DAS NEUE FLENSBURGER PUNKTESYSTEM AB DEM 1. MAI 2014

Ähnliche Dokumente
MERKBLATT Standortpolitik

1. MAI 2014: DAS NEUE FLENSBURGER PUNKTESYSTEM. Am 1. Mai 2014 ist das neue Punktesystem für die Bewertung von Verkehrsverstößen

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Neues Fahreignungs- Bewertungssystem (Alt: Mehrfachtäter-Punktsystem ) START 01. Mai 2014

Das neue Punktesystem

Das künftige Punktesystem ab 2014 Fahreignungsregister (FaER) (Entwurf) (Quelle:BMVBS)

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Das neue Punktesystem

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE THEMA:

Die neue Punkteregelung ab

Bußgeldkatalog 2014 Das ändert sich bei der Punktereform im Mai

Die neue Punkteregelung ab

Rundschreiben 03/2014. Thema: Reform des Punktesystems / Neues Fahreignungsregister (Verkehrsrecht)

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Gültig ab

Folgen der Punktereform / Ergebnisse des 53. Verkehrsgerichtstags. Herzlich Willkommen

NACHTRÄGE / UMGANG. mit Mängeln. am Bau DAS NEUE FAHREIGNUNGS- PUNKTESYSTEM REGISTER UND

Anlage 13 (zu 40) Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Anlage 13. (zu 40) (BGBl. I 2017, Nr.68 S. 3554) In Kraft getreten am

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Bußgeldkatalog Neuerungen (... oder gleich zu den Punkten...)


4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

Die Reform des Verkehrszentralregisters

Das neue Führerscheinrecht und die Auswirkungen auf Handel und Gewerbe

Vorsätzlich begangene Ordnungswidrigkeiten

Das geplante Fahreignungsregister (FAER)

Neuer Bußgeldkatalog 2014: der aktuelle Punktekatalog im Netz!

aktuelles Ordnungswidrigkeitenrecht im Straßenverkehr

Das neue Fahreignungsregister

Rechtsanwalt A. H. Feiertag

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Inhalt. Die Autoren. Einleitung TEIL I - ERLÄUTERUNGEN

Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten

Kreisgruppe VDP. Verkehrswissen kompakt

Privatkunden Bußgeldkatalog

Verkehrspädagogischer Teil des Fahreignungsseminars nach dem Konzept des Deutschen Verkehrssicherheitsrates

Verkehrsauffälligkeiten (VA) Zugang in das Fahreignungsregister Jahr 2015

VG Neustadt, Beschluss vom L 269/15.NW

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Neuerungen im Verkehrsrecht 2013

Vollstreckungsbehörde ist die StA, 451 StPO. Dort werden die Vollstreckungsgeschäfte grundsätzlich vom Rechtspfleger erledigt, 31Abs.

NACHTRÄGE / UMGANG. mit Mängeln. am Bau DAS NEUE FAHREIGNUNGS- NEUREGELUNG DES PUNKTESYSTEMS REGISTER

Rechtsanwaltskanzlei Gabriele Lüsse

ADAC Autorecht aktuell. Das neue Punktsystem. Stand 1. Mai 2014

316 StGB - Strafzumessung

Bußgeldkatalog mit Punktesystem: BKatV

1. Der Antrag wird abgelehnt. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.

1 Einleitung Darstellung des alten Rechts (VZR) Kernpunkte der Reform 55 4 Ausgestaltung der Fahreignungsseminare Rechtsmittel 133

Punktsystem. Eine wesentliche Neuerung besteht dabei darin, dass prinzipiell

I. Der Bescheid des Landratsamts Cham vom wird aufgehoben.

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung

hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße aufgrund der Beratung vom 21. Januar 2015 beschlossen:

Fahrerlaubnis auf Probe

Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 18. März K 400/14 - wird zurückgewiesen.

