Grobziele 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse

Ähnliche Dokumente
Stoffplan ökumenischer Religionsunterricht

Stoffplan für den römisch-katholischen Religionsunterricht

Stoffplan für den römisch-katholischen Religionsunterricht

Stoffplan für den evangelisch-reformierten Religionsunterricht auf der Primarstufe im Kanton Zug

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Stoffplan und Umsetzungshilfen für den interkonfessionellen Religionsunterricht im Kanton Nidwalden

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Arbeitspläne Religion

Stoffplan und Ziele für den ökumenischen Religionsunterricht an der Primarschule Meggen

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Stoffplan und Umsetzungshilfen für den kirchlichen Religionsunterricht im Kanton Obwalden

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Handreichung zum LehrplanPLUS

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Stoffplan für den römisch-katholischen Religionsunterricht

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Themenvergleich. Interkonfessioneller Religionsunterricht und Ethik & Religion Klasse im Kanton Nidwalden

Das Kursbuch Religion 1

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

4.1 4.Schuljahr Thema: Von Gott in die Freiheit geführt Material: fse 4 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 5. Maßstäbe christlichen Lebens

3.1-3.Schuljahr Thema: Nach Gott fragen- von Gott sprechen Material: fse 3 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Kompetenzen des Faches Ev. Religion. 1. Wahrnehmen und beschreiben

Stoffplan für den evangelisch-reformierten Religionsunterricht

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Christliches Symbol -> Brot

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

R e l i g i o n Jahrgangsstufe 2

Handreichung zur Alternativen Leistungsinformation für röm. Kath. Religion in der Volksschule

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Symbol: Fragezeichen. Meine großen Fragen - die großen Fragen der Menschen

Machen Sie mit beim. Projekt Erzählbuch. Neue Geschichten für minichile, 3. Klass-Unti und Club 4. Ihre Geschichten sind gefragt!

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Bildungsplan 2004 Grundschule

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben

Themen-Pakete kompetenzorientiert

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Jahrgangsstufe 1. Schulbeginn bis Mitte November

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens

Mensch 1 1/2 Mensch 2 1/2. Mensch 3 1/2 Mensch 4 1/2. Mensch 5 1/2 Mensch 6 1/2

KATECHESE Uri. Lehrplan für den römisch-katholischen Religionsunterricht in der Primarschule (1. 6. Klasse) im Kanton Uri

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Wir beten den Rosenkranz

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

Themenvergleich. Kirchlicher Religionsunterricht / Ethik und Religionen auf der Primarstufe im Kanton Luzern. KoLaRu

Arbeitspläne evangelische Religion

Katholische Religionslehre Klasse 5

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 3

Transkript:

A. Menschen werden sie selbst und leben in Beziehung mit anderen, der Mitwelt und Gott A.1 Die Kinder erkennen sich in ihrer Einmaligkeit mit ihren Stärken und Schwächen. Ich bin einmalig Meine Lebensgeschichte Meine Fähigkeiten und Grenzen Meine Stärken und Schwächen Auf der Suche nach mir selbst A.2 Die Kinder erkennen Chancen und Grenzen des Zusammenlebens. Wir gehören zusammen Miteinander leben Chancen und Grenzen des Zusammenlebens In unserer Klasse gibt es verschiedene Konfessionen und Religionen Zusammenleben erfordert Ehrlichkeit Entscheidungen fällen: Selbstbestimmung, Gruppendruck A.3 Die Kinder setzen sich mit dem Woher, Wozu und Wohin ihres Lebens auseinander. Werden und Vergehen Das Geheimnis meines «Anfangs» Leiderfahrungen Abschied und Trennung Hoffnung über den Tod hinaus Was macht das Leben lebenswert A.4 Die Kinder nehmen sich, die Mitmenschen und die Natur als Schöpfung und Geschenk Gottes mit allen Sinnen wahr. Sie geben ihren Gefühlen und Gedanken Ausdruck. Spuren Gottes Wunder der Schöpfung Gott loben in seiner Schöpfung Dankbarkeit für die Lebensgrundlagen Die Verantwortung der Menschen für die Schöpfung A.5 Die Kinder wissen sich von Gott geliebt und entwickeln eine tragfähige Beziehung zum dreieinigen Gott. Bei Gott geborgen Jesus Christus lädt uns ein Jesus Nach Gott fragen Gottes Geist bewegt Menschen Der dreieinige Gott. A.6 Die Kinder kennen die Kirche als Haus Gottes und als Gemeinschaft von Menschen, die sich an der Botschaft Jesu orientieren. Die Kirche das Haus Gottes Die Kirche eine Gemeinschaft der Getauften Die Kirche eine Gemeinschaft der Glaubenden Die Kirche eine Weggemeinschaft Orden und Klöster In der Kirche arbeiten und engagieren sich viele Menschen Die katholische Kirche eine Weltkirche

