen Jugendentwicklung deckt sie den Boden rasch ab, setzt die Hülsen hoch an und sichert somit die hohe Ertragsleistung ab. LENKA hat ein schönes Korn mit einem hervorragend hohen Proteingehalt, aber einem niedrigen Ölgehalt. Somit ist diese Sorte auch ideal in der Rinderfütterung einsetzbar. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. Korus (00) 2,7 Ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 2 1 ) Für alle Standorte geeignet Sehr hoher Proteingehalt (+2,9% mehr) KORUS gehört zu den frühen Sorten der Reifegruppe 00 und zeigt in den Versuchen sowie in der Praxis eine extrem gute Standfestigkeit. Sie bleibt auch bei späterer Ernte stabil bis zum Schluss. KO- RUS besitzt ein schönes, glänzendes Korn und einen sehr hohen Proteingehalt beste Speisesojaeignung. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. NAYA (00) Hohe Kornerträge auf guten Standorten Starke Standfestigkeit mit kompaktem Wuchs Breite Blätter sorgen für hervorragende Unkrautunterdrückung NAYA besitzt eine gute Gesundheit. Typisch für NAYA sind die breiten Blätter, die für eine gute Unkrautunterdrückung sorgen. Ein weiterer Vorteil von NAYA ist der höhere und gute Hülsenansatz. SOJABOHNE 0 reifebereich SILVIA PZO (0) 2,7 Eignet sich besonders für trockene Standorte Geringe Saatstärke (50 Korn/m 2 ) Gute Gesundheit SILVIA PZO besitzt ein sehr hohes Ertragspotenzial, eine rasche Jugendentwicklung und für Ihren hohen Wuchs eine doch gute Standfestigkeit. Diese späte Sorte eignet sich bestens für Ostösterreich (Nordburgenland) und für die Einzelkornaussaat. Hervorragende Pflanzengesundheit bei den Sorten von DIE SAAT. 7

Ackerbohne Körnererbse Ölkürbis Ackerbohne Alexia 1 Gute Jugendentwicklung und Bodendeckung Höchste Kornerträge aller Sorten 1 Bunt blühend ALEXIA wurde in Österreich für Österreich gezüchtet. Mit der hohen Kraft der Bodendeckung eignet sich ALEXIA hervorragend für den biologischen Landbau. GLORIA Kurzer, kompakter Wuchs Weiß blühend bitterstofffrei Beste Futterleistung plus 2,7 % mehr Protein (33,9 %) 2 GLORIA ist eine mittelhohe, sehr robuste Sorte mit guter Standfestigkeit. Diese Ackerbohne ist bitterstofffrei und liefert einen hohen Proteingehalt, sie ist somit zur Gewinnung von hofeigenem Eiweißfuttermittel hervorragend zu empfehlen. Setzen Sie auf die erfolgreiche Ackerbohne ALEXIA im Biobereich. Julia Stabil hohe Kornerträge, hervorragende Standfestigkeit Bunt blühend Beste Futtereignung plus 0,4 % mehr Protein (31,6 %) 2 Die bunt blühende Sorte JULIA ist eine Sorte mit sehr guter Standund Bruchfestigkeit sowie hohen Korn- und Proteinerträgen. Sie wurde in Österreich gezüchtet und auch hier vermehrt. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016. 2 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016, Rohproteingehalt Standardmittel 31,2 %. Körnererbse Astronaute Praxisbewährte Nummer 1 im frühen Reifebereich Ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 2) 3 Frühe Blüte und Reife ASTRONAUTE ist eine ertragreiche Erbse in Österreich. Die ausgezeichneten Erträge werden durch die sehr gute Standfestigkeit und Gesundheit abgesichert. Sie verfügt über eine rasche Jugendentwicklung und gute Bodendeckung. 