I N F O R M A T I O N



Ähnliche Dokumente
Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2016

Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN. im Eiskunstlaufen und Eistanzen. in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den

HERZLICH WILLKOMMEN. Alle weiteren Zwischenauslosungen (Kürstartfolgen) finden jeweils ca. 15 Minuten nach dem Kurzprogramm im Foyer statt.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

5. Baden-Württembergische Pokermeisterschaft 2013

ADDISON AKADEMIE. Onlineschulung

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Online-Fanclub-Verwaltung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Online bezahlen mit e-rechnung

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Sie erreichen den Online Ticketshop unter folgender Web Adresse:

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Persönliches Adressbuch

Leichte-Sprache-Bilder

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße Wuppertal p f g.wrede@dragattack.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon:

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Leitfaden einrichtung Windows Live Mail Stand vom:

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

LADV Schnellstart Online Meldungen

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf

Kapitel I: Registrierung im Portal

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Anleitung zur Online-Schulung


Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil


Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Alles auf BlackBerry Internet Service Einrichtung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil

Corporate Marketing & Communications. Ganz einfach im 3M Online-Shop bestellen. So wird bestellt.

Kleingartenverein Zanger Berg e.v. Banater Weg 4, Heidenheim. Jahresprogramm CC Heidenheim e.v.

Deutsches Forschungsnetz

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Nachricht der Kundenbetreuung

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Danach kann die VR-NetWorld-Software wie gewohnt genutzt werden. Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung.

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

WERDEN SIE TIERPATE IN HELLABRUNN!

Landesamt für Besoldung und Versorgung Infobrief 1/10 vom

Ablauf Ticketbestellung:

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Neukundengewinnung durch Käuferportal.de

Transkript:

I N F O R M A T I O N

HERZLICH WILLKOMMEN in Stuttgart. Die Deutsche Eislauf-Union und der Eissportverband Baden- Württemberg begrüßen Sie herzlich zu den Deutschen Meisterschaften 2015 im Eiskunstlaufen und den Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften im Eistanzen 2015. Wir haben einige Informationen für Trainer, Sportler, Teambegleiter und Preisrichter zusammengetragen, die Ihnen den Aufenthalt von Beginn an erleichtern sollen. Anmeldung /Akkreditierung Das Meldebüro befindet sich neben dem Halleneingang in der Kasse Eishockey. Bei der Akkreditierung werden die Sportpässe nicht abgegeben. Die Gesundheitspässe müssen lediglich auf Verlangen vorgezeigt werden. Die Akkreditierung erfolgt ab Freitag, 12.12.2014 um 14.00 Uhr in der Stuttgarter Eiswelt. Öffnungszeiten Meldebüro: Freitag, 12.12.2014 Samstag, 13.12.2014 14:00 18:00 Uhr 8:00 15:00 Uhr Ausweise / Eintrittskarten Alle Teilnehmer, Schieds- und Preisrichter, alle technischen Spezialisten und Controller sowie Trainer, Offizielle und Helfer erhalten Teilnehmerausweise. Wir bitten Sie alle, die Ausweise gut sichtbar zu tragen bzw. an der Eingangskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. Begleiterkarten Begleiter von teilnehmenden Sportlern und Preisrichtern können ermäßigte Eintrittskarten für Samstag zum Preis von 10,00 Euro für die Tageskarte, für Sonntag von 10,00 Euro für die Tageskarte, für die Gala von 12,00 Euro bzw. 25,00 Euro für die Dauerkarte (mit Gala) kaufen. Die Karten können über die Geschäftsstelle der per E-mail bis zum 07.12.2014 bestellt werden. An der Kasse des Eisstadions sind die bestellten Karten gegen Bezahlung zu erhalten. Pro Teilnehmer stehen zwei Begleiterkarten zur Verfügung. Seite 2 / 14