B. Menschen geben ihrem Glauben Ausdruck und Gestalt B.1 Die Kinder machen sich vertraut mit nonverbalen Ausdrucksformen des Glaubens. Kreuzzeichen Gebetshaltungen Tür, Stern, Blume, Sonne, Haus, Regenbogen Gebets Gebärden Brot, Wein, Weizenkorn, Rebstock, Wasser, Regenbogen, Kreuz Friedensgruss Licht, Hand, Stein, Herz Segen Weg, Labyrinth, Spiegel, Brücke, Baum Symbolverständnis aufbauen Symbole erleben und deuten: Feuer, Kreis, Mitte, Farben Übergangs-Rituale Symbole erleben und deuten: Zahlen, die Symbole der Sakramente Meditative Übungen Christussymbole: Fisch, Lamm, Kreuz B.2 Die Kinder entdecken Sprachformen für das Religiöse und lernen, sich im Gebet an Gott zu wenden. Vater unser Voreucharistische Feiern Gebete der Liturgie Gebete im Tageslauf Freies Beten: danken bitten loben klagen Gegrüsst seist du, Maria Rosenkranz Psalmen, Psalmworte Beten online mit Gott Glaubensbekenntnis B.3 Die Kinder kennen und feiern die Sakramente als symbolische Handlungen und sichtbare Zeichen der Zugehörigkeit zu Gott und als Zuwendung Gottes im Alltag und in bestimmten Lebenssituationen. Taufe Eucharistie Versöhnung Beichte Versöhnungsweg Krankensalbung Die sieben Sakramente Firmung B.4 Die Kinder kennen und feiern das Kirchenjahr mit seinen Festen und Bräuchen und verstehen deren Sinn und Bedeutung. Advent / Weihnachten Palmsonntag Hoher Donnerstag Fronleichnam Karwoche Karfreitag / Kreuzweg Jahresfestkreis / Kirchenjahr Pfingsten