Vortrag von Helmut Nischwitz am 17. August 2016

Inhalt. Vorwort Abkürzungen

Vorwort. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

1 Der Antragsteller wendet sich im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes gegen den Entzug seiner Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.

Münchener Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht

Fahrerlaubnis wiedererteilen

Fallbeispiele der Punkteberechnung im Fahreignungs-Bewertungssystem

Bußgeldkatalog mit Punktesystem: BKatV

Neuer Bußgeldkatalog ab Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen

Bußgeld- und Punktekatalog

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Keine analoge Anwendung von 4 Abs. 5 S. 7 StVG bei Entziehung der Fahrerlaubnis

Schnellübersicht. Vorwort... 7 Abkürzungen... 9

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Promille - Grenzwerte

Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen

zu Punkt... der 906. Sitzung des Bundesrates am 1. Februar 2013

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

VG Gelsenkirchen, Urteil vom K 4520/14

Das Fahrverbot in Bußgeldsachen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

N E W S L E T T E R. Teil 1 Fragen und Antworten

A D V O C A - I N F O

Berechnung des Punktestandes nach 4 Abs. 5 StVO

Neue Anlagen und mehr Einnahmen

Begleitetes Fahren ab 17 in Baden-Württemberg

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

FACHGRUPPE DER AUTOBUSUNTERNEHMUNGEN FACHGRUPPE FÜR DIE BEFÖRDERUNGSGEWERBE MIT PKW St. Pölten, Landsbergerstr. 1

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt. Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer. 50 Jahre Verkehrszentralregister

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem Punktesystem - Fehlende Ermahnung

Ein Fahrverbot kann als Nebenstrafe in einem Strafverfahren ( 44 StGB) angeordnet werden.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Führerschein. weg. as tun?

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

2 Rechtliche Grundlagen

Der Führerschein ist in der heutigen hochmobilen Welt zu einem fast lebensnotwendigen Berechtigungsschein geworden, Kraftfahrzeuge führen zu dürfen.

THÜRINGER OBERVERWALTUNGSGERICHT

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis)

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1

Transkript:

MERKBLATT Standortpolitik DAS NEUE FLENSBURGER PUNKTESYSTEM AB DEM 1. MAI 2014 Am 1. Mai 2014 ist das neue Punktesystem für die Bewertung von Verkehrsverstößen in Kraft getreten. Zentrales Ziel der Neuordnung stellt die Beschränkung der Bepunktung auf diejenigen Verstöße dar, die die Verkehrssicherheit auch tatsächlich beeinträchtigen. Verkehrsverstöße die sich also nicht unmittelbar auf die Verkehrssicherheit auswirken werden nun nicht mehr umfasst. Rein begrifflich wird das bisherige Verkehrszentralregister umbenannt in das Fahreignungsregister (FAER). 1 I. WELCHE SACHVERHALTE WERDEN EINGETRAGEN? Nach der Neuregelung der Eintragungen werden nur noch die Verstöße erfasst, die mit einem Bußgeld von mehr als 55,- Euro geahndet werden. Dies bedeutet also, dass bei einem Bußgeld, das 55,00 Euro nicht überschreitet, keine Eintragung mehr vorgenommen wird, unabhängig davon, um was für einen Verstoß es sich genau handelt. Die eingetragenen Handlungen können Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten sein: Ordnungswidrigkeit: Straftat: Handlung, die gesetzlich (Ordnungswidrigkeitengesetz, OWiG) mit einem Bußgeld belegt ist. Handlung, die gesetzlich (Strafgesetzbuch, StGB) mit einer Strafe, d.h. mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe belegt ist. 1 Dieses Merkblatt soll einen ersten Überblick über die Rechtslage ab dem 1. Mai 2014 geben. Sie kann und will jedoch eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. 1

1. Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeiten werden dann erfasst, wenn sie die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigen. Es werden nur solche Verstöße eingetragen, die abschließend in der Erlaubnis-Verordnung (FeV) Anlage 13 genannt werden. Mit 1 Punkt wird belegt, wer einen schweren Verstoß begeht, d.h. wer eine Ordnungswidrigkeit begeht, die die Verkehrssicherheit beeinflusst. Mit 2 Punkten wird belegt, wer einen sehr schweren Verstoß begeht. Hierunter fallen Ordnungswidrigkeiten, durch die die Verkehrssicherheit in einem so hohen Maß beeinflusst worden ist, dass zusätzlich auch ein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Vergleich der Rechtsfolgen vor und nach dem 1. Mai 2014: Tatbestand Rechtsfolgen vor 1. Mai 2014 Rechtsfolgen nach 1. Mai 2014 Verstoß gegen Winterreifenpflicht Geschwindigkeitsüberschreitung mit Gefahrgutfahrzeugen oder Kraftomnibussen mit Fahrgästen Parken an unübersichtlichen Stellen und Behinderung eines Rettungsfahrzeuges Verbotswidriges Parken in der Feuerwehrausfahrt und hierdurch Behinderung der Rettungsfahrzeuge Keine ordnungsgemäße Kennzeichnung eines liegengebliebenen Fahrzeuges Falsche Beleuchtung bei Regen, Nebel oder Schneefall Rechtswidriges Verhalten an Schulbussen Missachtung der Kindersicherungspflicht Verstoß gegen die Ladungssicherungspflichten und Personenbeförderungspflichten 50,00 EUR Geldbuße 65,00 EUR Geldbuße 50,00 EUR Geldbuße 60,00 EUR Geldbuße Vorfahrt- oder Rotlichtverletzung 50,00 EUR Geldbuße 70,00 EUR Geldbuße Fahren ohne Fahrzeugzulassung 50,00 EUR Geldbuße 70,00 EUR Geldbuße Hauptuntersuchung um mehr als 4 Monate überschritten Verstoß gegen die erforderliche Bereifung 50,00 EUR Geldbuße 60,00 EUR Geldbuße 2

Handyverbot Abstand um mehr als 4/10 des Tachowertes unterschritten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h Abstand um mehr als 4/10 des Tachowertes unterschritten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h 100,00 EUR Geldbuße 100,00 EUR Geldbuße 80,00 EUR Geldbuße 80,00 EUR Geldbuße 2. Straftaten Straftaten werden dann eingetragen, wenn sie in der abschließenden Liste der FeV aufgezählt werden. Mit 2 Punkten werden Straftaten belegt, bei denen kein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Damit werden folgende Straftaten erfasst: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Fahren ohne Fahrerlaubnis (im günstigsten Fall) Trunkenheit im Verkehr Führen, Anordnen oder Zulassen des Führens eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis, trotz Fahrverbotes oder Verwarnung, Sicherstellung oder Beschlagnahme des Führerscheins. Mit 3 Punkten wird belegt, wer eine schwere Straftat begeht und wem gleichzeitig die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Kennzeichenmissbrauch Unterlassene Hilfeleistung Nötigung Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Praxishinweis: Immer wieder wird die Frage nach dem Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis aufgeworfen: Zunächst ist zwischen der Fahrerlaubnis und dem Führerschein zu unterscheiden: Während die Fahrerlaubnis die behördliche Erlaubnis darstellt ein Kraftfahrzeug führen zu dürfen, ist der Führerschein nur die amtliche Urkunde, mit welcher die Fahrerlaubnis nachgewiesen werden kann. Bei einem Fahrverbot wird der Führerschein von einem bis zu höchstens drei Monaten in amtliche Verwahrung gegeben. Hiernach wird er wieder ausgehändigt. Die Entziehung der Fahrerlaubnis hingegen bedeutet, dass der Führerschein für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten ungültig ist. Hiernach muss der Führerschein wieder neu beantragt werden. Die Führerscheinstelle hat dann die Möglichkeit, die Neuerteilung von der Erfüllung von Auflagen abhängig zu machen (z.b. Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung- MPU, umgangssprachlich auch Idiotentest genannt). 3

