i n f o b r o s c h ü r e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i n f o b r o s c h ü r e"

Transkript

1 T R E N D E L B U R G i n f o b r o s c h ü r e

2 Natursteinvertrieb Jahn GmbH Büro und Vertrieb: Im Todt Bad Karlshafen Telefon: (05672) Telefax: (05672) Mobil: (0171) Web: Hans-Josef Jahn Zukunft mit Sonnenenergie Stahl & Leichtmetallbau Photovoltaik Solar Wintergarten Überdachungen Fenster Türen Tore Trendelburg-Eberschütz 05671/ Fax Willkommen in Trendelburg! Jens Köster DACHDECKERMEISTER Tel / Handy: Trendelburg Gottsbüren Sababurger Straße 7 Klempnerarbeiten Dachreparaturen Fassaden- und Schornsteinbekleidungen Fax /58 61

3 TRENDELBURG Grusswort des Bürgermeisters Verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - herzlich willkommen in Trendelburg. Trendelburg, die kleine, geschichtsträchtige Stadt an Diemel und Reinhardswald, heißt Sie willkommen. Diese Informationsbroschüre, die dank der Unterstützung der örtlichen Gewerbetreibenden entstehen konnte, gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Institutionen. Sie werden damit gut zurecht kommen. Wir möchten Ihnen zudem die Geschichte der Stadt Trendelburg und Ihrer Stadtteile näherbringen. Die ehemals selbständigen Gemeinden Deisel, Eberschütz, Friedrichsfeld, Gottsbüren, Langenthal, Sie len, Stammen und die Stadt Trendelburg wurden mit Wirkung vom zu einer Stadt mit dem Namen Trendelburg zusammengeschlossen. Zur erfolgreichen Eingliederung unserer neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, dass Sie Kontakte in ihrem neuen Umfeld finden. Auch gilt es, das vielseitige Freizeitangebot nutzen zu können. Das ausgeprägte Vereinsleben in unseren Stadtteilen dürfte Ihnen dazu eine wertvolle Hilfe sein. Für weitere Informationen steht das Team der Stadtverwaltung gern zur Verfügung. Nehmen Sie dieses Angebot doch einfach an oder nutzen Sie die neuen Medien und besuchen die Internetseite der Stadt Trendelburg unter Ihr Bernhard Klug Bürgermeister 1

4 Übersichtskarte Trendelburg TRENDELBURG Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /7. Auflage / 2006 Infos auch im Internet: Kompetenz aus einer Hand WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@weka-info.de Text und Fotos Verkehrsamt der Stadt Trendelburg, Harald Schmidt. Foto S. 17 von Andreas Dahlmeier. Weitere Fotos Ingrid Vossen. Übersichtskarte vom Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt Kassel. Geschichtstexte unter Mitwirkung der Heimatvereine und Herrn K.-H. Dworak (Wülmersen). 2

5 Inhaltsverzeichnis Damenblusen T-Shirts Herrenhemden Inh. Michaela Stich-Dierolf Bruchweg 2, Trendelburg BUSCH BAUGESELLSCHAFT mbh Ahornweg Trendelburg-Deisel Tel: Fax: Busch-Bau@t-online.de Telefon: / Telefax: / info@rs-moden.de Internet: BUSCH A U GmbH HOCHBAU INNEN- UND AUSSENPUTZ VERBUNDSTEINPFLASTER ALTBAUSANIERUNG FLIESSESTRICH Fabrikverkauf aus eigener Produktion Öffnung: Mi.-Fr Uhr (oder nach Vereinbarung) Ihr Maler u. Denkmalpfleger im Handwerk Illner & Treiber Meisterbetrieb Maler-, Putz- und Fliesenarbeiten, Trockenbau, Vollwärmeschutz, Parkett legen und schleifen, Teppichboden, PVC u.v.m., Dachrinnen-Reparatur oder neu Kupfer und Zink Qualität zum fairen Festpreis Am Brunnen Trendelburg Tel.: Handy: Grußwort Branchenverzeichnis Wissenswertes Wegweiser durch die Stadtverwaltung Trendelburg Kirchengemeinden in Trendelburg Notruf Magistrat der Stadt Trendelburg Stadtverordnete der Stadt Trendelburg Ortsvorsteher der Stadt Trendelburgs Ortsgerichtsbezirke der Stadt Trendelburg Schiedsmannbezirke der Stadt Trendelburg Freiwillige Feuerwehr der Stadt Trendelburg Wichtige Einrichtungen Gesundheit Banken Forst Post Strom Behörden Geschichte der Stadt und der Stadtteile Trendelburg Deisel Eberschütz Friedrichsfeld, Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen Geschichte Wasserschloss Wülmersen Vereine Stadt Trendelburg Vereine Stadtteil Deisel Vereine Stadtteil Eberschütz Vereine Stadtteil Friedrichsfeld Vereine Stadtteil Gottsbüren Vereine Stadtteil Langenthal Vereine Stadtteil Sielen Vereine Stadtteil Langen

6 TRENDELBURG Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Altenheim Apotheke Autohaus...U 4 Bauunternehmen... 3 Bestattungsinstitut Dachdecker...U 2 Denkmalpfleger... 3 Energieversorger...U 4 Ergotherapiepraxis...U 3 Fahrschule Floristik...U 4 Garten- und Landschaftsbau Gasthaus Grabmale Haus-Service... 4 Leichtmetallbau...U 2 Logopädische Praxis...U 3 Maler... 3 Massivhausbau...U 4 Med. Fußpflege Natursteinanlagen Natursteinvertrieb...U 2 Notare... 8 Orgelbauwerkstatt Pflegeheim Rechtsanwälte... 8 Solartechnik...U 4 Stahlbau...U 2 Teichbau Textilien-Fabrikverkauf... 3 Tierarztpraxis U= Umschlagseite Michael Bos - Ihr Service aus einer Hand - 24h Handwerker und PC Notruf Hausmeisterdienst von der kaputten Glühbirne bis hin zur Gartenpflege Rasen mähen - Aufsammlung von Laub - Baumschnitt - Pflanzarbeiten - Grabpflege - Hausbetreuung - Winterdienst - kleinere Reparaturen - Renovierungsarbeiten - Dachrinnenreinigung - Bürgersteinreinigung - Hausflurreinigung - Handwerkerbetreuung/Aquise - ComputerService - PC-Sicherheit Karlshafenerstr Trendelburg Tel.: Fax: Mobil: Internet: info@haus-service-trendelburg.de 4

7 Wissenswertes TRENDELBURG Trendelburg ein Kleinod in reizvoller Landschaft im Diemeltal, mit Naturschutzgebieten, umgeben von Wäldern des Reinhardswaldes. Liebevoll erhaltenes Fachwerk, verträumte Winkel, idyllische Dorfplätze und historische Baudenkmäler sind Zeugen einer weit zurückreichenden Geschichte. Trendelburg aus dem Zusammenschluß des Ortes und sieben weiterer Dörfer entstanden - ist dennoch eine junge Gemeinde, die Altes mit Neuem verbindet, Traditionen pflegt und Modernem Platz einräumt. Erholung und Freizeit ist in Trendelburg in vielfältiger Form zu erleben: Angeln, Camping, Kanufahren, Kutschfahrten, Radfahren auf dem Diemelradweg, Reiten, Wandern im Reinhardswald oder ein Besuch im Künstleratelier oder einer Bildhauerwerkstatt... Trendelburg ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung oder Touren zu anderen attraktiven, interessanten Zielen in Nordhessen. Jubiläumsfeier mit historischen Kostümen vor dem Rathaus Lebensqualität Die Bürger Trendelburgs schätzen in ihrer Gemeinde: Soziale Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen, das gesellige Leben in vielen Vereinen. Seien Sie herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Wissenswertes Radfahrer vor dem Tourismusbüro in Trendelburg Hier ist das jüdische Ritualbad Einwohnerzahl Dezember 2006: 5.616, ha Fläche - Trendelburg: ca. 170 m ü. M. Verkehrsanbindung: B 83, ca. 30 km bis Kassel, ca.12 km bis Hofgeismar und Bad Karlshafen. Der Regiobus 180 verkehrt im stündlichen und 1/2 stündlichen Takt zwischen Hofgeismar und Bad Karlshafen; einen Bahnanschluss haben Sie in Hofgeismar, Hümme und Bad Karlshafen. Trendelburg bietet wie alle anderen Ortsteile das typische Bild eines Fachwerk-Ortes. Durch die malerische Lage auf einer ca. 50 m hohen Anhöhe ist Trendelburgs Altstadt vom Durchgangsverkehr verschont. Hier befindet sich auch das historische Rathaus als Anlaufstelle für alle Bürger. 5

