Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu Eisenreich, Dirk; Spegg, Elke

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

30 Jahre Europäische Gemeinschaft Kaross, Dietmar; Fischer, Heinz H.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Interpersonal attachment predicts identification with groups

Abgänge aus allgemeinbildenden Schulen 2011: 5% ohne Hauptschulabschluss Schwarz-Jung, Silvia

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Stoll, Ulrike

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Deutschland Archiv 27 (1994) 1, S

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1

Gruschka, Andreas Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Pfeiffer, Sabine; Schütt, Petra; Wühr, Daniela

Umfrage Semesterticket Bacher, Johann; Wenzig, Knut Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Seiffert, Heiko Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

Freizeitgestaltung der Jugend unter den Bedingungen einer sozialistischen Großstadt : Leipzig - Grünau im Bild ; Fotomappe zum Bericht

Einkommensverteilung und Ausgabenstrukturen privater Haushalte: ausgewählte Ergebnisse der EVS 2008 für Baden-Württemberg Eisenreich, Dirk

Rogger, Kerstin Ansprechende Lernatmosphäre im Schulbau schaffen. Raum, Farbe, Material, Licht und Akustik

Beiträge des ALLBUS zur Sozialindikatoren- Forschung Braun, Michael

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 2, S

Die Studienanfängerzahlen steigen Kühn, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Hertig, Philippe; Audigier, François Editorial. Didaktische und staatsbürgerliche Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vorsorge gegenüber Technikrisiken aus der Sicht eines Versicherers Dieterle, Klaus

Frauenkriminalität in Baden-Württemberg Stoll, Ulrike

Das Jubiläumsjahr 2012 als Schlüsseljahr für die Hochschulentwicklung Kühn, Axel

Benner, Dietrich; Hascher, Tina; Thole, Werner Laudatio für Prof. Dr. Eckhard Klieme anlässlich der Verleihung des DGfE Forschungspreises 2014

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen Stecher, Ludwig

Sozialraumorientierte Jugendhilfe : Anmerkungen, Fragen und Überlegungen zu einer Fach- und Strukturdebatte in der Jugendhilfe Szlapka, Marco

Kräftige Zuwanderung von Frauen aus den neuen Bundesländern nach Baden-Württemberg seit der Wiedervereinigung Bubik, Michael

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

"Manche pendeln weit": Berufspendler im Bundesländervergleich Winkelmann, Ulrike

Faulstich-Wieland, Hannelore Dankesrede für den Ernst-Christian-Trapp-Preis

Männer und Frauen im baden-württembergischen Strafvollzug Stoll, Ulrike

Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl am 18. September 2005 Michel, Nicole

Kinderlosigkeit in Baden-Württemberg Klein, Alexandra

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Die Anfänge der empirischen Sozialforschung in Deutschland nach dem Kriege: "die OMGUS-, HICOG- und EMBASSY-Studien" Fischer, Heinz H.

Deutlicher Beschäftigungsaufbau im Gesundheitswesen Knödler, Reinhard

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. O I - j/15 Kennziffer: O ISSN:

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Vorsorge gegenüber Naturrisiken: Trends und Handlungsoptionen der Versicherungswirtschaft Berz, Gerhard

Meinungen, die keine sein können : ein Befragungsexperiment zu "Pseudo-Opinions" Aschmann, Marion; Widmann, Josefa

Die Generation 65plus in der digitalen Welt

Entwicklung von Kinderzahlen und Kinderlosigkeit in Baden-Württemberg Hin, Monika; Krentz, Ariane

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. O I - j/1 Kennziffer: O ISSN:

Grundkompetenzen Erwachsener - Deutschland im internationalen Vergleich Perry, Anja; Rammstedt, Beatrice

Grundlagen und Qualifikationen soziologischer Beratung Peywel, Wolfgang; Krekel, Elisabeth M.; Lehmann, Jürgen

Die russischen Regionen als Investitionsstandorte Götz, Roland

Stipendien von Stiftungen für begabte Studierende Bargel, Tino

Grundkompetenzen Erwachsener - Deutschland im internationalen Vergleich Perry, Anja; Rammstedt, Beatrice

BWL: Kontakte zu Professoren und persönliche Beratung Ramm, Michael; Multrus, Frank

Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern - zentrale Botschaften Breu, Christian; Klee, Andreas

Ausländerfeindlichkeit in der Festung Europa : Einstellungen zu Fremden im europäischen Vergleich Wiegand, Erich

Gründe für die Wahl der Hochschule Multrus, Frank Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Spitzenstellung Stuttgarts beim Arbeitnehmereinkommen deutscher Großstädte Münzenmaier, Werner

Deutlich mehr Teilzeit- und Nebenjobs im Südwesten Kaiser, Monika

Kontakt / Contact: By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Altenpflegekraft: ein Beruf mit Zukunft Demel, Jutta

IKT 2017: Erhebung über die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien

econstor Make Your Publications Visible.

