Bildung trifft Entwicklung. RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Ähnliche Dokumente
DER WALD IN UNS Nachhaltigkeit Kommunizieren

Armutsbekämpfung und Behinderung: Ein Stiefkind der internationalen Zusammenarbeit?

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010

20 Jahre Hannover im Klima-Bündnis. Partner für Nachhaltige Entwicklung

ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service und Angebote für NRO und Kommunen

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt

Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Stärkung sozialer und ökologischer Aspekte in kommunalen Partnerschaften

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

I N F O R M A T I O N

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz

Freiheit von Armut Millenniumsentwicklungsziele

Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft

Ihr Logo DAS KLEINE 1X1 DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Fotos: BMZ

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Bevölkerungsexplosion und schrumpfende Gesellschaften - Quo vadis, Homo sapiens? Prof. Dr. Caroline Kramer (LMU Geographie)

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Das BMZ stellt sich vor

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Statistik 2015 Statistische Auswertung der Bildungsveranstaltungen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) für das Jahr 2015

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Global Nachhaltige Kommune

Video-Thema Manuskript & Glossar

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

BilduNg für NAcHHAlTigE ENTwickluNg

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Stille Tragödie in Entwicklungsländern

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Ergebnis der neoliberalen Weltordnung: Die globale soziale Katastrophe

10 Jahre Millenniums-Entwicklungsziele

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

Erfahrungen der Stadt Bonn in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Schule in der Region - Kooperation mit der Wirtschaft

Frieden braucht Entwicklung: Die Millenniumsentwicklungsziele verwirklichen! (Erklärungstext)

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Durchgeführt von: GIZ Usbekistan

Zukunft Lernen NRW Bildung für nachhaltige Entwicklung. in der Elementarbildung in NRW. Dortmund, der

Bildung für die Energiewende in Sachsen

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa

Überwindung der weiblichen Genitalverstümmelung

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Millennium Development Goals und Armut und Hungerbekämpfung

Familien-Seminar Kommunikation mit Eltern Erfahrungen und Herausforderungen

unesco- projekt- schulen

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Umweltbildungsarbeit und Umsetzung von BNE im Wattenmeer

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen

Herzlich willkommen!

Factsheet. Die Millennium-Entwicklungsziele was wurde bisher erreicht?

Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus"

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen

Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Umweltbildung

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen am in Sachsen-Anhalt

Schule N Fair in die Zukunft!

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Die Millennium- Entwicklungsziele

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Faktor Kultur eine Herausforderung für die entwicklungspolitische Praxis?

Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik

Titel. Markenzeichen BNE. Im Projektbeispiel Meine Region im 21. Jahrhundert handelt es sich um formelle Umweltbildung. Camp Reinsehlen 20.

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Deutschland und Brasilien: Partner für nachhaltige Entwicklung

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Leitbild Schule Teufen

VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK NIEDERSACHSEN E.V.

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

WELTHAUS BARNSTORF VERKNÜPFT KCS MIT DEM GLOBALE LERNEN

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

DAS LEITBILD DER DSJ

Transkript:

Bildung trifft Entwicklung RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Gliederung Die Milleniumentwicklungsziele Das Aktionsprogramm 2015 EZ im eigenen Land! Eine globale Ressource Gestaltungskompetenz Wissen vernetzen

Die Millenniumsentwicklungsziele

Die Millenniumsentwicklungsziele [ ] werden nicht bei der UN erreicht. Sie müssen in jedem einzelnen Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen durch die gemeinsamen Anstrengungen der Regierungen und Menschen verwirklicht werden. Kofi Annan

Acht Punkte Ziel 1:Den Anteil der Weltbevölkerung, der unter extremer Armut und Hunger leidet, halbieren Ziel 2:Allen Kindern eine Grundschulausbildung ermöglichen

Ziel 3:Die Gleichstellung der Geschlechter und die politische, wirtschaftliche und soziale Beteiligung von Frauen fördern, besonders im Bereich der Ausbildung Ziel 4:Die Kindersterblichkeit verringern Ziel 5:Die Gesundheit der Mütter verbessern

Ziel 6:HIV/AIDS, Malaria und andere übertragbare Krankheiten bekämpfen Ziel 7:Den Schutz der Umwelt verbessern Ziel 8:Eine weltweite Entwicklungspartnerschaft aufbauen

Aktionsprogramm 2015

Aktionsprogramm 2015 Die Bundesregierung bezieht sich mit dem AP 2015 vorrangig auf das erste Millenniumsentwicklungsziel, die Halbierung der Armut Sie strebt folgende strategische Ziele an:

Verankerung von Armutsbekämpfung als internationale Gemeinschaftsaufgabe und als Aufgabe der gesamten Bundesregierung Herstellung von Kohärenz relevanter innenpolitischer und multilateraler Politikfelder im Hinblick auf Armutsbekämpfung

Bildung neuer Allianzen für Entwicklung Wirkungsorientierung der Entwicklungszusammenarbeit

DED und AP 2015 hat seit 2001 in seinem Leitbild die Armutsminderung als übergreifendes Ziel seiner Arbeit festgeschrieben. Als staatliche Durchführungsorganisation der deutschen EZ unterstützt der DED die Umsetzung des AP 2015

EZ im eigenen Land! Die Initiative Bildung trifft Entwicklung

Bildung trifft Entwicklung ist Teil des Aktionsprogramms 2015 soll zum Bewusstseinswandel in Deutschland sowie zu einer nachhaltigen und sozialverantwortlichen Gestaltung der Globalisierung beitragen.

