Branchenbericht CEEI für den BVMW

Ähnliche Dokumente
Branchenbericht CEEI für den BVMW

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Brasilien. Roter Teppich für deutschen Mittelstand. Belém - Manaus - Fortaleza

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin

DOSSIER DE MEDIOS. Nota de Prensa. PROINSO cierra cuatro nuevos proyectos de suministro que alcanzan los 33 MW en India

Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013

Autoland Brasilien (5): In die Zukunft mit Agenda 2030

Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau

EUROPÄISCHES PARLAMENT

DOSSIER DE MEDIOS AVANCE. El Programa de Instaladores Cualificados de PROINSO supera las empresas integradas en todo el mundo

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Unternehmer/Ausstellerreise zur Industriemesse Mercopar in Brasilien

Business Tour RE Brazil 2013

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Nun: Heute ist dieses Thema der Korruption um Belo Monte auch in der deutschen Presse bekannt, es wurde im SPIEGEL, in der ZEIT, in der FAZ

NRW goes to Brazil PLUS.

INHALT E INHALTSKARTEN SPIELKARTEN Viel Spaß dabei!

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Richtfest IDT Biologika Riems

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Marktstudie AHK São Paulo - Altlastensituation im Bundestaat Sao Paulo -

AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN)

Die Bilateralen Verträge sind unverzichtbar

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Die OPDE-Gruppe erhielt Besuch von einer Regierungsund Unternehmerdelegation aus Thailand

Business and Investors Forum Brazil.

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Herr Minister Brüderle, da kommen Sie nicht mehr heraus.

Hochschulkooperationen im Bereich Erneuerbare Energie zwischen. Gottwald Veronika Schulte HAW Hamburg. Project is funded by the European Union

Donnerstag, 9. März 2017 um 13:00 Uhr

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Erneuerbare Energien in Brasilien

NRW goes to Brazil PLUS. Projektbezogene Außenwirtschaft.

Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande. Lage/Anfahrt:

Hochschulmärkte weltweit Brasilien

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Informationsreise für brasilianische Multiplikatoren im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des BMWi

Dialogforum Fachkräftesicherung

EE Arbeitsplätze in Deutschland

Konjunkturumfrage 2015

Business and Investors Forum Brazil.

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Unternehmer-Frühstück Mittelstandsunion

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Frankreichs Innovationspolitik

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT IN DER PRAXIS - DAS NETZWERK BEI ZF

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie. FVEE-Jahrestagung 2010, Berlin, Dr. Ralf Lüdemann, SolarWorld Innovations GmbH

Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

Die Energiewende und die energieintensiven Industrien Dr. Hubertus Bardt 28. November 2013, Düsseldorf

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg"

Landesversammlung ADFC Bayern

Geringverdiener zahlen die Zeche

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

Verpackung. Schweiz Die Messe für Verpackungslösungen, Prozesse & Design. Messerückblick. Messe Zürich 17. & 18. April 2013 VERPACKUNG

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU

Halbjahresbericht 2016

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Roundtable Brasilien Potenzialmarkt Erneuerbare Energien in Brasilien. Essen, I Referentin Pia Bogolowski

Markterschließung versus Kostensenkung

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Euro-Pós Brasilien 2018 Rio de Janeiro & São Paulo

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einrichtungen und Agenturen

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anlage 3-1-

Informationsveranstaltung

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

willkommen im landtag Leichte Sprache

KAUFEN IN PORTUGAL HAUSHALTSWAREN

Weniger Chefinnen und Chefs

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

20. APRIL 2018 FRAUENFELD

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind:

Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart. Herzlich Willkommen. Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder

Energiepolitische Rahmenbedingungen

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf 12. Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Republik Peru. über

Transkript:

April 2016 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, 1.470 Vila Olímpia - 04548-005 Tel.: +55 11 5505 6660 E-mail: info@ceei.org.br 27.05.2016

Inhaltsverzeichnis Netzwerk Kurzer Messebericht Fiema 2016 in Rio Grande do Sul...3 Erste Eindrücke: EnerSolar+ Brasil vom 10. bis 12. Mai 2016...3 Politik/ Wirtschaft Bundesprogramm zur Förderung der Produktivität gestartet...4 Infrastruktur 26,6 Milliarden für die Transportinfrastruktur in 2015...5 Energie Mehr Solarenergie für São Paulo...5 Brasilien schließt Kooperationsabkommen mit Europa zur Atomkraft...6 Forschung & Entwicklung Labor für Internet der Dinge soll neue innovative Lösungen in Brasilien entwickeln...7 Gesellschaft Mindestlohn seit 2002 um 77 Prozent angestiegen...8 Sport Studentenmeisterschaft im Orientierungslauf...9 2