Weitere Ergebnisse der Absolventenbefragung 2010: gibt es unterschiedliche Bewertungen zwischen Männern und Frauen? Lott, Birgit

Kind, mach doch eine Ausbildung!: Entwicklung der dualen Ausbildung im "Ländle" Fourkalidis, Dimitrios

Haben Ausländerinnen in Baden-Württemberg weniger Kinder als deutsche Frauen? Cornelius, Ivar

Statistische Berichte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten in Nordrhein-Westfalen 2016

Wissenschaftliches Publizieren: Peer Review Ring, Anett; Krüger, Maik

Stigmatisierung von Behinderten in Publikumszeitschriften Bintig, Arnfried

econstor Make Your Publications Visible.

Nutzung von Crowdworking durch Unternehmen: Ergebnisse einer ZEW-Unternehmensbefragung Ohnemus, Jörg; Erdsiek, Daniel; Viete, Steffen

Das "Modellseminar-Projekt" der IG Metall Johannson, Kurt

econstor Make Your Publications Visible.

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten - AIDA Bien, Walter

Mienert, Malte; Vorholz, Heidi Umsetzung der neuen Bildungsstandards in Kindertagesstätten - Chancen und Schwierigkeiten für Erzieherinnen

Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt in Baden- Württemberg Hin, Monika

econstor Make Your Publications Visible.

Kinderzahl von Frauen verschiedener Nationalitäten Cornelius, Ivar

Die junge Generation in Baden-Württemberg: ausgewählte Aspekte ihrer Lebenssituation Schmidt, Sabine

Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften 2004 : Daten des ALLBUS 2004 verfügbar Haarmann, Alexander; Scholz, Evi

Deutlicher Anstieg der Zahl der Studienberechtigten absehbar: voraussichtliche Entwicklung der Schulabgängerzahlen bis 2020 Wolf, Rainer

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

econstor Make Your Publications Visible.

Kindertagesbetreuung 2013: Betreuungsquote der unter 3-Jährigen landesweit auf 25% gestiegen Pflugmann-Hohlstein, Barbara

"Späte Mutterschaft": zu den regionalen Unterschieden in Baden-Württemberg Brachat-Schwarz, Werner; Dominé, Attina

Kriminalität in Baden-Württemberg im Jahr 2010 zurückgegangen Kaiser, Monika; Stoll, Ulrike

econstor Make Your Publication Visible

Berufspendler in Baden-Württemberg: Mobilitätsanstieg verlangsamt? Winkelmann, Ulrike

Interethnische Beziehungen von Migranten in Ostdeutschland Rieker, Peter

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Michel, Nicole

Transkript:

