Wo hakt es auch bei toller Begabung? Chance oder Schicksal?

Ähnliche Dokumente
Landestagung Zukunftsschulen NRW Potenziale entdecken- Diagnostik

Intellektuelle Hochbegabung

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Handreichung für Lehrkräfte für Aufnahme- bzw. Auswahlgespräche von besonders begabten Schülerinnen und Schüler

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Intellektuelle Hochbegabung verstehen & erkennen Vortrag am So, auf der Tagung von KREISEL e.v. Hamburg

Ulrike Stedtnitz. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke. Verlag Hans Huber

Lernjournal als Förderinstrument. Katy Rhiner Grassi CAS PFM/FiB BL Dezember 2011

Inhalt. Sechs Gedankenanstöße DEUTSCH... 5 Wortarten... 5 Zeitformen... 6 Rechtschreibung... 7 Texte verfassen... 9

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

Hochbegabte Schulversager Underachievement

BERLINER BEGABTEN BERATUNG Bettina Zydatiß

Begabtenförderung. Informationen für Eltern. Intelligenzdiagnostik sinnvoll?

1. Einführung 2. Entwicklung und geistige Behinderung 3. Entwicklung und Lernbehinderung /soziale Benachteiligung

Lerngarten/ Lernatelier für lernschwachebis hochbegabtekinder

Mit Kindern lernen. ... wenig helfen richtig helfen! Stephanie Blank. à

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Mit Kindern lernen... wenig helfen richtig helfen!

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Vortrag «Mit Kindern lernen» gehalten von Bettina Dénervaud

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet.

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Mit Kindern lernen. Dunja Hubacher Regula Mordasini. Lernatelieru16.ch

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Konzept Förderung besonders begabter Kinder

Förderplan nach einem Fallbeispiel im Rahmen der pädagogischen Diagnostik

Warum bin ich eigentlich Mathematiker geworden? Wolfgang Lück. September 2009

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten. Fabian Grolimund


Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten

Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt

Rita-Lena Klein Mit Kindern lernen

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Copyright: Denkzeuge.com - Berlin 2017

Das Elterngespräch. Ł "Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson!"

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Dr. Barbara Mackinger Tag der Psychologie - Elternbildung

Besondere Massnahmen Obersimmental

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

WIE KANN MAN NUR MIT DIESEN ELTERN REDEN...

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Nadine Schmidt Förderzentrum Zepce/Maglaj Bosnien

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Spielend lernen. lernend spielen

Herzlich Willkommen zum Themenabend «Übergänge im Alltag»

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Was testen Intelligenztests?

Partizipation im LdE. Copyright Zwofilm. Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg, Projektleitung ['You:sful]

IFS-LiU: Fremdeinschätzung

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mit Stress-Situationen in Schule und Beruf umgehen (9.2)

Auswertung des Fragebogens

Von der Angst, das eigene Geschlecht verboten zu bekommen

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Mein Lerntagebuch 6. Sekundarschule Monheim

Hochbegabte Kinder wie sich eine Hochbegabung früh zeigt und was zu tun ist

Mathe kreativ. Bildgesteuerte offene Aufgaben. Arbeitsblätter für einen spannenden Mathematikunterricht. 1. / 2. Klasse. Kopiervorlagen mit Lösungen

Ihr Kind kann die Lernziele im angemessenen Zeitraum erreichen.

Was macht Jugend freiwillig...

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Was ist Autismus und wie kann mit den Besonderheiten von Menschen mit Autismus umgegangen werden?

Jutta Georg. Warum seid ihr nur so gemein! Mobbing in der Schule

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument

Ergebniskommunikation

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Kurzinfo für das Forum Bildung

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

ON! Reihe RICHTIG LERNEN DVD 2 Blackout Prüfungsstress, -angst, -bewältigung Arbeitsmaterialien Seite 1. Prüfungsvorbereitung richtig gemacht!

Das Abschluss-Magazin der FSW Gruppe 1 der Wirtschafts-Werkstatt. Schuljahr 2016 / 2017

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

Was ist wichtig bei der Moderation?

