WAPPEN der STADT BISKUPIEC

Ähnliche Dokumente
Partnerstadt - Harfleur 19 HARFLEUR. Blick auf die Kirche St. Martin. Pont de Normandie - Normandiebrücke

verfälscht, diente es den jeweiligen nationalen Ansprüchen. Dem polnischen Nationalismus galt das Ordenskreuz als Verkörperung des Bösen schlechthin,

ZAMEK KSIAZAT POMORSKICH

Start eines neuen deutsch-polnischen ERASMUS-PROGRAMMS

Kaliningrad = Königsberg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Kreuzritter mit eigenem Staat der Deutsche Orden Entstehung und Entwicklung des Deutschordensstaates

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Partnerstadt - Raanana 13 RAANANA

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

VORANSICHT. Vom Heiligen Land ins Baltikum der Staat des Deutschen Ordens. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Koch, Bad Grund

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht

Charakteristik der Region

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Sehr geehrte Damen und Herrn, Vielen Dank an die Organisatoren dieses großen Treffens unserer Familien aus Pommern. Als Vorsitzender des deutschen

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Die ukrainische Minderheit in Schlesien

Ergänzung zu: 105a Einzel-Frankatur auf Auslands-Postkarte (Infla-Berichte, Folge 231, Seite 12)

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

Die Preußische Reformen

Tannenberg. Hohenstein / Olsztynek Tannenberg-Denkmal. Reste des ehemaligen deutschen Tannenbergdenkmals: [ GPS , 20.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Tätigkeitsfelder der öffentlichen und kommunalen Armenpflege

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Chronik der Polnischen Historischen Mission. 1. September 2009 Aufnahme der Tätigkeit der Polnischen

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Drei Teilungen Polens

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Herausgegeben von Joanna Kodzik und Włodzimierz Zientara

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

5410/17 AMM/dd/mhz DG

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

Was ist Kommunalpolitik?

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Polen Der Norden. Ostseeküste & Masuren. Izabella Gawin "TT1 RICHTIG.Uli REISEN L..

DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ

Ergebnisse der Befragung von Reisebüros zu Besucherpotentialen

Fahrt zum Bodensee 1. Bericht: Burg Hohenzollern

ENDZEIT IN OSTPREUSSEN EIN BESCHWIEGENES KAPITEL DES HOLOCAUST

Zwischen Krieg und Hoffnung

Inhalt. Vorwort. 1. Einleitung I

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Die Beziehungen bis 1800

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde.

Tausend Jahre wechselvoller Geschichte. Polnisch / Förderung des Erlernens kleiner europäischer Sprachen

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

PA AA, B 42, Bd

2012 jährt sich die Ersterwähnung unseres Dorfes zum Male. Förderkreis Historisches Walberberg ev - Walberberg und seine Geschichte(n)

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken

Demoskopisch touristische Erhebung

L.L.P. / E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere

Vorbereitung. Die Fahrt dorthin

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Preußische Huldigung (Hołd Pruski)

Umsiedlungen, Vertreibungen und

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verkäufe von Agrarland in Polen 2011

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

A L O G. zur Ausstellung

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Förderpreis der Stiftung Lauenstein 2016 für inklusive Kunst- und Kulturprojekte vergeben

GAE-TV. Die GESCHICHTE der GESELLSCHAFT ZUR AUSBREITUNG DES EVANGELIUMS. auf dem Kirchentag in Berlin Folge. von 15

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

Exposé Campingplatz Prenzlau

MÜNCHEN - DUBLIN - ZWILLINGE?

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Shalom Das ABC des Friedens

IDSTEDT Museum. Denkmal. Gedenkstätte. Expertenrallye. 1. Welche Sprachen wurden im Herzogtum Schleswig gleichberechtigt gesprochen?

Regionaler Strukturwandel am Beispiel Fürstenau

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1.

