Branchenbericht CEEI für den BVMW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Branchenbericht CEEI für den BVMW"

Transkript

1 Oktober 2015 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, Vila Olímpia Tel.: info@ceei.org.br

2 Inhaltsverzeichnis Netzwerk Aktion: Planze einen Baum mit Ecooar und dem BVMW...3 Sportident: Präzisions-Orientierungslauf beim Militär...3 Wirtschaft Anuga beschert Verträge im Wert von 1,4 Mrd. USD...4 "Brasilien muss sich stärker in internationale Märkte integrieren"...4 Mercosur und EU wollen weiter über freie Handelszone sprechen...5 Delegation des Europäischen Parlaments besucht Brasília und Belo Horizonte...6 Infrastruktur Transportwege im Südosten sollen für 63,2 Mrd. Reais verbessert werden...6 Barbosa: Ausschreibung für Häfen noch in diesem Jahr...7 Automobil Autobranche diskutiert Einführung leichter Dieselfahrzeuge...8 2

3 Netzwerk Aktion: Planze einen Baum mit Ecooar und dem BVMW Der BVMW lädt alle seine Partner, Verbandsmitglieder und Freunde herzlich ein, das Konzept der Firma Ecooar näher kennenzulernen. Diese pflanzt Bäume im Namen von Projektteilnehmer an vorbestimmten Orten in Umweltschutzgebieten. Wenn ein Projektteilnehmer einen Baum pflanzen lässt, erhält er per Informationen über die Pflanzung, bekommt Zugang zum Profil seines Baumes auf der Homepage von Ecooar, in dem ein Avatar des gepflanzten Baumes zu sehen ist, mit den tatsächlichen Wachstumsdaten und seinem Standort. Die gepflanzten Bäume werden über drei Jahre von dem Unternehmen gepflegt, damit aus den einzelnen Bäumen schließlich ein Wald entsteht, um die örtliche Fauna zu schützen und zu fördern. Der Projektteilnehmer zahlt dafür nur 120,00 Reais, aufgeteilt in drei Raten. Durch die Beteiligung an der Wiederaufforstung unterstützen die Teilnehmer die natürliche Genesung der Wälder sowie Projekte zur Umwelterziehung. Heutzutage bevorzugen Verbraucher Produkte und Dienstleistungen, die nachhaltig sind, die ein Gleichgewicht schaffen zwischen der Nutzung und der Wiederverwertung, zum Schutz und aus Respekt gegenüber der Umwelt. Wer die Baumplanzaktion unterstützt, gewinnt an Zuspruch, weil er Verantwortung der Umwelt gegenüber zeigt. Quelle: Redaktion Sportident: Präzisions-Orientierungslauf beim Militär Die Disziplin des Präzisions-Orientierungslaufs wurde im Jahr 2014 im Militär initiiert und findet seitdem mehr und mehr Anklang, sodass es nun gilt die Sportart in diesem Bereich weiter zu entwickeln. In Brasilien ist die Marine für die Koordenation der Aktivitäten unter den brasilianischen Streitkräfte verantwortlich. So startete die Marine bereits die Entwicklung eines Projekts zum Präzisions-Orientierungslauf nach Vorgaben der Abteilung für Militärsport des Ministeriums für Verteidigung. Für Sportident eröffnet das neue Möglichkeiten, seine Produkte zu vermarkten. Die Projektentwicklung sieht unter anderem folgende Punkte vor: - Die Bereitstellung der erforderlichen Ausstattung für die Vorbereitung und das Training der Atlethen - die Bereitstellung und Aufbereitung des Regelwerks - die Partnerschaftsschließung mit der portugiesischen Vereinigung im Orientierungslauf - die Umsetzung des Projekts und die Weiterentwicklung im zivilen Umfeld - die Entwicklung des Sports zur sozialen Inklusion, Förderung der Gesundheit und Freizeitgestaltung - Schaffung eines Bewußsteins für soziale Integration und Umwelt Quelle: Redaktion 3