Aufgaben der EZ im eigenen Land zu zeigen, dass entwicklungspolitische Themen auch in Deutschland relevant sind... Vorurteile über Entwicklungsländer zu korrigieren globale Zusammenhänge zwischen Partnerland und dem deutschen Alltag aufzuzeigen konkrete persönliche Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten

Zielgruppen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Schulen und Kindergärten, ErzieherInnen und Lehrkräfte Jugendliche und junge Erwachsene in Verbänden Im Wirtschafts- und Arbeitsprozess stehende Menschen

Themen Umwelt und Entwicklung Das Lebensnotwendige verdienen Frauen stärken Konflikte bearbeiten und Frieden fördern Die gesellschaftliche Teilhabe von Armen fördern

Organisation der Bildungsarbeit Zielgruppen Regionale Bildungsstellen Reutlingen in Kooperation mit EPIZ Göttingen in Kooperation mit IFAK Düsseldorf in Kooperation mit EWN Weimar in Kooperation mit EWNT Schulprogramm Berlin DED Zentrale Koordination in Bonn Partnerländer DED- RückkehrerInnen als ReferentInnen

Eine globale Ressource RückkehrerInnen in der Bildungsarbeit

Rückkehrerkompetenzen Durch Leben und Arbeit in einer anderen Kultur haben RückkehrerInnen Kompetenzen erworben, die für das Globale Lernen von Bedeutung sind: Perspektivenwechsel Relativierung der eigenen Weltsicht Andere Kulturen verstehen

Bildungseinrichtungen können für ihre Projekte BildungsreferentInnen in Anspruch nehmen Kostenübernahme durch den DED Vermittlung der ReferentInnen und Beratung zu geplanten Projekten erfolgen durch die Regionalen Bildungsstellen

Projekte Neben der Betreuung der BildungsreferentInnen hat die Regionale Bildungsstelle Göttingen auch eigene Projekte, die zumeist in Kooperation mit anderen Organisationen durchgeführt werden

Gestaltungskompetenz im Rahmen von Umweltbildung und Globalem Lernen

Projektbeispiele Armes Afrika?? Reiches Afrika?? Der Wald in uns

Armes Afrika??- Reiches Afrika??

Armes Afrika??- Reiches Afrika?? ist ein Medien- und Lernangebot für Schulen und Bildungseinrichtungen in Hannover Kooperationspartner ist Media 21 in Hannover

Ziele Stereotype Medienbilder über Afrika korregieren Vielfältigen kulturellen Reichtum zeigen und Einblicke in das afrikanische Alltagsleben geben Afrika begegnen- auf Augenhöhe!

Wege zum Ziel Lebensnahe Vermittlung durch den Bildungsreferenten Léo Kéita aus Mali Alternatives Medienprogramm, das ein anderes Afrika entdecken lässt Multimediales Lernmaterial und -programm

Themen Fokus Westafrika: Kinderalltag, Musik und Kultur Wasser- Wüste- Klima Baumwolle- Welthandel- Globalisierung Aspekte der Kolonialgeschichte Kultur und Kino in Westafrika

Der Wald in uns

Der Wald in uns ist ein Umweltkommunikationsprojekt in und um Göttingen und Münster mit einem Netzwerk aus Schulen, Bildungs- und Forschungsinstitutionen und Einrichtungen der Altenarbeit

Ziele Beziehung zur Natur durchforsten im Wald in uns graben nach Ressourcen von Natur und Kultur Entfremdung entgegenwirken

ein Naturbewusstsein fördern bei dem ganzheitlich, globales und vernetztes Denken oberste Priorität hat neue Formen des Dialogs zwischen Jung und Alt finden

Wege zum Ziel Schreibwerkstätten: im Wald, in den Schulen und in außerschulischen Einrichtungen Erzählcafés mit Senioren zum Thema Sinnesschulungen und Fortbildungen für SchülerInnen und ErzieherInnen

Medienworkshops mit Jugendlichen zum Thema Land-Art und andere unterrichtsbegleitende Kunstaktionen Fächerübergreifender Unterricht zum Thema

Unterrichtsmaterialien

neben Projekten entwirft die Regionale Bildungsstelle auch neue Lernmaterialien als Beitrag zum Globalen Lernen und zur Unterstützung der eigenen Bildungsarbeit

Wissen vernetzen- im Rahmen von internationalen Partnerschaften

Internationale Partnerschaften Um sich in einer globalisierten Welt zurecht zu finden, ist Lernen im weltweiten Kontext notwendig Die Regionale Bildungsstelle Göttingen arbeitet deshalb in Internationalen Partnerschaften

Schulwälder für Westafrika

Schulwälder für Westafrika ist ein Nord-Süd-Netzwerk zwischen Ghana und Deutschland Projektpartner sind deutsche und ghanaische Schulen, Schülerfirmen und Bildungseinrichtungen sowie der Verein Schulwälder für Westafrika e.v.

Ziele praktischer Ressourcenschutz in Deutschland und Ghana Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahrungsorientiertes Lernen

Wege zum Ziel Schulpartnerschaften zwischen Ghana und Deutschland initiieren und begleiten praktische Bildungsangebote im schulischen und außerschulischen Bereich für Kinder Weiterbildung von MultiplikatorInnen

Erfolge Ausgezeichnet durch GLOBO:LOG und als offizielles Projekt der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!!