Was wir in Deutschland bewegen.

Ähnliche Dokumente
Die Rolle von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse und bis nach Skandinavien. Annette Jordan, Leiterin Geschäftsbereich International

Für eine bessere Zukunft die Bahn.

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn.

EuroCARGO 30.Mai 2006 Schweizer Präzision zwischen Deutschland und Italien. Ulrike Moorfeld SBB Cargo GmbH

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

ChemOil Logistics AG. Mit Sicherheit auf der richtigen Schiene.

Was wir bringen, kommt gut an.

PRESSEMITTEILUNG. PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format. The logistics service provider on a European scale

Terminal Busto Arsizio Gallarate. Leistungsstarker Ausbau des kombinierten Verkehrs

Auf langen Strecken unverzichtbar

SBB Cargo auf dem Weg zur modernen Güterbahn Automatisierung und Digitalisierung im SGV.

Wir tragen zum Erfolg unserer Kunden bei. Unternehmenspräsentation SBB Cargo AG.

Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr?

Das ist grün. Schienengüterverkehr. bei DB Cargo

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Innovatives Geschäftsmodell für neue Cargo-Bahn.

THE EUROPEAN RAIL COMPANY

Umfeld, Herausforderung und Strategie von SBB Cargo AG. KVöV Anlass Nicolas Perrin, CEO SBB Cargo AG Bern am 7.März 2016

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Stand 09 /2015 CARGOMODALE LEISTUNGEN ALLES IM GRIFF EIN STARKES TEAM FÜR IHRE LADUNG

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

International trade needs international. Brussels Paris Moscow St-Petersburg Boedapest Sofia Prague

European Cargo Logistics GmbH. ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin Jörg Ullrich

BLS Cargo: Jahresergebnisse 2015 & Ausblick 2016

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

Alles aus einer Hand. BOX Intermodal & containers. I.C.E. Transport Hungary Kft Der ungarische Partner der EGIM. Kundenorientiert

gute fahrt!

Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik

MAEKAS. Auf der Schiene zum Erfolg - Verbundprojekt MAEKAS. Daniel Reckel, WHE Workshop, Universität Duisburg-Essen am

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Leitz&Schwarzbauer Top-Personal für ausgezeichnete Küchen

Fünfmal die Woche bequem über den Brenner die RoLa Regensburg Trento rollt wieder.

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015

Gut unterwegs. Ihr kompetenter Dienstleister für Transport- und Logistiklösungen.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet.

Unternehmensvorstellung Stute Verkehrs-GmbH. Geschäftsbereich: Binnenschifffahrt

railcare AG Umschlag Umschlag Nachlauf Zuglauf Vorlauf

Hafenhinterlandanbindung am Jade Weser Port durch die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg mbh

Von. überallhin! ü ü ü ü ü

Logistikdienstleister auf der Schiene.

Digitalisierung des Schienengüterverkehrs Chancen und Herausforderungen

CombiNet Tagung 2015 Marktliberalisierung aus Sicht eines österreichischen Spediteurs

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung

Die ideale Kombination von Bahn, Barge und Lkw Der beste Weg für Container in ganz Europa

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Leitz&Schwarzbauer Stilvoller Empfang für Ihre Gäste

HGK: Intelligent vernetzt

Christian Schöbel, Geschäftsführer

Logistikdienstleister auf der Schiene.

Das langsame Sterben vieler Regionen

Spedition Rexin Container Logistik Hamburg GmbH CONTRAST. Innerbetriebliches Umwelt- und Qualitätsmanagement. Hamburg, 2009 Alle Rechte Vorbehalten

Hier sind die Alternativen

Verlagerungspolitik mit dem kombinierten Verkehr. Ausführungen von Dr. Dirk Stahl, Unternehmensleiter BLS Cargo

Gut kombiniert durch Europa Intermodale Kompetenz bei DB Schenker Rail

Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

GÜTERVERKEHR MOBILITÄT UND LOGISTIK AUS LEIDENSCHAFT MIT SOZIALER VERANTWORTUNG

Lernaufgabe EFZ cp. Transport

Impressum. Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz Berlin Stand Januar 2018

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden.

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

DB Logistics. The Future of Logistics. Deutsche Bahn AG 23. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurt (Oder),

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Intermodalverkehre via Lübeck Chancen und Risiken 6. logregio Logistikforum

PalletFlow Multimodaler Transport für palettierte Ware

Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs

Wagenladungsverkehr quo vadis?