4 Wirtschaft Anuga beschert Verträge im Wert von 1,4 Mrd. USD Brasilianische Unternehmen konnten innerhalb von fünf Tagen auf der internationalen Ernährungs- und Getränkemesse Anuga in Deutschland Geschäfte im Gesamtwert von 1,408 Milliarden US-Dollar abschließen. Rund 200 Millionen US-Dollar entfielen dabei auf Geschäfte, die während der Veranstaltung geschlossen wurden, der Restwert bezieht sich auf Verträge, die für die kommenden zwölf Monate geplant sind. Nach Angaben der brasilianischen Agentur zur Exportförderung Apex geht es bei dem größten Teil der Verträge um Fleisch. Dementsprechend waren 30 Unternehmen der insgesamt 84 brasilianischen Firmen auf der Messe aus dem Sektor Rindfleisch, Schweinund Hähnchen. Dieser Sektor allein repräsentierte mehr als die Hälfte des gesamten Geschäftsvolumens, da Verträge hier normalerweise in beachtlichen Größenordnungen geschlossen werden, sagt André Favero, Direktor für Geschäfte der Apex. Nach Angaben von Favero übersteigt das Gesamtgeschäft in diesem Jahr den Wert von der letzten Lebensmittelmesse in 2013 um 28 Prozent. Außer Fleisch stießen aber auch typische brasilianische Produkte und Biowaren auf eine hohe Nachfrage, so der Direktor. "Brasilien muss sich stärker in internationale Märkte integrieren" Das Abkommen zur Transpazifik-Partnerschaft (TPP) zwischen den USA und Japan sowie weiteren zehn Ländern, darunter drei Länder aus Lateinamerika (Mexiko, Peru und Chile), sind ein klares Signal für Brasilien sich stärker in die internationalen Märkte zu integrieren, sagt der internationale Präsident des Wirtschaftsrates von Lateinamerika (Ceal) Ingo Plöger. Er bestätigte aber, dass der brasilianische Minister für Entwicklung, Industrie und Außenhandel, Armando Monteiro, zu Beginn des Jahres bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen hätte. Die erste Reise, die er gemacht hat, ging in die USA. Die Bemühungen, die die brasilianische Regierung dort betreibt, drehen sich nicht um Tarife, es geht nicht um ein Tarifabkommen. Es handelt sich vielmehr um ein Abkommen über technische Normen, die Vereinfachung der Handelsbeziehungen mit dem Ziel, den bilateralen Austausch zu erleichtern, so Plöger. Er wies zudem daraufhin, dass ein anderes großes Abkommen auch wenn es noch 4

5 etwas dauern werde bereits vor der Tür stehe, nämlich das Abkommen mit der Europäischen Union, bei dem auch die USA eine Rolle spielen weren. Das bedeutet laut Plöger, dass Brasilien mit dem richtigen Land in Verhandlungen steht und die richtige Agenda vor sich hat. Zudem habe Brasilien Anfang dieses Jahres die Verhandlungen mit Mexiko aufgenommen, welches Teil des TPP ist. Wir haben heute 800 Produkte, die Teil eines Abkommens mit Mexiko sind, und wir werden dies auf zwei Millionen Produkte erweitern. Für Plöger ist dies der richtige Schritt, damit Brasilien Mitglied im TPP werden kann und zur Integration Südamerikas insgesamt. Mercosur und EU wollen weiter über freie Handelszone sprechen Mit dem Beginn des letzten Quartals dieses Jahres beginnt die Frist für den Mercosur und die Europäische Union, um die Angebote für das gemeinsame Abkommen für eine freie Handelszone zwischen den beiden Wirtschaftsblöcken auszutauschen. Die letzten drei Monate dieses Jahres sind der vereinbarte Zeitraum mit den Europäern für die gegenseitige Präsentation der Listen der Produkte, die für die Null-Tarif-Zone gelten sollen. Am Donnerstag (1.10) und Freitag (2.10) haben die Delegationen des Mercosur und der EU in Paraguay die letzten Details besprochen. Laut dem brasilianischen Außenministerium liegt es jetzt an den Wirtschaftsministern des Mercosur, die Ergebnisse der Treffen zu bewerten und zu entscheiden, wann der Austausch stattfinden soll. Der Minister für Entwicklung, Industrie und Außenhandel, Armando Monteiro, setzte sich für einen Austausch der Vorschläge noch im Oktober ein. Die Verhandlungen über ein Abkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union begannen in den späten 1990er Jahren, und sind seitdem ohne wirkliche Ergebnisse vorangeschritten kam es zum Austausch von Angeboten zwischen den Blöcken, was aber nicht in einem gemeinsamen Abkommen mündete wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen, aber der Austausch von Angeboten, geplant für 2013, wurde nicht umgesetzt. Nach der Bewertung von Antônio Jorge Ramalho, Professor am Institut für Internationale Beziehungen an der Universität von Brasília, ist das Abkommen zwischen dem Mercosur und der EU positiv und notwendig für die lateinamerikanischen Länder. Auf der einen Seite müssen sich die Märkte öffnen, um auf mittlere und lange Sicht die Preise und den Inflationsdruck in den Wirtschaften des Mercosur zu senken. Auf der anderen Seite geht es darum, die lokalen Industrien wettbewerbsfähiger zu machen. 5