3 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste 2016, Ausprägungsstufe 2 (sehr gering bis gering) bei Lagerung. Beste Kombination bei Ertrag und Standfestigkeit ASTRONAUTE Kornertrag in rel. % 120 110 100 90 80 106 % Astronaute Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2016 100 % Kenzzo Ölkürbis Gleisdorfer Ölkürbis Langtriebige Ölkürbissorte Samen lassen sich gut vom Fruchtfleisch lösen Für alle Standorte geeignet GL Classic Herkömmlicher Wuchstyp mit langen Trieben Verbesserte Blattgesundheit Ausgezeichnete Fruchtfäuletoleranz GL Rustikal Da es für Hybridkürbis kein Biosaatgut gibt, wird die Sorte GL Rustikal als konventionelles Saatgut angeboten. Es ist daher eine Ausnahmegenehmigung bei der Kontrollstelle zu beantragen. 8

Futtergerste Braugerste Sommerhafer Sommerweizen FUTTERGERSTE Evelina Ausgezeichneter Futterwert, sehr gute Gesundheit Hervorragende Unkrautunterdrückung Günstige Stroheigenschaften kein Halmknicken bei späterer Ernte oder wechselfeuchten Bedingungen EVELINA ist eine sehr gesunde Sorte, die durch ihr hohes Unkrautunterdrückungsvermögen bestens für die biologische Landwirtschaft geeignet ist. Die sehr schöne Kornausbildung und die mittelfrühe Reife runden das Sortenprofil ab. EVELINA überzeugt mit viel Stroh und Korn Wuchshöhe (in cm) Lagerung (in aps)* Halmkicken (in aps)* Ø 5 Jahre Ø 5 Jahre Ø 5 Jahre Wilma 78 3 2,94 Evelina 82 3 2,32 mehr Stroh geringe Lagerverluste saubere Ernte, gesundes, schönes Stroh Quelle: AGES, Wertprüfungsergebnisse 2012 bis 2016. * Ausprägungsstufe lt. AGES BrauGERSTE Cerbinetta Gezielt für österreichische Anbaugebiete entwickelt Langjährig sehr gute Erträge Gute Krankheitstoleranzen und Standfestigkeit auch in feuchten Jahren Eigenschaften wie gute Bestockung, Kornsortierung und niedriger Proteingehalt gehören ebenso zu der Sorte wie gute Krankheitstoleranzen und Standfestigkeit in feuchten Jahren. Eine tolle Bio-Braugerste. CERBINETTA ist gezielt für österreichische Anbaugebiete gezüchtet. Sommerhafer Effektiv Earl NEU Standfest bei hohem Wuchs Schälhaferqualität Sehr gut im Kornertrag und HL-Gewicht Mit der ausgezeichneten Standfestigkeit sichert EFFEKTIV höchste Kornerträge kombiniert mit einer sehr gesunden Ernteware. Denn die gute Standfestigkeit reduziert gleichzeitig die Infektionszone und beugt somit einer Kornverpilzung vor. Frühreife Sorte mit sehr hohen stabilen Erträgen Kombination aus guter Standfestigkeit bei langem Wuchs Ausgezeichnetes Hektolitergewicht Nr. 1 am Markt * Die neue zugelassene Sorte EARL überzeugt mit sehr hohem Ertragspotenzial, guter Standfestigkeit sowie mit dem besten Hektolitergewicht *. * Hektolitergewicht, höher als alle bisherigen Standardsorten. SOMMERWEIZEN Sensas (BQ 8) Standfester Grannenweizen Hervorragende Auswuchsfestigkeit Frühe Aussaat vorteilhaft Der bewährte, standfeste Sommerweizen ist schon einige Jahre am Markt und bringt immer stabile Kornerträge. SENSAS ist der praxiserprobte Sommerweizen mit Top-Ertragsleistungen. 9