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

DER ALTERNATIVE GESCHÄFTSPARTNER IN ALLEN CONTAINERTRANSPORT-FRAGEN

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre

Geschäftsbereich International. Wir tun nur das, was wir können: internationale Bahnlogistik.

Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk

Medienkonferenz BLS Cargo zum Jahr Bern,

Der Logistikpartner für Ihren Erfolg.

Maritime Lieferketten in der Veränderung durch Digitalisierung und Ressourcenengpässe. Baltic Logistics Conference am 07. Juni in Rostock-Warnemünde

Kornwestheim 1. Beschreibung des Terminals und der Investitionsmaßnahme

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden.

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA

SBB Cargo International AG

Hafenband am Mittellandkanal 6 Häfen 1 Management

Der Bund ist Alleinaktionär der SBB AG. Die Interessen des Bundes werden durch den Bundesrat wahrgenommen.

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

effizienten Logistiklösungen.

Wir nehmen Schweres leicht. Int. Transporte Autokrane Projektleistungen Montageservice

Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Novum in der Lebensmittel-Branche Die Coop-Tochter Railcare transportiert Waren auch für kurze Strecken mit der Bahn. Wie das geht.

Regensburg 1. Beschreibung des Terminals und der Investitionsmaßnahme

Total Zero. CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden.

Cargo Rail Schweiz. Produktbeschreibung. Gültig ab / Datum

Transkript:

Was wir in Deutschland bewegen. SBB Cargo Deutschland

Inhalt Editorial 3 Die führende Güterbahn 4 Umweltschutz als Chance 5 SBB Cargo Deutschland/Facts & Figures 6 Organisation 7 Übersicht Angebot SBB Cargo International 8 Konkrete Lösungen auf der Nord-Süd-Achse 10 Durchgehender Service 14 Das SBB Cargo-Netz 15

Liebe Leserin, lieber Leser, 3 seit Gründung im Jahr 2002 steht SBB Cargo in Deutschland nicht nur für traditionelle Schweizer Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Präzision und Sicherheit, sondern wir machen auch den ökologischen Vorteil des Schienengüterverkehrs deutlich. Denn pro Tonne Fracht und zurückgelegtem Kilometer gelangen mit einem europäischen Güterzug durchschnittlich nur 29 Gramm CO 2 in die Atmosphäre. Beim Transport auf der Straße ist es fast dreimal so viel. Der Umwelteffekt ist also beachtlich, wenn Frachten für lange Strecken auf die Bahn verladen werden. Wir können dies im Einzelfall konkret nachweisen. Auf Wunsch erhalten alle Kunden für sämtliche mit uns abgewickelten Transporte ein individuelles Emissionsreporting. Die Daten lassen sich leicht in die eigenen betrieblichen Umweltmanagementsysteme integrieren. Die durchschnittliche Pünktlichkeit lag 2008 bei 84,4 %; hier bewegen sich unsere Güterzüge im internationalen Verkehr mit bewährter Schweizer Präzision. Doch wir haben noch mehr zu bieten. Unser Transportnetz dehnt sich heute von den Nordseehäfen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien über Duisburg entlang des Rheins bis Basel und von dort nach Norditalien bis in die Emilia-Romagna aus. Rotterdam ist seit 2007 eine weitere wichtige Hafenanbindung im Bediennetz von SBB Cargo. Das Angebot für Wagenladungs- und Haus-Haus-Verkehr haben wir in Italien mit zusätzlichen Plattformen gezielt erweitert. Ein großer Vorteil sind die persönlichen und aufeinander abgestimmten Kundenteams, bestehend aus Produktion und Vertrieb. Über Ländergrenzen hinweg sind sie für die gesamte Transportdienstleistung verantwortlich. Sie entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Ihren Bedürfnissen optimal entsprechen und stellen unsere hohen Qualitätsstandards sicher. Auf den folgenden Seiten machen wir Ihnen SBB Cargo in Deutschland etwas transparenter. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte unseres Unternehmens, die Strategie und unsere Transportdienstleistungen, aber auch über die Menschen, die für Sie da sind. Heute und in Zukunft Matthias Birnbaum Edmund Prokschi