8 Wissenswertes Die Burg - das Wahrzeichen der Stadt - ist beliebtes Ausflugsziel für Besucher. Sie bietet Teilnehmern von Tagungen Konzentration in ruhiger Atmosphäre oder heiratswilligen Paaren ein romantisches Ambiente für ihr Fest. Neben Sparkassen und anderen Institutionen, der Gastronomie und einem Einkaufsmarkt gibt rund 100 Gewerbebetriebe, die sich während der Gewerbeschau alle zwei Jahre präsentieren. TRENDELBURG - Historisches Rathaus Trendelburg, Tel / Jüdisches Ritualbad Mikwe, Tel / Wasserschloß Wülmersen mit Landmuseum, Tel / Ehemalige Wallfahrtskirche Gottsbüren, Tel / Kirche Deisel, Tel / 388 Sehenswürdigkeiten Natur - Naturdenkmal Nasser und Trockener Wolkenbruch - Diemelaue, renaturierte Nebenarme der Diemel - Eberschützer Klippen - Naturschutzgebiete Holzapetal, Deiseler Burgberg und Hölleberg in Langenthal - Reinhardswald mit Urwald Museen Kutschfahrt im Diemeltal Freizeiteinrichtungen und Sport - Heimatstube Trendelburg und Infozentrum Wasser mit Schleuse des Landgraf-Carl-Kanals, Zur Alten Mühle 10 - Landmuseum im Wasserschloss Wülmersen - Wasserkraftwerk Museum Wülmersen - Heimatstuben in Eberschütz, Gottsbüren, Langenthal und Sielen Angebote der örtlichen Vereine, Freibad Trendelburg, Radwegenetz (Diemelradweg, Fahrradpool), Wanderwegenetz (Rundwege, Märchenlandweg), Freizeitangeln, Grillstationen in Trendelburg an der Diemel, in Deisel auf dem Burgberg und in Friedrichsfeld am Ortsausgang Richtung Gottsbüren. (Die Erlaubnis erteilen die jeweiligen Ortsvorsteher). Reiterhöfe, Sportplätze, Turnhallen, Kanustation, Kegelbahnen, Sportflugplatz, Sportschützenanlage, Skateboardbahn Gottsbüren), Tennisplätze (Trendelburg und Eberschütz). Sehenswürdigkeiten - Burg Trendelburg mit Burghotel, Tel / Spätgotische Kirche Trendelburg, Tel / 340 Krater und Teich des Naturdenkmals Wolkenbruch 6

9 TRENDELBURG Regionalverkehr Bus - Bahn NVV, RKH, Regio Bus 180 (Hofgeismar - Bad Karlshafen), 183 (Hofgeismar - T.-Eberschütz - Warburg) und 186 (Trendelburg - T.-Friedrichsfeld - T.-Gottsbüren) Service Nummer: Tel / , Kundenzentrum Kassel: Tel / (Hofgeismar - Bad Karlshafen), Deutsche Bahn AG Infos: NVV Service Tel / oder Reiseservice DB Tel / , Hofgeismar: Tel / 30 41, Bhf. Hümme Tel / 423 Wegweiser durch die Stadtverwaltung Trendelburg Postanschrift der Stadtverwaltung: Stadt Trendelburg Marktplatz 1, Zur Burg Trendelburg Tel.: / Fax: / Internet: stadt@trendelburg.de Telefon- und Faxvorwahl für alle Trendelburger Ortsteile bis auf Eberschütz: 05675, Eberschütz: Rathaus Marktplatz 1, Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgermeister: Bernhard Klug, Schöne Aussicht 26, Trendelburg, Tel / , priv und 0170 / Stadtrat: René Köster, Tel / Hauptamt: Tel , - 23, Bauamt: Tel , 51, 20 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Sozialverwaltung, Ordnungsamt: Tel , - 14, Servicestelle - 10 Vor dem historischen Rathaus Nebenstelle des Rathauses Zur Burg 4, Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr, Stadtkasse: Tel , Steueramt: Tel , - 22 Sozialstation: Zur Burg 4, Termine nach Vereinbarung Tel , Rufbereitschaft: 0172 / Touristinformation, Verkehrsamt, Ritualbad Am Brunnen 6, Stadtführungen, Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr; Sa. und So. im Sommer Uhr, im Winter Uhr Bauhof Bgm.-Franz-Witzel-Str., Tel oder 0170 / Rufbereitschaft rund um die Uhr: Wasser: 0172 / Abwasser: 0172 / und Tel

10 TRENDELBURG Rechtsanwaltskanzlei Kersten Heerich-Pilger Hedderich Carl Hans Kersten Rechtsanwalt und Notar a.d. Vermögensnachfolge Grundstücksrecht Erbrecht Marianne Heerich-Pilger* Rechtsanwältin und Notarin vertretungsberechtigt an allen Oberlandesgerichten Erbrecht Familienrecht Dorothee Elisabeth Kersten Rechtsanwältin Familienrecht Verwaltungsrecht Strafrecht Timo A. Hedderich Rechtsanwalt Arbeitsrecht Handelsrecht Gesellschaftsrecht HUSARENSTRAßE 8 Franz-Annecke-Str. 1 (Manteuffel-Anlage) Hofgeismar Telefon: / Telefax: / *Holländische Straße Calden Telefon: / Telefax: /

11 TRENDELBURG Wegweiser durch die Stadtverwaltung Trendelburg Schwimmbad Trendelburg Zur Abgunst 28, Schwimmeister Karl-Heinz Hofmann, Tel. 808 Bürgerhäuser Bürgerhaus T.-Stammen, Tel / Trendelburg Kulturhalle, Tel / Mehrzweckhalle T.-Deisel, Tel / Diemeltalhalle T.-Eberschütz, Tel / Dorfgemeinschaftshaus T.-Eberschütz, Tel / und / Reinhardswaldhalle T.-Gottsbüren, Tel / Trierlandhalle T.-Friedrichsfeld, Tel / Blick vom Schwimmbad zur Burg Hausmüllabfuhr Die Termine für die Abfuhr des Hausmülls, der Papiertonnen und der Biotonne sind dem Müllkalender zu entnehmen. Für die Sperrmüllabfuhr benutzen Sie bitte die Anforderungskarten, die wie der Müllkalender im Rathaus und der Nebenstelle, Zur Burg 4, erhältlich sind. Bauschutt bis 1 cbm kann am 1. Freitag im Monat am Bauhof, Bgm.-Franz-Witzel-Str. abgegeben werden. Kindergärten der Stadt Trendelburg Kindergarten Regenbogen, Deisel Leiterin: Petra Lames, Tel / 364 Förderverein Kindergarten Regenbogen, Hannelore Ries, Tel / Kindergarten Seifenblase, Sielen Leiterin: Elke Roth, Tel / Schulen Grundschule Trendelburg, Zur Abgunst 7, Schulleiterin Frau Sylvia Träger, Tel / Wiesenberg Grundschule Hümme für Kinder aus Eberschütz und Sielen, Schulstr. 11, Schulleiterin Frau Monika Volk, Tel /

12 Kirchengemeinden in Trendelburg Ev. Kirchengemeinde Trendelburg und Friedrichsfeld Stefan Nadolny, Pfarrstr. 18, Tel / 340, Fax Kath. Kirchengemeinde Trendelburg, Administrator Pfarrer Martin Schöppe Zur Abgunst 12, Tel / 250, Pfarrbüro Fax heiligkreuz@aol.com Ev. Kirchengemeinde Deisel und Langenthal Pfarrer Hans-Wilhelm Wolff, Mittelstr. 6, Tel / 388, Fax TRENDELBURG Ev. Kirchengemeinde Eberschütz und Sielen Pfarrer Berthold Kraft, Lamerder Str. 6, Tel / 15 30, Fax / Ev. Kirchengemeinde Gottsbüren Pfarrer Jürgen Schiller, Am Kirchhof 1, Tel / , Fax Ev. Kirchengemeinde Stammen und Hümme Parrerin Astrid Pfeil, Breslauer Str. 11, Hofgeismoor, Tel / 414, Fax Evangelische Kirche (ehemalige Marienkirche) in Trendelburg Orgelbautradition aus Kurhessen-Waldeck Orgelbauwerkstatt Elmar Krawinkel Orgelbaumeister, staatlich geprüfter Restaurator im Handwerk Restaurierung, Neubau, Pflege, Wartung Dorfbrunnen und ehemalige Wallfahrtskirche in Gottsbüren Lindenweg Trendelburg Privat: Mobil: Internet: orgelbau-krawinkel@t-online.de 10

