SCHMIDT Verlag&Werbung

Ähnliche Dokumente
GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern

Fachtag Begleiteter Umgang im Wandel:

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE.

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE.

Das Erstgespräch. sein will?

die Radeberger Uns findet man auch unter:

Folgende Symbole helfen Ihnen und Ihren Schülern bei der Orientierung: Pflichtstation. Wahlstation. Einzelarbeit. Partnerarbeit

Kinder Jugend+ Schulungen

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Qualifizierung von Tagespflegepersonen

SOZIALE KOMPETENZ. We are Family

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

Kapitel 1 Warum und wie ich eine gute Meinung von mir haben sollte

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

9. Praxisbeispiele: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwaltungen

Daten sind das neue Gold

Thementisch Inklusion

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

ALLES MUSS RAUS! WINTER SCHLUSS VERKAUF IN IHREM AUTOHAUS BÖTTCHE

H a us A lste r t a l

Risikomanagement für die Pflege

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle:

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Partizipation lernen und leben Eine Herausforderung für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Mitten im Herzen von Bergstedt

So gelingt Wohnberatung

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE

«Ausbildung mit der Brühlgut Stiftung.

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE

Vermögen stiften, Zukunft gestalten.

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen

Pflege mit Familienanschluss

SCHMIDT Verlag&Werbung

Landesmitgliederversammlung Bayern

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss:

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien

Kraft schöpfen! Neue. Altersdepression. Ein Ratgeber für ältere Menschen mit Depression und deren Angehörige UNTERNEHMEN ZNS /2012

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 80 KM PRO WOCHE

Aktionen 2017 Aufmerksamkeiten zum Valentinstag

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Wärmedämmung. Produktpalette der Pilkington-Wärmedämmgläser. Pilkington K Glass Pilkington Optitherm

GANZTAGSANGEBOTE AN HAMBURGS SCHULEN

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

UE: 1 L L. 1. Schreiben Sie. L L

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE

Prof. Dr. Wolfgang Reisig. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Lehrstuhl für Theorie der Programmierung

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE

Handelsmittelschulen Bern-Biel-Thun

7. Senioren. Senioren. Seniorenbeirat Treffpunkt und Begegnungen Ambulante Betreuung und Pflege Hilfen im Alltag Stationäre Pflege Rat und Hilfe

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung

Ihr optimaler Wegbegleiter.

C Mathematische Grundlagen

Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfeld

Ich darf ich selbst sein!

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz )

DOSB I Fördersystematik für den Nichtolympischen Spitzensport

Größen. schreiben, anmalen, einzeichnen. verbinden. Selbsteinschätzung.

Informationen zum Schulbetrieb des RVW (zusammengestellt von Sabrina Kirschner)

l Neue Chancen für Seniorenbüros durch Vernetzung mit dem Sport l

UNGLAUBLICH, aber W AHR! Text: Valentin Verthé Illustrationen: Thérèse Bonté. das quiz

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan

Information Beratung Unterstützung. Alle Angebote für unsere Patienten auf einen Blick

Gesundheitsvorsorge. Zahnärztekammern und deren Familien

Gesund trotz Arbeit oder gesund durch Arbeit?

Wo stehen wir in Berlin?

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

IHR GUTES RECHT BRAUCHT BESTEN SCHUTZ. SO VERSICHERT MAN RECHTSSCHUTZ HEUTE.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 80 KM PRO WOCHE

presented by Traveltainment - an amadeus company and bistro - Hotelbeschreibung

Stadtdomizil. Mitten im Leben. in Hamburg-Altona

Berechnung von Wurzeln

VERBRAUCHERKREDITGESETZ

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Ingenieurbüro GmbH. Tiefbau-Umwelt Kabelinfrastruktur. Partner an Ihrer Seite TIEFBAU - UMWELT

VERBRAUCHERKREDITGESETZ

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen.

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Entspannung für Kinder

Besondere Bedingungen zur Unfallversicherung mit XXL-Schutz für das Gesundheitswesen

Beispiel für einen Business - Plan. Rene Wagner Klasse 12b (LK Wi/Eng) Schuljahr 2004/2005

aufbaubusinessjunior Kaufmännisches Traineeprogramm für Maturant/innen

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«

Transkript:

City-Journa Das interessante Monats-Journa für den Landkreis St.Wende KOSTENLOS Sehr geehrte City-Journa-Kunden! WIR GESTALTEN Logos Headiner: Die BAUMPFLEGER für das ganze Saarand! Der Landrat informiert SCHMIDT Verag&Werbung ist der Herausgeber des City-Journas St. Wende. Anzeigen Prospekte Fyer Von Hause aus sind wir ein keiner aber feiner Verag, der Ihnen bei der Gestatung und Hersteung Ihrer Drucksachen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Broschüren Kataoge Festschriften Magazine Pakate Visitenkarten Briefbogen Veranstatungskaender Einadungskarten Ensembe TonArt im Hiwwehaus Asweier Nutzen auch Sie unsere jahrzehnteange Erfahrung im Druckereigewerbe! SCHMIDT Verag&Werbung Freiherr-vom-Stein-Straße 48 66564 Ottweier Teefon (0 68 24) 30 28 53 info@cityjourna-wnd.de St. Wendeer Kirmes vom 19. bis Der Saar-Hunsrück Tei 1 21. St. Wendeer Figurentheatertage 4. Haoween in der City 1. Winterbacher Weinfest, Samstag, 29. Oktober 14. Haoween-Party für Kids im Saabau Gesicht des Monats Tanzen verbindet wetweit: Cha-Cha-Cha Neue Serie ab der Oktoberausgabe Naturpark Saar-Hunsrück AUSGABE OKTOBER 2016 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.verag-journa.de Freisen Marpingen Namborn Nohfeden Nonnweier Obertha St. Wende Thoey