SBB Cargo Die führende Güterbahn von der Nordsee bis Norditalien 4 SBB Cargo gehört heute zu den führenden europäischen Güterbahnen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt auf der Nord-Süd-Achse, auf der die Güter grenzüberschreitend mit durchgehender Transportverantwortung befördert werden. SBB Cargo operiert aus einem starken Heimatmarkt In der Schweiz betreibt SBB Cargo als Marktführerin im Schienengüterverkehr ein flächendeckendes Netz mit 323 Zustellpunkten. Darüber hinaus werden Unternehmen mit 200 flexiblen Transportkonzepten außerhalb des Grundnetzes bedient. Mit maßgeschneiderten Angeboten ermöglicht SBB Cargo die Zustellung einzelner Wagen in Anschlussgleise der Kunden, den schnellen Transport von Gütern über Nacht und die Beförderung großer Mengen derselben Ware mit sogenannten Ganzzügen. Drei Länder eine Güterbahn Schon sehr früh hat die Schweizer Güterbahn die Chancen der Liberalisierung im europäischen Schienengüterverkehr genutzt und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in den freien Wettbewerb eingestiegen. SBB Cargo Deutschland und SBB Cargo Italia operieren in den jeweiligen Ländern mit eigenen Lokomotiven und eigenem Personal. Dadurch können wir im Takt durchgehend von Deutschland und den Niederlanden nach Italien transportieren und schließen die logistische Lücke auf der Nord-Süd-Achse. Der Vorteil: SBB Cargo Deutschland und SBB Cargo Italia haben das logistische Know-how des Schweizer Mutterkonzerns, sind in ihren Märkten verankert, können ihre Kunden so optimal betreuen und flexibler auf lokale Bedürfnisse reagieren. Unser zentraler Standort in Basel das Elsässertor. Pünktlichkeit auf sehr hohem Niveau Im Heimatland konnte SBB Cargo im Jahr 2008 die Qualität auf sehr hohem Niveau halten, im internationalen Bereich sogar erhöhen. So erreichten 93,1 % der Güterzüge in der Schweiz ihren Bestimmungsort pünktlich oder mit einer Verspätung von maximal 30 Minuten (2007: 93,5 %). Im internationalen Verkehr bewegten sich die Güterzüge mit Schweizer Präzision und die durchschnittliche Pünktlichkeit betrug 84,4 %. Gemessen wurden dabei alle Züge, die in eigener Verantwortung der Schweizer Güterbahn fuhren. Ökologischer Vorteil auf der ganzen Linie.

Umweltfreundliche Transporte Aktives Engagement für eine nachhaltige Mobilität Die Bahn ist umweltfreundlich, denn der Energieverbrauch pro transportierte Tonne liegt bei einem Bruchteil des Wertes anderer Verkehrsträger. Dank eigener Wasserkraftwerke deckt SBB Cargo den grössten Teil des eigenen Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien. 5 Damit gibt sich SBB Cargo aber nicht zufrieden; die Ökobilanz muss weiter optimiert werden. Bis 2015 möchte die SBB-Gruppe 10 % Energie einsparen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden zahlreiche Massnahmen bezüglich der Gebäude und Anlagen, des Rollmaterials und der Personalschulung beschlossen. Weichenstellung gegen Feinpartikel und gegen Lärm Für den Rangier- und Lieferservice verfügt SBB Cargo bereits über 46 Diesellokomotiven, die mit Partikelfiltern ausgerüstet sind. Dank eines Sanierungsprogramms werden auch die übrigen Lokomotiven nach und nach mit Filtern ausgestattet. Ferner reduziert SBB Cargo die Lärmbelastung. Zurzeit sind 4000 Güterwagen im Umlauf, die mit lärmarmen Bremssohlen versehen sind, was SBB Cargo an erster Stelle der Rangordnung in ganz Europa stellt. Bis 2012 wird die gesamte Güterwagenflotte mit dieser Technologie ausgestattet sein. Umweltschutz als Chance Die Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf die Schiene optimiert auf nachhaltige Weise die Umweltbilanz eines Unternehmens. Das ist der Grund, weshalb SBB Cargo seit Frühjahr 2009 den Kunden einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Bericht bezüglich der Schadstoffausstösse zur Verfügung stellt. In einem individuellen Emissionsreporting wird der verursachte CO 2 -Ausstoss bzw. die Einsparung im Vergleich von Strasse und Schiene in einem bestimmten Zeitraum anschaulich dargestellt. Gemeinsam mit anderen europäischen Bahnen hat SBB Cargo EcoTransIT entwickelt. Mit diesem Tool, das im Internet frei zugänglich ist, lassen sich leicht die konkreten Vorteile der verschiedenen Transportmittel im Vergleich ermitteln. Es berechnet die Auswirkungen der Gütertransporte innerhalb Europas und vergleicht den Energieverbrauch und den Schadstoffausstoss der Transportformen Bahn, Lkw, Schiff und Flugzeug. Berechnen Sie die Energiebilanz eines Transportes unter: www.sbbcargo.com/ecotransit

