Demografie-Werkstatt: Willkommensstrukturen vor Ort schaffen

Ähnliche Dokumente
Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Demografie-Werkstatt Regionale Strategien zur Stärkung der Zu- und Rückwanderung Willkommensagentur und Willkommenskultur sichtbarer machen.

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

ankommen-willkommen Projekt: 19. November Uhr bis Uhr 6. Workshop

Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement in der Stadtregion Gießen-Wetzlar. Auftaktveranstaltung zur Verstetigung Atzbach (Lahnau),

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

Zukunft gestalten. Zukunft sichern

Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind

Der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr führte eine Anhörung in öffentlicher

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Von der Idee zur Umsetzung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Kommunen

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Bildung für ältere Erwachsene in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen an die Hochschulen

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

I. Das Netzwerk IQ als Instrument der Politikgestaltung, Jürgen Schröder,

Zu den Zielen der Expertenplattform Demographischer Wandel

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Einladung zur Frühjahrstagung 2012 der ARL Landesarbeitgemeinschaft

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Bürgerbusse im ländlichen Raum

Bestandsaufnahme und Analyse von ostdeutschen Rückkehrinitiativen Dipl.-Geogr. Ansgar Düben

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig

(Foto: Wernhardt) (Foto: Klinge)

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

CDU-Fraktion Magdeburg, 10. Juni 2010 Landtag von Sachsen-Anhalt. Tagesordnung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr

Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt - Teil 2: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen -

Forum des Sozialen. Bedarfsentwicklung vor Ort Planung und Steuerung von Sozialen Leistungen

Serviceagentur Demografischer Wandel

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vorwort...3. Modellvorhaben...4. Organisationsstruktur...5. Themen...6. Akteursnetzwerk...7. Bevölkerungsprognose...8. Technische Infrastruktur...

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Institut für Soziologie. Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Projektmanagement. für ein. Informations- und Beratungszentrum. Energie und Umwelt (IBE) IBE. Vortrag in Emsdetten: Bürgerenergie im ländlichen Raum

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Stadt Land Zukunft. Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

RUMOBIL ein europäisches Projekt zur Mobilität in ländlichen Räumen im Zeichen des demografischen Wandels

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch,

Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der

Betreuung von Flüchtlingskindern im Elementarbereich

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder

Das Sozialamt der Zukunft. Ausschuss für Soziales und Inklusion 07. Juli 2016

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6475. Antwort der Landesregierung. 5. Wahlperiode

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Sachsen-Anhalt im demografischen Wandel

Gezielte Frauenförderung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Neue soziale Fragen/aktuelle und zukünftige Herausforderungen

Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen

Regionalmanagement in Niederbayern Sebastian Bauer Regierung von Niederbayern Raumordnung, Landes- und Regionalplanung

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen!

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen beim Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit Dr.

Heidenheim, 26. Februar Zukunft im Blick im Landkreis Heidenheim Fachkräfte-Situation in den Unternehmen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Betrieb Stromverteilnetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Zwischenbericht Demografiewerkstatt Kommunen. Lingen, Martin Rutha

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Analyse der Strukturen und Entwicklungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Regionalatlas 2015

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

Wenn die Ruder nicht ins Wasser reichen Notwendige Veränderungen in der Organisation von Kommunen. Dr. Urban Schmalbrock

Transkript:

Demografie-Werkstatt: Willkommensstrukturen vor Ort schaffen 15. Januar 2014 I Lutherstadt Wittenberg Resümee Die Demografie-Werkstatt wurde als gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt und des Runden Tisches Wittenberg - in Zusammenarbeit mit der Harz AG - durchgeführt. Zu Beginn der Tagung informierte Dr. Wolfgang Bock, als Moderator des Runden Tisches, über Ziele und Aufgaben der interkommunalen Zusammenarbeit im Landkreis Wittenberg. Der Runde Tisch widmet sich vorzugsweise gemeinsam zu lösenden Aufgaben im Kontext des demografischen Wandels. Die Herausbildung einer Willkommenskultur für Rück- und Zuwanderer spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Runde Tisch Wittenberg vereint die Bürgermeister/in der neun Städte und den Landrat. Er wird vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Landrat Jürgen Dannenberg begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - unter Ihnen die Mitglieder des Landtages Corinna Reinecke und Uwe Loos - und erläuterte Ihnen die Beweggründe des Landkreises Wittenberg, sich mit Fragen der Willkommenskultur und der Schaffung von Willkommensstrukturen zu befassen. Politik und Verwaltung im Landkreis unterstützen die im vergangenen Jahr gebildeten regionalen Fachkräfteallianzen in der Region Anhalt 1, in denen Unternehmen, Kammern und Verbände sowie die Agentur für Arbeit mitwirken. Eine wesentliche Erkenntnis aus der bisherigen Arbeit besteht darin, dass Rück- und Zuwanderung unverzichtbar für die Sicherung des Fachkräftebedarfes in der Region Anhalt sein werden. Die Demografie-Werkstatt zu diesem Thema vermittelt somit einen wichtigen Impuls, um Erfahrungen anderer Regionen des Landes (hier: Landkreis Harz) und der europäischen Nachbarländer (u.a. Projekt Re-Turn) für den anstehenden Prozess in der Region Anhalt nutzen zu können. Die Ziele der Demografie-Werkstatt aus der Sicht der Landesregierung wurden von Heike Zembrod erläutert. Regionale Willkommensstrukturen werden im Ministerium für Arbeit und Soziales mit Blick auf die Folgewirkungen des demografischen Wandels seit mehreren Jahren bereits unterstützt. Die modellhaften Erfahrungen Sachsen-Anhalts waren auch Gegenstand der Arbeits- und Sozialminister-Konferenz im vergangenen Jahr und werden auch bei der Tagung der Innenminister aller Bundesländer eine Rolle spielen. Daran anknüpfend stellte Thomas Brammer Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung des Landes, des Institutes für Länderkunde Leipzig und europäischer Partnerregionen vor. Er verwies zudem auf aktuelle Forschungsergebnisse insbesondere zur Rückwanderung in die ostdeutschen Bundesländer. 1 Als Region Anhalt wird in diesem Sinne das Gebiet der beiden Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau verstanden.