- IMPRESSUM: Herausgeber: Verag Journa Schmidt&Kunert Freiherr-vom-Stein-Straße 48 66564 Ottweier Teefon (0 68 24) 30 28 53 info@cityjourna-wnd.de www.verag-journa.de Inhaber: Afred Schmidt, Christiane Kunert Verantworticher Redakteur: Afred Schmidt Redaktionee Mitarbeit: Raf Mohr, Josef Bonenberger Anzeigeneitung: Christiane Kunert (visdp) Druckerei: Kern GmbH, Bexbach, In der Koing 7 Verteiung: Kostenos im Landkreis St. Wende Erscheinungsweise: monatich Für unverangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrückicher schrifticher Genehmigung der Redaktion gestattet. Namentich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentichungen oder für evt. Satzfeher kann trotz sorgfätiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Aus dem Inhat Headiner: Die BAUMPFLEGER aus Marpingen für das ganze Saarand OPEL Astra 1.4 Turbo Sports Tourer Active EZ:02/14, 48.000 km, 103 kw, Argonsiber Metaic, Kimaautomatik, e. FH, 6 Gänge, Scheckheft, ASR, Mittearmehne, Coorgas, Grüne Pakette, DCT, CD-Radio 15.900 OPEL Mokka 1.4 Turbo Start/Stopp Innovation EZ: 09/16, 10km, 103 kw, Briant Weiß, Aufegen, Sitzheizung, Lenkradheizung, Premiumsitze, Xenon, Soar Protect, Parkpiot v+h, Nebescheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Kimaautomatik 23.550 St. Wender Kirmes vom 19. bis 30. Oktober 2016 Seite 4 OPEL Astra 1.6 CDTI Sports Tourer Stye EZ: 05/15, 31.000 km, 81 kw, Siber Metaic, Kimaautomatik, Aufegen, Lederenkrad, Lenkradheizung, Sitzheizung, Tempomat, Mob. Te. Vorr., Navi, Parkpiot 18.900 OPEL Corsa 1.4 Edition 111 Jahre EZ: 08/10, 71.000 km, 64 kw, Grau Metaic, Kimaanage, Radio CD MP3, Nebescheinwerfer, Coorgas, BC, Reserverad, Tempomat, Doppeter Gepäckraumboden 7.400 OPEL Corsa 1.0 Turbo Edition EZ: 02/15, 16.000 km, 85 kw, Schwarz Metaic, Kimaanage, Radio CD, Buetooth, Sitzheizung, Lenkradheizung, Parkpiot, Tempomat, Lederenkrad 11.900 OPEL Mokka 1.6 CDTI Edition EZ: 09/16, 10 km, 100 kw, Siber Metaic, Aufegen, Sitzheizung, Lenkradheizung, Premiumsitze, Parkpiot vorne und hinten, Nebescheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Kimaautomatik 23.550 OPEL Mokka 1.6 CDTI Edition EZ: 09/16, 10 km, 100 kw, Schwarz Metaic, Aufegen, Sitzheizung, Lenkradheizung, Premiumsitze, Parkpiot vorne und hinten, Nebescheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Kimaautomatik 23.550 OPEL Zafira Tourer 2.0 CDTi Stye EZ: 12/14, 60.000 km, 121 kw, Braun Metaic, Kimaautomatik, Radio CD, Navi, Buetooth, Aufegen, Sitz- + Lenkradheizung, Parkpiot, Wämeschutzvergasung 18.900 21. St. Wendeer Figurentheatertage 5. und 6. November Mia-Münster-Haus Seite 8 Seite 19 Runderneuertes Programm mit neuen Künstern: 4. Haoween in der City Montag, 31. Oktober, 17 Uhr Seite 20 OPEL Corsa (E) 1.4 Edition EZ: 02/15, 18.600 km, 66 kw, Grau Metaic, Radio, Designräder, ZV mit Funk, Wärmeschutzvergasung, Sitz- + Lenkradheizung, Lederenkrad, Parkpiot 11.900 OPEL Insignia 2.0 CDTI BiTurbo 4x4 EZ: 08/13, 55.000km, 143 kw, Schwarz Metaic Bi Xenon Scheinwerfer, Kimaautomatik, 19 Aufegen, Lederenkrad, Lederausstattung, Parkpiot v+h, Navigationssystem, Mob. Te. Vorr., Premiumsitze 23.900 OPEL Mokka 1.4 Turbo Start/Stopp Innovation EZ: 09/16, 10km, 103 kw, Siber Metaic, Aufegen, Sitzheizung, Lenkradheizung, Premiumsitze, Xenon, Soar Protect, Parkpiot v+h, Nebescheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Kimaautomatik 23.550 Hyundai I20 1.2 Trend EZ: 03/14, 30.000 km, 63 kw, Schwarz, Kimaanage, Radio CD, Nebescheinwerfer, Metaicack, geteitumegbare Rückbank, Bordcomputer, Isofix, etc. 9.490 Renaut Scenic TCE EZ: 10/09, 44.500 km, 96 kw, Bau metaic, Xenon- Scheinwerfer, Scheinwerferreinigung, Radio CD, BC, Einparkhife, Vordersitze beheizbar, 6-Gang, Tempopiot 8.900 14 Tage testen für 19,98. Schne- Entschossene sparen satte 60,- Euro* Stundenweise Betreuung zu Hause Unterstützung und Entastung für pfegende Angehörige und Hifebedürftige Jochen Schmidt Kirchstraße 10 66606 St. Wende-Biesen Te.: 01 57 / 855 14 822 Mai: bv-saar@gmx.de Kostenübernahme durch Ihre Pfegekasse mögich. Wenn nicht im Heim dann daheim 24 Stunden nicht aein Leipziger Straße 2 66606 St. Wende Te. 06851/9329-0 *Bei Abschuss einer Mitgiedschaft bis zum. Peter Theobad Zäseerstraße 30 66606 St. Wende-Biesen Te.: 0 68 54 / 82 02 Fax: 0 68 54 / 80 32 46 Mai: info@javitas.de Web: www.javitas.de

4 City-Journa HEADLINER Anzeige Anzeige HEADLINER City-Journa 5 Die Baumpfeger hier sind Ihre Die Speziaisten aus Marpingen für Ihre Bäume im ganzen Saarand Bäume in den besten Händen! pfanzungen zum umfangreichen Repertoire der Baumpfeger. Außerdem können Sachverständigengutachten erstet werden. Fachgerechte Baumfäung Die Bäume brauchen uns nicht aber wenn wir mit Bäumen eben woen, brauchen wir Menschen, die sich um Bäume kümmern, sagen die Baumpfeger aus Marpingen, Martin Bieh und Thomas Wagner, und machen damit deutich, wie wichtig es ist, sich um die Bäume, die unser Leben in so vieerei Hinsicht ebenswerter machen, zu kümmern, sie richtig zu pfegen und dafür zu sorgen, dass wir ange an ihnen Freude haben. Über Generationen hinweg und bisweien schon einma die Jahrhunderte überdauernd. Ate Bäume erhaten steigert den Wert Ihres Grundbesitzes Man darf nicht vergessen, dass ein ater und gepfegter Hausbaum oder ein Baumbestand auch sehr zur Werterhatung und Wertsteigerung eines Grundstückes beitragen können. Dafür sind wir da. Mit der richtigen Pfege durch ausgebidete Baumpfeger tun wir aes dafür, dass Sie mit Ihren Bäumen eine erhosame Oase für sich, Ihre Famiie, Ihre Freunde und Gäste und auch für Ihre Nachbarn schaffen können, erkären die Baumpfeger die Zusammenhänge. As Fachagrarwirte für Baumpfege und Baumsanierung haben sie die nötigen fachichen Kompetenzen um artgerecht und ökoogisch vertretbar das Beste für die Bäume zu erreichen. Bestens ausgebidet as Garant für Quaität und sauberen Schnitt Wir sind ein von der Gartenbau- Berufsgenossenschaft und dem Europäischen Baumpfegeverband anerkannter und zertifizierter Fachbetrieb für seiunterstützte Baumpfege und Baumfäung. Unsere aufgrund Europäischer Richtinien durchgeführte Fachausbidung an anerkannten Baumpfegeschuen ist Garant für Quaität und sauberen Schnitt. Unser Wissen um unterschiediche Wuchsformen, Wundheiungsprozesse, die bioogischen und statischen Funktionen der Bäume und die Beurteiung von Defektsymptomen ist die Grundage unserer Arbeit, streichen die Baumpfeger noch einma ihre fachichen Kompetenzen heraus. Zusammen mit ihrem hochquaifizierten 17- köpfigen Team kümmern sie sich um die Pfege und den Erhat von Bäumen und Grünanagen. Bäume erhaten die richtige Pfege hift Um einen Baum am Standort erhaten zu können, braucht es manchma nur eine fachgerechte Kroneneinkürzung, um die Krone vor Windbruch oder ähnichem schützen zu können, oder die Größe und Wucht eines Baumes zu reduzieren. As ausgebidete und zertifizierte Baumpfeger führen wir nach aktueem baumpfegerischem Wissenstand ae wesentichen Arbeiten am und im Baum durch. Im persönichen Beratungsgespräch werden die Baumpfegemaßnahmen individue für den jeweiigen Baum festgestet und besprochen. Zur Baumpfege gehören: Kronenpfegeschnitt, Kronenausichtung, Kroneneinkürzung, Kronensicherungsschnitt, Tothozentfernung und Kronensicherungssysteme. Baumfäarbeiten erfordern ein hohes Maß an Erfahrung Oftmas stehen zu fäende Bäume in Höfen, Gärten, in der Nähe von Häusern, hängen über Dächern oder Wintergärten. Für soch schwierige Fäe besitzen die Baumpfeger die dafür notwendige Erfahrung, Ausbidung und Ausrüstung. Auch schwierigste Situationen, beispiesweise in Hinterhöfen und über Dächer hinweg, meistern die Baumpfeger sicher und zuverässig. Mittes der Seikettertechnik oder einer Hubarbeitsbühne werden Stammteie und Astwerk vorsichtig und ziegenau aus dem Baum abgeassen. Natürich kann man dabei auch dafür sorgen, dass das entstehende Schnittgut abtransportiert und entsorgt wird. Wurde ein Baum Baumstumpffräsen entfernt, beibt meist ein hässicher Baumstumpf zurück. Mit unseren Stubbenfräsen können wir diesen bis in eine Tiefe von rund 80 Zentimeter unter die Bodennarbe ausfräsen. Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner Übrig beibt nichts nicht ma ein Loch im Boden, weißen die Baumpfeger auf einen weiteren wichtigen Aspekt hin. Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himme schreibt" Weiterhin kümmern sich die Baumpfeger auch um die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner. Neben den Fraßschäden iegt die eigentiche Schadwirkung des Eichenprozessionsspinners in den gesundheitichen Auswirkungen der giftigen Raupenhaare auf den Menschen. Die Haare der Raupen führen beim Menschen zu Aergien. Gesundheitiche Beschwerden durch den Eichenprozessionsspinner können während des gesamten Jahres entstehen. Eine Bekämpfung muss dort in Erwägung gezogen werden, wo Menschen durch die Gifthaare gefährdet sind. Es wird stürmisch 24 h Sturmnotdienst für das Saarand Die ersten Stürme kündigen sich an. Der Boden ist durchnässt. Jetzt ist die Umsturzgefahr von Bäumen besonders hoch, gerade vor dem Hintergrund der veränderten Wetteragen in den vergangenen Jahren mit Starkregenereignissen und Jahrhundertstürmen. Ist es dann passiert und ein Baum entwurzet oder abgebrochen, hefen die Baumpfeger aus Marpingen saarandweit. Ega wie schwierig sich die Situation darstet, wir haben die Mögichkeiten und Erfahrungen, versprechen Martin Bieh und Thomas Wagner. Baumkronenpfege (jam) Geschäftsführer Thomas Wagner Geschäftsführer Martin Bieh Forstdiensteistungen Landschaftspfege Die Baumpfeger vie mehr as nur Bäume schneiden Weiterhin gehört zum Leistungsspektrum der Baumpfeger die Landschaftspfege von privaten, öffentichen und gewerbichen Grünfächen, die Pfege von Hecken und Sträuchern, Mäharbeiten und die Pfege von Obstgehöz. Sebstverständich gehören auch Forstarbeiten und Baum-

