Grundlagen für den Unterricht im Fach Politik und Wirtschaft in Hessen (Zusammenstellung: S. Eißing) Stand:

Ähnliche Dokumente
Neue Prüfungsinhalte im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde Themenkatalog der KMK grundlegend überarbeitet

BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

Inhalt. I. Wirtschaft

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Einführungsveranstaltung

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule)

Stoffverteilungsplan für Verwaltungsfachangestellte

Stoffverteilungsplan Wirtschaftskunde (Berufsschule/Berufsfachschule Sachsen)

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

Thüringer Handreichung

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Top-Prüfung WiSo. 250 Testaufgaben inkl. Lösungen zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerbliche Berufe

Inhaltsverzeichnis.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Empfehlung zu Umfang und Organisation des Berufsschulunterrichts sowie zur Beurlaubung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern 1

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten. VwFAngAusbV 1999

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1

Zu dieser Seite im Schülerbuch finden Sie die Lösungen auf dieser Seite im Lehrerband (Bundesausgabe) SB LB Bemerkung

LKapttd 1? er AdosHsoyaomigslbeiriiaff MaaoswöiriiscItoaiiftlteoVöro

INHALTSVERZEICHNIS. 1 AUFBAU EINES HANDWERKS- UND INDUSTRIEBETRIEBS 20 * Tafelbild/Folienvorlage 20

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Arbeitsbuch Wirtschaft im Blick

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice / zur Kauffrau für Verkehrsservice

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*)

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

Abgleich: Wirtschaft heute und der neue Bildungsplan in BW

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Buchhändler / zur Buchhändlerin

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2012

Abschlussprüfung im Gartenbau, Fachrichtung Gemüsebau Prüfungsfach: Wirtschafts u. Sozialkunde

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/ zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachan- gestellten/zur Steuerfachangestellten *)

Buch: Starke Seiten Wirtschaft, Team 1,2,3, Praxis Arbeitslehre 7/8 u. 9/10

Auszug Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Juni/Juli/August 2012

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die. Ausbildereignungsprüfung. Stundenverteilung

Neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Arzthelfer/zur Arzthelferin

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Wirtschaftskompetenz

Gemeinsam handeln. Bildungsverlag EINS. Politik an berufsbildenden Schulen. Barbara Meier, Ria Ruhland, Burkhard Schneider, Johannes Wolframm

Verordnung über die Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann/zur Versicherungskauffrau

Der Ausbilder nach BBiG

Die Themen, die aus Zeitgründen nicht behandelt werden können, werden nach Klasse 8 H verlegt.

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14.

Für anerkannte Ausbildungsberufe werden vom zuständigen Fachministerium, in

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2010

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin

Unser Anliegen Auszubildende informieren. Die Lebens- und Arbeitsrealität von Berufsschüler/-innen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Anlage I: Strukturvorschlag für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen. im Rahmen des Projekts

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Herzlich willkommen!

Betriebswirtschaft Lernfelder, Kursthemen, Leitfragen und Inhalte

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*)

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / Wirtschafts- und Sozialkunde

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11

Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundwissen und Grundkompetenzen für die 9. Jgst des naturwissenschaftlichen und sprachlichen Zweigs

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung / Geomatik

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 2 (ISBN )

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

Bundesversicherungsamt

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Lehrplan. Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

3) Strukturen des Berufsbildungssystems Schnittstellen

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Transkript:

(Zusammenstellung: S. Eißing) Stand: 13.01.2009 1. Elemente für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschaftsund Sozialkunde gewerblich und technischer Ausbildungsberufe (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.05.2008) 1 Die nachfolgenden Elemente für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde sind auf entsprechende Ausbildungsinhalte und Prüfungsanforderungen gewerblich-technischer Ausbildungsordnungen für anerkannte Ausbildungsberufe gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung bezogen. Sie wurden auf der Grundlage des "Gemeinsamen Ergebnisprotokolls" vom 30.05.1972 mit dem Bund abgestimmt. Die Elemente berücksichtigen in einem für die Vermittlung notwendigen Umfang von 40 Unterrichtsstunden nur den nach 38 Berufsbildungsgesetz/ 32 Handwerksordnung für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff der Berufsschule, deren Bildungsauftrag in diesem Bereich insgesamt jedoch darüber hinaus geht. Die nachfolgend aufgeführten Ausbildungs- und Prüfungsgegenstände beziehen sich daher in besonderem Maße auf den jungen Menschen in der Berufs- und Arbeitswelt. Dabei sind die Aspekte von besonderer Bedeutung, die sich auf die Abhängigkeiten, Sicherheiten und Gestaltungsmöglichkeiten des Einzelnen und der Gruppe in der Berufs- und Arbeitswelt beziehen. Die inhaltliche und zeitliche Zuordnung zu den Fächern des Berufsschulunterrichts bleibt den Ländern vorbehalten. Ausbildungs- und Prüfungsgegenstände für den Unterricht in der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe Prüfgebiet Themenbereich Inhalt Der Jugendliche in Ausbildung und Beruf Präsentation des Ausbildungsbetriebes Rechtsrahmen zur Begründung eines Berufsausbildungs- und Arbeitsverhältnisses Stellung des Betriebes in der Branche/in der Gesamtwirtschaft, Wandel von Berufen Berufssausbildungsvertrag, Arbeitsvertrag, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit Duales System Rechte und Pflichten der Beteiligten Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Mitbestimmung, Partizipationsstrategien Lebenslanges Lernen, Wandlung der Arbeitswelt Leben, Lernen und Arbeiten in Europa Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung Zuständige Stellen, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz Arbeitsgerichtsbarkeit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Tarifrecht, Tarifverträge Berufliche Fortbildung und Umschulung, Staatliche Fördermaßnahmen, Mobilität und Flexibilität des Einzelnen Europass, Mobilitätsprogramme, Europäische Sozialcharta 1 Quelle: http://www.kmk.org/dokumentation/veroeffentlichungen-beschluesse/bildung-schule/beruflichebildung.html#c7156 Zusammenstellung: S. Eißing 1 / 7

Ausbildungs- und Prüfungsgegenstände für den Unterricht in der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe Prüfgebiet Themenbereich Inhalt Nachhaltige Existenzsicherung Grundzüge des sozialen Sicherungssystems Die Bedeutung für das Individuum und die Gesellschaft Versicherungsprinzipien, gesetzliche und private Vorsorge, Sozialversicherungen, Sozialgerichtsbarkeit Zielkonflikte: Subsidiarität, Eigenverantwortung, Solidarität und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit sozialer Sicherung Individuelle Lebensplanung und gesellschaftliches Umfeld Selbstverantwortliches und unternehmerisches Denken als Perspektive der Berufsund Lebensplanung Entwicklung und Probleme der sozialen Sicherung, individuelle Vermögensbildung, Steuern und Transferleistungen des Staates Potentialanalyse, Karriereplanung, Familienplanung Rollenerwartungen von Mann und Frau in der Familie, in der Erziehung und im Beruf Möglichkeiten und Grenzen einer E- xistenzgründung Prüfgebiet Themenbereich Inhalt Unternehmen und Verbraucher in Wirtschaft und Gesellschaft sowie im Rahmen weltwirtschaftlicher Verflechtungen Unternehmensanalyse Aufgaben, Aufbau und Ziele von Betrieben und Unternehmen, wirtschaftliche Verflechtungen Rechtsformen am Beispiel einer Personen- und Kapitalgesellschaft Rolle der Verbraucher Konsumgewohnheiten verschiedener Bevölkerungsschichten und Geschlechter Individueller Haushaltsplan Rechtsgeschäfte und deren Folgen Berufliche Entwicklung und Existenzsicherung Konzept einer Unternehmensgründung Rolle der Bundesrepublik Deutschland in der Weltwirtschaft Die Auswirkungen der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung Bedürfnisse, Bedarf, Kaufkraft Haushaltsplan und Überschuldung Rechtsgeschäfte, Kaufverträge, Kredite Verbraucherschutz und -beratung Existenzgründung: individuelle, wirtschaftliche, rechtliche Aspekte Wirtschaftsförderung Betriebliche und gesamtwirtschaftliche Arbeitsteilung, Globalisierung Möglichkeiten und Grenzen der Marktwirtschaft Zusammenstellung: S. Eißing 2 / 7