Die Präsentationsunterlagen zu den Vorträgen von Frau Zembrod und Herrn Brammer sowie das Grußwort von Herrn Landrat Dannenberg sind als Anlage dem Protokollvermerk beigefügt und werden auf der Internetplattform des Runden Tisches Wittenberg (www.runder-tischwittenberg.de) veröffentlicht. Antonia Schreiber stellte die Erfahrungen des Landkreises Harz und der Harz AG bei der Initiierung und Implementierung der Willkommensagentur Zuhause im Harz vor. Die entsprechenden Präsentationsunterlagen sind dem Protokollvermerk ebenfalls beigefügt. Frau Schreiber beantwortete zahlreiche Rückfragen u.a. zur Personalausstattung, dem Finanzbudget, den laufenden Arbeitsabläufen und den Kooperationsbeziehungen zu Unternehmen sowie zur Agentur für Arbeit. Die sich anschließende Diskussion wurde von Herrn Dr. Bock moderiert. An der Aussprache beteiligten sich u.a. Iris Naumann, Armin Schenk, Axel Bode, Harald Wetzel und Erich Schmidt. Zusammenfassend lassen sich folgende Aspekte zur weiteren Ausgestaltung der Willkommenskultur in der Region nennen: - Die Schaffung geeigneter Willkommensstrukturen steht in der Region Anhalt auf der Tagesordnung. Untersuchungsergebnisse und Daten zur Beschäftigungssituation stellen in Aussicht, dass in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Auszubildenden sowie nach Fach- und Führungskräften in allen Bereichen und Branchen nicht befriedigt werden kann. Vor diesem Hintergrund bilden die im Jahr 2013 geschaffenen Fachkräfteallianzen eine wichtige Arbeitsebene, um Ansprüche auf Unternehmensebene mit den Möglichkeiten im Bereich wirtschaftsfördernder Einrichtungen, der Agentur für Arbeit sowie von Kammern und Verbänden und kommunalen Einrichtungen/Verwaltungen in Einklang zu bringen. - Vergleichbare Strukturen, wie es sie im Landkreis Harz mit Unterstützung des Landes und der Europäischen Union gibt, existieren bisher im Landkreis Wittenberg (vermutlich auch in der gesamten Region Anhalt) nicht. Wenngleich das Interesse bei Städten und beim Landkreis selbst groß ist, um Rück- und Zuwanderern eine angemessene Willkommenskultur bieten zu können, lässt die derzeitige und mittelfristig zu erwartende Finanzausstattung die Errichtung eigenständiger kommunaler Strukturen auf diesem Gebiet nicht zu. - Konsens in der Diskussion bestand darin, dass der Aufbau einer angemessenen Willkommensstruktur vor allem unter der Führung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften (im Zusammenwirken der bestehenden Einrichtungen in den beiden Landkreisen und in der Stadt Dessau-Roßlau) angestoßen werden sollte. Dafür kann das bereits bestehende Akteurs-Netzwerk der o.g. Fachkräfteallianzen genutzt werden. Bisherige Überlegungen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld I Dessau I Wittenberg mbh gehen in die Richtung, vor allem Fach- und Führungskräfte strukturprägender Unternehmen im Sinne einer regionalen Willkommenskultur zu begleiten. Inwieweit dieser Ansatz um das deutlich breiter angelegte Handlungsspektrum im Landkreis Harz (Ansprache von Rück- und Zuwanderern) ausgebaut werden kann, wird nunmehr zu prüfen sein. - In der Diskussion wurde nachdrücklich darauf hingewiesen, dass auch die hier lebende Bevölkerung ein nennenswertes Potenzial für Fach- und Führungskräfte bietet (Pendlerpotenzial), welches in die Diskussion um eine angemessene Willkommenskultur einbezogen wer-

den muss. Willkommensstrukturen für Rück- und Zuwanderer richten sich folglich im gleichen Maße auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region. - Erfahrungen aus dem Landkreis Harz belegen, dass Erfolg versprechende Aktionen im Bereich der Willkommenskultur eine politische Vision voraussetzen, die von einem möglichst breiten Akteurskreis in der Region akzeptiert und vertreten werden ( konzertierte Aktion ). Für die Region Anhalt kann dazu die seit über einem Jahr dauernde Diskussion um die Perspektiven der regionalen Entwicklung (Expertise Vision Anhalt 2025 ) genutzt werden. In diesem Zusammenhang ist die Bildung eines Regionalforums (für das Territorium der Landkreise und der kreisfreien Stadt) im Gespräch. Gemeinsame Aktionen zur Herausbildung einer Willkommenskultur Anhalt könnten folglich ein erstes gemeinsames Handlungsfeld darstellen. Herr Dr. Bock dankte im Namen der Mitglieder der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg den Verantwortlichen im Ministerium für Arbeit und Soziales und den Gästen aus dem Landkreis Harz für die Initiierung der Demografie-Werkstatt (die zum zweiten Mal im Landkreis Wittenberg stattfand) und regte an, den diesbezüglichen Diskussions- und Arbeitsprozess in der Region Anhalt regelmäßig der Landesregierung zu kommunizieren. Hinweis zur sprachlichen Gleichstellung: Personen- und Funktionsbezeichnungen im Protokollvermerk gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. Lutherstadt Wittenberg, Januar 2014 F.d.R. Dr. Wolfgang Bock Anlagen Teilnehmer/innen Die nachfolgenden Anlagen können auf der Internetplattform www.runder-tisch-wittenberg.de eingesehen werden (Rubrik: AKTUELL): Grußwort Präsentationsunterlagen Min. f. Arbeit und Soziales Präsentationsunterlagen Harz AG