6 City-Journa LANDKREIS AKTUELL Anzeige Anzeige WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT City-Journa 7 Der Landrat informiert Liebe Leserinnen und Leser, die ADAC-Raye kommt ins Saarand zurück! Der Servicepark der Dreh- und Angepunkt der Raye wird am Bostasee eingerichtet. Dies bedeutet, dass im August 2017 unser Bostasee im Fokus des Rayesports stehen wird, mit internationaer Medienbegeitung, mit vieen Zuschauern und Gästen im St. Wendeer Land, mit einem deutichen Schub für unsere Hotes, Pensionen und Ferienhäuser, für unsere Gastronomiebetriebe und für den Einzehande. Für den Servicepark ist aerdings ein Ausbau der Festwiese am See notwendig: Die Kosten beaufen sich auf etwa 800.000 Euro. Das Ministerium für Inneres und Sport bezuschusst den Ausbau mit 500.000 Euro. Für den verbeibenden Eigenantei wird beim Wirtschaftsministerium ein Zuschuss aus touristischen Mitten beantragt. Der Ausbau der Festwiese ist eine wichtige infrastrukturee Erweiterung, eine wichtige Investition für die Zukunft und ein wichtiges Bestandtei unserer touristischen Gesamtstrategie. Neben der Raye im kommenden Jahr sind wir somit gerüstet für weitere größere und keinere Veranstatungen an unserem schönen Bostasee. Innenminister Kaus Bouion unterstützt zusätzich die Erneuerung des Kreissegehafens am Bostasee mit 400.000 Euro. Die Gesamtkosten hierfür betragen rund 800.000 Euro. Die Arbeiten sehen eine Beagserneuerung des Hauptsteges vor, vier der fünf Anegestege sowie der Eingangsbereich zum Hauptstege werden zudem kompett erneuert. Wir eben im sichersten Landkreis des Saarandes. Dass das so ist, verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit der Poizei, mit der der Landkreis im Übrigen auf vieen Ebenen stets vertrauensvo zusammenarbeitet. Unter anderem ist der Landkreis seit 1971 Eigentümer des Gebäudes, in dem die Poizeiinspektion St. Wende untergebracht ist. Dieser Standort erfährt nun eine wichtige Aufwertung: Hier wird ab März 2017 eine Sondereinheit der Poizei, die sogenannte Operative Einheit, untergebracht. St. Wende wird somit einer von sechs saarändischen Standorten für diese spezie geschuten Beamtinnen und Beamten sein. Jedoch sind hierfür Umbaumaßnahmen notwendig, die rund 385.000 Euro kosten. Ich freue mich, dass Innenminister Kaus Bouion diese Maßnahmen mit 200.000 Euro unterstützt dies ist ein kares Bekenntnis zum Standort St. Wende und ein wichtiges Signa für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unser Landkreis ist nicht nur der sicherste des Saarandes, sondern bekanntich auch der schönste der Wet. Unsere Heimat verfügt über eine reichhatige Vergangenheit, so gehörten unsere Orte und Gemeinden zu verschiedenen Herrschaften, so hat jeder Ort seine einzigartige Geschichte. In unserer Heimat wirkten und wirken auch zahreiche Persönichkeiten, die hier ihre Spuren hinterassen haben. Daher ist das Motto des 3. Tages des St. Wendeer Landes am Sonntag, 30. Oktober, ab 11 Uhr in der Bosener Mühe am Bostasee Persönichkeiten aus dem St. Wendeer Land. Hochkarätige Referenten steen historisch bedeutende Personen vor: das Universagenie Nicoaus Cusanus und den Komponisten Phiipp Jakob Riotte, die ins St. Wendeer Exi geschickte Herzogin Luise, die Famiie Bruch, untrennbar mit der Gobus -Handeskette verbunden, den jüdischen Schüer Fritz Ber, der 1938 as 16- jähriger nach Paästina foh. Zusätzich gibt es einige Szenen aus einem Theaterstück zu Nikoaus Warken, dem Hasborner Streikführer. Unsere Heimatkundevereine haben darüber hinaus interessante Informationen zu Personen, die für ihre Gemeinden oder Orte von Bedeutung sind, zusammengestet. Diese werden während der Veranstatung ausgestet. Zudem widmen sich Diskussionsrunden der Situation der Vereine, die unschätzbare Arbeit eisten: Sie erkären uns, woher wir kommen, was uns geprägt hat, unsere Traditionen, warum unsere Heimat wurde, wie sie ist. Zum Abschuss gibt es Musik mit Chares Gräber und Band. Der Tag des St. Wendeer Landes ist ein Tag für ae, die sich für unsere Heimat und unsere Geschichte interessieren. Der Eintritt ist frei. Ihr Landrat Udo Recktenwad Kunststoffe prüfen und Produkte konfigurieren Der 29. Unternehmertreff zu Gast bei den erfogreichen Firmen KiM und SIKB Achim Ange und Dr. Jörg Sebastian (Bidmitte) mit den Gästen im Fimstudio der KiM GmbH. Dr. Jörg Sebastian (rechts) eräutert den Unternehmern sein Prüfabor. Innovativ, spannend und sehr erfogreich mit KiM GmbH und SBKS GmbH & Co. KG, beide in einem ehemaigen Kasernengebäude in der Tritscherstraße 11 ansässig, präsentierten sich beim 29. Unternehmertreff der Wirtschaftsförderungsgeseschaft zwei junge St. Wendeer Unternehmen, die in der Bevökerung nur wenig bekannt sind, aber internationa einen prima Ruf genießen. Bürgermeister Peter Kär schwärmte bei seiner Begrüßung: To, was Ihr in unserer Stadt erreicht habt. Ge- schäftspartner aus aer Wet kommen zu Euch nach St. Wende, KiM sorgt bei seiner ecataog Conference sogar für ausgebuchte Hotes. Ihr seid beste Beispiee dafür, dass Großes tatsächich immer im Keinen entsteht. Im Jahr 2000 gründete der Chemiker Dr. Jörg Sebastian in St. Wende das Sachverständigenbüro Dr. Sebastian, das 2010 in SBKS umfirmiert wurde; geichzeitig zog man an den jetzigen Standort um. Das inhabergeführte Labor mit seinen 22 Mitarbeitern und Auszubidenden hat sich auf die gesamte Bandbreite an Prüfverfahren bei Kunst- und Verbundstoffen speziaisiert. Im hochmodernen Labor führt man mechanische, chemische und technische Anaysen durch. Auftraggeber sind Städte, Gemeinden und Industriekunden aus aer Wet. Dr. Sebastian zeigte den zahreichen Gästen am Beispie von Kanasanierungen die große Bedeutung von Materiaprüfungen. Man kann heute Kanäe mit Kunststoffen, etwa Carbon, grabenos sanieren, in dem man Schäuche einzieht, aufbäst und mittes Energiezufuhr aushärtet. Damit vermeidet man Bausteen und Straßensperrungen. Unterirdisch passiert extrem vie, da steckt richtig Ged drin, eräuterte Dr. Sebastian mit euchtenden Augen. Das A und O dabei sei die Quaitätssicherung dafür müsse man das Materia prüfen, etwa auf Beastbarkeit oder die richtige Aushärtung und genau dafür werde die St. Wendeer Firma benötigt. Der 1988 in St. Wende gegründete IT-Diensteister Kim GmbH ist Speziaist für Konfiguratoren und 3D-Visuaisierung von Bauteien und Produkten. Geschäftsführer Achim Ange erkärte, das man für viee namhafte Firmen arbeite, die Produkte mit einer großen Variantenviefat hersteen, etwa aus den Bereichen Maschinenbau, Antriebs- und Eektrotechnik oder Möbeindustrie. Mit der eigenen Softwaretechnoogie CAD- Cick können variantenreiche Produkte inteigent konfiguriert, 3-dimensiona visuaisiert und in vieen CAD-Formaten exportiert werden. KiM beschäftigt an den Unternehmenssitzen in St. Wende und Augsburg 42 Mitarbeiter. Wir verstärken unser Team weiter und suchen dringend Informatiker, Fach-Informatiker oder Techniker. Dafür woen wir bekannter werden und ein entsprechendes Netzwerk knüpfen. Der Unternehmertreff war ein guter Schritt in diese Richtung. Dr. Jörg Sebastian resümierte: Ich habe heute viee interessante Gespräche mit Gästen geführt. So mit Direktor Dr. Martin Wagner vom Cusanus Gymnasium. Gemeinsam werden wir ein Förderprogramm für die Gymnasiasten entwicken und hoffen so, Spaß an Chemie und unserer Arbeit zu wecken. Markus Coing von Pasmatechnik Coing aus Obertha war einer von vieen zufriedenen Gästen: Ich wi sehen, was andere so eisten. Bin sehr überrascht, wie modern KIM und SIKB eingerichtet sind und wie sie wetweit vernetzt sind. Text und Fotos: GOG Concept