SBB Cargo Deutschland Der Partner für maßgeschneiderte Logistiklösungen 6 SBB Cargo Deutschland wurde im Juni 2002 gegründet, um Kunden außerhalb der Schweiz optimal bedienen zu können. Ihren Sitz hat die hundertprozentige SBB Cargo-Tochter in Duisburg. In Vertrieb und Produktion beschäftigt SBB Cargo Deutschland entlang der Nord-Süd-Achse ca. 160 Mitarbeiter, davon 70 Loko - motivführer. Facts & Figures SBB Cargo Deutschland Kunden: 200 Plattformen: Duisburg Worms Weil am Rhein Weitere Destinationen (Wagenladungsverkehr): Bremen/Bremerhaven Duisburg, Ruhrgebiet Karlsruhe Köln Ludwigshafen/Worms Rotterdam Saarbrücken Singen Weil am Rhein Mitarbeiter: 160 Flexible Reaktion auf Konjunktureinbruch Im Jahr 2008 legte das Unternehmen wie in den Jahren zuvor zunächst weiter zu. Doch der weltweite Konjunktureinbruch wirkte sich vor allem bei den Stahl-, Automobil- und Containertransporten auf der Nord-Süd-Achse stark aus. Im November und Dezember 2008 sank beispielsweise das Transportvolumen im Transitverkehr um gut 20 Prozent. Trotz des schwierigen konjunkturellen Umfeldes erreichte SBB Cargo Deutschland eine Verkehrsleistung von rund 3650 Millionen Nettotonnenkilometer. Frühzeitig getroffene Maßnahmen, wie Reduktion von Produktionsleistungen zur Anpassung der Kapazitäten an das Verkehrsvolumen, aber auch monatliche Bewertungen gemeinsam mit den großen Kunden ermöglichen uns eine rasche Reaktion auf sich ändernde Marktsituationen. Gezielter Angebotsausbau in Deutschland und Italien Trotzdem baut SBB Cargo Deutschland das Angebot im Ganzzug-, Wagenladungsund Haus-Haus-Verkehr auf der Nord-Süd-Achse weiter aus. Anfang 2009 wurden in Italien die Destinationen Piacenza und Tavazzano südlich von Mailand neu in den Fahrplan aufgenommen. Ebenfalls fahren wir seit Anfang des Jahres für die SBB Cargo-Tochter ChemOil Logistics die drei norditalienischen Raffinerien CavaTigozzi (Cremona), Frassine (Mantora) und Sannazzaro mit durchgehender Traktion direkt aus der Schweiz an. Qualitätssicherung wird groß geschrieben Die Schweizer Güterbahn baute in Deutschland eine Unternehmensstruktur auf, die auf Kundenteams aus den Bereichen Vertrieb und Produktion setzt. Die Reibungsverluste zwischen einer vorpreschenden Verkaufspolitik und einer Produktion, die etwaige Versprechen nicht erfüllen kann, werden bei SBB Cargo Deutschland dadurch vermieden. Reibungsloser Güterverkehr auf der Nord-Süd-Achse. SBB Cargo Deutschland erbrachte eine Verkehrs leistung von rund 3650 Millionen Nettotonnenkilometer im Jahr 2008.