3. WELCHE HANDLUNGEN WERDEN NICHT MEHR EINGETRAGEN? Ordnungswidrigkeiten, die nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, werden zwar einerseits nicht mehr ins Fahreignungsregister aufgenommen, jedoch wird andererseits das Bußgeld erhöht: Verkehrsverstoß ALT NEU Verstoß gegen Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Fahrzeugführer Verstoß gegen Sonn- und Feiertagsverbot für Halter Fahren in Umweltzone ohne Plakette 75,00 EUR 120,00 EUR 380,00 EUR 570,00 EUR 40,00 EUR 80,00 EUR Fehlende Kennzeichen 40,00 EUR 60,00 EUR Abgedecktes Kennzeichen 50,00 EUR 65,00 EUR Verletzung der Fahrtenbuchauflage 50,00 EUR 100,00 EUR II. WANN WERDEN DIE PUNKTE EINGETRAGEN? Eingetragen werden nur Bußgeldbescheide, die rechtskräftig sind. Rechtskräftig ist ein Bescheid dann, wenn er nicht mehr mit einem Einspruch angegriffen und damit auch nicht mehr abgeändert werden kann. Ein solcher Einspruch kann gemäß 67 OwiG innerhalb von zwei Wochen eingelegt werden. Wird ein Einspruch eingelegt, hat die zuständige Behörde nochmals über den Sachverhalt zu entscheiden. In Bayern ist hierfür die Zentrale Bußgeldstelle im Bayerischen Polizeiverwaltungsamt in Viechtach zuständig. Entscheidet sich die Behörde dafür, dass der Einspruch begründet war, wird der Bußgeldbescheid dementsprechend abgeändert bzw. aufgehoben. Hält die Zentrale Bußgeldstelle den Bescheid jedoch für rechtmäßig, wird das Verfahren an das zuständige Gericht abgegeben, dass dann weiter darüber entscheidet. Die Punkte werden damit immer zu dem Zeitpunkt eingetragen, zu dem der Bescheid nicht mehr verändert werden kann, d.h. mit Rechtskraft des Bescheides. III. WELCHE TILGUNGSFRISTEN GIBT ES? Je nach Verstoß gilt eine Tilgungsfrist von 2 1/2, 5 oder 10 Jahren, d.h. nach diesen Zeiträumen werden die Punkte aus dem Register gelöscht. Neu ist hierbei, dass sich die Fristen nicht danach richten, ob ein neuer Verstoß hinzukommt, sondern fix sind. Durch eine neu begangene Tat verlängert sich also die alte schon bestehende Frist nicht mehr. Die Fristen beginnen jeweils mit dem Datum der Rechtskraft und nicht mit dem der Eintragungen oder der Begehung der Tat. 4