Friedrich II. und Maria Theresia zwei aufgeklärte Absolutisten im Dauerclinch um die Vorherrschaft im HRRDN

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817)

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler

Verkäufe von Agrarland in Polen 2010

Studienreise durch die Schatzkammer

NATIONALFEIERTAGE. multimedia. Operationelles Programm Regionale Entwicklung

Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates

Gründerszene Berlin. Für Reservierung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte aubiko e.v.:

Die preußische Rangerhöhung

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

Staat und Politik

Transkript:

Partnerstadt - Biskupiec 25 WAPPEN der STADT BISKUPIEC Blick auf das Stadtzentrum Biskupiec bei Nacht

26 Biskupiec Geschichte I BISKUPIEC Biskupiec (Bischhofsburg) liegt im mittleren Teil der Wojewodschaft Ermland-Masuren. Die Stadt hat 19000 Einwohner, von denen ca. 10000 in der Stadt selbst leben und 9000 in den 35 Ortschaften der Gemeinde. Innenstadt mit Kirche Durch die Selbstverwaltung 1990 wurde Biskupiec Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde wiederum gehört zum Landkreis Olsztyn (ehemals Allenstein), zu dem der Landkreis Osnabrück eine Partnerschaft unterhält. Neben der fleischverarbeitenden Industrie war die Landwirtschaft bisher der Haupterwerb in dieser Region. Nunmehr setzen die Betriebe vermehrt auf den Agrotourismus Urlaub auf dem Bauernhof. In der Gemeinde gibt es zahlreiche Seen mit einer Wasserfläche von rund 1597 Hektar. Der größte See ist der Dadaj-See mit einer Fläche von 1051 Hektar. Seine idyllische Lage und die malerischen Uferlandschaften üben eine magische Anziehungskraft aus. Geschichtliches Von Preussen bis zum Ermland und Masuren Ende des 13. Jahrhunderts: Gründung eines Ordensstaates in Preußen, der gegen den polnischen König gerichtet war. 1410 Schlacht bei Tannenberg der polnische König bricht die Macht des Deutschritterordens. 1454 der preußische Bund gibt Preußen an den polnischen König zurück. Die polnischen Vertreter nehmen in Thorn und Königsberg die Huldigung Preußens entgegen. Preußen will zu Polen gehören auf Grund des liberalen polnischen Rechts und der günstigeren Steuerpolitik. Der Deutschritterorden gibt sich mit diesem Zustand nicht zufrieden und zettelt den Dreizehnjährigen Krieg an. Ergebnis: die polnische Krone gewinnt große Landstriche zurück (u.a. Pomerellen mit Danzig, Powisle mit Thorn und das Ermland). 1525 der Hochmeister des Kreuzritterordens macht sich zum Vasallen des polnischen Königs. Durch die für die polnische Krone ungünstige Lehnsfolge der Hohenzollern gewannen diese im Jahr 1569 die Macht in Preußen. Der preußische Adel und das Bürgertum bemühen sich, die Verbindung zwischen Preußen und Polen aufrechtzuerhalten Polen, Deutsche und Litauer halten sich zurück. In der Folgezeit gab es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen preußischen und polnischen Vertretern um den Anspruch der Hohenzollern. 1656 der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm trifft in Königsberg ein Abkommen mit den Schweden, wonach die Lehnsabhängigkeit von Polen aufgehoben wird. Das Ermland erhält er als Lehn.