2. Rahmenlehrplan für die beruflichen Schulen des Landes Hessen: Berufsschule, Fach Wirtschaftskunde von 1991 3. Bildungspläne für die beruflichen Schulen im Lande Hessen, Gruppe: Berufsschulen, Heft 1/2, Sozialkundlich-politischer Unterricht von 1963 4. Unterrichtliche Situation in Hessen mit Einführung der VO Berufsausbildung zum Friseur / zur Friseurin vom 21.01.1997 Die unter Nr. 2 und 3 genannten Rechtsquellen beziehen sich jeweils auf 40 Stunden Unterricht/Jahr. Mit der Änderung der Verordnung für die Berufsschule von 1993 sind die Fächer Politik und Wirtschaftskunde zu einem Fach Politik und Wirtschaft zusammengefasst worden und umfassen zusammen nur noch 40 Stunden/Jahr. In Abstimmung mit 9 Abs. 3 der Ausbildungsordnung (AO 1997) bezieht sich das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde in der Gesellenprüfung fasst ausschließlich auf den unter Nr. 2 genannten Rahmenlehrplan Wirtschaftskunde. Unter Pkt. 5 ist der gesamte eben genannte Lehrplan aufgeführt. Ergänzungen sind kursiv gedruckt. Die Reihenfolge der Lehrgänge weicht ab und ist den Prüfungsabläufen der zentral vom LIV Friseurhandwerk Hessen durchgeführten Zwischen- und Gesellenprüfung angepasst. Die Zuordnung von unten aufgeführten Inhalten gilt noch für alle Ausbildungsverhältnisse, die vor dem 01.08.2008 begonnen haben und noch nach der AO von 1997 die Gesellenprüfung ablegen. Für diese AO läuft im Sommer 2011 die letzte reguläre Prüfung. Danach ist noch bis ca. 2013 mit Wiederholungsprüfungen auf dieser rechtlichen Grundlage zu rechnen. Zum 01.08.2008 ist die Ausbildung zur Friseurin neu geordnet worden 2. Die gestreckte Gesellenprüfung und der neue Bundesrahmenlehrplan führen dazu, dass Inhalte des Faches PoWi auch im berufsbildenden Lernbereich (Lernfeld 1 In Ausbildung und Beruf orientieren und Lernfeld 12 Betriebliche Prozesse mitgestalten hier insbesondere der Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen) behandelt werden. Gemäß 8 der AO (2008) ist WiSo erst im 2. Teil der gestreckten Gesellenprüfung Prüfungsgegenstand. 2 Verordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/zur Friseurin vom 21.05.2008. BGBl Jg. 2008 Teil I Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 26.05.2008, S.856 Zusammenstellung: S. Eißing 3 / 7