Tilgungsfristen: Ordnungswidrigkeiten 2,5 Jahre Grobe Ordnungswidrigkeit mit Regelfahrverbot 5 Jahre Straftat 5 Jahre Straftat mit Entziehung der Fahrerlaubnis 10 Jahre IV. WELCHE MAßNAHMEN DROHEN BEI WELCHER PUNKTEZAHL? Folgende gesetzliche Maßnahmen werden beim Erreichen der jeweiligen Punkteanzahl ausgelöst: 1 3 Punkte Vormerkung 4 5 Punkte Ermahnung 6 7 Punkte Verwarnung ab 8 Punkte Entziehung der Fahrerlaubnis Vormerkung: Ermahnung: Verwarnung: Entziehung der Fahrerlaubnis: Keine weitergehende Maßnahme außer der Eintragung ins Verkehrszentralregister. Gebührenpflichtiger Hinweis auf den Punktestand sowie auf die Möglichkeit des Punkteabbaus durch freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar. Gebührenpflichtige Information über den Punktestand; nunmehr keine Möglichkeit mehr zum Punkteabbau. Die Fahrerlaubnis darf nur dann entzogen werden, wenn die Maßnahmen der beiden Vorstufen, d.h. die Ermahnung und die Verwarnung ergriffen wurde. Wer nicht ermahnt wurde wird auf fünf Punkte, wer nicht verwarnt wurde wird auf 7 Punkte zurückgesetzt. Ziel ist es, dass jeder Betroffene vor Erreichen der 8 Punkte zwei Mal auf seinen Punktestand aufmerksam gemacht und mit den Folgen des Punktesystems konfrontiert wurde. V. WIE WERDEN PUNKTE ABGEBAUT? Punkte können nach dem neuen System nur einmal in fünf Jahren abgebaut werden. Wer zwischen einem und fünf Punkte erreicht hat, kann durch die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar einen Punkt abbauen. Dieses Fahreignungsseminar setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Verkehrspädagogischer und verkehrspsychologischer Teil. Im verkehrspädagogischen Teil werden die Teilnehmer von speziell geschulten Fahrlehrern zugeschnitten auf den jeweiligen Verstoß geschult. Die Teilnahme erstreckt sich über zwei Module zu je 90 Minuten. Im verkehrspsychologischen Teil werden mit Hilfe eines Verkehrspsychologen individuelle Wege zur Veränderung des bisherigen Fahrverhaltens erarbeitet. Die Teilnahme erstreckt sich über zwei Module zu je 75 Minuten. 5

VI. WAS PASSIERT MIT ALTEN PUNKTEN? Zum 1. Mai 2014 werden solche Delikte gelöscht, die nach neuem Recht nicht mehr eingetragen werden würden. Für die übrigen Delikte gelten die Tilgungsbestimmungen nach altem Recht, d.h. für Ordnungswidrigkeiten zwei Jahre, für Straftaten fünf bzw. zehn Jahre. Für alle begangenen Delikte bis zum 1. Mai 2014 gilt hierbei wie nach altem Recht die Tilgungshemmung für andere Delikte. Jedoch werden auch hier nach spätestens 5 Jahren die jeweiligen Ordnungswidrigkeiten getilgt. Für Delikte, die nach dem 1. Mai 2014 eingetragen werden, haben diese keine Tilgungshemmung mehr für andere Delikte: Jedes Delikt unterliegt nur seiner eigenen Tilgungsfrist und hat keinen Einfluss mehr auf die Tilgung anderer Delikte. VII. WIE KANN DER PUNKTESTAND ERFRAGT WERDEN? Jeder Führerscheininhaber kann kostenlos seinen Punktestand in Flensburg per Post erfragen. Hierzu muss die schriftliche Anfrage einen Identitätsnachweis enthalten, aus dem sichergestellt werden kann, dass kein Unbefugter die persönlichen Daten erhält. Der Identitätsnachweis erfolgt durch: amtliche Beglaubigung der Unterschrift gut lesbare Kopie des Personalausweises oder Passes oder durch Personalausweis mit Onlinefunktion. www.kba.de VIII. WAS ÄNDERT SICH FÜR AUSLÄNDISCHE FÜHRERSCHEIN-INHABER? Für Kraftfahrzeugführer(innen), die Inhaber eines nicht-deutschen Führerscheines sind, ändert sich zunächst nichts. Ihre Verstöße werden, wie bisher, im neuen Fahreignungsregister mit Punkten bewertet. Alle oben genannten Maßnahmen werden auch gegen die ausländischen Führerscheininhaber verhängt allerdings kann die Fahrerlaubnis nicht entzogen werden. Stattdessen wird aber dem Führerscheininhaber untersagt, von seiner Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Geldbußen, wie bislang auch, grenzüberschreitend vollstreckt werden. IX. WIE ÄNDERT SICH DAS BEGLEITETE FAHREN (BF)? Begleitenden Personen dürfen im Rahmen des Begleitenden Fahrens nur noch einen Punkt haben. Ab zwei Punkten ist daher eine Begleitung nicht mehr möglich. 6