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Transkript:

Wo hakt es auch bei toller Begabung? Chance oder Schicksal? Alle auf das Thema gespannten Eltern erlebten einen kurzweilig erfrischenden Vortrag unserer Referentin aus Hamburg, Frau Andrea Momma. Frau Momma verknüpfte alle Sachinformationen mit Situationen aus dem Alltag, so dass alle Eltern ihre persönlichen Erlebnisse im Vortrag wieder erkennen konnten und nun mit neuen Aspekten bereichert betrachten können. Vielen Dank an Frau Momma, so nah an der Praxis zu referieren. Was verbirgt sich hinter einer besonderen Begabung oder einer Hochbegabung? Eine besondere Begabung umschreibt das Potential eines Menschen, in einem bestimmten Bereich eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Beispiele: Sport, Kunst, Musik, Handwerk, Empathie, Konfliktbearbeitung, Kommunikation, Intelligenz Von besonderen Begabungen spricht man, wenn der in einem standardisierten Intelligenztest gemessene Wert (IQ) eines Menschen zwischen 115 und 129 liegt. Ab einem IQ- Wert von 130 spricht man von Hochbegabung (William Stern, 1916).

Wie kann eine hohe Begabung erkannt werden? - höheres Lerntempo: schnelle Verarbeitung von Informationen Verknüpfen neuer Informationen mit altem Wissen - höheres kognitives Niveau: Vernetztes Denken bei komplexen Problemen Fähigkeit wechselnde Perspektiven einzunehmen - Intelligente Wissensorganisation: Wissen in verschiedenen Situationen flexibel einsetzen mehrere Aspekte gleichzeitig beachten - höhere metakognitive Kompetenz Strategiewissen, Planungsgeschick - höhere kreative Fähigkeiten Originalität bei der Entwicklung von Ideen und Lösungswegen Brauchen besonders begabte oder hochbegabte Kinder und Jugendliche eine besondere Förderung? Müssen begabte Schülerinnen und Schüler lernen? Begabung kann eine große Chance sein und Bedarf einer bewussten Unterstützung und Betreuung, da sie individuell ausgeprägt ist, sich im Laufe der Entwicklung eines Kindes verändern kann und nicht geradlinig verläuft. Begabte Kinder können auch gleichzeitig eingeschränkt sein durch Teilleistungsstörungen wie Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS,ADS oder körperlichen Erkrankungen. Begabten Kindern fallen die Aufnahme und Verknüpfung von Wissen sehr leicht, meist wiederholen sie nicht gerne. Es bleibt im Lernen (Schule/Studium) nicht aus, zu wiederholen und zu festigen, hier benötigen begabte Kinder häufig Unterstützung/Hinführung und Verständnis. Sie sind es gewohnt, schnell alles zu erfassen. Später jedoch im Rahmen von komplexen bzw. quantitativen Zusammenhängen bemerken sie, dass sie keine Lernstrategien entwickelt haben und dass sie dadurch auch Fehler machen, die sie aber nie bisher eingestehen mussten.

So entsteht für sie ein Schamgefühl, das sie in den Rückzug bzw. für andere als arroganten Überflug wahrzunehmendes Verhalten führt. Unterstützung ist hilfreich, die Anstrengungsbereitschaft mit dem besonders ausgeprägten Ehrgeiz, die Regulation der manchmal sehr einseitigen Neugier und daraus resultierenden Engagements zu steuern. Ebenso helfen die Hinführungen zu Lerntechniken und das Trainieren auf angemessenem Niveau. Begabte Kinder müssen also im Besonderen das Lernen lernen, damit sie nicht in einen ungünstigen Kreislauf geraten: Ziel: positive Lebenserfahrung sammeln Hohe Motivation Es entstehen Fehler Lernstrategien als Helfer Selbstwirksamkeit erfahren Eigenverantwortung entwickeln Ziel erreicht: Positive Erfahrungen/Erfolg Anstrengungsbereitschaft entwickeln Fähigkeit sich selbst zu steuern Fähigkeit sich selbst zu organisieren Frusttoleranz entwickeln Selbstvertrauen erfahren Wann wird aus der Chance ein Schicksal? Welche Faktoren hemmen die Entfaltung einer Begabung und können im schlimmsten Fall zu einer Blockade führen? [an Fallbeispielen, Namen natürlich erfunden] Tobi redet gerne sehr viel, hält gerne Vorträge. - Raum geben zu reden, z.b. durch Referate - Verantwortung übertragen - klare Gesprächsregeln aufstellen - diese einhalten - Hilfe zum Warten und Erinnern geben, z.b. Zettel, Bild Morten weiß zu Beginn der Stunde schon das Lernziel- macht Unterrichtsplanung zunichte. - Humor! - Bestätigen Sie ihm, dass er Recht hat und dass es toll ist, wenn er es schon verstanden hat. - Erklären Sie ihm, dass die anderen Kinder mehr Zeit brauchen und geben ihm eine vertiefende Aufgabe.