Netzwerk Kurzer Messebericht Fiema 2016 in Rio Grande do Sul Zwar waren in diesem Jahr rund 30 Prozent weniger Aussteller als 2014 auf der Umweltmesse. Dennoch war die Veranstaltung besser besucht als andere brasilianische Messen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr. Interessant war unter anderem die Firma Piipee. Das Unternehmen aus Rio Grande do Sul vertreibt eine Lösung für Toiletten, damit diese bis zu 80 Prozent weniger Wasser beim Spülgang verbrauchen. Die Geschäftsführer signalisierten grundsätzlich Interesse, auch nach Europa zu verkaufen (Internet: http://www.piipee.com.br) Die Firma inteling, Spezialist für innovative Beleuchtungstechnik, unterhält bereits eine Partnerschaft mit einem Unternehmen aus Spanien. Von dieser kommt auch die Basis der in Brasilien vertriebenen Technologie. Es fanden auch Gespräche mit Fernando Tecchio von der Firma BONAMIGO Consultoria e Assessoria Ltda statt in Bezug auf das Unternehmen Ingenieurgesellschaft G. König mbh. Hier besteht Interesse an weiterem Austausch. Herr Tecchio war inzwischen auch bereits im Büro in Sao Paulo, um mehr Informationen über die Ingenieurgesellschaft G. König mbh zu bekommen. Quelle: Ralf Speranzoni Erste Eindrücke: EnerSolar+ Brasil vom 10. bis 12. Mai 2016 Die Messe umfasste die Themen Solar- und Wärmeenergie und bot Gelegenheit, die 3

einflussreichsten Vertreter der Branche sowie die neuesten Produkte kennenzulernen. Der BVMW, vertreten durch den CEEI, führte einen Gemeinschaftsstand auf der Messe zusammen mit der ABEAMA, BR Solar und Feira Milano. 4

Politik/ Wirtschaft Bundesprogramm zur Förderung der Produktivität gestartet Brasilienweit ist das Programm Brasil Mais Produtivo (Brasilien produktiver) gestartet worden als Antwort auf das Dilemma der schwachen Produktivität in der heimischen Industrie. Mit dem Programm soll die Produktivität in rund 3.000 kleinen und mittleren Industrieunternehmen um 20 Prozent gesteigert werden. Im Fokus stehen die Branchen Lebensmittel und Getränke, Metallverarbeitung, Möbel sowie Kleidung und Schuhe. Die brasilianische Agentur zur Förderung der Exporte und Investitionen (Apex-Brasil) will zudem 867 Firmen aus dem Programm aussuchen, um diese besonders zu unterstützen. Das Konzept basiert auf der Minimierung der Schwachstellen im Betrieb, die zu einer sinkenden Produktivität führen wie Überproduktion, Wartezeit, Transport und Produktionsfehler. Das Programm wird vom Ministerium für Entwicklung, Industrie und Handel durchgeführt, sowie der nationalen Stelle für industrielle Ausbildung (SENAI), der brasilianischen Agentur für Export- und Investitionsförderung und der brasilianischen Agentur für industrielle Entwicklung (ABDI), neben den Partnern SEBRAE und BNDES. Homepage: http://www.brasilmaisprodutivo.gov.br./ Infrastruktur 26,6 Milliarden für die Transportinfrastruktur in 2015 Die Investitionen in Infrastruktur in Brasilien erreichten im vergangenen Jahr eine Summe von 26,6 Milliarden Reais, neben öffentlichen und privaten Mitteln für bestehende Verträge für Konzessionen. Die Zahlen wurde vom Ministerium für Verkehr Anfang April veröffentlicht. 5

Zwischen den Jahren 2011 und 2014 konnte die Branche wichtige Fortschritte machen, vor allem im Bereich der Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor, um das Straßennetz im Land auszubauen. Insbesondere zwischen 2012 und 2013 sind die Investitionen des Verkehrsministeriums von 15,5 Milliarden Reais auf 16,3 Milliarden Reais angestiegen. Das meiste Geld floss dabei in den Schienenverkehr: Hier wurden die Gelder mehr als verdoppelt, von 1,04 Milliarden Reais auf 2,5 Milliarden Reais. Autobahn Im vergangenen Jahr wurden die Mittel unter anderem für den Ausbau und die Ausbesserung von Straßen durch die nationale Abteilung für Infrastruktur und Verkehr (DNIT) verwendet. Die Investitionen betrugen hier insgesamt 6,3 Milliarden Reais. Es konnten 391 Bauarbeiten abgeschlossen und damit 329,81 Kilometer Straße ausgebaut werden. Zudem wurden weitere 146 Bauarbeiten begonnen. Eisenbahn Zwischen 2011 und 2014 konnten 913,7 Kilometer an Eisenbahn-Strecke fertiggestellt werden. Für den Ausbau, der grundlegend für die Wertschöpfung des Landes ist, sind 2013 rund sechs Milliarden Reais in die Erweiterung der Eisenbahn Nord-Süd geflossen. Weitere 4,23 Milliarden Reais kamen der Integrationseisenbahn Ost-West zugute, mehr als 7,53 Milliarden Reais gingen in den Bau der Strecke Nova Transnordestina. Quelle: Portal Brasil Energie Mehr Solarenergie für São Paulo Der brasilianische Verband für Photovoltaik (Absolar) hat kürzlich ein Kooperationsabkommen mit dem Industriezentrum des Bundesstaates São Paulo (Ciesp) geschlossen, um Partnerschaften und gemeinsame Projekte auf dem Gebiet der Solarenergie im Bundesstaat zu stärken. Die Unterzeichnung fand am 28. April am Sitz des Ciesp statt unter Anwesenheit des Präsidenten des Absolar, Dr. Rodrigo Lopes Sauaia, dem Präsidenten des 6