8 City-Journa WENDELSKIRMES Anzeige Anzeige WENDELSKIRMES City-Journa St.Wendeer Kirmes vom 19. bis 30. Oktober 2016 Fotos: Bidarchiv Kreisstadt St. Wende Auch in diesem Jahr ädt St. Wende wieder zur traditioneen Wendeskirmes ein. Bei der Wafahrtswoche unter dem Motto Gott suchen wie St. Wendein vom 19. bis 25. Oktober, die von der kathoischen Pfarrgemeinde St. Wendein ausgerichtet wird, werden wieder zahreiche Piger aus Nah und Fern am Hochgrab des Stadtpatrons erwartet. Der Schrein mit den Gebeinen des heiigen Wendein wird am 19. Oktober, um 18 Uhr, im Rahmen einer feierichen Eucharistiefeier zur Eröffnung der Wafahrt unter musikaischer Mitwirkung des Chors der Wendeinusbasiika enthüt. Die einzenen Wafahrtstage stehen jeweis unter einem besonderen Motto: Donnerstag, 20. Oktober Tag der Menschen mit Behinderung und der Frauengemeinschaften, Freitag, 21. Oktober Tag der Barmherzigkeit, Samstag, 22. Oktober Tag der Pfarreiengemeinschaften und der Firminge, Sonntag, 23. Oktober Tag der Pfarrgemeinde, Montag, 24. Oktober Tag der geistichen Berufe und der Ökumene, Dienstag, 25. Oktober Agemeiner Pigertag. Die Pfarrgemeinde St. Wendein hat ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestet. Es beinhatet unter anderem am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr das traditionee Festkonzert mit dem Chor der Wendeinus-Basiika, am Freitag, 21. Oktober um 19 Uhr ein Podiumsgespräch in der Basiika zum Thema Barmherzigkeit in Kirche, Poitik, Wirtschaft und Geseschaft, am Samstag, 22. Oktober um 9 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit Wegeröffnung des neuen Jakobsweg-Teistücks Kuse St. Wende, am Sonntag, 23. Oktober, um 10.45 Uhr das Festhochamt, musikaisch mitgestatet vom Chor der Wendeinus-Basiika, am geichen Tag, nach der Abendmesse, um 19 Uhr die Kirmesserenade mit dem Stadtorchester Harmonie St. Wende vor der Basiika, am Montag, 24. Oktober, um 10.30 Uhr ein Pontifikaamt mit Abt Ignatius Maas OSB von der Abtei St. Matthias Trier, um 19 Uhr ein ökumenisches Abendob mit dem Taizé-Projektchor. Die Wafahrtswoche schießt am Dienstag, 25. Oktober unter anderem mit dem Pigerweg der Kommunionkinder ab 16.30 Uhr zur Wendeskapee mit Wortgottesdienst und der feierichen Vesper und Verhüung des Schreins unter Mitwirkung des Chors der Wendeinus-Basiia um 18 Uhr. Dabei wird auch das Wendeinus-Jubiäumsjahr 2018 ausgerufen und das Wafahrtsbid durch die Künsterin Beate Heinen und Generasuperior Bruder Urich Schmit FFSC vorgestet. Gottesdienste und Pigerämter in der Wendeinus-Basiika und im Missionshaus St. Wende bieten viefätige Mögichkeiten zur Einkehr und Sammung. Außerdem gibt es in der Missionshauskirche montags bis samstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr und von 15 Uhr bis 17.30 Uhr die Geegenheit zur Beichte. Die Heiige Messe in der Missionshauskirche beginnt am Dienstag, 25. Oktober um 10.15 Uhr. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und zum Rahmenprogramm der Wafahrtswoche gibt es im Internet unter www.pgwnd.de oder bei der Pfarrgemeinde St. Wendein, Fruchtmarkt 19, in 66606 St. Wende, Teefon (0 68 51) 93 97 00, E-Mai: pfarramt @pg-wnd.de. Ein besonderer Anziehungspunkt der Wendeskirmes ist, wie in jedem Jahr, der große Vergnügungspark auf dem Festpatz Bosenbach in der Missionshausstraße. Dort sorgen vom 22. bis 30. Oktober zahreiche Fahrgeschäfte und Kirmesbuden für Spaß und Nervenkitze. Am Mittwoch, 26. Oktober, findet ab 15 Uhr das große Kinderfest der Schausteer mit ermäßigten Preisen statt. Ledigich am Donnerstag, 27. Oktober, ruht der Kirmesbetrieb. Im großen Festzet gibt es ein buntes Unterhatungsprogramm, das vom FC 1910 St. Wende e. V. as Festzetveranstater zusammengestet wurde. Erstmas findet das nun bereits 8. St. Wendeer Oktoberfest an beiden Wochenenden statt. Am Samstag, 22. Oktober sorgen Die Büddenbacher für Gaudi und Stimmung. Die Frankenräuber sind am Freitag, 28. Oktober, zu Gast und am Samstag, 29. Oktober bringt die Band Kracheder das Festzet zum Beben. Einass ist jeweis ab 18 Uhr, der Fassbieranstich erfogt um 19.30 Uhr, Programmbeginn ist 20 Uhr. Tickets für das Oktoberfest sind bei aen bekannten TicketRegiona-Vorverkaufssteen, im Internet unter www.ticket-regiona.de/vvk oder teefonisch unter (0651) 9 79 07 77 erhätich. Am Kirmesmontag sorgt DJ Mr. Lover Lover von 12 Uhr bis 18 Uhr für Stimmung, der von der beiebten saarändischen Band Eiot ab 18 Uhr mit druckvoem Sound und intensiver Bühnenpräsenz abgeöst wird. Zum Kirmesabschuss am Sonntag, 30. Oktober, öffnet das Zet um 12 Uhr zum Mittagessen aus der Festküche. Der Musikverein Batersweier sorgt von 13 Uhr bis 15 Uhr für entsprechende Unterhatung. Ab 17 Uhr sorgt die Band Bumi and the Mooncrackers für großartige Unterhatung und eine fette Party. Nähere Infos zum Festzetprogramm gibt es beim FC 1910 St. Wende e.v. unter www.fc-sanktwende.de und zum Oktoberfest unter www.ticket-regiona.de. Zum verkaufsoffenen Sonntag sind die St. Wendeer Geschäfte am Kirmessonntag, 23. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet, so dass die Kirmesbesucher den Tag geichzeitig für einen gemütichen Einkaufsbumme nutzen können. Die City-Garage ist von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 25. Oktober, werden wieder mehr as zweihundert Verkaufsstände die Straßen der Stadt säumen. Zum traditioneen Wendesmarkt, einem der größten Märkte des Saarandes, strömen jährich tausende von Besuchern in die ate Marktstadt St. Wende, der das Marktrecht gemeinsam mit den Stadtrechten im Jahr 1332 durch Kaiser Ludwig der Bayer auf dem Reichstag zu Nürnberg veriehen wurde. Am Markttag ist die City-Garage in der Mott von 6 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Friseure mit Kompetenz Wir wünschen Euch vie Spaß auf der St.Wendeer Kirmes Inhaberin: Concha Pagiarini-Schön Wendainusstraße 11 66606 St. Wende Teefon (0 68 51) 32 47 Öffnungszeiten: Di. Fr. 8.00 18.00 Uhr Sa. 8.00 13.30 Uhr 9