Lisa sitzt vor ihrem Arbeitsblatt und fängt nicht an zu arbeiten. - Gehen Sie davon aus, dass Lisa will und die Aufgabe kann, aber etwas im Weg steht. - Mögliche Ursachen: sie sich nicht entscheiden kann, womit sie anfängt, sie denkt lieber nach, sie hat Angst, etwas falsch zu machen - Fragen Sie Lisa sobald wie möglich, welchen Grund sie hat, dass sie noch nicht arbeitet. Max schafft nie sein Wochenpensum und ist nicht in der Lage, seine Sachen zu organisieren. Er macht dann alles auf den letzten Drücker. - Fragen Sie Max nach seiner Vermutung. - Geben Sie zwischendurch Feedback. - Erarbeiten Sie mit Max den Sinn, den es für ihn macht, den WP geschafft zu haben. - Zu Beginn: Besprechen Sie mit Max dessen vorherige Planung. - Gespräch mit Lehrkräften Clara findet keine Freunde. Jedes Spiel mit anderen Mädchen endet im Streit. - Genaue Beobachtung der Situation: Sind die anderen Mädchen überfordert? Will Clara immer Chefin sein? - Ermöglichen Sie Clara den Kontakt zu älteren Mädchen. Lukas schreibt nicht, verweigert in manchen Fächern die Arbeit. Stattdessen spielt er den Klassenclown, verlässt seinen Platz und erzählt anderen Kindern, dass er beim Klaviervorspiel gewonnen hat. - Lukas schämt sich für sein Nichtkönnen in einigen Bereichen und sucht deshalb nach Anerkennung. - Häufig liegt die Ursache hier in Folgen früherer feinmotorischer Schwierigkeiten. - Ermöglichen Sie Lukas positive Lernsituationen im Unterricht. Annika ist viel zu schnell. Sie arbeitet in drei Wochen das ganze Arbeitsheft durch! - Annika hat Spaß an der Arbeit! Sie möchte Ihnen eine Freude machen. - Ermöglichen Sie Annika Herausforderungen. - Bremsen Sie sie bitte NICHT! Tim ist so ein typisch - Nehmen Sie diese Situationen mit Humor.

zerstreuter Professor: Bei ihm muss man immer mehr Zeit einplanen - es fehlt immer irgendein Teil, und er schafft es nicht, zu suchen und seine Sachen zu packen. - Schenken Sie ihnen nicht zu viel Gewicht. - Teamwork mit den Eltern: Nur das Nötigste mitnehmen. - Dinge, die zueinander gehören, farblich abstimmen. - Kleine Liste, die auf seinem Tisch klebt. - Ihm mehr Zeit geben. - Gut organisiertes Kind als Partner. Jannis macht im Unterricht nicht mit. Er sagt nichts. Er spricht nicht vor der Klasse. - Geben Sie ihm Zeit. - Lassen Sie ihn erst die Antwort ins Ohr flüstern und geben Sie ihm Rückmeldung, dass sie richtig ist. - Nehmen Sie ihn sofort dran, wenn er sich meldet. Tim fällt durch seine Interessen immer auf und kann sich nicht mal anpassen. Er spielt kein Fußball, er balgt nicht mit den anderen Jungs und wird dadurch auch ausgegrenzt. Moritz ist absolut nicht teamfähig! Jede Aufgabe will er alleine bearbeiten! Nora muss immer zeigen, dass sie Dinge besser kann: Sie kritisiert Fehler, bei Aufführungen spielt sie auf dem Klavier die schwersten Stücke, und beim Schwimmen muss sie sofort erzählen, dass sie schon alle Abzeichen hat. - Stärken Sie Tim den Rücken. - Jedes Kind ist anders - er muss sich nicht gegen sein Naturell anpassen, um akzeptiert zu werden. - Ermöglichen Sie Tim in der Schule auf Gleichgesinntere zu treffen. - Variieren Sie die Teamzusammensetzung. - Nehmen Sie Moritz ernst. - Klären Sie mit ihm genau seine Rolle. - Jedes Kind tauscht sich gerne mit anderen aus. - Nora zeigt ihr Können. - Würdigen Sie ihre Stärken. - Geben Sie Nora Gelegenheit diese im Unterricht zu nutzen. - Danach besprechen Sie mit ihr Regeln zum Feedback.

Chance oder Schicksal? Begabte Kinder sind keine Erwachsenen, sie sind Kinder! Die Begabung ist das Potenzial. Sie birgt große Chancen sich zu entfalten. Sie braucht Begleitung und Unterstützung, sichtbar zu werden. Sie kann dadurch zum Schicksal werden, dass der Umgang mit ihr problematisch wird, z.b., dass sie nicht gesehen, ignoriert, zu sehr hervorgehoben oder abgelehnt wird. 30.04.2014