Die Gesundheitsberatung der hamburger arbeit Navigator 16a für langzeitarbeitslose Menschen und Transferleistungsbezieher

Ähnliche Dokumente
Gesundheitsberatung für arbeitslose Menschen. Schritt für Schritt zu neuer Kraft

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

Arbeitslosigkeit und Gesundheit 1

Mach mit werd fit! Gesundheitsförderung für Arbeitslose in Osnabrück

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

PSYCHOLOGISCHER DIENST

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Suchtberatung als kommunale Eingliederungsleistung gem. 16a SGB II. Aufgaben der Fachabteilung Drogen und Sucht

Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen. Bewegung im Norden. Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen

Verknüpfung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

Gesund alt werden im Quartier

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Präventionsmöglichkeiten. Matthias Lutsch

Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Gesundheitsförderung bei dauerhafter Arbeitslosigkeit

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Fachforum. Posterpräsentation Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen. Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen in Hagen.

Verzahnung von Arbeits-und Gesundheitsförderung. 19. Oktober, Mainz

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

KONGRESS ARMUT UND GESUNDHEIT

Gesundheitsorientierung Modellprojekt zur besseren Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

in Karlsruhe Mühlburg Kommunale Netzwerke für Ernährung und Bewegung

Kooperationsvereinbarung zwischen

Integrierte Gesundheits- und Arbeitsförderung einer Optionskommune

Adresse + Kontaktdaten der VG: I. Ansprechpartner für Gesundheit

GESUNDHEIT FÖRDERN. PRÄVENTION STÄRKEN.

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Caritas-Verband, Bistum Aachen,

- Auftaktveranstaltung - Gesunder Landkreis Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung des Landkreises Weilheim - Schongau am 20.

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen KGK Jobcenter. Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln

FAKTENBLATT ZUM PROJEKT

Forum 3: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Krankenkassen. Werner Mall Leiter Unternehmenseinheit Prävention der AOK Nordost

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

5 Jahre SHA in Hamburg eine Bilanz Kernziele der SHA: Was haben wir bis heute erreicht?

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung: Mehr Gesundheit im Quartier

Dr. W. Kunstmann. Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung

HaLT Hart am Limit in Rheinland- Pfalz 1. Landespräventionskonferenz Worms, 24. Januar 2017

Hintergrund. Die Anzahl gesundheitsfördernder und präventiver Projekte und Aktivitäten in Hamburg ist beachtlich.

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen

Begleitung hin zum selbstverantwortlichen Patienten für Ärzte & MPAs/MPKs

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.v.

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

3. Fachgruppentreffen Berlin, , 11:00-16:00 Uhr

HANAKO GESUNDHEITSCHECKS. Unternehmensgesundheit nachhaltig verbessern

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern

01./ , Erkner, Forum 10

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

BGM-Strategie und BGM-Umsetzung unter effektiver Ausnutzung des Präventionsgesetzes

Herausforderung Langzeitarbeitslosigkeit und Vermittlungshemmnisse

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Entwicklungen in der Prävention 8. Fachtagung Ganztägig ambulante Rehabilitation 11. und 12. Mai 2017

Fachtagung BAGSO Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern. Helga Strube 11. März 2014

Stadtteilbezogene Gesundheits-förderung im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden

Kostenloser Gesundheitskurs für erwerbslose und prekär beschäftigte Frauen Feministisches FrauenGesundheitsZentrum Berlin e.v.

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

Beschäftigung, Qualifizierung und Arbeitsförderung für abhängigkeitskranke Menschen Fachtag 16. Januar 2012 Berlin buss //DHS//FDR

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Prävention in der Hausarztpraxis

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Prävention in der Hausarztpraxis

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Umsetzung integrierter Versorgungskonzepte für wohnungslose junge Erwachsene

Modellprojekt rehapro Münsterland+

10. Dezember 2018 Nabburg Aktionsgruppe Gesundes Altern auf dem Land in der Oberpfalz

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Gesundheitsförderung im Stadtteil - Stadtteilgesundheitsförderung mit MAGs

Was nun? Demenz Was nun?

Kalk in Bewegung Angebote für Seniorinnen und Senioren Kalk in Bewegung Angebote für Seniorinnen und Senioren

Wichtige Merkmale der Zielgruppe Arbeitslose

Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Ergebnisse von Projekten zur Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: 14. Kongress Armut und Gesundheit 05. Dezember 2008

Modellprojekt von BA und GKV - Verknüpfung von Maßnahmen der Arbeitsund Gesundheitsförderung im Setting

Bewährtes verbessern. Kooperationen gestalten: Sozialraumorientierung in der Wohnungslosenhilfe

Präventionsprogramm Betsi

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Skript Gesundheit und Gesundheitsförderung

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan)

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Gesundheits- Joint Venture. Gemeinsam mehr erreichen!