6 Delegation des Europäischen Parlaments besuchte Brasília und Belo Horizonte Um die Debatte über Themen zwischen Brasilien und der Europäischen Union (EU),wie Handel, Investitionen und Energie zu vertiefen, reiste eine Delegation von sechs Europaabgeordneten Anfang November zuerst nach Belo Horizonte (MG) und anschließend nach Brasília weiter. In Belo Horizonte besuchten die Europaabgeordneten ein Pionierprojekt im Gefängnismanagment ohne Schutzleute von der Vereinigung für den Schutz und die Betreuung von Strafgefangenen, welche durch die Europäische Union (APAC) subventioniert wird. Von dort ging es weiter zu einem Treffen mit Vertretern des Industrieverbands von Minas Gerais (FIEMG). Auf dem Programm stand zudem ein Treffen mit Adalclever Lopes (PMDB), Präsident der Gesetzgebenden Versammlung des Bundesstaates Minas Gerais. In Brasília trafen die Abgeordenten Eduardo Barbosa (PSDB) zum Mittagessen, der auch Vorsitzender der Brasilien-EU-Parlamentariergruppe ist, und nahmen an Treffen mit Vertretern der brasilianischen Legislative teil: darunter Senator Aloysio Nunes Ferreira (PSDB), Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Beziehungen und Nationale Verteidigung des Senats; Senator Roberto Requião (PMDB), Vorsitzender der brasilianischen Vertretung im Mercosul-Parlament und Co-Präsident der Eurolateinamerikanischen Parlamentarischen Versammlung (EuroLat); sowie Jo Moraes (PCdoB), Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Beziehungen und Landesverteidigung der Abgeordnetenkammer. Wir wollen eine Delegation im Kongress zu schaffen, nicht nur ein Freundschaftsgruppe. Wir brauchen ein entsprechendes Gegenstück in Brasilien auf dem gleichen Niveau. Die Idee für die Delegation ist, dass sie offiziell für die Fragen im Zusammenhang mit der EU zuständig ist", sagte der Vorsitzende der Delegation, Paulo Rangel. Rangel erklärte auch, dass es wichtig sei Mitglieder des Nationalkongresses im nächsten Jahr nach Brüssel zu bringen, um eine engere Beziehung aufzubauen. Dass die Delegation selbst für ihren Empfang verantwortlich sein und sie in Kontakt mit europäischen Behörden bringen werde. Quelle: Infrastruktur Transportwege im Südosten sollen für 63,2 Mrd. Reais verbessert werden Zum Abtransport landwirtschaftlicher, industrieller und mineralischer Produkte aus der Region Südosten von Brasilien sollen bis 2020 private oder öffentliche Investitionen in Höhe von 63,2 Milliarden Reais aufgebracht werden, um die Transportwege auf Straße, Schiene und auf dem Wasser zu verbessern. Darüber informierte der brasilianische Industrieverband CNI. 6

7 Laut einer Studie des Verbands in Zusammenarbeit mit den Industrievereinen von São Paulo, Espírito Santos, Minas Gerais und Rio de Janeiro sollten mindestens 86 Bauarbeiten mit höchster Dringlichkeit umgesetzt werden, rund um Autobahnen, Schienen, Häfen und Umschlagstationen zum Transport von Mineralien. Die Studie zeigt, dass die Projekte zu jährlichen Einsparungen von 8,9 Milliarden Reais führen würden. Allerdings sind von den 86 aufgezeigten Baumaßnahmen nur 16 bereits in der Umsetzung. Die anderen befinden sich noch in der Phase der Planung oder in der Analyse der öffentlichen Hand. Die Studie identifiziert weiterhin acht Hauptstrecken. Unter diesen Strecken befindet sich die BR-116, die den Süden und den Nordosten verbindet. Priorität hat demnach außerdem die Route BR-262, die Strecke zwischen Bela Vista (MG) und Belo Horizonte. Infrastrukturprojekte haben eine lange Reifezeit. Es braucht Planung und Steuerung, um das Netzwerk von Beförderungsbedingungen im Einklang mit der Größe der brasilianischen Wirtschaft zu bringen, sagte Olavo Machado, Vorsitzender des Infrastrukturrats des CNI. Barbosa: Ausschreibung für Häfen noch in diesem Jahr Die erste Vergabe von Konzessionen für Hafenterminals an den Privatsektor könnten noch in diesem Jahr stattfinden, sagt der Planungsminister Nelson Barbosa. In der vergangenen Woche hat der Bundesrechnungshof der brasilianischen Bundesregierung die Erlaubnis erteilt, mit der ersten Phase der Ausschreibungen für das Konzessionärsmodell zu starten, bei dem der Bieter mit dem höchsten Gebot gewinnt. Barbosa vertrat Präsidentin Dilma Rousseff bei der Zeremonie der Übergabe des Amtes des Sekretariats für Häfen von Edinho Araújo an den neuen Minister Helder Barbalho. Das Sekretariat entschied bereits, zu Beginn acht Terminals auszuschreiben, die als besonders interessant für den privaten Sektor gelten: vier Auslaufterminals für Korn in Belém, Santarém und Barcarena, in Pará und einen Terminal für Korn und zwei für Zelulose am Hafen von Santos. Die Gewinner können die Konzessionen für 25 Jahre nutzen. Die Regierung wiederum erhofft sich von den Ausschreibungen Einnahmen von rund 800 Millionen Reais. Neben den acht Terminals hat der Bundesrechnungshof auch die Ausschreibung für weitere 21 Terminals freigegeben, doch für diese gibt es bislang noch kein Datum für die Vergabe. 7