Auslosungen Eistanz Nachwuchs- und Junioren Die Auslosungen für die Pflichttänze bzw. Kombinationstänze finden am Freitag, 12.12.2014, um 16:30 Uhr in der Eiswelt, Kesslerweg in Stuttgart statt. Zuerst werden für die Nachwuchseistänzer die Spurenbildtänze gem. DFBest DKBET gem. Nr. 2, Ziffer 1.1. für die Saison 2014/2015 entweder Gruppe 1 oder Gruppe 2 ausgelost. Danach werden die Startreihenfolgen für die Nachwuchsklasse und anschließend für die Juniorenklasse ausgelost. Meisterklasse Die Auslosung für das Kurzprogramm im Einzellaufen und Paarlaufen wird durchgeführt nach den Durchführungsbestimmungen zur DKBEK, Nr. 1 Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlaufen bei Meisterschaften und Wettbewerben der, Ziffer 1.5.1. Auslosungsbestimmungen für das Kurzprogramm Meisterklasse. Die Auslosung für den Kombinationstanz wird durchgeführt nach den Durchführungsbestimmungen zur DKBET, Nr. 2 Wettbewerbsbedingungen bei Meisterschaften und Wettbewerben der, Ziffer 2.4.1. Startfolge Kombinationstanz / Meisterklasse. Die Auslosungen der Meisterklassewettbewerbe erfolgen am Freitag den 12.12.2014, um 17.15 Uhr im Rathaus Degerloch, Große Falterstraße 2, 70597 Stuttgart. Anschließend lädt die Stadt Stuttgart die Teilnehmer der Meisterklasse und deren Trainer sowie die Wettbewerbsoffiziellen zu einem Empfang um 18.00 Uhr im Rathaus Degerloch, Große Falterstraße 2, 70597 Stuttgart ein. Wir bitten um eine dem Anlass entsprechende Kleidung. Auslosung der Kürstartfolgen Alle weiteren Zwischenauslosungen finden am Samstag, 13.12.2014, jeweils circa 15 Minuten nach Ende des Wettbewerbsteils im Ballettsaal statt. TS-/TC- und Preisrichterbesprechung Alle Besprechungen werden im Preisrichterraum der Eiswelt Stuttgart abgehalten. Samstag, 13.12.2014 08:40 Uhr TS-/TC- Besprechung Eistanzen 10:00 Uhr TS-/TC- Besprechung Einzel- und Paarlaufen 11:20 Uhr Preisrichterbesprechung Eistanzen 15:00 Uhr Preisrichterbesprechung Einzel- und Paarlaufen Seite 3 / 14

Round Table Discussion Am Sonntag, 14.12.2014 finden ggf. Round Table Besprechungen im Preisrichterraum statt. Diese werden vor Ort durch die Schiedsrichter festgelegt. Dopingkontrollen Direkt nach den Kürwettbewerben der Deutschen Meisterschaften werden Dopingkontrollen durchgeführt. Die Erstplatzierten und ein (1) zufällig ausgewählter weiterer Sportler werden getestet. Bei Paarlauf- und Eistanzpaaren entweder der Herr oder die Dame. Das Los entscheidet auch hier. Die Namen der Sportler, die zur Dopingkontrolle ausgelost wurden, werden am Aushang im Kabinengang veröffentlicht. Die Sportler der Meisterklasse dürfen die Eishalle nicht verlassen, bevor sie geprüft haben, ob sie zur Doping-Kontrolle ausgelost wurden. Ausgeloste Sportler müssen sich umgehend im Dopingraum einfinden und sich mit ihrem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Ärztliche Versorgung Während der Trainings- und Wettbewerbszeiten steht eine ärztliche Betreuung durch das -Ärzte-Team vor Ort bereit. Das Arztzimmer befindet sich hinter der Tränenecke. Physiotherapie Während der Trainings- und Wettbewerbszeiten besteht die Möglichkeit einer physiotherapeutischen Betreuung im Sozialtrakt 1.OG. Sportler/innen, die diese in Anspruch nehmen wollen, tragen sich bitte in die dafür vorgesehenen Listen an der Türe ein. Presse Der Pressearbeitsraum befindet sich im Sozialtrakt 1. OG neben dem Ballettsaal. Internet wird bereitgestellt. Pressekonferenzen Jeweils 15 Minuten nach Wettbewerbsende Eistanz / Herren, Paare / Damen finden die Pressekonferenzen im Ballettsaal statt. Zu den Pressekonferenzen bitten wir die jeweils drei erstplatzierten Damen, Herren, Paare, Eistanzpaare und ihre Trainer. Preisrichterraum Der Preisrichterraum befindet sich im Sozialtrakt 1. OG. Seite 4 / 14

Informationen Alle Informationen werden im Sozialtrakt 1. OG (Kabinengang) veröffentlicht. Informationen für die teilnehmenden Landeseissportverbände liegen in den Landesverbandsfächern im Aufwärmbereich aus. Informationen für die Presse liegen im Presseraum aus. Informationen für die Preisrichter und das Panel liegen im Preisrichterraum aus. Siegerehrungen / Schaulaufen Am 14.12.2014 finden die Siegerehrungen der Nachwuchs- und Junioren- Eistänzer direkt im Anschluss an die Juniorenentscheidung Off Ice im Bereich der Trainingshalle statt. Gegen 15:30 Uhr werden die Siegerehrungen für die MK Eistanz und Herren auf dem Eis stattfinden. Um ca. 18:15 Uhr finden die Siegerehrungen der Paare und der Damen auf dem Eis statt. Ab 19.30 Uhr beginnt das Abschlussschaulaufen der Deutschen Meisterschaften 2015. Daran nehmen jeweils die vier Erstplatzierten der Einzellaufwettbewerbe, die Plätze 1-3 im Paarlaufen und Eistanzen der MK-Wettbewerbe, sowie jeweils die Nachwuchs- und Juniorensieger im Eistanzen teil. Aus Stuttgart werden die United Angels als Synchroneiskunstlauf-Team das Programm ergänzen. Die zweimaligen Olympiateilnehmer Maylin und Daniel Wende verabschieden sich mit einer Darbietung beim Schaulaufen in Stuttgart vom Wettkampfsport. Seite 5 / 14

ORGANISATIONSPLAN Veranstalter Ausrichter Deutsche Eislauf-Union e.v. Eissportverband Baden-Württemberg e.v. ORGANISATIONSKOMITEE OK-Präsidium Sporttechnik Finanzen/ Organisation Akkreditierung Ansage / Musik: Ergebnisermittlung Informationsdienst / Druck Bahnaufsicht/ Ergebnisdienst Preisrichterbetreuung Medizin Physiotherapie Pressebetreuung Kamera D. HILLEBRAND / Elke TREITZ / Lutz PAUELS Frieder DIECK Johannes WEHR, Roland HOCKER Regina PAULUS Benjamin BURGESS Julia DEGENHARDT, Michael ZUMBEL Team Stuttgart Brigitte FÖLL Katja LUGERT Dr. Sven AUTHORSEN & Dr. Stefan PFRENGLE Marianne MARTIN / Ouadya HAMID Stefanie SCHORN Sonja ADALBERT Wichtige Telefonnummern OK-Büro/ Frieder Dieck Telefon: 0172/2728649 OK-Büro/ Johannes Wehr Telefon: 0171/8715780 OK-Büro/ Roland Hocker Telefon: 0172/6188038 Eisstadion Eiswelt Telefon: 0175-6261768 Seite 6 / 14

Preisrichter / Schiedsrichter / Technical Controller Herr Christian Baumann Frau Sissy Krick Frau Dr. Kerstin Kimminus Herr Daniel Sonntag Frau Birgit Föll Frau Claudia Stahnke Frau Elke Treitz Frau Ekaterina Zabolotnaya Frau Dr. Katharina Heusinger Frau Ulla Faig Herr Mario Fosca Herr Thomas Heck Herr Dr. Rolf Pipoh Frau Dr. Doreen Düchting Herr Kersten Bellmann BAY BAY B-W BER BER NRW NRW SAS Technical Spezialisten / Data & Video Operator / Video Mr. Marius Siudek Frau Claudia Unger Frau Monika Wagner-Kutinova Herr Dr. Thomas Rauer Mrs. Helen Prior Frau Nicole Endress Herr Martin Paulmichl ISU ISU Seite 7 / 14

Teilnehmende Landeseissportverbände und deren Sportler Herren Damen Paare Tanz Jun Tanz NW Tanz Starter B-W 3 3 BAY 3 3 2 2 2,5 5 17,5 BER 2 1,5 0,5 1,5 2 7,5 BRE HAM HES MVP NIE NRW 3 1 0,5 1,5 0,5 6,5 RPL SAA SAS 1 3 2,5 3 9,5 THR 1 1 SUM 10 10 4 4 7 10 45 Deutsche Meisterschaften des Jahres 2014 Deutsche Meisterin im Eiskunstlaufen Deutscher Meister im Eiskunstlaufen Deutsche Meister im Paarlaufen Deutsche Meister im Eistanzen Nathalie WEINZIERL Peter LIEBERS Aljona SAVCHENKO / Robin SZOLKOWY Nelli ZHIGANSHINA / Alexander GASZI Seite 8 / 14

Meisterklasse Herren 1 BJELDE Alexander ECO BAY 1 2 POLIZOAKIS Panagiotis ECO BAY 3 STREUBEL Franz ECO BAY 4 BERNECK Christopher SCB BER 2 5 FENTZ Paul SCB BER 6 LIEBERS Peter SCB BER 7 BETKE Alexander ERCW NRW 3 8 ULANOVSKY Niko ERCW NRW 9 RAPPE Martin CEC SAS 4 10 HÜTTEL Christopher ESCE THR 5 Meisterklasse Eistanzen 1 URBAN Jennifer ECO BAY 1 LERCHE Sevan ECO BAY 2 ZHIGANSHINA Nelli ECO BAY GAZSI Alexander ECO BAY 3 JONES Sophia BTSC BER 2 NÜCHTERN Christian ESGS NRW 4 REHFELD Nathalie ERCW NRW 3 PREISS Bennet SCM NRW Seite 9 / 14

Meisterklasse Paarlaufen 1 HASE Minerva-Fabienne BSV92 BER 1 SEEGERT Nolan SCB BER 2 VARTMANN Mari DEG NRW 2 VAN CLEAVE Aaron SCB BER Meisterklasse Damen 1 HECKEN Sarah MERC B-W 1 2 WEBER Luisa MERC B-W 3 WEINZIERL Nathalie MERC B-W 4 KAWELKE Anneli ERCM BAY 2 5 MAYER Alina ECO BAY 6 PARKER Jennifer ECO BAY 7 SCHOTT Nicole EJE NRW 3 8 BOCK Lutricia CEC SAS 4 9 HOFFMANN Sandy DESV SAS 10 ZETZSCHE Anne DREC SAS Seite 10 / 14

Junioren Eistanzen 1 KUFFNER Melina MEV BAY 1 PFISTERER Maximilian ERCM BAY 2 SCHWENDINGER Ria ECO BAY WUNDERLICH Valentin ECO BAY 3 SAILER Marisa MEV BAY 2 BAUTA Theo CEC SAS 4 MÜLLER Katharina SCC BER 3 DIECK Tim ERCW NRW 5 MÜHLMEYER Flora WERC BER 4 BOCK Wendelin CEC SAS 6 STEFFAN Leah-Magdalena CEC SAS 5 STEFFAN Benjamin CEC SAS 7 GEILER Loreen CEC SAS 6 HILPERT Hendrik SCB BER Nachwuchsklasse Eistanzen 1 GRIMM Ramona MEV BAY 1 KÖNIG Markus MEV BAY 2 LEISING Mia TSVSA BAY JUNGLAS Stefan TSVSA BAY 3 LUGERT Lena TSVSA BAY LUCA Leonard TSVSA BAY 4 SCHEIDT Diana MEV BAY KAZIMOV Asaf MEV BAY Seite 11 / 14

