Statement Dr. Ulrich Jobs Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG. anlässlich der Grundsteinlegung GuD-Anlage Lingen am 15.

Ähnliche Dokumente
(Es gilt das gesprochene Wort)

Innovationszentrum Kohle die Region forscht, die Welt profitiert. - Es gilt das gesprochene Wort -

Es gilt das gesprochene Wort

GuD Lingen. Kraftwerk und Optimierungsleitung. RWE Power. 5475_FL_Baustelle_Lingen :19 Uhr Seite 12. RWE Power

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Dr. Johannes Lambertz Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG anlässlich der Einweihung der WTA 27. Februar 2009, 10:30 Uhr

Statement Dr. Johannes Lambertz Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG. anlässlich der Inbetriebnahme GuD-Anlage Lingen am 14.

Braunkohle als heimischer Energieträger

Irsching 4 Wegweisendes GuD-Kraftwerk für eine zukünftige Stromversorgung

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Nicht ohne fossile Energieträger

RWE Generation ZUM GEPLANTEN GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK. Das Wichtigste in aller Kürze.

Pressekonferenz Druckluftspeicher-Standort in Staßfurt Prof. Dr. Gerd Jäger, Vorstandsmitglied der RWE Power AG, 22. November 2010

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Deutschland Energiewende jetzt!

Leuchtturmprojekt der RWE-Klimastrategie: Das CO 2 -freie Kraftwerk

- Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Herr Landrat, meine Damen und Herren,

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert

RWE Power GUD-ANLAGE DORMAGEN. RWE Power versorgt den Chempark Dormagen

"EFFIZIENZ ENTSCHEIDET: INNOVATIVE GAS- ANWENDUNGS- TECHNOLOGIEN" Dr. Bernhard Klocke

RWE jedenfalls fühlt sich in Lingen wohl. Hier wird nicht gejammert, hier wird zugepackt, und das erfolgreich. Das spürt man, und das sieht man.

Herzlich willkommen in

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Flexibler Einsatz für die Energiewende. Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals,

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

DIE NEUE ROLLE DER FOSSILEN STROMERZEUGUNG IM ENERGIEMIX

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Kommunale Energieversorger setzen auf Stabilität

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

RWE Power. klimaschutz DURCh InVEstItIonEn In CDM- UnD JI-PRoJEktE.

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Neues Verfahren für Kohlekraftwerke

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

adele ein speicher für grünen strom

RWE Bilanzpressekonferenz

Der zukünftige Beitrag konventioneller Kraftwerke für eine sichere, umweltschonende und bezahlbare Stromversorgung

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

, Wien ÖGEW Herbsttagung

Mediencall Q3 2015/ Statement Frank Mastiaux

Von Kohle bis Wind Wie Kraftwerke den Klimawandel meistern

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Energieversorgung der Zukunft

Der Mensch in Gemeinschaft mit der Energie: Benötigen wir im Saarland ein Kohlegroßkraftwerk?

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Sehr geehrter Herr Minister Uhlenberg, sehr geehrter Herr Graul, lieber Herr Dürbaum, lieber Herr Reppien, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel! Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Rüttgers! Sehr geehrter Herr Hülsmann als Vertreter unserer

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

Der Energie-Atlas Bayern

Einwendung. gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 603 Industriekraftwerk Stade (IKW Stade)

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

Bau und Betrieb von BoAplus in

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

Umsetzung der Energiewende in Bayern

REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines. Drs. 18/

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

Information für die Presse und Geschäftspartner. Trianel feiert Inbetriebnahme des ersten kommunalen Gemeinschaftskraftwerks

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar!

Rollenspiel Arbeitsmaterial für Schüler und Schülerinnen. Deutsches Museum Sonderausstellung

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung: Wie Erneuerbare Energieträger in Deutschland den Strompreis an der Börse senken und Jobs schaffen

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1

Energiewirtschaft als Standortfaktor im Rhein-Erft-Kreis

BoAplus. Standort Niederaußem. Planungsausschuss Stadt Bergheim, 24. November RWE Power SEITE 1

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke

Gute Infrastrukturen der Schlüssel zum Erfolg! ThEGA Forum Weimar, 20.April 2014

Transkript:

Statement Dr. Ulrich Jobs Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG anlässlich der Grundsteinlegung GuD-Anlage Lingen am 15. Juni 2007 - Es gilt das gesprochene Wort - Begrüßung - Anrede, wenn Sie, wie ich, eine neue Aufgabe als Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens übernommen haben und das in durchaus bewegten Zeiten, dann ist es umso erfreulicher, wenn Sie gleich zu Beginn positive Signale setzen können. So ein positives Signal, da gibt es sicherlich keine Einwände, ist die Grundsteinlegung für ein neues Kraftwerk. Hierzu darf ich Sie alle sehr herzlich begrüßen. Ganz besonders freue ich mich, dass Sie, Herr Ministerpräsident Wulff, es ermöglichen konnten, heute bei diesem Festakt dabeizusein und einen wichtigen Meilenstein für unser hier entstehendes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk zu setzen. 1

