TRENDELBURG mit den Stadtteilen Deisel Eberschütz Friedrichsfeld Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen

Ähnliche Dokumente
Seite: 1 von 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _31

Seite: 1 von 6. gesetzl. Mitgliederzahl: _31

Seite: 1 von 10. Nummern:

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Seite: 1 von 6. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Seite: 1 von 6. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

i n f o b r o s c h ü r e

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 von 6. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

b. nicht stimmberechtigt: 1. Bernhard Klug 2. Bernd Becker 3. Frank Bromm 4. Udo Widera 5. Rene Köster Peter Hornung

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Montag - Freitag S S S S S S F S S S S F

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr.

Dorfmeisterschaft 09

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

SSV Königsschießen 2014

Städtebaulicher Fachbeitrag

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Waldeck, Willi Georg Gr a 2 Waldeck, Liesel Marie geb. Boß 614 Hauptstraße Lauterbach, Maar

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Einzel Dorfmeisterschaft

Tag der offenen Tür Wörth

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

SSV Nordenham Pokalschießen

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Seite: 1 von 6. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

:47 - Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Hofgeismar Trendelburg Bad Karlshafen

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Besetzung der Eutiner Gremien

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Seite: 1 bis 4. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Max & Moritz-Cup 2015

Summe Mannschaft 222,9 Platz 20

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Seite: 1 von 10. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

RWK - Gesamtergebnisse 2016

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Beste Vereinsmannschaften

Haupt- und Finanzausschuss

Wölbäcker. Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Schweineschießen 2013

Montag - Freitag S S S S S S F S S S S F

Haupt- und Finanzausschuss

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Sitzzuteilung Ortsratswahl Bad Salzdetfurth 2011

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

Bezirksmeisterschaft 2017

Naturpark Reinhardswald Märchenhaft erlebnisreich. Hagen Schneider/flickr.com

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Championsfinale. Ergebnisliste

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

Transkript:

Bürge rinformat ionen TRENDELBURG mit den Stadtteilen Deisel Eberschütz Friedrichsfeld Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen

Werden Sie mit uns mobil, Fahrschule und Berufsausbildung Steinweg 1 Tel.: (0 56 75) 90 90 www.burg-hotel-trendelburg.com 34388 Trendelburg Fax: (0 56 75) 93 62 info@burg-hotel-trendelburg.com Minicar und Flughafentransfer, Bestrahlungs- und Dialysefahrten MARTIN WARNECKE LKW und KOM Fortb. gem. Qualifizierungsgesetz Gefahrgutfahrerschulung Gefahrgutbeauftragtenschulung LKW und KOM Fahrsch. mit beschl. Grundqualif. Bagger- und Lader-Fahrerschulung Gabelstaplerfahrerschulung Raiffeisenbank Trendelburg eg Zur Abgunst 1 34388 Trendelburg Telefon 05675-721950 Fax 05675-7219532 E-Mail: info@rbtrendelburg.de

Stadt Trendelburg Blick auf Trendelburg Am 1. Januar 1971 haben sich acht bis dahin selbständige Gemeinden zusammengeschlossen. Jeder Ort hatte bis dahin einen ehrenamtlich tätigen Bürgermeister. In der Altstadt Trendelburg wurde das historische Rathaus zum Sitz der Stadtverwaltung. Eine Nebenstelle mit Finanzverwaltung und Sozialstation entstand in unmittelbarer Nähe. Um den historischen Ortskern weiterhin zu beleben, wurde das Rathaus 2010/-11 grundlegend renoviert und somit erhalten. Bedingt durch die Lage in einer weitgehend intakten Landschaft sowie mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten kann Trendelburg touristisch davon profitieren. Weiterhin werden große Bereiche von Landwirtschaft und Forst genutzt. In den letzten Jahren sind zwei Biogasanlagen, zwei Windkraftparks, eine große Zahl privater Solaranlagen und die Solarthermie des beheizten Freibades eingerichtet worden. Trendelburg erzeugt mehr Strom mit erneuerbaren Energien als verbraucht wird. Die Stadt Trendelburg hat folgende Weiler: Auf den Gleichen, Exen, Deiselberg, Friedrichsfeld-Süd, Saures Tal, Zur Siechenkirche, Sieler Feld, Stammer Höhe, Zur Abgunst und Wülmersen. Seien Sie herzlich willkommen in Trendelburg! Einwohnerzahl: 5.202, Juli 2011 Fläche: 6.935 ha Höhe Trendelburg: ca. 170 m ü. M. Verkehrsanbindung: B 83, ca. 30 km bis Kassel ca.12 km bis Hofgeismar und Bad Karlshafen Stadtverordnetenvorsteher: Andre Stenda, Schaarbusch 5, Trendelburg, FWG Politische Parteien, Sitzverteilung im Stadtparlament: SPD 15, FWG 9, CDU 7 Fraktionsvorsitzende: CDU: Kerstin Baumann, Saures Tal 1, Trendelburg FWG, Gerhard Niemeyer, Bremer Str. 61, Trendelburg-Deisel SPD, Dieter Uffelmann, Büngeberg 3, Trendelburg 1

Branchenverzeichnis Viktor Seider Industriestr. 4 34369 Hofgeismar Tel.: 0 56 71-40 85 4 www.ess-bar-hofgeismar.de Fax: 0 56 71-67 91 Jens Köster DACHDECKERMEISTER Tel. 0 56 75 / 92 44 34388 Trendelburg Gottsbüren Sababurger Straße 7 Klempnerarbeiten Dachreparaturen Fassaden- und Schornsteinbekleidungen Handy: 0173-9089164 Fax 0 56 75/58 61 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Banken U2 Bars 2 Baugesellschaft 3 Bauunternehmen 6 Bestattungen 7 Dachdecker 2, 3 Energieversorgung 29 Fahrschule U2 Grabmale 7 Hotel U2 Notar 6 Orgelbau 11 Rechtsanwalt 6 Restaurant 2 Touristikinformation 6 U = Umschlagseite IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP Herausgegeben in Zusammen - arbeit mit der Stadt Trendelburg. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Trendelburg entgegen. Titel, Umschlag gestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Inhaltliche Gestaltung, Titelfoto, Aufnahmen Harald Schmidt, Touristik Stadt Trendelburg 2011. Weitere Fotos Ingrid Vossen, Trendelburg-Stammen. mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, D-86415 Mering Tel. +49 (0) 8233 384-0 Fax +49 (0) 8233 384-103 info@mediaprint.info www.mediaprint.info www.alles-deutschland.de 34388050 / 8. Auflage / 2011 2

Inhaltsverzeichnis Seite Stadt Trendelburg 1 Branchenverzeichnis 2 Impressum 2 Bauen und Wohnen in der Stadt Trendelburg 4 Stadtverwaltung Trendelburg 5 Magistrat und Stadtrat der Stadt Trendelburg 7 Stadtverordnete der Stadt Trendelburg 8 Die Stadtteile 10 Trendelburg 10 Deisel 14 Eberschütz 16 Friedrichsfeld 18 Gottsbüren 20 Langenthal 22 Sielen 24 Stammen 26 Wichtige Adressen 28 Amts- und Informationszeitung 28 Behörden 28 Forst 28 Notruf 28 Krankenhäuser 29 Krankenkassen 29 Regionalverkehr Bus Bahn NVV 29 Strom 29 BUSCH BAUGESELLSCHAFT mbh Ahornweg 2 34388 Trendelburg-Deisel Tel.: 0 56 75-72 51 73 Fax: 0 56 75-72 51 74 E-Mail: Busch-Bau@t-online.de Internet: www.busch-bau.com Dacheindeckung Dachisolierung Fassadenverkleidung Solartechnik Dachsanierung Bauklempnerei Zimmerarbeiten Hubsteiger Inh. Holger Gunkel Gallandstraße 10 BUSCH A U GmbH HOCHBAU INNEN- UND AUSSENPUTZ VERBUNDSTEINPFLASTER ALTBAUSANIERUNG FLIESSESTRICH Mitglied der Dachdeckerinnung Kassel 34385 Bad Karlshafen www.dachdecker-gunkel.de 3

Bauen und Wohnen in der Stadt Trendelburg Neubaugebiet Stammen Neubaugebiet Langenthal In zwei Stadtteilen Trendelburgs sind Baugebiete mit voll erschlossenen Bauplätzen zum Neubau vorhanden Stammen mit 17 und Langenthal mit 14 Bauplätzen. Die m 2 -Preise liegen bei 43 / m 2 incl. Einzelne Bauplätze sind in Trendelburg (1), Deisel (1), und Eberschütz (4) vorhanden. Im Gewerbegebiet Deisel stehen Flächen nach Bedarf zur Verfügung. Neubaugebiet Stammen Die Ortsteile Eberschütz, Gottsbüren, Langenthal und Sielen werden im Zuge der Dorferneuerung saniert. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb privater, teilweise denkmalgeschützter Häuser. Eine Förderung durch das Dorferneuerungsprogramm ist möglich. Anfragen richten Sie an den FB III, Planen, Bauen, Umwelt Stadt Trendelburg, Frau Susanne Leisen, Tel. 05675 749920 4

Stadtverwaltung Trendelburg Rathaus, Marktplatz 1, 34388 Trendelburg Sprechzeiten der Verwaltung: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Do. 16.00 18.00 Uhr Internet: www.trendelburg.de E-Mail: stadt@trendelburg.de Vorwahl aller Abteilungen: 05675 Bürgermeister, Tel. 7499-12 Fachbereich I: Städtische Gremien, Ortsrecht, Personal Tel. 7499-15, -23 Touristik, Am Brunnen 6, Tel. 7499-18 E-Mail: touristik@trendelburg.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 15.00 Uhr; So. 13 15 Uhr Fachbereich III: Planung, Bau, Umwelt Tel. 7499-16, -51, -20 Fachbereich IV: Bürgerdienste, Servicestelle -10, Einwohnermeldeamt, Standesamt, Sozialverwaltung, Ordnungsamt: Tel. 7499-13, -14 Nebenstelle des Rathauses, Zur Burg 4 Fachbereich II: Stadtkasse, Tel. 7499-19, -71 Finanzen und EDV: Tel. 7499-17, -22 Sozialstation, Termine nach Vereinbarung, Tel. 749999 Förderverein Sozialstation, Vors. Bärbel Wohlgemuth, Kirschweg 10, Tel. 5952 Bauhof, Bgm.-Franz-Witzel-Straße Tel. 9406 oder 0176 1616400-8 Bauschutt bis 1 cbm kann am 1. Freitag von 11.30 12.30 Uhr im Monat am Bauhof, Bgm.-Franz-Witzel-Straße abgegeben werden. Rathaus Hausmüllabfuhr Die Termine für die Abfuhr des Hausmülls, der Papiertonnen und der Biotonne sind dem Müllkalender zu entnehmen. Für die Sperrmüllabfuhr benutzen Sie bitte die Anforderungskarten, die wie der Müllkalender im Rathaus und der Nebenstelle, Zur Burg 4, erhältlich sind. Rufbereitschaft rund um die Uhr Wasser: 0172 5623511 Abwasser: 0172 5623510 Sozialstation: 0172 5623512 Kindergärten Kindergarten Regenbogen, Raiffeisenstraße 36, Deisel, Leiterin Petra Lames, Tel. 05675 364 Kindergarten Seifenblase, Bachstraße 2, Sielen, Leiterin Elke Roth, Tel. 05675 5431 Förderverein Kindergärten, Heinz Weifenbach, Tel. 05675 1703 Freibad, Zur Abgunst 28, Tel. 808 5

Neubau - Umbau - Renovierung WALDECK & HÄFNER Bauunternehmen seit 1850 GmbH Unter den Eichen 1 34388 Trendelburg www.waldeck-und-haefner.de Telefon: (05675) 725075 Telefax: (05675) 725077 wh@waldeck-und-haefner.de Diplom-Ingenieur Dieter Häfner geprüfter Gebäudeenergie-Berater Wohnungs- und Hausbesitzer aufgepasst! Sie müssen bei Verkauf und Vermietung einen Energiepass vorlegen. Rufen Sie mich an, ich berate Sie gern. Probleme am Bau? Ich helfe Ihnen weiter... 34388 Trendelburg Telefon: (05675) 725075 Telefax: (05675) 725077 Internet: www.bausv-haefner.de Dieter Häfner Diplom-Bauingenieur Von der HWK Kassel öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk Zu Gast in Trendelburg Fitness, Erholung, Geschichte märchenhafte Natur im Diemeltal AG Tourismus Trendelburg Tourismusbüro Am Brunnen 6 Telefon: 05675 749918 E-Mail: touristik@trendelburg.de 6

Magistrat und Stadtrat der Stadt Trendelburg Name Adresse Partei Magistrat Erwin Baumann Trendelburg, Saures Tal 1 CDU Manfred Schäfer T.-Gottsbüren, Leimdiek 4 CDU Michael Görner Trendelburg, Schaarbusch 23 SPD René Köster T.-Deisel, Langenthaler Str. 10 SPD Udo Widera T.-Eberschütz, Muddenhagener Weg 15 SPD Paul Cizmowski T.-Gottsbüren, Auf der Breite 9 WG Jens Gaminek T.-Gottsbüren, Kurzer Weg 6 WG Wilfried Stenda Trendelburg, Schaarbusch 5 WG 1. Stadtrat Erwin Baumann Trendelburg, Saures Tal 1 CDU Lücke-Bestattungen Inh. Nina Kaletka-Mittag Gallandstraße 22 34385 Bad Karlshafen Tel.: 05672 380 Fax: 05672 8134 www.luecke-bestattungen.de Kostenlose Bestattungsvorsorge 7

Stadtverordnete der Stadt Tendelburg Name Adresse Partei Kerstin Baumann Trendelburg, Saures Tal 1 CDU Manfred Friedrich T.-Sielen, Auf der Steingrube 5 CDU Armin Hoff T.-Eberschütz, Muddenhagener Weg 3 CDU Denis Ottto T.-Deisel, Mittelstr. 17 CDU Juana Thiele T.-Deisel, Langenthaler Str. 20 CDU Dieter Trittner T.-Langenthal, In den Klappenhöfen 12 CDU Katja Wilhelm T.-Friedrichsfeld, Zum Bienenbusch 14 CDU Wolfgang Apholz Trendelburg, Am Hassel 7 SPD Willfried Aßhauer T.-Gottsbüren, Langer Kamp 6 SPD Klaus Erger T.-Stammen, Kasseler Str. 16 SPD Diana Hartgen T.-Friedrichsfeld, Wülmerser Weg 6 SPD Hans-Dieter Henze T.-Langenthal, Teichstr. 12 SPD Ilka Maihack-Ries T.-Deisel, Burgweg 24 SPD Kai Meimbresse T.-Deisel, Langenthaler Str. 30 SPD Kurt Pfufar T.-Eberschütz, Hümmer Str. 12 SPD Gisela Reidelbach T.-Sielen, Lehmkaute 2 SPD Distanzritt im Tal bei Sielen am Hungerbach 8

Name Adresse Partei Horst-Helmut Reidelbach T.-Sielen, Lehmkaute 2 SPD Erwin Rolwes T.-Langenthal, Schützenstr. 32 SPD Sigrid Severit T.-Gottsbüren, Schusterweg 4 SPD Gerhard Stenda T.-Eberschütz, Über der Wanne 11 SPD Sylvia Träger T.-Stammen, Am Exterberg 17 SPD Dieter Uffelmann Trendelburg, Büngeberg 3 SPD Bernd Becker Trendelburg, Domäne 5 WG Walter Fehr T.-Eberschütz, Leineweberstr. 11 WG Klaus-Rüdiger Herrmann T.-Langenthal, An den Anlagen 5 WG Dr. Wolf Hubert Hertkorn Trendelburg, Karlshafener Str. 24 WG Daniela Hohmeyer-Hecker T.-Sielen, Breite 5 WG Werner Niemeier T.-Gottsbüren, Helmarshäuser Weg 12 WG Gerhard Niemeyer T.-Deisel, Bremer Str. 61 WG Wolfgang Rotermund T.-Gottsbüren, Pilgerweg 19 WG Andre Stenda Trendelburg, Schaarbusch 5 WG Wülmersen, Torhaus und Turm des Eigenbetriebes Wasserschloss Wülmersen Angler an der Diemel 9

Die Stadtteile Trendelburg Graf Konrad von Schöneberg erbaute im Diemeltal auf einem Sandsteinberg Burg und Stadt. Über Jahrhunderte befanden sich in der Burg regionales Gericht und Amt. Erstmals urkundlich wurde Trendelburg am 18. Mai 1303 sowie im 13. Jh. in Klosteraufzeichnungen von Corvey erwähnt. Kämpfe um die Vormachtstellung mit dem Bistum Paderborn führten zur Verwaltung durch Bistum und hessischen Landgrafen. Zwei Großbrände zerstörten im 15. Jh. Stadt und Burg. Die erste Stadtverfassung mit Bürgermeister und Rat entstand 1462. 10 Jahre später am 6. Jan. 1472 beurkundete Landgraf Ludwig II. die Stadtrechte. Trendelburg war ab diesem Zeitpunkt hessisch. Im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648) wurden Stadt und Burg 1631 von Truppen Tillys verwüstet. Der Siebenjährige Krieg (1756 bis 1763) brachte Kämpfe mit französischen Truppen. Der Bau der ersten hessischen Eisenbahn mit einem Bahnhof in Trendelburg begann 1845. Die Bahnverbindung bestand bis 1986. Erster hauptamtlicher Bürgermeister 1971 war Franz Witzel auf den Bernhard Klug 1987 folgte. Städtepartnerschaft besteht seit 1991 mit Louvigné du Désert in Nordfrankreich und Allstedt in Sachsen-Anhalt. Im Zuge der Stadterneuerung wurde das Straßenbild der Altstadt neu gestaltet. Seit 2001 steht für Veranstaltungen und größere Feste die Kulturhalle zur Verfügung. Ein zentraler Supermarkt entstand 2009 an der Ortseinfahrt. Die örtliche Grundschule wurde 2010/11 grundlegend energetisch saniert. Das Ärztehaus wurde 2011 fertig gestellt. Die städtische Sozialstation betreut ca. 110 ältere Patienten. Im Sommer 2011 fand eine Auen Renaturierung statt. Zwei Teiche entstanden entlang des Bachlaufs Im Ibrecht. Einwohner: 1.054 Allgemeine Ärzte: Gemeinschaftspraxis Dr. Tanja Lück, Internistin, Dr. med. Christoph Schmidt, Allgemeinmedizin, Bürgermeister-Franz-Witzel-Str. 2, Trendelburg, Tel. 05675 9666, Fax 05675 725665 Dr. med. Gernot Förster, Steintor 28, Trendelburg, Tel. 05675 725151 Banken: Kasseler Sparkasse, Trendelburg, Marktplatz 2, Tel. 720173 oder 720174, Fax 720175 Raiffeisenbank Trendelburg, Trendelburg, Zur Abgunst 1, Tel. 05675 721950, Fax 05675 7219532 10

Trendelburg Bürgerhaus: Trendelburg Kulturhalle, Bgm.-Franz-Witzel-Straße, Tel. 0172 8382747 Physiotherapie und Massage, Gesundheitszentrum: Udo Schönhut, Trendelburg, Wasserberg 3, Tel. 05675 433 Grundschule: Zur Abgunst 7, Tel. 05675 9549 (Turnhalle Tel. 725526), Schulleiterin Frau Sylvia Träger Kirchengemeinden, evangelische: Trendelburg, Pfarrstr. 18, Tel. 05675 340, Fax -725340, E-Mail: www.ekkh.de Kirchengemeinde, katholische: St. Michael, Bad Karlshafen-Trendelburg, Zur Abgunst 12, Tel. 05672 2802 E-Mail: st-michael-bad-karlshafen@pfarrei.bistum-fulda.de Ortsgericht: Bezirk 1 I Trendelburg, Stadtteile Stammen und Friedrichsfeld, Marion Rode-Hellenbrecht, Vor der Hergenlieth 14, Tel. 05675 720885, Stellvertreter: Karl Otto Luleich, Manroder Str. 5, Tel. 05675 292 Ortsvorsteher: Karl-Heinz Hofmann, Marktplatz 2, Tel. 720077 Postagentur: Im Schilf 3, Tel. 05675 5300 Rosen-Apotheke: Christina Bachmann, Karlshafener Str. 8, Tel. 05675 353 Schiedsmann: Bezirk 1 Trendelburg und Stadtteile Stammen, Friedrichsfeld, Arno Märten, Saures Tal 3, Trendelburg, Tel. 05675 877, Stellvertreter: Hans Albert Lotze, Reinhardswaldstr. 3, Trend.-Friedrichsfeld, Tel. 05675 9886 Orgelbautradition als Verpflichtung! Orgelbaumeister, staatlich geprüfter Restaurator im Handwerk Restaurierung, Neubau, Pflege, Wartung, Qualität und traditionelles Handwerk raumakustische Klangplanung sowie harmonische Prospektgestaltung sind das Fundament eines Instruments von zeitloser Eleganz. Elmar Krawinkel Orgelbaumeister und staatl. gepr. Restaurator Lindenweg 15 34388 Trendelburg (Deisel) Telefon (0 56 75) 72 54 40 Thomas Heinemann Orgelbauer und Intonateur www.orgelbau-krawinkel.de 11

Trendelburg Städtisches Freibad: Zur Abgunst 28, Schwimmmeister Marcell Lückert, Tel. 05675 808 Tierärzte: Dr. Ilka und W. H. Hertkorn, Kleintierpraxis, Karlshafener Str. 24, Trendelburg, Tel. 05675 7453, Imke Hertkorn, Tierärztin, manuelle Medizin am Pferd, Karlshafener Str. 24, Trendelburg, Tel. 0171 3836850 Wehrführer Trendelburg, Freiwillige Feuerwehr: Dennis Otto, Tel. 0163 7110862, Vertreter: Sascha Baumann, Tel. 0173 2504160, Feuerwehrhaus, Bgm.-Witzel-Str., Tel. 05675 6297 Zahnärzte: Mariell Nesbit und Dr. Oliver Nesbit, Zur Abgunst 2, Trendelburg, Tel. 05675 208, Fax 05675 725118 Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ FNV Trendelburg, Werner Hasenkopf Zur Abgunst 3, 34388 Trendelburg 6326 Angelfreunde Trendelburg 1974 e. V. Brieftaubenverein Trendula Christoph Foegen Heidemühlenweg 7, 0172 2142714 34434 Borgentreich od. 05643 949483 Verband christlicher Pfadfinderinnen Stammesleiter: und Pfadfinder, Stamm Diemelfüchse Markus Hartung Schöne Aussicht 24, 34388 Trendelburg 5151 DLRG Trendelburg Bernd Becker Domäne 5, 34388 Trendelburg 5006 DRK Trendelburg Tatjana Sasse Flüburg 2, 34388 Trendelburg 725866 Evangelischer Kirchenchor Pfarramt Pfarrstr. 18, 34388 Trendelburg 340 Trendelburg Ev. Posaunenchor Trendelburg, Tamara Conradi Zur Alten Mühle 10, 34388 Trendelburg 301 Organisation Feuerwehrverein Trendelburg Martin Simon Zur Burg 4, 34388 Trendelburg 356 Förderverein Sozialstation Trendelburg Bärbel Wohlgemuth Kirschweg 10, 34388 Trendelburg-Deisel 5952 Heimatverein Trendelburg Josef Reddemann Schaarbusch 32, 34388 Trendelburg 1654 Jagdgenossenschaft Trendelburg Bernhard Sulk Deiselberg 1, 34388 Trendelburg 9571 Kleintierzuchtverein Trendelburg Bernhard Dierkes Muddenhagener Weg 8, 05671 409440 34388 Trendelburg-Eberschütz Kyffhäuser Trendelburg Burghardt Humburg Am Rathaus 13, 34388 Trendelburg 417 Landfrauenverein Trendelburg Ute Brandau Sieler Feld 4, 34388 Trendelburg 9611 12

Verein Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ Reiterverein Trendelburg Dr. Wolf-Hubert Hertkorn Karlshafener Str. 24, 34388 Trendelburg 453 Schützenverein Trendelburg Holger Hertkorn Karlshafener Str. 24, 0172 5293719 34388 Trendelburg Seniorenkreis Stadt Trendelburg Margrid Rösing Buchenweg 5, 34388 Trendelburg-Deisel 366 Sportvereinigung 1864 e. V. Karl-Heinz Hofmann Marktplatz 2, 34388 Trendelburg 720077 Tennisclub Trendelburg Friedhelm Schmidt Am Hassel 42, 34388 Trendelburg 9540 Verein für Partnerschaften Gerhard Sattmann Friedrichsfelder Str. 4, 34388 Trendelburg 9470 Kulturgemeinschaft Trendelburg Patric Quabeck Zur Alten Mühle 1, 34388 Trendelburg 725830 0172 8382747 VdK Ortsverband Trendelburg Margitta Huthmann Büngeberg 11, 34388 Trendelburg 7210242 Mobil: 151 41820662 Altstadt Trendelburg 13

Deisel Im Zuge der Dorferneuerung wurde der Dofplatz vor der Kirche erneuert, das Ehrenmal neu gestaltet sowie das historische Fachwerkdielenhaus Temme renoviert und zum Veranstaltungshaus mit Übernachtungsmöglichkeit ausgebaut. Die ehemalige Schule (1975 gebaut) ist jetzt ein Kindergarten, der saniert wurde. Ein großes Neubaugebiet befindet sich am Burgberg. Im Gewerbegebiet sind Betriebe für Holzbau, Gartengeräte, landwirtsch. Maschinen, Heizungsbau (mit Erdwärme), Reinigung von chem. Behältnissen, Regenwasser-Zisternen, Bildhauerei, Kfz-Reparatur, Fahrräder und ein Gartencenter mit Gartenbau. Eine Tankstelle, eine Baufirma, eine Orgelwerkstatt, eine Bäckerei sowie eine Gaststätte befinden sich im Ort. Außerhalb von Deisel liegt die Gruppenkläranlage von Trendelburg, die 2004 in Betrieb genommen wurde. Einwohner: 1.009 Deisel und das Diemeltal mit dem Reinhardswald Ausgrabungsfunde aus vorgeschichtlicher Zeit belegen Deisel und sein Umfeld als eines der ältesten Siedlungsgebiete an der unteren Diemel. Ein Ringwall befindet sich auf dem Burgberg bei Deisel. Urkundlich erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal um 1005/06. Die spätmittelalterliche Dorfkirche, 1516 erbaut und 1736 mit barocken Stilelementen ausgestattet, wurde in frühprotestantischer Zeit 1560 u. a. mit Apfelranken ausgemalt. Heute prägen typische zum Teil über 300 Jahre alte barocke Fachwerkbauten im diemelsächsischen Stil den Ort. Bankautomat: Kasseler Bank Volksbank Raiffeisenbank in Kurhessen & Waldeck, Bremer Str. 26 Bürgerhaus: Mehrzweckhalle, Raiffeisenstr., Tel. 05675 5828 Kirchengemeinde, evangelische: Vakanzvertretung: Tel. 05675 340 Büro: Martina Kloppmann, mittwochs 10.00 12.00 Uhr, Tel. 05675 388 Ortsgericht: Bezirk II: Günther Köster, Buchenweg 14, Tel. 05675 1765, Stellvertreter: Hans Dieter Henze Ortsvorsteher: Ralf Heere, Mittelstr. 8, Tel. 0176 96175625 14

Schiedsmann: Bezirk 2: Gerhard Niemeyer, Bremer Str. 61, Tel. 05675 1577, Stellvertreter: Rene Köster, Langenthaler Str. 10, Mobil: 0172 4604356 Wehrführer Deisel, Freiwillige Feuerwehr: Bernd Schröder, Tel. 0173 2994947 Vertreter: Heiko Nadler, Tel. 0175 3681072, Feuerwehrhaus: 05675 725705 Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ Angelsportverein Deisel Dieter Schnarr Erlenweg 2, 34388 Trendelburg-Deisel 886 Brieftaubenverein Diemelbote Hartmut Frewer Rosenstr. 7, Borgentreich-Manrode 05643 7316 Reinhold Köster Gänsewinkel 5, Deisel 05675 1475 DRK Deisel Carmen Gerke Buchenweg 4, 34388 Trendelburg-Deisel 1777 Kleintierzuchtverein Deisel Jörn Meimbresse Gänsewinkel 5, 34388 Trendelburg-Deisel 1475 Feuerwehrverein Deisel Gerald Hillebrand Ahornweg, 34388 Trendelburg-Deisel 9386 Gesangverein Deisel Helga Nentwich Poststr. 13, 34388 Trendelburg-Deisel 9428 Heimatverein Deisel Bernd Köster Spiegelstr. 22, 34388 Trendelburg-Deisel 1861 Jagdgenossenschaft Deisel-Wülmersen Herbert Heere Langenthaler Str. 26, 34388 Trendelburg-Deisel 9530 Landfrauenverein Deisel Erika Krull Spiegelstr. 21, 34388 Trendelburg-Deisel 1004 Reservistenkameradschaft Deisel Hans Dieter Schäfer Bremer Str. 30, 34388 Trendelburg-Deisel 1798 Schützenverein 1872 e. V. Deisel Hubert Meimbresse Burgweg 17, 34388 Trendelburg-Deisel 1072 Trendsinger Thorsten Seydler Mittelstr. 20, 34388 Trendelburg-Deisel 5804 Internet: www.trendsinger.de TSV 1906 Deisel e. V. Günter Köster Buchenweg 14, 34388 Trendelburg-Deisel 1765 VdK Ortsverband Deisel Manfred Nentwich Poststr. 13, 34388 Trendelburg-Deisel 9428 15

Eberschütz haus entstand 1990/91. 1995 wurde im Dorf ein Heimatund Geschichtsverein gegründet, der u. a. Feste wie den Kunst- und Handwerkermarkt sowie das Schweinetrogrennen ausrichtet. In Eberschütz trägt das Neubaugebiet wegen seiner Lage den Namen Sonnenhang. Einwohner: 546 Diemeltalhalle: Hofgeismarer Str., Tel. 05671 40267 Dorfgemeinschaftshaus: Bgm.-Scherp-Str., Tel. 05671 50374 und -4196 An der Diemel Das Dorf Eberschütz wurde im Jahr 1047 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Bemerkenswert sind die oberhalb von Eberschütz liegenden Klippen mit einem frühgeschichtlichen Ringwall und einer frühchristlichen Gedenkstätte. Durch die stark ausgeprägte Vereinsstruktur besteht ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot. Neben Fußball, Tischtennis, Sportschützen, Aerobic schließt sich eine neue Tennisplatzanlage mit der in Eigenleistung erbauten Diemeltalhalle an. Besonders hervorzuheben ist das Gewerbegebiet mit einem Stahlbaubetrieb, der seinen Ursprung in der schon seit Generationen betriebenen Schmiede hat sowie eine neue Halle zur Fertigung von Materialien für Solaranlagen. Die alte Mühle wurde umgebaut und erzeugt Strom aus Wasserkraft. Eine Windparkanlage befindet sich auf der Anhöhe bei Eberschütz. Ein modernes Feuerwehrgeräte- Ev. Kirchengemeinde: Eberschütz und Sielen, Pfarrer Berthold Kraft, Lamerder Str. 6, Tel. 05671 1530, Fax 05671 409501 Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Dominik Lange, Tel. 0177 2491821, Vertreter: Gerd Wenecke, Tel. 05671 50519, Feuerwehrhaus: 05671 50374 Grundschule: Wiesenberg Grundschule Hümme für Kinder aus Eberschütz und Sielen, Schulstraße 11, Tel. 05675 9665, Schulleiterin Frau Monika Volk 16

Ortsgericht: Bezirk III Sielen und Eberschütz, Heinrich Heise, Im Fleek 5, Tel. 05675 9652, Stellvertreter: Ernst-Adalbert Hoff Ortsvorsteher: Jochen Eberwein, Ecke 2, Tel. 05671 5522 Schiedsmann: Bezirk 4, Horst Ruf, Zur Schmiede 6, Trendelburg-Eberschütz, Tel. 05671 50576, Stellvertreter: Jochen Eberwein, Ecke 2, Trendelburg-Eberschütz, Tel. 05671 5522 Vereine Vorsitzende/r Anschrift Telefon Angelclub Eberschütz Udo Widera Muddenhagener Weg 15, 05671 3325 34388 Trendelburg-Eberschütz DRK Eberschütz Ingrid Selzer Bürgermeister-Scherp-Str. 5, 05671 5749 34388 Trendelburg-Eberschütz Feuerwehrverein Eberschütz Dominik Lange Muddenhagener Weg, 05671 508834 34388 Trendelburg-Eberschütz Heimatverein Eberschütz Anne Pritschens Über der Wanne 9, 05671 1063 34388 Trendelburg-Eberschütz Jagdgenossenschaft Eberschütz Frank Andreas Hümmer Str. 9, 05671 2954 34388 Trendelburg-Eberschütz Musikzug Eberschütz Rainer Lange Sielener Str. 17, 05671 6951 34388 Trendelburg-Eberschütz VdK Ortsverband Eberschütz Bernd Mogge Lamerder Str. 4, 05671 2926 34388 Trendelburg-Eberschütz Internet: www.vdk.de/ov.-eberschuetz VfB Eberschütz 06/20 e. V. Kai Harms Hümmer Str. 3, 05671 40790 34388 Trendelburg-Eberschütz 17

Friedrichsfeld Einwohner: 174 Bürgerhaus: Trierlandhalle, Tel. 05675 721684 oder 05675 5767 Freiwillige Feuerwehr: Wehrführerin Johanna Andreas, Tel. 0172 5725395, Vertreter: Eike Husemann, Tel. 0172 9805754, Feuerwehrhaus: Am Alten Dreschplatz 4 Kirchengemeinde, evangelische: Pfarrer Jürgen Schiller, Am Kirchhof 1, Gottsbüren, Tel. 05675 725067, Fax 05675 725068 Ortseingang Friedrichsfeld von Trendelburg aus Die ersten Bewohner der Kolonie Friedrichsfeld kamen aus den Dörfern Mensfelden und Ennerich in der Nähe von Limburg an der Lahn. Am 23. März 1776 trafen 10 Kolonistenfamilien in Trendelburg ein. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Friedrichsfeld sich auf 36 Familien vergrößert. Die 1954 eingeweihte Turnhalle wurde unter ehrenamtlicher Mithilfe vieler Friedrichsfelder 1986 und 2001 vergrößert und modernisiert. Im Jahr 2001, während das 225-jährige Bestehen des Ortes gefeiert wurde, zeigte Friedrichsfeld sich als traditionsbewusstes lebendiges Dorf in einer ländlichen Großgemeinde. Der größte landwirtschaftliche Betrieb betreibt seit 2009 am südöstlichen Ortsrand eine Biogasanlage. Eine physiotherapeutische Praxis ist im Ort eingerichtet worden. Krankengymnastik: Elisabeth Gottlob, Reinhardswaldstr. 13, T.-Friedrichsfeld, Tel. 05675 720021 Ortsvorsteherin: Diana Hartgen, Wümerser Weg 6, Tel. 05675 721694 Ortsgericht: Bezirk I, Marion Rode-Hellenbrecht, Vor der Hergenlieth 14, Tel. 05675 720885, Stellvertreter: Karl Otto Luleich 18

Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ DRK Friedrichsfeld Barbara Romberg Reinhardswaldstr. 2, 309 34388 Trendelburg-Friedrichsfeld Feuerwehrverein Friedrichsfeld Wilhelm Allert Friedrichsfeld Süd 4, 9623 34388 Trendelburg-Friedrichsfeld Mobil: 0160 90664719 Jagdgenossenschaft Friedrichsfeld Arnold Koch Wülmerserweg, 725297 34388 Trendelburg-Friedrichsfeld TSV Friedrichsfeld 1924 Maik Iba Reinhardswaldstr. 20, 5767 34388 Trendelburg-Friedrichsfeld Erdfall Nasser Wolkenbruch 19

Gottsbüren Die Entwicklung des wirtschaftlichen Lebens war von der Land- und Forstwirtschaft, der Holzverarbeitung, der Töpferei und dem Orgelbau geprägt. Seit einigen Jahren ist das Brauchtumsfest großer Anziehungspunkt mit Maschinenund Treckerschau. Bei der Stadtkernsanierung wurden Wasserleitungen und Kanalisation erneuert. Eine neue Wasseraufbereitungsanlage für Trendelburg entstand außerhalb des Ortes. Seit 2011 ist ein neues Feuerwehrhaus in Bau. Einwohner: 790 Dorfgemeinschaftshaus: Schulstr., Reinhardswaldhalle T.-Gottsbüren, Rusteberg, Tel. 05675 9230 Ev. Kirchengemeinde Gottsbüren: Pfarrer Jürgen Schiller, Am Kirchhof 1, Gottsbüren, Tel. 05675 725067, Fax 05675 725068 Ortszentrum mit Fuldebach und Wallfahrtskirche Gottsbüren, als Buria erwähnt, bestand als Siedlung bereits im 9. Jahrhundert. Ausgelöst durch den Fund eines Leichnams mit den Malen Christi sowie einer Bluthostie wurde Gottsbüren 1329 zum Wallfahrtsort. Die reichlich fließenden Spenden ermöglichten 1331/-32 den Bau der großen reich geschmückten Hallenkirche durch das nahegelegene Kloster Lippoldsberg. Ein schönes Beispiel für die Arbeitsweise des Gottsbürener Orgelbaus ist die 1775 gebaute, jetzt restaurierte Heeren Euler Orgel. Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Michael Wiegand, Tel. 05675 721862 Vertreter: Knut Krieger, Sababurger Str. 46, Tel. 05675 725188 Ortsgericht: Bezirk IV Gabriele Geihsen, Schusterweg 5 Ortsvorsteher: Heinrich Herbold, Deiseler Weg 2, Tel. 05675 9943 Seniorenpflegeheim Schäfer, Auf der Breite 1, Gottsbüren, Tel. 05675 9689 Neubau bis Ende 2012 in Trendelburg Schiedsmann: Bezirk 3 Klaus Wellner, Auf der Insel 7, Trendelburg- Gottsbüren, Tel. 05675 1730, Stellvertreter: Helmut Aßhauer, Trendelburg-Gottsbüren, Tel. 05675 1683 20

Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ Vereinsgemeinschaft Gottsbüren Friedhelm Aßhauer Kurzer Weg 16, 34388 Trendelburg-Gottsbüren 9317 Angelsportverein Gottsbüren Frank Seitz Sababurgerstr. 32, 5122 34388 Trendelburg-Friedrichsfeld Brieftaubenverein Hartmuth Gante Rusteberg 14, 9560 Reinhardswaldbote 34388 Trendelburg-Gottsbüren DRK Gottsbüren Marianne Braunsberg Unterdorf 9, 34369 Hofgeismar-Carlsdorf 05671 2602 Arbeitsgemeinschaft der Horst Wollschläger Birkenweg 24, 34123 Kassel 0561 2877430 Schwerbeschädigten in Kassel e. V. oder 725354 Feuerwehrverein Gottsbüren Helmut Bunzendahl Deiseler Weg 16, 9157 34388 Trendelburg-Gottsbüren Handballspielgemeinschaft Carsten Schmidt Im Hagen 30, Hofgeismar 725255 Reinhardswald Arbeitsgemeinschaft Klaus Wellner Auf der Insel 7, 1730 Heimatgeschichte Gottsbüren 34388 Trendelburg-Gottsbüren Jagdgenossenschaft Gottsbüren Karl Ledderhose Haus Nr. 4, 34369 Sababurg-Hofgeismar 05671 40021 2. Vors. Dieter Hesse 246 Kleintierzuchtverein Gottsbüren Robert Gante Am Nacken 2, 34388 Trendelburg-Gottsbüren 9647 E-Mail: robert-gante@t-online.de Mandolinenclub Edelweiß Christa Aßhauer Am Katzbach 11, 720073 Gottsbüren 34388 Trendelburg-Gottsbüren Musik- und Kulturverein Michaela Feuerstack Mühlenstr. 22, 5476 Gottsbüren e. V. 34388 Trendelburg-Gottsbüren Radfahrverein Gottsbüren Heinrich Herbold Deiseler Weg 2, 9943 34388 Trendelburg-Gottsbüren Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Holger Dettmar Schulweg 3, 34388 Trendelburg-Gottsbüren 9929 VdK Ortsverband Gottsbüren Hellmuth Hesse Auf der Breite 5, 9657 34388 Trendelburg-Gottsbüren TSV Hassia 04 Gottsbüren e. V. Friedhelm Aßhauer Kurzer Weg 5, 9317 34388 Trendelburg-Gottsbüren 21

Langenthal Fluggelände für Sportmotorflugzeuge. Das jährlich stattfindende traditionsreiche Schützenfest und ein intaktes, aktives Vereinsleben ist für die Langenthaler Einwohner von besonderem Wert. Einwohner: 721 Bürgerhaus: Schützenhalle Hist. Ortszentrum mit Statue des Pikeniers und Marketenderin (v. R. Steiner), Brunnen und Dorfkirche Der Ort erhielt seinen Namen nach dem ausgedehnten Talgrund, an dessen oberen Ende er liegt. Mönche aus Helmarshausen rodeten die Fläche um 1168 und errichteten eine Kapelle und davor einen Brunnen. Langenthal bietet das Bild eines Straßen- oder Angerdorfes. Der von großzügigen Grünflächen durchzogene Ortskern ist geprägt durch typische Fachwerkhäuser des Diemeltals. Der ehemalige Feuerwehrteich im Dorfzentrum wurde renaturiert sowie eine Skulpturengruppe Pikenier und Marketenderin aufgestellt. Neubaugebiete entstanden im südlichen Bereich des Ortes, u. a. am Hasseliet. Langenthal verfügt über ein neues Feuerwehrgerätehaus. Landwirtschaftliche Flächen mit Erdbeerfeldern und Kirschbäumen sowie große Naturschutzgebiete des Kalkmagerrasens umgeben das Kirschendorf. Auf dem nahe gelegenen Hölleberg ist ein Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Michael Neumann, Helmarshäuser Str. 28a, Tel. 0172 8032259, Vertreter: Marco Pfannkuche, Auf der Walme 9, Tel. 05675 0383, 0160 94425950, Feuerwehrhaus, Tel. 05675 6237 Kirchengemeinde, evangelische: Vakanzvertretung Pfarrer Martin Rautenkranz, 34385 Bad Karlshafen-Helmarshausen, Tel. 05672 925063 Ortsgericht: Bezirk II, Günther Köster, Buchenweg 14, Tel. 05675 1765, Stellvertreter: Hans Dieter Henze Ortsvorsteher: Klaus-Rüdiger Herrmann, An den Anlagen 5, Tel. 05675 9815 Schiedsmann: Bezirk 6, Dirk Kuhlmann, Zum Waldeck 10, Trendelburg Langenthal, Tel. 05675 6216, Stellvertreter: Dieter Baumann, Zum Flugplatz 16, Trendelburg-Langenthal, Tel. 05675 9721 Tierarzt: András Tóth, Nutztier- und Pferdepraxis, Karlshafener Str. 24, Tel. 05675 720420 22

Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ A-Team Michael Dreißig Rosenstr. 3, 34388 Trendelburg-Langenthal 721131 Feuerwehrverein Langenthal Harald Himmelmann Helmarshäuser Str. 51 1381 34388 Trendelburg-Langenthal Freizeitsportgemeinschaft Dieter Baumann Zum Flugplatz 16, 9721 Langenthal 34388 Trendelburg-Langenthal DRK Heinz Dreißig Schützenstr. 3, 34388 Trendelburg-Langenthal Heimatverein Langenthal Marcus Tarara 34388 Trendelburg-Langenthal 1023 Jagdgenossenschaft Langenthal Dieter Baumann Am Flugplatz 16, 34388 Trendelburg-Langenthal 9721 Luftsportverein Hölleberg Arnold Bunzenthal Sohnreystr. 7, 34385 Bad Karlshafen 05672 1059 (769 priv.) SPD Ortsverein Langenthal Uwe Beer Auf der Walme 16, 34388 Trendelburg-Langenthal 5700 Schützenverein Einigkeit Günter Busch Nonnenstelle 8, 9947 mit einzelnen Abteilungen 34388 Trendelburg-Langenthal Abteilung Damengymnastik Margret Blessing Schützenstr. 20, 34388 Trendelburg-Langenthal 857 Musikzug, Spielmannszug Alfred Kuhlmann An den Anlagen 29, 5145 34388 Trendelburg-Langenthal Reiterabteilung Manfred Rolwes In den Klappenhöfen 1, 9301 34388 Trendelburg-Langenthal Schießgruppe Mark Weifenbach In den Klappenhöfen 5, 5860 34388 Trendelburg-Langenthal TSV 1911 Langenthal e. V. Dieter Trittner In den Klappenhöfen 12, 9133 34388 Trendelburg-Langenthal VdK Ortsverband Langenthal Elisabeth Neumann Nonnenstelle 5, 34388 Trendelburg-Langenthal 9651 Weidegenossenschaft Karl-Heinz Behrend Helmarshäuser Str. 53, 1670 34388 Trendelburg-Langenthal 23

Sielen des Ortes. Ein Kindergarten ist in der ehemaligen Schule eingerichtet, der Dorfplatz wurde zum Spielplatz umgebaut. Die Neugestaltung der Fläche am Ortseingang und vor dem Sportplatz mit einem renaturierten Diemelnebenarm ist abgeschlossen. Einwohner: 537 Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Tobias Reidelbach, Tel. 0157 86932915, Vertreter: Daniel Jordan, Tel. 0163 8000007, Feuerwehrhaus, Tel. 05675 5880 Ortseingang an der Diemelbrücke und der Mühle Sielen zählt zu den ältesten Siedlungen im Diemeltal, urkundlich nachgewiesen 1015 als Silihem. Ein gut erhaltenes Steinbeil wurde in der Feldgemarkung gefunden, dessen Alter auf ca. 6000 Jahre geschätzt wird. Der 1950 entdeckte Urnenfriedhof belegt die Besiedelung in der Hallstattzeit ca. 1000 vor Chr. Sielen ist auf der einen Seite von Wiesen an der Diemel und auf der anderen von ursprünglichen Tälern und weitläufigen Kalkmagerrasen Anhöhen umgeben. Dort sind zwei Schanzen aus dem siebenjährigen Krieg erhalten. Eine seit 1243 bestehende Mühle ist nur noch als Ruine erhalten. Das Wasserkraftwerk wurde saniert und wieder in Betrieb genommen. Diemelsächsische Fachwerkbauten prägen heute noch den Ortskern. Das Neubaugebiet Krumme Äcker sowie ein Feuerwehrgerätehaus entstand 1990/91. Das idyllisch gelegene Künstler Café ist im Sommer Anziehungspunkt für Besucher Kindergarten Seifenblase, städtisch: Leiterin: Elke Roth, Tel. 05675 5431 Kirchengemeinde, evangelische: Pfarrer Berthold Kraft, Lamerder Str. 6, Tel. 05671 1530, Fax 05671 409501 Ortsgericht: Bezirk III, Heinrich Heise, Im Fleek 5, Tel. 05675 9652, Stellvertreter: Ernst-Adalbert Hoff Ortsvorsteher: Horst-Helmut Reidelbach, Lehmkaute 2, Tel. 884 Schiedsmann: Bezirk 5, Manfred Friedrich, Auf der Steingrube 5, Trendelburg-Sielen, Tel. 0178 3567208, Stellvertreter: Otto Hofeditz, Am Winterhof 2, Trendelburg-Sielen, Tel. 05675 9725 24

Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ Angelsportverein Sielen Karl-Heinz Jordan Krumme Äcker 3, 34388 Trendelburg-Sielen 1740 Gesangverein, Männergesang- Paul Horbrügger Krumme Äcker 4, 9789 verein und Frauenchor Sielen 34388 Trendelburg-Sielen Jagdgenossenschaft Sielen Heinrich Hofeditz Am Winterhof 5, 34388 Trendelburg-Sielen 9775 Kyffhäuser Kameradschaft Sielen Irmtraud Wagner Lehmkaute 26, 34388 Trendelburg-Sielen 5045 Feuerwehrverein Sielen Heinrich Heise Im Fleek 5, 34388 Trendelburg-Sielen 9652 Kleintierzuchtverein Sielen Karl-Heinz Hanf Brückestr. 7, 34388 Trendelburg-Sielen 9343 TSV 1907 Sielen e. V. Thomas Jung Krumme Äcker 7, 34388 Trendelburg-Sielen 725223 VdK Ortsverband Sielen Liesel Baldus Am Hungerbach 4, 34388 Trendelburg-Sielen 9459 Vereinsgemeinschaft Sielen Otto Hofeditz Am Winterhof 2, 34388 Trendelburg-Sielen 9725 Sielen mit Ortskern und Wohngebiet Breite / Am Winterhof / Auf der Worth 25