13 Notruf TRENDELBURG Feuerwehr / Feuer: 112 Polizei - Verkehrsunfall - Überfall: 110, Polizeistation Hofgeismar, Manteuffel Anlage 2, Tel / Rettungszentrale Kassel: 112, Hubschrauber: Tel / Magistrat der Stadt Trendelburg Name Adresse Partei Telefon Bernhard Klug Trendelburg, Schöne Aussicht 26 parteilos / René Köster T.-Deisel, Mittelstr. 2 SPD 0171 / Manfred Schäfer T.-Gottsbüren, Leimdiek 4 CDU / Lothar Blum T.-Stammen, Bei der Kirche 24 SPD / Peter Hornung T.-Gottsbüren, Mühlenstr. 3 SPD / Ilka Maihack-Ries T.-Deisel, Burgweg 24 SPD / Udo Widera T.-Eberschütz, Muddenhagener Weg 15 SPD / Bernd Becker Trendelburg, Domäne 5 WG / Dr. Wolf Hubert Hertkorn Trendelburg, Karlshafener Str. 24 WG / 453 Wir stehen Ihnen bei Grabmale Wolfgang Becher Steinstraße Bad Karlshafen Tel.: 05672/2045 Fax: 05672/ info@becher-grabmale.de Web: Bestattungen Tölle Inh. Dietmar Tölle Markt Hofgeismar Tel.: ( ) Fax: ( ) info@bestattungen-toelle.de Ihr Partner 11

14 Stadtverordnete der Stadt Trendelburg TRENDELBURG Name Adresse Partei Telefon Erwin Baumann Trendelburg, Saures Tal 1 CDU / Kerstin Baumann Trendelburg, Saures Tal 1 CDU / Manfred Friedrich T.-Sielen, Auf der Steingrube 5 CDU / Hans-Friedel Hille T.-Langenthal, Kirschweg 4 CDU / Adalbert Ernst Hoff T.-Eberschütz, Sieler Str. 19 CDU / Juana Thiele T.-Deisel, Langenthaler Str. 20 CDU / Dieter Trittner T.-Langenthal, In den Klappenhöfen 12 CDU / Wolfgang Apholz Trendelburg, Am Hassel 7 SPD / Willfried Aßhauer T.-Gottsbüren, Langer Kamp 6 SPD / 259 Carsten Blum T.-Stammen, Schloßstr. 5 SPD / Paul Cizmowski T.-Gottsbüren, Auf der Breite 9 SPD / Diana Hartgen T.-Friedrichsfeld, Wülmerser Weg 4 SPD / Wolfgang Klode T.-Eberschütz, Am alten Backhaus 6 SPD / Kai Meimbresse T.-Deisel, Langenthaler Str. 30 SPD / Willi Predak T.-Deisel, Buchenweg 18 SPD / Gisela Reidelbach T.-Sielen, Lehmkaute 2 SPD / 884 Horst-Helmut Reidelbach T.-Sielen, Lehmkaute 2 SPD / 884 Hannelore Ries T.-Langenthal, Schützenstr. 11 SPD / Erwin Rolwes T.-Langenthal, Schützenstr. 32 SPD / Mike Schaller T.-Deisel, Lindenweg 12 SPD / Dieter Uffelmann Trendelburg, Büngeberg 3 SPD / Carla Wuttke T.-Friedrichsfeld, Mensfelder Str. 23 SPD / Rüdiger Zell Trendelburg, Büngeberg 7 SPD / Bernd Groß T.-Eberschütz, Mittelweg 9 WG / Dieter Hellenbrecht T.-Stammen, Stammer Höhe 1 WG / Klaus-Rüdiger Herrmann T.-Langenthal, An den Anlagen 5 WG / Frank Hofeditz T.-Sielen, Lehmkaute 15 WG / Werner Niemeier T.-Gottsbüren, Helmarshäuser Weg 12 WG / Gerhard Niemeyer T.-Deisel, Bremer Str. 61 WG / Heinrich Romberg T.-Friedrichsfeld, Reinhardswaldstr. 2 WG / 309 Wilfried Stenda Trendelburg, Schaarbusch 5 WG /

15 Ortsvorsteher der Stadtteile Trendelburgs TRENDELBURG Name Adresse Partei Telefon Ulrich Übel T.-Deisel, Spiegelstr. 15 SPD / Elfriede Fehr T.-Eberschütz, Leineweber Str. 11 WG / Carla Wuttke T.-Friedrichsfeld, Mensfelder Str. 23 SPD / Wilhelm Wiegand T.-Gottsbüren, Sababurger Str. 34 SPD / Klaus-Rüdiger Herrmann T.-Langenthal, An den Anlagen 5 WG / Horst-Helmut Reidelbach T.-Sielen, Lehmkaute 2 SPD / 88 4 Sylvia Träger T.-Stammen, Am Exterberg 17 SPD / Manfred Wörner Trendelburg, Schaarbusch 11 WG / 378 Ortsgerichtsbezirke der Stadt Trendelburg Beurkundung, Beglaubigung, Grundstücksangelegenheiten, Sterbefallanzeigen I Trendelburg und Stadtteile Stammen, Friedrichsfeld Marion Rode-Hellenbrecht, Vor der Hergenlieth 14, Tel / Stellvertreter: Karl Otto Luleich II Stadtteile Deisel und Langenthal Günther Köster, Buchenweg 14, Tel / Stellvertreter: Hans Dieter Henze III Stadtteile Sielen und Eberschütz Heinrich Heise, Im Fleek 5, Tel / Stellvertreter: Ernst-Adalbert Hoff IV Stadtteil Gottsbüren Willfried Aßhauer, Langer Kamp 6, Tel / 259 Stellvertreter: Willi Wiegand Schiedsmannbezirke der Stadt Trendelburg Schlichtung von Streitfällen 1 - Trendelburg und Stadtteile Stammen, Friedrichsfeld Manfred Wiegand, Altes Tor 26, Trendelburg, Tel / Stellvertreter: Hans Albert Lotze, Reinhardswaldstr. 3, Trend. Friedrichsfeld, Tel / Stadtteil Deisel Gerhard Niemeyer, Bremer Str. 61, Trendelburg-Deisel, Tel / Stellvertreter: Rene Köster, Mittelstr. 2, Trendelburg, Tel / Stadtteil Gottsbüren Klaus Wellner, Auf der Insel 7, Trendelburg-Gottsbüren, Tel / Stellvertreter: Helmut Aßhauer, Trendelburg-Gottsbüren, Tel /

16 Schiedsmannbezirke der Stadt Trendelburg 4 - Stadtteil Eberschütz Horst Ruf, Zur Schmiede 6, Trendelburg-Eberschütz, Tel / Stellvertreter: Hartmut Kleppe, An der Halbe 5, Trendelburg-Eberschütz, Tel / Stadtteil Sielen Manfred Friedrich, Auf der Steingrube 5, Trendelburg-Sielen, Tel / Stellvertreter: Otto Hofeditz, Am Winterhof 2, Trendelburg-Sielen, Tel / Stadtteil Langenthal Hannelore Ries, Schützenstr. 11, Trendelburg-Langenthal, Tel / Stellvertreter: Dieter Baumann, Zum Flugplatz 16, Trendelburg-Langenthal, Tel / Schleuse des Landgraf-Carl-Kanals, Trendelburg TRENDELBURG Freiwillige Feuerwehr der Stadt Trendelburg Wehrführer Trendelburg Mark Bornhage, Am Kalkofen 9, Tel / Vertreter: Stefan Bornhage, Altes Tor 25 Feuerwehrhaus, Bgm.-Franz-Witzel-Str., Tel / Wehrführer Deisel, Marcus Hortz, Stadtbrandinspektor, Raiffeisenstr. 32, Tel / und / Vertreter: Gerald Hillebrand, Ahornweg 6, Tel / Feuerwehrhaus: / Wehrführer Eberschütz Gerd Wernecke, Sieler Str. 1, Tel / Vertreter: Thomas Rüdiger, Am alten Backhaus 3 Tel / , Feuerwehrhaus: / Wehrführer Friedrichsfeld Frank Herbold, Friedrichsfeld Süd 1, Tel / 238 Vertreter: Werner Husemann, Am Alten Dreschplatz 4, Tel / Wehrführer Gottsbüren Michael Wiegand, Schulweg 5, Tel / Vertreter: Knut Krieger, Sababurger Str. 46, Tel / Wehrführer Langenthal Michael Neumann, Helmarshäuser Str. 28 a Vertreter: Marco Pfannkuche, Auf der Walme 9, Tel / Feuerwehrhaus, Tel / Wehrführer Sielen Ulrich Cöster, Oberer Weg 8, Tel / Vertreter: Heinrich Berkemeier, Oberer Weg 1, Tel / 477 Feuerwehrhaus, Tel / Wehrführer Stammen Hans Böker, Bruchweg 14, Tel / Vertreter: Ingo Theimer, Berliner Str. 2, Hümme, Tel / Wichtige Einrichtungen Amts- und Informationszeitung HNA, Hofgeismarer Hessische Allgemeine, Hofgeismar, Bahnhofstr. 6 Tel / , hofgeismar@hna.de 14