5. Lehrplan für das Fach Powi für Klassen des Berufsfeldes Körperpflege (in Anlehnung an den unter Pkt. 2 aufgeführten Rahmenlehrplan) Lehrgang Jugendliche im Beruf Zeitrichtwert: 20 Std. Grundstufe: 1. Halbjahr Fähigkeit und Bereitschaft sich mit der Berufs- und Arbeitswelt auseinanderzusetzen, die eigene Stellung im Betrieb und in der Berufsschule zu reflektieren und die erkannten Handlungsmöglichkeiten zu nutzen (1) Rechtliche Regelungen des Berufsausbildungsverhältnisses in Grundzügen aufzeigen, insbesondere Rechte und Pflichten des Auszubildenden und des Ausbilden darstellen (2) Die Stellung von Berufschule und Betrieb im dualen System der Berufsausbildung vergleichen (3) Die für die jeweilige Berufsausbildung zuständige Stellen kennen und wissen, an wen man sich im Bedarfsfall wenden kann (4) Die Aufgaben und den organisatorischen Aufbau der jeweiligen Ausbildungsbetriebe darstellen und die Funktionen der einzelnen Teilbereiche im Überblick darstellen Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung Rechtsfähigkeit (vorgezogen aus 2. Halbjahr Fachstufe 1) Stufen der Geschäftsfähigkeit (vorgezogen aus 2. Halbjahr Fachstufe 1) Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsordnung Jugendarbeitsschutzgesetz in Zusammenhang mit dem Berufsausbildungsvertrag Lernorte Bildungsauftrag der Berufschule Kammern, Innungen, Ämter, Ausschüsse Ausbildungsberatung Einordnung des Ausbildungsbetriebes in die Teilbereiche der Wirtschaft (Handel, Industrie, Handwerk usw.) Unterscheidung von Produktions- und Dienstleistungsbetrieben Aufgabenbereiche des Betriebes (Beschaffung, Produktion/Erstellung, Absatz) Zusammenstellung: S. Eißing 4 / 7

Lehrgang Grundfragen des Arbeitsverhältnisses und Zeitrichtwert: 60 Std. der sozialen Sicherung Grundstufe: 2.. Halbjahr Fachstufe 1: 1. Halbjahr Einsicht, dass das Arbeitsverhältnis und die soziale Sicherung rechtlicher Grundlagen bedürfen, solidarisches Verhalten voraussetzen und Engagement für die eigene und gemeinsame Interessen erfordern. (1) Wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen kennen und die Möglichkeiten individueller Regelungen für das Arbeitsverhältnis aufzeigen (2) Tarifverträge als kollektive Arbeitsverträge in ihrer Bedeutung und ihrem Zustandekommen erläutern (3) Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen als Interessenvertretungen charakterisieren (4) Die Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen als Mittel zur Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen darstellen (5) Verschiedene Lohnformen und deren Auswirkungen kennen sowie die Ermittlung des Nettolohns aufzeigen (6) Notwendigkeit der gesetzlichen Sozialversicherungen verdeutlichen und Grundprinzipien dieser Versicherungen erläutern (7) Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen als Mittel zur individuellen Absicherung im Arbeitsleben und zum beruflichen Aufstieg darstellen - Zustandekommen, Inhalte und Auflösung individueller Arbeitsverträge Rechte und Pflichten der Vertragsparteien Schutzbestimmungen z. B. Jugendarbeitsschutzgesetz. Mutterschutz, Kündigungsschutz Arbeitsgerichtsbarkeit: Zuständigkeiten, Verfahrensablauf Formen, Inhalte und Geltungsbereich von Tarifverträgen Tarifautonomie der Vertragsparteien Mittel zur Durchsetzung der jeweiligen Interessen (z. B. Streik, Aussperrung) Organisation der Spitzenverbände im Überblick Aufgaben und Zielsetzungen der Interessenvertretungen Aufgaben von Betriebsrat und Jugendund Ausbildungsvertretung nach dem Betriebsverfassungsgesetzes Bereiche der Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen Zeit- und Leistungslohn Lohnabzüge Lohnsteuerjahresausgleich Historische Entwicklung der Sozialversicherungen Arten, Träger, Leistungen, Finanzierung Sozialgerichtsbarkeit: Zuständigkeiten, Verfahrensablauf Schulische und betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten Finanzielle Förderungsmaßnahmen Zusammenstellung: S. Eißing 5 / 7