10 City-Journa FIT INN Anzeige Anzeige FIT INN City-Journa 11

12 City-Journa NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK TEIL 1 Anzeige Anzeige NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK TEIL 1 Der Naturpark Saar-Hunsrück Tei 1 Lage und geographische Besonderheiten Abtei in Thoey Der Naturpark Saar-Hunsrück ist im Jahr 1980 eingerichtet worden und umfasst in Rheinand-Pfaz und im Saarand eine Fäche von 2.055 Quadratkiometern, davon entfaen 101 Quadratkiometer auf den neuen Nationapark Hunsrück-Hochwad. Träger des Naturparks ist der Verein Naturpark SaarHunsrück mit Sitz in Hermeskei. In Hermeskei unterhät der Verein ein Erebnismuseum und eines von sechs Informationszentren. Ringwa in Otzenhausen Städte und Gemeinden im Saarand ein Großtei des nördichen Saarandes zäht dazu Im saarändischen Tei des Naturparks iegen mit ihrem gesamten Stadt- bzw. Gemeindegebiet die Städte und Gemeinden Per, Mettach,Losheim am See,Merzig,Weis- kirchen, Wadern, Beckingen, Rehingen-Siersburg, Waerfangen, Nonnweier, Thoey, Nohfeden, Obertha, Namborn, St. Wende und Freisen. Weiterhin die Stadt Lebach mit den Stadtteien Dörsdorf und Steinbach, die Gemeinde Schmez mit den Ortsteien Dorf, Limbach und Michebach sowie die Gemeinde Eppeborn mit dem Ortstei Dirmingen. Städte und Gemeinden in Rheinand-Pfaz und Kernzonen mit erweiterten Schutzbestimmungen In Rheinand-Pfaz sind es Gebietsteie der Verbandsgemeinden Saarburg, Konz, Ruwer, Ke am See, Hermeskei (Landkreis Trier-Saarburg), Thafang, Bernkaste-Kues (Land- Am Hofgut Imsbach Schaumbergturm kreis Bernkaste-Wittich), Kirchberg/Hunsrück (Rhein-HunsrückKreis), Rhaunen, Herrstein, Birkenfed und Baumhoder (Landkreis Birkenfed) und Gebietsteie der verbandsfreien Gemeinde Morbach (Landkreis Bernkaste-Wittich) sowie der großen kreisangehörigen Stadt Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfed). Im rheinand-pfäzischen Tei sind sieben Kernzonen festge- City-Journa 13

14 City-Journa NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK TEIL 1 Anzeige egt, für die erweiterte Schutzbestimmungen geten: Mannebachta, Saarta-Leukbachta, Osburger Hochwad, Westicher Tei des Schwarzwäder Hochwades, Östicher Tei Schwarzwäder Hochwad-Idarwad, Neuhof-Abentheuer, Südösticher Hochwad Kirschweier/Buhenberg. Gewässer Bäche, Füsse und Seen prägen das Gesicht des Naturparks Durch den Naturpark Saar-Hunsrück fießen zahreiche Bäche und Füsse, teiweise auch von überregionaer Bedeutung: Mose, Saar, Ruwer, Prims, Nied, Nahe, Dhron, Idarbach, Schwobach, Traunbach und Bies. Darüber hinaus finden sich einiger der schönsten und größten Seen des Südwestens in der touristisch gut erschossenen Region: Bostasee, Losheimer Stausee, und Primstasperre. Berge im Naturpark Landmarken und Kennzeichen der Mittegebirgsandschaft Zu den Bergen und Erhebungen im Naturpark Saar-Hunsrück gehören sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normanu: Erbeskopf (816,32 m) im Schwarzwäder Hochwad, An den zwei Steinen (766,2 m) im Idarwad, Kahheid (766 m) im Idarwad, Sandkopf (756,8 m) im Schwarzwäder Hochwad, Steingerüttekopf (756,6 m) im Idarwad, Ruppestein (755,2 m) im Schwarzwäder Hochwad, Idarkopf (745,7 m) im Idarwad, Usarkopf (725 m) im Idarwad, Rösterkopf (708,1 m) im Osburger Hochwad, Friedrichskopf (707,4 m) im Schwarzwäder Hochwad und nicht zu vergessen der Schaumberg (569 m) in der Gemeinde Thoey. Bostasee Schutzzweck zwei Bundesänder zwei unterschiediche Phiosophien Die beiden Länder haben, jeweis für ihren Tei, unterschiediche Schwerpunkte hinsichtich des Schutzzwecks formuiert. Für das Saarand git: Im Naturpark so die zur Erhoung der Bevökerung und für naturverbundenen Tourismus hervorragend geeignete Mittegebirgsandschaft mit ihren die Landschaft prägenden Merkmaen, wie ausgedehnte Laubmischwäder, viefätig strukturierte Agrarandschaften mit Grünand in den Auen, naturnahen Bachäufen und ebendigen Dörfern und Siedungen erhaten, gepfegt und entwicket werden. In Rheinand-Pfaz heißt es: Schutzzweck für den gesamten Naturpark ist die Erhatung der andschaftichen Eigenart, Schönheit und des für Langzeit- und Kurzuraub besonderen Erhoungswertes des südwestichen Hunsrücks und des Saartaes mit den begeitenden Höhenzügen von der Landesgrenze bis Kanzem. Zusätzicher Schutzzweck für die sieben Kernzonen in Rheinand-Pfaz ist es, eine Erhoung in der Stie zu ermögichen. Saar-Hunsrück-Steig ein Premiumwanderweg der Grenzen überschreitet Ein Projekt des Naturparks ist der 410 km ange Premiumwanderweg Umwetcampus Birkenfed Saar-Hunsrück-Steig, der von Per an der Grenze zu Luxemburg über Mettach, Weiskirchen und die Römerstadt Trier zur Primstasperre, weiter zum Erbeskopf, dem Ringwa von Otzenhausen, zum Widenburger Kopf über Idar-Oberstein bis nach Boppard am Rhein führt. Damit verknüpft der Saar-HunsrückSteig nicht nur die Regionen des Naturparks sondern schafft Anschuss an die darüber hinaus gehenden RM Großregionen.