www.ssoar.info Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu Eisenreich, Dirk; Spegg, Elke Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Eisenreich, Dirk ; Spegg, Elke: Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu. In: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2013), 4, pp. 38-41. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-408122 Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Preise, Einkommen, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2013 Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu Dirk Eisenreich, Elke Spegg Dipl.-Geograf Dr. Dirk Eisenreich ist Referent im Referat Preise, Verdienste, Freiwillige Haushaltsbefragungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Elke Spegg ist Sachgebietsleiterin im gleichen Referat. Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten nahm auch im Jahr 2012 weiter zu. Dies zeigen die Ergebnisse der IKT-Statistik in privaten Haushalten für Baden-Württemberg. Während allerdings bei der Ausstattung der Haushalte mit PC und Internetzugang derzeit keine Steigerungen mehr zu verzeichnen sind, wird die private Nutzung von Computer und Internet in allen Altersgruppen intensiver. Auch die mobile Internetnutzung wird immer häufiger. Einen festen Bestandteil der Internetnutzung bilden inzwischen Online-Einkäufe und Bestellungen, die rund 58 % aller Baden- Württemberger im Jahr 2012 getätigt haben. Im Jahr 2012 besaßen in Baden-Württemberg gut 4 Mill. Haushalte, das sind 82 % aller rund 5 Mill. Haushalte im Land, einen oder mehrere Computer. Nach vielen Jahren des Zuwachses ist dieser Wert in den letzten beiden Jahren nun stagnierend oder sogar leicht rückläufig. Dies deutet darauf hin, dass bei der Ausstattung mit Computern in privaten Haushalten derzeit eine gewisse Sättigungsgrenze erreicht worden ist. Ähnliches gilt für den Zugang zum Internet. In 2012 hatten fast 3,9 Mill. oder rund 79 % der Haushalte die Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Auch hier ist der Aufwärtstrend der Vorjahre zumindest vorerst beendet (Tabelle). Eine Zunahme ist hingegen noch bei der Nutzung von Breitbandanschlüssen (zum Bespiel DSL-Verbindung oder mobil mit UMTS) festzustellen. Rund 3,7 Mill., also gut 74 % der baden-württembergischen Haushalte, gelangten im Jahr 2012 per Breitband ins Internet. Dieser Anteil hat sich in den letzten 5 Jahren deutlich erhöht, denn 2007 waren es lediglich knapp 50 % der privaten Haushalte. Gründe für fehlenden Internetzugang Trotz der hohen Verbreitung von Internetzugängen sind immer noch gut ein Fünftel (21 %) aller Haushalte in Baden-Württemberg ohne einen Internetanschluss. Vor allem in Haushalten ohne Kinder, und zwar sowohl in Einpersonen- wie in Zweipersonenhaushalten, kommt es häufiger vor, dass auf einen Zugang ins Netz von zu Hause aus verzichtet wird. Als Hauptgrund für einen fehlenden Internetanschluss wird kein Bedarf genannt, und zwar von rund drei Viertel der Offline -Haushalte (Schaubild 1). Mit deutlichem Abstand wird das Fehlen ausreichender Kenntnisse am zweithäufigsten genannt, dann folgen die hohen Anschaffungskosten als Hinderungsgrund. Im Vergleich zu den Ergebnissen für Deutschland zeigt sich für Baden-Württemberg, dass fehlende Kenntnisse und hohe Kosten etwas seltener genannt werden. Hingegen wiegen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes etwas schwerer und auch die Möglichkeit, von einem anderen Ort auf das Internet zuzugreifen wird häufiger genannt. Die europaweite Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten (IKT) wird jährlich auf Basis des Gesetzes über die Statistik zur Informationsgesellschaft (InfoGesStatG) durchgeführt. Die IKT-Statistik geht unter anderem den Fragen nach, wie gut Haushalte mit Computern und Internetzugängen ausgestattet sind und für welche Zwecke die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie von den Haushaltsmitgliedern eingesetzt wird. In Baden-Württemberg haben im Jahr 2012 rund 2 900 Personen in 1 400 Haushalten an der freiwilligen Erhebung teilgenommen. Jeder teilnehmende Haushalt beantwortet in einem Haushaltsfragebogen allgemeine Fragen über die Zahl der Personen und einige Grunddaten des Haushalts sowie über die Ausstattung mit Geräten und Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnik. Zusätzlich wird von jeder Person über 10 Jahren ein Personenfragebogen ausgefüllt, um das individuelle Nutzungsverhalten abbilden zu können. 38