17 Gesundheit TRENDELBURG Krankenkassen AOK Die Gesundheitskasse, Hofgeismar, Bahnhofstr. 13, Tel / , Barmer Hofgeismar, Brandstätte 2, Tel , DAK Hofgeismar, Bahnhofstr. 4, Tel / , Fax / , DAK161500@dak.de Kreisklinik Helmarshausen Bad Karlshafen, Am Fahlenberg 2 Tel / 998-0, Fax / Kreisklinik Hofgeismar Hofgeismar, Liebenauer Str. 1, Tel / 810, Fax / 67 90, KH.Hofgeismar@t-online.de Ärzte Dr. med. Gernot Förster Steintor 28, Trendelburg Tel / Dr. med. Rainer Salditt Zur alten Mühle 3, Trendelburg Tel / Zahnärzte Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Oliver Nesbit, Zahnarzt, Oralchirurgie - Parodontologie und Mariell Nesbit, Zahnärztin, Kinder und Jugendheilkunde Zur Abgunst 2, Trendelburg, Tel / 208, Fax / Wir beraten in allen Gesundheitsfragen, insbesondere zu Diabetes Ernährung und Bewegung Asthma Raucherentwöhnung Inkontinenz Wir verleihen Babywagen Milchpumpen Inh. Christa Bachmann Karlshafener Str Trendelburg Telefon ( ) 3 53 Fax ( ) mail@rosenapothekeonline.de Apotheke Rosen - Apotheke Trendelburg, Christina Bachmann Karlshafener Str. 8, Tel / 353 Tierärzte Imke Hertkorn, Tierärztin, manuelle Medizin am Pferd, Karlshafener Str. 24, Trendelburg, Tel / Dr. Ilka und W. H. Hertkorn, Kleintierpraxis Karlshafener Str. 24, Trendelburg, Tel / András Tóth, Nutztier und Pferdepraxis Helmarshäuser Str. 15, Trendelburg-Langenthal Tel / Physiotherapie Praxis Physiotherapie, Elisabeth Gottlob Reinhardswaldstr., T.-Friedrichsfeld Tel / Massage und Fußpflege Udo Schönhut, Trendelburg, Wasserberg 3, Tel / 433 Kleintierpraxis Dr. W. H. Hertkorn prakt. Tierarzt Trendelburg Karlshafener Str. 24 Tel /453 Med. Fußpflege Ursula Jordan Maniküre Diabet. Fuß Beinhaarentfernung Bürgermeister-Scherp-Str. 9 Telefon Trendelburg-Eberschütz Telefax

18 Banken Kasseler Sparkasse Trendelburg, Marktplatz 2, Tel od , Fax Raiffeisenbank eg Trendelburg Hauptstelle Trendelburg, Zur Abgunst 2, Tel / 354 od , Fax Zweigstelle Gottsbüren, Hofgeismarer Str. 16, Tel / 441 Zweigstelle Sielen, Friedrichstr. 5, Tel / 439 Zweigstelle Eberschütz, Mittelweg 5, Tel / Kasseler Bank e G Volksbank Raiffeisenbank in Kurhessen & Waldeck Bankautomat in Deisel, Bremer Str. 26, Tel / , Fax Post Postagentur Trendelburg, Im Schilf 3, Tel / Postagentur Gottsbüren, Auf der Breite 6, Tel / Deutsche Telekom AG Tel / Forst Hessen Forst, Revierförsterei Langenthal, Zum Forsthaus 20, Tel / Hessen Forst, Revierförsterei Stammen, Teichstr. 30, Tel / 346 Hessen Forst, Revierförsterei Helmarshausen, Tel / Strom e.on - Mitte AG, Monteverdistr. 2, Kassel, Tel / , info@eon-mitte.com TRENDELBURG Behörden - Amt für Bodenmanagement Korbach, Außenstelle Hofgeismar, Manteuffel Anlage 4, Tel / Amtsgericht Hofgeismar, Friedrich-Pfaff-Str. 8 Tel / Agentur für Arbeit, Hofgeimar, Bahnhofstr. 24, Tel / Arbeiterwohlfahrt, Kassel, Wilhelmshöher Allee 32 a, Tel / Deutsches Rotes Kreuz, Hofgeismar, Friedrich-Pfaff-Str. 1, Tel / , Internet: - Hessischer Wasserverband Diemel, Garnisonsstr. 6, Hofgeismar, Tel.: / Finanzamt Hofgeismar, Altstätter Kirchplatz 10, Tel / Kreisberufs- und Berufsfachschule, Herwig-Blankertz Schule, Hofgeismar, Magazinstr. 23, Tel / Kreisbauernverband, Hofgeismar, Bahnhofstr. 48, Tel / Kreisgesundheitsamt, Hofgeismar, Garnisonstr. 6, Tel / Kreisverwaltung, Außenstelle Hofgeismar, Garnisonsstr. 6, Tel / Landesbetrieb für Landwirtschaft Hessen, Forsten und Naturschutz, Tel / Kraftfahrzeug Zulassungsbehörde Stadt Kassel, Oberbürgermeister, Außenstelle Hofgeismar, Garnisonsstr. 6, Tel / bis

19 TRENDELBURG Geschichte der Stadt und der Stadtteile Trendelburg Trendelburg, Einwohner Erste Stadtverfassung mit Bürgermeister und Rat. 6. Jan Landgraf Ludwig II. beurkundete Stadtrechte für Trendelburg Beginn der Reformation bis jähriger Krieg: Tillys Soldaten eroberten die Stadt wurden Stadt und Burg niedergebrannt. Von 112 Häusern waren 51 zerstört. Die Hälfte der Einwohner starb bei Kampfhandlungen und an Pest-Epidemien. Burganlage mit Hotel in Trendelburg Seit der Steinzeit gibt es Spuren von Menschen im Trendelburger Gebiet. Funde wie Steinäxte, Pfeilspitzen und Schaber aus der Jungsteinzeit belegen dies. In vorchristlicher Zeit lebte hier der sächsische Stamm der Engern. Ein Eroberungsfeldzug Karls des Großen brachte den Reinhardswald in fränkischen Machtbereich, den eingesetzte Lehensmänner verwalteten. Trendelburg gehörte zur Warburger Grafschaft. Durch Schenkung gelangte dieser Besitz an das Paderborner Bistum. Hier trafen Interessen vom Norden und Süden (Bistum Mainz) aufeinander. Die örtliche Grafschaft des Konrad von Schöneberg, der sich beiden gegenüber zu behaupten sucht, wurde dazwischen zerrieben. Der hessische Landgraf Ludwig I. der Friedfertige war ab 1429 Nutznießer dieser Rivalität Umbau der Burg zum Jagdschloss des Landgrafen Carl von Hessen Das Rittergut Abgunst entstand. Landgraf Carl v. Hessen übertrug die Burggerechtigkeit auf die Familie v. Stockhausen, die seit 1318 in Trendelburg und Wülmersen lebte. Sie waren Ritter, Amtmänner und Burgherren bis Der Landgraf-Carl-Kanal von Bad Karlshafen bis Hümme mit einer Schleuse in Trendelburg blieb unvollendet. 18. Mai Trendelburg wurde im Zusammenhang mit Lehensverpflichtungen des Grafen von Schöneberg urkundlich erstmals erwähnt. Gründung der Stadt nach staufischem Vorbild. Aus dem später wüst gefallenen frühmittelalterlichen Dorf Trende, dessen Kirchturm als Siechenkirche erhalten ist, zogen die Bewohner in die befestigte Stadt Trendelburg. Hier befand sich ein Amts- und Gerichtssitz, am Fluss war eine Zollstation Großbrände zerstörten Burg und Stadt Aufbau in der heute noch erhaltenen Form. Ansicht der Burg vom Steinweg 17