16 City-Journa VORGESTELLT Anzeige Anzeige VORGESTELLT City-Journa 17

18 City-Journa NUR FÜR FRAUEN Anzeige Anzeige KULTURPROGRAMM City-Journa 19 Straffen Abnehmen Wohfühen 21. St. Wendeer Figurentheatertage 5. und 6. November Mia-Münster-Haus Hoerbe Foto: Wunsch Schaf ahoi! Foto: Sperich Gemeinsam abnehmen macht richtig Spaß. Die Hose kneift? Das Treppensteigen fät Ihnen schwer? Ihr Spiegebid ist rücksichtsos? Zeit für die ajähriche Radikakur? Starten Sie jetzt mit CaoryCoach durch! Hier finden Sie Spaß und Motivation beim Training unter geichgesinnten Frauen in famiiärer Atmosphäre. Mit Crashdiäten und dem vöigen Verzicht auf Nahrung versuchen viee, ihre ate Form wieder zu erreichen. Um angfristig Erfoge zu erzieen, ist es wichtig, ein reaistisches Zie zu formuieren. Es geht nicht um das Ideabid eines Sporters oder eines Modes. Es geht um das persöniche Wohfühgewicht! Erreichen Sie innerhab nur weniger Wochen Ihr persöniches Wohfühgewicht mit den auf Ihren Typ abgestimmten Stoffwechsekuren. Unsere Konzepte, Kuren und Pakete richten sich nach Ihren individueen Bedürfnissen. Wir sind davon überzeugt, dass das jeweiige Konzept immer zu Ihrem Charakter, sowie zu Ihren Zieen und Wünschen passen muss. Nur so ist es atagstaugich und etztich auch erfogreich. Dazu reichen schon 30 Minuten zwei- bis dreima pro Woche im CaoryCoach Bewegungszirke aus, um den Stoffwechse anzukurben, die Musken aufzubauen und das Gewebe zu straffen. Ef hydrauische Geräte passen sich individueen Bedürfnissen an und assen sich einfach bedienen. Dank der Stepboards trainieren Sie zusätzich Ihre Ausdauer. In wöchentichen Ernährungssprechstunden erfahren Sie außerdem, wie Sie sich bewusst und gesund ernähren und warum Sie dabei trotzdem ein Stück Schokoade genießen dürfen. In ihren besten Zeiten wog Gertrud über 100 kg. Dank CaoryCoach hat Sie mit 75 kg fast Ihr Wunschgewicht erreicht. CaoryCoach der Abnehmspeziaist unterstützt seit 2004 Menschen von Jung bis At auf dem Weg zur Ihrer Wohfühfigur und das einfach, effektiv und nachhatig. Das Ernährungskonzept ist einfach umsetzbar und deshab extrem erfogreich. Und das Beste: nicht nur kurzfristiger Erfog steht im Fokus. Unser Bestreben ist es seit jeher, das erreichte Gewicht dauerhaft zu haten. Zahreiche Frauen zwischen 14 und 80 Jahren trainieren bereits zwei- bis dreima die Woche eine habe Stunde und bringen ihren Stoffwechse in Gang und die Figur wieder in Form. Und das macht auch noch jede Menge Spaß. Die kare Botschaft von CaoryCoach autet deshab: Abnehmen muss satt machen und so auch schmecken, denn nur dann macht auch der Kopf mit. Ernähren Sie sich bewußt, ohne Verbote. Wer sich dazu noch zwei- bis dreima die Woche bewegt, ist von seinem Ideagewicht nicht mehr weit entfernt. Teefon (0 68 51) 8 02 39 10 66606 St.Wende Wendainusstraße 29 Weitere Infos gibt es unter www.caorycoach.com Unser Angebot an Sie: 14 Tage testen für nur 19,98. Schne-Entschossene sparen 60,00.* *Bei Abschuss einer Mitgiedschaft bis zum. Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. November, aden Kreisstadt St. Wende und Landkreis St. Wende zu den 21. St. Wendeer Figurentheatertagen ins Mia-Münster-Haus St. Wende, Wihemstraße 11, ein. Die Figurentheatertage sind ein fester Bestandtei unseres Kuturprogramms. Die unterschiedichen Spieformen des Figurentheaters regen die Fantasie und Vorsteungskraft an und sprechen nicht nur Kinder, sondern auch Jugendiche und Erwachsene an. Mit der Kombination aus kunstvoen Figuren, fantasievoen Bühnenbidern und erstkassiger Spietechnik, geingt es den renommierten Bühnen immer wieder, Groß und Kein zu bezaubern und für die Dauer der Aufführung in eine andere Wet zu entführen. Ich wünsche Ihnen und vor aem Euch, iebe Kinder, gute Unterhatung bei den diesjährigen Vorsteungen", so Bürgermeister Peter Kär. Superwurm heißt das erste Stück, das am Samstag, um 14.30 Uhr von Markus und Eeen Dorner vom Dornerei Theater mit Puppen aus Mußbach bei Neustadt an der Weinstraße aufgeführt wird. Das Marionettenspie nach dem Buch von Juia Donadson und Axe Scheffer ist für Figurentheaterfreunde ab vier Jahren geeignet. Superwurm, der Superhed, ist der toste Wurm der Wet! Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Bütenbättern spiet die fabehafte Geschichte. Doch das Leben von Superwürmern ist, wie man ahnt, nicht ohne Gefahren und hängt am seidenen Faden. Ob viee keine Freunde gegen großen Echsenzauber Varieté Oymp Foto: Sperich und rabenschwarze Tricks etwas ausrichten können? Stephan Wunsch mit seinem Theater Rosenfisch aus Eschweier bei Aachen ist erstmas bei den St. Wendeer Figurentheatertagen zu Gast. Am Samstag, um 16 Uhr, spiet er das Stück Herr Minkepatt und seine Freunde, ein Theater mit Figuren und einem Kavier nach dem Kinderbuch von Ursua Genazino für ae ab fünf Jahren. Herr Minkepatt ist ein sonderbarer keiner Mann, den man fast immer aeine sieht. As er äter wird und nicht mehr so oft in den Wad gehen kann, kauft er sich ein ates Kavier, dem er beibringt, die Lieder und Meodien der Vöge nachzuspieen. Die Vöge ieben die neue Musik und kommen in Schwärmen an das Fenster seiner Dachstube gefogen. As eines Tages der gebe Kanarienvoge der Konditorsfrau davongefogen ist und auch der keine Konditorgesee ihn nicht mehr wiederfinden kann zeigt sich, dass der ate Herr Minkepatt mit seinem wundersamen Kavierspie vieeicht doch etwas kann, was gebraucht wird Im Abendprogramm am Samstag, ab 20 Uhr, wird das Hohenoher Figurentheater aus Herschbach im Westerwad seine neueste Inszenierung Varieté Oymp (ab zwöf Jahren) präsentieren die Trauer hinter der Maske, eine Inszenierung mit Schauspie und großen Marionetten... eine Liebesgeschichte... ein Mord... ein Krimi nach der Idee von Nis Sogaard und Texten von Susanne Sogaard- Weinhod. Das Pubikum wird Zeuge eines spektakuären, atemberaubenden Programms und erfährt dabei die tragische Geschichte von Martha Lecoeuer, der schönen Sängerin, August Forti, dem Befreiungskünster und dem Weißcown Josef Lerire. Und auch Magnus Nada, der Meister der Iussionskunst spiet in der spannenden Geschichte um ein verschwundenes Mädchen und den geheimnisvoen Tod August Forti s eine wichtige Roe. Während im Licht der Scheinwerfer das Unterhatungsprogramm voranschreitet, steigt hinter den Kuissen die Anspannung, und die Ereignisse spitzen sich zu Aber auch ein Stück für Kein und Groß ab drei Jahren hat das Hohenoher Figurentheater wieder im Gepäck. Am Sonntag, um 14.30 Uhr heißt es Schaf ahoi! nach dem Kinderbuch von Dorothee Haentjes. Das Pubikum wird auf eine keine Inse in der Nordsee entführt. Jungschaf Berthod ebt hier mit seiner Mutter, die vie zu sehr auf ihn aufpasst. Deshab wird er von den anderen Jungschafen as Muttersöhnchen verspottet, das man bei einer abenteuerichen Fucht ans Festand nicht gebrauchen kann. Doch ob die Ausreißer wirkich auf Berthods Wissen über das Meer, den Wind und das Schafeben im Agemeinen verzichten können, wird sich noch heraussteen Hörbe mit dem großen Hut ist ein Figurentheater nach einem Buch von Otfried Preußer für Figurentheaterfans ab fünf Jahren. Stephan Wunsch vom Theater Rosenfisch, erweckt seine Figuren am Sonntag, um 16 Uhr zum Leben. Eigentich hatte Hörbe heute Preisebeermarmeade kochen woen, aber da sang ein Voge so schön und Hörbe kommt auf die Idee, einfach draufos zu wandern an einem Werktag! Dabei könnte er dem grausigen Pampatsch in den Woritzer Wädern begegnen. Aber nein er trifft Zwotte, den Zotteschratz. Der ist nicht gefährich und ein ustiger Reisekamerad. Eigentich muss man gar keine Angst haben, wenn man nur einen guten Freund hat und einen echten Hutzemannshut! Eintrittskarten für die Tagesveranstatungen sind zum Preis von 2,50 Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene, Karten für die Abendveranstatung zum Preis von fünf Euro für Jugendiche und zehn Euro für Erwachsene, an der Tages- bzw. Abendkasse erhätich. Info und Kartenreservierung: Teefon 06851/809-1930 oder 801-5102.

