Grundlagen Praxisbeispiele Verwendbarkeit

Ähnliche Dokumente
Neue Qualitätsstandards im Bundesbau zum ökologischen und nachhaltigen Bauen

Nachhaltiges Bauen Was ist das eigentlich?

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Deutschland: Neue Qualitätsstandards im Bundesbau

Nachhaltigkeit im Bundesbau

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung

Umsetzung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS - Das BNB in der Praxis

Forsttechnischer Hauptstützpunkt Bonndorf Ein BNB-Projekt des Landes Baden-Württemberg

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

Erprobungsphase BNB Unterrichtsgebäude Sachstandsbericht. Dr.-Ing. Carmen Schneider, LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH

Nachhaltiges Bauen und Betreiben

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Was ist nachhaltiges FM für die Bundesimmobilien. Annette von Hagel Facility Management

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

C h r i s t o p h K n i c k e l D i p l. - I n g. A r c h i t e k t H e s s i s c h e s B a u m a n a g e m e n t hbm

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

ZERTIFIKAT. Objekt Objektbewertung Nutzungsprofil. Neubau badenova, Freiburg Tullastraße Freiburg i. Brsg.

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen

Bauen im Bestand die Nachhaltigkeit bewerten

Nachhaltigkeitsaspekte der Schulsanierung Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude (BNB)

Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude

Andreas Rietz Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im BBR

Neuerungen des Leitfadens Nachhaltiges Bauen

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Curriculum: Leitfaden Nachhaltiges Bauen und Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Bewertungsmethodik für Komplettmodernisierungen

Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Nachhaltige Sportanlagen - gibt es so etwas? Erste Ansätze aus einem Forschungsprojekt

Kurzvorstellung des elca-tool des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und praktische Übung

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Nachhaltiges Bauen in Deutschland. Positionen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Die Strategie der Bundesregierung zum Nachhaltigen Bauen und die Rolle der Baustoffe im Bewertungssystem BNB sowie in WECOBIS und ÖKO-BAUDAT, Bezug

Gebäude des Bundes Gute Beispiele für Nachhaltiges Bauen

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Sportstätten zwischen heute und morgen Energieausweis und Nachhaltigkeitszertifikat

Holzbau gemäß Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Was wollen und was können wir? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

Grundstruktur des DGNB Systems

Aspekte des DGNB Zertifizierungssystems: Neubau und Bestand

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Wie man grüne Gebäude baut

Kriterienkatalog zur Planung und Bewertung von nachhaltigen Sportstätten

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Nachhaltiges Planen und Bauen ein Überblick. Carmen Mundorff Architektenkammer Baden-Württemberg

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Quickcheck Erste Hilfe auf dem Weg zur Zertifizierung Ihres Gebäudes. Dipl.-Ing. Gunnar Clemenz M.Sc. DGNB Senior Auditor

Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen , RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center

Zukunft Bauen. Nachhaltiges Bauen des Bundes. Grundlagen Methoden Werkzeuge. Forschung für die Praxis Band 08

BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude

Nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern. Finanzministerium

Umfrage "Nachhaltiges Bauen in den Ländern"

II. Verwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) des BMVBS ...

Entwurfswettbewerb Nachhaltiges Holzhotel. Nachhaltigkeitskriterien im Hotelbau. 1 DGNB GmbH

Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen als Bestandteile des Nachhaltigkeitskonzeptes des BMVBS

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Gebäudezertifizierungen als Leitfäden für umfassende Sanierungsplanung und -ausführung. DI Maria Popp

Konstruktiv technische Gestaltung von. zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen

energieeffiziente Gemeindegebäude

VORZERTIFIKAT. Projekt Projektbewertung Nutzungsprofil. Auszeichnung: Gold Gesamterfüllungsgrad: 81,7 % Belval 4361 Esch-sur-Alzette (Luxemburg)

Zukunftsfähige öffentliche Gebäude in Holzbauweise. eine lösbare Herausforderung

Gute Architektur durch ÖPP Beispiele Neubau BMBF Neubau Futurium. Karl-Heinz Heller Direktor Frankfurt am Main

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers

Bildungszentrum Tor zur Welt

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Nachhaltiges Bauen am Objekt erleben, das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz Erläuterung der DGNB-Zertifizierung

Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung

Bestandsgebäude nachhaltig betreiben und optimieren

Wie innovativ baut die Bundesregierung? Interdisziplinäres Forschen: Aufgaben und Ziele des BBSR

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen

Aktuelle Entwicklungen - Bericht aus der Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus

Anreize des Staates zum Bau nachhaltiger Gewerbeimmobilien Einführung des ersten Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen

Eine globale Herausforderung: Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien Mirko Zeng

B2 Kriterien nach BNB in den Phasen der RBBau

DAS DEUTSCHE GÜTESIEGEL NACHHALTIGES BAUEN

Beschreiben, bewerten, zertifizieren wie Nachhaltigkeit für neue Wohngebäude sichtbar machen?

update 11 Und so geht s Vorstellung von nachhaltig Gebautem ee concept gmbh, Darmstadt Andrea Georgi-Tomas Dipl. Architektin ETH, DGNB-Auditorin

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Kurzbericht Gebäudezertifizierungssysteme

Nachhaltig Bauen Wir beraten Sie. Unabhängig! Bauprojektmanagement

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN

Nachhaltigkeitskriterien im staatlich geförderten kommunalen Hochbau in Baden-Württemberg

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

Transkript:

Grundlagen Praxisbeispiele Verwendbarkeit Dipl.-Ing. Architektur, Geschäftsstelle im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Vortrag bei der 5. Informationstagung Energieeinsparung in Kirchlichgemeinden am 30. Oktober 2015 in Berlin 1 Profil Forschung Mitentwicklung und Weiterentwicklung des BNB Leitung von Forschungsprojekten zum Nachhaltigen Bauen (z.b. BNB- Curriculum, BNB in Planungswettbewerben, BNB-Konsolidierung) Eigenforschungen (z. B. Lebenszyklusanalysen, Nutzungsdauern, BNB-Tools) Praxis Gebäudebewertungen (Audits) im Rahmen der Pilotphasen Nachhaltigkeitskoordinierung bei aktuellen Bundesbaumaßnahmen Sachverständiger bei Planungswettbewerben Konformitätsprüfungen zu Zertifizierungen von Bundesbauprojekten Wissenstransfer Leitung der BNB-Lehrgänge für Mitarbeiter der Bundesbauverwaltungen Schulungen / Vorträge (Architekten- / Ingenieurkammern, Universitäten) Organisation von Ausstellungen und Kongressen 2

Deutscher Architekturpreis 2015 Immanuelkirche und Gemeindezentrum in Köln-Stammheim Büro Sauerbruch Hutton, Berlin Aus der Auslobung: Die Bauwerke sollen dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet sein. Die eingereichten Arbeiten werden beurteilt nach: Entwurfsidee und Gestaltqualität gestalterischem, konstruktivem, technischem Innovationsgehalt sozio-kultureller Qualität Nachhaltigkeit, insb. energetische Qualität, Flexibilität Einbindung in das räumliche Umfeld Zitat Hendricks: Das Gemeindezentrum... zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige und zukunftsfähige Architektur identitätsstiftend ist 3 Was ist? Komplexität hoher Qualitätsanforderungen am Beispiel Fenster Umweltschutz U-Werte Graue Energie Holz-Zertifikate Recycling-Potenzial Schadstoffe Kosten Neubaukosten Wartung, Pflege Instandsetzung, Nutzungsdauer Komfort Tagslichtquotient VOC Technische Qualität Schallschutz Wärmebrücken Reinigungsaufwand Recycling 4

Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung Fortschrittsbericht 2012 (www.nachhaltigkeitsrat.de) Der Anspruch an die Nachhaltigkeit der Gebäude ist eingebettet in eine Gesamtstrategie des Bundes. Dabei möchte der Bund als einer der größten Bauherren und Gebäudeeigentümer in Deutschland einerseits im Eigeninteresse seine Objekte optimieren und andererseits seiner Vorbildrolle gerecht werden.! 5 Nachhaltigkeitskonzept im Bundesbau: neue Erlasslage zur Umsetzung des Leitfadens / BNB Grundsätzliche Anforderung Der Leitfaden und die Arbeitshilfe Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften sind bei allen Bundesbaumaßnahmen im Grundsatz anzuwenden. Mindestanforderung BNB-Silber für zivile Baumaßnahmen Büro-und Verwaltungsgebäude - Neubau ( > 2 Mio ) Büro-und Verwaltungsgebäude - Komplettmodernisierungen ( > 2 Mio ) Unterrichtsgebäude Neubau ( > 2 Mio ) Laborgebäude Neubau ( > 2 Mio ) Außenanlagen Neuanlage ( > 250 T )! Mindestanforderung sinngemäße Anwendung des BNB für alle sonstigen Baumaßnahmen (zivil) 6