8 Automobil Autobranche diskutiert Einführung leichter Dieselfahrzeuge Bislang ist die Herstellung von Leichtfahrzeugen mit Dieselantrieb in Brasilien verboten. Zwar produzieren die Fahrzeuge 25 Prozent weniger Kohlendioxid, gelten aber als teurer. Zudem investiert die brasilianische Automobilindustrie bereits länger in Ethanol, wodurch auch weniger CO2 verbraucht wird als mit Benzin-Fahrzeugen, und bislang gibt es keine Investitionen in die Technologie von leichten Dieselfahrzeugen. Diese Argumente wurden in einer öffentlichen Anhörung vor der Abgeordnetenkammer vorgebracht, bei der verschiedene Vertreter des Automobilsektors zusammenkamen, um den Gesetzesentwurf von 2011 zu diskutieren. Dieser behandelt die Herstellung und den Verkauf von leichten Dieselfahrzeugen in Brasilien. Seit 1976 herrscht ein Verbot für diese Fahrzeuge, damals kämpfte das Land mit einer Erdölkrise legte daher fest, dass nur entsprechende Fahrzeuge mit einem Transportvolumen ab einer Tonne im Land hergestellt werden dürfen. Laut Mario Massagardi, Präsident der Allianz Pro-Dieselfahrzeuge (Aprove Diesel), die sich aus Unternehmen des Sektors für Autoteile und technologische Systeme zusammensetzt, gibt es keine Rechtfertigung für das Verbot der Fahrzeuge. Ihm zufolge wurden in 2014 zehn Millionen Dieselfahrzeuge weltweit verkauft, und allein in Europa habe der Anteil dieser Fahrzeuge 53 Prozent an den insgesamt verkauften Fahrzeuge im vergangenen Jahr ausgemacht. Luiz Moan, Präsident des Bundesverbands der Automobilhersteller (Anfavea), bestätigte die höhere energetische Effizienz von Diesel gegenüber Benzin, er wies aber deutlich darauf hin, dass die Preise für Dieselfahrzeuge im Schnitt 30 Prozent höher liegen. Wir haben eine Berechnung der Preisdifferenz gemacht. Käufer brauchen zwölf bis achtzehn Jahre, um die Zusatzkosten zu begleichen. São Paulo, Mit freundlichen Grüßen Ilka von Borries-Harwardt 8

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Branchenbericht CEEI für den BVMW April 2016 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, 1.470 Vila Olímpia - 04548-005 Tel.: +55 11 5505 6660 E-mail: info@ceei.org.br 27.05.2016

Mehr

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wurde letzte Woche von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto mit militärischen Ehren zum

Mehr

Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau

Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau www.ixpos.de/markterschliessung Reise für Einkäufer aus der Bergbaubranche Im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013

Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013 Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013 Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Im Rahmen der Exportinitiative

Mehr

Autoland Brasilien (5): In die Zukunft mit Agenda 2030

Autoland Brasilien (5): In die Zukunft mit Agenda 2030 Autoland Brasilien (5): In die Zukunft mit Agenda 2030 Von Hans-Robert Richarz, cen Der Blick auf 2017 begeistert Antonio Megale, den Präsidenten des brasilianischen Automobilhersteller-Verbands ANFAVEA

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Branchenbericht CEEI für den BVMW August 2015 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, 1.470 Vila Olímpia - 04548-005 Tel.: +55 11 5505 6660 E-mail: info@ceei.org.br 03.09.2015

Mehr

Brasilien. Roter Teppich für deutschen Mittelstand. Belém - Manaus - Fortaleza

Brasilien. Roter Teppich für deutschen Mittelstand. Belém - Manaus - Fortaleza Brasilien Roter Teppich für deutschen Mittelstand Belém - Manaus - Fortaleza Aufstrebende Wirtschaftsregionen Brasilien ist die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt. Mit seinen stabilen politischen Verhältnissen

Mehr

Zehnte Ordentliche Plenartagung

Zehnte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Mai 2016 (OR. en) 8974/16 LIMITE PUBLIC PV/CONS 23 RELEX 402 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 3463. Tagung des Rates der Europäischen Union (AUSWÄRTIGE

Mehr

Der EWSA und Lateinamerika

Der EWSA und Lateinamerika Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Der EWSA und Lateinamerika Außenbeziehungen 2 Die Beziehungen zwischen dem EWSA und Lateinamerika Die Beziehungen zwischen dem EWSA und Lateinamerika sind