20 City-Journa AUSNAHMEZUSTAND IN DER CITY Anzeige Beim 4. Haoween in der City eröschen in St.Wende die Lichter Stadt St. Wende präsentiert ein runderneuertes Programm mit neuen Künstern Wir freuen uns auf euch...! Montag, 31. Oktober, 17 Uhr: Ausnahmezustand in der St. Wendeer Oberstadt rund um die Basiika. Straßen- und Schaufensterbeeuchtung eröschen, ein eiskater Wind zieht durch die Gassen, aus Keerfenstern steigt farbiger Nebe auf, verzweifete Hifeschreie ertönen. Zombies, Geister, Zauberer, Hexen und andere düstere Gestaten greifen nach der Macht die 4. Aufage des Haoween in der City beginnt. Bürgermeister Peter Kär und sein unerschrockenes Team haben sich einiges einfaen assen, da- Spektakuäre Feuershow mit Fuego Rojo. Drei Aasgeier sitzen auf einem angen Sarg und warten auf einen eckeren Happen. mit ae Grusefans auf ihre Kosten kommen. Kär: Die drei bisherigen Aufagen des Open-Air-Haoween-Vergnügens haben vo eingeschagen. Diesma präsentieren wir ein runderneuertes Programm mit toen neuen Künstern. So rocken am Wendeinusbrunnen erstmas die Eectric Terror Rangers, Meister Eckart aus Um zeigt einen gruseigen Mix aus Magie und Fakirei, rammt sich einen Nage in die Nase, schuckt Feuer und stoziert freudig auf messerscharfen Gasscherben einher. Derwei präsentieren die Femmes mystiques an der Ba- siika Hexen- und Zauberieder. An der Aten Stadtmauer machen es sich drei gefiederte Aasgeier auf einem überangen Sarg gemütich; zankend warten sie dort, bis sich ein schmackhafter Happen in die Nähe verirrt. Ein riesiger Ker stoziert durch die Stadt, begeitet von einer etwas keineren Frau. Beide sind einer ängst vergangenen Zeit entsprungen, wie Professor Oberschau nach anger Recherche verkündet: Hier hat sich woh Yeti, der egendäre Schneemensch, mit einer Neandertaerin angefreundet. Vor der Basiika zeigen die drei in Berin ebenden Feuerkünster von Fuego Rojo eine einzigartige Kombination aus Livemusik, Feuertanz, Luft- und Bodenakrobatik, erzähen faszinierende Faben voer Geheimnis und Magie. Jeder Künster erzäht seinen Tei der Geschichte mit seinem eigenen, einzigartigen Sti der Bewegung und der persönichen Beziehung zu diesem Lebenseement, dem Feuer. In der Baduinstraße können sich die Besucher an der SR1-Bühne im Haoween-Outfit fotografieren assen und das entsprechende Fo- to (kostenos!) auch geich mit nach Hause nehmen. Damit dies auch richtig gruseig ausfät, kann man sich vorher noch Narben, But, Spinnen oder ähniches aufschminken assen. Kar kommt man im HaoweenDress zur Geisterparty nach St. Wende. Da schmecken Ochsenbut, Hexenpunch und ZombieGeist am aerbesten. Präsentiert wird der Grusespaß von SR 1 Europawee. Der Eintritt zum Open-Air-Gruse ist frei. www.sankt-wende.de Yeti mit Freundin einer Neandertaerin.

22 City-Journa GÄNSEHAUT-FEELING Anzeige 14. Haoween-Party fü r Kids im Saabau St. Wende Gruseiges Spektake mit vie Musik und Zauberei Martin Mathias und Tatjana zeigen ihre Zauberschue. Ein gruseiges Spektake mit vie Musik und Zauberei erwartet Kids und Etern bei der 14. Haoween-Party am Sonntag, 30. Oktober, im Saabau St. Wende. Das Kuturamt der Stadt St. Wende hat gemeinsam mit Unsere Voksbank St. Wendeer Land ein toes Programm zusammengestet. Los geht s um 16 Uhr (Einass um 15.30 Uhr) mit dem Zauberduo Martin Mathias und Tatjana. Die mehrfachen Deutscher Meister der Magier präsentieren Ausschnitte aus ihrem Gruse-Programm Die Zauberschue. Da heißt es für die Kinder: Mitmachen und Spaß haben. Anschießend kommt mit Michi & Kids aus Westfaen eine der besten deutschen Kinderbands. Sie steen ihre Hit-CD Hao Haoween vor. Mit Schnekostümen werden die Kinder ruck-zuck in Gespenster, schwarze Raben oder Hexenmeister verwandet. Das gutmütige Monster Frankensteinchen ist mit dabei und übt mit den Kindern den Mondtanz ein. Auch Michis Geisterstimmen-Automat begeistert das Pubikum immer wieder: Da wird schne aus Papas Stimme eine Mickey Maus und aus einer zarten Mädchenstimme ein Grusemonster. Natürich wird im Saabau auch wieder gebastet und wie immer endet die Haoween-Party gegen 19.30 Uhr mit einem Fackezug durch die Fußgängerzone. Foto: Georg Lauer Michi & Kids steen im Saabau ihren CD-Hit Hao Haoween vor. Foto: Band Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro (Abendkasse: 6 Euro) bei Kunterbunt an der Basiika, Teefon 06851/ 2612. Infos bei Gog Concept, Teefon: 06851 / 867055.