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2013 Preise, Einkommen, T Jahr Ausstattung der Haushalte mit Computer und Internetzugang in Baden-Württemberg 2004 bis 2012 Computer Beim Verzicht auf einen Internetzugang besteht ein deutlicher Zusammenhang mit dem Alter der Personen im Haushalt. Je älter die Haushaltsmitglieder sind, umso geringer wird der Anteil derer mit Internetzugang. 2012 nutzte nur die Hälfte aller Haushalte (51 %) von über 65-Jähri gen einen Internetanschluss. Von den Offline -Haushalten dieser Altersgruppe gaben rund 89 % an, dass sie keinen Internetanschluss möchten oder benötigen. Internetnutzung: Viele Aktivitäten in allen Generationen Internetzugang Anteil an allen Haushalten in % 2004 69 63 2006 74 65 2008 80 71 2010 83 79 2012 82 79 Datenquelle: IKT-Statistik Die Ausstattung privater Haushalte mit Internetanschluss ist die Voraussetzung zur Internetnutzung, sagt aber noch nichts über deren Nutzungshäufigkeit aus. Im Jahr 2012 gaben rund 7,9 Mill. Baden-Württemberger ab 10 Jahren an, das Internet schon einmal genutzt zu haben, 79 % aller Personen innerhalb der letzten 3 Monate vor dem Befragungszeitraum und 60 % aller Personen, also rund 5,8 Mill., gaben an, in den letzten Monaten durchschnittlich jeden oder fast jeden Tag online gegangen zu sein. Zum Vergleich: Im 1. Quartal 2008 nutzten rund 74 % aller Personen das Internet, fast täglich genutzt wurde es damals jedoch nur von rund 49 % aller Personen. Ein wichtiges Differenzierungskriterium, nicht nur hinsichtlich der Frage, ob das Internet genutzt wird, sondern auch in Bezug auf die Unter schiedlichkeit des Nutzungsverhaltens, ist nach wie vor das Alter (Schaubild 2). Personen unter 45 Jahren, also großteils die Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist den sogenannten digital natives, gehören auch zu über 95 % zu dessen Nutzern. Vor allem der Anteil der fast täglichen Nutzung in dieser Altersgruppe bewegte sich in den letzten 5 Jahren stetig weiter nach oben. In der Altersklasse 16 bis 24 Jahre stieg der Anteil von 73 % im Jahr 2008 um rund 17 Prozentpunkte auf rund 90 % und in der Altersklasse der 25- bis 44-Jährigen um knapp 21 Prozentpunkte auf immerhin 80 %. Aber auch die Altersklassen der Personen über 45 Jahre zieht nach. Auffallend ist, dass in dieser Gruppe sowohl die Internetnutzung innerhalb der letzten 3 Monate vor dem Befragungszeitraum als auch die (fast) tägliche Nutzung im gleichen Maße stieg. In der Personengruppe S1 Gründe für einen fehlenden Internetzugang*) in privaten Haushalten 2012 Anteile in % an Haushalten ohne Internetzugang kein Bedarf 72 73 keine ausreichenden Kenntnisse 33 36 Anschaffungskosten sind zu hoch Nutzungskosten sind zu hoch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre 22 25 21 21 19 16 Baden-Württemberg Deutschland Möglichkeit von einem anderen Ort auf das Internet zuzugreifen 14 18 *) Mehrfachnennungen möglich. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 171 13 39

Preise, Einkommen, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2013 S2 Internetnutzung von Personen*) in Baden-Württemberg 2012 nach Altersgruppen Anteile in % Internet wurde schon einmal genutzt (Fast) tägliche Nutzung des Internets Internet wurde in den letzten 3 Monaten genutzt 81 79 96 95 98 98 90 98 96 80 87 83 60 59 58 38 34 20 insgesamt 10 15 16 24 25 44 45 64 65 und älter davon im Alter von bis Jahren *) Personen ab 10 Jahren. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 172 13 der 45- bis unter 65-Jährigen gaben 83 % an, innerhalb der letzten 3 Monate vor dem Befragungszeitraum online gewesen zu sein. 2008 lag dieser Wert noch bei knapp unter 70 %. Mehr als die Hälfte davon nutzt das Internet dabei regelmäßig (58 %). Auch von Personen der Altersgruppe ab 65 Jahren sind 34 % bereits aktiv im Internet unterwegs und jeder Fünfte sogar (fast) täglich online. Deutliche Zunahme der mobilen Internetnutzung Der Trend, mobile Geräte als drahtlosen Internetzugang einzusetzen, prägte sich auch 2012 weiter aus. Während jedoch bei der Verwendung eines tragbaren Computers (Laptop, Notebook, Netbook) in den letzten 5 Jahren so gut wie keine Zunahme mehr stattfand 2008 sowie 2012 wurde dieser Weg der Internetverbindung von rund 23 % aller Internetnutzer verwendet, zeigt sich eine deutliche Zunahme bei der Verwendung von Handys als Onlinezugang. Knapp 23 % aller Personen, die das Internet im 1. Quartal 2012 nutzten, wählten sich auch über ein Handy ins Internet ein. 2008 lag dieser Anteil noch bei rund 7 %. Eines der Hauptnutzungsmerkmale ist dabei das Senden und Empfangen von E-Mails. Etwa 82 % aller Personen, die im 1. Quartal 2012 ihr Handy als Verbindungsmöglichkeit nutzen, setzten diese Möglichkeit ein (Schaubild 3). Jeweils gut über die Hälfte nutzte das Handy zum Lesen oder Herunterladen von Online- Nachrichten, -Zeitungen und -Zeitschriften (57 %) oder zur Pflege ihrer Kontakte und dem Einstellen von Informationen in sozialen Netzwerken (55 %). Rund 47 % spielten online oder luden sich Spiele, Bilder, Videos oder Musik herunter. Wie bei der allgemeinen Internetnutzung gibt es auch bei der Verwendung von Handys für die Verbindung zum Internet Unterschiede in den einzelnen Altersgruppen. Deutlich heraus sticht hier die Gruppe der 16- bis 24-Jährigen. Diese surfen mit einem Anteil von 44 % gerne mit dem Handy im Internet, gefolgt von der Gruppe der Personen bis unter 45 Jahren (27 %). Die entsprechenden Anteile der älteren Personen waren mit 13 % (45- bis 64-Jährige) und 6 % (65-Jährige und Ältere) deutlich niedriger sowie bei den Jüngeren (10- bis 15-Jährigen) mit 24 % etwas niedriger. Bei einer Differenzierung nach den Geschlechtern fällt auf, dass Männer ihr Handy (27 %) häufiger für ihre Internetaktivitäten einsetzen als Frauen. Jedoch steigt auch der Anteil der mobilen Inter netnutzerinnen (18 %) kontinuierlich an. Nutzung des E-Commerce Online-Bestellungen von Waren und Dienstleistungen haben sich im Lauf der letzten Jahre zu einem festen Bestandteil der Internetnutzung etabliert. Online-Verkäufer von Waren und Dienstleistungen sehen sich durch den harten 40