Anrede, mit dem Standort Lingen, mit dem Emsland Herr Landrat, Herr Oberbürgermeister, ich darf das so herausstellen verbindet unser Unternehmen eine besonders enge und vertrauensvolle Beziehung. Wir spüren schon seit vielen Jahren eine starke Akzeptanz bei der Bevölkerung, ebenso bei den politisch Verantwortlichen. Das sind natürlich wichtige Argumente, wenn ein Unternehmen sich entscheidet, eine Investition in einer Größenordnung von 500 Millionen Euro zu tätigen. Die bisherige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, von der Planung bis zum Baustart, der vor einigen Wochen erfolgt ist, zeigt uns bereits, dass es richtig war, unsere Aktivitäten in Lingen weiter voranzutreiben. Anrede, schon in knapp zwei Jahren soll das neue GuD- Kraftwerk das Erzeugungsportfolio der RWE Power im Gasbereich ergänzen. Die aus zwei Blöcken bestehende Anlage ist für eine Gesamtleistung von 875 Megawatt ausgelegt. Sie wird vor allem das Marktsegment der Mittel- und Spitzenlast bedienen. Sie wissen, dass dieser Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Anteil der Stromerzeugung aus regenerativen Energien wie Wind und Sonne soll bis 2020 in Deutschland mindestens 20 Prozent betragen. 2

Diese Erhöhung unterstützen wir ausdrücklich. Deshalb war es für mich eine besondere Freude, dass ich just an meinem ersten Arbeitstag in neuer Funktion an der Inbetriebnahme unserer ersten Biogasanlage in Neurath teilnehmen konnte. RWE Power wird bis 2012 viele hundert Millionen Euro in erneuerbare Energien investieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen dieses ambitionierten Ziels leisten. Eine höhere Stromerzeugung aus witterungsabhängigen Energieträgern bedeutet für die Stromversorgung allerdings eine technische Herausforderung. Es gilt, vermehrt durch das Wetter bedingte Schwankungen auszugleichen und kurzfristig elektrische Energie, so genannte Regelenergie, bereitzustellen. Das erfordert einen immer flexibleren Einsatz von Kraftwerken. Hierzu besonders geeignet sind naturgemäß Gaskraftwerke, da sich deren Leistung sehr schnell hoch- oder herunterregeln lässt. Somit ist eine Anlage, wie sie hier entsteht, eine sinnvolle Ergänzung zu den Ausbauplänen der regenerativen Energie. Anrede, für den Klima- und Ressourcenschutz reichen Lippenbekenntnisse oder Sonntagsreden nicht aus. Gefragt sind Taten. 3

Für uns stand daher von Beginn der Planung an fest: Wenn wir ein neues Kraftwerk bauen, dann nur mit der besten Technologie, die derzeit weltweit verfügbar ist. Das ist eindrucksvoll gelungen. Gemeinsam mit unserem Partner Alstom Power Deutschland errichten wir ein Kraftwerk, das Maßstäbe setzt. Der Wirkungsgrad liegt bei über 59 Prozent das ist bei der noch jungen GuD- Anlagentechnik unerreicht. So ein Projekt hat natürlich eine erhebliche Bedeutung für die Kraftwerksindustrie. Wer Innovationen nicht nur entwickelt, sondern Referenzanlagen am heimischen Markt bauen und ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen kann, dem eröffnen sich für den Export gute Perspektiven. Das wiederum hilft unserer Wirtschaft, den damit verbundenen Arbeitsplätzen und dem Klima! Anrede, die neue GuD-Anlage ist nur ein Teil, wenn auch ein wichtiger, unseres Kraftwerksinvestitionsprogramms, in das allein in Deutschland bis 2012 rund sieben Milliarden Euro fließen. Natürlich wissen wir, dass fossile Brennstoffe, insbesondere die Braunkohle, in den Fokus der Diskussion geraten sind. Wir wissen aber auch, dass die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler und Energieexperten der Auffassung ist, dass die Kohle bei der Energiezeugung weltweit auf Jahrzehnte hinaus eine wesentliche Rolle spielen wird. 4

Die Fragestellung darf deshalb nicht lauten: Kohle ja oder nein. Alle Verantwortlichen müssen sich vielmehr der Herausforderung stellen, wie eine möglichst umweltverträgliche Verstromung der Kohle zu gewährleisten ist. Unser Unternehmen tut das: Wir haben mit dem Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik (BoA) in Niederaußem bereits 2003 das modernste und effizienteste seiner Art in Betrieb genommen. Zwei weitere Blöcke entstehen derzeit in Grevenbroich durch den Einsatz dieser modernen Technologie sparen wir nach Fertigstellung von BoA 2&3 bei gleicher Stromproduktion im Vergleich zu älteren Anlagen neun Millionen Tonnen CO 2 pro Jahr. Unsere geplanten Steinkohlenkraftwerke in Hamm und Ensdorf werden Wirkungsgrade von rund 47 Prozent erzielen; mit den Effekten, die die neue GuD-Anlage bringt, wird RWE Power bei Realisierung dieser Projekte 13 Millionen Tonnen CO 2 weniger emittieren, als das mit Altanlagen der Fall wäre. Diese Fakten darf man bei der derzeit, wie ich finde, sehr hitzig und manchmal wenig faktenorientiert geführten Debatte nicht außer Acht lassen. Dass weitere Anstrengungen notwendig sind, ist unbestritten: Deshalb erforschen, entwickeln und realisieren wir für 50 Millionen Euro eine Technologie zum Trocknen der Braunkohle, um den Wirkungsgrad zu erhöhen. 5