20 TRENDELBURG 1756 bis Siebenjähriger Krieg. Besetzung von Burg und Stadt durch französische Truppen. Beschuss und Einnahme durch die Alliierten aus Braunschweig und England Baubeginn der Carlsbahn, 1848 Eröffnung als Bahnverbindung zum einzigen Flusshafen des Kurfürstentums Hessen - Kassel in Karlshafen Allgemeine Auswanderungswelle nach Nordamerika Die Brüder Knochenhauer erwarben zunächst die Trendelburger Untermühle, dann 1864 Erwerb der Obermühle. 31. Jan Großbrand, der 1/3 der Stadt vernichtet Vier spätmittelalterliche Wandgemälde wurden bei Arbeiten in der Stadtkirche entdeckt. Bis war im Burggebäude ein Forstamt. Ein Eckturm am Haupttor wurde als Stadtgefängnis genutzt Adalbert v. Stockhausen kaufte die Burg und richtete sie als Wohnschloss ein Umnutzung zum Hotel Verkauf der Burg. Die Burg wird weiterhin als Hotel genutzt Hochwasser im gesamten Diemelgebiet, das große Schäden nach sich zog. Die hist. Brücke wurde abgerissen und 1973 durch eine neue ersetzt. Schwimmbadbau Trendelburg wurde Luftkurort, daher wirtschaftlicher Schwerpunkt im Tourismus Zusammenschluss zur Großgemeinde Trendelburg. Trendelburg ist Verwaltungssitz und gehört zum Landkreis Kassel, früher zum Kreis Hofgeismar jüdisches Ritualbad in der Altstadt entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Führung an der Siechenkirche, Wüstung Trende Umbau der landgräflichen Mühle zu einem Museum. 18

21 TRENDELBURG Deisel, Einwohner Blick auf den Deiseler Burgberg mit Ortsansicht Ausgrabungsfunde aus vorgeschichtlicher Zeit belegen Deisel und sein Umfeld als eines der ältesten Siedlungsgebiete an der unteren Diemel. Ein Ringwall befindet sich auf dem Burgberg bei Deisel. Urkundlich erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal 1005 / Das 1000jährige Jubiläum feierte der Ort 2005 mit einem Festumzug und einem großen mittelalterlichen Markt, der den ganzen Ort miteinbezog. Eine zu diesem Anlass herausgegebene Ortschronik stellt die Geschichte des Ortes vor. Schon 1100 war Deisel Kirchhof : Der Bischof von Paderborn übergab damals das Patronat über die Deiseler Kirche dem Kloster Helmarshausen. Seit 1455 gehörte Deisel zum hessischen Amt Trendelburg. Spätmittelalterliche Fehden und der 30-jährige Krieg verursachten im Ort große Schäden. Heute prägen noch typische, zum Teil über 300 Jahre alte barocke Fachwerkbauten im diemelsächsischen Stil den Ort. Die spätmittelalterliche Dorfkirche, 1516 erbaut und 1736 mit barocken Stilelementen ausgestattet, beherbergt eine seltene, im nordhessischen Raum einmalige Vollausmalung, die in frühprotestantischer Zeit 1560 entstand. Mangelnde Perspektiven und Bevölkerungsdichte verursachten im 19. Jahrhundert eine Auswanderungswelle nach Amerika. Die Landwirtschaft verlor gegenüber dem Handwerk ihre bedeutende Rolle. Von der B 83 aus zu erreichen ist das größte Gewerbegebiet Trendelburgs, das 1999 erschlossen und 2003 fertiggestellt wurde. Acht mittelgroße Handwerksbetriebe mit ca. 30 neuen Arbeitsplätzen haben sich hier angesiedelt. Außerhalb von Deisel liegt die Gruppenkläranlage von Trendelburg, die 2004 in Betrieb genommen wurde. Das Neubaugebiet am Burgberg zeichnet sich durch seinen herrlichen Blick auf das Diemeltal aus. Blick von der Diemel über Deisel zum Deiselberg 19

22 TRENDELBURG Eberschütz, 613 Einwohner Der in ländlicher Idylle im Diemeltal gelegene Ort ist ca. 9 km nordwestlich von Hofgeismar und 35 km von Kassel entfernt. Die Katasterfläche beträgt 715 ha, davon 39 ha Wald. Blick auf Eberschütz Das Dorf Eberschütz wurde im Jahr 1047 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und konnte 1997 sein 950-jähriges Bestehen feiern. Auch in Eberschütz hat sich im Laufe der Jahrhunderte ein Wandel vollzogen, wie in allen umliegenden Ortschaften auch. Lag früher der Haupterwerbszweig in der Landwirtschaft, im Handwerk und insbesondere in der Leineweberei, so gibt es heute nur noch zwei landwirtschaftliche Großbetriebe. Die übrigen landwirtschaftlichen Flächen werden nebenerwerblich bewirtschaftet. Viele Einwohner haben ihren Arbeitsplatz in Hofgeismar oder Kassel. Besonders hervorzuheben ist noch der größte Gewerbebetrieb der Stadt Trendelburg, ein Stahlbaubetrieb, der seinen Ursprung in der schon seit Generationen betriebenen Schmiede hat. Eine moderne Windparkanlage auf der Höhe zwischen Eberschütz und Muddenhagen erzeugt alternative Energie. Oberhalb des Ortsrandes erschließt sich ein großes Neubaugebiet. Bemerkenswert sind die Eberschützer Klippen mit einem frühgeschichtlichen Ringwall. Die Besonderheit des über dem Dorf liegenden Waldstücks geht auf eine Legende zurück, in der ein Missionar die noch heidnische Bevölkerung durch einen ergrünen- den Pilgerstab bekehrte. Hier versammeln sich alljährlich am Himmelfahrtstag die Eberschützer Bürger und viele Einwohner aus den umliegenden Ortschaften, um Gottesdienst zu feiern. Durch eine stark ausgeprägte Vereinsstruktur kann man in Eberschütz ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot in Anspruch nehmen. Neben Fußball, Tischtennis, Sportschützen, Aerobic, um nur einige zu nennen, schließt sich eine neue Tennisplatzanlage mit der in Eigenleistung erbauten Diemeltalhalle an. Sie steht als Veranstaltungsort neben dem üblichen Sportbetrieb auch für kulturelle Veranstaltungen, wie z.b. der traditionellen Kirmes, den Sommerfesten, Karnevalsveranstaltungen sowie Kulturveranstaltungen verschiedenster Art zur Verfügung wurde im Dorf ein Heimat- und Geschichtsverein gegründet. Dieser Verein führt Veranstaltungen verschiedenster Art durch, wie z.b. Kunst- und Handwerkermärkte rund um die mittelalterliche Kirche oder das alle zwei Jahre auf der Diemel stattfindende Schweinetrogrennen. Das Vereinsziel Altes erhalten und Neues gestalten bietet allen Bürgern ein aktives und vielfältiges Miteinander an entstand im Ortszentrum eine kleine Kunstgalerie, die Ausstellungen örtlicher Künstler unterstützt. Das Naturbad im Fluss am Ortsausgang Richtung Lamerden verschafft bei hochsommerlichen Temperaturen Abkühlung. Ein Nebenarm der Diemel wurde zum Hochwasserschutz reaktiviert. Dorfkirche in Eberschütz 20