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Empfang zum Nationalfeiertag Brasiliens Honorarkonsularische Vertretung, Am Sandtorkai 41 14. Oktober

Mehr

ich freue mich sehr, Sie beim diesjährigen Lateinamerika-Tag im Namen des Senats der Freien

ich freue mich sehr, Sie beim diesjährigen Lateinamerika-Tag im Namen des Senats der Freien Seite 1 von 11 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Galadinner des Lateinamerika-Vereins am 5. November 2013, 20:00 Uhr, Hotel Atlantic Es gilt das

Mehr

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Branchenbericht CEEI für den BVMW Dezember 2017 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, 1.470 Vila Olímpia - 04548-005 Tel.: +55 11 5505 6660 E-mail: info@ceei.org.br

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs für die Delegationen aus Corinto und Rio des Janeiro zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Corinto/El

Mehr

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Informationen der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten

Mehr

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Finanzierung im Bereich Erneuerbare Energien Regionalkonferenz Südamerika 2011 Yves Ehlert DEG Büroleiter Mercosur Lima, 07. Dezember 2011 Wir

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Die Zukunft der Europäischen Agrarpolitik zwischen Marktorientierung und Anforderung der Nachhaltigkeit

Die Zukunft der Europäischen Agrarpolitik zwischen Marktorientierung und Anforderung der Nachhaltigkeit Die Zukunft der Europäischen Agrarpolitik zwischen Marktorientierung und Anforderung der Nachhaltigkeit Herbert DORFMANN Mitglied des Europäischen Parlaments EU- Export Äpfel Exporte & Importe (1) Apfelhandel

Mehr

Branchenbericht CEEI für den BVMW

Branchenbericht CEEI für den BVMW November 2017 Branchenbericht CEEI für den BVMW CEEI Centro Empresarial de Estudos Internacionais Av. Dr. Cardoso de Melo, 1.470 Vila Olímpia - 04548-005 Tel.: +55 11 5505 6660 E-mail: info@ceei.org.br

Mehr

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade Handel 1 #EUTrade #EUTrade Europäer sein heißt auch, dass wir offen sind und mit unseren Nachbarn handeln statt mit ihnen Krieg zu führen. Gemeinsam sind wir der größte Handelsblock der Welt. Wir haben

Mehr

ENTWURF DES PROGRAMMS

ENTWURF DES PROGRAMMS XVII CONFERENCIA INTERPARLAMENTARIA UNIÓN EUROPEA/AMÉRICA LATINA XVII CONFERENZA INTERPARLAMENTARE UNIONE EUROPEA/AMERICA LATINA XVII CONFERÊNCIA INTERPARLAMENTAR UNIÃO EUROPEIA/AMÉRICA LATINA XVII EUROPEAN

Mehr

Nr. 2 / Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016:

Nr. 2 / Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016: Nr. 2 / 2016 Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016: Interparlamentarische Treffen im Europäischen Parlament Besuch des Zweiten Präsidenten des Nationalrates im Europäischen Parlament Legislativer Dialog des

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT Welthandel 1 von 32 Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner Dr. Peter Kührt, Nürnberg Zeichnung: Thomas Plassmann Dauer: Inhalt: 3 bis 6 Stunden Weltwirtschaft, Rolle des Exports

Mehr

Aktuelle Wirtschaftspolitische Tendenzen in Lateinamerika

Aktuelle Wirtschaftspolitische Tendenzen in Lateinamerika Verein Hamburger Business Club, 10.11.05 Aktuelle Wirtschaftspolitische Tendenzen in Lateinamerika Christoph G. Schmitt, Geschäftsführender Vorstand, Verein Verein Der Verein ist......ein privatwirtschaftlicher

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Deutscher Bundestag Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Seite 2 Übersicht über mandatierte

Mehr

Elfte Ordentliche Plenartagung

Elfte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6220 19. Wahlperiode 30.11.2018 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Entwurf eines Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens Anlässlich des 55.

Mehr

AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN)

AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN) AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN) Roland Auschel, Vorstandsmitglied der adidas Group, München,

Mehr

Die Energiewende kommt was tun?

Die Energiewende kommt was tun? IEA Die Zukunft ist schmutzig Die Energiewende kommt was tun? Energieplan 1984/1995/2005-2015 Effiziente Energieverwendung Energieeinsparung Erneuerbare Energie Endenergieverbrauch gemäß dem energiepolitischen

Mehr

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung Gründungsmotive für die EU Die Erhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa Der Abbau der Grenzen Die wirtschaftliche Gesundung Die Überwindung des Nationalismus Wirtschaftsblock EU Die EU ist der größte

Mehr

NRW goes to Brazil PLUS. Projektbezogene Außenwirtschaft.