BNB Neuer Qualitätsstandard im Bundesbau Erfüllungsgrad Note Zertifikat 100 % 95 % 90 % 80 % 75 % 70 % 65 % 60 % 55 % 50 % 1,0 1,5 2,0 3,0 Gold Silber Bronze 7 BNB aktuelle Projekte mit BNB-Anwendung (Auswahl) Hauptzollamt Hamburg Neubau (zertifiziert Silber ) BMBF Berlin Neubau ÖPP (zertifiziert Gold ) BMAS Neubau BMVg Neubau Stabsgebäude BER UN Campus Bonn Neubau BMJ Bonn Neubau BfS Salzgitter Erweiterungsneubau UBA Dessau - Erweiterungsneubau UBA Berlin-Bismarckplatz Modernisierung UBA Berlin-Marienfelde Neubau (zertifiziert Gold ) DLR Köln Neubau BMBF Haus der Zukunft Bundesverfassungsgericht Karlsruhe (zertifiziert Silber ) 8

BNB_UN Ergebnisse der Pilotphase Lehrsaalgebäude Uckermark Kaserne Prenzlau Musikschule Romaneum Neuss Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Hamburg Technologiezentrum Holz Hamburg Berufsbildende Schulen BBS III Mainz Hörsaal- und Verfügungsgebäude Universität Regensburg Quelle: BBSR Hörsaal- und Laborgebäude Fachhochschule Erfurt Allgemeinbildende Schulen Grundschule Niederheide, Hohen Neuendorf 9 auf Ebene der Länder und Kommunen Beispiel - BNB-Anwendung in Berlin Pilotprojekt Nachhaltiger Schulbau Berlin 3 Pilotschulen BNB-Umsetzung an 3 neu zu errichtenden Schulen in Berlin - Leonardo-da-Vinci-Schule in Neukölln - Gustav-Heinemann-Schule in Tempelhof-Schöneberg - Clay-Oberschule in Neukölln Übergeordnete Prozessbegleitung und auswertung der BNB-Anwendung Kooperationsvereinbarung vom 16.09.2013 zwischen BBSR, II5 und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 10

Adaption des Nachhaltigkeitsprinzips nach BNB Komplettmodernisierung: Beispiel Bundesverfassungsgericht Karlsruhe 11 Beispiel Haus der Zukunft des BMBF, Berlin ( sinngemäße Anwendung ) Beispiel BMBF Haus der Zukunft, Berlin Quelle: BImA 12

Adaption des Nachhaltigkeitsprinzips nach BNB Bürogebäude Unterrichtsgebäude Laborgebäude BNB Überbetriebliche Berufsbildungsstätten Aussenanlagen (gebäudebezogen) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wohngebäude (EFH und MFH) Öffentliche Grünanlagen Sportstätten Sportanlagen Schwimmbadbau Adaptionen Infrastrukturbauten Versammlungsstätten Auslandsbau kirchliche Gebäude / Liegenschaften? 13 BNB Hauptkriteriengruppen Schutz der Umwelt Schutz der natürlichen Ressourcen Schutzziele: Senkung der Lebenszykluskosten Erhalt ökonomischer Werte Gesundheit / Behaglichkeit menschengerechtes Umfeld Erhaltung sozialer und kultureller Werte Ökologische Qualität Ökonomische Qualität Technische Qualität Soziokulturelle und funktionale Qualität Prozessqualität Standortmerkmale 14

BNB Kriterien Ökologische Qualität Ökonomische Qualität Sozkult./ funkt. Qualität Technische Qualität Prozess Qualität Energie, Ökobilanz Kosten (LCC) Therm. Komfort Schallschutz Vorbereitung Schadstoffe Flächeneffizienz Gesundheit (VOC) Wärmeschutz Integrale Planung Tropenholz Umnutzung Akustik Reinigung Komplexität Wasser Licht Rückbau AVA Flächen Nutzereinfluss Bewirtschaftung Außenraum Baustelle Sicherheit Bauausführung Barrierefreiheit Inbetriebnahme Zugänglichkeit Fahrradkomfort Wettbewerb Kunst am Bau 15 BNB Ganzheitliche Betrachtung Gleichgewicht / ganzheitlicher Ansatz im Lebenszyklus 16

BNB Anwendung / Verwendbarkeit BNB ist : Planungsinstrument Orientierungshilfe Checkliste Kontroll- und Steuerungsinstrument Qualitätssicherungsinstrument Kommunikationsinstrument 3. Stufe: Zertifizierung BNB ist in 3 Stufen anwendbar: 2. Stufe: Bewertung 1. Stufe: Dokumentation 17 BNB Zertifikat Zertifikat Deckblatt Projektbeschreibung Kenndaten Weitere Merkmale Einzelbewertung Bewertungsgrafik 18

Beispiel Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Architekt C. Pelzeter, Heinle, Wischer und Partner, Berlin Bauunternehmen: BAM Arbeitsplätze für ca. 1.000 Mitarbeiter Gesamtbaukosten ca. 116 Mio. BGF ca. 58.000 m² Erstellungskosten (KG 300-400) ca. 1.150 /m Vertragsabschluss August 2011 Fertigstellung August 2014 Vertragslaufzeit 30 Jahre BNB-Zertifizierung Gold (86,2%) Unterschreitung EnEV 2009 ca. 70% Schadstoffvermeidung höchste BNB-Qualitätsstufe Barrierefreiheit höchste BNB-Qualitätsstufe 19 Beispiel Umweltbundesamt Berlin-Marienfelde Quelle: Braun-Kerbl-Löffler 20

Beispiel UBA_2019 Holzkonstruktion: Einsatz erneuerbarer Materialien, Optimierung der LCA 21 Beispiel UBA_2019 Vorfertigung: Verkürzung der Bauzeit und Sicherung hoher Qualität 22

Beispiel UBA_2019 Gebäudehülle: Optimierung des Flachdachs (LCC, LCA) Kostenreduktion des Bauteils ca. 6% geringere Umweltwirkungen (durchschnittlich > 20%) EoL: besserer Rückbau-, Trenn- und Verwertbarkeit Recycling Material Zellulose als Einblasdämmung Kombination von PV Modulen und Dachbegrünung 23 Beispiel UBA_2019 Gebäudehülle: Optimierung des Flachdachs (LCC, LCA) Bild : George Braun, Braun-Kerbl-Löffler 24

Beispiel UBA_2019 Energiekonzept: Erneuerbare Energie mit PV Bild: Andreas Meichsner; BBR 25 Beispiel UBA_2019 Energiekonzept: Grundwasser-Wärmepumpe (Heizung,Kühlung) Bild: Andreas Meichsner; BBR 26

Beispiel UBA_2019 Energiekonzept: Green IT 27 Beispiel UBA_2019 Energiekonzept: Null-Energie-Gebäude 2 % 11 % Nutzenergiebedarf: 75,4 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf: 0 kwh/(m² a) 12 % 13 % 24 % 4 % 33 % Quelle: Dr. Böttcher; BBSR 28

Beispiel UBA_2019 Energiekonzept: Optimierung des Gebäudebetriebs und Monitoring Bild: Andreas Meichsner; BBR Im Gebäude UBA-2019 wurden umfangreiche TGA-Steuerungssysteme verbaut. Sämtliche TGA-Einstellungen, die bedeutsam für den Gebäudebetreb sind werden zentral gesteuert. Ein systematisches Monitoring ermöglicht einen optimierten Betrieb. 29 Perspektive Lebenszyklus Beeinflussbarkeit der Kosten und Qualitäten 30

Adaption des Nachhaltigkeitsprinzips nach BNB Zusammenhang Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Betrachtungszeitraum Optimierung der Energieeffizienz 1. Nutzerbedingter Energie-Bedarf Raumbedarf Komfort-Ansprüche Anzahl der Büro-Geräte Qualität der Büro-Geräte Arbeitszeiten /-dauer 2. Gebäudebedingter Energie-Bedarf Kompaktheit Gebäudehülle Wärmebrücken Baumasse / Speicherfähigkeit Fensterflächenanteil Luftdichheit Sonnenschutz 3. Erneuerbare Energien Photovoltaik Solarthermie Grundwasser-Wärmepumpe Erd-Wärmepumpe Luft-Wärmepumpe. Nutzer Gebäude Erneuerbare Energien 31 Adaption des Nachhaltigkeitsprinzips nach BNB Zusammenhang Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Betrachtungszeitraum Relevanz der Folgekosten in Abhängigkeit vom Betrachtungszeitraum Legende Herstellungskosten KG 300 0 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Jahr: Jahre: 2012 % 23 33 41 48 62 67 71 74 78 % Herstellungskosten KG 400 Barwert unregelmäßig Ersatzinvestitionen KG 300 Barwert unregelmäßig Ersatzinvestitionen KG 400 Barwert regelmäßig Inspektion und Wartung KG 300 Barwert regelmäßig Inspektion und Wartung KG 400 Barwert regelmäßig Instandhaltung KG 300 Barwert regelmäßig Instandhaltung KG 400 Barwert regelmäßig Reinigung Barwert regelmäßig Energie Barwert regelmäßig Wasser 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.nachhaltigesbauen.de Leitfaden Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude Leitfaden Barrierefreies Bauen Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben Leitfaden Kunst am Bau 33