Eigenschaften von H 2 S

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Schwefelsäureherstellung

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

Elemente des Periodensystems. Natürliche Häufigkeit der Elemente

Fossile Rohstoffe. Kohlenwasserstoffe als Energieträger

Im Mülleimer einer Schulklasse findet die Reinigungskraft verschiedene Dinge: Leerer Joghurtbecher Gratiszeitung

2. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie AC02

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Von Bekir Ada & Edin Terzic ANORGANISCHE PEROXIDE & RADIKALE

Was verschmutzt die Luft?

Natürliche Vorkommen der Elemente

Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe

Natürliche Vorkommen der Elemente

Gliederung der Vorlesung

DEFINITIONEN REINES WASSER

Anorganische Peroxide und Radikale. von Benjamin Scharbert

Sauerstoff. Vorkommen:

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Säuren, Basen, Salze

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

1.9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt schweflige Säure?

NO x eine Bestandsaufnahme

NO x eine Bestandsaufnahme

Lufthygienischer Bericht für die Stadt Würzburg 2017

Die Herstellung von Schwefelsäure. Vortrag Sommersemester 08

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Die Elemente der 6. Hauptgruppe: Chalkogene

Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Abschlussklausur. am 25.

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 22. Januar 2007

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

VL Limnochemie

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Ionenbindung Lehrerinformation

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010)

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Schwefeldioxid. Schwefel (S) verbindet sich bei der Verbrennung mit Sauerstoff (O 2 ). Das Ergebnis ist Schwefeldioxid: SO 2.

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Teilprüfung Anorganische Chemie

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

fest, nicht gelöst: Na + Cl -

Inhalt. 4 Allgemeine Überlegungen VORSCHAU

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 08:00-09:00 Uhr.

Wald, Holz und Kohlenstoff

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Abschlußklausur. Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Aufgabe Punkte (je 10) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

Salpetersäure. von Anja Kalweit und Daniel Jost

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Teilprüfung Anorganische Chemie

Abschlussklausur Anorganische Chemie für Geowissenschaftler II Modul BGEO2.5.1

Aufgabe Punkte (je 10) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Praktikumsrelevante Themen

Allgemeine Grundlagen 2

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Anorganische Peroxide und Radikale. Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Was passiert, wenn Schwefeldampf über einen heissen Kupferblechstreifen streicht?

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER. Dosiertechnik/Versuche Eisensalzreiniger

Inhalt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien. Der Bau der Atome. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. 0 Materialien zur Sprachbildung. aufgeführt.

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Herstellung von schwefl iger Säure. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Im Jahr 2017 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,6 C, an Stunden hat die Sonne geschienen.

Ammoniaksynthese. Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren

Stoffplan GLF Chemie 4Mb

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Darstellung von Schwefelsäure. ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl

T h e m a : O p t i m i e r u n g d e r B e t r i e b s k o s t e n d e r A k t i v k o h l e z u r E n t s c h w e f e l u n g

Versteckt sich die Klima- Katastrophe?

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN

Dies ist eine Auswahl der in der Vorlesung Einführung in die Anorganische Chemie im WS 2007/08 gezeigten Powerpoint-Folien im pdf-format, ohne

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

STOFFE U N D STOFFTRENNUNG

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Im Jahr 2016 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,4 C, an Stunden hat die Sonne geschienen.

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Transkript:

Eigenschaften von H 2 S sehr giftiges, brennbares, unangenehm faulig riechendes Gas Smp. -86 C, Sdp. -60,2 C mäßig wasserlöslich, gesättigte Lösung hat c = 0,1 mol/l schwache, zweiprotonige Säure H 2 S H + + HS - pk S1 = 7 HS - H + + S 2- pk S2 = 14 Wie groß ist der ph-wert einer gesättigten H 2 S-Lösung? wirkt stark reduzierend, z. B. auf Halogene bildet mit Schwermetallionen schwer lösliche Sulfide (wird zur Fällung und Trennung von Metallen angewandt), z. B. PbS, HgS (schwarz), ZnS (weiß), CdS (gelb) 33

Schwefeldioxid SO 2 farbloses, stechend riechendes, korrodierendes Gas (Sdp. 10 C) wirkt reduzierend Technische Darstellung durch Verbrennung von Schwefel Nebenprodukt beim Rösten sulfidischer Erze entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl) 34

Eigenschaften von SO 2 35

Schwefelige Säure und ihre Salze Welchen ph-wert hat eine Na 2 SO 3 -Lösung mit c = 10-3 mol/l? 36

Redoxamphoterie +4 +6 Beispiel: Vernichtung von Permanganat-Resten mit Sulfit Gegenüber stärkeren Reduktionsmitteln wirken Sulfite oxidierend SO 3 2- + 6 H + + 6 e - S 2- + 3 H 2 O Beispiel: Synproportionierung von Sulfit und Sulfid 37

Schwefelsäure H 2 SO4 wichtige Grundchemikalie starke, zweiprotonige Säure 1. Schritt: Dissoziationsgrad 100 % 2. Schritt: Dissoziationsgrad 1,3 % starke wasserentziehende Wirkung Zucker + H 2 SO 4 verursacht schwer heilende Wunden auf der Haut entzieht organischen Materialien Wasser (Verkohlung) 38

Schwefelsäure Produktion nach dem Kontaktverfahren SO 3 + H 2 O H 2 SO 4 1/8 S 8 + O 2 SO 2 V 2 O 5 + SO 2 V 2 O 4 + SO 3 V 2 O 4 + ½ O 2 V 2 O 5 39

Oxidierende Wirkung der Schwefelsäure 40

Salze der Schwefelsäure 41

Verwendung von H 2 SO 4 42

Verwendung von H 2 SO 4 60 % der gesamten Schwefelsäureproduktion gehen in die Düngemittelherstellung 43

Umweltprobleme I m out polluting the environment Smog SO 2 in der Luft: Hauptverursacher Saurer Regen Was kann man dagegen tun? 44

Smog Peking an einem sonnigen Sommertag (rechts) und nach dem Regen am nächsten Tag (links) 45

Smog - Entstehung Spaltung von Ozon durch UV-Licht: O 3 O 2 + O Reaktion der O-Atome mit H 2 O zu extrem reaktiven OH-Radikalen OH-Radikale reagieren in Kettenreaktionen mit Kohlenwasserstoffen (R-CH 3 ) und NO zu Aldehyden (R-CHO) und NO 2 mit SO 2 und NO 2 zu H 2 SO 4 und HNO 3 Nebel begünstigt den Reaktionsablauf (smoke + fog, Londoner Nebel ) London, Dezember 1952, 4000 Todesfälle Spaltung von NO 2 durch UV-Licht führt zur verstärkten Bildung von Ozon führt zu hohen Ozon-Emissionen in Großstädten an sonnigen Sommertagen Schwellenwert: 240 μg/m 3 Unterrichtung der Bevölkerung bei 180 μg/m 3 Auslösung eines Warnsystems bei 360 μg/m 3 46

SO 2 in der Luft resultiert vorwiegend aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe Brennstoff S-Gehalt / % Brennstoff S-Gehalt / % Steinkohle 10,9 Leichtes Heizöl 1,7 Braunkohle 8,0 Kraftstoffe 0,8 schweres Heizöl 6,7 Erdgas 0,2 10-fache Erhöhung der SO 2 -Konzentration beim Ausbruch des Ätna SO 2 -Ausstoß durch Vulkantätigkeit 10 Tage später Wolke so groß wie Deutschland 47

SO 2 in der Luft Verursacher SO 2 -Emission in Deutschland 2004 kt % Energieerzeugung (Kraft- und Fernheizwerke) Verarbeitendes Gewerbe Haushalte, Kleinverbraucher, Landwirtschaft Industrieprozesse Öl-, Erdgasindustrie Verkehr Gesamtemission 317 91 77 57 18 1 562 56 16 14 10 3 0,3 48

SO 2 -Emission in Deutschland von 1850-2004 DDR Pro-Kopf-Ausstoß an SO 2 in der DDR von 1985-89: 320-330 kg/jahr (Weltspitze) D-West Jahresmittelwert in Leipzig: 200 μg/m 3 Heute: 20 μg/m 3 1. Weltkrieg Weltwirschaftskrise 2. Weltkrieg 49

Saurer Regen Chemie und die Folgen 50

Saurer Regen Die Folgen an Bauten CaSO 4 kristallisiert an der Oberfläche als Gipsschicht aus An Bronzedenkmälern bildet sich grüne Patina aus CuCO 3 Cu(OH) 2 und CuCO 4 Cu(OH) 2 saurer Regen löst Kalium aus dem Glas als K 2 SO4 51

Saurer Regen Die Folgen in Wäldern und Gewässern Fische sterben bei ph < 4,5 Einzige Abhilfe Konsequente Verringerung der Luftschadstoffe Versauerung der Böden durch H 2 SO 4 und HNO 3 /HNO 2 Verträglichkeitsschwelle für N-Eintrag bei 90 % der Wälder überschritten (stammt hauptsächlich aus NH 3 -Emissionen der Landwirtschaft) direkte Schädigung von Blättern und Nadeln durch Ozon 52

Rauchgasentschwefelung Kalkwäsche Einsprühen einer wässrigen CaCO 3 -Lösung in den Abgasstrom. Dabei entsteht Gips (CaSO 4 2 H 2 O), der in der Bauindustrie Verwendung findet. 53

Rauchgasentschwefelung Wellmann Lord Verfahren Auswaschen von SO 2 mit einer Natriumsulfit-Lösung als NaHSO 3. Dieses wird unter Rückgewinnung von SO 2 zersetzt und zur Herstellung von Schwefelsäure bzw. Schwefel (durch Umsetzung mit H 2 S) verwendet 54

Zusammenfassung Sauerstoff und Schwefel Sauerstoff = häufigstes Element auf der Erde, existiert als O 2 und O 3 Gewinnung von O 2 nach dem Linde-Verfahren, im Labor durch Zersetzung von Edelmetalloxiden, Peroxiden und Chloraten Sauerstoff bildet 3 Anionen: O 2-, O 2 2-, O 2 - Fast alle Metalle und Nichtmetalle reagieren mit O 2 Ozon ist sehr starkes Oxidationsmittel Schwefel wird nach dem Frasch-Verfahren gefördert oder aus Sulfiden oder Sulfaten gewonnen. aus H 2 S nach dem Claus-Prozess H 2 S ist starkes Reduktionsmittel, löst sich in Wasser als schwache Säure Wichtige Oxide sind SO 2, und SO 3, deren Lösungen in Wasser zu schwefliger Säure bzw. zu Schwefelsäure führen Sulfite sind starke Reduktionsmittel H 2 SO 4 wirkt oxidierend, wird nach dem Kontaktverfahren hergestellt SO 2 ist eine der Hauptursachen für Smog und Sauren Regen 55