NRW goes to Brazil PLUS. Projektbezogene Außenwirtschaft. Das Projekts Inhalt: Was ist das Projekt `? Die Beweggründe für ` Die Themenschwerpunkte der Projekt-Workshops. Die Projektreisen nach Rio de Janeiro Ausblick und Aufruf zur Beteiligung Datum info@nrwbrasilplus.de

Mehr

Wer möchte kann auf folgender Seite einen Bericht darüber lesen, wie sich die Bürokratie in Brasilien auch für andere anfühlt.

Wer möchte kann auf folgender Seite einen Bericht darüber lesen, wie sich die Bürokratie in Brasilien auch für andere anfühlt. Rundbrief September 2017 Liebe Freunde von O Semeador! Ich möchte euch von der aktuellen Lage bei unseren Freunden in Brasilien berichten. Es ist so, dass Fátima und Wilson immer stärkere Nerven brauchen.

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

SONDERSITZUNG DES STÄNDIGEN RATES (1080. Plenarsitzung)

SONDERSITZUNG DES STÄNDIGEN RATES (1080. Plenarsitzung) PC.JOUR/1080 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat Vorsitz: Serbien SONDERSITZUNG DES STÄNDIGEN RATES (1080. Plenarsitzung) 1. Datum: Mittwoch, 2. Dezember 2015 (Belgrad)

Mehr

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Der Vertrag mit Kanada gilt als Blaupause für das umstrittene Freihandelsabkommen mit den USA. Sigmar Gabriel steht nun vor einer folgenschweren Entscheidung: Stimmt

Mehr

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Sie können am Ende vom Text eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie mehr

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss INT/739 Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds Brüssel, den 25. März 2014 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff

Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff Mittwoch, 11.10.2017 um 08:00 bis 9:30 Uhr Stanhope Hotel, Saal Wellington Rue du Commerce 9, 1000 Brüssel Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

INHALT E INHALTSKARTEN SPIELKARTEN Viel Spaß dabei!

INHALT E INHALTSKARTEN SPIELKARTEN Viel Spaß dabei! inhaltsk Inhaltsk inhaltsk INHALTSKARTE Inhaltsk inhaltsk kinhaltsk inhalts inhaltsk Inhaltsk inhaltsk INHALTSKARTE Die Olympischen Spiele sollen als Zeichen des Friedens, der Solidarität und der Menschenrechte

Mehr

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Rede Grußwort Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Ulrich Grillo Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Redezeit: 10 Minuten Es gilt das gesprochene

Mehr

Milliarden Dollar für autonome Autos

Milliarden Dollar für autonome Autos Auto-Medienportal.Net: 15.01.2016 Milliarden Dollar für autonome Autos Von Hans-Robert Richarz Angekündigt hatte US-Präsident Barack Obama seinen Plan in der letzten Regierungserklärung während seiner

Mehr

Exportmotor für die Autoindustrie

Exportmotor für die Autoindustrie Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln TTIP 24.09.2015 Lesezeit 4 Min Exportmotor für die Autoindustrie Die deutsche Autoindustrie setzt große Hoffnungen auf das transatlantische

Mehr

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Europa-Seminar der gemeinsamen Brüsseler Vertretung von BAK, BIngK, BAIK und ECEC RA Joachim Jobi Berlin, 11. September 2008 1

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Entwicklungs-Weltmeister Europa

Entwicklungs-Weltmeister Europa Entwicklungs-Weltmeister Europa Die Europäische Union leistet weltweit am meisten für die Entwicklungshilfe. Woher kommt das Geld dafür? Von den Mitglieds-Staaten der EU Und von der Europäischen Kommission.

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen Gute Gründe für mehr Bio im Benzin Warum wir Biokraftstoffe brauchen Im Jahr 2009 wurde die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent erhöht. Alle Dieselfahrzeuge tanken B7-Diesel

Mehr

EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018

EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018 EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018 1 EUROPÄISCHES WEIHNACHTSSTÄDTENETZ Die Europäische Union gründet sich auf die Werte der Achtung der menschlichen Würde, der Freiheit, der Demokratie, der Gleichheit,

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 557 final.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 557 final. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 5. Oktober 2017 (OR. en) 12915/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 3. Oktober 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: ACP 107 WTO 226 COLAC 94 RELEX 829

Mehr

Die APP und Deine Möglichkeit in der digitalen Revolution!