Sämereien die SAAT BIOAUSLESE ZWISCHENFRÜCHTE Buchweizen BAMBY: Saatstärke 60 80 kg /ha Futtererbse ARVIKA: Saatstärke 130 180 kg /ha LIVIOLETTA (Peluschkentyp): Saatstärke 130 180 kg /ha Saatplatterbse Saatstärke 110 180 kg /ha Kresse Saatstärke 8 10 kg /ha Linse grün Saatstärke 15 20 kg /ha Saatwicke EBENA: Saatstärke 100 130 kg /ha Phazelia STALA, AMERIGO, BALO: Saatstärke 10 16 kg /ha Senf SEVERKA, POLARKA: Saatstärke 10 20 kg /ha RUMBA: nematodenhemmend, Saatstärke 20 25 kg /ha Waldstauden-/Johannisroggen Saatstärke 100 120 kg /ha Winterwicke pannonisch Saatstärke 80 100 kg /ha Lupine blau, bitterstoffarm KADRYL (Verzweigungstyp): Saatstärke 90 100 keimfähige Körner/m 2 (ca. 140 180 kg/ha ja nach tkm) Ölrettich BRUTUS, RADETZKY: nematodenhemmend, Saatstärke 25 30 kg/ha Rispenhirse KORNBERGER MITTELFRÜHE: Saatstärke 15 kg/ha AckerGrün BIO BIODIVERSITÄTSPLUSS: Saatstärke 20 kg/ha ÖPULPLUSSBIO: Saatstärke 20 kg/ha BIOPLUSS: Saatstärke 25 kg/ha UNTERSAATBIOPLUSS: Saatstärke Untersaat 10 kg/ha, Saatstärke Reinsaat 20 kg/ha LEGUMINOSENGEMENGE BIO: Saatstärke 100 120 kg/ha WICKENROGGEN GEMENGE BIO BGA: Körnernutzung Herbst, Saatstärke 90 110 kg/ha ACKERBOHNEN SAATPLATTERBSEN GEMENGE BIO BGA: Körnernutzung Frühjahr, Saatstärke 150 175 kg/ha WiesenGrün KLEEGRASMISCHUNG FÜR MILDE UND MITTLERE LAGEN ST 6 BIO: Saatstärke 30 kg/ha KLEEGRASMISCHUNG FÜR RAUE LAGEN ST 13 BIO: Saatstärke 30 kg/ha LUZERNE-ROTKLEEGRASMISCHUNG (SCHRITTMACHERGEMENGE) ST 18 BIO: Saatstärke 30 kg/ha NACHSAATMISCHUNG f. DAUERWIESE, DAUERWEIDE od. FELD- FUTTERBAU ST 19 BIO: Saatstärke 15 30 kg/ha je nach Lückigkeit LANDSBERGER GEMENGE ST 1 BIO: Saatstärke 50 80 kg/ha KLEE, GRÄSER Rotklee GUMPENSTEINER, START: Saatstärke 20 25 kg /ha Luzerne ALBA, BEDA, PALAVA, EMILIANA: Saatstärke 25 30 kg /ha Esparsette Saatstärke 180 200 kg /ha Serradella Saatstärke 30 50 kg /ha Persischer Klee GORBY, MARCO POLO: Saatstärke 20 25 kg /ha Alexandrinerklee AXI: Saatstärke 25 30 kg /ha inkarnatklee KARDINAL: Saatstärke 25 30 kg /ha Weißklee SW HEBBE: Saatstärke 10 20 kg/ha Hornklee GRAN SAN GABRIELE: Saatstärke 20 25 kg/ha Westerwoldisches Raygras HELLEN: Saatstärke 40 kg /ha italienisches Raygras GEMINI: Saatstärke 30 50 kg /ha Englisches Raygras BARATA: Saatstärke 30 40 kg /ha Bastardraygras GUMPENSTEINER: Saatstärke 20 30 kg /ha Wiesenschwingel SW MINTO: Saatstärke 30 40 kg /ha timothe SWITCH: Saatstärke 15 20 kg /ha Knaulgras SW LUXOR: Saatstärke 30 40 kg /ha Rotschlingel GONDOLIN: Saatstärke 40 kg /ha ÖAG Qualitätssaatgutmischungen ÖAG kontrollierte Qualitätssaatgutmischungen sind aufgrund ihrer Artenzusammensetzung, Sortenwahl und Saat gutqualität (Reinheit, Keimfähigkeit, kontrollierte Ampferfreiheit) für Grünlandbetriebe mit Biologischer Wirtschaftsweise bestens geeignet. Weitere informationen dazu finden Sie unter Alle angeführten Sorten stehen zum Frühjahrsanbau 2016 vorbehaltlich Anerkennung zur Verfügung. AGES Biosaatgut-Daten-bank: www.ages.at Durch den bewussten Verzicht auf chemische Unkraut- und Fungizidbehandlungen im Biolandbau kann es bei Biosaatgut zu höheren Saatgutaberkennungsquoten kommen. Wir bitten um Verständnis. 10 10