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2013 Preise, Einkommen, S3 Mobile Internetnutzung zu privaten Zwecken via Handheld-Gerät*) in Baden-Württemberg 2012 Anteile in % Senden oder Empfangen von E-Mails 82 Lesen/Herunterladen von Nachrichten/Zeitungen/Zeitschriften 57 Nutzung sozialer Netzwerke im Internet 55 Spielen/Herunterladen von Spielen, Bildern, Videos, Musik 47 Nutzung von Podcast-Diensten 16 Lesen/Herunterladen von Büchern, E-Books 11 *) Personen ab 10 Jahre, die im 1. Quartal 2012 ein Handheld-Gerät nutzten. Zu Handheld-Geräten zählen Handy/Smartphone, PDA, MP3-Player, E-Book-Reader, mobile Spielekonsole. Mehrfachnennungen möglich. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 173 13 Wettbewerb mit Anbietern aus der ganzen Welt sowie preisvergleichenden Suchmaschinen einem härter werdenden Preisdruck ausgesetzt. Diesen Vorteil für die Kunden nutzten im Jahr 2012 mehr als die Hälfte (58 %) aller Baden- Württemberger im Alter ab 10 Jahren und bestellten ihre Waren und Dienstleistungen online. Trotz der Möglichkeit, weltweit zu bestellen, wurden die meisten Interneteinkäufe in den letzten 12 Monaten vor der Befragung in Deutschland getätigt (97 %). Ein Teil der Online-Shopper (13 %) nutzte das Internet auch für den Einkauf aus anderen Länder im europäischen Raum und 8 % orderten ihre Waren auch außerhalb der EU (beispielsweise USA, China oder Schweiz). Zu den am häufigsten in Online-Shops gekauften Waren gehörten in den letzten 12 Monaten vor dem Befragungszeitraum Kleidung und Sportartikel rund 60 % der privaten Internetnutzer nutzten die Möglichkeit, sich Waren heimschicken zu lassen und im privaten Umfeld in Ruhe zu probieren. An zweiter Stelle standen Bücher, Zeitschriften, Zeitungen sowie E-Learning-Material (49 %) gefolgt von Gebrauchsgütern wie zum Beispiel Möbel, Spielzeug, Geschirr oder sonstige Einrichtungsgegenstände (47 %). Gut 42 % der Online-Konsumenten, das waren 2,3 Mill. Baden-Württemberger, nutzen ihre Inter netverbindung um Reservierungen für Hotel zimmer oder Ferienaufenthalte vorzunehmen und 30 % klärten gleich auch noch ihre zusätzlich benötigten Dienstleistungen für ihre Urlaubsreise wie Fahrkartenkauf oder die Mietwagenbestellung. Fast 2,2 Mill. (39 %) buchten ihre Eintrittskarten für Veranstaltun gen oder Vorstellungen online. Rund ein Drittel der Internetnutzer (33 %) bestellten sich Filme oder Musik. Die Möglichkeit, Arzneimittel online zu bestellen, wurde von rund 27 % in Anspruch genommen. Zu den Gütern, die deutlich weniger über das Internet bestellt wurden, gehören vor allem Aktien, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungen (10 %), Computer- und Videospiele (16 %) sowie Lebensmittel (17 %). Weitere Auskünfte erteilen Dr. Dirk Eisenreich, Telefon 0711/641-20 91, Dirk.Eisenreich@stala.bwl.de Elke Spegg, Telefon 0711/641-29 49, Elke.Spegg@stala.bwl.de 41