Die APP und Deine Möglichkeit in der digitalen Revolution! Die APP und Deine Möglichkeit in der digitalen Revolution! Werde Mitgestalter einer Welt der fairen Zusammenarbeit! Entdecke Personen und die Welt! Werbe für Dich und Deine Geschäfte! Mit Points auf der

Mehr

BESCHLUSS Nr ZEITPLAN DES ZWEIUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES MINISTERRATS DER OSZE

BESCHLUSS Nr ZEITPLAN DES ZWEIUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES MINISTERRATS DER OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat 1080. Plenarsitzung StR-Journal Nr. 1080, Punkt 1 der Tagesordnung BESCHLUSS Nr. 1193 ZEITPLAN DES ZWEIUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES

Mehr

Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung

Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung Die Aktion Mensch hat 2016 eine Studie gemacht zusammen mit dem Handelsblatt Research Institut. Research spricht man: Ri-sörtsch. Die Studie

Mehr

Nun: Heute ist dieses Thema der Korruption um Belo Monte auch in der deutschen Presse bekannt, es wurde im SPIEGEL, in der ZEIT, in der FAZ

Nun: Heute ist dieses Thema der Korruption um Belo Monte auch in der deutschen Presse bekannt, es wurde im SPIEGEL, in der ZEIT, in der FAZ Rede von Verena Glass (Xingu Vivo para Sempre) auf der Jahreshauptversammlung der Münchener Rückversicherungsgesellschaft am 26. April 2017 in München ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Vor zwei Jahren, im

Mehr

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein JAHRE Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein Internationale Präsenz 50 Länder Algerien Angola Argentinien Aserbaidschan Belgien Brasilien Bulgarien Chile China Dänemark Deutschland

Mehr

Geschäftsanbahnung Sicherheitstechnologien Brasilien

Geschäftsanbahnung Sicherheitstechnologien Brasilien Geschäftsanbahnung Sicherheitstechnologien Brasilien Sao Paulo, Belo Horizonte, Rio de Janeiro 08.-15. September 2012 Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Im Rahmen der Exportinitiative

Mehr

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992.

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992. Sehr geehrter Herr Präsident, 1 meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, Im Jahr 2025 werden 83 Prozent der Weltbevölkerung, die bis dahin auf voraussichtlich 8,5 Milliarden gestiegen sein wird, in

Mehr

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Wörterbuch Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ein Bundes-Ministerium wird von einer Bundes-Ministerin oder einem Bundes-Minister geleitet. Eine Bundes-Ministerin oder ein Bundes-Minister

Mehr

Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe

Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe Datum 15. September 2014 Martin Geiger, Direktor Nachhaltigkeit, DEG Das Finanzierungangebot

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 265 final.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 265 final. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 1. Juni 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0105 (NLE) 9741/17 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 29. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: COEST

Mehr

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

Europa für alle! Rundbrief der Europäischen Plattform für Selbstvertretung

Europa für alle! Rundbrief der Europäischen Plattform für Selbstvertretung Europa für alle! Rundbrief der Europäischen Plattform für Selbstvertretung Jan-März 2014 Aus der Redaktion Hallo an alle Selbstvertreter, In dieser Ausgabe von Europa für Alle, werden Sie mehr über die

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

Südböhmische Lokale Aktionsgruppen. Ziersdorf, Tomáš Novák, Vorsitzender KS

Südböhmische Lokale Aktionsgruppen. Ziersdorf, Tomáš Novák, Vorsitzender KS Südböhmische Lokale Aktionsgruppen Ziersdorf, 31. 5. 2017 Tomáš Novák, Vorsitzender KS Was bedeutet MAS/LAG? Lokale Aktionsgruppe = Gemeinschaft von Bürgern, Non-Profit-Organisationen, privatem Unternehmersektor

Mehr

NRW goes to Brazil PLUS.

NRW goes to Brazil PLUS. . Das Projekt. Die Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK), NRW.International GmbH und die EnergieAgentur.NRW bieten mittelständischen Unternehmen im Rahmen des Pilotprojektes NRW goes to Brazil PLUS

Mehr

Corredor Ferroviario Bioceánico. Die Eisenbahnverbindung von Atlantik zum Pazifik im Herzen Südamerikas

Corredor Ferroviario Bioceánico. Die Eisenbahnverbindung von Atlantik zum Pazifik im Herzen Südamerikas Corredor Ferroviario Bioceánico Die Eisenbahnverbindung von Atlantik zum Pazifik im Herzen Südamerikas 1 Michele Molinari Mitglied des Vorstandsausschusses von SWISSRAIL Sprecher IG Bioceánico von SWISSRAIL

Mehr

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Simon P. Balzert Regional Manager, Lateinamerika Verein e.v. Off-Grid-Energieversorgung netzferner Gebiete in Kolumbien, 12. Mai 2016, Frankfurt am

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda Alain LIBEROS, stv. Abteilungsleiter Abteilung Unterstützung von Innovation Europäische Kommission Unternehmen und Industrie

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten DHB Kapitel 21.14 der Abgeordneten 24.10.2016 21.14 der Abgeordneten Stand: 11.4.2016 Seit 1991 liegen Zahlen über die der Mitglieder des Bundestages vor. Der Bundestag beschloss am 6. November 1992, dass