24 City-Journa SCHON GEWUSST? Anzeige Kindertagespfege für den Nachwuchs: famiiär und professione Neuer Quaifizierungskurs für 2017 gepant Der Bedarf an Kinderbetreuung ist aut Jugendamt des Landkreises St. Wende in den etzten Wochen und Monaten deutich gestiegen. Neben der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung gibt es auch das Angebot der Betreuung im Rahmen der Kindertagespfege durch quaifizierte Tagesmütter und -väter. Das Jugendamt bietet ab 2017 einen Quaifizierungskurs dazu an. Die Kindertagespfege ist eine famiiennahe Betreuung, die den individueen Bedürfnissen der Kinder sowie den Wünschen der Etern gerecht werden so. Die Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder entweder im eigenen Haushat oder, in Ausnahmefäen, im eterichen Haushat, wodurch eine hohe Fexibiität gewähreistet wird. Eine Tagespfegeperson kann bis zu fünf Kinder betreuen, sodass auch die Soziaisation der Kinder mit Geichatrigen gefördert werden kann. Im Rahmen der Kindertagespfege ist eine Betreuung zu Randzeiten (vor 7 Uhr und nach 18 Uhr) ebenso mögich wie eine Versorgung über Nacht. Auf Kinder mit besonderem pädagogischem Bedarf kann intensiv eingegangen werden. Um eine quaitativ hochwertige Betreuung sicherzusteen, durchaufen ae Tagespfegepersonen zunächst einen standardisierten Quaifizierungskurs im Umfang von 160 Stunden. Dabei werden sowoh die persönichen Erwartungen der Teinehmenden behandet as auch Wissen zu verschiedenen Themen vermittet. Voraussetzungen, um am Quaifizierungskurs teinehmen zu können, ist ein eintragsfreies erweitertes poizeiiches Führungszeugnis sowie eine nachgewiesene gesundheitiche Eignung. Zudem erfogen Hausbesuche, bei denen die die räumichen Rahmenbedingungen und die persöniche Eignung überprüft werden. Der Quaifizierungskurs beinhatet eine schriftiche und eine mündiche Prüfung. Nach erfogreichem Bestehen und dem Abschuss des Erste- Hife-Kurses am Kind, wird die Quaifizierung mit der Pfegeeraubnis abgeschossen. Die Pfegeeraubnis gemäß 43 SGB VIII befugt dazu, eine begrenzte Anzah fremder Kinder geichzeitig zu betreuen. Grundage der Arbeit ist dann das pädagogische Konzept, das während des Quaifizierungskurses erstet wurde. Weitere Informationen: Koordinierungsstee Kindertagespfege beim Jugendamt des Landkreises St. Wende, Britta Groß, Te. (06851) 8015133, E-Mai: b.gross@kwnd.de, und Kathrin Warnke, Te. (06851) 8015134, E- Mai: k.warnke@kwnd.de. Bäder im Landkreis soen erhaten beiben Die Bäderandschaft im Landkreis St. Wende ist ausreichend und muss erhaten beiben. Dies stet eine Arbeitsgruppe(AG) fest,dielandratudorecktenwad im September 2015 ins Leben gerufen hatte. Die Bäder seien unverzichtbarerer Bestandtei der Gesundheitsvorsorge, des Schuund Vereinssports, zudem teiweise von touristischer Bedeutung. Jedoch schreiben die insgesamt sieben kommunaen Bäder im Landkreis rote Zahen. Die Kreis-Bäder-AG sote daher ein Konzept entwicken, wie die Bäder im Kreis erhaten und wirtschafticher betrieben werden können. Nach mehreren Sitzungen unter Beteiigung des Landrats, der Kreis-Bürgermeister, Vertreter der CDU- wie SPD-Kreistagsfraktion sowie einem Vertreter der keineren im Kreistag sitzenden Parteien, von Andrea Chench, Leiterin des Referats E1 Landespanung im Ministerium für Inneres und Sport, und Vertretern der Kreisverwatung hat die AG fogende Vorschäge ausgearbeitet, die vom Landrat wie den Bürgermeistern einstimmig befürwortet werden: Der Landkreis so eine finanziee Ausgeichsfunktion übernehmen, schießich verfügen drei der acht Kreisgemeinden über keine eigenen Bäder. Jedoch nutzen Einwohner aer Gemeinden das Bäderangebot im Kreis. Zudem ist der Landkreis as Schuträger weiterführender Schuen am Erhat des Schuschwimmes interessiert, ebenso am Erhat der Vereinsstrukturen. Daher, so der Vorschag der Kreis-Bäder-AG, so der Landkreis für jeden Schu- und Vereinsschwimmer 2 Euro Zuschuss pro Badebesuch zahen. Pro sonstigem Badebesucher zusätzich 50 Cent, hinzu, je nach Art und Größe des Bades, eine Pauschae zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Diese Zuschussregeung so zunächst über einen Zeitraum von drei Jahren aufen. Dies bedeutet, dass pro Jahr die Bäder mit 490.000 Euro aus dem Kreishaushat bezuschusst werden. So so die Gemeinde Freisen für das Weisebergbad in Oberkirchen jährich 75.000 Euro erhaten, die Gemeinde Marpingen für das Haenbad in Urexweier 50.000 Euro. Das Hochwadbad Nonnweier und das Naturbad Primsta in der Gemeinde Nonnweier soen mit insgesamt 60.000 Euro bezuschusst werden, das Erebnisbad Schaumberg in der Gemeinde Thoey mit 155.000 Euro, die beiden Bäder in der Kreisstadt St. Wende zusammen mit 150.000 Euro. Jedoch so auch die wirtschaftiche Effizienz der Bäder gesteigert werden etwa durch gemeinsame Ausbidung des Personas oder gemeinsame Beschaffungen. Zeitgeich soen durch regemäßige Treffen weitere kostensparende Maßnahmen ausgearbeitet werden. Schießich fordert die Kreis-Bäder- AG das Land auf, in seinem Masterpan Bäder eine Garantie für den Bestand der Bäder im Landkreis St. Wende aufzunehmen und durch Förderprogramme die Bäder zu unterstützen. Auch soen die gesetzichen Rahmenbedingungen geändert werden, damit der Landkreis kostenminimierende Investitionsmaßnahmen in den Bädern bezuschussen kann. Bis dato git dabei eine Begrenzung des Kreiszuschusses auf 20 Prozent des Gesamtdefizits. Die Ergebnisse der Kreis-Bäder-AG werden am Montag, 7. November, im Kreistag zur Abstimmung vorgeegt. Landrat Udo Recktenwad (CDU): Die Kreis-Bäder-AG hat sehr gute Arbeit geeistet und dient nebenbei as ein hervorragendes Beispie geungener interkommunaer Zusammenarbeit. Ae Beteiigten sind sich einig, dass unsere Bäder eine wichtige Funktion erfüen und erhaten werden müssen. Wir sprechen mit einer Stimme und haben konkrete Vorschäge erarbeitet, die die Zukunft unserer Bäder sichern soen. Hierbei erwarten wir jedoch auch Unterstützung vom Land. Thoeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt (CDU) sieht in dem nun nach angem und hartem Ringen gefundenen Ergebnis einen guten Kompromiss, der den nach dem Kreistagsbeschuss zum Thoeyer Erebnisbad aufgefammten Streit befriedet. Im Jui 2015 diskutierte der Kreistag über eine mögiche finanziee Bezuschussung des Schaumbergbades in Thoey. In der Foge entstand die Kreis- Bäder-AG, die nun ihre Ergebnisse präsentiert. Schmidt: Im Großen und Ganzen ist dies eine gute Lösung. Kar-Josef Scheer (SPD), Bürgermeister von Freisen: Von großer Bedeu- tung ist die Feststeung der Arbeitsgruppe in vöiger Übereinstimmung mit dem Urtei der Facheute, dass im Kreis St. Wende der Erhat aer Bäder notwendig ist. Dabei war es mir besonders wichtig, dass durch das neue Kreisbäderkonzept die Kommunen, die schon seit Jahren ein Bad betreiben, nicht über Gebühr beastet werden. Hier war die Soidarität aer Kreisgemeinden gefordert und ich freue mich, dass wir diese Ziesetzung einstimmig erreichen konnten. Kindesunterhat nach Trennung und Scheidung Vortrag von Fachanwat Raf Hemmer Dienstag, 8. November, 19 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wende Am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr, findet im Rahmen des Herbstprogramms der St. Wendeer Vokshochschue im Mia-Münster-Haus St. Wende ein Vortrag des Rechtsanwats und Fachanwats für Famiien- und Insovenzrecht, Raf Hemmer, mit dem Tite Kindesunterhat nach Trennung und Scheidung statt. Da der Vortrag nur stattfinden kann, wenn mindestens zehn Personen daran teinehmen, wird um teefonische Voranmedung bei der St. Wendeer Vokshochschue unter Teefon (0 68 51) 8 09 19 31 gebeten. Die Teinehmergebühr beträgt 4 Euro und ist gegebenenfas an der Abendkasse zu entrichten. Nach Trennung und Scheidung kommt es oft zu Streitigkeiten zwischen den Kindesetern wegen des zu zahenden Kindesunterhats. Gegenstand dieser Streitigkeiten ist in der Rege nicht die Frage, ob Unterhat gezaht werden muss, sondern meistens die Höhe des zu zahenden Unterhats. Der Vortrag von Fachanwat Raf Hemmer beschäftigt sich sowoh mit der Frage, unter wechen Voraussetzungen Unterhat gezaht werden muss und wie sich die Höhe des Unterhats errechnet. Es werden die Besonderheiten der Unterhatsansprüche des minderjährigen Kindes, des minderjährigen Kindes in Berufsausbidung sowie des vojährigen Kindes in Berufs-, Schuoder universitärer Ausbidung aufgezeigt. Außerdem wird über die richtige Art der Getendmachung von Kindesunterhat, sowoh außergerichtich, as auch gerichtich, sowie die in diesem Zusammenhang anfaenden Kosten informiert. City-Journa Das interessante Monats-Journa für den Landkreis St.Wende Gesicht des Monats Juia Koch, Mainzweier Fotodesign Josef Bonenberger 0172-6829617