Biskupiec Geschichte II - Kultur 27 Es folgte kurze Zeit später noch ein militärisches Abkommen zwischen Brandenburg und Schweden. Die Schlacht bei Warschau (1656) führte zur Niederlage der Polen. Der polnische Adel sah diese Allianz als Verrat an. 1701 Friedrich III. lässt sich zum König von Preußen krönen. Die Polen verlieren den Kontakt zu ihrem Staat und sind einer zunehmenden Germanisierung ausgesetzt. Die Niederlage bei der Volksabstimmung über den Anschluss Preußens an Polen nach dem ersten Weltkrieg könnte von dieser Entwicklung beeinflusst worden sein. Erst nach dem 2. Weltkrieg erfolgte der politische Anschluss an Polen. Der Name Preußen verschwindet. Er wird ersetzt durch Ermland und Masuren. Im 2. Weltkrieg beging die Rote Armee Gewalttaten an der deutschen Zivilbevölkerung in jenen Landstrichen die Überlebenden bildeten eine deutsche Minderheit. Später wurden aus dem Südosten Polens Ukrainer ins Ermland und nach Masuren zwangsumgesiedelt. Ihre Sitten und Bräuche erhalten sie aufrecht, so gibt es auch ukrainische allgemein bildende Schulen. Umgebung von Biskupiec Ebenfalls angesiedelt wurden nach dem 2. Weltkrieg Bewohner aus Zentral- und Südpolen, was den multikulturellen Charakter des Ermalands und von Masuren bis heute unterstreicht. Kultur im Landkreis Olsztyn Der Landkreis wird Jahr für Jahr touristisch immer attraktiver. In vielen Gemeinden finden Veranstaltungen statt, die viele Touristen anlocken. Z.B. in Dobre Miasto wird im Juli das Treffen von "Käfern" organisiert und im August finden sich die Musik machenden Familien ein. Auf dem Gebiet der Gemeinde Jeziorany gibt es das bekannte Autorennen "Kormoran". Erwähnenswert ist das in Barczewo veranstaltete Festival des Kinder- und Jugendtheaters "Zlota Kaczka" (März) und das Festival der jungen Solisten (Mai). Zur regionalen Attraktion gehört das alljährlich organisierte Radrennen "Tour de Warmia" (Juni), sowie das Radrennen "Kormoran" um den Luterskie-See in der Gemeinde Kolno. Außergewöhnlich ist ebenfalls das in Wegajty (Gemeinde Jonkowo) einmalige Dorftheater Schola. Die Theatergruppe der Schauspieler-Hobbyisten führt die liturgischen Dramen und mittelalterlichen Choräle bei verschiedenen religiösen Anlässen (Messe, Vesper) vor. Die Anregung schöpfen die Künstler aus der Volkstradition. Diese originelle Tätigkeit bewirkt, dass das Theater ins Ausland zu den religiösen Feiern und Anlässen gerne eingeladen wird. Man sollte auch auf die Tätigkeit des künstlerisch-ökologischen Vereins "Reka Dzielo" aufmerksam machen. Dem Verein gehören die Emigranten aus Warszawa an. Die Gruppe hat vor, die moderne Volkskunst und das Handwerk inner- und außerhalb der Gemeinde Jonkowo bekannt zu machen. Seit vielen Jahren werden vom Verein die Ausstellungen der einheimischen Künstler veranstaltet. Außer der verschiedenen Formen der Malerei und des Zeichnens sind auch Bildwerke aus Stein und Holz, Gewebe, Stickereien, Möbel, Schmiedeerzeugnisse etc. zu sehen. Es lohnt sich somit, von dem lehrreichen Kulturangebot, dass das gastfreundliche ermländische Land anzubieten hat, Gebrauch zu machen. (entnommen: Starostwo Powiatowe w Olsztynie - 10-516 Olsztyn, pl. Bema 5 - tel. (0-89) 527 21 30, fax. (0-89) 527 24 14)

Biskupiec Chronik - Information 28 Chronologie - Biskupiec April 2004 August 2004 Oktober 2004 Mai 2005 Erster Besuch einer polnischen Delegation (Bürger, Rat und Verwaltung) aus Biskupiec in Bramsche. Erster Besuch einer deutschen Delegation (Bürger, Rat und Verwaltung) aus Bramsche in Biskupiec. Übergabe eines Feuerwehrfahrzeugs an die Stadt Biskupiec. 1. Kleidertransport nach Biskupiec. Besuch einer polnischen Gruppe (Bürger, Rat und Verwaltung) aus Biskupiec in Bramsche. Teilnahme am Stadtfest. Juli 2005 September 2005 26. Mai 2006 21. Juli 2006 Oktober 2006 Besuch einer Gruppe aus Bramsche (Bürger, Rat und Verwaltung) in Biskupiec. 2. Kleidertransport nach Biskupiec. Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags in Bramsche. Gegenzeichnung des Partnerschaftsvertrags in Biskupiec. 3 Kleidertransport nach Biskupiec. Der von den Bürgermeistern der beiden Partnerstädte unterzeichnete Vertrag Biskupiec und seine nähere Umgebung Einweihung der neuen Informationschilder in Bramsche Touristinfo: Urzad Miejski w Biskupcu, Al. Niepodleglosci 2 Tel. (089) 715 01 10, fax (089) 715 24 37; www.biskupiec.pl; e-mail ratusz@biskupiec.pl

29 Biskupiec Urkunde Partnerschaftsurkunde von Biskupiec Bramsche (2006)