23 TRENDELBURG Friedrichsfeld, 104 Einwohner Die ersten Bewohner der Kolonie Friedrichsfeld stammten aus den Dörfern Mensfelden und Ennerich in der Nähe von Limburg an der Lahn. Sie baten 1775 den König von Preußen um Einwanderungsgenehmigung in sein Land. Im Herbst des gleichen Jahres besichtigten sie den ihnen angebotenen Platz in der Gemarkung Trendelburg und entschlossen sich hierher zu übersiedeln. Am 23. März 1776 trafen 10 Familien in Trendelburg ein und gründeten eine Kolonie, die nach dem Landgrafen Friedrich II. Friedrichsfeld genannt wurde. Die Anlage des Dorfes erfolgte ähnlich der Hugenottensiedlungen, obwohl die Kolonisten aus dem Bistum Trier nicht zu den französischen Glaubensflüchtlingen zählten. licher Mithilfe vieler Friedrichsfelder 1986 und 2001 vergrößert und modernisiert. Im Jahr 2001, während das 225-jährige Bestehen des Ortes gefeiert wurde, zeigte Friedrichsfeld sich als traditionsbewusstes lebendiges Dorf in einer ländlichen Großgemeinde. Gottsbüren, 875 Einwohner Gottsbüren wurde als Siedlung bereits im 9. Jahrhundert als Buria erwähnt. Über die Namen Gunnesburin, Gundesburen, Hudesburen, Godesburen taucht 1355 zum ersten Mal der Name Gottsbüren auf. Gottsbüren gehörte zur Grafschaft des Ludwig von Dassel, der es 1272 an das Erzbistum Mainz verkaufte. Nur 60 Jahre später überließ Mainz das Dorf dem Kloster Lippoldsberg. Im Mittelalter wurde Gottsbüren von den großen Wüstungsvorgängen nur unwesentlich betroffen. Die günstige Verkehrslage an der alten Königsstraße am Südzweig einer damals bedeutenden Handelsstraße war dafür ausschlaggebend. 1329, ausgelöst durch den Fund einer Bluthostie, wurde Gottsbüren im Mittelalter in Nordeuropa als Wallfahrtsort bekannt, Ortsansicht Friedrichsfeld, aufgenommen von der Stammer Höhe Im Jahr 1838 hatten sechs Familien der Kolonie nach Unstimmigkeiten mit der Stadt Trendelburg aufgegeben oder waren seitens der Stadt ihrer Rechte enthoben worden. Neue Siedler kamen hinzu und Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Friedrichsfeld sich auf 36 Familien vergrößert. Das neue Schulhaus für das wachsende Dorf wurde 1842 erbaut. Hier fanden auch die Gottesdienste statt, bis 1957 Friedrichsfeld kirchlich selbständig wurde. Seitdem arbeitet eine aktive Kirchengemeinde, die neben dem Turn- und Sportverein, der freiwilligen Feuerwehr und einer Ortsgruppe des DRK ein kulturell- und sportliches Freizeitangebot gestaltet. Die 1954 eingeweihte Turnhalle wurde unter ehrenamt- Blick auf die ehem. Wallfahrtskirche von der Sababurger Straße 21

24 TRENDELBURG Gottsbüren, 875 Einwohner Langenthal, 769 Einwohner belegt durch Funde einzelner Wallfahrtsabzeichen. Die reichlich fließenden Gelder ermöglichten dem Kloster Lippoldsberg 1331 /-32 den Bau der dem heiligen Leichnam geweihten großen Kirche errichtete man in der Nähe zum Schutz der Pilger die Sababurg. Vorführung einer historischen Maschine zum agrarhistorischen Fest auf dem Sportplatz Gottsbüren Nach dem Zusammenbruch der Mainzer Herrschaft in Nordhessen kam das Reinhardswald-Dorf Gottsbüren 1462 an Hessen und wurde dem Amt Sababurg zugeordnet. Die Entwicklung des wirtschaftlichen Lebens war von der Land- und Forstwirtschaft, der Holzverarbeitung der Töpferei und dem Orgelbau geprägt. Ein schönes Beispiel für die Arbeitsweise des Gottsbürener Orgelbaus ist die 1775 gebaute, jetzt restaurierte Heeren-Euler Orgel in der ehemaligen Wallfahrtskirche. Die Orgelkonzerte mit Peer Schlechta haben sich als eine feste Einrichtung erwiesen. Schmucke Fachwerkhäuser prägen heute noch das Bild des Dorfes, das vom Reinhardswald umgeben ist. Die AG Heimatgeschichte richtet das agrarhistorische Fest aus, stellt die Wallfahrt als Spiel dar und unterhält eine Heimatstube. Der Großteil der Bewohner verdient seinen Lebensunterhalt in Handwerksbetrieben und industriellen Großbetrieben der Umgebung. Kleingewerbe, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr sind im Ort vertreten. Der Ort erhielt seinen Namen nach dem ausgedehnten Talgrund, an dessen oberen Ende er liegt. Mönche aus Helmarshausen rodeten die Fläche um 1168 und errichteten eine Kapelle vor der ein Brunnen entstand. Das Dorf war bis zur Reformationszeit Klosterbesitz des Klosters Helmarshausen kam Langenthal zu Hessen. Die Bewohner des Dorfes mussten mit dem Wassermangel des auf einer Anhöhe liegenden Ortes leben. Der heute 24 m tiefe und früher wahrscheinlich sehr viel tiefere Brunnen des Ortes reichte nur knapp für die Wasserversorgung von Mensch und Vieh. Die Landwirtschaft war wegen der kargen Böden auf Kalkgestein sehr ertragsarm. Flachsanbau, Leineweberei, Handwerk, Tagelohn und eine im nahegelegenen Wald betriebene Glashütte waren weitere Erwerbsmöglichkeiten. Langenthal bietet das Bild eines Straßen- oder Angerdorfes. Der von großzügigen Grünflächen durchzogene Ortskern zeigt dem Besucher die typischen Fachwerkhäuser des Diemeltals. Teilweise reich mit Blumen geschmückt, vermittelt der Ort eine ruhige und erholsame Atmosphäre. Ein intaktes, aktives Vereinsleben und das jährlich stattfindende traditionsreiche Schützenfest, sind Aushängeschild der etwa 800 Langenthaler Einwohner. Im Kirschendorf findet alljährlich ein Dorfteich in Langenthal 22

25 TRENDELBURG Teichfest mit einem Wettbewerb im Kirschkernweitspucken statt. Langenthal ist als Dorf der Kirsch- und Erdbeerplantagen bekannt. Auf dem nahegelegenen Hölleberg befindet sich ein Fluggelände für Motorflugzeuge. Der jährlich stattfindende Flugtag wird von vielen Besuchern für Rundflüge genutzt. Eine Modellflugzeugschau gehört mit zum Programm. noch als Ruine erhalten. Seit 1429 war Sielen in endgültigem Besitz der hessischen Landgrafen. Während des 30-jährigen Krieg wurde das Dorf vollständig verwüstet. Diemelsächsische Fachwerkbauten prägen heute den Ortskern. Über Jahrhunderte war die Landwirtschaft die Haupterwerbsgrundlage der Dorfbewohner. Im 18. Jahrhundert erlangte auch das Handwerk einige Bedeutung, hier insbesondere die Leineweberei und das Mühlengewerbe. Heute existieren nur noch wenige selbständige landwirtschaftliche Großbetriebe. Einige Bauernhöfe werden im Nebenerwerb bewirtschaftet. Die überwiegende Anzahl der Einwohner hat einen Arbeitsplatz in den nahe gelegenen Städten. So ist Sielen heute ein reizvoller Wohnort mit einem Neubaugebiet, der auf der einen Seite von Wiesen an der Diemel und auf der anderen von ursprünglichen Tälern und Kalkmagerrasen-Anhöhen umgeben ist. Seit 2006 wird mit der Neugestaltung der Fläche am Ortseingang vor dem Sportplatz mit Baumbepflanzung und einem Radweg begonnen. Ein Nebenarm der Diemel wird reaktiviert. Kinder beim Margarittenpflücken in Langenthal Sielen, 584 Einwohner Sielen zählt zu den ältesten Siedlungen im Diemeltal wurde in der Sielener Feldgemarkung Am Arnsberg ein gut erhaltenes Steinbeil gefunden. In Fachkreisen wird das Alter dieses Fundes auf ca Jahre geschätzt. Ein Urnenfriedhof aus der der Hallstattzeit (etwa 1000 vor Chr.) kam bei Bauarbeiten 1950 im Bereich Auf der Worth zutage. Urkundlich nachgewiesen ist der Ort 1015 als Silihem. Zu dieser Zeit gehörte das Dorf zum Kloster Corvey an der Weser. Kurz darauf erfolgte eine Übertragung auf das neu gegründete Kloster Helmarshausen. Die seit 1243 bestehende Mühle ist nur Ortsansicht von Sielen mit dem Reinhardswald im Hintergrund 23