Verwaltungsrates von Absolar, Nelson Colaferro Junior, dem Vize-Präsidenten des Ciesp, Fausto Cestari, des Direktors und Geschäftsführers für Infrastruktur beim Ciesp, Julio Diaz e Sergio Ojima, sowie dem stellvertretenden Direktor für Infrastruktur des Ciesp, Pedro Andrea Krepel, neben verschiedenen Geschäftsführern aus der Branche. Quelle: Investe São Paulo Brasilien schließt Kooperationsabkommen mit Europa zur Atomkraft Die brasilianische Atomkraft-Industrie hat den nächsten Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Mit dem Fokus auf neue Technologien für den Sektor hat die brasilianische Regierung ein Kooperationsabkommen mit der europäischen Gemeinschaft für Atomenergie (Euratom) zur Entwicklung von Fusionsenergie geschlossen. Die Partnerschaft sieht den Austausch von Informationen, Seminare, Maßnahmen und Projektpläne vor, die auf den Ausbau von Forschung und Entwicklung zielen. Für die Partnerschaft soll ein neues Komitee eingerichtet werden, das die geplanten Aktionen im Rahmen des Abkommens koordinieren und überwachen soll. Mitglied des Komitees sind Vertreter des Nationalen Rats für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (CNPq), der National Atomkraft-Kommission (CNEN) und des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten. Das Komitee will sich einmal jährlich treffen, abwechselnd in Brasilien und Europa. Es ist davon auszugehen, dass das Abkommen zur verstärkten Nutzung der Fusionsenergie in der brasilianischen Industrie beiträgt. Quelle: Investe São Paulo 7

Forschung & Entwicklung Labor für Internet der Dinge soll neue innovative Lösungen in Brasilien entwickeln Das Technologieunternehmen Ericsson hat Ende April ein neues Labor zur Erforschung der Internet der Dinge in Sao Paulo eröffnet. Ziel ist es hier innovative Lösungen für den Markt zu entwickeln. Beispielsweise forscht das Labor daran, wie sich die Lichter im Haus per Handy an- und abschalten lassen, oder wie die Garage automatisch aufgeht, sobald sich das Auto nähert. Auf der Eröffnungsfeier des Labors garantierte der brasilianische Minister für Kommunikation, André Figueiredo, dass Brasilien ein wichtiger Protagonist im Bereich der IoT-Entwicklungen sein werde dank Fördermaßnahmen der brasilianischen Regierung. Das neue Labor soll dazu auch die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen, Universitäten, Zulieferern, Entwicklungsagenturen und dem Ministerium unterstützen, um integrierte Lösungen zu schaffen, die der brasilianischen Bevölkerung zugute kommen, sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land. Quelle: Investe Sao Paulo Gesellschaft Mindestlohn seit 2002 um 77 Prozent angestiegen Menschen, die ein Mindest-Einkommen beziehen. Der Mindestlohn ist in Brasilien seit 2002 um rund 77,18 Prozent angestiegen und liegt damit aktuell bei 880 Reais (vorher 496 Reais). Das gab das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit bekannt. Nach Angaben des Instituts für Statistik und Sozioökonomische Studien (Diesse) erreicht die Aufwertung direkt 48,3 Millionen 8

Im kommenden Jahr ist mit einer Steigerung des Mindestlohns auf 946 Reais zu rechnen, wie es der Entwurf für das Gesetz der Haushaltsrichtlinien vorsieht. Allein in diesem Jahr wird die Anpassung laut dem Diesse der brasilianischen Wirtschaft voraussichtlich ein Plus von 57 Milliarden Reais bescheren. Dazu sagt der Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, Miguel Rossetto, dass für die Arbeiterklasse wichtige Rechte verbessert werden konnten. Sozialleistungen Laut dem Ministerium führt die Steigerung des Mindestlohnes auch automatisch zu einer Verbesserung der sozialen Sicherheit. In zehn Jahren habe der durchschnittliche Wert der Renten zum Beispiel einen Plus von 34,7 Prozent verzeichnet. Die soziale Sicherheit ist gestiegen und erreicht heute mehr und mehr Arbeiter und Arbeiterinnen. Im März dieses Jahres haben bereits 33 Millionen Brasilianer Sozialleistungen bezogen, bestätigt Rossetto. Quelle: Agência Brasil Sport Studentenmeisterschaft im Orientierungslauf Der Verband für Orientierungslauf von Minas Gerais und der Club für Orientierungslauf der Militär-Hochschule von Belo Horizonte werden Mitte Mai eine Studentenmeisterschaft im Orientierungslauf in Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais ausrichten. Die Veranstaltung wird an einem Wochenende am Samstag und Sonntag stattfinden. São Paulo, 27.05.2016 Mit freundlichen Grüßen Ilka von Borries-Harwardt 9