5 SCHOBER Aliena ERCM BAY GALYUTIN Dmitry MEV BAY 6 ALBRECHT Julia SCB BAY 2 BULATOVIC Alexandar BSV92 BER 7 KELLER Leila Louise BTSC BER 3 WAGNER Leon SCB BER 8 GEHMLICH Salome CEC SAS 4 STEFFAN Samuel CEC SAS 9 KNIPSEL Sarah Michelle CEC SAS VOIGTLÄNDER Maximilian CEC SAS 10 WOLF Anne-Marie CEC SAS WAGNER Kieren CEC SAS Seite 12 / 14

Freitag, 12.12.2014 Zeitplan 16:30 Auslosung Nachwuchs und Junioren Eistanzen in der Eiswelt 17:15 Auslosung MK-Wettbewerbe im Rathaus Degerloch 18:00 Empfang der Stadt Stuttgart im Rathaus Degerloch für geladene Gäste Samstag, 13.12.2014 (Änderungen vorbehalten) Trainingshalle 07:45 Eisbereitung 08:00-08:35 NW Eistanzen Pfl.T. n.st.nr. 08:35-09:10 NW Eistanzen Pfl.T. n.st.nr. Wettkampfhalle 07:00 Eisbereitung 07:15-07:50 Jun Eistanzen SD n.st.nr. 07:50-08:25 Jun Eistanzen SD n.st.nr. 08:25 Eisbereitung 08:40-09:15 Eistanzen SD n.st.nr. 09:15-09:50 Herren KP n.st.nr. 09:90 Eisbereitung 10:05-10:40 Herren KP n.st.nr. 10:40-11:15 Paare KP n.st.nr. 11:15 Eisbereitung 11:30-12:05 Damen KP n.st.nr. 12:05-12:40 Damen KP n.st.nr. 12:40 Eisbereitung Wettbewerbe 13:00 Uhr Nachwuchs Eistanzen Pfl.T. 15:00 Uhr Junioren Eistanzen KT 16:15 Uhr Eistanzen KT 17:00 Uhr Herren KP 18:30 Uhr Paare KP 19:15 Uhr Damen KP Seite 13 / 14

Sonntag, 14.12.2014 (Änderungen vorbehalten) Trainingshalle 06:45 Eisbereitung 07:00-07:30 NW Eistanzen Kür n.st.nr. 07:30-08:00 NW Eistanzen Kür n.st.nr. 08:00 Eisbereitung 08:15-08:45 Jun Eistanzen Kür n.st.nr. 08:45-09:15 Jun Eistanzen Kür n.st.nr. 09:15 Eisbereitung 09:30-10:10 Damen Kür n.st.nr. 10:10-10:50 Damen Kür n.st.nr. Wettkampfhalle 07:00 Eisbereitung 07:45-08:15 Eistanzen Kür n.st.nr. 08:15-08:45 Herren Kür n.st.nr. 08:45 Eisaufbereitung 09:00-09:30 Herren Kür n.st.nr. 09:30-10:00 Paarlaufen Kür n.st.nr. 10:00 Eisaufbereitung Wettbewerbe 10:15 NW Eistanzen Kür 11:35 Jun Eistanzen Kür Off Ice Siegerehrungen NW und Jun Eistanzen 13:00 Eistanzen Kür Ca.13:45 Herren Kür Siegerehrungen Eistanz und Herren 16:00 Paare Kür Ca. 16:50 Damen Kür Siegerehrungen Eistanz und Damen 19:30 Uhr SCHAULAUFEN / Vorstellung TEAM EM Seite 14 / 14