26 TRENDELBURG Stammen, 411 Einwohner Die erste Erwähnung des kleinen Ortes Stammen findet sich im Besitzverzeichnis des Klosters Corvey um das Jahr wurde dem Adelsgeschlecht der von Pappenheim der Ort Stammen verliehen. Ein imposantes Schloss zeugt von dieser Geschichte. Anfang der 50er Jahre wurde das 130 Hektar große Rittergut im Rahmen der Beispielmaßnahme Trendelburg an Siedler aufgeteilt. Das ehemalige Herrenhaus ist heute zu einem Pflege- und Seniorenheim ausgebaut und wird als Familienbetrieb geführt. Teile des ehemaligen Gutes werden als Ferienanlage mit Übernachtungsmöglichkeiten genutzt. Eine Blusenfabrikation, das Seniorenheim, die Ferienanlage und eine kleine Schreinerei bieten Arbeitsplätze vor Ort. Der alte Ortskern, in dem Fachwerkhäuser das Bild bestimmen, wurde im Zuge des Dorferneuerungs-Progamms durch Baumaßnahmen um die Kirche oder dem Vorplatz des Schlosses aufgewertet. Die Dorfscheune für Veranstaltungen entstand und ein Feuerwehrgerätehaus wurde neu gebaut. Die Ortsbewohner zeigten hohen ehrenamtlichen Einsatz. Oberhalb des alten Ortskerns sind im Neubaugebiet Exterberg und Zur Friedenseiche in attraktiver Lage moderne Eigenheime entstanden. Im Kampfgrund besteht ein Gebiet mit Wochenendhäusern. Historischer Ortskern von Stammen Privates Alten- und Pflegeheim Uta Kölling-Haustein Liebevolle, fachliche Pflege und Betreuung in familiärer Umgebung seit 1963 Schloß Stammen Tel /

27 Geschichte Wasserschloss Wülmersen: TRENDELBURG 1108 Der Bischof von Paderborn schenkte sein Tafelgut Wilmeressen dem Kloster Helmarshausen, das die Herren von Markessen damit belehnte Ritter Johann v. Stockhausen heiratete Gertrud von Markessen, Erbin von Wülmersen 1330 F amilie v. Stockhausen erhielt Wülmersen zum Lehen. In dieser Zeit wurde das alte Herrenhaus, die Ellerburg, das Trockenhaus und die Ställe gebaut Erbauung des Brauhauses 1625 Plünderung Wülmersens im 30-jährigen Krieg 1697 Bau der Schmiede als Verbindung zwischen Brau- und Haupthaus 1911 Ein Brand zerstörte das Torhaus und weitere wertvolle Gebäude 1912 Originaler Wiederaufbau des Torhauses Landwirtschaftliche Nutzung durch verschiedene Pächter Ab ca Aufteilung der landwirtschaftlichen Flächen in fünf Landwirtschaftsbetriebe, das Restgut und einen Fischzuchtbetrieb im Rahmen des Siedlungsverfahrens der Siedlungsgesellschaft Hessische Heimat Die alten Gebäude des Gutes Wülmersen wurden herrenlos erklärt. Seit dieser Zeit schneller Verfall der Gebäude Entgegen anderen Nutzungsplänen unterstützte MdB Rudi Walter das Projekt AuF in Wülmersen, das aus dem Gedanken entstand, mit Hilfe arbeitsloser Jugendlicher die aus denkmalpflegerischer Sicht wertvollen Gebäudereste vor dem Verfall zu bewahren Durch den Aus- und Fortbildungsverbund im Landkreis Kassel wurde das Restgut übernommen und mit dem Wiederaufbau und der Sanierung noch vorhandener Gebäudeteile begonnen Die umfangreichen Arbeiten sind weitgehend beendet. Das Wasserschloss Wülmersen wurde als europaweite Jugendbegegnungsstätte genutzt Zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Jugendberufshilfe werden die Werkstätten, ein Hauswirtschaftsbereich und ein Lernbüro in den historischen Gebäuden genutzt. Ein Campingplatz, Gruppenunterkünfte und ein Landmuseum mit Jahresausstellung und Aktionen sind Angebote für Besucher. Trendelburg hat folgende Weiler: Auf den Gleichen, Exen, Deiselberg, Friedrichsfeld-Süd, Saures Tal, Zur Siechenkirche, Sieler Feld, Stammer Höhe, Zur Abgunst Wülmersen wird der Kernstadt Trendelburg zugerechnet und ist kein eigenständiger Stadtteil. In Wülmersen leben 32 Einwohner Aktionstag im Wasserschloss Wülmersen 25

28 TRENDELBURG Bei uns werden Sie gut beraten Fahrschule mit Ulrich Übel Fahrlehrer aller Klassen Steintor Trendelburg Steinstraße Bad Karlshafen Internet: Telefax: Funk.: Garten- & Landschaftsbau BLUMENSTEIN Garten- & Landschaftsbautechniker Kreative Gartengestaltung Neuanlagen Gehölzschnitt Natursteinanlagen Pflege Umgestaltung Teichbau Zaunbau Trendelburg Schöne Aussicht 13 ( ) Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze über Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Radarfallen Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs Inh. Karin Villmer Friedrichsfelder Str Trendelburg Telefon Fax info@landhotel-textor.de Internet: Gastlichkeit wird bei uns groß geschrieben! Landgasthaus TEXTOR Hotel-Restaurant Zimmer mit Dusche/WC und TV Tagungsräume, Pauschalangebote Wildspezialitäten aus dem Rheinhardswald Moderner Saal bis 100 Personen für Feiern jeglicher Art Partyservice Gut bürgerliche Küche Familien- und Betriebsfeiern bis 130 Personen Terrasse für Kaffee und Kuchen Ausgangspunkt für Wanderwege Zimmer mit Dusche und WC Hofgeismarer Straße Gottsbüren Tel /261 26

29 Vereine Stadt Trendelburg TRENDELBURG Vereine 1. Vorsitzende/r Straße Wohnort Tel. / Vorwahl von Trendelburg und Ortsteilen außer Eberschütz : FNV Trendelburg, Jörn Fülling Schaarbusch Trendelburg od. Angelfreunde Trendelburg 1974 e.v / Brieftaubenverein Günter Pleßmann Magazinstr Hofgeismar / oder Trendula / Verband christlicher Pfadfinderinnen Stefan Nadolny Pfarrstr Trendelburg 340 und Pfadfinder, Stamm Diemelfüchse DLRG Trendelburg Bernd Becker Domäne Trendelburg DRK Trendelburg Ulrike Caballero Schaarbusch Trendelburg Evangelischer Kirchenchor Pfarramt Pfarrstr Trendelburg 340 Trendelburg Ev. Posaunenchor Trendelburg Bodo Simon Friedrichsfelder Str Trendelburg Feuerwehrverein Trendelburg Martin Simon Zur Burg Trendelburg 356 Förderverein Sozialstation Rosemarie Häsing Hofgeismarer Str Trendelburg 435 Trendelburg Heimatverein Trendelburg Josef Reddemann Schaarbusch Trendelburg HSG Reinhardswald Heiko Ferch Leipnizstr. 10 a Kassel 0561 / Jagdgenossenschaft Trendelburg Bernhard Sulk Deiselberg Trendelburg Kleintierzuchtverein Trendelburg Bernhard Dierkes Muddenhagener Trendelburg / weg 8 Eberschütz Kyffhäuser Trendelburg Burghardt Humburg Am Rathaus Trendelburg 417 Landfrauenverein Trendelburg Ute Brandau Sieler Feld Trendelburg oder Elsbeth Bornhage Zur Siechenkirche 2 Reiterverein Trendelburg Dr. Wolfgang Hertkorn Karlshafener Str Trendelburg 453 Schützenverein Trendelburg Holger Hertkorn Karlhafener Str Trendelburg 0172 / Seniorenkreis Stadt Trendelburg Margrit Rösing Buchenweg Trendelburg- 366 Deisel Sportvereinigung 1864 e.v. Karl-Heinz Hofmann Zur Abgunst Trendelburg Tennisclub Trendelburg Franz Meermeier Schaarbusch Trendelburg Verein für Partnerschaften Anne Badiche Berliner Str Hofgeismar Hümme Kulturgemeinschaft Trendelburg Franz Meermeier Schaarbusch Trendelburg VdK Ortsverband Trendelburg Manfred Poltermann Altes Tor Trendelburg