Deshalb arbeiten wir aktiv mit am 700 Grad Kraftwerk, das die Effizienz der Kohleverstromung weiter erhöht. Deshalb wollen wir das weltweit erste großtechnische, nahezu CO 2 -freie Kraftwerk errichten, das die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid ermöglicht. Wir wollen die Kohle zukunftsfest machen und deshalb investieren wir Milliarden in diesen Bereich. Wir brauchen dazu aber auch, das sage ich ganz deutlich, eine möglichst breite Unterstützung der Politik. Anrede, das Zieldreieck Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaverträglichkeit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als bedeutender Vorteil für den Standort Deutschland bewährt. Das sollten wir nicht leichtfertig aufgeben. Unser Ziel bleibt daher ein ausgewogener Energiemix, in dem einzelne Energieträger weder einseitig bevorzugt noch belastet werden. Das gilt auch für die Kernenergie! Es ist nur schwer verständlich, dass einerseits die Debatte ums Klima mit Leidenschaft und Verve geführt wird, Deutschland andererseits aus der nahezu CO 2 -freien Kernenergie freiwillig aussteigen will. 6

Ein Widerspruch, der beim Blick auf die CO 2 - Vermeidungskosten noch an Schärfe gewinnt. Wir wissen alle, dass Klimavorsorge nicht zum Nulltarif zu haben ist. Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie treiben wir die Kosten aber noch unnötig in die Höhe und verabschieden uns von einer Technologie, die um uns herum längst eine Renaissance erlebt. Das ist schlüssig und nachvollziehbar. Denn bei realistischer Betrachtung kann man vorhersehen, dass die anspruchsvollen Klimaziele bei Beibehaltung des Ausstiegsbeschlusses nicht zu erreichen sind. Aber wenn selbst das Argument, dass die Kernenergie helfen kann, die regenerativen Energien technologisch weiter zu entwickeln und sie wirtschaftlich zu machen, verworfen wird, weiß man: Diese Debatte wird nicht durch Sachargumente, sondern durch ideologische Gründe geprägt. Ich wünsche mir sehr, dass größerer Rationalismus in die Debatte einzieht und wir auf dem Weg zu einem nationalen Energiekonzept doch noch eine vernunftbetonte Lösung finden. Ich weiß, dass sich dies viele Menschen insbesondere auch hier vor Ort und in der Region wünschen. 7

Anrede, unser Investment ist ein klares Bekenntnis zum traditionsreichen Kraftwerksstandort Lingen, zur Region und zum Land Niedersachsen. Das Projekt sichert den Standort und damit eine Vielzahl hochqualifizierter Arbeitsplätze langfristig. Im bestehenden Gaskraftwerk und im Kernkraftwerk sind derzeit rund 430 Menschen beschäftigt. Damit sind wir einer der großen Arbeitgeber hier in der Region. Unser Projekt hat erhebliche positive Effekte auf den Arbeitsmarkt: In der Bauphase werden hier bis zu 500 Menschen gleichzeitig arbeiten. Bei der Vergabe der Unteraufträge, das haben wir mit dem Generalunternehmer so festgelegt, werden soweit möglich Betriebe aus der Umgebung berücksichtigt. In den regionalen Wirtschaftsraum fließen so Aufträge in Höhe von etwa 50 Millionen Euro. Schon heute vergibt RWE Power im Übrigen jedes Jahr Aufträge über zehn Millionen Euro an Firmen in der Umgebung des Standorts etwa bei Revisionen oder Instandhaltungsarbeiten. Das alles sind Aspekte, die uns positiv stimmen, und deshalb ist die heutige Grundsteinlegung ein guter Grund zu feiern. 8

Anrede, bevor ich das Wort an Herrn Ministerpräsidenten Christian Wulff gebe, möchte ich noch einige organisatorische Hinweise geben. Hier auf der rechten Seite werden wir nach den Ansprachen gemeinsam zunächst eine Urkunde unterschreiben, die an diesen Tag erinnern soll. Anschließend werden wir unter der fachmännischen Aufsicht von Herrn Thesen, einem Polier der Firma Wolf & Müller, den Grundstein legen. Und danach darf ich Sie zu einem kleinen Imbiss einladen. Ihnen allen wünsche ich einen interessanten Tag mit vielen spannenden Eindrücken von unserer Baustelle und von unserem Unternehmen. Herr Ministerpräsident, Sie haben das Wort! 9