Mehr

Unternehmer-Frühstück Mittelstandsunion

Unternehmer-Frühstück Mittelstandsunion Unternehmer-Frühstück Mittelstandsunion Freitag, 22.01.2016 um 08:00 Uhr Bayerstraße 35-37, 80335 München Impuls Alfred Gaffal Präsident vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es gilt das gesprochene

Mehr

Energieeffizienz in Argentinien

Energieeffizienz in Argentinien Informationsveranstaltung Energieeffizienz in Argentinien Frankfurt am Main 11. November 2009 Organisation: Mit freundlicher Unterstützung von: A R G E N T I N I E N Das Land und seine Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung. Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima 2016. Digitalisierung. DEUTSCHE HANDELSKAMMER FÜR SPANIEN Madrid Avenida Pio XII, 26-28 E - 28016 Madrid Tel: +34 91 353 09 10 Fax: +34 91 359 12 13 E-Mail:

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen

Mehr

Ariba Network in der Praxis: Gebührensätze für Lieferanten Bestellungen und Rechnungen

Ariba Network in der Praxis: Gebührensätze für Lieferanten Bestellungen und Rechnungen Datenblatt Ariba Network Ariba Network in der Praxis: Gebührensätze für Lieferanten Bestellungen und Rechnungen ÜBERBLICK Als Lieferant können Sie Ariba Network gebührenfrei 1 nutzen, wenn Sie: 1. nicht

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 595 final.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 595 final. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 18. Oktober 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0259 (NLE) 13354/17 N 36 EEE 39 AGRI 560 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 17. Oktober 2017 Empfänger:

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en) 8622/18 WTO 110 SERVICES 36 FDI 24 COMER 43 VERMERK Absender: Empfänger: Betr.: Vorsitz Rat Entwurf von Schlussfolgerungen des Rates über die

Mehr

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA ABKOMMEN BIRGT GEFAHREN Bei der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) geht es um den Abbau von

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

Wichtige EU-Termine 2014 SCHWERPUNKT VERBAND & LOBBYING. niert werden, sind die nationalen Regierungen

Wichtige EU-Termine 2014 SCHWERPUNKT VERBAND & LOBBYING. niert werden, sind die nationalen Regierungen SCHWERPUNKT VERBAND & LOBBYING AB NOVEMBER 2014 WERDEN ERST- MALS ZUSÄTZLICHE NEUREGELUNGEN DES LISSABONER VERTRAGES UMGE- SETZT, INSBESONDERE WIRD DER AN- WENDUNGSBEREICH DER DOPPELTEN MEHRHEIT DEUTLICH

Mehr

MarketSoft. EPK Verkaufs Prozess. Ausarbeitung von Markovic Djordja M A R K O V I C D J O R D J A 4 A H D V K

MarketSoft. EPK Verkaufs Prozess. Ausarbeitung von Markovic Djordja M A R K O V I C D J O R D J A 4 A H D V K l EPK Verkaufs Prozess Ausarbeitung von Markovic Djordja 2009 M A R K O V I C D J O R D J A 4 A H D V K 1 9. 1 1. 2 0 0 9 Inhalt I) Firmenbeschreibung... - 3 - II) Unternehmensprofil...- 3 - III) Gesamter

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik

Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik Erich Unterwurzacher STRAT.AT 2020 Forum Wien, 21. November 2017 Der 7. Kohäsionsbericht Der Bericht erfüllt zwei Anforderungen: Im Einklang

Mehr

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Erklärung der Europäischen Sozialpartner, der Europäischen Kommission und des Vorsitzes des Rates der Europäischen Union Die Förderung des sozialen Dialogs ist im

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen

Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen 7.-10. September 2017, Jekaterinburg, Russland Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen Werte sichtbar Machen Am 7.-10. September 2017 wird Jekaterinburg, eine der gröβten Städte Russlands,

Mehr

Peru Wirtschaft heute Christoph Schmitt, Hauptgeschäftsführer Lateinamerika Verein

Peru Wirtschaft heute Christoph Schmitt, Hauptgeschäftsführer Lateinamerika Verein Lateinamerika Verein e.v. Peru Wirtschaft heute Christoph Schmitt, Hauptgeschäftsführer Lateinamerika Verein Der Lateinamerika Verein... ist ein branchenübergreifendes und überregionales Unternehmernetzwerk

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EINE FRAGE DER EHRE Schon seit dem Mittelalter haben sich Kaufleute in Deutschland in verschiedenen Vereinigungen organisiert und sich dort zu bestimmten Werten verpflichtet. Damals hatten Kaufleute den

Mehr

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Energieeffizienz in der südamerikanischen Industrie, 6. Oktober 2015 Simon P. Balzert, Lateinamerika Verein e.v. Regional Manager Argentina, Colombia, Paraguay,

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Mai 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Mai 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Mai 207 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 207/0075 (NLE) 8054/7 EF 75 ECOFIN 264 SURE 9 SERVICES 2 USA 22 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE

Mehr