Organisation Produktion und Vertrieb Sich immer schneller verändernde Anforderungen des Marktes bedingen in jedem erfolgreichen Unternehmen kurze Wege. Gegenüber dem Kunden und im Unternehmen selbst. Um auch in Zukunft ihren Kunden einen zuverlässigen und reibungslosen Service garantieren zu können, baut SBB Cargo auf eine klare und schlanke Organisation. 7 International Leiterin Geschäftsbereich International international Annette Jordan Deutschland Geschäftsführer Deutschland Matthias Birnbaum Produktion Geschäftsführer Deutschland Edmund Prokschi Vertrieb Eisenbahnbetriebsleiter Produktionsplanung/-steuerung/Cargoleitstelle Finanzen & Controlling Personal Produktion Nord und Süd Außendienst Key Account Manager Innendienst Sales Support Kundenteams Um gemeinsam die gesamte Verantwortung bezüglich Angebotserstellung, Machbarkeit, Durchführung und Überwachung Ihrer Aufträge zu tragen, bestehen unsere Kundenteams aus Vertrieb und Produktion. So bieten wir Ihnen eine deutlich höhere Dienstleistungsqualität aus einer Hand. Produktion v.l Vertrieb v.l Harry Schweer Georg Böge Vera Speerli Roland Pfaffen Sebastian Hofmann Angebotsplanung Angebotsplanung Angebotsplanung Leiter Produktionsplanung/ -steuerung/cargoleitstelle Teamleiter Angebotsplanung Jan Dörflinger Urs Mendler Isabel Weise Adrian Bögli Chiara Leonardi Sales Support Sales Support Sales Support Key Account Manager Key Account Manager E-Mail: vorname.name@sbbcargo.com

Unser Angebot Individuelle Transportkonzepte auf der Nord-Süd-Achse 8 Verbindungen Ab Rotterdam: In der Regel dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) mit einer A-C-Verbindung. Ab allen Plattformen in Deutschland: Zehnmal pro Woche mit einer A-C-Verbindung. Bei Import/Export-Transporten in die Schweiz teilweise auch mit A-B-Verbindung. So unterschiedlich die Wünsche auch sein mögen Ziel ist stets die optimale Betreuung unserer Kunden. Unter dem mittlerweile weltweit verbreiteten Begriff Swissness liefern wir bewährte Schweizer Qualität. Neben der schon fast legendären Pünktlichkeit unserer Güterzüge spielen dabei auch Faktoren wie Präzision, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Umweltbewusstsein eine wichtige Rolle. Unter Präzision verstehen wir beispielsweise, dass bei uns jeder Kunde von einem persönlichen Team betreut wird, das die Bedürfnisse kennt. Um die Basis für erfolgreiche Lösungen zu erarbeiten, nehmen wir uns zunächst die Zeit, Situation und Aufgabenstellung zu verstehen. Erst in einem weiteren Schritt definiert SBB Cargo dann ein maßgeschneidertes Konzept. Aus einer Vielfalt von bewährten standardisierten Produkten im Bereich des Wagenladungs- oder Ganzzugverkehrs bieten wir so für jede logistische Aufgabenstellung eine optimale Lösung. Unser Angebot für Wagenladungs- und Haus-Haus-Verkehr Mit unserem Angebot für Wagenladungs- und Haus-Haus-Verkehr verfügen wir über ein zuverlässiges und ausgefeiltes System im internationalen Verkehr zwischen Deutschland, der Schweiz, Italien und den Niederlanden. Das Leistungspaket umfasst den Hauptlauf per Bahn wie den Vor- und Nachlauf per Lkw oder Bahn in allen Ländern und kann von Kundenseite flexibel eingesetzt werden. Das heißt: Sie bestimmen, wann, wo und wie Sie auf unseren Zug aufspringen. Dabei übernehmen wir für Sie bei Bedarf auch die gesamte Transportadministration. Unsere motivierten Mitarbeiter stellen einen durchgehenden Service sicher. Vorteile & Nutzen Regelmäßige Verbindungen von Deutschland bis Italien. Flexibles Produktionssystem, das heißt, Sie bestimmen, wann, wo und mit welchem Transportträger (Bahn oder LKW) Sie auf unseren Zug aufspringen. Mit SBB Cargo ein verantwortlicher Ansprechpartner für die gesamte Transportkette. Große Auswahl bahnnaher Zusatzleistungen.

9 Massgeschneiderte Transportlösungen in bewährter Schweizer Qualität. Vorteile & Nutzen Zuverlässige und pünktliche Gütertransporte an 365 Tagen im Jahr durch Planung und Produktion aus einer Hand. Kundenspezifische Planung für grenzüberschreitende Verkehre inklusive des benötigten Equipments (ohne kombinierten Verkehr). Unser Angebot für große Mengen und den kombinierten Verkehr Das Angebot beim Ganzzugsverkehr umfasst in erster Linie Verkehre mit großem Transportvolumen (bis 1800 Bruttotonnen). Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiten wir ein individuelles, maßgeschneidertes und lösungsorientiertes Transportkonzept monatlich fix datiert oder kurzfristig und unregelmäßig geplant; als konventionelle Ganzzüge oder im kombinierten Verkehr als unbegleiteten oder begleiteten Transport (Rollende Landstraße). Für Transporte auf der gesamten Nord-Süd-Achse. Mit SBB Cargo ein verantwortlicher Ansprechpartner für die gesamte Transportkette. Große Auswahl bahnnaher Zusatzleistungen.