Gesundheitliche Chancengleichheit in Nürnberg

Kinderliedertour der BZgA im Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis Unterwegs nach Tutmirgut. Tutmirgut Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung im Setting Stadtteil Präsentation am Andrea Soyka, Stadtplanerin

Transkript:

Ziel Erhöhung des Anteils sozial benachteiligter Personen in Gesundheitsangeboten Lotsen- und Brückenfunktion Gesundheitsförderung Prävention gesundheitsschädigender Verhaltensweisen Stärkung persönlicher Ressourcen Vernetzung und Transparenz der Angebote Kooperation mit Akteuren im Sozialraum Vermittlung in niederschwellige, zielgruppenspezische Präventions- /Gesundheitskurse und weitere Gesundheitsangebote im Sozialraum Ziel und Verständnis: Sozialräumliche Einrichtungen als Instrument der Prävention: Unmittelbare gesundheitliche Förderung wie Ernährung etc. und Verhinderung von sozialem Rückzug als Krankheitsrisiko

Längerfristige Beratung (Bis zu 4 Termine) Zusätzlich begleitende Gespräche insbesondere bei den niederschwelligen Kursen Kurzkontakte Abschlussgespräche Ablauf und Methode: Unsere Berater: Geschult in der FIT- Beratung Motivierende Gespräche für Arbeitslose und fundierte Erfahrung in der Sozialberatung dieser Zielgruppe Motivierende Gesprächsführung Transtheoretisches Modell -Stufenmodell d. Verhaltensänderung- Ressourcenorientierte Beratung

Zielgruppe und zu erwartende Grundsituation: Schwellenängste Motivationsblockaden Handlungsbedarf vorhanden Grundsätzliche, aber diffuse, eher defensive Bereitschaft sich dem Thema anzunähern. Motivationsarbeit erforderlich, Aktivierungsmöglichkeit ist prinzipiell vorhanden Risikoverhalten: Bewegung Ernährung Rauchen Alkoholkonsum Beeinträchtigungen der körperlichen und seelischen Gesundheit Selbstzweifel Erschöpfung Angespanntheit

Beratungsprozess (max. 6 Monate) Erstgespräch Angebot erläutern und Vorgehen besprechen Bei Entscheidung für die Wahrnehmung des Angebots: Gesundheitliche und soziale Anamnese Gesundheit thematisieren Persönliche Gesundheitsthemen herausarbeiten Gesundheitsförderplan/Hilfeplan erstellen Nächste Schritte vereinbaren Folgegespräche und Kurzkontakte Fortschreibung Hilfe- /Gesundheitsförderplan / Terminkarte Vertiefung der Gesundheitsthemen Parallel Vermittlungsaktivitäten in Gesundheitsangebote etc. Vereinbarungen nachhalten Wartezeiten überbrücken, auch durch Kurzkontakte Materialien Fragebogen Gesundheitsberatung zur Datenerhebung und zum Thematisieren der Gesundheitsthemen Gesundheitsprofil (persönliches Profil) Hilfe-/Gesundheitsförderplan (Festhalten der nächsten Schritte Terminkarte (verabredete u. wahrgenommene Termine) verbleibt beim Teilnehmer, Berater hat eine Kopie Abschlussgespräche i.d. Regel 1, max. 3 Gespräche Nach Teilnahme an niederschwelligen Präventionskursen bzw. nach der Anmeldung an Angeboten von externen Anbietern (nachhalten, ob die Anmeldung erfolgt ist und ggf. die Teilnahme begonnen wurde hängt von den jeweiligen Angeboten ab) Ggf. vorzeitige Beendigung des Beratungsprozesses, wenn TN Termine wiederholt nicht wahrnimmt

Beratungsziel: Selbstverantwortung Persönlichen Ressourcen Stärkung von: Motivationslage Positivem Gesundheitserleben und -verhalten Überleitung in: Gesundheitsfördernde Angebote (siehe Angebote) niedrigschwellig vielseitig personenorientiert

Vermittlung in Gesundheitsangebote: Die Berater halten Kontakt, überbrücken dadurch Wartezeiten, beraten bei Bedarf auch während der Zielgruppenorientierten Kurse, begleiten bei Bedarf zu Ärzten oder Gesundheitsangeboten, vereinbaren Termine mit Anbietern und Teilnehmern (TN), helfen bei der Anmeldung, klären bei Bedarf die gesundheitlichen Voraussetzungen durch Ärzte, vereinbaren Folge- /Abschlusstermine. TN können jederzeit Kontakt aufnehmen Zielgruppenorientierte Kursangebote der hamburger arbeit bzw. des des BfW Vermittlungskontors (in Planung) Kostenlose Kursangebote der individuellen Krankenkassen Niedrigschwellige und kostenlose bzw. kostengünstige Sport- und Freizeitangebote im Stadtteil, kostenlose Lebensmittelausgaben, Kochkurse etc. Vermittlung / Begleitung zu Ärzten, zum Zahnarzt, bei Bedarf zum ärztl. Checkup des BFW in Farmsen Regelangebote wie Ernährungsberatung, Rückenschulen, Elternschulen, Suchtberatung, Ambulante Sozialpsychiatrie, Familienberatung

Zugang zur Beratung: Eingliederungsvereinbarung ohne Sanktion für den Ersttermin Jobcenter team.arbeit.hamburg (JC t.a.h.) Das Vorgehen wurde mit JC t.a.h abgestimmt. Verfahren wird über eine Schweigepflichtentbindung von JC t.a.h geregelt. Bezirkliche Stellen (z.b. ASD) Fachberatungsstellen Anlaufpunkte für arbeitslose Bewohner (Vernetzung mit Treffpunkten, z.b. Jobcafés) Selbständiger Kontakt Fortsetzung der Beratung ist freiwillig Rückmeldung Wahrnehmung Ersttermin, Fortsetzung der Beratung mit Einverständnis der Teilnehmer Rückmeldung über Abbruch oder Beendigung der Beratung mit Einverständnis der Teilnehmer Rückmeldung über Aktivitäten während des Beratungsprozesses über Terminkarte durch die Teilnehmer Rückmeldung von Ergebnissen der Schlussberatung mit Einverständnis der Teilnehmer auch hinsichtlich der Inhalte Zugang über Dritte:: Berater besprechen und regeln die Rückmeldung an JC t.a.h mit den Teilnehmern Beratung erfolgt auch bei Ablehnung der Rückmeldung an JC t.a.h