C. Menschen orientieren sich an den Glaubenszeugnissen in der Bibel C.1 Die Kinder lernen, wie die Bibel entstanden und aufgebaut ist, und finden sich in ihr zurecht. C.2 Die Kinder lernen die Lebenswelten in verschiedenen biblischen Epochen kennen. C.3 Die Kinder kennen die Erzählungen über Geburt, Leben, Tod und Auferstehung Jesu. C.4 Die Kinder kennen das Wirken Jesu und die Kernaussagen seiner Botschaft und fragen nach deren Bedeutung in ihrem Leben. C.5 Kinder wissen Bescheid über die Ausbreitung des christlichen Glaubens und kennen das Leben in den ersten Gemeinden. C.6 Die Kinder lernen durch Menschen des Ersten/Alten Testaments, auf den befreienden und beschützenden Gott zu vertrauen. C.7 Die Kinder erfahren, dass Gott sich den Menschen immer wieder neu zuwendet und sie herausfordert. Die Bibel ein heiliges Buch Kinderbibeln Familienalltag zur Zeit Jesu: Haus, Kleider, Essen Maria und Elisabeth Weihnachtserzählung Begegnungsgeschichten: Jesus und die Kinder Bartimäus Heilung des Aussätzigen Die Bibel ein Buch mit zwei Teilen Öffentliches Leben zur Zeit Jesu: Arbeit, öffentliche Einrichtungen Kindheit Jesu Taufe Jesu Abendmahl und Auferstehung Mahlgeschichten: Mahl mit dem Zöllner Levi Die Speisung der 5000 Die Bibel ein Buch des Glaubens und der Hoffnung Nomadenleben Freunde/Freundinnen Jesu Leiden und Auferstehung Geschichten zur Versöhnung: Verlorener Sohn Zachäus Gleichnisgeschichten: Gleichnis vom guten Hirten; Gleichnis von den Talenten Die Bibel ein Buch voll Weggeschichten Ortschaften und Land Israel/Palästina Begegnung mit dem Auferstandenen: Jesus und Thomas Die Erscheinung des Auferstandenen am See Himmelfahrt Jesu Heilungsgeschichten/Wunder: Heilung des Gelähmten, des Taubstummen, der gekrümmten Frau Liebesgebot Jesu Barmherziger Samariter Die Bibel seit 3000 Jahren Zeit der Könige: Tempel, Handel Gleichnisse vom Reich Gottes: Vom Senfkorn Vom Schatz im Acker und von der Perle Berufung Samuels Abraham und Sara Jona Mose Esther Tobit Schöpfungsgeschichten Noah Paschamahl Josef und seine Brüder Jakob David und Salomon Ruth und Noemi Grundaussagen der Bibel Die 4 Evangelien Zeit des Exils «Steckbrief» Jesu Kindheitsgeschichten Jesu Bergpredigt Paulus Vom Leben der ersten Christinnen und Christen Propheten und Prophetinnen Engel - Boten Gottes

D. Menschen handeln verantwortlich auf der Grundlage der christlichen Glaubensüberlieferung D.1 Die Kinder machen sich vertraut mit den christlichen Wertvorstellungen und lernen sie in ihrem Urteilen und Handeln umzusetzen. Einander wahrnehmen Kinder der Welt wahrnehmen Füreinander Licht sein Miteinander teilen, Anteil nehmen Sich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen Gemeinschaft braucht Regeln Goldene Regel 10 Gebote Fremd sein einander annehmen Solidarisch handeln FO-Kampagne D.2 Die Kinder lernen Organisationen kennen, die sich (christlich motiviert) für Benachteiligte und für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. z.b. Fastenopfer z.b. Missio/Aktion Sternsingen Kinderspital Bethlehem z.b. Caritas z.b. Hilfswerk der Kirchen Uri z.b. Amnesty International, Claro, Max Havelaar D.3 Die Kinder lernen Menschen/Heilige kennen, die in besonderer Weise die Nähe Gottes erfahren haben. Sie verstehen diese Biografien als Möglichkeit, die Liebe Gottes weiterzugeben und sich für das Reich Gottes zu engagieren. Nikolaus von Myra Martin von Tours Luzia Agatha Elisabeth von Thüringen Franz von Assisi Barbara Maria, die Mutter Jesu Bistumsheiliger: Karl Borromäus Blasius Bruder Klaus Zeitgenössische Lebensbilder

Stoffverteilungsplan und Verbindlichkeiten Die im Stoffverteilungsplan farbig markierten Inhalte müssen auf der jeweiligen Stufe behandelt werden. Wird in einer Stufe ein Sakrament vorbereitet, so verschieben sich die Verbindlichkeiten oder eventuell gar die Stufen. (Ausgangslage: 2. Kl. Eucharistie; 3. Kl. Versöhnung/ Beichte; 4. Kl. Versöhnungsweg; 6. Kl. Firmung) Bei den gelb markierten Inhalten besteht die Möglichkeit von Überschneidungen mit dem Lehrplan Ethik und Religion. Es ist darum wichtig, diese Inhalte mit den entsprechenden Fachlehrpersonen abzusprechen. Die nicht farbig markierten Inhalte können auf den jeweiligen Stufen ebenfalls behandelt werden. Dies ist besonders dann möglich, wenn in einer Pfarrei Doppelstunden auf der jeweiligen Stufe durchgeführt werden können.