10 Hitzeresistente Massarbeit. Montage einer Gussform für die Glasherstellung. Kundenbeispiel Wagenladungsund Haus-Haus-Verkehr I Feuerfest produziert, umweltbewusst transportiert. Die RHI AG, Weltmarktführer für feuerfeste Materialien, stellt auf der Basis von Magnesit oder Dolomit Steine und Massen her, mit denen unter anderem Konverter sowie Schmelz- und Brennöfen ausgekleidet werden. Mit 32 Standorten auf vier Kontinenten spielt die Transportlogistik hier eine wesentliche Rolle. Mit dem erklärten Ziel, möglichst häufig die Schiene als umweltfreundliche Transportart zu nutzen, sind viele Herausforderungen verbunden, denen sich die RHI AG und SBB Cargo seit 2008 gemeinsam stellen. SBB Cargo transportiert nach Bedarf der RHI AG das feuerfeste Material nach Gerlafingen in der Schweiz. Dabei holt die Fa. Wincanton zunächst per LKW an zwei Produktionsstandorten im Ruhrgebiet die Steine ab und bringt sie nach Rheinhausen. Hier wird die Ladung auf einzelne Wagen umgeschlagen und einem direkten Zug nach Basel angehängt. Die Abstimmung, Organisation und Durchführung dieses sehr speziellen Verkehrs erfolgt aus einer Hand über SBB Cargo in Basel. Der Transport der feuerfesten Steine erfolgt auf seiner längsten Strecke auf der Schiene in optimaler Kombination mit der Straße. Damit ist er ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion der CO 2 -Emission. Die RHI AG ist einer der ersten Kunden, für den SBB Cargo ein Emissionsreporting mit Eco-TransIT erstellt hat.

Kundenbeispiel Wagenladungsund Haus-Haus-Verkehr II Papierrollen im Shuttle von Karlsruhe in die Schweiz Stora Enso ist einer der grössten Papierproduzenten weltweit. Mit SBB Cargo transportiert das Unternehmen Papierrollen von Deutschland in die Schweiz. Das Team der SBB Cargo bedient im Raum Karlsruhe mehrere Standorte. So übernimmt es hier die mit Papierrollen beladenen gedeckten Schiebewandwagen von SBB Cargo. Die Wagengruppen werden dreimal wöchentlich in den Karlsruher Rangierbahnhof überführt und anschliessend in die regelmässige Shuttleverbindung Deutschland Richtung Italien integriert. In Basel werden die Wagen in das Netz des schweizerischen Wagenladungsverkehrs überführt. 11 Danach kann die Ware den diversen Verlagsunternehmen in der Schweiz via Anschlussgleis pünktlich zugestellt werden. SBB Cargo belädt die Schiebewandwagen in der Schweiz erneut und fährt sie für andere Kunden in den Raum Karlsruhe. Die Wagen werden im Anschluss Stora Enso leer wieder zur Verfügung gestellt. Durch diese zyklische Struktur des Logistikablaufs sorgt SBB Cargo für eine optimale Nutzung der Transportkapazitäten. Verladung der Papierrollen im Werk von Stora Enso. Schnelle Abläufe dank zyklischer Transportstruktur.