TRENDELBURG mit den Stadtteilen Deisel Eberschütz Friedrichsfeld Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen

TRENDELBURG mit den Stadtteilen Deisel Eberschütz Friedrichsfeld Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen Bürge rinformat ionen TRENDELBURG mit den Stadtteilen Deisel Eberschütz Friedrichsfeld Gottsbüren Langenthal Sielen Stammen Werden Sie mit uns mobil, Fahrschule und Berufsausbildung Steinweg 1 Tel.: (0

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Wölbäcker. Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren

Wölbäcker. Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren Wölbäcker Wölbäcker sind Ackerfluren aus dem Mittelalter. Sie überzogen bis ins 14./15. Jahrhundert fast den gesamten nördlichen Reinhards wald. Der heutige Wald entstand erst danach. 10 15 m St.-Annen-Brunnen

Mehr

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey Lebenswert Nur einen Sprung von Düren entfernt Gey ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren. Im Zweiten Weltkrieg, Anfang August 1944, wurde das

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze Protokoll der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 27. Oktober 2016 in Trendelburg-Stammen Seite: 1 von 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

RESIDENCIA Immobilien GmbH

RESIDENCIA Immobilien GmbH RESIDENCIA Immobilien GmbH BISMARCKSTR. 82 47799 KREFELD Telefon 02151-953027 Telefax 02151-562837 Mobil 0176-72405253 Residencia-immobilien@t-online.de 9 schwellenfreie NEUBAU- EIGENTUMSWOHNUNGEN In Krefeld-Fischeln

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG IN ZAHLEN Höhenlage Stadt höchster Punkt Schloss Lenzburg tiefster Punkt Gesamfläche Wald Acker/Wiesen Baugebiet überbaut unüberbaut 405

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

löwenstark mit Flair

löwenstark mit Flair löwenstark mit Flair Vergangenheit. Die frühere Stadt Hohenlimburg und die ehemalige Grafschaft Limburg blicken auf eine besonders reiche, vielfältige und alte Geschichte zurück. Überregional bekannt ist

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Hofgeismar Trendelburg Bad Karlshafen

Hofgeismar Trendelburg Bad Karlshafen Verkehrsbeschränkungen Hofgeismar, Behördenzentrum b 190 Hann. Münden ab b 190 Hofgeismar an straße 2 3 Kassel Hauptbahnhof ab 2 3 Hofgeismar an (Brücke) Ev. Hofgeismar-Schöneberg, Br.-Grimm-Straße Hofgeismar-Hümme,

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Entrechaux Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Das Departement Vaucluse ist landschaftlich eines der schönsten, historisch reichsten und kulturell aktivsten Departemente Frankreichs.

Mehr

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Gaststätte (Saal vorhanden) mit Biergarten und Wohnung Rückfragen an Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim, Herr 1. Bürgermeister Oliver Brust,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

Montag - Freitag S S S S S S F S S S S F

Montag - Freitag S S S S S S F S S S S F Verkehrsbeschränkungen Hofgeismar, Behördenzentrum b 190 Hann. Münden ab b 190 Hofgeismar an straße 2 1 Kassel Hauptbahnhof ab 2 1 Hofgeismar an (Brücke) Ev. Hofgeismar-Schöneberg, Br.-Grimm-Straße Hofgeismar-Hümme,

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. DIE GESCHICHTE EINER GOTISCHEN GEWÖLBERIPPE.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich willkommen in Gotha! Die Stadt Gotha ist mitten in Thüringen. Sie gehört zu den 5 größten Städten von Thüringen und ist schon über 1000 Jahre alt. Die Stadt ist

Mehr

Naturnah wohnen und wirken

Naturnah wohnen und wirken Lebensräume zwischen Werra und Meißner Naturnah wohnen und wirken Immobilienangebote Landwirtschaftliches Gehöft mit ehem. Schreinerei in Waldkappel-Rechtebach ideal für Landwirtschaft, Handwerker, Pferdehof

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Der Brombachsee bietet in seiner intakten Landschaft Freizeitspaß pur. Die Ufer sind überall frei zugänglich, ausgedehnte Rad-

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Ernsthofen (Modautal)

Ernsthofen (Modautal) Ernsthofen (Modautal) Koordinaten: 49 46 21 N, 8 44 31 O Ernsthofen Gemeinde Modautal Höhe: Einwohner: 240 256 m 996 (31. Dez. 2013) [1] Eingemeindung: 1. Januar 1977 Postleitzahl: 64397 Vorwahl: 06167

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km. Route 13 Münster Capelle Kartenübersicht Karte 1 Karte 2 15 km 2 4 1 1 5 km 10 km 2 20 km 3 3 4 25 km 30 km 35 km 5 5 Karte 3 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 37 km ca.

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen 1 Überblick Inhalte dieses Vortrages: 1. Wolfhagen stellt sich vor 2. Warum

Mehr

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage: Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v. Brehna Veröffentlichung auf Homepage: www.sandersdorf-brehna.de Gestaltung und Satz neu überarbeitet: Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna, 2012. Inhaltsverzeichnis 3

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt in der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus (ehemalige Schmiede)

Mehr

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk ÜBERBLICK: Objekt Id: 393 Land: Kroatien Ort: Jadranovo PREISE: Provision: FLÄCHEN: DETAILDATEN: 3.0% plus 20.0% USt. Wohnfläche ca.: 441,56 m²

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel.

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel. Seehotel Brandenburg Das Seehotel liegt im Havelland im Bundesland Brandenburg, ca. 50 km westlich von Potsdam. In der Umgebung gibt es eine seenähnliche Landschaft des Flusses Havel sowie Schlösser, Gärten,

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Exposé. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: Baujahr Übernahmedatum Grundstücksfläche 292,00 m².

Exposé. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: Baujahr Übernahmedatum Grundstücksfläche 292,00 m². Exposé Doppelhaushälfte in Egenhofen OT Unterschweinbach Ihr Familienhaus: DHH Neubau massiv, 35km westl. München, 150 m² Wfl, 292 m² Grund, ruhig, bezahlbar Objekt-Nr. OM-112198 Doppelhaushälfte Verkauf:

Mehr

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren Auf den Spuren reformatorischer Stätten in Südböhmen und Südmähren Eindrücke von der Bildungsreise unserer Gemeinde im Oktober 2012 Ceský Krumlov (Krumau) Perle des Böhmerwaldes oder Venedig an der Moldau

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Entstehung Obdachs und Blick in die Zukunft

Entstehung Obdachs und Blick in die Zukunft Entstehung Obdachs und Blick in die Zukunft Obdach ist eine Marktgemeinde in der Obersteiermark, nahe an der Grenze zu Kärnten. Die Ortschaft liegt in einem Tal auf 877 Meter Seehöhe und war schon zu Römerzeiten

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück 20 KM 15 KM Richtung Köln 10 KM A5 Richtung Kassel A3 5 KM Mainz Wiesbaden Rhein A66 Lorsbach Hofheim Main 1000 M A66 Flughafen A5

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Historische Innungshalle

Historische Innungshalle Exposé Hauptmarkt 2 Daten im Überblick Lage: Nutzfläche: Objektart: Ausstattung: Heizungsart: Das Objekt befindet sich direkt auf dem stark frequentierten unteren Hauptmarkt, inmitten der Fußgängerzone

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 2A, 2C, 2D 63457 Hanau Vor der Pulvermühle 2B, 3B 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53»

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53» *Buch Wanderparadies 26.03.2008 15:27 Uhr Seite 53 JODOKUSWA N D E R W E G Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Gutenberg Schopfloch Krebsstein Wanderung 51 ( 30.05.09 ) (12) (3) (11) (10) (6) (7) (8) (5) (1) (9) Start (4) (2) auf dem Wasserfels ( 744 m ) mit Blick auf Gutenberg Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Charmantes Reihenhaus in ruhiger Lage

Charmantes Reihenhaus in ruhiger Lage Scout-ID: 71018065 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 196,00 m² Nutzfläche ca.: 45,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Objektzustand: Ja Ja Baujahr: 1960

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr