Schriftliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie im Oktober 2010 (Gruppe A)

Ähnliche Dokumente
Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2010

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Symptomatik einer akuten Alkoholintoxikation treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

Original Prüfungsfragen HP für Psychotherapie Oktober 2010 ohne Gewähr

HPP Prüfung Oktober 2010 Gruppe B Mehrfachauswahl Aussagenkombination

Prüfungsfragen Oktober 2010 Bereich Psychotherapie Gruppe A

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2010

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerschule und therapeutisches Ausbildungszentrum Elann Cor

Heilpraktikerprüfung Oktober 2010

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Herbst 2010

Prüfung zum Kleinen Heilpraktiker am 13. Oktober 2010 Frage 1: Mehrfachauswahl. Welche der folgenden Aussagen zu Angststörungen treffen zu?

Ohne Vertrag Gutes Klassenklima Qualifizierte Ausbildung

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) März 2013 Gruppe B

Sommersemester 2003 Freitag, 25. Juli 2003

Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode (nach ICD-10) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie März 2013

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu?

Welche der folgenden Kriterien (nach ICD-10) werden für die Diagnose einer Demenz vorausgesetzt? Wählen Sie zwei Antworten!

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe B *)

Deutsche Paracelsus Schulen Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor!

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2013

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) März 2013 Gruppe A

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2013

Prüfung HP- Psych März 2013

Prüfungsfragen März 2013 Bereich Psychotherapie Gruppe A

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

neurologische Symptome Taubheit, Blindheit, Lähmung, ungewollte Muskelkontraktionen oder Anfälle

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Die schriftliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Frühjahr 2013

Original Amtsarztfragen der Prüfung

Wege aus der Depression

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

3 Umgang mit Gefühlen einer Depression

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Ganz normal anders KAP_00_anders_titelei.indd :25

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

2. Das Vorkommen von Albträumen

Prüfungsfragen. Einfachauswahl. Aussagenkombination. Aussagenkombination. 1. Standart März - 3

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Eigene MC-Fragen Allgemeine Psychopathologie

A) Im Verlauf von Essstörungen ist das Auftreten von Suizidalität sehr selten

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 14. Oktober 2015 Gruppe A - ohne Gewähr

Wintersemester 1999/ Februar 2000

Ein paar Anmerkungen zur Erfassung und zur Dokumentation des Psychopathologischen Befundes. Ronald Bottlender

Welche der folgenden Aussagen zu einer Demenz bei Alzheimer-Krankheit treffen zu?

Wintersemester 2003/04 Freitag, 13. Februar 2004

Klassifikationssysteme

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Sommersemester 2005 Freitag, 22. Juli 2005

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Mündliche Prüfungsprotokolle HP Psychotherapie Krefeld

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Deutsche Paracelsus Schulen Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor!

Heilpraktikerüberprüfung Psychotherapie Oktober 2015

Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Gruppe B (ohne Gewähr)

Heilpraktiker Psychotherapie

Psychosomatikseminar Depression

Psychosen bei Jugendlichen

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

Original Amtsarztfragen der Prüfung

Borderline- Persönlichkeitsstörung

3. Vorlesung: Neurosenlehre. Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie März 2017

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Original Prüfungsfragen HP für Psychotherapie 20. März 2013 ohne Gewähr

Transkript:

Schriftliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie im Oktober 2010 (Gruppe ) ie Lösungen finden Sie im nschluss an die Prüfungsfragen. Frage 1: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zu ngststörungen treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () ei Phobien bezieht sich die ngst nicht auf bestimmte Situationen () ei etwa 10% der evölkerung leiden im Laufe ihres Lebens an einer behandlungsbedürftigen ngststörung () ei guter namnese kann auf eine körperliche Untersuchung verzichtet werden () ie kognitive Verhaltenstherapie gilt heute als wirksamste Psychotherapieform () Medikamente sind meist unwirksam Frage 2: ussagenkombination Welche der folgenden Symptome sind typisch für die schizoide Persönlichkeitsstörung? (1) Gedankenausbreitung (2) motionale Kühle (3) Introvertiertheit (4) kustische Halluzinationen (5) Mangelndes Gespür für die geltende soziale Norm Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 5 sind richtig Frage 3: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zu bwehrmechanismen treffen aus psychodynamischer Sicht zu? Wählen Sie zwei ntworten! () Sie sind immer als pathologisch zu betrachten () Sie zielen darauf hin, negative ffekte und Gedanken zu vermeiden () Sie entwickeln sich bis zum 18. Lebensmonat (orale Phase) () ei der orderline-störung herrschen sog. unreife bwehrmechanismen, wie z.. Spaltung, vor () Sie sind usdruck einer bewussten Problembewältigung bzw. Konfliktverarbeitung Frage 4: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zum elir treffen zu? (1) ei einem elir liegt ein akuter, möglicherweise vital bedrohlicher Zustand vor (2) ine Störung der ewusstseinslage spricht gegen ein elir (3) Typisch sind esorientiertheit, optische Sinnestäuschungen und Situationsverkennung (4) s handelt sich um eine chronisch irreversible Psychose (5) Typisch sind Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus Nur die ussagen 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig

Frage 5: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zur Symptomatik einer akuten lkoholintoxikation treffen zu? Wählen sie zwei ntworten! () in pathologischer Rausch tritt meist bei Menschen mit Vorschädigung des Gehirns bereits nach geringen lkoholmengen auf () Typische Symptome des pathologischen Rausches sind optische Halluzinationen und lange auer () in einfacher Rausch verändert zwar die Stimmung, die Kontrolle über die Körperfunktion ist jedoch nicht eingeschränkt () ls Symptome eines schweren lkoholrausches können mnesie, rregung und ngst sowie ewusstseinseintrübungen auftreten () Persönlichkeitsfremde Verhaltensstörungen (z.. Gewalttätigkeit) treten im Rahmen eines pathologischen Rausches nicht auf Frage 6: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zur Schizophrenie treffen zu? Wählen sie zwei ntworten! () Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer () as gesicherte rkrankungsrisiko bei eineiigen Zwillingen liegt bei über 95% () ie rkrankungswahrscheinlichkeit (Life-time-Risiko) liegt bei 5 % () as Haupterkrankungsalter liegt zwischen dem 15. und dem 30. Lebensjahr () Ist ein lternteil an Schizophrenie erkrankt, ist das rkrankungsrisiko erhöht (10-15 %) Frage 7: infachauswahl Welche ussage charakterisiert am ehesten die Krankheitstheorie, auf der die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers aufbaut? as neurotische Symptom () entspricht einem gelernten dysfunktionalen Verhalten () ist eine Kompromissbildung zwischen Wunsch und verinnerlichter Norm () ist Folge eines ntwicklungsschadens () stellt eine intrusive (bildhafte) rinnerung an ein erlittenes Trauma dar () ist Folge einer Inkongruenz zwischen dem Selbstkonzept und neuen rfahrungen Frage 8: infachauswahl in 45-jähriger Landwirt kommt in egleitung seiner hefrau und seinen ltern zu Ihnen. islang sei er nie psychisch auffällig gewesen. Nun wirkte er seit etwa 14 Tagen sehr überdreht und plane, den landwirtschaftlichen etrieb aufzugeben und stattdessen einen Industriepark auf seinen Grundstücken anzusiedeln und zu managen. Welche rkrankung oder Störung könnte hier am ehesten vorliegen? () Zyklothymia () Manie () Schizophrenie () elir () Wahnhafte Störung

Frage 9: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zu Zwangsstörungen treffen zu? (1) Zwangsstörungen können zu sozialer Isolierung führen (2) Zwangsgedanken werden von etroffenen meist als sinnlos erlebt (3) eim Versuch Zwangshandlungen zu unterlassen, treten innere nspannung und ngst auf (4) ntidepressiva können die Prognose einer Zwangsstörung bessern (5) Zwangsimpulse sind gefährlich, da es hierdurch häufig zu Verletzungen kommt Nur die ussagen 2 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 3, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig lle ussagen sind richtig Frage 10: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zu emenzerkrankungen treffen zu? (1) emenz ist eine rkrankung, die primär mit ewusstseinsstörungen einhergeht (2) ie iagnose emenz wird anhand ildgebung durch den Neurologen gestellt (3) in demenzielles Syndrom kann die Folge einer Krankheit des Gehirns, einer schweren Schädelhirnverletzung oder einer chronischen lkoholabhängigkeit sein (4) in wichtiges Kriterium für die iagnose einer emenz ist die verminderte lltagskompetenz (5) ei frühzeitiger, rasch fortschreitender emenz mit neurologischen usfällen motorischer Störungen, sollte eine reutzfeldt-jakob-krankheit ausgeschlossen werden Nur die ussagen 1 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 3, 4 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig Frage 11: infachauswahl In der dritten Sitzung einer Familientherapie bemerkt der Therapeut bei sich, dass er die sehr dominant auftretende Mutter mit einer Schonhaltung behandelt, obwohl sie keineswegs schonungsbedürftig wirkt. In der anschließenden Supervisionssitzung werden ihm seine Gefühle von ngst, Wut und Hilflosigkeit ihr gegenüber bewusst. Welches Phänomen kommt hier am ehesten beim Therapeuten zum usdruck? () Rollenumkehr () Verschiebung () Verwischung der Generationsgrenzen () Übertragung-Gegenübertragung () Widerstand

Frage 12: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zum Störungsbild der sozialen Phobie treffen zu? (1) ie Symptome treten in (fast) allen Lebensbereichen auf (2) ie Störung ist gekennzeichnet durch eine deutliche Furcht, sich in sozialen Situationen auf peinliche oder erniedrigende Weise zu verhalten (3) Typische hinzukommende Symptome sind rröten, Zittern oder die ngst zu erbrechen (4) Patienten mit einer sozialen Phobie weisen nur selten ein niedriges Selbstwertgefühl auf (5) ie Ängste in sozialen Situationen werden als übertrieben bzw. unvernünftig erlebt Nur die ussagen 1 und 2 sind richtig Nur die ussagen 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig Frage 13: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () ie etroffenen weichen in der Selbstwahrnehmung, in ihrer Kontaktaufnahme und in ihren eziehungen zu anderen von der Mehrzahl der evölkerung ab () as abnorme Verhaltensmuster verläuft phasenhaft und nicht andauernd () ie Störungen beginnen im rwachsenenalter und haben häufig einen atypischen Verlauf () ie Störungen sind häufig mit deutlichen inschränkungen der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit verbunden () evorzugte ehandlungsmethode ist der insatz von Neuroleptika Frage 14: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zur katatonen Schizophrenie treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () Sopor ist ein Leitsymptom () rregungszustände sprechen gegen eine katatone Schizophrenie () as klinische ild wird von Wahnvorstellungen und akustischen Halluzinationen beherrscht () Typisch sind automatische efolgung von nweisungen (efehlsautomatismen) () Psychomotorische Störungen stehen im Vordergrund Frage 15: ussagenkombination ine Familie sucht Sie mit ihrem 3jährigen Kind auf, weil es nicht spricht. Welche der nachfolgend beschriebenen spekte würden die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines frühkindlichen utismus erhöhen? (1) s handelt sich um ein Mädchen (2) ie Kindergärtnerin habe berichtet, dass das Kind nie mit anderen Kindern spiele (3) Sie wollen das Kind untersuchen, aber das Kind lacht Ihnen frech ins Gesicht und rennt davon. ei weiteren Versuchen wiederholt sich das Verhalten. (4) as Kind steht während des Gespräches mit den ltern am ktenschrank und bewegt die Tür minutenlang in derselben Weise auf und zu (5) Sie wenden sich dem Kind zu. Sie haben den indruck, für das Kind nicht existent zu sein Nur die ussagen 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 2, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig

Frage 16: ussagenkombination Welche der folgenden rkrankungen können am ehesten Ursache für demenzielle rkrankung sein? (1) hronische Intoxikation (2) Zwangserkrankungen (3) Infektionen (4) Posttraumatische elastungsstörungen (5) Parkinson-Syndrom Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 3, 4 und 5 sind richtig Frage 17: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! esondere Risikofaktoren für Suizidalität sind: () ußergewöhnliches Talent ( Genie ) () Suchterkrankungen () nankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung () Sandwich-Kind-Position, d.h. mittleres Kind in der Geschwisterreihe () Höheres Lebensalter Frage 18: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zu Kopfschmerzen treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () as Symptom Kopfschmerz ist in der evölkerung weit verbreitet und bedarf keiner besonderer bklärung () Plötzliches uftreten stärkster Hinterkopfschmerzen mit rbrechen kann auf eine Hirnblutung hinweisen () Kopfschmerzen treten bei Hypertonie fast nie auf () Massive Kopfschmerzen mit Übelkeit und Rötung des uges können für einen Glaukomanfall (Grüner Star) sprechen () Knochenmetastasen im ereich des Schädeldaches machen keine Schmerzen Frage 19: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zu Psychotherapieverfahren und -techniken treffen zu? (1) In der Verhaltenstherapie wird häufig eine Verhaltensanalyse nach SORK-Schema durchgeführt (2) MR ( ye Movement esensitization and Reprocessing ) ist eine Technik, die zur ehandlung von traumatisierten Patienten eingesetzt werden kann (3) In der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie nimmt der Therapeut eine aktivere Rolle ein als in der klassischen Psychoanalyse (4) Positive Wertschätzung gehört zu den Grundprinzipien der Gesprächspsychotherapie nach Rogers (5) as Training sozialer Kompetenzen ist eine Methode, die in der Verhaltenstherapie eingesetzt werden kann Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig

Frage 20: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen treffen zu? Zu den Ich-Störungen zählen: (1) erealisation (2) Parathymie (3) Gedankenausbreitung (4) Negativismus (5) Gedankenabreißen Nur die ussagen 1 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig Frage 21: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zur paranoiden Schizophrenie treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () () () () () Störungen der Stimmung und des ntriebs sind Leitsymptome s handelt sich um eine seltene Verlaufsform der Schizophrenie Psychomotorische Symptome sind Leitsymptome Inhaltliche enkstörungen kennzeichnen das klinische ild kustische Halluzinationen treten begleitend auf Frage 22: infachauswahl ine 38-jährige üroangestellte berichtet Ihnen, seit etwa 5 Jahren sehr häufig unter einer trüben und traurigen Stimmung zu leiden. Sie fühle sich erschöpft und könne nachts schlecht schlafen. Sie würde vermehrt grübeln. Sie gehe stets zur rbeit, aber ungern. Welche rkrankung oder Störung liegt hier wahrscheinlich vor? () () () () () Multiple Persönlichkeitsstörung Somatisierungsstörung Schwere depressive pisode mit psychotischen Symptomen ysthymia Zyklothymia Frage 23: Mehrfachauswahl Welche der folgenden ussagen zur antidepressiven Therapie treffen zu? Wählen Sie zwei ntworten! () () () () () ntidepressiva haben häufig ein bhängigkeitspotential ie innahme sollte nicht länger als 3-4 Monate erfolgen ie stimmungsaufhellende Wirkung eines antidepressiven Medikaments tritt kurz nach der innahme ein Weitere nwendungsgebiete von ntidepressiva sind z.. Schlafstörungen und chronische Schmerzsyndrome lle ntidepressiva nehmen influss auf die Neurotransmittersysteme im zentralen Nervensystem

Frage 24: ussagenkombination ei welchen der folgenden Substanzen spielt bei Missbrauch neben der psychischen bhängigkeit auch die körperliche bhängigkeit eine große Rolle? (1) Heroin (2) Nikotin (3) Halluzinogene wie LS (4) Schnüffelstoffe, organische Lösungsmittel (5) Sedativa wie enzodiazepine Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 5 sind richtig Frage 25: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen zur kognitiven Therapie nach eck treffen zu? (1) ie kognitive Therapie nach eck wurde ursprünglich für die ehandlung von epressionen entwickelt (2) Im ersten Therapieschritt erlernen die Patienten krankmachende, zumeist automatisch ablaufende Gedanken zu identifizieren (3) Im zweiten Schritt werden diese Gedanken einer ausführlichen Überprüfung unterzogen (sokratischer ialog) (4) iese Therapie ist bei akut schizophrener rkrankung indiziert (5) ie Wirksamkeit bei leichten und mittelschweren epressionen ist wissenschaftlich gut belegt Nur die ussagen 2, 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig lle ussagen sind richtig Frage 26: ussagenkombination Welche der folgenden ussagen psychischen Störungen erwarten Sie am ehesten bei der multiplen Sklerose? (1) ngststörungen (2) ffektive Störungen (3) Paranoide Störungen (4) emenz (5) orderline-störung Nur die ussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig

Frage 27: ussagenkombination Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine depressive pisode? (1) Schuldgefühle (2) Tageszeitliche Schwankungen der eschwerden (3) ntriebslosigkeit (4) Morgens später rwachen (5) Ich-Störungen Nur die ussagen 1, 2 und 3 sind richtig Nur die ussagen 1, 2 und 4 sind richtig Nur die ussagen 1, 3 und 5 sind richtig Nur die ussagen 2, 3 und 4 sind richtig Nur die ussagen 3, 4 und 5 sind richtig Frage 28: infachauswahl Welche ussage zur Hebephrenie trifft zu? () ie Hebephrenie ist eine rkrankung, die sich meist vor der Pubertät meist mit 4 bis 5 Lebensjahren manifestiert () harakteristisch für die Hebephrenie sind die akustischen Halluzinationen, die von Vorschulkindern oft als singende höre beschrieben werden () ie Hebephrenie zählt zu den x-chromosomal vererbbaren rkrankungen und wird somit vorwiegend auf weibliche Nachkommen vererbt () ei der Hebephrenie bleiben das ewusstsein und die Orientierung in den allermeisten Fällen erhalten () ie Hebephrenie hat nach der Pubertät eine gute Prognose

Oktober 2010 (Gruppe ) Lösungen: 1: + 15: 2: 16: 3: + 17: + 4: 18: + 5: + 19: 6: + 20: 7: 21: + 8: 22: 9: 23: + 10: 24: 11: 25: 12: 26: 13: + 27: 14: + 28: Gruppe //1:+//2://3://4://5://6://7:+//8://9:+//10:+//11://12://13 :// 14:+//15://16://17:+//18://19://20://21:+//22://23:+//24: +//25://26://27:+ //28://