12 Entladen der Güterwagen im Kohlebunker des Klinikums Freiburg. Kundenbeispiel für Ganzzugsverkehr Kolumbianische Kohle für deutsche Patienten Das Heizkraftwerk des Klinikums der Universität Freiburg im Breisgau braucht für seine Rostfeuerung eine spezielle Kohle. Diese kommt aus Kolumbien. Der Auftraggeber ist die Firma Evonik. Für den Transport Amsterdam Freiburg im Breisgau ist SBB Cargo verantwortlich. Das Klinikum lagert die Kohle in einem Bunker, der 6200 Tonnen fasst. Täglich treffen mit Kohle gefüllte Güterwagen als Nachschub ein. Sie sind Teil des Kohlezugs, der einmal in der Woche von Amsterdam nach Freiburg fährt. 36 Wagen bilden den Zug, inklusive Lokomotive ist er fast 400 Meter lang. Virtuos und bloss über den kleinen Joystick seiner Funksteuerung rangiert unser Lokrangierführer Arbeitsmaschine und drei Wagen aus dem Zug, gefüllt mit 75 Tonnen Kohle, ins enge Anschlussgleis. Bis zum Wegziehen bleiben ihm 15 Minuten, denn er nutzt den Zwischentakt der S-Bahn, die auf dem gleichen Gleis verkehrt. Mit Präzision erfüllt SBB Cargo den Auftrag zuverlässig, pünktlich und sicher. Fracht, die einheizt: südamerikanische Kohle unterwegs zwischen Amsterdam und Freiburg im Breisgau. Zwischenstation des Kohlezuges im Rangierbahnhof.

13 Hupac Terminal in Busto Arsizio. Kundenbeispiel für kombinierter Verkehr Hand in Hand mit Kombioperateuren Im internationalen Verkehr setzen insbesondere Kombioperateure auf gebündelte Transportverantwortung. Deshalb berücksichtigen sie SBB Cargo häufig bei der Ausschreibung ihrer Verkehre. Mit der Hupac AG, einem der grössten Kombioperateure Europas, arbeitet wir seit 2004 intensiv zusammen und tragen für zahlreiche Strecken die gesamte Transportverantwortung. Dazu zählen die Verbindungen Ludwigshafen Gallarate, Duisburg Gallarate, Duisburg Novara, Hamburg Gallarate, Köln Aarau sowie Antwerpen Gallarate. Seit 2006 übernehmen wir auch für die Strecke Lübeck Novara die operative Verantwortung. Qualität muss täglich neu erarbeitet werden. Deshalb setzt auch der Schweizer Operateur auf die typischen Schweizer Werte: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Präzision, Umweltbewusstsein und Sicherheit.

Durchgehender Service Europaweites Informationssystem und kompetente Mitarbeiter 14 Kunden sprechen mit Branchenfachleuten Höchsten Wert legt SBB Cargo auf eine effiziente Schnittstelle zu den Kunden. Wo immer auch der Kunde verhandeln möchte, die Produktionsteams vor Ort und die Kundenteams entlang der Nord-Süd-Achse sind für ihn da. Die Kunden sprechen mit Fachleuten, denen die Mechanismen des Logistikgeschäfts vertraut sind. Die Kundenteams verfügen zudem über große Erfahrungen und fundierte Kenntnisse der spezifischen Branchen wie etwa Stahl, Chemie, Papier/Holz, Handel oder Agronomie. Immer für den Kunden da Wir sind für unsere Kunden immer erreichbar. Der Kunden-Service in Basel ist das Eingangstor zu SBB Cargo. Von hier aus nehmen wir rund um die Uhr per Telefon, Fax oder Internet Beförderungsaufträge entgegen. Jederzeit können Sie Informationen über ihre Transporte einholen. Alle Daten stets auf Abruf Ständiger Datenzugriff ist das A und O für einen reibungslosen Ablauf. Dafür sorgt bei SBB Cargo die digitale Schaltzentrale: das Cargo-Informationssystem CIS. Alle Transportaufträge, Züge, Güterwagen, Container und Waren werden in dieses Produktionssystem eingelesen. Mit CIS online und den verschiedenen eservices können alle Kunden den Fahrplan einsehen, Sendungsdaten austauschen oder Transportaufträge online übermitteln. Unser Kundenservice: 24 Stunden freundliche Kompetenz. Technologie auf höchstem Stand garantiert einen reibungslosen Ablauf unserer internationalen Verkehre.

15 Unser Angebot im Geschäftsbereich International von SBB Cargo. Die Verbindung der wichtigsten Wirtschaftsräume auf der Nord-Süd-Achse. Legende zur Karte Wagenladungs- und Haus-Haus-Verkehr Wagenladungsverkehr Haus-Haus-Verkehr Sonstige Destinationen

Gedruckt Mai 2009 SBB Cargo GmbH Schifferstraße 166 47059 Duisburg Deutschland Tel. +49 (0)203 6078 300 deutschland@sbbcargo.com www.sbbcargo.com