Lehrgang Jugendliche als Verbraucher Zeitrichtwert: 20 Std. Fachstufe 1: 2. Halbjahr Fähigkeit und Bereitschaft, die eigene Lebenssituation als Verbraucher unter Beachtung der Rechtsnormen für wirtschaftliche Betätigung zu gestalten (1) Unterschiedliches Verbraucherverhalten begründen (2) Persönliche und sachliche Voraussetzungen für Rechtsgeschäfte nennen (3) Abschluss und Erfüllung von Verträgen am Beispiel des Kaufvertrages beschreiben (4) Erfordernisse im Schriftverkehr kennen und sie formal und rechtlich korrekt anwenden können (5) Grundzüge des Zahlungsverkehrs beschreiben und anwenden können Verfügbares Einkommen und Ausgabenplanung Einfluss der Werbung und anderen Faktoren auf das Verbraucherverhalten Rechtsfähigkeit (vorgezogen: 1. Halbjahr Grundstufe) Stufen der Geschäftsfähigkeit (vorgezogen: 1. Halbjahr Grundstufe) Nichtige und anfechtbare Rechtsgeschäfte Zustandekommen von Kaufverträgen Vertragsformen Erfüllung und Gewährleistung unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kaufvertragsstörungen Mahnverfahren Formerfordernisse von Briefen und Verträgen (Verknüpfung mit Deutschunterricht in der Grundstufe und mit Politik und Wirtschaft in der Grundstufe) Formulare, z. B. zum Zahlungsverkehr Barzahlung Girokonto Überweisung und Lastschrift Zahlung mit Karten Neuere Verfügungsformen Zusammenstellung: S. Eißing 6 / 7

Lehrgang Grundtatbestände des Betriebes und der Zeitrichtwert: 40 Std. Gesamtwirtschaft Fachstufe 2 Einsicht, dass wirtschaftliche Bestätigung für die menschliche Existenzsicherung notwendig ist; dass diese auf unterschiedliche Weise organisiert werden kann und dass sie verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt erfordert. (1) Den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen und den begrenzten Mitteln zu ihrer Befriedigung verdeutlichen (2) Die Produktionsfaktoren als Voraussetzung jeglicher Produktion beschreiben und ihre Bedeutung kennen (3) Den Wirtschaftskreislauf einer Volkswirtschaft darstellen (4) Die Zielsetzungen erwerbswirtschaftlicher, genossenschaftlicher und öffentlicher Betriebe vergleichen (5) Wesentliche betriebliche Kenngrößen definieren und ihre Kontrollfunktion für den betrieblichen Erfolg verdeutlichen (6) Unternehmen hinsichtlich der Rechtsformen unterscheiden und Kriterien für die Wahl einer bestimmten Form aufzeigen (7) Wirtschaftliche Verflechtungen von Unternehmen hinsichtlich ihrer Zielsetzungen unterscheiden (8) Wirtschaftsordnungen in ihren typischen Merkmalen (9) Auswirkungen der EU auf die Wirtschaftssubjekte beschreiben Bedürfnisarten Wirtschaftliche und freie Güter Notwendigkeit des Wirtschaftens Natur, Arbeit, Kapital Qualitative Veränderungen der Produktionsverfahren Rolle der Haushalte und Betriebe im Wirtschaftskreislauf Güter- und Geldkreislauf Ökonomisches Prinzip Gewinnmaximierung, Deckung des Gemeinbedarfs, Selbsthilfe Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität Unterscheidung: Betrieb und Unternehmung Überblick: Personenunternehmungen, Kapitalgesellschaften und besondere Gesellschaftsformen Vertiefung: Form der jeweiligen Ausbildungsbetriebe Formen, z. B. Kartelle, Konzerne Zielsetzungen, z. B. Kapitalstärkung, Wettbewerbsminderung Marktwirtschaft, (eingeschränkt. Zentralverwaltungswirtschaft) Besonderheiten der sozialen Marktwirtschaft Einheitliches Währungssystem Zollfreiheit, Freizügigkeit von Wohn- und Arbeitsplatz, Gewerbefreiheit Zusammenstellung: S. Eißing 7 / 7