die SAAT Bio-Sortiment w SOJABOHNE ACKERBOHNE Blühfarbe Reife Wuchshöhe Lagerung Tausendkornmasse Bohnenrost KÖRNERERBSE Blühbeginn Reife Reife Wuchshöhe Lagerung Lagerung Sclerotina Bakteriosen Nabel farbe Mehltau Körner/m 2 Körner/m 2 Körner/m 2 Pkg./ha Pkg./ha alexia bunt 5 6 6 4 6 35 6 7 JuLIa bunt 6 7 4 4 5 30 35 6 7 GLoRIa weiß 5 3 5 5 5 40 8 Pkg./ha TIGuan 0000 1 4 5 3 3 6 gelb 75 5 TouRMaLInE 000 4 6 5 4 4 3 dunkelbraun 70 4 5 obelix 000 2 4 3 1 4 5 hellbraun 70 4 5 GaLLEc 000 2 5 5 3 2 5 gelb 70 4 5 ES SEnaToR 000 4 6 4 4 3 4 gelb 70 4 5 KoRuS 00 5 3 2 4 3 4 grau 65 4 5 LEnKa 00 6 6 4 1 4 4 gelb 60 4 naya 00 6 3 2 2 3 4 gelb 60 4 SILVIa PZo 0 8 6 5 4 4 3 dunkelbraun 55 3,5 astronaute 3 5 6 2 4 6 3 100 10 23,8 SOMMERGERSTE Futtergerste Marktwarenanteil (Sortierung > 2,2 mm) Vollgerstenanteil (Sortierung > 2,5 mm) Reifegruppe Tausendkornmasse Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Halmknicken Ährenschieben Netzflecken Tausendkorngewicht Körner/m 2 Wuchshöhe Tausendkornmasse Fußkrankheiten Proteingehalt % Hektolitergewicht ÖLKÜRBIS BIO Blühbeginn Reife Mehltau Fruchtfäule Tausendkornmasse 9.000 Korn 18.000 Korn 90.000 Korn Packungseinheit 1 GL classic x 6 3 5 3 2 x x x Linien GLEISdoRFER ÖLKÜRBIS x 6 4 5 6 5 x x x Hybrid GL RuSTIKaL x * 5 5 7 4 2 x x x kg/ha EVELIna 4 6 5 2 2 3 2 3 5 300 350 150 180 Braugerste cerbinetta 5 3 4 5 3 4 3 4 5 300 350 150 180 SOMMERWEIZEN Typ Reifezeit Lagerung Gelbrost SOMMERHAFER Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Hektoliter gewicht Tausendkorn gewicht Backqualität Wuchshöhe Ährenfusarium Tausendkorngewicht Körner/m 2 Körner/m 2 kg/ha SEnSaS G 8 6 4 3 3 5 7 3 380 400 180 220 kg/ha EFFEKTIV 4 7 4 4 6 320 400 130 160 EaRL 3 7 4 3 5 320 400 130 160 Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2016, 1 = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig. G = Grannenweizen. Alle angeführten Sorten stehen zum Frühjahrsanbau 2017 vorbehaltlich Anerkennung zur Verfügung. AGES Biosaatgut-Datenbank: www.ages.at Durch den bewussten Verzicht auf chemische Unkraut- und Fungizidbehandlungen im Biolandbau kann es bei Biosaatgut zu höheren Saatgutaberkennungsquoten kommen. Wir bitten um Verständnis. * Gekennzeichnete Ölkürbis-Sorte als konventionell ungebeiztes Saatgut auch mit Kupferbeize erhältlich, solange der Vorrat reicht. 