Stammen ehemaligen Gutes sind als Ferienanlage mit Übernachtungsmöglichkeiten ausgebaut. Das Feuerwehrgerätehaus daneben wurde 2004/05 neu errichtet. Oberhalb des alten Ortskerns entstanden die Neubaugebiete Exterberg, Zur Friedenseiche und Turnerbruch (2008). Das Seniorenheim, die Ferienanlage Hofgut, ein kleiner Lebensmittelladen, eine Firma für Gartengeräte, eine Werkstatt in der Möbel restauriert werden, eine Autowerkstatt, Blusenverkauf sowie zwei Bauernhöfe sind Erwerbsbetriebe vor Ort. Einwohner: 371 Stammen im Diemeltal Die Erwähnung in einer Königsurkunde von 1013 ist Anlass für die 1000-Jahrfeier 2013. Stammen gehörte zum Kloster Corvey und der Grafschaft Schöneberg. 1429 wird Stammen hessisch. Die Familie von Pappenheim errichtete 1549 einen Meierhof. An dieser Stelle entstand im 18. Jh. das imposante Schloss der Familie. Anfang der 50er Jahre wurden die 130 Hektar großen Ländereien des Rittergutes im Rahmen der Beispielmaßnahme Trendelburg an Landwirte aufgeteilt. Das ehemalige Herrenhaus wurde zu einem Pflege- und Seniorenheim umgebaut. 2011 begann der Neubau des Heims im Katzwinkel. Es werden 60 Plätze im Landgraf Carl Seniorenheim geschaffen. Im alten Ortskern bestimmen Fachwerkhäuser das Bild. Baumaßnahmen um Kirche und Vorplatz des Schlosses fanden während der Dorferneuerung bis 1999 statt. Die Dorfscheune als Veranstaltungsraum entstand. Teile des Privates Alten- und Pflegeheim: Schloss Stammen, U. Kölling-Haustein, Schloßstr. 27, Tel. 05675 279 Bürgerhaus: Gartenstr. (Tel. 05675 721345), Dorfscheune, Schloßstraße Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Reinhard Stey, Tel. 0173 9062483, Vertreter: Uwe Lippert, Tel. 0151 20176171, Feuerwehrhaus Kirchengemeinde, evangelische: Parrerin Astrid Schäfer, Breslauer Str. 11, Tel. 05675 414, Fax -725863, Internet: www.ekkh.de Ortsgericht: Bezirk I, Marion Rode-Hellenbrecht, Vor der Hergenlieth 14, Tel. 05675 720885, Stellvertreter: Karl Otto Luleich, Manroder Str. 5, Tel. 05675 292 26

Ortsvorsteherin: Silvia Träger, Am Exterberg 17, Tel. 05675 720547 Schiedsmann: Bezirk 1, Arno Märten, Saures Tal 3, Trendelburg, Tel. 05675 877, Stellvertreter: Hans Albert Lotze, Reinhardswaldstr. 3, Trendelburg-Friedrichsfeld, Tel. 05675 9886 Vereine Vorsitzende/r Anschrift Tel. Vorwahl Trendelburg: 05675/ Angelclub 1988 e. V. Stammen Dirk Mainzer Bahnhofstr. 48, 34369 Hofgeismar 05671 920347 0152 02603229 Ev. Kirchenchor Stammen Jörg Hofmann Kasseler Str. 18, 34388 Trendelburg-Stammen 5277 Fax 720129 Mobil 0160 4457058 Jagdgenossenschaft Stammen Dieter Hellenbrecht Stammer Höhe 1, 34388 Trendelburg-Stammen 5415 Feuerwehrverein Stammen Klaus Erger Kasseler Str. 16, 34388 Trendelburg-Stammen 9313 und 0160 8009850 Gemeinschaft für Hansi Böker Bruchweg 14, 34388 Trendelburg-Stammen 9798 Heimatgeschichte Stammen Sportverein TSV Stammen Jürgen Fülling Am Bach 1, 34388 Trendelburg-Stammen 725128 Schloss Stammen, privates Altenheim Stammen 27

Wichtige Adressen Amts- und Informationszeitung HNA, Hofgeismarer Hessische Allgemeine Bahnhofstr. 6, 34369 Hofgeismar, Tel. 05671 5090-0 E-Mail: hofgeismar@hna.de Internet: www.hna.de Behörden Agentur für Arbeit Hofgeismar, Bahnhofstr. 24 Tel. 05671 9954-0, Fax 05671 9954212119 E-Mail: hofgeismar@arbeitsagentur.de Internet: http://www.arbeitsagentur.de Amt für Bodenmanagement Korbach, Außenstelle Hofgeismar, Manteuffel Anlage 4, Tel. 05671 998-0 Amt für den ländlichen Raum Hofgeismar, Manteuffel Anlage 5, Tel. 05671 8001-0, -2413 (P. Nissen) Amtsgericht Hofgeismar, Friedrich-Pfaff-Str. 8 Tel. 05671 99950 Arbeiterwohlfahrt, Wilhelmshöher Allee 32a, 34117 Kassel, Tel. 0561 5077-0 Deutsches Rotes Kreuz, Hofgeismar, Friedrich-Pfaff-Str. 1, Tel. 05671 9966-0 E-Mail: info@drk-hofgeismar.de Internet: www.drk-hofgeismar.de Finanzamt Hofgeismar, Altstätter Kirchplatz 10, Tel. 0561 7208-0 Hessischer Wasserverband Diemel, Garnisonsstraße 6, 34369 Hofgeismar Tel. 05671 8001-2108 (Rolf Enders), -2128 (Anne Pritschen) Kraftfahrzeug Zulassungsbehörde Stadt / Lkr. Kassel, Garnisonsstraße 6, Tel. 05671 8001-2100 bis -06 Kreisbauernverband, Hofgeismar, Bahnhofstr. 48 Tel. 05671 3057 Kreisgesundheitsamt, Hofgeismar, Garnisonstr. 6 Tel. 05671 8001-2177 Landkreis Kassel, Garnisonsstr. 6, Tel. 05671 8001-0 Landesbetrieb für Landwirtschaft Hessen, Forst und Naturschutz, Tel. 0561 7299-0 Forst Hessisches Forstamt Reinhardshagen, Obere Kasseler Str. 27, 34359 Reinhardshagen, Tel. 05544 95100, Internet: www.hessen-forst.de Notruf Feuerwehr / Feuer: 112 Polizei Verkehrsunfall Überfall: 110, Polizeistation Hofgeismar, Manteuffel Anlage 2, Tel. 05671 99280 Rettungszentrale Kassel: 112, Hubschrauber: 0561 19222 28

Krankenhäuser Kreisklinik Hofgeismar, Liebenauer Str. 1 Tel. 05671 810, Fax 05671 6790 Internet: www.gesundheit-nordhessen.de Ev. Krankenhaus Gesundbrunnen, Geriatrie, Am Krähenberg 1, Hofgeismar, Tel. 05671 5072-0, Fax 5072120 Internet: www.ekh-gesundbrunnen.de Kreisklinik Helmarshausen, Am Fahlenberg 2-8, 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672 998-0, Fax 05672 998-119 Internet: www.gesundheit-nordhessen.de Krankenkassen Regionalverkehr Bus Bahn NVV RKH, Bus 180 (Hofgeismar Bad Karlshafen), Der RKH- Bus 180 verkehrt im stündlichen und 1/2 stündlichen Takt 183 (Hofgeismar T.-Eberschütz Liebenau Warburg) 186 (Trendelburg T.-Eberschütz T.-Gottsbüren) Service Telefon: 0180 234-0180, Internet: www.nvv.de Regiotram: RT 3, Hagen Warburg Hofgeismar Kassel, Tel. 0180 234-0180, Internet: www.nvv.de, Bahnanschlüsse bestehen in Hofgeismar, Hümme. Strom e.on Mitte AG, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Tel. 01801 326000 E-Mail: info@eon-mitte.com Internet: www.eonmitte.com AOK Die Gesundheitskasse, Hofgeismar, Bahnhofstr. 13, Tel. 0180 1188111 Internet: www.aok.de Barmer Ersatzkasse, Brandstätte 2, Tel. 018500 506050, Fax 018500 506099 Internet: www.barmer.de DAK Leben, Bahnhofstr. 4, Tel. 05671 9985-0, Fax 05671 9985-19 E-Mail: DAK161500@dak.de 29