1 Änderungen noch möglich Die Lagerhäuser sind gemeinsam mit der BGA Bio Getreide Austria GmbH aktiv in der Vermarktung von Bio Getreide tätig. Professionelle Bio Getreide Vermarktung Die Lagerhäuser als Bio Getreidevermarkter zeichnet aus: Regionalität Professionalität bei Übernahme und Lagerung Verlässlichkeit Finanzkräftiger Partner Transparentes System 100%ige Rückverfolgbarkeit bis zum Landwirt Langjährige Erfahrung im Getreidehandel Nationale und internationale Kontakte Unabhängigkeit BGA Bio Getreide Austria GmbH Lagerhaus und BGA sind die professionellen Vermarktungspartner der Bio Landwirte. Informieren Sie sich bei Ihrem Berater im Lagerhaus. Anzeige 11

DIE SAAT Bio-Sortiment MAIS Rz Nutzung Korntyp Jugendentwicklung Helm. Turcicum Wuchshöhe Kornertrag in 1.000 Korn Feuchtgebiet Körnermais Trockengebiet Silomais trocken/leicht Boden mittel feucht/schwer LG 30.179* ca. 200 KM, SM Hz 2 6 7 2 100 110 80 85 100 110 LG 30.215 250 KM, SM, CCM HZ 2 6 7 2 90 95 75 85 95 100 dulcano* ca. 260 KM, SM Hz 3 3 7 2,5 100 110 80 85 100 110 LG 30.273 290 KM, SM, CCM HZ 2 4 8 2 90 95 75 85 95 100 DieSAMBA (DKC3711) 290 KM, ccm Z 4 4 5 2 85 90 70 75 ES ASTEROID 300 KM, SM, CCM Zh 3 6 8 1,5 85 90 70 75 90 95 DieSANTANA (DKC 3623) DieSAMANTA (DK 391) 320 KM, SM, CCM Z 5 4 7 1,5 85 95 70 75 90 95 320 KM Z 6 5 6 3 85 95 70 75 90 95 CHAPALU 350 KM, CCM Z 6 4 6 1,5 85 90 70 80 DieSILVIA (DKC 4522) DieSONJA (DKC 4717) DieSANDRA (DKC 4964) 370 KM, CCM Zh 5 4 7 2 80 85 70 75 85 90 380 KM, CCM, SM Z 5 5 7 1,5 80 85 65 75 80 85 380 KM, CCM Z 5 5 7 2,5 80 85 65 75 DK 353 WAXY ~ 380 KM Z 5 5 7 2,5 85 90 70 75 FUTURIXX 390 SM, CCM, KM Z 5 5 8,5 2,5 80 65 75 85 90 DieSABRINA WAXY (DKC 4590) 400 KM Z 5 5 7 2 85 90 70 75 Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2016, 1 = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig. * Interne Einstufung. Alle angeführten Sorten stehen zum Frühjahrsanbau 2017 vorbehaltlich Anerkennung zur Verfügung. AGES Biosaatgut-Datenbank: www.ages.at Durch den bewussten Verzicht auf chemische Unkraut- und Fungizidbehandlungen im Biolandbau kann es bei Biosaatgut zu höheren Saatgutaberkennungsquoten kommen. Wir bitten um Verständnis. Bei weiteren Fragen zum DIE SAAT Bio-Sortiment kontaktieren Sie den DIE SAAT Bio-Fachberater Rudolf Haydn, Tel. 0664/627 42 50. IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: RWA Raiffeisen Ware Austria AG DIE SAAT ist eine eingetragene Marke der RWA AG Sitz: Wien, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien E-Mail: ernst.lehrbaum@rwa.at Tel.: 01/60515, Fax: 01/60515-3019 Firmenbuchnummer: 159839h Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Anzuwen - dende berufsrechtliche Vorschriften und der Zugang zu diesen: Gewerbeordnung, abzurufen unter http://www.ris.bka.gv.at Verantwortlicher Redakteur: Ing. Ernst Lehrbaum Verlags- und Herstellungsort: Wien Druck: Druckerei Robitschek HINWEIS: Die dargestellten Daten und Grafiken geben die Erkenntnisse aus Wertprüfungsberichten und Eigenversuchen wieder. Für die Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse übernehmen wir keine Gewähr. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Robitschek, UW-Nr 698.